Festool CTH 26 E/a User manual

de Originalbetriebsanleitung - Absaugmobil 8
en Original Instructions - Mobile dust extractors 17
fr Notice d’utilisation d’origine - Aspirateurs mobile 25
es Manual de instrucciones original - Sistemas móviles de aspiración 34
it Istruzioni per l'uso originali - Unità mobili d’aspirazione 43
nl Originele gebruiksaanwijzing - Mobiele afzuigapparaten 52
sv Originalbruksanvisning - Dammsugare 60
fi Alkuperäiset käyttöohjeet - Siirrettävät imurit 68
da Original brugsanvisning - Støvsugere 76
nb Originalbruksanvisning - Mobil støv-/våtsuger 84
pt Manual de instruções original - Aspiradores móveis 92
ru Оригинал Руководства по эксплуатации - Пылеудаляющие аппараты 101
cs Originál návodu k obsluze - Mobilní vysavače 110
pl Oryginalna instrukcja eksploatacji - Odkurzacze mobilne 118
CTH 26 E/a
Festool GmbH
Wertstraße 20
73240 Wendlingen
Germany
+49 (0)70 24/804-0
www.festool.com 10276489_A / 2022-11-08

1-5
1-9
1-2
1-4
1-3
1-6
1-7
1-12
1-11
1-13
1-14
1-15
1-8
1-10
1-1
1
1a

2
1
2
3
SC-FIS-CT26
SC-FIS-CT36
SC FIS-CT48
5
12
3
4
3
2-2
2-3
2-1

8
ENS-CT26
ENS-CT36
ENS-CT48
1
2
3
7
1
2
3
6
CTM 36 E AC
CTM 36 E AC
1-81-8
8-2

9-1
9-4
10-2
9
9-2
9-3
10
21
3 4
6
5
7

Mobile dust extractor Serial number 1)
(T-Nr.)
CTH 26 E 10703996
We as the manufacturer declare under our sole responsibility that the product(s) fulfill(s) all the relevant
provisions of the following UK Regulations and are manufactured in accordance with the following desig-
nated standards:
S.I. 2008/1597 Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008
S.I. 2016/1091 Electromagnetic Compatibility Regulations 2016
S.I. 2012/3032 Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical
and Electronic Equipment Regulations 2012
BS EN 60335-1:2012 + A2:2019
BS EN 60335-2-69:2012
BS EN 62233:2008
BS EN 55014-1:2017
BS EN 55014-2:2015
BS EN IEC 61000-3-2:2019
BS EN 61000-3-3:2013
BS EN IEC 63000:2018
Signed on behalf of and in name of
Festool GmbH
Wertstr. 20, 73240 Wendlingen, GERMANY
Place and date of declaration: Wendlingen, 2022-09-09
Markus Stark
Head of Product Development
Denis Drobner
Head of Product Conformity
1) in the specified serial number range (S-Nr.) from 40000000 - 49999999
10598337_B

Absaugmobil
Mobile dust
extractors
Aspirateurs
Seriennummer *
Serial number *
N° de série *
(T-Nr.)
CTH 26 E
205372, 205544, 10703995,
10703996, 10704051
de EU-Konformitätserklärung. Wir erklären in al-
leiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit allen
relevanten Anforderungen folgender EU-Richtlinien
übereinstimmt, und folgende Normen oder normative
Dokumente zugrunde gelegt wurden:
en EU Declaration of Conformity. We declare under
sole responsibility that this product complies with all
the relevant requirments in the following EU Directi-
ves, and following standards or normative documents
were applied:
fr Déclaration de conformité de l‘UE. Nous décla-
rons, sous notre seule responsabilité, que ce produit
satisfait à toutes les exigences pertinentes des direc-
tives UE suivantes et repose sur les normes ou docu-
ments normatifs suivants :
es Declaración UE de conformidad. Declaramos
bajo nuestra responsabilidad que este producto cum-
ple todos los requisitos relevantes de las siguientes
directivas de la UE y que se han tomado como base las
siguientes normas o documentos normativos:
it Dichiarazione di conformità UE. Dichiariamo
sotto nostra unica responsabilità che il presente pro-
dotto sia conforme a tutti i requisiti di rilevanza definiti
dalle seguenti Direttive UE e che siano stati applicati le
seguenti norme o i seguenti documenti normativi:
nl EU-conformiteitsverklaring. Wij verklaren en
stellen ons ervoor verantwoordelijk dat dit product
volledig voldoet aan alle volgende EU-richtlijnen en
volgende normen of normatieve documenten daaraan
ten grondslag gelegd werden:
sv EU-försäkran om överensstämmelse. Vi för-
klarar på eget ansvar att denna produkt uppfyller alla
relevanta krav enligt följande EU-direktiv och baseras
på följande normer eller normgivande dokument:
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutus. Vakuutam-
me yksinomaisella vastuulla, että tämä tuote täyttää
seuraavien EU-direktiivien kaikki olennaiset vaatimuk-
set ja se on seuraavien standardien tai standardiasia-
kirjojen mukainen:
da EU-overensstemmelseserklæring. Vi erklærer
med eneansvar, at dette produkt er i overensstemmel-
se med alle relevante krav i følgende EU-direktiver, og
at følgende standarder eller normative dokumenter
danner grundlag for det:
nb EU-samsvarserklæring. Vi erklærer under ene-
ansvar at dette produktet oppfyller alle relevante krav i
følgende EU-direktiver og at følgende standarder eller
normative dokumenter er blitt lagt til grunn:
pt Declaração de conformidade UE. Sob nossa
inteira responsabilidade, declaramos que este produ-
to está de acordo com todas as exigências relevantes
das seguintes diretivas UE, tendo sido tomadas por
base as seguintes normas ou documentos normati-
vos:
ru Декларация о соответствии ЕС. Мы со
всей ответственностью заявляем, что данная
продукция соответствует всем применимым
требованиям следующих Директив ЕС, стандартов
и нормативных документов:
cs Prohlášení o shodě EU. Prohlašujeme s veške-
rou odpovědností, že tento výrobek splňuje všechny
příslušné požadavky následujících směrnic EU a že
byly použity následující normy nebo normativní doku-
menty:
pl Deklaracja zgodności UE. Niniejszym oświadcz-
amy na własną odpowiedzialność, że produkt ten speł-
nia wszystkie obowiązujące wymogi następujących
dyrektyw UE, norm lub dokumentów normatywnych.
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2011/65/EU
EN 60335-1:2012 + A11:2014 + A13:2017,
EN 60335-2-69:2012, EN 62233:2008, EN 55014-
1:2017, EN 55014-2:2015, EN 61000-3-2:2014,
EN 61000-3-3:2013, EN IEC 63000:2018
Unterzeichnet für und im Namen von/
Signed on behalf of and in name of/
Signé pour et au nom de
Festool GmbH
Wertstr. 20, 73240 Wendlingen, GERMANY
Wendlingen, 2022-09-09
Markus Stark
Head of Product Development
Denis Drobner
Head of Product Conformity
* im definierten Seriennummer-Bereich (S-Nr.) von 40000000 -
49999999
in the specified serial number range (S-Nr.) from 40000000 -
49999999
dans la plage de numéro de série (S-Nr.) de 40000000 -
49999999
10029759_I

Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise....................................8
2 Symbole.......................................................9
3 Technische Daten........................................9
4 Bestimmungsgemäße Verwendung......... 10
5 Geräteelemente........................................ 10
6 Inbetriebnahme.........................................11
7 Einstellungen............................................ 11
8 Arbeiten.....................................................13
9 Wartung und Pflege.................................. 14
10 Zubehör..................................................... 15
11 Umwelt...................................................... 15
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verur
sachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft
auf.
– Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit verrin
gerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man
gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden. Kinder sind zu beaufsich
tigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
–WARNUNG: Dieses Gerät enthält gesundheitsschädlichen Staub. Leer
ungs- und Wartungsvorgänge, einschließlich der Beseitigung der
Staubsammelbehälter, dürfen nur von Fachleuten mit entsprechender
Schutzausrüstung und gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt
werden. Nicht ohne das vollständige Filtrationssystem betreiben.
– Nur mit geeigneter Schutzausrüstung verwenden!
– Nur wenn nach Sichtprüfung intakt, in trockener Umgebung, nach Ein
weisung arbeiten!
–Explosions- und Brandgefahr!Nicht aufsaugen:
– Funken oder heiße Stäube;
– brennbare oder explosive Stoffe (z.B. Magnesium, Aluminium, Benzin,
Verdünnung - mit Ausnahme von Holz);
– aggressive Stoffe (z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel);
– chemisch reaktive Stoffe, die zur Entstehung von Wärme, Säuren/
Basen, Gasen usw. führen (z.B. reaktive 2K-Materialien, Aluminium
und Wasser).
– Nationale Sicherheitsvorschriften sowie Angaben des Werkstoffherstel
lers beachten!
– Steckdose am Gerät nur für den angegebenen Zweck verwenden!
– Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
– Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen, um eine Gefährdung zu
vermeiden. Diese bei Beschädigung ausschließlich von einer autorisier
ten Kundendienstwerkstatt erneuern lassen.
Deutsch
8

– Nicht mittels Kranhaken oder Hebezeug hochheben und transportieren!
– Dieses Gerät darf nicht von Personen benutzt werden, die empfindlich
auf einen elektrischen Schlag reagieren können (z.B. Personen mit
Herzschrittmacher), da eine statische Aufladung des Gerätes nicht
auszuschließen ist.
– Verwenden Sie nur den original Festool Saugschlauch.
–Berücksichtigen Sie das Arbeitsumfeld und achten Sie beim Transport
oder beim Arbeiten mit dem Gerät auf sich selbst und Dritte.
Dadurch vermeiden Sie z.B. Stolpergefahren durch Saugschlauch oder
Netzleitung.
–Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
1.2 Asbest saugen
Nach dem Einsatz als Asbestsaugers im abge
schotteten Bereich darf der Asbestsauger nicht
mehr im Weißbereich eingesetzt werden. Aus
nahmen sind nur zulässig, wenn der Asbest
sauger zuvor von einem Sachkundigen vollstän
dig dekontaminiert worden ist. Dies ist vom
Sachkundigen schriftlich festzuhalten und ab
zuzeichnen.
Fest eingebaute Filter dürfen nur in geeigneten
Bereichen (z. B. Dekontaminationsstationen)
von einem Sachkundigen ausgetauscht werden.
Geltende nationale Bestimmungen (beispiels
weise TRGS 519) können noch weitere Bestim
mungen enthalten, die beim Saugen asbesthal
tiger Stäube unbedingt zu beachten sind und
die den Einsatzbereich des Absaugmobils reg
lementieren oder begrenzen können.
2 Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Atemschutz tragen!
Nicht in den Hausmüll geben.
Achtung enthält Asbest!
Steckdose mit Einschaltautomatik
WARNUNG
≤ 0,1 mg/m3 (Staubklasse H)
3 Technische Daten
Absaugmobile
Leistungsaufnahme 350 ‑ 1000 W
Anschlusswert an Gerätesteckdose max. EU
CH, DK
GB 240 V/ 110 V
2400 W
1100 W
1800 W/ 500 W
Volumenstrom (Luft) max., Turbine [1] 234 m³/h (3900 l/min)
Deutsch
9

Absaugmobile
Unterdruck max., Turbine 1 24000 Pa
Filteroberfläche 6318 cm²
Saugschlauch D 27 / 32 mm x 3,5 m AS
Länge der Netzanschlussleitung 7,5 m
Schalldruckpegel nach EN 60704-2-1/ Unsicherheit K 71 dB(A)/ 3 dB
Schutzart IP X4
Behälterinhalt CTH 26 E/a 26 l
Abmessung L x B x H CTH 26 E/a 630 x 365 x 540 mm
Gewicht CTH 26 E/a 13,9 kg
Volumenstrom mindestens
Ø
[m 3/h] [l/s]
21 mm 25 6,9
27 mm/ IAS 41 11,4
32 mm 58 16,1
36 mm 73 20,3
42 mm 100 27,8
50 mm 141 39,2
CTH 26 E
FIS-CTH (3 x) (L, M, H[2])497541
HF‑CT H 205198
4 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Absaugmobil ist bestimmungsgemäß ge
eignet für das Auf- und Absaugen von gesund
heitsgefährdenden Stäuben mit Grenzwerten
entsprechend der Staubklasse ’H’ gemäß EN
60335-2-69, darunter auch Holz- und Lackstäu
be.
Das Absaugmobil ist geeignet für das Auf- und
Absaugen von Stäuben mit krebs- und krank
heitserregenden Partikeln sowie von Asbest
stäuben.
Das Absaugmobil ist gemäß EN 60335-1 und EN
60335-2-69 geeignet für erhöhte Beanspru
chung bei gewerblicher Nutzung.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Ge
brauch haftet der Benutzer.
5 Geräteelemente
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Betriebsanleitung.
[1] Volumenstrom und Unterdruck sind abhängig vom gewählten Schlauchdurchmesser.
[2] EN 60335‑2‑69: Staubklasse
Deutsch
10

[1-1] Verschlussstopfen
[1-2] Ansaugöffnung
[1-3] Modulsteckplatz
[1-4] Gerätesteckdose
[1-5] Schlauchdepot
[1-6] Handgriff
[1-7] SysDoc
[1-8] Schlauchdurchmesser-Einstellung
[1-9] Saugkraftregulierung
[1-10] Geräteschalter
[1-11] Warnschild Aufkleber
[1-12] Verschlussklammer
[1-13] Schmutzbehälter
[1-15] Bremse
6 Inbetriebnahme
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
► Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.
► In Nordamerika dürfen nur Festool-Ma
schinen mit der Spannungsangabe 120
V/60 Hz eingesetzt werden.
6.1 Erste Inbetriebnahme
► Verschlussklammern öffnen [2-2] und Ge
räteoberteil [2-1] abnehmen.
► Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Schmutzbehälter [2-3] und der Verpa
ckung!
► Überkleben Sie das Textfeld des Warn
schilds [1-11] mit dem beiliegenden Aufkle
ber in Ihrer Landessprache.
► Stecken Sie den Verschlussstopfen [1-1] an
der Blende ein (siehe Bild [1a] ).
► Legen Sie einen Filtersack oder Sicher
heits-Filtersack entsprechend der gesetzli
chen Anforderungen in den Schmutzbehäl
ter ein (siehe Kapitel 7.8, 7.9).
► Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und
schließen Sie die Verschlussklam
mern [2-2].
► Montieren Sie die Kabelaufwicklung an der
Rückseite des Absaugmobils (siehe
Bild [3]).
► Schließen Sie den Saugschlauch an das Ge
rät an.
6.2 Ein-/Ausschalten
► Netzstecker in eine schutzgeerdete Steck
dose stecken.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert an
laufende Werkzeuge
► Vor dem Drehen des Schalters auf die
Schalterstellung "AUTO" oder "MAN" da
rauf achten, dass das angeschlossene
Werkzeug ausgeschaltet ist.
Der Schalter [1-10] dient als Ein-/Ausschalter.
Schalterstellung ’0’
Gerätesteckdose [1-4] ist stromlos, Absaugmo
bil ist ausgeschaltet.
Schalterstellung ’MAN’
Gerätesteckdose [1-4] ist stromführend, Ab
saugmobil läuft an.
Schalterstellung ’Auto’
Gerätesteckdose [1-4] ist stromführend, Ab
saugmobil startet beim Einschalten des ange
schlossenen Werkzeuges.
7 Einstellungen
7.1 Schlauchdurchmesser einstellen
► Stellen Sie die Schlauchdurchmesser-Ein
stellung [1-8] auf den angeschlossenen
Schlauchdurchmesser ein.
Dies stellt sicher, dass die Luftgeschwin
digkeit im Absaugschlauch korrekt ge
messen wird (siehe Kapitel Volumenst
romüberwachung).
7.2 Elektrowerkzeug anschließen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Maximalen Anschlusswert an der Geräte
steckdose beachten (siehe Kapitel Techni
sche Daten).
► Elektrowerkzeug ausschalten.
► Elektrowerkzeug an Gerätesteckdose [1-4]
anschließen.
Deutsch
11

7.3 Druckluftwerkzeug anschließen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Druckluftwerkzeug ausschalten.
Durch den Einbau des Druckluftmoduls am Mo
dulsteckplatz [1-3] (496141) funktioniert die
Einschaltautomatik des Absaugmobils auch in
Verbindung mit Druckluftwerkzeugen.
Zusätzlich empfehlen wir den Anbau der Ver
sorgungseinheit VE (495886). Die Versorgungs
einheit filtert und ölt die Druckluft und ermög
licht eine Regelung des Luftdruckes. Für den
Anschluss von Festool Druckluftwerkzeugen
mit IAS-System ist ein IAS-Anschlussstück
(454757) erhältlich.
Um eine einwandfreie Funktion der Einschalt
automatik zu gewährleisten, muss der Be
triebsdruck des Werkzeuges 6 bar betragen.
7.4 Saugkraft regulieren
► am Drehknopf [1-9].
7.5 Absaugmuffe
Die Bypass-Funktion der Absaugmuffe verhin
dert ein Ansaugen von Schleifgeräten und Bo
dendüsen auf glatten Oberflächen.
Öffnen
► Einstellring auf Position "OPEN" drehen.
Schließen
► Einstellring auf Position "CLOSE" drehen.
7.6 Bremse feststellen
Durch Umlegen des schwarzen Bremshe
bels [1-15] wird ein Wegrollen des Absaugmo
bils verhindert. Dazu das Absaugmobil an der
Vorderseite leicht anheben und den schwarzen
Bremshebel bis zum Einrasten nach unten drü
cken. Drücken Sie zum Lösen den grünen He
bel [1-14].
7.7 Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Tem
peratursicherung das Absaugmobil vor Errei
chen der kritischen Temperatur ab.
► Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die
Temperatursicherung das Absaugmobil vor
Erreichen der kritischen Temperatur ab.
► Absaugmobil abschalten, ca. 5 Minuten ab
kühlen lassen, anschalten.
Einschalten nicht möglich: Festool Kun
dendienstwerkstätte kontaktieren.
7.8 Filtersack (SC-FIS-CT26/48) wechseln
Filtersack entnehmen [4]
► Verschlussklammern öffnen [2-2] und Ge
räteoberteil [2-1] abnehmen.
► Entnehmen Sie den Filtersack.
► Entsorgen Sie den gebrauchten Filtersack
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
► Säubern Sie den Schmutzbehälter [2-3].
Filtersack einsetzen [5]
► Legen Sie einen neuen Filtersack (SC-FIS-
CT26/48) in den Einlassstutzen des Behäl
ters ein und verriegeln Sie diesen. Wichtig:
Achten Sie darauf, dass der Riegel einras
tet.
Achten Sie darauf, dass der Filtersack
nicht zwischen Ober- und Unterteil einge
klemmt wird.
► Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und
schließen Sie die Verschlussklam
mern [2-2].
7.9 Sicherheits-Filtersack (FIS-CTH 26/48)
wechseln
Verwenden Sie zum Aufsaugen von Klas
se H-Stäuben immer den Sicherheits-
Filtersack.
Sicherheits-Filtersack entnehmen [6]
► Schließen Sie die Absaugöffnung [1-2] mit
dem Verschlussstopfen [1-1].
► Öffnen Sie die Verschlussklammern [2-2]
und nehmen Sie das Geräteoberteil [2-1]
ab.
► Schlagen Sie die Folie des Kunststoffbeu
tels nach oben und verschließen Sie die
seitlichen Öffnungen mit den Klebelaschen.
► Verschließen Sie den Kunststoffbeutel um
den Filtersack mit dem mitgelieferten Ka
belbinder.
► Entnehmen Sie den Sicherheits-Filtersack.
► Entsorgen Sie den gebrauchten Sicher
heits-Filtersack gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen.
► Säubern Sie den Schmutzbehälter [2-3].
Sicherheits-Filtersack einsetzen [7]
► Legen Sie einen neuen Sicherheits-Filter
sack (FIS-CTH 26/48) in den Einlassstutzen
des Behälters ein und verriegeln Sie diesen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Riegel
einrastet.
► Legen Sie den Kunststoffbeutel über den
Behälterrand. Die seitlichen Öffnungen des
Deutsch
12

Sicherheits-Filtersackes müssen innerhalb
des Schmutzbehälters liegen.
Achten Sie darauf, dass die Kontak
te [10-2] frei liegen.
Achten Sie darauf, dass der Filtersack
nicht zwischen Ober- und Unterteil einge
klemmt wird.
► Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und
schließen Sie die Verschlussklam
mern [2-2].
7.10 Volumenstromüberwachung
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch
unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen
ein akustisches Warnsignal.
Mögliche Ursachen Behebung
Saugkraftregulie
rung [1-9] auf zu ge
ringen Wert gestellt.
Saugkraftregulierung
auf höheren Wert stel
len (siehe Kapitel 7.4).
Drehknopf [1-8]
nicht auf den ange
schlossenen
Schlauchdurchmes
ser eingestellt.
Richtigen Schlauch
durchmesser einstel
len (siehe Kapitel 7.1).
Saugschlauch ver
stopft oder abge
knickt.
Verstopfung oder Ab
knickung beseitigen.
Filtersack voll. Neuen Filtersack ein
setzen (siehe Kapi
tel 7.8).
Hauptfilter ver
schmutzt. Hauptfilter wechseln
(siehe Kapitel 9.1).
Fehlfunktion der
Überwachungselekt
ronik.
Durch Festool Kun
dendienstwerkstätte
beheben lassen.
8 Arbeiten
8.1 Handhabung
Schlauchdepot: Nach der Arbeit können Sie
den Saugschlauch durch die Öffnung [8-2] füh
ren und im Schlauchdepot ablegen.
Systainerablage SysDoc: Auf der Ablagefläche
lässt sich mit den vier Schiebern oder mit dem
T-Loc [8-1] ein Systainer befestigen.
8.2 Trockene Stoffe saugen
VORSICHT
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
► Verwenden Sie beim Absaugen gesund
heitsgefährdender Stoffe einen Sicher
heits-Filtersack und einen entsprechenden
Hauptfilter!
► Benutzen Sie das Gerät nur mit funktion
ierender Volumenstromüberwachung.
Beim Absaugen von Stäuben, die den
Grenzwert überschreiten oder bei erheb
lichem Umfang von Eichen- oder Buchenholz
stäuben nur eine einzige Staubquelle (Elektro-
oder Druckluftwerkzeug) absaugen.
Beachten Sie beim Absaugen der anfallenden
Stäube von laufenden Elektrowerkzeugen:
Wenn die Abluft in den Raum zurückgeführt
wird, muss eine ausreichende Luftwechselrate
L im Raum vorhanden sein. Um die geforderten
Grenzwerte einzuhalten, darf der zurückge
führte Volumenstrom maximal 50% des Frisch
luftvolumenstroms (Raumvolumen VR x Luft
wechselrate LW) betragen. Beachten Sie außer
dem die regionalen Bestimmungen.
Beachten Sie: Ein feuchter Hauptfilter setzt
sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufge
saugt werden. Aus diesem Grund sollte der
Hauptfilter vor dem Aufsaugen von Stäuben ge
trocknet oder durch einen Trockenen ersetzt
werden.
8.3 Das Antistatic-System
Beim Saugen entstehen durch Reibung im Ab
saugschlauch statische Aufladungen. Diese
können sich für die Bedienungsperson durch
elektrische Schläge unangenehm bemerkbar
machen. Zur Ableitung dieser statischen Aufla
dungen ist das Absaugmobil serienmäßig mit
einem Antistatic-System ausgerüstet. Hierzu
muss jedoch der beigelegte Antistatik-Absaug
schlauch verwendet werden.
8.4 Nach der Arbeit
Bei Nichtgebrauch sowie vor Wartungs-
und Reinigungsarbeiten den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
► Absaugmobil abschalten und Netzstecker
ziehen.
► Netzanschlussleitung aufwickeln.
► Schmutzbehälter entleeren.
► Schließen Sie die Absaugöffnung [1-2] mit
dem Verschlussstopfen [1-1].
Deutsch
13

WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
► Reinigen Sie das Absaugmobil und sämtli
ches Zubehör durch Absaugen und Abwi
schen vollständig (innen und außen), bevor
Sie es aus dem verunreinigten Bereich ent
fernen.
► Teile, die nicht vollständig gereinigt wer
den können, müssen für den Transport
luftdicht in einem Kunststoffsack ver
schlossen werden.
► Tragen Sie einen Atemschutz!
Dieses Gerät nur in Innenräumen aufbe
wahren.
► Absaugmobil in einem trockenen Raum, ge
schützt gegen unbefugte Benutzung, ab
stellen.
Beachten Sie für staubfreien Transport:
► Beachten Sie für staubfreien Transport:
► Sorgen Sie für eine sichere Befestigung
während des Transports.
Das Gerät darf nur mit geschlossenem
Verschlussstopfen transportiert werden.
9 Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur durch Her
steller oder durch Servicewerkstätten: Nächst
gelegene Adresse unter: www.festool.com/
service
EKAT
1
235
4
Nur original Festool Ersatzteile verwenden! Be
stell-Nr. unter: www.festool.com/service
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Bedie
nungsanleitung angegeben ist.
Folgende Hinweise beachten:
– Mindestens einmal jährlich staubtechni
sche Überprüfung (z. B. auf Beschädigung
des Filters, Dichtheit des Gerätes und
Funktion der Kontrolleinrichtungen) vom
Hersteller oder einer unterwiesenen Per
son.
– Zusätzlich sollte die Filterwirksamkeit des
Gerätes mindestens jährlich oder häufiger
geprüft werden, wie es in nationalen Anfor
derungen festgelegt sein kann. Das Prüf
verfahren, das für den Nachweis der Wirk
samkeit des Gerätes angewendet werden
kann, ist in EN 60335-2-69 AA.22.201.2
festgelegt. Wird die Prüfung nicht bestan
den, so ist sie mit einem neuen Hauptfilter
zu wiederholen.
– Was sich nicht reinigen lässt, muss ent
sorgt werden. Dazu undurchlässige Beutel
verwenden. Gültige Entsorgungsbedingun
gen beachten!
– Zur Wartung durch den Benutzer muss das
Gerät auseinander genommen, gereinigt
und gewartet werden, soweit es durchführ
bar ist, ohne dabei eine Gefahr für War
tungspersonal oder andere Personen her
vorzurufen. Geeignete Vorsichtsmaßnah
men beinhalten Entgiftung vor dem Ausei
nandernehmen, Vorsorge treffen für örtlich
gefilterte Zwangsentlüftung, wo das Gerät
auseinander genommen wird, Reinigung
des Wartungsbereichs und geeignete per
sönliche Schutzausrüstung.
Hinweis für den Versand zur Reparaturwerk
stätte
Kontaktieren Sie vor dem Versand die Re
paraturwerkstätte um mögliche Gefähr
dungen bezüglich gesaugten Gefahrstoffen
abzuklären. Gegebenenfalls erhalten Sie
einen speziellen Kunststoffbeutel von der
Reparaturwerkstätte zugesandt.
Beachten Sie folgende Hinweise, die zum
Schutz der Personen beim Transport und in der
Reparaturwerkstätte dienen:
► Reinigen Sie das Gerät vollständig (innen
und außen).
Deutsch
14

► Entnehmen Sie den Filter-/Entsorgungs
sack.
► Verpacken Sie das Gerät luftdicht in dem
gegebenenfalls zugesandten Kunststoffbeu
tel.
► Legen Sie eine Auflistung der gesaugten
Gefahrstoffe außerhalb der luftdichten Ver
packung des Gerätes bei.
9.1 Hauptfilter wechseln
WARNUNG
Aufgewirbelter Staub beim Wechseln von
Filtersack und Hauptfilter
► Tragen Sie einen Atemschutz!
► Tragen Sie bei Asbestsanierung Einweg
kleidung!
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Benutzen Sie den Hauptfilter nicht mehr,
sobald er einmal aus dem Gerät entfernt
worden ist, sondern ersetzen Sie diesen
durch einen neuen.
ACHTUNG
Filtererkennung
► Das Absaugmobil verfügt über eine Filter
erkennung. Wird kein original Festool
Hauptfilter HF CTH 26/48 verbaut, lässt
sich das Gerät nicht starten. Die korrekte
Funktion der Filtererkennung muss wäh
rend jedem Filterwechsel getestet werden!
► Verschlussklammern öffnen [2-2] und Ge
räteoberteil [2-1] abnehmen.
► Drehen Sie das Geräteoberteil, so dass der
Hauptfilter [9-1] nach oben gerichtet ist
[9] .
► Lösen Sie die zwei Sicherungsschrauben
[9-3] des Hebels mit einem Schraubendre
her.
► Legen Sie den Hebel [9-4] um und nehmen
Sie die Halterung [9-2] mit dem Hauptfilter
ab.
► Führen Sie die Halterung mit dem Hauptfil
ter in den mitgelieferten Sicherheitsbeutel
ein.
► Lösen Sie den Hauptfilter aus der Halte
rung.
► Entnehmen Sie die Halterung aus dem Si
cherheitsbeutel.
► Verschließen Sie den Sicherheitsbeutel und
entsorgen Sie diesen gemäß den gesetzli
chen Bestimmungen.
► Säubern Sie den Bereich hinter dem Haupt
filter von eventuelle Staubablagerungen.
Test der Filtererkennung
► Stecken Sie den Netzstecker ein, drehen Sie
den Schalter auf MAN.
Ergebnis Ursache Maßnahme
Absaug
mobil
startet
Filtererken
nung fehler
haft
Kontaktieren Sie
umgehend eine
Servicewerkstätte
und arbeiten Sie
nicht mit dem Ab
saugmobil weiter!
Absaug
mobil
startet
nicht
Filtererken
nung funktio
niert ord
nungsgemäß
Neuer Filter kann
verbaut werden
► Setzen Sie einen neuen Hauptfilter in den
Rahmen ein.
► Setzen Sie die Halterung [9-2] mit dem
Hauptfilter ein und legen Sie den Hebel
[9-4] bis zum Einrasten um.
► Schrauben Sie die Sicherungsschrauben
[9-3] fest.
► Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und
schließen Sie die Verschlussklammern
[2-2].
9.2 Schmutzbehälter leeren
Nach Abnehmen des Oberteils kann der
Schmutzbehälter [2-3] entleert werden.
10 Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Filter fin
den Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Inter
net unter "www.festool.com".
11 Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei
ner umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen. Geltende nationale Vorschriften be
achten.
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in na
tionales Recht, müssen verbrauchte Elektro
werkzeuge getrennt gesammelt und einer um
Deutsch
15

Contents
1 Safety warnings.........................................17
2 Symbols.....................................................18
3 Technical data........................................... 19
4 Intended use..............................................20
5 Machine features...................................... 20
6 Operation...................................................20
7 Settings......................................................20
8 Working..................................................... 22
9 Service and maintenance..........................23
10 Accessories............................................... 24
11 Environment..............................................24
12 General information..................................24
1 Safety warnings
1.1 General safety warnings
WARNING! Read all safety warnings, instructions, illustrations and speci
fications provided with this power tool. Failure to follow all instructions
listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
– This machine must not be used by persons (including children) with re
duced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge. Children need to be supervised to ensure they do not
play with the machine.
–WARNING: This machine contains hazardous dust. Emptying and main
tenance processes, including removing dust containers, must only be
performed by professionals with the relevant protective equipment and
according to this operating manual. Do not operate the machine without
the complete filtration system.
– Always use suitable protective equipment.
– If intact following a visual inspection, work in a dry environment accord
ing to instructions.
–Risk of explosion and fire!Do not extract:
– Sparks or hot dust;
– combustible or explosive materials (e.g. magnesium, aluminium, pet
rol, diluting agents – with the exception of wood);
– aggressive materials (e.g. acid, alkaline solutions, solvents);
– chemically reactive materials, which lead to the generation of heat,
acids/bases, gases, etc. (e.g. reactive two-component materials, alu
minium and water).
– Observe all national safety regulations as well as the material manufac
turer's specifications.
– Only use the electrical outlet module on the machine for its stated pur
pose.
– Do not pull the plug from the socket by using the cable.
– Check the plug and the cable regularly in order to prevent a hazard. In
the event of damage, these must be replaced by an authorised service
workshop only.
English
17

– Do not lift or transport the machine using a crane hook or lifting gear.
– This machine must not be used by people who might have a particularly
adverse reaction to an electric shock (e.g. people with cardiac pace
makers), because the possibility of the machine building up a static
charge cannot be excluded.
– Use only the original Festool suction hose.
–Pay attention to the work environment and watch out for your own
safety and the safety of others when transporting or working with the
machine.
In this way, you can for example prevent tripping hazards caused by the
suction hose or mains cable.
–Keep packaging film away from children.
There is a risk of suffocation.
1.2 Extracting asbestos dust
After the extractor is used to extract asbestos
dust in a sealed-off area, it can no longer be
used in the white area. Exceptions are only per
mitted if the asbestos dust extractor has been
completely decontaminated by an approved
specialist. This must be recorded in writing and
signed by the approved specialist.
Fixed filters may only be replaced in suitable
areas (e.g. decontamination stations) by an ap
proved specialist.
The applicable national regulations (for exam
ple TRGS 519) may contain further provisions
that regulate or restrict the application areas of
the mobile dust extractor and which must be
observed when extracting dust containing as
bestos particles.
2 Symbols
Warning of general danger
Risk of electric shock
Read the operating manual and safety
warnings.
Wear a dust mask.
Do not dispose of it with domestic
waste.
Caution! Contains asbestos!
Electrical outlet module with auto
matic switch-on
WARNUNG
≤ 0.1 mg/m3 (dust class H)
UKCA marking: The United Kingdom
Conformity Assessed symbol is a
marking for products being placed on
the market in the United Kingdom. It is
a manufacturers indication that the
product is in conformance with the rel
evant regulations in the UK.
English
18

3 Technical data
Mobile dust extractors
Power consumption 350–1000 W
Max. electrical outlet module connected load EU
CH, DK
GB 240 V/110 V
2400 W
1100 W
1800 W/500 W
Max. suction capacity (air), turbine [3] 234 m³/h (3900 l/min)
Max. vacuum, turbine 124,000 Pa
Filter surface area 6318 cm²
Suction hose D 27/32 mm x 3.5 m AS
Mains power cable length 7.5 m
Sound pressure level as per EN 60704-2-1/uncertainty K 71 dB(A)/3 dB
Type of protection IP X4
Container capacity CTH 26 E/a 26 l
Dimensions L x W x H CTH 26 E/a 630 x 365 x 540 mm
Weight CTH 26 E/a 13.9 kg
Minimum volume flow
Ø
[m3/h] [l/s]
21 mm 25 6.9
27 mm/IAS 41 11.4
32 mm 58 16.1
36 mm 73 20.3
42 mm 100 27.8
50 mm 141 39.2
CTH 26 E
FIS-CTH (3x) (L, M, H[4])497541
HF‑CT H 205198
[3] The suction capacity and vacuum depend on the selected hose diameter.
[4] EN 60335‑2‑69: Dust class
English
19

4 Intended use
The mobile dust extractor is designed for ex
tracting hazardous dust with limit values corre
sponding to dust class 'H' in accordance with
EN 60335-2-69, including wood and paint dust.
The mobile dust extractor is suitable for ex
tracting dust containing carcinogenic and
pathogenic particles as well as asbestos dust.
The mobile dust extractor is suitable for heavy-
duty applications and industrial use in accord
ance with EN 60335-1 and EN 60335-2-69.
The user is liable for improper or non-in
tended use.
5 Machine features
The specified illustrations appear at the begin
ning of the Operating Instructions.
[1-1] Sealing plug
[1-2] Intake opening
[1-3] Module slot
[1-5] Appliance socket
[1-4] Hose store
[1-6] Handle
[1-7] SysDoc
[1-8] Hose diameter setting
[1-9] Suction power adjuster
[1-10] Switch
[1-11] Warning sticker
[1-12] Locking clip
[1-13] Dust container
[1-15] Brake
6 Operation
WARNING
Unauthorised voltage or frequency!
Risk of accident
► The mains voltage and the frequency of the
power source must correspond with the
specifications on the machine's name
plate.
► In North America, only Festool machines
with the voltage specifications 120 V/60 Hz
may be used.
6.1 Initial commissioning
► Open the locking clips [2-2] and remove the
top section of the machine [2-1].
► Remove the accessories from the dirt
trap [2-3] and the packaging!
► Cover the text field of the warning
sign [1-11] with the supplied adhesive label
in your country's language.
► Insert the plug [1-1] at the cover plate (see
figure [1a]).
► Place a filter bag or safety filter bag in the
dirt trap in line with legal requirements (see
section 7.8, 7.9).
► Replace the top section [2-1] and close the
locking clips [2-2].
► Attach the cord holder to the reverse of the
mobile dust extractor (see figure [3]).
► Connect the suction hose to the machine.
6.2 Switching on/off
► Insert the mains plug into an earthed sock
et.
WARNING
Risk of injury from tools starting up unex
pectedly
► Before setting the switch to the "AUTO" or
"MAN" position, make sure that the con
nected tool is switched off.
The switch [1-10] serves as an on/off switch.
"0" switch position
Appliance socket [1-4] is disconnected from the
power, mobile dust extractor is switched off.
"MAN" switch position
Appliance socket [1-4] is connected to the pow
er, the mobile dust extractor starts.
"Auto" switch position
Appliance socket [1-4] is connected to the pow
er, the mobile dust extractor starts when the
connected tool is switched on.
7 Settings
7.1 Adjusting the hose diameter
► Adjust the hose diameter adjuster [1-8] to
match the diameter of the connected hose.
This ensures that the air speed in the ex
tractor hose is measured correctly (see
section "Volumetric flow monitoring").
English
20
Other manuals for CTH 26 E/a
4
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Festool Scrubber manuals