FanJu FJ3378 User manual


FJ3378-DCF Handbuch
1
FanJu Wetterstation
Handbuch - Inhaltsverzeichnis
1 Funktionen der Wetterstation
1.1 Hauptstation … ………………………………………………………………… 2
1.2 Außensensor …………………………………………………………………… 2
1.3 Stromversorgung ……………………………………………………………… 2
1.4 Ansicht der Wetterstation ………… …………………………….…………… 3
2 Inbetriebnahme und Hinweise
2.1 Inbetriebnahme…………………………..……………………………………….. 5
2.2 Hinweise für den Kunden vor der Nutzung…………………………..………… 5
3 Uhrzeit-, Zeitzonen- und Kalendereinstellungen
3.1 Manuelle Uhrzeiteinstellung …………… ………………….………………… 5
3.2 Automatische Uhrzeiteinstellung ……… …………………………………… 6
4 Tägliche Weckzeit und Schlummerfunktion
4.1 Einstellen der täglichen Weckzeit ……… ………………………………….… 7
4.2 Ein-/Ausschalten des Wecksignals …………… …………………….……… 7
4.3 Schlummerfunktion ……………… ………………………………….………… 7
5 Wettervorhersage und Barometer
5.1 Wettervorhersage …… ……………………………………….……………….. 7
5.2 Luftdruckanzeige …………………………………….………….…………… 8
5.3 Luftdrucktrendanzeige …………… ………………………….…………….… 8
6 Mondphasen- und Gezeitenanzeige
………………………………………………………………………….…………..…… 8
7 Temperatur-, Luftfeuchtigkeit- und Komfortanzeige
7.1 Anzeige in °C oder °F ……………………………………….………………… 9
7.2 Aktuelle Temperatur und Temperaturtrend … ……………….….………… 9
7.3 Außentemperatur-Alarmeinstellungen ……… …………………………….… 9
7.4 Aktivierung und Deaktivierung des Temperatur- & Frostalarms … .……… 9
7.5 Komfortanzeige ………… ……………………………………………………... 10
7.6 Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit und des Luftfeuchtigkeitstrends…… 10
7.7 Maximale/Minimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit … …………………… 10
7.8 Verbindung mit Außensensor ………………………………………………….. 11
8 Hintergrundbeleuchtung
……………………………………………………………………………………… 11
9 USB-Ladegerät
…………………………………………………………………………………… 11
10 Leere Batterie
……………………………………………………………………………………… 11

FJ3378-DCF Handbuch
2
1. Funktionen der Wetterstation:
1.1 Hauptstation
Wettervorhersage
Funkgesteuerte Uhrzeit (DCF)
Datums- und Wochentaganzeige
Uhrzeit im 12-/24-Stunden-Format
Tägliche Weckzeit
Automatische Schlummerfunktion
Mondphasenanzeige
USB-Ladeanschluss
5-stufige Hintergrundbeleuchtung im Netzbetrieb
Komfortanzeige
Anzeige des Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdrucktrends
Temperatur:
— Temperaturanzeige in °C oder °F
— Messbereich bezüglich der Innentemperatur: 15°F (-9,9°C) bis 122°F (50°C)
— Messbereich bezüglich der Außentemperatur: -4°F (-20°C) bis 140°F (60°C)
— Außenthermometer und Frostalarm
Luftfeuchtigkeit: Messbereiche für Innen & Außen: 20% ~ 95% relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck:
— Messbereich bezüglich des Luftdrucks: 17.72 inHg (600 hPa/mb) bis 32.50 inHg(1100 hPa/mb)
— Druckanzeige in inHg oder mb/hPa
Anzeige der minimalen/maximalen Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Es können bis zu 3 Außensensoren verbunden werden (nur 1 Sensor enthalten).
1.2 Außensensor
Kabelloser Außensensor:
— Wandmontage oder Tischaufstellung
— 433,92 MHz RF-Übertragungsfrequenz
— 200 Fuß (ca. 60,9 Meter) Signalreichweite bei Sichtverbindung
1.3 Stromversorgung:
Wetterstation:
Batterien: 2 x AA (nicht enthalten) oder DC Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
Kabelloser Außensensor:
Batterie:2 x AA (nicht enthalten)

FJ3378-DCF Handbuch
3
1.4Ansicht der Wetterstation

FJ3378-DCF Handbuch
4
Teil C – Kabelloser Außensensor:
C1: LCD-Display – Temperatur C5: “TX”-Reset-Taste
C2: LCD-Display – Luftfeuchtigkeit C6: Batteriefach
C3: LED für Signalqualität C7: 3 Kanalauswahl
C4: “°C/°F”-Wahlschalter
Teil A – Vorderseite der Wetterstation
A1: Temperatur (Außensensor) A7: Das Histogramm zeigt den Luftdruck.
A2: Luftfeuchtigkeit (Außensensor) A8: Innenluftfeuchtigkeit
A3: Temperaturalarm (Außensensor) A9: Innenkomfort
A4: Uhrzeit/Kalender oder Weckzeit A10: Innentemperatur
A5: Mondphasen A11: Wettervorhersage
A6: Luftdruck
Teil B – Rückseite der Wetterstation
B1: “ ” Touch-Feld B7: “ ”-Taste
B2: “”-Taste B8: “MEM”-Taste
B3: “ ”-Taste B9: Alarm Ein/Aus-Kippschalter
B4: “▲”-Taste B10: Netzteilanschluss
B5: “▼”-Taste B11: USB-Ladeanschluss
B6: “ ”-Taste B12: Batteriefach

FJ3378-DCF Handbuch
5
2 Inbetriebnahme und Hinweise
2.1 Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach der Wetterstation und setzen Sie unter Beachtung der Polarität [Kennzeichnungen „+”
und „–”] 2 x AA-Batterien ein.
Öffnen Sie das Batteriefach des kabellosen Außensensors, setzen Sie unter Beachtung der richtigen Polarität
[Kennzeichnungen „+” und „–”] 2 x AA-Batterien ein und schließen Sie das Batteriefach.
Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, leuchten alle Symbole auf dem LCD-Display für 3 Sekunden auf,
es ertönt ein Piepton und die Wetterstation beginnt, die Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit zu messen.
Die Wetterstation stellt eine Verbindung zum Außensensor her. Dieser Vorgang dauert ca. 3 Minuten und wird durch
ein blinkendes RF-Symbol “ ” im Display-Bereich „Außensensor” auf dem Empfänger angezeigt.
Sobald die Verbindung mit dem Außensensor hergestellt wurde, sucht die Wetterstation automatisch nach einem
DCF-Signal für die Datums- und Uhrzeiteinstellung. Das Funkmastsymbol “” blinkt während der Signalsuche auf.
Dieser Vorgang kann bis zu 7 Minuten dauern.
2.2 Hinweise für den Kunden vor der Nutzung
Während der DCF-Signalsuche können Sie ausschließlich die Tasten “ ” und “▲” verwenden, alle anderen
Tasten haben keine Funktion. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt während dieses Vorgangs nicht aktiv. Dies gilt auch
dann, wenn der Netzadapter angeschlossen wurde. Betätigen Sie die Taste “▲” , um die DCF-Signalsuche
abzubrechen. Alle Tasten und die Hintergrundbeleuchtung werden nun aktiviert.
Falls die Wetterstation kein Signal vom Außensensor empfängt (Anzeige “- -” auf dem LCD-Display der
Hauptstation), halten Sie die Taste “▼” für 3 Sekunden gedrückt, um auf manuellen Signalempfang umzuschalten.
Das RF-Symbol “ ” blinkt auf dem LCD-Display und die Wetterstation versucht erneut, Daten vom Außensensor zu
empfangen. Oder öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und betätigen Sie die Taste TX, um den Sensor und die
Station erneut miteinander zu verbinden.
3 Uhrzeit-, Zeitzonen- und Kalendereinstellungen
3.1 Manuelle Uhrzeiteinstellung
Betätigen Sie einmal die Taste “ ”, um zwischen der Kalender- und der Sekundenanzeige zu wechseln.
Halten Sie die Taste “” für 3 Sekunden gedrückt, und die 12-/24-Stundenmodusanzeige blinkt auf. Verwenden Sie
nun die Pfeiltasten “▲” und “▼” , um den gewünschten Modus auszuwählen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinken die Zeitzonen auf. Verwenden
Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um die gewünschte Zeitzone einzustellen (-12 bis +12).
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Stundenanzeige auf.
Verwenden Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um die Stunden einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Minutenanzeige auf.
Verwenden Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um die Minuten einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Monats- und Datumsanzeige
auf. Betätigen Sie einmal die Taste “▲” und “▼”, um die Datumsanzeige auf Monat/Tag oder Tag/Monat

FJ3378-DCF Handbuch
6
einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Jahresanzeige auf.
Verwenden Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um das Jahr einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Monatsanzeige auf.
Verwenden Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um den Monat einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Tagesanzeige auf. Verwenden
Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um den Tag einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Anzeigesprache bezüglich der
Wochentage auf. Verwenden Sie nun die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um die gewünschte Sprache einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und den Einstellungsmodus zu beenden.
Hinweis:
Wenn 20 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, wechselt die Uhrzeitanzeige automatisch vom
Einstellungsmodus in den normalen Anzeigemodus.
Die Zeitzone muss dem Aufstellgebiet der Wetterstation entsprechen, andernfalls ist die Uhrzeit nicht korrekt, wenn
das Uhrzeitsignal empfangen wird.
3.2 Automatische Uhrzeiteinstellung
Nach jedem Neustart und nach jedem Batteriewechsel sucht die Wetterstation bis zu 7 Minuten lang automatisch
nach dem DCF-Signal. Alternativ halten Sie die Taste “▲” für 2 Sekunden gedrückt, um die DCF-Signalsuche manuell
zu starten.
Das Funkmastsymbol “ ” blinkt während der Signalsuche auf. Sobald das Signal empfangen wurde, werden die
Uhrzeit und das Datum automatisch eingestellt. Wenn nach 7 Minuten kein Signal gefunden wurde, erlöscht das
Funkmastsymbol und der Vorgang wird nach 1 Stunde automatisch erneut gestartet.
Um 1:00 / 2:00 / 3:00 Uhr morgens führt die Wetterstation automatisch eine Synchronisation mit dem DCF-Signal
durch, um mögliche Abweichungen bezüglich der Uhrzeit zu korrigieren. Sofern diese Synchronisation fehlschlägt
(das Funkmastsymbol im Display erlischt), startet das System die Synchronisierung zur nächsten vollen Stunde
automatisch erneut. Dieser Vorgang wird automatisch bis zu fünf Mal wiederholt.
Hinweis:
Ein blinkendes Funkmastsymbol bedeutet, dass ein DCF-Signal empfangen wird.
Ein dauerhaft aufleuchtendes Funkmastsymbol weist darauf hin, dass das DCF-Signal erfolgreich empfangen

FJ3378-DCF Handbuch
7
wurde.
Wir empfehlen, einen Mindestabstand von 8 Fuß(ca. 2,5 m) von allen möglichen Störungsquellen einzuhalten, wie z.
B. TV-Geräte oder PC-Monitore.
In Räumen mit Betonwänden (z. B. Kellerräume) oder in Büros ist der Signalempfang eingeschränkt. Platzieren Sie
das System in diesem Fall in der Nähe eines Fensters.
Im RC-Empfangsmodus können nur die Tasten “” und “▲” verwendet werden; andere Tasten haben keine
Funktion und die Hintergrundbeleuchtung ist deaktiviert. Wenn Sie andere Funktionen verwenden möchten,
betätigen Sie die Taste “▲”, um den RC-Empfangsmodus zu beenden.
4 Tägliche Weckzeit und Schlummerfunktion
4.1 Einstellen der täglichen Weckzeit
Betätigen Sie einmal die Taste “ ”, um zwischen der Kalender- und der Weckzeitanzeige zu wechseln.
Halten Sie die Taste “ ” für 2 S ekunden gedrückt, bis die Stundenanzeige der Weckzeit zu blinken beginnt.
Verwenden Sie die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um die gewünschte Stunde einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anschließend blinkt die Minutenanzeige auf.
Verwenden Sie die Pfeiltasten “▲” und “▼”, um die Minuten einzustellen.
Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen und den Einstellungsmodus zu beenden.
Hinweis:
Wenn 20 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, wechselt die Uhrzeitanzeige automatisch vom
Einstellungsmodus in den normalen Anzeigemodus.
4.2 Ein-/Ausschalten des Wecksignals
Wird der Kippschalter für die Weckfunktion in die Position “ ” gestellt, blinkt auf dem LCD-Display das Symbol “ ”
neben dem Datum auf und die Weckfunktion ist aktiviert.
Wird der Kippschalter für die Alarmfunktion in die Position “ ” gestellt, erlöscht das Symbol “ ” und die
Weckfunktion ist deaktiviert.
Wenn das Wecksignal ertönt, betätigen Sie eine beliebige Taste außer “ ”, um das Wecksignal zu
deaktivieren. Eine erneute Aktivierung der Weckzeit ist nicht erforderlich. Es wird automatisch wieder die Uhrzeit
aktiviert, die zuvor eingestellt wurde.
4.3 Schlummerfunktion
Berühren Sie das Feld " " oder betätigen Sie die Taste “ ”, um das Wecksignal temporär zu deaktivieren
(Schlummerfunktion). Das Wecksignal ertönt nach ca. 5 Minuten automatisch erneut.
5 Wettervorhersage und Barometer
5.1 Wettervorhersage
Die Wetterstation ermittelt eine Wettervorhersage für die nächsten 8 Stunden auf der Grundlage des Luftdrucktrends.

FJ3378-DCF Handbuch
8
Natürlich ist diese Vorhersage nicht mit den Wetterprognosen professioneller Wetterdienste vergleichbar, die sich
auf Satellitenaufnahmen und H ochleistungscomputer stützen, sondern es handelt sich um eine ungefähre
Vorhersage der aktuellen Entwicklung. Berücksichtigen Sie neben der Vorhersage Ihrer Wetterstation deshalb auch
die Wettervorhersage Ihres lokalen Wetterdienstes. Falls Diskrepanzen zwischen den Vorhersagen Ihrer
Wetterstation und des lokalen Wetterdienstes vorhanden sind, richten Sie sich vorrangig nach den Angaben des
Wetterdienstes.
Die Wetterstation zeigt eines der folgenden Wettersymbole als Vorhersage für die nächsten 8 Stunden an (nicht für
das aktuelle Wetter):
Sonnig Leicht bewölkt
Bewölkt Regnerisch Starker Regen
Schnee
5.2 Luftdruckanzeige
Der aktuelle Luftdruck wird automatisch von der Wetterstation angezeigt, sobald diese entsprechende Daten
empfängt.
Halten Sie die Taste “” für 2 Sekunden gedrückt, um die Luftdruckeinheit und die Wettereinstellungen einzugeben.
Wenn die Druckeinheit im Display aufblinkt, verwenden Sie die Tasten “▲” und “▼”, um die verwendete
Luftdruckeinheit auf "hPa/mb" oder "inHg" einzustellen.
Falls der Luftdruckwert unterhalb des unteren Grenzwerts für den Messbereich liegt, wird LLLL angezeigt. Falls
der Luftdruckwert oberhalb des oberen Grenzwerts für den Messbereich liegt, wird HHHH angezeigt.
5.3 Luftdrucktrendanzeige
Die Wetterstation kann den aktuellen Luftdrucktrend anzeigen.
Neben dem Symbol für die Wettervorhersage wird möglicherweise Folgendes im Display angezeigt:
Der Luftdruck steigt.
Der Luftdruck bleibt konstant.
Der Luftdruck sinkt.
6. Mondphasen- und Gezeitenanzeige
Das Mondsymbol und die Gezeitenanzeige der Wetterstation geben 12 verschiedene Mondphasen sowie 3
Gezeitenphasen in Übereinstimmung mit dem festgelegten Kalender an.
Neumo
nd
Zunehmender
Halbmond Halbmond
Zunehmender
Vollmond
Vollmond
Abnehmender
Vollmond Halbmond
Abnehmender
Halbmond

FJ3378-DCF Handbuch
9
7. Temperatur-, Luftfeuchtigkeit- und Komfortanzeige
7.1 Temperaturanzeige in °C oder °F
Die Temperatur kann entweder in °C oder in °F angezeigt werden. Betätigen Sie kurz die Taste “▲”, um zwischen
den Anzeigemodi zu wechseln.
7.2 Aktuelle Temperatur und Temperaturtrend
Nach dem Einsetzen der Batterien misst die Wetterstation die aktuelle Temperatur. Die Trendanzeige gibt einen
neutralen Temperaturverlauf an . Der zukünftige Verlauf der Trendanzeige wird wie folgt ermittelt:
Falls die Temperatur nach einer Stunde um mehr als 1°C über dem ersten gemessenen Wert liegt, wird ein
positiver Verlauf angezeigt .
Falls die Temperatur nach einer Stunde um mehr als 1°C unter dem ersten gemessenen Wert liegt, wird ein
negativer Verlauf angezeigt .
Wenn die Temperatur nach einer Stunde unverändert geblieben ist, wird statt einem nach oben oder nach
unten zeigenden Pfeil ein horizontaler Pfeil angezeigt. Die gemessene Temperatur wird dann als neutraler Wert und
als Grundlage für weitere Prognosen verwendet.
7.3 Einstellung des Außentemperatur- & Frostalarms
Halten Sie die Taste “ ” für 2 Sekunden gedrückt, bis das Symbol für den Temperaturalarm aufblinkt.
Das Symbol für den oberen Grenzwert des Temperaturalarms blinkt auf. Verwenden Sie die Pfeiltasten “▲” und “▼”,
um die gewünschte maximale Temperatur einzustellen. Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Das Symbol für den unteren Grenzwert des Temperaturalarms blinkt auf. Verwenden Sie die Pfeiltasten “▲” und
“▼”, um die gewünschte Mindesttemperatur einzustellen. Betätigen Sie die Taste “ ”, um Ihre Auswahl zu
bestätigen und den Einstellungsmodus zu beenden.
Hinweis:
Wählen Sie vor dem Aufruf des Einstellungsmenüs den Remote-Kanal aus. Für unterschiedliche Kanäle können
unterschiedliche Temperaturbereiche eingestellt werden.
7.4 Aktivierung und Deaktivierung des Temperatur- & Frostalarms
Betätigen Sie die Taste “ ”, um den externen Temperaturalarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der externe
Temperaturalarm aktiviert ist, wird das Temperaturalarmsymbol in der Leiste des Außensensors angezeigt.
Wenn der Temperaturwert des Remote-Kanals den eingestellten Temperaturbereich überschreitet, wird der Alarm
aktiviert und aus der Wetterstation ertönt fünf Mal ein kontinuierlicher Alarmton für eine Minute. Gleichzeitig blinkt
das Temperaturalarmsymbol " " auf. Falls der Alarm bei der aktuell für den Kanal angezeigten Temperatur
aktiviert wird, blinkt auch der Temperaturwert sowie das jeweilige Symbol für den oberen Grenzwert “ " oder für
den unteren Grenzwert " "auf.
Wenn die Temperatur des Außensensors zwischen +30°F und + 37°F bzw. –1°C und + 3°C beträgt, wird der
Frostalarm aktiviert und
das Symbol " " blinkt auf.

FJ3378-DCF Handbuch
10
Hinweis:
Falls die Temperatur oberhalb des oberen Grenzwerts des eingestellten Temperaturalarms liegt, wird der Alarm für
den oberen Grenzwert aktiviert und das Symbol " " blinkt auf.
Falls die Temperatur unterhalb des unteren Grenzwerts des eingestellten Temperaturalarms liegt, wird der
Alarm für den unteren Grenzwert aktiviert und das Symbol " " blinkt auf.
7.5 Komfortanzeige
Der Wert für den Innenkomfort wird auf der Grundlage der Innentemperatur und der Innenluftfeuchtigkeit berechnet
und umfasst 5 Stufen.
Komfortabel zu kalt oder zu warm
7.6 Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit und des Luftfeuchtigkeitstrends
Nach dem Einsetzen der Batterien misst die Wetterstation die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit. Die Trendanzeige
gibt einen neutralen Feuchtigkeitsverlauf an . Der zukünftige Verlauf der Trendanzeige wird wie folgt ermittelt:
Falls die relative Luftfeuchtigkeit nach einer Stunde um mehr als 5 % über dem ersten gemessenen Wert liegt,
wird ein positiver Verlauf angezeigt .
Falls die relative Luftfeuchtigkeit nach einer Stunde um mehr als 5 % unter dem ersten gemessenen Wert liegt,
wird ein negativer Verlauf angezeigt .
Falls die relative Luftfeuchtigkeit nach einer Stunde unverändert geblieben ist, wird statt einem nach oben oder
nach unten zeigenden Pfeil ein horizontaler Pfeil angezeigt. Die gemessene relative Luftfeuchtigkeit wird dann als
neutraler Wert und als Grundlage für weitere Prognosen verwendet.
7.7 Maximale/Minimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Um die maximale und minimale Innen- bzw. Außentemperatur oder Luftfeuchtigkeit anzuzeigen, betätigen Sie die
Taste “MEM”:
Einmal, um die maximalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte anzuzeigen.
Zweimal, um die minimalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte anzuzeigen.
Dreimal, um zur Anzeige der aktuellen Temperatur und Luftfeuchtigkeit zurückzukehren.
Um die maximale und minimale Innen- bzw. Außentemperatur oder Luftfeuchtigkeit zurückzusetzen, halten Sie die
Taste “MEM” für ca. 2 Sekunden gedrückt. Auf diese Weise werden alle aufgezeichneten minimalen und maximalen
Werte auf die aktuell angezeigten Werte zurückgesetzt.
Hinweis:
Falls der Temperaturwert unterhalb des Messbereichs liegt, wird LL.L angezeigt. Falls der Temperaturwert
oberhalb des Messbereichs liegt, wird HH.H angezeigt.

FJ3378-DCF Handbuch
11
7.8 Verbindung mit Außensensor
Nachdem die Batterien eingesetzt wurden, empfängt die Wetterstation automatisch Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsdaten vom Außensensor.
Der Außensensor sendet automatisch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten an die Wetterstation, nachdem die
Batterien eingesetzt wurden.
Die Wetterstation verfügt über drei Kanäle zur Registrierung von kabellosen Sensoren, sodass Sie bis zu drei
Sensoren an einer Wetterstation betreiben können. Sie können nicht mehrere kabellose Sensoren gleichzeitig über
den gleichen Kanal betreiben (insgesamt stehen die Kanäle 1, 2, 3 zur Auswahl).
Betätigen Sie die Taste “▼” , um zwischen der Anzeige der verschiedenen Kanäle für die Außentemperatur und
-luftfeuchtigkeit zu wählen. Wenn das Symbol " " angezeigt wird, wechselt die Anzeige alle 5 Sekunden
automatisch zu einem anderen Kanal.
Falls die Wetterstation keine Daten von Außensensoren empfängt (im Display wird “- -” angezeigt), halten Sie die
Taste “▼” für 3 Sekunden gedrückt, um auf manuellen Empfang umzuschalten. Das RF-Symbol “” blinkt auf dem
Display auf, und die Wetterstation empfängt Daten von Außensensoren.
Hinweis:
Wenn der kabellose Außensensor auf einen bestimmten Kanal eingestellt wurde, müssen Sie die Wetterstation im
Hinblick auf die Funktion "Außensensor" auf den gleichen Kanal einstellen. Wenn auf dem ausgewählten Kanal
keine Signal von einem kabellosen Außensensor empfangen wird, wird für diesen Kanal "--" auf der Wetterstation
angezeigt.
Im Lieferumfang ist nur ein Außensensor enthalten. Stellen Sie sicher, dass die Wetterstation und der Außensensor
den gleichen Kanal verwenden.
8. Hintergrundbeleuchtung
Falls die Stromversorgung mittels Batterien erfolgt, berühren Sie das Feld " ". Die Hintergrundbeleuchtung
wird für 15 Sekunden aktiviert.
Falls die Stromversorgung über einen Netzadapter erfolgt, wird die Stromversorgung durch die Batterien
automatisch unterbrochen, und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft aktiviert. Betätigen Sie die Taste “”, um
die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung anzupassen. Es sind 5 Stufen verfügbar: 4 verschiedene Helligkeitsstufen
sowie keine Hintergrundbeleuchtung. Sie können nach Belieben zwischen den unterschiedlichen Helligkeitsstufen
wählen oder die Hintergrundbeleuchtung vollständig deaktivieren. Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung deaktivieren,
können Sie das Feld " " berühren, um die Hintergrundbeleuchtung für 15 Sekunden einzuschalten.
9. USB-Ladeanschluss
Wenn Sie den USB-Ladeanschluss verwenden, um ein elektronisches Gerät aufzuladen, stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung der Wetterstation über ein Netzteil erfolgt und nicht über Batterien.
10.Leere Batterien
Falls das Batteriesymbol “ ” angezeigt wird, sind die Batterien des Außensensors leer und sollten so bald wie
möglich ausgetauscht werden.

FJ3378-DCF Manual
12
FanJu WEATHER STATION
ENGLIGH MANUAL-CONTENLS
1 WEATHER STATION FEATURES
1.1 Main Station …………………………………………………………………….. 13
1.2 Remote Sensor ………………………………………………………………… 13
1.3 Power Supply …………………………………………………………………. 13
1.4 Weather Station Appearance ……………………………………….………… 14
2 INITIAL OPERATION AND NOTES
2.1 Initial Operation…………………………..…………………………………… 16
2.2 Notes for Customer before Use …………………………..………………… 16
3 TIME, TIME ZONE AND CALENDAR SETTING
3.1 Manual Time Setting ……………………………….………………………….. 16
3.2 Automatic Time Setting …………………………………………………….…. 17
4 DAILY ALARM AND SNOOZE FUNCTION SETTING
4.1 Setting the Daily Alarm ………………………………………….…………….. 18
4.2 Switching on/off the alarm signal ………………………………….…………. 18
4.3 Snooze Function ………………………………………………….…………… 18
5 WEATHER FORECAST AND BAROMETRIC
5.1 Weather Forecast …………………………………………….……………….. 18
5.2 Barometric Pressure Display …………………………………….…………. 19
5.3 Barometric Trend Display ……………………………………….……………. 19
6 LUNAR PHASES AND TIDE INDICATOR
………………………………………………………………………….…………..…… 19
7 TEMPERATURE, HUMIDITY AND COMFORT DISPLAY
7.1 °C or °F temperature display ……………………………………….………… 19
7.2 Current Temperature and Temperature Trend Display ………………….…. 20
7.3 Outdoor Temperature Alert Settings …………………………………….…… 20
7.4 Activating and Deactivating Temperature & Frost Alert ….………………… 20
7.5 Comfort display ………………………………………………………………... 20
7.6 Current Humidity and Humidity Trend Display ……………………………... 21
7.7 Maximum/Minimum Temperature and Humidity ……………………………. 21
7.8 Remote Sensor Transmission ………………………………………………….. 21
8 BACKLIGHT
……………………………………………………………………………………… 22
9 USB CHARGER
……………………………………………………………………………………… 22
10 LOW BATTERY
……………………………………………………………………………………… 22

FJ3378-DCF Manual
13
1. WEATHER STATION FEATURES:
1.1 Main Station
The weather forecasting function
DCF radio controlled time function
Date and weekday display;
Time in optional 12/24 hour format
Daily Alarm Function
Automatic snooze function
Moon phase display
USB Charger Output Socket
5 Levels brightness backlight with power adapter
Comfort display
The trend display of Temperature, Humidity and Barometric
Temperature:
— Temperature alternatively in °C or °F.
— Indoor temperature measurement ranges: 15°F (-9.9°C) to 122°F (50°C)
— Outdoor temperature measurement ranges: -4°F (-20°C) to 140°F (60°C)
— Outdoor thermometer and frost alert
Humidity: Indoor & Outdoor measurable range: 20%RH ~ 95%RH
Barometric pressure:
— Barometric pressure measurement ranges: 17.72 inHg (600 hPa/mb) to 32.50 inHg(1100 hPa/mb)
— Pressure alternatively in inHg or mb/ hPa
Minimum/Maximum display for humidity and temperature
3 Remote Sensor can be connected (only 1 included)
1.2 Remote Sensor
Wireless Outdoor Sensor:
— Wall Mount or Table Stand
— 433.92MHz RF transmitting frequency
— 200 feet transmission range in an open area
1.3 Power Supply:
Weather Station:
Battery: 2 x AA (Not included) or Power Adapter (Included)
Wireless Outdoor Sensor:
Battery:2 x AA (Not included)

FJ3378-DCF Manual
14
1.4Weather Station Appearance

FJ3378-DCF Manual
15
Part C – Wireless Outdoor Sensor:
C1: LCD display – Temperature C5: “TX” reset button
C2: LCD display – Humidity C6: Battery compartment
C3: Transmit signal LED C7: 3 channel select
C4: “°C/°F” switch button
Part A – Weather Station Front
A1: Remote Temperature A7: Histogram shows the atmospheric pressure
A2: Remote Humidity A8: Indoor Humidity
A3: Remote Temperature Alert A9: Indoor comfort
A4: Time/Calendar or Alarm time A10: Indoor Temperature
A5: Moon Phase A11: Weather Forecasting
A6: Barometric pressure
Part B – Weather Station Back
B1: “” touch field B7: “” button
B2: “ ” button B8: “MEM” button
B3: “” button B9: Alarm on/off shift switch
B4: “▲” button B10: Power supply socket
B5: “▼” button B11: USB charger output socket
B6: “” button B12: Battery compartment

FJ3378-DCF Manual
16
2 INITIAL OPERATION AND NOTES
2.1 Initial Operation
Open the weather station battery compartment, insert 2 x AA batteries observing polarity [ “+” and “ –“ marks]
Remove the battery compartment on the Wireless Remote Sensor, insert 2 x AA batteries observing the correct
polarity (+ and - marks) and close the battery compartment.
When the power is connected all the icons on the LCD display will light up for 3 seconds, you will hear a beep tone
and the weather station will start to detect the indoor temperature and humidity
The weather station will start to make a c onnection to the outdoor remote sensor. This operation takes about 3
minutes and is displayed by a flashing reception RF icon “ ” in the “Remote Sensor” display area on the receiver.
Once the weather station has created a connection to the outdoor sensor the clock will start automatically searching
for the DCF Signal to set the time and date. The radio mast icon “ ” will flash showing it is searching for signal, it may
take up to 7 minutes to search.
2.2 Notes for Customer before Use
During the DCF signal search mode only the “ ” and “▲” button will function, all other buttons have no function.
And backlight will not keep lighting during this moment even if the adapter plug in. Press the “▲” button it can cancel
the DCF signal search and all buttons and backlight will function.
If weather station failed to receive transmission from outdoor sensor (“- -”display on the main station LCD), press and
hold “▼” button for 3 seconds to receive transmission manually. RF icon “ ” flashes on the LCD and the weather
station to re-receive the data from outdoor sensor. Or open the sensor battery compartment, press the TX button to
connect the sensor and station again.
3 TIME, TIME ZONE AND CALENDAR SETTING
3.1 Manual Time Setting
Press once “ ” button, can switch the display calendar or second
Press and hold down the “ ” button for 3 seconds, the 12/24 hour mode display starts to flash. Now use“▲” and
“▼” buttons to set the correct 12/24 hour mode.
Press “” to confirm your setting, the Time Zones starts to flash. Now use “▲” and “▼” buttons set a correct time
zone (-12 to +12).
Press “” to confirm your setting, the Hour display starts to flash. Now use “▲” and “▼” buttons to set the correct
hour.
Press “ ” to confirm your setting, the Minute displays starts to flash. Now use“▲” and “▼” buttons to set the correct
minute.
Press “” button to confirm your setting, the Month and Date icon display starts to flash. Now use “▲” and “▼”
buttons to set the date display on Month/Date or Date/Month.
Press “” button to confirm your setting, the Year display starts to flash. Now use “▲” and “▼” buttons to set the
correct year.
Press “” button to confirm your setting, the Month display starts to flash. Now use “▲” and “▼” buttons to set the

FJ3378-DCF Manual
17
correct month.
Press “” button to confirm your setting, the Date display starts to flash. Now use “▲” and “▼” buttons to set the
correct date.
Press “” button to confirm your setting, the week display language starts to flash. Now use “▲” and “▼” buttons to
set the correct language .
Press “ ” to confirm your setting and to end the setting procedures.
F.Y.I.:
After 20 seconds without pressing any button, the clock switches automatically from Set Mode to Normal Time Mode.
The time zone must be set correctly according to the weather station area, or when the time signal is received, the
time will be incorrect
3.2 Automatic Time Setting
The Weather Station automatically starts the DCF Signal search up to 7 minutes of any restart or change of batteries.
Or press and hold down the“▲” button for 2 seconds to manually start the DCF signal search.
The radio mast icon “” will flash showing it is searching for signal. Once the signal is found the Time and Date will
be automatically set. If no signal is found within 7 minutes the radio mast icon will disappear and it will automatically
start searching again in 1 hour.
At 1:00 / 2:00 / 3:00am the Weather Station automatically carries out a synchronization procedure with the DCF
signal to correct any deviations to the exact time. If this synchronization attempt is unsuccessful (The radio mast
symbol disappears from the display), the system will automatically attempt another synchronization at the next full
hour. This procedure is repeated automatically up to 5 times.
F.Y.I.:
A flashing radio mast icon indicates that the DCF signal reception has started
A continuously displayed radio mast icon indicates that the DCF signal was received successfully
We recommend a minimum distance of 8 feet to all sources of interference, such as televisions or computer monitors
Radio reception is weaker in rooms with concrete walls (e.g.: in cellars) and in offices. In such extreme
circumstances, place the system close to the window.
During the RC receive mode, only the“” and “▲” button function, other button operation have no function and
backlight will not lighting. If you want to carry out other functions of operation, please press “▲” button to exit the
RCC receiving mode.

FJ3378-DCF Manual
18
4 DAILY ALARM AND SNOOZE FUNCTION SETTING
4.1 Setting the Daily Alarm
Press once “ ”button, can switch the display calendar or alarm.
Press and hold down “ ” button for 2 seconds until Alarm Time hour display starts to flash. Use the “▲” and “▼”
buttons to set the required hour.
Press “ ” button to confirm your setting, the Minute display starts to flash. Use the “▲” and “▼” buttons to set the
required minute.
Press “ ” button to confirm your setting and to end the setting procedure
F.Y.I.:
After 20 seconds without pressing any button the clock switches automatically from setting mode to Normal clock
mode.
4.2 Switching ON/OFF the alarm signal
The alarm shift switch is pushed in the “ ” position, LCD display the “ ” icon next to the date, the alarm function is
open
Press back of the alarm shift switch is pushed in the “ ” position, the “ ” icon disappears, the alarm function is
close
When alarm is ring, press any button except the “ ” button to stop the alarm signal. It is not necessary to
reactivate the alarm. It switches itself automatically to the alarm time which has already been set.
4.3 Snooze Function:
Touch the " " field or press the “ ” button the alarm signal sounds to get to SNOOZE mode. The alarm
signal sounds again after approx. 5 minutes.
5 WEATHER FORECAST AND BAROMETRIC
5.1 Weather Forecast
The weather station calculates a weather forecast for about the next 8 hours based on the barometric pressure trend.
Of course this forecast can‘t compare to that of professional weather services supported by satellites and high
performance computers, but merely provides an approximate indication of current developments. Please take the
weather forecast from your local weather forecasting service into account as well as the forecast from your weather
station. If there are discrepancies between the information from your device and from the local weather forecasting
service, please take the advice of the latter as authoritative.
The weather station displays the following weather icon for next 8 hours weather forecast not current weather:

FJ3378-DCF Manual
19
sunny
slightly
cloudy cloudy rainy Heavy rainy Snowy
5.2 Barometric Pressure Display
The current barometric pressure is automatically shown on the Weather Station once it starts receiving readings.
Press and hold the “ ” button for 2 seconds to enter the air pressure unit and weather settings, the pressure units
will be flashing display, Use the “▲” and “▼” button to set the pressure unit to display in the "hPa/mb" or "inHg".
If the barometric pressure reading is below the minimum range, then LLLL will be displayed. If the barometric
pressure reading is above the maximum range, then HHHH will be displayed.
5.3 Barometric Trend Display
The weather station can display the barometric pressure trend.
You may see the following displays next to the weather forecast icon:
The barometric pressure will rise.
The barometric pressure will remain constant.
The barometric pressure will fall.
6. LUNAR PHASES AND TIDE INDICATOR:
The Moon icon and tide indicator of the Weather Station will also display 12 different Moon phase and 3 kinds of tide
phases according to the set calendar.
New
moon
Waxing
half-moon Half-moon
Waxing full
moon
Full
moon
Waning full
moon Half-moon
Waning
half-moon
7. TEMPERATURE, HUMIDITY AND COMFORT DISPLAY
7.1 °C or °F temperature display
The temperature is displayed either in °C or °F. Briefly pressing the “▲” button allows you to switch between the
individual modes.
Table of contents
Languages:
Other FanJu Weather Station manuals
Popular Weather Station manuals by other brands

La Crosse Technology
La Crosse Technology S88907 instruction manual

Fine Offset Electronics
Fine Offset Electronics WH1285 instruction manual

Rain Bird
Rain Bird WS-PRO2 Installation, Operation, Maintenance, and Troubleshooting Manual

Davis Instruments
Davis Instruments Wireless Leaf & Soil Moisture/Temperature... installation manual

Emos
Emos E5010 manual

Ambient Weather
Ambient Weather EZ-HD-PTP-100 user manual