
Inbetriebnahme
Seite | 16
Die kälteste Position im Kühlraum lokalisieren
Das nebenstehende Symbol zeigt im Kühlschrank (oberhalb der
Glasablage über die Gemüseschale) max. +4 °C und kälter an.
Ist das Symbol «OK» nicht ersichtlich (Temperatur ist nicht optimal):
1. den Temperaturregler einen/halben Schritt kälter stellen
(bis zur erneuen Prüfung ca. 12 Stunden warten).
2. Diesen Schritt so oft wiederholen, bis das Symbol "OK" ersichtlich ist.
Um festzustellen, ob es in dem Bereich, wo das Symbol "OK" ersichtlich ist, zu kalt ist
(unter +4°C):
1. den Temperaturregler schrittweise um einen / halben Schritt wärmer stellen
(bis zur erneuen Prüfung ca. 12 Stunden warten).
2. Sollte immer noch «OK» ersichtlich sein, noch einen oder halben Schritt wärmer
stellen (bis zur erneuen Prüfung ca. 12 Stunden warten).
3. Solange «OK» ersichtlich ist, Schritt 1 weiderholen, bis der Mittelpunkt für die
Zieltemperatur von +.4 °C erreicht ist.
Der Sticker „OK“ ist nur für die Verwendung in diesem Gerät vorgesehen.
Bleibt die Gerätetür länger geöffnet, steigt die Temperatur im Gerät. Die
Anzeige "OK" kann verblassen oder nicht mehr ersichtlich sein.
3.2 Lebensmittel richtig lagern
Eine ordnungsgemäße Lagerung kann zum Erhalt der Lebensmittelqualität beitragen.
WARNUNG
GESUNDHEITSGEFAHR!
Ist das Gerät abgeschaltet oder ist der Strom ausgefallen, sind die Lebensmittel nicht
ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen und
verderben. Bei Verzehr der an- oder aufgetauten Lebensmittel besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
• Nach einem Stromausfall prüfen, ob die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind.
• Eingefrorene Lebensmittel, die nach einem Stromausfall erkennbar angetaut sind,
entsorgen.
• Keine Lebensmittel einfrieren, die schon einmal an- oder aufgetaut sind.
Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln
und Getränken.
Bei der Lagerung im Kühlraum folgendes beachten:
• Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.
• Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Lebensmittel in das Gerät
so gering wie möglich halten.
• Frisches Fleisch und frischen Fisch nur gut verpackt in Schutzfolie oder luftdichten
Behältern an der kühlsten Stelle im Gerät für maximal 1 bis 2 Tage lagern. Den
Kontakt mit gekochten Speisen vermeiden.
• Kontamination von Lebensmitteln mit rohem Fleisch und rohem Fisch vermeiden.
Fleischsaft darf nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen.
• Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Bananen und Avocados nicht im
Kühlschrank lagern - und wenn, nur kurzfristig und gut verpackt.
• Nahrungsmittel vor dem Aufbewahren abdecken; insbesondere kalte Gerichte,
gekochte Nahrungsmittel und Nahrungsmittel, die Gewürze enthalten.
• Warme Speisen erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
• Erhöhte Temperatur im Gerät lässt Lebensmittel schneller verderben. Zur
optimalen Lebensmittelkonservierung ist die mittlere Temperaturstufe am besten
geeignet.