Ferguson FS2SD User manual

Version 1
autonom, fotoelektrisch
GSM-Rauchmelder (FS2SD)
WICHTIG! BITTE LESEN UND AUFBEWAHREN.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung des Alarmge-
rätes.Wenn Sie dieses Gerät zur Verwendung durch andere Personen installieren, müssen
Sie dieses Handbuch - oder eine Kopie davon - dem Endbenutzer überlassen.
Photoelektrische Sensoren sind im Allgemeinen eektiver bei der Erkennung von
langsam schwelenden Bränden, die stundenlang schwelen, bevor sie in Flammen
aufgehen. Zigaretten können die Quelle dieser Feuer sein.
Ionisationsmelder sind im Allgemeinen wirksamer bei der Erkennung schnell expan-
dierender Brände, die leicht entammbare Materialien verbrauchen und sich schnell
ausbreiten. Quellen dieser Brände können brennbare Flüssigkeiten oder Papier sein, das
in einem Abfallcontainer verbrennt.
Dieser Sensor erkennt beide Arten von Bränden.
Wenn Sie sowohl schwelende als auch heftige Brände so früh wie möglich erkennen wol-
len, sollten Sie Rauchmelder installieren, die fotoelektrische und Ionisationstechnologien
in einem Gerät kombinieren.
DE

INHALT DES PAKETS
NAME TEILE
RAUCHMELDER 1 STK.
MONTAGEWINKEL 1 STK.
SCHRAUBE 2 STK.
BEFESTIGUNGSSTIFT 2 STK.
HANDBUCH 1 STK.
MontagehalterungRauchmelder
Test- und Stumm-
schalttaste
Schrauben Befestigungsstifte Handbuch
1. WICHTIGSTEN MERKMALE
• Batteriebetrieb - eine langlebige Lithium-Ionen-Batterie, die fest im Gerät eingebaut ist, er-
möglicht eine Lebensdauer von 10 Jahren.
• Beleuchtung (LED) - blinkt etwa alle 53 Sekunden, um zu bestätigen, dass das Gerät in Betrieb
ist.
• Warnung bei niedrigem Batteriestand. Wenn die Batterie schwach ist, - ertönt alle 53 Sekunden
ein Alarmton.
• Alarmstopp (Stummschaltung) - Schalten Sie den Feueralarm durch kurzes Drücken der Prüf-
taste stumm. Tun Sie dies, wenn z.B. Dampf den Alarm auslöst. In diesem Modus blinkt alle 10
Sekunden ein rotes Licht, um Sie daran zu erinnern, dass der Rauchmelder stumm geschaltet
wurde. Der Alarm wird nach 10 Minuten automatisch zurückgesetzt.
• Lauter 85 Dezibel Piezo-Alarm - setzt sich automatisch zurück, wenn der Notfall vorbei ist.
• Installationszubehör ist im Lieferumfang enthalten.
DE

2. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE! BITTE LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN
UND WERFEN SIE SIE NICHT WEG.
• Die Batterie darf NICHT entfernt oder abgeklemmt werden, um den unerwünschten Alarm ab-
zuschalten. In diesem Fall verliert der Sensor seine Schutzfunktionen. Lüften Sie den Raum um
den Sensor herum, um den Alarm zu beenden.
• Der Testknopf testet gründlich alle Funktionen des Rauchmelders. Verwenden Sie KEINE an-
dere Testmethode. Testen Sie den Rauchmelder wöchentlich, um sicherzustellen, dass er ord-
nungsgemäß funktioniert.
• Dieses Raucherkennungsgerät sollte nur von einem lizenzierten, qualizierten Elektriker in-
stalliert werden. Bei der Installation sind alle örtlichen und nationalen Elektro- und Bauvor-
schriften zu beachten.
• Diese Rauchwarneinrichtung ist NICHT als Primärschutz von Gebäuden konzipiert, die kom-
plette Feueralarmsysteme erfordern. Zu Gebäuden dieser Art gehören Hotels, Motels, Studen-
tenwohnheime, Krankenhäuser, Pegeheime und Mehrfamilienhäuser. Dieser Rauchmelder
KANN innerhalb einzelner Räume als ZUSÄTZLICHER Schutz verwendet werden.
• Installieren Sie in jedem Zimmer und auf jedem Stockwerk des Hauses einen Rauchmelder. Aus
vielen Ursachen kann es vorkommen, dass Rauch den Rauchmelder nicht erreicht. Wenn ein
Feuer in einem abgelegenen Teil des Hauses, auf einer anderen Ebene, in einem Schornstein,
einer Wand, einem Dach oder auf der anderen Seite einer geschlossenen Tür ausbricht. Mög-
licherweise erreicht der Rauch nicht rechtzeitig das Alarmgerät, um die Bewohner zu warnen.
Der Rauchmelder wird einen Brand nicht sofort erkennen, außer in dem Bereich oder Raum,
in dem er installiert ist.
• Der Rauchmelder kann nicht jedes einzelne Mitglied des Haushalts alarmieren. Der Alarm ist
laut genug, um die Haushaltsmitglieder vor einer möglichen Gefahr zu warnen. Es kann je-
doch einschränkende Umstände geben, unter denen das Haushaltsmitglied den Alarm nicht
hören kann (z. B. Außen- oder Innenlärm, Drogen- oder Alkoholkonsum, Schwerhörigkeit).
Wenn Sie vermuten, dass dieses Alarmgerät Sie möglicherweise nicht warnt, installieren Sie
ein spezielles, kundenspezisches Alarmgerät. Die Haushaltsmitglieder müssen den Ton des
Alarms hören und schnell darauf reagieren, um das Risiko von Schäden, Verletzungen oder Tod
durch Feuer zu verringern. Wenn Sie schwerhörig sind, installieren Sie spezielle Rauchmelder
mit Licht oder Vibrationsgeräten.
• Der Rauchmelder gibt nur dann einen Alarm aus, wenn Rauch erkannt wird. Zu diesem Zweck
erfasst der Sensor Partikel in der Luft, die aus dem Verbrennungsprozess stammen können.
Der Sensor erfasst auch hohe Temperaturen. Der Sensor erkennt kein Gas. Dieser Rauchmelder
wurde entwickelt, um akustisch vor einem sich entwickelnden Feuer zu warnen. Es ist jedoch
zu beachten, dass sich viele Brände extrem schnell ausbreiten, bedingt durch Explosionen
oder Brandstiftung In solchen Fällen erreicht der Rauch möglicherweise nicht schnell genug
den Rauchmelder, um eine sichere Evakuierung zu ermöglichen.
• Alarmvorrichtungen haben Einschränkungen. Dieses Rauchmeldesystem bietet keinen
100-prozentigen Schutz, und es gibt keine Garantie für den Schutz von Leben oder Eigentum
vor Feuer. Rauchmelder ersetzen keine Versicherung. Hauseigentümer und Mieter sollten ihr
Leben und Eigentum versichern. Darüber hinaus kann der Rauchmelder jederzeit ausfallen.
Aus diesem Grund sollten Sie den Rauchmelder jede Woche testen und ihn alle 10 Jahre aus-
tauschen.
DE

3. WO SOLL DER RAUCHMELDER MONTIERT WERDEN?
3.1 Rauchmelder sollten mindestens zwischen Schlafbereichen und potentiellen Brandquellen wie Wohn-
räumen und Küchen angebracht werden. In einstöckigen Häusern mit einem Schlafzimmer sollten
Rauchmelder im Flur so nah wie möglich am Wohnzimmer installiert werden. Um die Hörbarkeit in
Schlafzimmern zu gewährleisten, sollten keine Rauchmelder mehr als 3 m von der Schlafzimmertür
entfernt sein. Es kann erforderlich sein, mehr als einen Rauchmelder zu installieren, insbesondere
wenn der Korridor mehr als 15 m lang ist. In eingeschossigen Häusern mit zwei getrennten Schlaf-
bereichen sind mindestens zwei Rauchmelder erforderlich. In mehr- oder zweigeschossigen Häusern
wird der Melder im Erdgeschoss zwischen dem Treppenhaus und allen Räumen, in denen ein Feuer
ausbrechen kann, platziert. In Kommunikationsbereichen, die Teil des Fluchtweges sind (in der Regel
Flure und Halbgeschosse), muss auf jedem Stockwerk mindestens ein Rauchmelder installiert werden.
3.2 In den Schlafzimmern sollten zusätzliche Sensoren installiert werden. Dies ermöglicht eine frühzeitige
Erkennung von Bränden, die durch fehlerhafte Verkabelung, Beleuchtung, Öfen oder andere Gefahren
verursacht werden.
3.3 Für den besten Schutz sollten in jedem Raum des Hauses Rauchmelder installiert werden, zusätzlich zu
den in Kapitel 4 aufgeführten Orten, die vermieden werden sollten. Wärmemelder sollten in Küchen,
Kesselräumen, Waschküchen, Garagen und anderen Orten eingesetzt werden, wo Rauchmelder un-
geeignet wären.
3.4 Rauchmelder müssen in Kommunikationsbereichen innerhalb von 7,5 m von: auf der äußersten Mau-
er; Türen zu allen Räumen, in denen ein Feuer entzündet werden kann; ein weiterer Rauchmelder.
3.5 Da der Brandherd nicht vorhergesagt werden kann, ist der beste Alarmort in der Regel die Mitte des
Raumes oder Korridors. Wenn es notwendig ist, den Rauchmelder an der Wand anzubringen, platzie-
ren Sie den Brandmelder immer 150 mm bis 300 mm (6 bis 12 cm) unterhalb der Decke und oberhalb
von Türen und anderen Önungen.
3.6 In Räumen mit geraden Decken mit Neigung, Baldachin oder Giebel müssen Rauchmelder in einem
Abstand von 900 mm (3 Fuß) vom höchsten Punkt der Decke an der Decke installiert werden. Eine„tote
Zone“ an der Oberseite der Decke kann verhindern, dass der Rauch den Alarm rechtzeitig erreicht, um
eine Frühwarnung zu geben.
3.7 Lesen Sie Kapitel 4 ungeeignete Montageorte und Kapitel 13 Funktionseinschränkungen von Brand-
meldern in diesem Handbuch.
ein Stockwerk, ein
Schlafbereich
Esszimmer
Wohnzimmer
Küche Schlafzim-
mer
Schlafzimmer
Schlafzim-
mer
ein Stockwerk, mehr als ein
Schlafbereich
Fernsehzimmer
Schlafzimmer
Esszim-
mer Küche
Wohnzimmer
Schlafzim-
mer
Schlafzimmer
DE

WARNUNG:
Diese Alarme sind hauptsächlich für private Ein-Personen-Wohnungen bestimmt. Für andere An-
wendungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Etagenhaus
Keller
Wohnzimmer Küche
Schlafzimmer SchlafzimmerFlur
Rauchdetektoren für begrenzten Schutz
Zusätzliche Rauchdetektoren
für erhöhte Reichweite
Wärme-Sensoren
4. NICHT EMPFOHLENE STANDORTE
Stellen Sie an den folgenden Orten keine Rauchmelder auf:
• Heizungen, Türen, Fenster und Ventilatoren, die den Rauch vom Brandmelder wegziehen
könnten.
• In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmern und Duschen, oder wo die Tempe-
ratur 39 °C (100 °F) übersteigt oder unter 5 °C (40 °F) sinkt. Hohe Luftfeuchtigkeit kann einen
Störungsalarm auslösen.
• An der höchsten Stelle der Decke. Die„tote Zone“ oben kann das Eindringen von Rauch in den
Brandmelder verzögern und eine Frühwarnung verhindern.
• Weniger als 300 mm (12 Zoll) von der Wand entfernt, wenn er an der Decke montiert ist.
• In Gebieten mit Insekten. Kleine Insekten können die Leistung des Gerätes beeinträchtigen.
• In Küchen, Kesselräumen, Wäschereien, Garagen. Verbrennungspartikel vom Kochen oder aus
Autoabgasen sowie Staub und Feuchtigkeit können einen Fehlalarm auslösen.
• An sehr staubigen oder schmutzigen Orten. Schmutz und Staub können sich ansammeln und
die Leistung beeinträchtigen.
• In einem Abstand von 300 mm (12 Zoll) von Leuchten oder Raumecken.
• An Orten, an denen eine routinemäßige Prüfung oder Wartung gefährlich wäre (z.B. über einer
Treppe.
• An schlecht isolierten Wänden oder Decken.
• In der Nähe von Deckendekorationen, die den Weg des Rauchs zum Alarm versperren können.
• In einem Abstand von 1500 mm (5 Fuß) von Leuchtstoampen.
DE

5. WIE MAN EINEN RAUCHMELDER INSTALLIERT
5.1 Trennen Sie den Alarm von der Montagehalterung. Ver-
wenden Sie eine Spitzzange oder ein Universalmesser, um
einen Sicherungsstift aus der Halterung zu entfernen.
5.2 Zeichnen Sie eine 10 cm (6 Zoll) lange horizontale
oder vertikale Linie in dem Bereich der Decken oder
Wände, in dem diese Alarmvorrichtung angebracht
werden soll (siehe Kapitel 3 Wo soll der Rauchmelder
montiert werden?).
5.3 Suchen Sie die Halterung. Passen Sie die beiden
Langlöcher an die Linie an. Zeichnen Sie eine Markie-
rung in die Mitte jeder Position.
5.4 Bohren Sie an den Markierungen mit einem 5 mm
(3/16 Zoll) Bohrer.
5.5 Setzen Sie die Dübel ein und schrauben Sie die Mon-
tagehalterung an die gewünschte Position. NICHT zu
stark festdrehen, da dies die Montagehalterung ver-
formt.
5.6 Richten Sie die kurze Markierungs-
linie auf dem Gehäuse und der Hal-
terung aus. Drehen Sie dann das Ge-
häuse im Uhrzeigersinn, bis die lange
Markierungslinie ausgerichtet ist.
5.7 Stellen Sie den Alarm ein. Führen Sie den Verriege-
lungsstift in die Kerbe an der Kante der Alarmvor-
richtung ein, um den Sabotageschalter zu aktivieren,
HINWEIS: Dies kann nur aktiviert werden, wenn der
Rauchmelder an der Montagehalterung befestigt ist.
5.8 Überprüfen Sie den Rauchmelder. Siehe Kapitel 8 TE-
STEN DER ALARM-DYMO-VORRICHTUNG.
DE

6. LEDANZEIGEN UND SIGNALTÖNE
STAND LED SOUND SIGNAL
Normalbetrieb Rote LED blinkt alle 53 Sekunden Keine
Teststatus Rote LED blinkt schnell Kurze, schnelle Signale
Alarmstatus Rote LED blinkt schnell Kurze, schnelle Signale
Stummschaltung-
smodus Rote LED blinkt alle 10 Sekunden Keine
Batterie schwach Rote LED blinkt alle 53 Sekunden Ein Signalton alle 53 Sekunden
Fehler Rote LED blinkt alle 53 Sekunden Zwei Signaltöne alle 53 Sekunden
7. FEHLALARMKONTROLLE
Der Rauchmelder verfügt über eine Fehlalarm-Kontrollfunktion, die, wenn sie aktiviert ist, un-
erwünschte Alarme bis zu 10 Minuten unterdrückt. Um die Fehlalarm-Steuerung zu verwenden,
drücken Sie die Test-Taste und lassen Sie sie wieder los. Dadurch wird der Hauptalarm unterdrückt.
Dies bedeutet, dass sich das Alarmgerät im Fehlalarm-Kontrollmodus bendet. Wenn der Rauch-
melder nicht in den Fehlalarm-Modus geht und trotzdem einen lauten Alarmton abgibt, oder
wenn er zunächst in den Fehlalarm-Modus geht und dann der Alarm ausgelöst wird, bedeutet
dies, dass der Rauch zu intensiv ist und eine gefährliche Situation entstehen kann. Ergreifen Sie
Notfallmaßnahmen.
8. TESTEN DES RAUCHMELDERS
WARNUNG!
• Testen Sie jeden der installierten Rauchmelder, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
installiert sind und funktionieren.
• Mit der Test-Taste werden alle Funktionen gründlich getestet. Verwenden Sie NICHT ein of-
fenes Feuer, um diesen Rauchmelder zu testen. Sie können den Rauchmelder oder das Haus
entzünden und beschädigen.
• Testen Sie die Rauchmelder jede Woche und wenn Sie aus dem Urlaub zurückkehren oder
wenn mehrere Tage lang niemand zu Hause war.
• Stellen Sie sich beim Testen etwa 1 Meter vom Rauchmelder entfernt auf. Der vom Rauchmel-
der ausgegebene Alarm ist laut, um Sie vor einer Notfallsituation zu warnen. Es kann schädlich
für Ihr Gehör sein.
DE

8.1 Drücken Sie den Testknopf und lassen Sie ihn los,
um den Rauchmelder zu testen. Der Sensor gibt
laute, kurze Pieptöne ab. Der Alarm hört mögli-
cherweise auf zu ertönen, wenn Sie die Testtaste
loslassen.
8.2 Wenn der Feueralarm nicht ertönt, überprüfen Sie,
ob der Rauchmelder ordnungsgemäß an der Hal-
terung angebracht ist.
HINWEIS: TAUSCHEN SIE DEN Rauchmelder
AUS ODER GEBEN SIE IHN ZURÜCK, WENN DIE
TESTFUNKTION NACH DEN OBEN BESCHRIEBENEN
VORGÄNGEN NICHT RICHTIG FUNKTIONIERT.
GEFAHR: Wenn der Alarm ertönt und das
Alarmgerät nicht getestet wird, bedeutet
dies, dass das Gerät Rauch erkennt.
DER TON DER ALARMSIRENE ERFORDERT
SOFORTIGE AUFMERKSAMKEIT
UND MAßNAHMEN!
9. WARTUNG UND REINIGUNG
Dieses Gerät ist so konzipiert, dass es so wenig
Wartung wie möglich erfordert. Es gibt einige ein-
fache Dinge, die Sie tun müssen, damit es richtig
funktioniert:
9.1 Testen Sie den Rauchmelder mindestens ein-
mal pro Woche.
9.2 Reinigen Sie den Rauchmelder mindestens
einmal im Monat. Saugen Sie die Außenseite
des Rauchmelders vorsichtig mit einer wei-
chen Staubsaugerbürste ab. Überprüfen Sie
den Rauchmelder. Verwenden Sie niemals
Wasser, Reinigungs- oder Lösungsmittel, da
diese das Gerät beschädigen können.
9.3 Wenn der Rauchmelder übermäßig schmut-
zig und/oder staubig wird und nicht gereinigt
werden kann, tauschen Sie das Gerät sofort
aus, um unerwünschte Fehlalarme zu vermei-
den.
9.4 Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort
auf, wenn es häug unerwünschte Alarme
abgibt. Siehe Abschnitt 4 Örtlichkeiten für
den Zugang für Einzelheiten.
9.5 Wenn der Batteriestand sinkt, gibt der Rauch-
melder alle 53 Sekunden einen Piepton ab
(Warnung bei niedrigem Batteriestand). Er-
setzen Sie den Rauchmelder sofort, um den
Schutz fortzusetzen.
DE

11. MOBILE APPLIKATION
• Laden Sie die mobile App je nach Gerät von Google Play oder Apple App Store herunter.
• Sobald die App auf Ihrem Gerät installiert ist, fügen Sie den GSM-Rauchmelder (FS2SDGSM) zu
Ihrem Ferguson Smart Home Konto hinzu.
10. PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM LÖSUNG
Der Rauchmelder reagiert nicht. Überprüfen Sie, ob der Rauchmelder ordnungsgemäß an der
Halterung befestigt is.
Die rote LED blinkt und der Alarm ertönt alle 53
Sekunden einmal.
Bei niedrigem Batteriestand ENTFERNEN SIE DAS ALARM-DYMO-
-ALARMGERÄT!
Die rote LED blinkt und der Alarm ertönt alle 53
Sekunden zwei Pieptöne.
Reinigen Sie das Alarmgerät. ODER SOFORT ERSETZEN ODER ZUR
REPARATUR EINSENDEN!
Ein Brandmelder gibt gelegentlich Alarm, z. Bsp. wenn
die Bewohner kochen, duschen usw.
1. Reinigen Sie das Gerät - siehe Kapitel 9 WARTUNG UND
REINIGUNG.
2. einen Elektriker beauftragen, den Rauchmelder an einen neuen
Standort zu verlegen. Siehe Kapitel 3 WO soll der Rauchmelder
montiert werden
Starten Sie die mobile Anwendung und melden Sie sich
an (oder erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich an).
Nachdem Sie ihn mit dem Symbol„+”(Plus) gestartet
haben, beginnen Sie mit dem Hinzufügen des Sensors.
DE

Wählen Sie GSM-Ra-
uchmelder aus der
Liste aus. Lesen Sie
die Informationen
auf dem Bildschirm.
Befolgen Sie das in
den Informationen
auf dem Bildschirm be-
schriebene Verfahren.
Wenn Sie GSM-Ra-
uchmelder zu Ihrem
Konto hinzufügen,
haben Sie Zugri auf
dessen Einstellun-
gen und Status.
DE

version 1
autonomous, photoelectric
GSM Smoke Detector (FS2SD)
IMPORTANT! PLEASE READ CAREFULLY AND SAVE.
This user’s manual contains important information about your Smoke Alarm Device’s
operation. If you are installing this Smoke Alarm Device for use by others, you must leave
this manual - or a copy of it - with the end user.
Photoelectric alarms are generally more eective at detecting slow, smoldering res
that smolder for hours before bursting into ame. Sources of these res may include
cigarettes burning in couches or bedding.
Ionization alarms are generally more eective at detecting vi/ fast, aming res that
consume combustible materials rapidly and spread quickly. Sources of these res
may include ammable liquids or paper burning in a waste container.
However, both types of alarms provide adequate detection of both types of res.
If you desire the earliest detection of both smoldering res and fast aming res, you sho-
uld install smoke alarm devices that combine both photoelectric and ionization sensing
technologies in one unit.
GB

PACKING LIST
PART NAME QUANTITY
SMOKE ALARM DEVICE 1 PIECE
MOUNTING BRACKET 1 PIECE
SCREW 2 PIECES
ANCHOR PLUG 2 PIECES
MANUAL PIECE
Mounting BracketSmoke Alarm Device
Test & Hush
Button
Screw Anchor Plug Manual
1. SUPERIOR FEATURES
• Battery Operated - Long-life lithium-ion battery sealed in the alarm to lengthen its lifetime to
10 years in standby condition.
• Operating Light (LED) - Flashes approximately every 53 seconds conrming unit is powered.
• Low Battery Warning Alarm beeps every 53 seconds when the battery is low.
• Alarm Pause (Hush mode) - Silence your smoke alarm device by momentarily pressing the test
button when non-emergency smoke (e.g. steam), causes nuisance alarms.The red light ashes
every 10 seconds to remind you that the smoke alarm device has been silenced.The alarm will
automatically reset after 10 minutes.
• Loud 85 Decibel Piezo Electric Alarm Automatically resets when hazardous condition has
passed.
• Easy Installation Fixings supplied.
GB

2. IMPORTANT SAFETY INFORMATION WARNING! PLEASE READ AND SAVE
THESE INSTRUCTIONS.
• DO NOT remove or disconnect battery to quiet unwanted alarms.This will remove your protec-
tion. Open windows or fan the air around smoke alarm device to silence it.
• The test button accurately tests all smoke alarm device function DO NOT use any other test
method. Test smoke alarm device weekly to ensure proper operation.
• This smoke alarm device should be installed only by a licensed, qualied electrician. Observe
and follow all local and national electrical and building codes for installation.
• This smoke alarm device IS NOT designed to be the PRIMARY protection for buildings that
require complete re alarm systems. Buildings of this type include hotels, motels, dormitories,
hospitals, nursing homes, and group homes. This is true even if they were once single family
homes. However, this smoke alarm device MAY be used inside individual rooms as SUPPLE-
MENTAL protection.
• Install a smoke alarm device in every room and on every level of the home. Smoke may not
reach the smoke alarm device for many reasons. For example, if a re starts in a remote part
of the home, on another level, in a chimney, wall, roof, or on the other side of a closed door,
smoke may not reach the smoke alarm device in time to alert household members. A smoke
alarm device will not promptly detect a re EXCEPT in the area or room in which it is installed.
• Smoke alarm devices may not alert every household member every time. The alarm hom is
loud in order to alert individuals to a potential danger. However, there may be limiting cir-
cumstances where a household member may not hear the alarm (i.e., outdoor or indoor noise,
sound sleepers, drug or alcohol usage, the hard of hearing, etc.). If you suspect that this smoke
alarm device may not alert a household member, install and maintain specialty smoke alarm
devices. Household members must hear the alarm’s warning sound and quickly respond to it
to reduce the risk of damage, injury, or death that may result from re. If a household member
is hard of hearing, install special smoke alarm devices with lights or vibrating devices to alert
occupants.
• Smoke alarm devices can sound their alarms only when they detect smoke. Smoke alarm de-
vices detect combustion particles in the air. They do not sense heat, ame, or gas. This smoke
alarm device is designed to give audible warning of a developing re. However, many res
are fast-burning, explosive, or intentional. Others are caused by carelessness or safety hazards.
Smoke may not reach the smoke alarm device QUICKLY ENOUGH to ensure safe escape.
• Smoke alarm devices have limitations.This smoke alarm device is not foolproof and is not war-
ranted to protect lives or property from re. Smoke alarm devices are not a substitute for insur-
ance. Homeowners and renters should insure their lives and property. In addition, it is possible
for the smoke alarm device to fail at any time. For this reason, you must test the smoke alarm
device weekly and replace every 10 years.
3. WHERE TO LOCATE
3.1 As a minimum, smoke alarm devices should be located between sleeping areas and poten-
tial sources of re such as living rooms and kitchens. In single story homes with one sleeping
area, a smoke alarm device should be installed in the hallway, as close as possible to the living
accommodation. To ensure audibility in bedrooms, no smoke alarm device should be further
away than 3m from any bedroom door. It may be necessary to install more than one smoke
alarm device, particularly the hallway is more than 15m long. In single story homes with two
separate sleeping areas, a minimum of two smoke alarm devices are required, one outside
each sleeping area. In multilevel or split level homes, as a minimum a smoke alarm device
GB

should be installed on the ground oor between the staircase and any rooms in which a re
might start and on each story in circulation areas which form part of escape route (normally
hallways and landings).
3.2 Additional alarms should be installed in bedrooms in anticipation of res originating here,
caused by faulty wiring, lights, appliances, smokers or other hazards.
3.3 For best protection, smoke alarm devices should be installed in every room in your home,
apart from those listed in the Section 4 LOCATIONS TO AVOID. Heat alarms should be used
in kitchens, boiler rooms, laundry rooms, garages and such like, where smoke alarm devices
would be unsuitable.
3.4 Install smoke alarm devices in circulation areas at a distance no greater than 7.5m from the
farthest wall, no greater than 7.5m from a door to any room in which a re might start and no
greater than 7.5m from the next smoke alarm device.
3.5 As it is impossible to predict the source of a re, the best location for an alarm is usually the
center of a room or hallway. If it is necessary to place a smoke alarm device on a wall, always
locate the detection element of the alarm 150mm to 300mm (6 to 12 inches) below the ceiling
and the bottom of the alarm above the level of doors and other openings.
3.6 In rooms with simple sloped, peaked or gabled ceilings, install smoke alarm devices on the
ceiling 900mm (3 feet) from the highest point of the ceiling.„Dead air” at the peak of a ceiling
may prevent the smoke from reaching the alarm in time to provide an early warning.
3.7 Read Section 4 LOCATIONS TO AVOID and Section 13 LIMITATIONS OF SMOKE ALARM DEVICES
in this manual.
Single Story, one
sleeping area
dining
room
living
room
kitchen sleeping
room
sleeping
room
sleeping
room
Single Story, more than one
sleeping areas
TV
room
sleeping
room
dining
room kitchen
living room
sleeping
room
sleeping room
GB

IMPORTANT:
These alarms are intended to primarily for single-occupancy private dwellings. For use in other appli-
cations the manufacturer’s advice must be sought.
Two Story dwelling
basement
living room kitchen
sleeping
room sleeping
room
hall
Smoke alarm devices for limited protection
Additional smoke alarm devices for better coverage
Heat alarms
4. LOCATIONS TO AVOID
DO NOT locate smoke alarm devices:
• In turbulent air from fans, heaters, doors, windows, etc., which could draw smoke away from
the alarm.
• In high humidity area such as bathrooms and shower rooms, or where the temperature ex-
ceeds 39°C (100°F) or falls below 5°C (40°F), as high humidity can trigger nuisance alarm.
• At the peal of an„A” frame ceiling.„Dead air” at the top may prevent smoke from reaching the
alarm in time to provide early warning.
• Less than 300 mm (12 inches) from the wall when mounted on the ceiling.
• In insect-infested areas. Tiny insects may aect performance.
• In kitchens, boilerrooms, laundry rooms, garages. Combustion particles from cooking or car
exhaust and dust and moisture could trigger a nuisance alarm.
• In very dusty or dirty areas. Dirt and dust can build up and impair performance.
• Within 300 mm (12 inches) of light ttings or room comers.
• In locations which would make routine testing or maintenance hazardous (e.g. over a stair-
well).
• On poorly insulated walls or ceilings.
• Near objects such as ceiling decorations which might impede the path of smoke to the alarm.
• Within 1500 mm (5 feet) of uorescent light ttings.
GB

5. HOW TO INSTALL
5.1 Using needle-nose pliers or a utility knife, detach one
locking pin from the mounting bracket to separate
the alarm from the mounting bracket.
5.2 Draw a horizontal or vertical line 6 inches (10 cm)
long on the area of ceilings or walls where this smo-
ke alarm device is intended to locate (see Section 3
WHERE TO LOCATE).
5.3 Locate the mounting bracket in your chosen po-
sition. Align the two longest mounting slots with the
line. Draw a mark in the center of each slot.
5.4 Drill the holes at the marks with a 3/16-inch (5 mm)
drill.
5.5 Insert the anchor plugs and screw the mounting
bracket to the chosen position. DO NOT OVER-TIGHT
THE SCREWS, this will distort the mounting bracket.
5.6 Aligh the short marking line on both
surface shell and bracket, then rotate
the surface shell clockwise until the
long marking line is aligned.
5.7 To engage tamper-resist feature, insert the locking
pin into the notch on edge of smoke alarm device
after alarm is property positioned. NOTE: Only when
the smoke alarm device has attached to the moun-
ting bracket can It be activated.
5.8 Test the smoke alarm device. See Section 8 TESTING
THE SMOKE ALARM DEVICE.
GB

6. LED INDICATORS AND HORN PATTERNS
CONDITION LED HORN
Normal operation Red LED ashes every 53 seconds None
Test condition Red LED ashes rapidly Short, quick beeps
Alarm condition Red LED ashes rapidly Short, quick beeps
Hush mode Red LED ashes every 10 seconds None
Low battery Red LED ashes every 53 seconds One beep every 53 seconds
Malfunction Red LED ashes every 53 seconds Two beeps every 53 seconds
7. FALSE ALARM CONTROL
The alarm features a False Alarm Control that, when activated,silences unwanted alarms for up to
10 minutes. To use the False Alarm Control: Press and release the test button during an unwanted
alarm to silence the alarm hom. This means the smoke alarm device is in False Alarm Control. If the
smoke alarm device does not go into False Alarm Control and continues to sound its loud alarm
hom or if it initially goes into False Alarm Control then resounds the alarm, the smoke is too heavy
and could be a possibly dangerous situation - take emergency action.
8. TESTING THE SMOKE ALARM DEVICE
A WARNING!
• Test each smoke alarm device to be sure it is installed correctly and operating property.
• The test button accurately tests all functions. DO NOT use an open ame to test this smoke
alarm device. You may ignite and damage the smoke alarm device or your home.
• Test smoke alarm devices weekly and upon returning from vaca or when no one has been in
the household for several days.
• Stand at arm’s length from the smoke alarm device when testing The alarm hom is loud to alert
you to an emergency and can be harmful to hearing.
GB

8.1 Press and release the test button to test the
alarm. The alarm will sound loud short beeps.
The alarm may stop sounding once releasing
the test button.
8.2 If smoke alarm device does not sound, check
whether the alarm is property attached to the
mounting bracket.
NOTE: REPLACE OR RETURN THE ALARM
IF THE TEST FUNCTION DOES NOT
OPERATE PROPERLY AFTER FOLLOWING
THE PROCEDURES OUTLINED ABOVE.
DANGER! If alarm hom sounds, and smoke
alarm device Is not being tested, the
smoke alarm device is sensing smoke.
THE SOUND OF THE ALARM HORN REQUIRES
YOUR IMMEDIATE ATTENTION AND ACTION.
9. MAINTENANCE AND CLEANING
This unit has been designed to be as maintenan-
ce-free as Possible, but there are a few simple
things you must do to keep it Working properly:
9.1 Test it at least once a week.
9.2 Clean the smoke alarm device at least once
a month; gently vacuum the outside of the
smoke alarm device using your household
vacuum’s soft brush. Test the smoke alarm
device. Never use water, cleaners or solvents
since they may damage the unit.
9.3 If the smoke alarm device becomes contami-
nated by excessive dirt, dust and/or grime,
and cannot be cleaned to avoid unwanted
alarms, replace the unit immediately.
9.4 Relocate the unit if it sounds frequent un-
wanted alarms. See Section 4 LOCATIONS TO
AVOID for details.
9.5 When the battery power becomes low , the
smoke alarm device will sound one beep
every 53 seconds (the low battery warning).
You should replace the alarm immediately to
continue your protection.
GB

11. MOBILE APPLICATION
• Download the mobile application from Google Play or Apple App Store, depending on your
device.
• After installing the application on your device, proceed to the process of adding the GSM
Smoke Detector (FS2SDGSM) to your account in the Ferguson Smart Home system.
10. TROUBLESHOOTING
PROBLEM SOLUTION
Smoke alarm device does not respond. Please check whether the alarm is properly attached to the
mounting bracket.
Red LED ashes and the alarm sounds one beep every
53 seconds. Battery is low - REPLACE THE SMOKE ALARM DEVICE IMMEDIATELY!
Red LED ashes and the alarm sounds two beeps
every 53 seconds.
The alarm is malfunctioning. Please clean your smoke alarm device.
Or REPLACE OR RETURN FOR REPAIR IMMEDIATELY!
Smoke alarm device sounds unwanted alarms
intermittently or when residents are cooking, taking
showers, etc.
1. Clean smoke alarm device. See Section 9 MAINTENANCE AND
CLEANING.
2. Hire an electrician to move smoke alarm device to a new
location. See Section 3 WHERE TO LOCATE.
Run and log in (or create an account and log in) to the
mobile application. After starting it, use the “+” (plus)
symbol to start the process of adding the sensor.
GB

Select the GSM Smoke
Detector from the list.
Read the information
on the screen. Follow
the procedure descri-
bed in the information
on the screen.
After adding the GSM
Smoke Detector to
your account, you
will have access to its
settings and statuses.
GB
Other manuals for FS2SD
3
Table of contents
Languages:
Other Ferguson Smoke Alarm manuals