FERRO-TRAIN ÖBB 2095 Owner's manual

FERRO-TRAIN
ÖBB 2095
Information
B´B´Diesel-Hydraulische Lokomotive für 760 mm Spurweite
Reihe 2095
Ab 1958 beschafften die ÖBB eine Serie von B´B´Dieselloks mit 600 PS Leistung. Die erste Serie mit den
Nummern 2095.01 bis .03 hat noch einen Dampfheizkessel und weicht in verschiedenen Details von den späteren
2095.04 bis .15 ab, die für Züge mit Webasto Wagenheizung gedacht waren. Die Diesellokomotive ÖBB Reihe 2095
ist nach wie vor im Einsatz. Zurzeit ist sie auf den Strecken der Pinzgaubahn, der Bregenzerwaldbahn und der
Waldviertelbahn unterwegs.
Technische Daten:
Länge über Kupplung 10,4 m Treibraddurchmesser 900 mm
Kastenbreite 2,5 m Leistung 4440 kW
Max. Höhe 3,55 m Brennstoffvorrat 900 l
Dienstgewicht 32,0 t Reibungsgewicht 12,2 t
Leergewicht 30,8 t Meterlast 2150 kg/m
Die nachstehende Betriebsanleitung gilt für alle 2095-Modelle:
Alle Modelle werden ohne Zurüstteile (Versandzustand) verkauft. Sie erhalten ein kleines Set an Zurüstteilen. In
diesem Blatt finden Sie alle notwendigen Informationen zur Montage dieser Teile.
Die Modelle der 2095 werden auf zwei unterschiedlichen Chassis geliefert und es stehen weitere Up-Grades zur
Verfügung, die Sie selber einbauen können oder bereits bei der Bestellung auswählen können.
205-FAULHABER
Stängl Modellbahnen hat bis 2017 alle Modelle mit Faulhaber-Motor ausgeliefert, was sehr guter Fahreigenschaften
und hohe Laufruhe garantiert. Wenn Sie das Up-Grade 205-FAULHABER bei der Bestellung gewählt haben, liefern
wir Ihr Modell mit einem solchen Glockenanker-Motor aus. Bitte beachten Sie, dass diese Motoren bei der
Digitalisierung möglicherweise besondere Sorgfalt beim Einstellen der CV-Werte erfordern.
205-SOUND
Für Modelle der 2095 steht seit 2018 ein hochwertiges Soundprojekt von Alexander Meyer (ZIMO) zur Verfügung.
Wenn Sie dieses Up-Grade bei der Bestellung auswählen, werden wir das Modell mit einem passenden ZIMO-
Decoder ausliefern. Die CV-Werte sind auf Ihr Modell abgestimmt und erfordern keine weitere Modifikation. Sollten
Sie an Modellen der 2095 einen Sound-Umbau vornehmen wollen, empfehlen wir ZRS0205-SOUND-A für Modelle
mit Faulhaber-Motor oder ZRS0205-SOUND-B für Modelle mit Mabuchi-Motor. Das Zurüstset enthält einen
abgestimmten Decoder mit originalen 2095-Sound und abgestimmter Fahrcharakteristik, sowie einen passenden
Resonanzkasten mit Lautsprecher für einen einfachen Umbau.
205-DIGITAL
Die Modelle der 2095 sind seit 2016 „DCC-Ready“ und weisen eine NEM651 Schnittstelle auf. Wenn Sie dieses Up-
Grade bei der Bestellung auswählen, werden wir das Modell mit einem passenden ZIMO-Decoder ausliefern. Wenn
Sie den Umbau selbst vornehmen wollen, beachten Sie bitte die untenstehende Einbauanleitung. Passende Decoder
stehen auf Anfrage zur Verfügung.

205-INNEN
Wir bieten hochdetaillierte Inneneinrichtungen für unsere Modelle an, die mit zahlreichen Metallteilen aufgewertet
werden. Für Modelle mit Loknummern 01-03 steht das Zurüstset ZRS0205-INNEN(-FM) zur Verfügung. Für Modelle
mit hoher Loknummer verwenden Sie bitte ZRS0205-B-INNEN(-FM). Wenn Sie dieses Up-Grade bei der Bestellung
auswählen, werden wir Ihr Modell mit der passenden Inneneinrichtung ausliefern.
Öffnen des Modells:
Das Gehäuse wird durch vier Klammern (unten) am Rahmen befestigt. Um es zu entfernen müssen erst beide
Klammern auf der einen, dann auf der anderen Seite gelöst werden während Sie sanfter am Gehäuse ziehen.
Achtung: Ein „Fingerkontakt“ mit den Treibstangen ist unbedingt zu vermeiden! Verbogene Stangen
beschädigen das Modell!
Decodereinbau:
Sie haben die Möglichkeit Ihre Modelle der 2095 von FERRO-TRAIN digitalisieren zu lassen. Wählen Sie das Up-
Grade 205-DIGITAL oder 205-SOUND bei der Bestellung aus. Wir verwenden ZIMO-Decoder für NEM 651
Schnittstellen (z.B. MX621).
Rüsten Sie das Modell noch nicht zu! Die filigranen Griffstangen könnten beschädigt werden. Sollte das Modell
schon zugerüstet sein, versuchen Sie die Griffstangen wieder abzuziehen und kleben Sie sie erst wieder auf, wenn
Sie mit dem Umbau fertig sind.
Öffnen Sie vorsichtig Ihr Modell und tauschen Sie den Brückenstecker gegen einen Decoder Ihrer Wahl aus.
Testen Sie nun die Funktion des Umbaus! So sollte zuerst eine Prüfung (z.B. Adresse abfragen) auf dem
Programmiergleis erfolgen. Anschließend ist eine Messfahrt (Streckenlänge 115 cm) notwendig.
Schließen Sie das Modell indem Sie den Kasten wieder aufsetzen. Achtung! Beim Ausbau kann sich die Position der
Führerstände verändern. Achten Sie auf den korrekten Sitz, da sonst das Modell Schaden nehmen könnte.
Sollte sich nach der Endmontage ein unschöner Spalt zwischen Gehäuse und Rahmen zeigen sitzt die Platine
möglicherweise noch zu hoch. In diesem Fall müssen Sie den Lichtkasten ein wenig tiefer ins Chassis drücken.
FERRO-TRAIN übernimmt natürlich keinerlei Haftung für Beschädigungen, die durch den Einbau einen Decoders
entstehen. Wenn Sie noch ungeübt sind, sollten Sie den Decodereinbau von uns, oder einem anderen Profi
durchführen lassen.
Montage der Zurüstteile:
Jedes Modell der 2095 wird
mit einem kleinen Set von
passenden Zurüstteilen
ausgeliefert. Die Teile
brauchen nur in die
Bohrungen gesteckt
werden, jedoch empfehlen
wir für häufigen
Anlagenbetrieb die
Befestigung durch ganz
wenig Klebstoff. Je nach
Epoche Ihres Modelles sind
auch Messingschilder
anzubringen. Verwenden
Sie nur sehr wenig Kleber
an der Rückseite des
Schildes! Wir empfehlen
lösungsmittelfreien
Cyanacrylat-Kleber
(Styropor-Kleber).
Achtung: Ein „Fingerkontakt“ mit den Treibstangen ist unbedingt zu vermeiden! Verbogene Stangen
beschädigen das Modell!
Wir übernehmen für Sie auch gerne das Zurüsten Ihres Modelles vor der Auslieferung (20 €, kein Versand!).

2095 Sound
Das Soundprojekt ist auf das H0e Modell
der Fa. Ferro Train / Stängl Modellbahnen
ausgelegt. Die CV-Einstellungen sollten
nur behutsam geändert werden um das
Zusammenspiel der Fahr- und
Sounddynamik zu gewährleisten.
Sollte es zu völlig verstellten CV-Werten
kommen, kann der Ablieferungszustand
mittels CV8 = 8 (für Werte des
Soundprojekts) wieder hergestellt
werden.
Funktionstasten können mittels CV 400ff
geändert werden, z.B. aktuell Pfiff auf F2
soll auf F4 gelegt werden: CV402 = 4
(http://www.zimo.at/web2010/document
s/Zimo%20Eingangsmapping.pdf )
Geänderte CVs:
CV# 3 = 22 Beschleunigungszeit
CV# 4 = 16 Verzögerungszeit
CV# 5 = 125 Geschwindigkeit Max.
CV# 6 = 65 Geschwindigkeit Min.
CV# 9 = 95 Motorreg. Periode/Länge
CV# 29 = 14 DCC Konfig
CV# 35 = 3 Fu' Mapping F1
CV# 36 = 12 Fu' Mapping F2
CV# 56 = 35 Motorregelung PI-Werte
CV# 57 = 140 Motorreg. Referenzspg.
CV# 125 = 88 Effekte Lvor
CV# 126 = 88 Effekte Lrück
CV# 127 = 88 Effekte FA1
CV# 128 = 88 Effekte FA2
CV# 154 = 16 ZIMO Konfig 2 (Binär)
CV# 158 = 12 ZIMO Konfig 3 (Binär)
CV# 190 = 5 Effekte Aufdimm
CV# 191 = 2 Effekte Abdimm
CV# 266 = 65 Gesamtlautstärke
CV# 273 = 10 Anfahrverzögerung
CV# 275 = 200 Lautst. Konst. Langsam
CV# 276 = 180 Lautst. Konst. Schnell
CV# 282 = 10 Dauer der Beschl. Lautst. [0,1s]
CV# 283 = 200 Lautst. beim Beschleunigen
CV# 285 = 1 Dauer der Verz. Lautst. [0,1s]
CV# 286 = 200 Lautst. bei Verzögerung
CV# 288 = 110 Brems-Quietsch-Mindestfahrzeit [0,1s]
CV# 307 = 128 Kurvenquietschen Eingänge
CV# 308 = 6 Kurvenquietschen Taste (1-28)
CV# 313 = 109 Mute-Taste
CV# 314 = 45 Mute Ein-/Ausblendzeit [0,1s]
CV# 315 = 25 Z1 Min'intervall
CV# 316 = 25 Z1 Max'intervall
CV# 317 = 10 Z1 Abspieldauer [s]
CV# 318 = 100 Z2 Min'intervall
CV# 319 = 150 Z2 Max'intervall
CV# 320 = 8 Z2 Abspieldauer [s]
CV# 374 = 7 Coasting-Taste
CV# 375 = 2 Coasting-Stufe
CV# 387 = 60 Diesel Stufe Beschl.-Abhängigk.
CV# 388 = 80 Diesel Stufe Verzög.-Abhängigk.
CV# 389 = 165 Diesel Stufe Beschl.-Limit
CV# 395 = 65 Max. Lautstärke
CV# 396 = 14 Leiser-Taste
CV# 397 = 13 Lauter-Taste
CV# 519 = 25 F3 Sound-Nummer
CV# 522 = 26 F4 Sound-Nummer
CV# 525 = 21 F5 Sound-Nummer
CV# 540 = 17 F10 Sound-Nummer
CV# 541 = 91 F10 Lautstärke
CV# 543 = 16 F11 Sound-Nummer
CV# 544 = 91 F11 Lautstärke
CV# 546 = 22 F12 Sound-Nummer
CV# 547 = 181 F12 Lautstärke
CV# 575 = 20 Ri'wechs' Sou'Nr
CV# 576 = 46 Ri'wechs' Lautst
CV# 577 = 19 Quietsch' Sou'Nr
CV# 578 = 91 Quietsch' Lautst
CV# 581 = 18 Anf'Pfiff Sou'Nr
CV# 582 = 181 Anf'Pfiff Lautst
CV# 603 = 24 n.a.
CV# 744 = 23 Z1 Sound-Nummer
CV# 745 = 64 Z1 Lautstärke
CV# 746 = 8 Z1 Loop-Info
CV# 747 = 23 Z2 Sound-Nummer
CV# 748 = 64 Z2 Lautstärke
CV# 749 = 72 Z2 Loop-Info
Sound samples:
16 209501 Abkuppeln.wav
17 209501 Ankuppeln.wav
18 209501 Bremse schnell lösen.wav
19 Bremse.wav
20 Richtungswechsel 2095.wav
21 Schaffnerpfiff.wav
22 Tür_2095 auf zu.wav
23 Kompressor.wav
24 Kurvenquietschen.wav
25 Horn_209505_kurz.wav
26 Horn_209505_lang naß.wav
Garantie und Service:
A-1100 Wien, Favoritner Gewerbering Objekt 25 Tel: +43 1 802 03 85 Fax: 15 info@ferro-train.com
Rechnungsanschrift: FERRO-TRAIN Vertriebs-Ges.m.b.H., A-1130 Wien, Maygasse 29 © FERRO-TRAIN GmbH
F-Taste
Sound
Funktion
0
Spitzenlicht richtungsabhängig
1
Rangierlicht beidseitig
2
rotes Rücklicht richtungsabhängig
3
Horn hoch
4
Horn tief
5
Schaffnerpfiff
6
Kurvenquietschen
Nur während der Fahrt
7
Coasting
Motorsound auf Fahrstufe 1
8
Sound ein / aus
9
Mute
10
Ankoppeln
11
Abkoppeln
12
Sound lauter
13
Sound leiser
Kompressor
Zufallsound

FERRO-TRAIN
ÖBB 2095
Information
B'B'Diesel hydraulic locomotive for 760 mm gauge
Series 2095
From 1958, the ÖBB procured a series of B'B'Dieselloks with 600 hp. The first series with the numbers 2095.01 to
.03 still has a steam boiler and differs in various details from the later 2095.04 to .15, which were intended for
trains with Webasto car heater. The diesel locomotive ÖBB Series 2095 is still in use. She is currently on the routes
of the Pinzgaubahn, the Bregenzerwaldbahn and the Waldviertelbahn.
Technical specifications:
Length over coupling 10.4 m Driving wheel diameter 900 mm
Width 2.5 m Power 4440 kW
Max. Height 3.55 m Fuel supply 900 l
Service weight 32.0 t friction weight 12.2 t
Curb weight 30.8 t meter load 2150 kg/m
The following operating instructions apply to all 2095 models:
All models are sold without accessories (shipping condition). You will receive a small set of accessories. In this
sheet you will find all the information you need to assemble these parts.
The models of the 2095 are delivered on two different chassis and there are several up-grad options available,
which you can install yourself or select directly when ordering.
205-FAULHABER
Stängl Modellbahnen delivered all models with Faulhaber motor until 2017, which guarantees very good driving
characteristics and very smooth running. If you have chosen the Up-Grade 205-FAULHABER when ordering, we will
ship your model with such a brushless motor. Please note that these motors may require special care in setting the
CV values during digitalization.
205-SOUND
Since 2018, a high quality sound project by Alexander Meyer (ZIMO) is available for all models from the 2095. If
you choose this up-grade when ordering, we will ship the model with a matching ZIMO sound decoder. The CV
values are tailored to your model and require no further modification. If you would like to make a sound conversion
on models of the 2095, we recommend ZRS0205-SOUND-A for models with Faulhaber motor or ZRS0205-SOUND-
B for models with Mabuchi motor. The set includes a bespoke decoder with original 2095 sound and tuned driving
characteristics, as well as a special resonator box with speaker for easy conversion.
205-DIGITAL
The models of the 2095 are DCC ready since 2016 and have a NEM651 interface. If you choose this up-grade when
ordering, we will ship the model with a matching ZIMO decoder. If you want to make the conversion yourself,
please observe the installation instructions below. Matching decoders are available on request.
205-INTERIOR

We offer highly detailed interior fittings for our models, which are upgraded with numerous metal parts. For models
with locomotive numbers 01-03, the set ZRS0205-INNEN(-FM) is available. For models with a high engine number,
please use ZRS0205-B-INNEN(-FM). If you choose this up-grade when ordering, we will ship your model with the
matching interior design.
Open the model:
The case is attached to the frame by four clips (below). To remove it you have to loosen both clamps first on one
side, then on the other side while you gently pull on the housing.
Attention: A "finger contact" with the drive rods is absolutely to be avoided! Bent rods damage the
model!
Decoder installation:
You have the possibility to have your 2095 models digitalized by FERRO-TRAIN. Select the Up-Grade 205-DIGITAL
or 205-SOUND when ordering. We use ZIMO decoders for NEM 651 interfaces (e.g., MX621).
Do not fit the detail parts to the model yet! The delicate handlebars could be damaged. If the model is already
equipped, try removing the handlebars again and do not glue them back until you have finished the conversion.
Carefully open your model and replace the jumper plug by a decoder of your choice.
Now test the function of the conversion! So first a check (for example, address query) should be done on the
programming track. Then a test drive (distance 115 cm) is necessary.
Close the model by putting the body back on. Attention! When removing the position of the driver's cabs may
change. Pay attention to a good fit, otherwise the model could be damaged.
If there is an small gap between the housing and the frame after the final assembly, the board may still be too
high. In this case you have to push the light box a little deeper into the chassis.
Of course, FERRO-TRAIN assumes no liability for damages caused by the installation of a decoder. If you are still
inexperienced, you should have the decoder installed by us or another professional.
Assembly of the accessories:
Each model of the 2095
comes with a small set of
detail parts. The parts only
need to be put into the
holes, but we recommend
fixing them with very little
adhesive for frequent plant
operation. Depending on
the era of your model,
brass plates should also be
used. Use very little glue on
the back of the plates! We
recommend solvent-free
cyanoacrylate adhesive
(Styrofoam adhesive).
Attention: A "finger contact" with the drive rods is absolutely to be avoided! Bent rods damage the
model!
We also take care of equipping your model before delivery (20 €, no shipping!).
F-Key
Sound
Function
Table of contents
Languages:
Popular Toy manuals by other brands

FUTABA
FUTABA GY470 instruction manual

LEGO
LEGO 41116 manual

Fisher-Price
Fisher-Price ColorMe Flowerz Bouquet Maker P9692 instruction sheet

Little Tikes
Little Tikes LITTLE HANDIWORKER 0920 Assembly instructions

Eduard
Eduard EF-2000 Two-seater exterior Assembly instructions

USA Trains
USA Trains EXTENDED VISION CABOOSE instructions