Feig Electronic OBID ID AT-A User guide

M00103-1de-ID-B.doc
Montageanleitung / Mounting Instruction
ID AT-A
(automatischer Antennentuner für die ID RW24.ABC-A)
(automatic Antenna tuner for the ID RW24.ABC-A)
(deutsch / english)
JP1
JP2
JP3
JP4
JP10
JP11
rt
ge
gn
-Sig +Sig GND U+

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 3 von 28
D E U T S C H
Zulassung
Die Funkanlage entspricht, bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforde-
rungen des Artikels 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie
1999/5/E6 vom März 99.
Ausgabe: mr/01/06/18 - m00103-1de-id-b.doc
© Copyright 2000 by FEIG ELECTRONIC GmbH
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestat-
tet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte für
den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Angaben in dieser Montageanleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle früheren Ausga-
ben verlieren mit dieser Montageanleitung ihre Gültigkeit.
Die Zusammenstellung der Informationen in dieser Montageanleitung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. FEIG
ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger An-
gaben haftbar gemacht werden.
Die in diesem Handbuch gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingungen aus. FEIG
ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion einer OBID®-Anlage in systemfremden
Umgebungen.
Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthaltenden Infor-
mationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen
auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID®ist eine eingetragenes Warenzeichen der FEIG ELECTRONIC GmbH

Identifikation System OBID
Seite 4 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
Inhalt
1. Sicherheits- und Warnhinweise.................................................................................5
2. Lieferumfang: ..............................................................................................................6
3. Montage........................................................................................................................7
3.1 Reihenfolge der Montage beachten ..................................................................................7
3.2 Montagehinweise ID AT-A..................................................................................................7
4. Anschlußvariationen der ID AT-A an die verschiedenen Antennenarten...............8
4.1 Anschluß einer einzelnen Rahmenantenne (ID ANTRW.8060R-A) ..................................8
4.2 Anschluß zweier Rahmenantennen in Gate-Formation...................................................8
4.3 Anschluß einer Schildantenne (ID ANTRW.8060-A / ID ANTRW.5040-A) ........................9
4.4 Anschluß des Antennenbausatzes ID ANT.BS.100-A.....................................................10
5. Kabelverlegung / Kabelsorte....................................................................................11
6. Abgleich .....................................................................................................................12
6.1 Einstellen der Windungszahl bei Flachbandkabelantennen .........................................13
6.2 Bei Verwendung der Adapterplatine ID ANT.AP-B.........................................................13
6.3 Anschluß der Flachbandantenne direkt in den ID AT-A.................................................14
7. Technische Daten......................................................................................................15

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 28
D E U T S C H
1. Sicherheits- und Warnhinweise
•Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
•Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszu-
händigen.
•Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrich-
tungen, die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können
Brände, elektrische Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen
daher zu einem Ausschluss der Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewährlei-
stung.
•Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum Zeit-
punkt des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automa-
tische Einstellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines
Gerätes wird keine Haftung übernommen.
•Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
•Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät nach den anerkannten technischen
Regeln im Aufstellungsland sowie anderen regionalen gültigen Vorschriften aufgestellt
und angeschlossen wird.
•Vor dem Öffnen des Gerätes ist stets die Versorgungsspannung abzuschalten und durch
Nachmessen sicherzustellen, dass das Gerät spannungslos ist.
•Das Verlöschen einer Betriebsanzeige ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz
getrennt und spannungslos ist. Bei Arbeiten am geöffneten Gerät ist zu beachten, dass
evtl. spannungsführende Teile freiliegen.
•Gemischter Betrieb von Klein- und Niederspannung am Relaisausgang ist nicht zulässig.
•Bei gewaltsamer Entfernung des Lesers kann die Steuerleitung (sofern das Relais be-
nutzt wird) für die Tür/Torsteuerung kurzgeschlossen werden. Hierdurch ist ein unbefug-
tes Öffnen der/des Tür/Tores möglich.

Identifikation System OBID
Seite 6 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
2. Lieferumfang:
1 x ID AT-A (automatischer Antennentuner)
1 x Montageanleitung
1 x Kabelverschraubung PG16 SKINTOP ST
1x Kabelverschraubung für Flachbandkabel SVFK16

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 28
D E U T S C H
3. Montage
3.1 Reihenfolge der Montage beachten
•Herstellung und Anschluß der Antenne (Flachbandkabelantenne an X3.und X4, bei Verwen-
dung der Einzeladerantenne oder der Anschlußplatine ID ANT.AP-B an X2 des ID AT-A).
•Anschluß der Versorgungs- und Signalleitungen an X1 des ID AT-A.
•Einschalten der Versorgungsspannung und Beobachten des Abgleichstatus anhand der
LED´s.
3.2 Montagehinweise ID AT-A
Der automatische Antennentuner ID AT-A ist in unmittelbarer Nähe der Antenne zu montie-
ren. Die Zuleitungslänge zwischen Antenne und ID AT-A darf maximal 1m betragen.
Zur Wandmontage muß der Klarsichtdeckel des Gehäuses entfernt werden. Der ID AT-A kann
dann durch die vier, dafür vorgesehenen Montagebohrungen mit dem Untergrund verschraubt
werden. Je nach der verwendeten Kabelsorte (Rund- o. Flachbandkabel) ist die entsprechende
Kabelverschraubung einzusetzen, nur so kann die Schutzart IP54 eingehalten werden.
148
210
160
JP1
JP2
JP3
JP4
JP10
JP11
rt
ge
gn
-Sig +Sig GND U+
80
50,2
Bild 1: Klemmleisten, Jumper und LED-Anzeigen

Identifikation System OBID
Seite 8 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
4. Anschlußvariationen der ID AT-A an die verschiedenen Antennenarten.
Je nach Verwendung der einzelnen Antennentypen variieren die Anschlußarten leicht von einan-
der.
4.1 Anschluß einer einzelnen Rahmenantenne (ID ANTRW.8060R-A)
Bei der Rahmenantenne ist der Antennentuner bereits im Antennenrahmen mit integriert, es muß
lediglich noch die Verbindung zur ID RW24.ABC-A hergestellt werden (siehe Bild 2). Die in dem
Rahmen eingebaute Flachbandkabelantenne wird über den Adapter ID ANT.AP-B mit der ID AT-A
verbunden. Die Verbindung von der ID ANT.AP-B zu dem ID AT-A erfolgt hier über eine zusätzliche
Klemmleiste, welcher im Gehäusedeckel der ID AT-A fixiert ist (nur bei der ID ANTRW.8060R-A).
X7
4
3
2
1
L
N
PE
5
4
3
2
1
Sig+
Sig-
U+
GND
PAA
ID RW24.ABC-A
X1
U+
GND
+Sig
-Sig
X1
Schirm nicht aufgelegt
ID AT-A
ANT
ANT
X2
X3 X4
X5 X4
X1 X2
IDANT.AP-B
(1)
Pin 1
Pin 26
Antennengehäuse
-
-
-
-
-
-
-
.OHPPOHLVWH
PD[P
Bild 2 Anschlußschema einer Rahmenantenne
4.2 Anschluß zweier Rahmenantennen in Gate-Formation
Unter Verwendung einer ID ANTRW.8060R-A und einer ID ANTRW.8060R-B kann eine soge-
nannte Gate-Antenne realisiert werden. Der Anschluß erfolgt hier, wie bei der einzelnen Rahmen-
antenne über die Klemmleiste im Gehäusedeckel der ID AT-A. Allerdings ändert sich hier die
Klemmbelegung, da eine Reihenschaltung der beiden Antennen erfolgen muß (siehe Bild 3).

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 28
D E U T S C H
X7
4
3
2
1
L
N
PE
5
4
3
2
1
Sig+
Sig-
U+
GND
PAA
ID RW24.ABC-A
X1
U+
GND
+Sig
-Sig
X1
Schirm nicht aufgelegt
ID AT-A
ANT
ANT
X2
X3 X4
X5 X4
X1 X2
ID ANT.AP-B
(1)
X5 X4
X1 X2
Anti-Helmholtz
Pin 1
Pin 26 Pin 1
verdrillte Leitung
ID ANT.AP-B
(2)
Pin 26
Antennengehäuse
Antennengehäuse
PD[P
-
-
-
-
-
-
- -
-
-
-
-
-
-
.OHPPOHLVWH
Bild 3 Anschlußschema einer Gate-Antenne
4.3 Anschluß einer Schildantenne (ID ANTRW.8060-A / ID ANTRW.5040-A)
Der Anschluß der Schildantennen erfolgt analog zu dem Anschluß der einzelnen Rahmenantenne.
Mit dem Unterschied, daß hier die zusätzliche Klemmleiste nicht vorhanden ist, und somit die Ver-
bindung direkt an den Klemmen X2 der ID AT-A realisiert werden muß.
Bild 4 Anschlußschema einer Schildantenne

Identifikation System OBID
Seite 10 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
4.4 Anschluß des Antennenbausatzes ID ANT.BS.100-A
Bei dem Antennenbausatz ID ANT.BS.100-A kann eine Flachbandkabelantenne direkt über die
Anschlüsse X3 und X4 mit der ID AT-A verbunden werden. Kommt eine gewickelte Antenne aus
einer einzelnen Ader zum Einsatz, erfolgt der Anschluß über die Klemmleiste X2 des Antennen-
tuners, ebenso bei der Verwendung der Anschlußplatine ID ANT.AP-B.
X7
4
3
2
1
L
N
PE
5
4
3
2
1
Sig+
Sig-
U+
GND
PAA
ID RW24.ABC-A
X1 U+
GND
+Sig
-Sig
X1
Schirm nicht aufgelegt
ID AT-A ANT
ANT
X2
X3 X4
Antennengehäuse
(nur bei Antennen mit Metallrahmen)
max. 5m
Bild 5 Anschlußschema des Antennenbausatzes

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 28
D E U T S C H
5. Kabelverlegung / Kabelsorte
Die Länge des Zuleitungskabels und der Kabeltyp (zwischen der ID RW24.ABC-A und der ID AT-
A) können NICHT frei gewählt werden. Das Zuleitungskabel muß sowohl zur Energie- wie auch
zur HF-Signalübertragung geeignet sein.
Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden:
=Die max. Zuleitungslänge zwischen ID RW24.ABC-A und ID AT-A darf 5 m nicht über-
schreiten.
=Empfohlener Kabeltyp im Innenbereich: LiYCY 2x2x0,5.
Empfohlener Kabeltyp im Außenbereich und bei Erdverlegung: Fernsprech-Außenkabel
A-2Y(L)2Yb2Y mit 2 Doppeladern und einem Leitungsdurchmesser von 0,8 mm (nach VDE
0816).
=Die Zuleitung muß einen Abstand zu parallelgeführten, stromführenden Kabeln von wenig-
stens 30 cm haben.
=Führt die Zuleitung durch Erdreich wird eine Verlegung im Schutzrohr empfohlen.
=Das Antennensignal und die Spannungsversorgung müssen jeweils über ein Leitungspaar
angeschlossen werden.

Identifikation System OBID
Seite 12 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
6. Abgleich
Der Abgleich erfolgt automatisch, wobei der Abgleichstatus an den LED´s AF (rot) und AS (grün)
abgelesen werden kann (siehe Tabelle 1 und Tabelle 2).
RUN - LED
- gelb -
AS - LED
- grün -
AF-LED
- rot -
Bedeutung
Aus Aus Aus Spannungsversorgung unterbrochen:
=
Spannungsversorgung und Zuleitung
überprüfen
Blinkt im
0,5s-Takt An Aus Abgleich abgeschlossen
Blinkt im
0,5s-Takt Aus Aus Abgleich abgeschlossen, es konnte jedoch
kein optimaler Abgleichwert gefunden werden,
wobei der bestmögliche eingestellt wurde:
=
Windungszahl verändern
Blinkt im
0,5s-Takt Aus An Fehler während der Initialisierungsphase:
=
Keine Schleife, Schleifenbruch, Schleife
mit extrem kleiner Induktivität oder
Schleife mit extrem großer Induktivität.
Blinkt im
0,5s-Takt Aus Blinkt abwech-
selnd mit der
RUN-LED
Induktivität der Schleife zu klein, kein Ab-
gleich:
=
Windungszahl erhöhen.
Blinkt im
0,5s-Takt Aus Blinkt gleich-
zeitig mit der
RUN-LED
Induktivität der Schleife zu groß, kein Ab-
gleich:
=
Windungszahl verringern.
Blinkt im
0,5s-Takt An Blinkt abwech-
selnd mit der
RUN-LED
Induktivität der Schleife in unteren Grenz-
bereich, Abgleich jedoch noch möglich:
=
Eventuell Windungszahl erhöhen.
Blinkt im
0,5s-Takt An Blinkt gleich-
zeitig mit der
RUN-LED
Induktivität der Schleife im oberen Grenz-
bereich, Abgleich jedoch noch möglich:
=
Eventuell Windungszahl verringern.
Blinkt im
0,5s-Takt Geht kurz aus Blinkt kurz auf Der Abgleichwert wurde nachgeregelt.
Blinkt im
0,5s-Takt Blinkt ständig
schnell auf Blinkt ständig
schnell auf Der ID AT-A versucht nachzuregeln, findet
jedoch keinen passenden Wert. Deutet
meist auf einen Schleifenbruch hin:
=
Antenne auf Beschädigungen untersu-
chen.
Tabelle 1: Mögliche LED-Anzeigen und ihre Bedeutung

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 28
D E U T S C H
Während des Abgleiches dürfen sich keine Transponder innerhalb der Antennenreichweite
befinden.
Sollte sich der ID AT-A nicht innerhalb von 5 sek. nach dem Einschalten abgeglichen haben, zu
erkennen an der grünen AS-LED, so sollten die Verkabelung überprüft werden.
LED Bedeutung
RUN - gelb - Blinkt im 0,5s-Takt, wenn der ID AT-A
ordnungsgemäß arbeitet
AF - rot - Abgleichfehler.
AS - grün - Abgleichstatus: Zeigt den ordnungs-
gemäßen Abgleich an.
Tabelle 2
6.1 Einstellen der Windungszahl bei Flachbandkabelantennen
Je nach Aufstellungsort können verschiedene Umgebungseinflüsse, wie zum Beispiel größere
Metallteile in der Nähe der Antenne, dazu führen, daß sich die Antenne nicht in der voreingestell-
ten Weise von dem ID AT-A abgleichen läßt. Auch wenn die Antenne in Verbindung mit der
ID ANTRW.8060R-B in der Gate-Version verwendet wird, ist die Windungszahl der Antennen neu
zu bestimmen. Nicht möglich bei den Schildantennen.
6.2 Bei Verwendung der Adapterplatine ID ANT.AP-B
In diesem Fall kann über die Jumper J1 bis J7 auf der ID ANT.AP-B die Anzahl der verwendeten
Windungen nach Tabelle 3 verändert werden, so daß der Abgleich möglich wird. Dabei darf im-
mer nur ein Jumper, J1 bis J7, gesteckt werden.
Jumper Windungszahl
J1 26
J2 24
J3 22
J4 20
J5 18
J6 16
J7 14
Tabelle 3

Identifikation System OBID
Seite 14 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
J6
J7
X2
J3
J5
J4
J1
J2
X1
1. Windung
1. Windung
Buchse: Pin1
Buchse: Pin26
Bild 6 Jumper der ID ANT.AP-B
6.3 Anschluß der Flachbandantenne direkt in den ID AT-A
Die beiden Flachbandkabelenden der Antenne, die zum Antennentuner führen, sollten direkt par-
allel zueinander geführt werden und sind auf die minimale Länge zu kürzen.
Hinweis:
Die Enden des Flachbandkabels müssen hierzu jedoch vor dem Konfektionieren durch die
PG-Verschraubung in das Gehäuse des ID AT-A geführt werden und dürfen erst dort mit
dem Stecker verbunden werden !
Über die Jumper J1 bis J4 kann die Anzahl der verwendeten Windungen nach Tabelle 4 gewählt
werden, so daß der vorgegebene Induktivitätsbereich eingehalten wird. Dabei darf immer nur ein
Jumper, J1 bis J4, gesteckt werden.
Jumper Windungszahl
J1 26
J2 22
J3 18
J4 14
Tabelle 4

Montageanleitung ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 28
D E U T S C H
7. Technische Daten
•Kunststoffgehäuse (l x b x h) (80 x 210 x 55) mm,
incl. Verschraubungen
•Schutzart IP 54
•Spannungsversorgung 8 - 15,5 V DC
•Leistungsaufnahme max. 1,5 W
•Temperaturbereich -25°C .. 70°C
•Anzeigen Drei LED´s für Abgleichstatus
•Regelbarer Antenneninduktivitätsbereich 600 - 1200 µH

Identifikation System OBID
Page 16 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
Approval
When properly used this radio equipment conforms to the basic requirements of Article 3 and the
other relevant provisions of the R&TTE Directive 1999/5/E6 of March 99.
_________
Edition: hg/01/06/18 - m00103-1de-id-b.doc
© Copyright 2001 by FEIG ELECTRONIC GmbH
Copying of this document, and giving it to others and the use or communication of the contents thereof are
forbidden without express authority. Offenders are liable to the payment of damages. All rights are reserved in
the event of the grant of a patent or the registration of a utility model or design.
Indications made in this manual may be changed without previous notice. With the edition of this manual, all previous
editions become void.
Composition of the information in this manual has been done to the best of our knowledge. FEIG ELECTRONIC GmbH
does not guarantee the correctness and completeness of the details given in this manual and may not be held liable for
damages ensuing from incorrect or incomplete information. Since, despite all our efforts, errors may not be completely
avoided, we are always grateful for your useful tips.
The installation instructions given in this manual are based on advantageous boundary conditions. FEIG ELECTRONIC
GmbH does not give any guarantee promise for perfect function of an OBID®-system in cross surroundings.
FEIG ELECTRONIC GmbH assumes no responsibility for the use of any information contained in this manual and
makes no representation that they free of patent infringement. FEIG ELECTRONIC GmbH does not convey any license
under its patent rights nor the rights of others.
OBID®is a registered trademark of FEIG ELECTRONIC GmbH.

Installation Manual ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 17 of 28
E N G L I S H
Content
1. Safety instructions – please read carefully prior to initiation ...............................18
2. Extent of supply: .......................................................................................................19
3. Installation .................................................................................................................20
3.1 Take note of proper succession......................................................................................20
3.2 Setting up instructions ID AT-A.......................................................................................20
4. Variations of connecting the ID AT-A to different types of antennas. ..................21
4.1 Connecting a single frame antenna (ID ANTRW.8060R-A) ............................................21
4.2 Connection of two frame antennas in gate-arrangement..............................................21
4.3 Connecting a shield antenna (ID ANTRW.8060-A / ID ANTRW.5040-A).........................22
4.4 Connection of the antenna kit ID ANT.BS.100-A............................................................23
5. Wiring and type of cable...........................................................................................24
6. Adjustment.................................................................................................................25
6.1 Setting the number of windings for ribbon-cable antennas..........................................26
6.2 If using adapter board ID ANT.AP-B................................................................................26
6.3 Connecting the ribbon cable directly to the ID AT-A .....................................................27
7. Technical Data...........................................................................................................28

Identifikation System OBID
Page 18 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
1. Safety instructions – please read carefully prior to initiation
•The device may only be used for the purpose intended by the manufacturer.
•The operating instructions have to be handed out to every user and kept in an easily
accessible place.
•Unacceptable changes as well as the use of spare parts and special features which are
not sold or recommended by the manufacturer, may cause fire, electric shocks and in-
juries. Therefore, such measures lead to nonliability of the manufacturer and a lapse of
all warranty claims.
•Repair work may only be carried out by the manufacturer.
•The appliance is subject to the manufacturer’s guarantee regulations in the version
valid at the time of purchase. We cannot be held liable for improper or faulty manual or
automatic adjustment of parameters resp. improper use of the appliance.
•Installation, initiation, maintenance, measuring and adjustment of the appliance should
only be carried out by electricians with a good knowledge of the rules for the prevention
of accidents.
•All labour that is carried out on the appliance as well as its initiation, has to conform to
the national as well as the local regulations. The user has to make sure that the appli-
ance is installed and operated according to the technical rules of the country of installa-
tion as well as other regional regulations. Cable dimensions, protection, earthing, dis-
connection, insulation control and excess current protection should be especially con-
sidered.
•Please switch off the power supply before opening the device and make sure that it is
idle. The fact that an operational display goes out does not necessarily mean that the
device is disconnected from the power supply and idle.
•In case of a forced removal of the reader, the control line (as far as the relay is used) of
the door/gate control may be shorted out and unauthorized opening becomes possible.

Installation Manual ID AT-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 19 of 28
E N G L I S H
2. Extent of supply:
1x ID AT-A (automatic antenna tuner)
1 x Installation manual
1 x screwed cable gland PG16 SKINTOP ST
1x screwed cable gland for ribbon cable SVFK16

Identifikation System OBID
Page 20 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
3. Installation
3.1 Take note of proper succession
•Construct and connect the antenna (ribbon cable antenna to X3 and X4, single core antenna to
X2 of ID AT-A).
•Connect supply and signal lines with X1 at ID AT-A
•Switch on supply voltage and check alignment status by means of LED.
3.2 Setting up instructions ID AT-A
Please set up the automatic antenna tuner directly at antenna. The maximum length of con-
nection cable should be 1 m.
For wall-mounting transparent lid of casing should be removed. ID AT-A can be screwed to the
underground by four drill holes.
According to the type of cable, (round- or ribbon cable), use the corresponding cable gland in or-
der to guarantee the keeping of the protective system IP54.
148
210
160
JP1
JP2
JP3
JP4
JP10
JP11
rt
ge
gn
-Sig +Sig GND U+
80
50,2
Fig. 1: connector blocks, Jumper and LED- indications
Table of contents
Languages:
Other Feig Electronic Tuner manuals