manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Fisher
  6. •
  7. Stereo System
  8. •
  9. Fisher P7 User manual

Fisher P7 User manual

(GB)
CA-P7
|
Bedienungsanleitung
‘|
Mode
d’empiloi
Operating
Instructions
Bruksanvisning
Gebruiksaanwijzing
Kayttochje
Acetate
a
Audio-Komponentensystem
P7
oes
mit
Infrarot-Fernbedienung
REM-P7:
Chaine
audio
P7
aaa
peace
avec
télécommande
sans
fil
REM-P7.
Audio
Component
System
P7
ae
with
Wireless
Remote
Control
REM-P7
Audiokomponentsystem
P7
.
med
tradlés
fjarrkontroll
REM-P7
|
Audio-komponentensysteem
P7
met
draadloze
afstandsbediening
REM-P7
Audiokomponenttijarjestelma
P7
jossa
on
johdoton
kaukosaadin
REM-P7
EQ-P7
AD-P7
R-WP7
—
Inhaltsverzeichnis.
—
Vor
Inbetriebnahme
—.
Allgemeine.
Information
3
—
Hauptmerkmale
...........
ies
;
oe
SD
—-Bezeichnung
der
Teile
:
:
7
Wiedergabe
ae
ae
Eee
ES
—
Vor
der
Wiedergabe
..2...
iii
steseccssseneeenentessensetseeens
12
—
Equalizer
......c.2csse
anes
séoansesie
19
—
Uber
CD-Platten
..
22
—
CD-Platten
héren
....
23
—
Cassetten
héren.
.....
wae
29
—
Peadio
NGren
.....eseccccescesceensensncseeeesenasccansenensessuscuacsnnmnscene
31
Aufnahme
i
—
Vor
Aufnahme
oder
Kopieren.
...........
i
cscengdusaddecekdesssuses
34
—
FCRS-Aufnahme
von.CD-Piatten
a
35
—
FCRS-Aufnahme
vom
Radio
.......scccccccnssensensensescensenscenee
40
—
Manuelle
Aufnahme
von
CD-Piatten,
Schallptatten,
DAT,.usw..
..
-~
Cassetten
kopieren
..........:..:
Timer
verwenden
—
Timer-FunktiOmen
200...
...cccccscssseensensnceereenecssseucansarsneuensees
45
—
Uhr
einstellen
......ccccccccsesescneeseraneees
45
-~
Unbeaufsichtigte
Timer-Aufnahme
..
46
—
Wecker-Timer.
............e008
47
—
Schllal-Timer
....cccscccccnccscsecsssussveussencersncerasanesccsesscnsccsnnces
48
Audio-/Videofunktionen
—
Videocassetten
ANSEHEN
.....cccsccssccsssseecceseecenenenenecseenes
48
—
Videoplatten
ansehen
—
CD-Videos
ansehen
.........
—
VIdeOAUFMNANME
......cccccereesnnsecennececsnsuneerenceneneessasneenseneasen
Pflege
und
Wartung
—
ReIMIQGSUiNg
........cccceeesecceeenecnenseneenenenersensnecerseneneneneenenentes
50
—
Hinweise
fiir
eine
sichere
Anwendung
rune
50
—
Fehlersuche
......cccssscnscsecnseassssteesecnancoseceuccenscacenceseseecenaes
51
—
Table
des
matiéres
—.
Avant
utilisation
‘
Before
Using
ey
:
—
General
Information
..............cccccsssscssecessencsacccstasnaenenses
—
Informations
GEnErales.
.........accsccssseessessdsesssseesenseneres
54
;
—
Caractéristiques
principales
.
—~
NOMeNclature
.....ccccccccconcccssseseescsenseoneccecnsnnscouasascnecusneas
55
Lecture
—
Avant
la
lecture
.....ccccccscnnseenceneneee
—
Egaliseur
graphique
.........sessese
~
Apropos
des
disques
compacts
..
—
Ecoute
de
disques
compacts
........
~—
Ecoute
de
cassettes
...............
—.
Ecoute
de
la
radio
....cccscccescsnsrresersensrerseneren
iadeneceacuces
Enregistrement
:
—
Avant
d’enregistrer
et
de
Copier
........:ccseeesesssserssensences
—
Enregistrement
FCRS
de
disques
compacts
—
Enregistrement
FCRS
de
la
radio
.....sccsssesescesseseseeniens
(
—
Enregistrement
manuel
de
disques
compacts,
:
disques,
DAT,
@tC
......cssseccsccssesessseesstsratieateeesessceneenns
66
—
Copie
de
cassettes
0.2...
sccscesssesseresencnsesesnentsanenscees
67
Utilisation
des
minuteries
=
—
Fonctions
de
la
minuterie
.........c:cccccccnsssarssesernsesnnenessenee
=
Réglage
de
horloge
..1........:scscserenesneenseereeee
—
Minuterie
d’enregistrement
non
assisté
—
Minuterie
de
réveil
.........:ccccsscscccsssenerenssnessesens
—
Minuterie
de
sommeil
Fonctions
audio-vidéo
—
Visualisation
de
cassettes
ViIdG0
...........cccseesanesenenneeeees
69
—
Visualisation
de
vidéo
disques..............5...00
...
70
~
Visualisation
de
disques
compacts
vidéo
...
«a.
70
—
Enregistrement
VidGO
..........:..-cccceeseseseeerensecenseneeseees
70
Soin
et
entretien
ee
—
N@thoyage
.....-cccsssssssenecsconsrsnneeesecsenaaesenenaeateneseeneeneenaazenes
70
—
Remarques
pour
un
fonctionnement
sar
..
ws
70
—
Dépistage
des
PAaNnes.
......cccssssseeseesseceseesseeserenteesnees
71
‘—
Delarnas:namn
—
Main
Features
Table
of
Contents
—
—
Names
of
Parts
cs
iivnaa
a
ureter
inde
tte
Playback
.
—
Before
Playing
Sete
ectaiht
ae
oraaeh
paavvocksanalice
‘
—
Graphic
Equalizer
........ccsc0e.
—-
About
Compact
Discs
.............
—
Listening
to
Compact
Discs
....
—
Listening
to
Tapes.
...............0
—
Listening
to
the
Radio
............::::sessesesecesenecnesssesnenesonenen
Recording
—
Before
Recording
and
Dubbing
...........cccsssseenscccccensenene
—
FCRS
Recording
—
FCRS
Recording
of
Compact
Discs
Of
the
RAdIO
......scccscseusseeesesconssererenneees
—
Manual
Recording
of
Compact
Discs,
Records,
DATS,
@8C..
.....ccsseccsssersenssssnsseeusenaenenensensennes
~
Dubbing
Tapes
.........:
pecdddsabasdeadsaassaadansdeseacctcinacucsserasuases
Using
the
Timers
—
Timer
Functions
—
Setting
the
Clock
....s....ccccccceeeer
—
Unattended
Recording
Timer
....
—
Wake-up
Timer
—
Sleep
Timer
o........
cc
ceccccstcnsenseessnnseneeeracniseeesnenenensensensens
AV
Functions
—
Watching
Video
Tapes
.....cccccccccsssccntencrsasseseeenenstaserens
—
Watching
Video
Discs
................
—
Watching
Compact
Disc
Videos
—
Video
Recording
Care
and
Maintenance
=
CICANIING
|
wii
ceiccecsacnnedcsissiieessdeelceecveceudenceceeaedsatranuctsesussdaen
—
Notes
for
Safe
Operation
...........
Sete
—
Troubleshooting
Fore
anvandning
—~
Innehall
—
ANIMA
cceicececsesseneerensensecerenseeeanee
—
Huvudfunktioner
...
Avspelning
—_
Fore
avspelning
—°
Grafisk
equalizer
...........cccceccseesneessseseesasensonseunnceasereaneate
—.
Om
CD-skivor
—
Hur
du
lyssnar
pa
CD-SKiVOr
........:csscessssssessseeesssesennane
—
Hur
du-lyssnar
pa
kassettband
.........cescsersesenerensesenente
=
Hur
du
lyssnar
pa
radio
....sccesssssnsesceseersesssenevennoerenmees
Inspelning
~
FCRS-inspelning
—..
FCRS-inspeining
_7—
.Fére
inspelning
och
bandkopiering
...........sccescsecscensears
av
CD-skivor
fran
radion
.....
—
Manuell
inspelning
av
CD-skivor,
analoga
skivor.
~.
Bandkopiering
..
Timerbruk
—
Timertunktioner
..
¢
DAT-band,
OSV.
cisscscssenssteeensneevetenen
Serrerrriirirrrrtirrirerrrrrr
rir
—
Hur
du
stdller
klockan
......ssscccccren
—
Timer
for
odverv:
—
V&ackningstimer
—
Insomningstimer
AV-funktioner
—
Hur
du
tittar
pa
v’
—
Hur
du
tittar
pa-v
akad
inspelning
..
WdeObAN
12...
ccc
cessceessesnnseeeeeseeeeeeerenerens
ideo
discskivor
...
—
Hur
du
tittar
pa
CD-video
............05
—
Videoinspetning
—
Inhoudsopgave
—
Alvorens
het
systeem
in
gebruik
te
nemen
—
Sisdlté
—
Ennen
kayttoa
—
Algemene
imformatic
............scecesecessssssseneenseesneseeerers
=
Whe
lst
thetoa
20...
cccssesscecteesesssetenscesnnenesenteeeeneeneneseesonen
—
HoofdkenmerKen
....ccsccssseesseeecesens
,
—
Perusominaisuudet
is
~
Benaming
onderdelen
—
Osien
nimet
.....cccsseseeeees
jangucaeuenaveiaessteunssoseneriaananesenens
Weergave
:
Toisto
.
—
Alvorens
te
beginnen
met
weergeven
......
jouusdevasbssasente
105
~
Ennen
toiston
aloittamista
—
Graflsche
equalliZer
........ccccsssessccsrcessunssenssnseenerenererees
106
—
Graafinen
taajuuskorjain
..............000.
—
Informatie
betreffende
kompakt
diSkS
.........::ccsscisesees
108
—
Tietoja
laserlevyista
.........c000
—-
Luisteren
naar
kompakt
GISKS
...........cssceeeseeeteeneeeenee
108
—
Laserlevyjen
kuuntelu
............cccssei
—
Luisteren
maar
bande
.........ccsssssssseenececersentereneessenes
110
—
Nauhojen
kuunntelu
.........:cccccscesnsesesnsensnesenserensneesenseneny
—
Luisteren
maar
de
radlo
.......csscssscceceresesevsecstenensconseene
111
—
Radion
kuuntelu
.......scsesscsecsssssnsstecssesssennseeserseatstereseenes
Opname
;
Aanitys
—
-Alvorens
te
beginnen
met
opnemen
en
dubben
..........
112
—
Ennen
danityksen
ja
kopioinnin
aloittamista
..............
128
—-
FCRS-opname
van.
kompakt
diSkS
\........:cccscsesseoeseres
413
~
-
Laserlevyjen
danitys
tietokone-ohjauksella
(FCRS)
...
129
—
FCRS-opname
van
de
radio
.........ssccsesesscesensneneneennenens
114
—
Radlo-ohjeimien
aanitys
~
Handbediende
opname
van
kompakt
disks,
tietokone-ohjauksella
(FCRS)
........:cscssscscesserssenstens
130
platen,
DAT’S,
CMZ
.....csscssccsrsscseneseneneerseneeenseeseeeenees
115
—
Laserlevyjen,
4anilevyjen,
digitaalisten
—
Dubben
van
bande
........cccscssscssssscssnsscuscssenseneneneneeseees
115
&aninauhojen,
ym.
Aanitys
KAaSIN
......cssssssscereresscenes
131
Gebruik
van
de
timers
—
Nauhojen
Kopioint
........2.cccccccsccsessnsessmestsnnsecennteennanons
131
—
Timerfunktie
........cccssesscssssecsseavensscsesssssccescesecensenseees
116
Ajastimien
kaytt6
—
Instellen
van
de
KIOK
occ.
ttttcestscrertsccrersenenensenenee
116
—
Ajastimen
toiMinnot
............ccceccsssscserescsneetenertenerseones
132
—
Timer
voor
opname
tijdens
afwezigheid
...........sses00
117
—
Kellonajan
aSetus
..........ccsscssornsenenssnersescssnnenssessnagsononne
132
—
Wektlmer
....ccccccssesecessessessescuseceensrassorssnssceussraseesusetaense
117
—
Aanitys
ajastimen
avulla,
kun
ef
—
Sluimertimmec
............:ssccsecessecccensesnnnececeneesessnnesnenenecanees
118
itse
olla
paikam
PGA
......sssccccessersoesnsccceneetsnsenee
ween
133
AV-funktles
—
Heratys
ajastimen
avulla
............eseis
seevepecvsdciweccasacs
133
—
Bekijken
van
VideObanden
.........sssessssesereeseeneeeseees
118
—
Nukkumis-ajastin
.........cccsssssessessessonneensenenensnseenensanenes
134
—
Bekijken
van
VIG@OISKS
.........ccsseccsenestesseersenenenserees
118
AV-toiminnot
—
Bekijken
van
kompakt
diskvideo’s
........sssscsesereeees
418
—
Videonauhojen
katselu
........c:::cssccccccressensasenensrenessnenas
134
—
VIKCO-OPMAME
.......scseceseseenseenenentansenensneceenenonseneesnaseneens
118
—
Videolevyjen
katsetu
oo...
csccenesseeerenesennenereasnsenseonas
134
—
Laserkuvalevyjen
katselu
......ccsscesssseceresersennneseseeseennens
134
—
Vide
onauholtus
..........ceccesesseuscenncsnneneanesmeeeeenneeennteonseneee
134
LASER-PRODUKT
KLASSE
1
PRODUIT
A
LASER
DE
CATEGORIE
1
CLASS
1
LASER
PRODUCT
OBS!
LASER
AV
KLASS
1
ANVANDS
|
DENNA
PRODUKT
KLASSE
1
LASERPRODUKT
“LASER-TUOTE
—
LUOKKA
1”
SAA
AVATA
VAIN
AMMATTIMIES
;
LEVYKOTELOON
El
SAA
LAITTAA
VIERAITA
ESINEITA
rzlichen
Glickwunsch
zur
Auswahl
dieses
ausgezeichneten
Audio-
stems.
Mit
dem
Audio-Komponentensystem
P7
von
Fisher
werden
-in
Zukunft
hoffentlich
viele
angenehme
Stunden
verbringen.
Bevor
Sie
das
System
benutzen,
lesen
Sie
bitte
diese
Bedie-
nungsanteitung
aufmerksam
durch.
_
Bewahren
Sie
diese
Anleitungen
nach
dem
Durchlesen
gut
auf,
um
auch
in
Zukunft
darin
nachschlagen
zu
kénnen.
or
Inbetriebnahme
shen
Sie
die
Fixierschraube
an
der
Unterseite
des
CD-Spielers
mit
iem
Schraubenzieher.
etwa
eine
Vierteldrehung
im
Uhrzeigersinn
db.
1).
shen
Sie
die
Fixierschraube
vor
einem
Transport
stets
eine:
Viertel-
shung
entgegen
dem
Uhrzeigersinn,
damit
die
Laser-Mechanik
ge-
hert
ist.
c)
Fixierschraube
Unterseite
des
CD-Spielers
Abb.
1
/Fig.
1
/Afb.
1
/Kuva
1
Ailgemeine
Information
Diese
Bedienungsanleitung
solite
alle
fiir
eine
erfolgreiche
Bedienung
Inres
Audiosystems
von
Fisher
notwendigen
Informationen:
und
An-
weisungen
enthalten.
Falls
Sie
das
Gerat
eigenhandig
anschlieBen,
beachten
Sie
dabei
die
besonderen
Hinweise
dazu.
Dieses
System
ist
flr
den
Betrieb
an
einem
Netz
von
220V
mit
50Hz
Wechselstrom
vorgesehen.
Unter
normalen
Betriebsbedingungen
ist
Ihr
Audiosystem
von:
FISHER
gegen
Temperatur-
und
Spannungsschwankungen
relativ
unempfind-
lich.
Fir
eine
langere
Lebensdauer
und
erhdhie
Betriebssicherheit
sollte
es
nicht
in
der
Nahe
von
Warmequellen
(in
der
Nahe
von
Hei-
zungen,
Heizkérpern
oder
im
prallen
Sonnenschein)
oder
in
Bereichen
mit
hoher
Luftfeuchtigkeit
bzw.
Wasser
benutzt
werden.
Spannungs-
schwankungen
uber
+10%
kénnen
zu
mechanischen
Betriebssté-
rungen
des
Gerates
fiihren.
Falls
Sie
zu
diesen
Punkten
irgendwelche
Fragen
haben
soliten,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
FISHER-Handler.
Hinweis
zum
Urheberrecht:
Die
Aufnahme
urheberrechtlich
geschitzter
Werke
unterliegt
unterschiedlichen
Gesetzen
in
den
jeweiligen
Landern.
Uberspielungen,
die
ausschlieBlich
privat
genutzt
werden,
bediirfen
z.B.
in
Deutschland
keiner
weiteren
Genehmigung.
Fir
jede
andere,
méglicherweise
auch
gesetzwidrige
Benut-
zung
dieser
Gerate
kann
FISHER
keine
Haftung
ibernehmen.
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
/
CERTIFICAT
DE
SECURITE
/
SAFETY
CERTIFICATION
SAKERHETSFORESKRIFTER
/
VEILIGHEIDSCERTIFIKAAT
/
TURVALLISUUDEN
VARMENNUS
Laser
Diode
Properties
Material:
Ga-Al-As
Wavelength:
755
~
815
nm
(25°C)
Laser
Output:
Continuous
Wave
max.
0.5
mW
CLASS
7
LASER”
PRODUCT
{
CAUTION
-
INVISIBLE
LASER
RADIATION
WHEN
OPEN
“AND
INTERLOCKS
DEFEATED.
AVOID
EXPOSURE
TO
BEAM.
VORSICHT!
UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG
TRITT
AUS,
WENN
DECKEL
GEOFFNET
UND
WENN
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
UBERBRUCKT
IST.
NICHT
DEM
STRAHL
AUSSETZEN!
VARNING
~
QSYNLIG
LASERSTRALNING
NAR
DENNA
DEL
AR
GPPNAD
OCH
SPARR
AR
URKOPPLAD.
STRALEN
AR
FARLIG.
ADVARSEL~
USYNLIG
LASERSTRALING
VED
ABNING,
NAR
SIKKERHEDSAFBRYDERE
ER
UDE
AF
FUNKTION:
UNDGA
UDSAETTELSE
FOR
STRALING.
Abb.
2
/Fig.
2
/Afb.
2
/Kuva
2
ACHTUNG
—
WENN
ANDERE
ALS
DIE
HIER
BESCHRIEBENEN
BEDIENUNGS-
ODER
JUSTIEREINRICHTUNGEN
BENUTZT
ODER
ANDERE
ARBEITEN
AUSGEFUHRT
WERDEN,
KANN
DIES
ZU
GEFAHRLICHER
STRAHLUNGSEINWIRKUNG
FUHREN.
ATTENTION
—
L’EMPLO!
D’ORGANES
DE
COMMANDE
OU
DE
REGLAGE,
OU
L’EXECUTION
DE
PROCEDURES,
AUTRES
QUE
CEUX
SPECIFIES
DANS
LE
MODE
D’EMPLOI,
PEUT
PROVOQUER
UNE
EXPOSITION
DANGEREUSE
AU
RAYONNEMENT.
CAUTION
—
USE
OF
CONTROLS
OR
ADJUSTMENTS
OR
PERFORMANCE
OF
PROCEDURES
OTHER
THAN
THOSE
SPECIFIED
HEREIN
MAY
RESULT
IN
HAZARDOUS
RADIATION
EXPOSURE.
VARNING
—
BRUK
AV
KONTROLLER,
JUSTERINGAR
ELLER
MANOVRERING
AV
APPARATEN
PA
ANNAT
SATT
AN
VAD
SOM
HAR
ANGIVS
KAN
INNEBARA
STRALNINGSRISK.
.
OPGELET
—
HET
GEBRUIK
VAN
REGELAARS
OF
HET
MAKEN
VAN
AFSTELLINGEN
E.D.
DIE
NiET
IN
DEZE
GEBRUIKSAANWIJZING
ZIJN
BESCHREVEN
KAN
LEIDEN
TOT
SCHADELIJKE
STRALINGEN.
CAUTELA
—
L’USO
DI
COMAND!I,
AGGIUSTAMENT!
O
PROCEDIMENTI
DIVERSO
DA
QUELLO
QUI
SPECIFICATO
PUO
DAR
LUOGO
AD
ESPOSIZIONE
A
RADIAZIONI.PERICOLOSE.
VAROITUS
—
MUIDEN
TOIMINTOJEN
KUIN
NAIDEN,
JOTKA
OVAT
TASSA
ERITELTYNA,
JA
ERILAINEN
SAATIMIEN
TAI
JA
SAADANTOJEN
KAYTTO
SAATTAA
JOHTAA
VAARALLISEN
SATEILYN
SYNTYMISEEN.
-~4—
auptmerkmale
a)
Schailpiatte
b)
CD
ultifunktions-CD-Spieler
ir
8cm
und
12cm
CD-Platten)
Programmierte
Wiedergabe
fur bis
zu
20
Titel
Direkter
Suchlauf
oder
index-Suchlauf
Wiedergabe
iberspringen
Suchlauf
vorwarts.und
riickwarts
Wiederholte
Wiedergabe
eines
einzeinen
Titels
oder
einer
ganzen
CD-Platte
:
Editierfunktion
far
automatisch
gewahite
Tite!
bei
der
Aufnahme
auf
Cassetten
mit
einer
bestimmien
Lange
Pausenautomatik
zum
Einfigen
einer
Pausenstelle
von
5
Sekun-
den
zwischen
den
Titeln
7
Multifunktions-Anzeige
zum
Uberpriifen
von
Spielzeiten
und
Betriebsarten
auf
einen
Blick
Linearmotor-Antrieb
fir
schnellen
Zugriff.
\gital-Timer
Timer
fiir
unbeaufsichtigte
Aufnahme
Wecker-Timer
.
Schiaf-Timer
arnbedienung
Fur
bequeme
Fernsteuerung
der
Funktionen
D-Direkifunktion
CD-Signale
werden
direkt
zum
Endverstarker
geleitet
oppelte
7-Band-Equalizer
ceeds
ot
g)
Eine
Schallplatte
und
eine
CD-Platte
kénnen
gleichzeitig
auf
zwei
Es
kénnen
eine
oder
zwei
Tonquellen
gleichzeitig
mit
verschie-
Cassetten
mit
verschiedenen
Einsteilungen
des
Equalizers
denen
Equalizer-Charakteristiken
auf
das
Cassettendeck
CR-WP7
aufgenommen
werden.
aufgenommen
werden.
Sie
kénnen
ebenfalls
mit
einer
Equalizer-
;
Charakteristik
aufnehmen,
wahrend
Sie
mit
einer
anderen
Equalizer-Charakteristik
abspielen.
Abb.
Es
sind
fuinf
verschiedene
Klangbilder
in
dem
Speicher
vorpro-
:
AIP:
AIA
4
nes
grammiert
(POPS,
VOCAL,
FUSION,
DISCO
und
ROCK).
Sie
kénnen
finf
weitere
Klangbilder
fiir
verschiedene
Musiktypen
einstellen
und
in
dem
Speicher
hinterlegen.
Die
Kurven
kénnen
umgekehit
werden,
der
Frequenzgang
kann
~
durch
Tastendruck
linearisiert
werden.
a)
Schallpiatte
b)
CD
a)
CD
b)
Equalizer
1
c)
:
Cc)
d)
Equalizer
1
Equalizer
2
Equalizer
2
e)
Zum
Verstarker
d)
Deck
1
e)
Deck
2
f)
Eine
CD-Platte
kann
gleichzeitig
auf
zwei
Cassetten
mit
verschiedenen
Einstellungen
des
Equalizers
aufgenommen
werden.
f)
Deck
1
g)
Deck
2
h)
Eine
Schailplatte
kann
mit
einer
Einstellung
des
Equalizers.
abgespielt
werden,
wahrend
zum
Beispiel
eine
CD-Platte
mit
einer
anderen
Einstellung
des
Equalizers
aufgenommen
wird.
Abb.
5
/Fig.
5
/Afb.
5
/Kuva5
Abb.
3
/Fig.
3
/Afb.
3
/Kuva
3
Unabhangige
Aufnahme-/Wiedergabe-Decks
mit
Auto
Reverse
und
FCRS
@
Durch
die
Funktion
Wiedergabe
und
Aufnahme
mit
“Auto
Reverse”
braucht
die
Cassette
nicht
mehr
umgedreht
zu
werden.
@
FCRS
(Vollautomatisches
Computer-Aufnahmesystem)
fir
sch-
nelle
und
feichte
CD-Aufnahme,
Aufnahme
mit
Editierautomatik,
Kopieren
(normal
und.
beschleunigt),
Tuner-Aufnahme
und
Auf-
nahme
mit
Pausenautomatik.
@
Gleichzeitige
Aufnahme
von
zwei
Programmqueilen
und
doppelte
Dolby-Aufnahme
pagtet
Wiedergabe
und
Aufnahme
mit
Klangbeeinflussung
durch
den
Equalizer
:
Bae
Doppelte
Dolby-Aufnahme
Durch
diese
Funktion
lassen
sich
Cassetten
(mit
normaler
Geschwin-
digkeit)
bei
beliebigen
Dolby-Betrieb
(B,
C
oder
ohne
Dolby)
kopieren,
ohne
daB
der
Dolby-Effekt,
der
bei
der
Aufnahme
der
Originalcassette
verwendet
wurde,
beeintrachtigt
wird.
(Bei
beschleunigtem
Kopieren
erfolgt
das.
Mithéren
ohne
Dolby.)
b)
Dolby
C
SL
e)
Dolby
C
a)
Deck
1
c)
Dolby
B
4
f)
Dolby
B
MEER
g)
Dolby
abgeschaitet
Abb.
6
/Fig.
6
/Afb.
6
/Kuva
6
h)
Deck
2
d)
Dolby
abgeschaltet
*
Die
Dolby-Rauschunterdriickung
wurde
unter
Lizenz
der
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation
retin
“DOLBY”
und
das
doppelte
D-Symbol
(10)
sind
eingetragene
Waren-
zeichen
der
Dolby
Laboratories
Licensing
Corporation.
ZubehGér
Fernbedienung
(1)
Fernsteuerkabel
(4)
Audio-Kabel
(9)
UKW-Zimmerantenne
(1)
Antennenhaiterung
(1)
ezeichnung
der
Teile
aner
(FM-P7)
(Abb.
7)
»
Tuner-
und
Timer-Anzeige
)
Sender-Tasten
(STATION)
)
Abstimm-/Zeittasten
(TUNING/TIME)
)
Automatik-/Manuelltaste
(AUTO/MANUAL)
}
MONO-/STEREO-Taste
}
Wellenbereich-Wahitasten
(BAND
SELECT)
)
Speicher-/Zeittaste
(MEMORY/TIME)
}
uhrtaste
(CLOCK)
@
Schiaftaste
(SLEEP)
@
Timer-Aufnahmetaste
(TIMER
REC)
@
Timer-Wiedergabetaste
(TIMER
PLAY)
®
Heiligkeitsregel-Taste
(DIMMER)
®
Anzeigetaste
(DISPLAY)
@
Sendernamen-Taste
(STATION
NAME)
@
Fernbedienungsanzeige
erstarker
(CA-P7)
(Abb.
8)
D
Netzschalter
(POWER)
(ON/®)
ACHTUNG:
Auch
wenn
der
Netzschalter
(POWER)
ausgeschaltet
)
(OFF)
ist,
bleibt
das
Gerat
mit
dem
Wechselstrom-Netz
verbunden,
solange
das
Netzkabel
uber
die
Steckdose
angeschliossen
ist.
)
SURROUND-Taste
fiir
Raumeffekt
>
Aufnahme-Ausgangstaste
fiir
Cassette
1
(REC
OUT
TAPE
1)
>
Aufnahme-Ausgangstaste
fiir
Casseite
2
(REC
OUT
TAPE
2)
5
Aufnahmeausgang-/AV-Eingangsanzeige
3
CD-Direkttaste
(CD
DIRECT)
und
Anzeige
Abb.
7
/Fig.
7
/Afb.
7
/Kuva
7
@
Lautstarkeregler
(VOLUME)
und
Anzeige
@
BALANCE-Regler
@
Loupness-taste
@
Aufnahme-Ausgangsschatter
fiir
VCR1
(REC
OUT
VCR)
@
Audio-/Video-Programmaquellentasten
(A/V
SOURCE)
@
Héhenregier
(TREBLE)
®
Tiefenregier
(BASS)
,
@
Kopfhérerbuchsen
(PHONES)
®
Fernbedienungsempfanger
®@
Fernbedienungs-/Bereitschaftsanzeige
Abb.
8
/Fig..
8
/Afb.
8
/Kuva
8
Equalizer
(EQ-P7)
Regler
fiir
die
Equalizer
1
und
2
(Abb.
9)
@
Speichertaste
(MEMORY)
@
Spitzenwert-Haltetaste
(PEAK
HOLD)
@
Fernbedienungs-Wahltaste
-
@
Netzschalter
(POWER)
(ON/()
(REMOTE
CONTROL
SELECT)
@
Fernbedienungsanzeigen
Abb.
9
/Fig.
9
/Afb.
9
/Kuva
9
Equalizer
1
(Der
Equalizer
2
ist
mit
denselben
Reglern
versehen)
(Abb.
10)
@
Spektrumsanalyse-/Equalizer-Anzeige
@
Equalizer-Wahltaste
1
(EQ
1
SELECT)
@
Betriebsarten-Wahitaste
(MODE)
©
Analysepegel-Regler
(ANALYZER
LEVEL)
3)
Taste
fiir
linearen
Frequenzgang
(FLAT)
@
Analyse-Taste
(ANALYZER)
@
Umkehrtaste
(REVERSE)
@
Einsteti-Tasten
tir
die
einzeinen
Frequenzbander
@
Equalizerwahl-Anzeigen
@®
Vorwahitasten
@
Links-/Rechts-Anzeigen
(POPS,
VOCAL,
FUSION,
DISCO
und
ROCK)
@
Anzeigetasten
(DISPLAY)
Abb.
10
/Fig.
10
/Afb.
10
/Kuva
10
assettendeck
(CR-WP7)
edienungselemente
fiir
die
Decks
1
und
2
(Abb.
11)
)
Kopiertaste
und
Anzeige
(DUBBING)
>
Taste
fiir
schnelles
Kopieren
und
Anzeige
(HIGH
SPEED)
)
FCRS-Anzeige
@
CD-Aufnahmetaste
und
Anzeige
(CD
REC)
@
Tuner-Aufnahmetaste
und
Anzeige
(TUNER
REC).
@
Richtungs-Wahischalter
(DIRECTION
MODE)
@
Fernbedienungs-Anzeige
deck
1
Deck
2
ist
mit
denselben
Bedienungselementen
versehen)
Abb.
12)
D
Lauftumkehr-
(REVERSE),
Aufnahme-
(RECORD)
und
Vorwarts-Anzeigen
(FORWARD)
®
Ziahler-Rickstelltaste
(COUNTER
RESET)
®
speicher-Stopptaste
(MEMORY
STOP)
4)
Aufnahme-/Wiedergabepegel
und
Zahlwerk-Anzeige
®
stopptaste
(STOP)
und
Vorwarts-/Riickwarts-
Wiedergabetasten
(FORWARD/REVERSE
PLAY)
Abb.
11
/Fig.
11
/Afb.
11
/Kuva
11
@
Eingangspegel-Regler
(INPUT
LEVEL)
Wahischalter
fiir
Poh
Deremccrvesana
(DOLBY
NR)
@
Vorlauf-
(FAST
FORWARD)
und
Riicklauf-
(REWIND),
PAUSE-
und
Aufnahmetaste
(RECORD)
@
Auswurttaste
(EJECT)
Abb.
12
/Fig.
12
/Afb.
12
/Kuva
12
CD-Spieler
(AD-P7)
(Abb.
13)
@
Fernbedienungsanzeige
@
CD-Schublade
3)
Universal-Anzeigefeid
@
Direki-Suchiauftasten
5)
Taste
fiir
CD-Schublade
(OPEN/CLOSE)
@
Voriaut-
(FF
WD)
und
Ricklauftasten
(FBACK)
@
PAUSE-Taste
B.
@
Wiedergabetaste
(PLAY)
(Q)
Stopptaste
(STOP)
@
Wiederholungstaste
(REPEAT)
@
suchiaut-/indextasten
(SCAN/INDEX)
@®
Anzeigetaste
(DISPLAY)
@®
Léschtaste
(CLEAR)
@
Priittaste
(CHECK)
@
Speichertaste
(MEMORY)
Pausenautomatik-Taste
(AUTO
SPACE)
@
As-:seitenwahitaste
(SIDE
AB)
@®
Editiertaste
(EDIT)
@®
Netzschaiter
(POWER)
Abb.
13
/Fig.
13
/Afb.
13
/Kuva
13
‘nbedienung
(REM-P7)
(Abb.
15)
ten
Sie
den
Deckel
wie
in
Abb.
14
gezeigt
und
benutzen
Sie
die
ten
unterhalb
der
Linie
(A)
Abb.
15a.
Abb.
14
/Fig.
14
/Afb.
14
/Kuva
14
)
Verstdrkertasten
e@
Netzschalter
(POWER)
(ON/©)
@
Lautstarketasten
(VOLUME)
Verwenden
Sie
diese
Tasten
zum
Einstellen
der
Lautstarke.
Der
Lautstarkeregler
(VOLUME)
am
Verstarker
wird
gedreht
und
die
Anzeige
blinkt,
wenn
die
Tasten
betatigt
werden.
@
Stummschaltungstaste
(MUTE)
Driicken
Sie
diese
Taste,
um
die
Lautstarke
auf
einen
nied-
rigen
Pegel
zu
bringen,
wenn
Sie
z.B.
einen
Telefonanruf
be-
antworten
méchten.
Die
Anzeige
auf
dem
Lautstarkeregler
(VOLUME)
des
Verstarkers
blinkt.
Driicken
Sie
erneut,
um
zum
urspriinglichen
Lautstarkepegel
zurickzukehren.
Die
Anzeige
hért
dann
auf
zu
blinken.
e
Funktionstasten
(FUNCTION)
Benutzen
Sie
diese
Tasten,
um
die
gewiinschte
Audio-
oder
Video-Programmqueile
auszuwahien.
)
Tunertasten
®
AM-
und
FM-1/2-Tasten
@
TUNER-Sendertasten
(TUNER
STATION)
Benutzen
Sie
diese
Tasten,
um
einen
vorgewahliten
Sender
abzurufen.
e
Schlattaste
(SLEEP)
>)
Aufnahme-
und
Kopiertaste
e
Kopiertaste
(DUBBING)
e
Taste
fiir
beschleunigtes
Kopieren
(HIGH
SPEED)
e@
CD-Autnahmetaste
(CD
REC)
@
Tuner-Aufnahmetaste
(TUNER
REC)
>
Cassettendeck-Tasten
@
Vorwirts-
(FORWARD
PLAY)
([—>)
und
Riickwarts-
Wiedergabetaste
(REVERSE
PLAY)
(<1)
e
Stopptaste
(STOP)
(CL)
®
Vorlauf-
(FAST
FORWARD)
(>>)
und
Riicklauftasten
(REWIND)
(<i<))
e@
Aufnahmetaste
(RECORD)
(@)
@
PAUSE-Taste
(If)
>
Equalizer-Tasten
e
Regeltaste
(CONTROL)
e
Vorwahitaste
(PRESET)
e@
SOUND-Taste
e@
Frequenzband-Einstelltasten
5)
CD-Spielertaste
e
Taste
fiir
CD-Schublade
(OPEN/CLOSE)
(4)
Wiedergabetaste
(PLAY)
(>>)
Stopptaste
(STOP)
(CL)
Voriaut-
(FFWD)
(>>|)
und
Riicklauftasten
(FBACK)
(KX)
PAUSE-Taste
(1)
Taste
fiir
Titel-Direktwahl
Fir
direkte
Titelwahl
ist
zunachst
diese
Taste
zu
driicken,
da-
nach
dann
die
entsprechende
Titelnummer
auf
der
1{0er-Tastatur.
Léschtaste
(CLEAR)
Speichertaste
(MEMORY)
CD-Nummertasten
(0
bis
9)
DDDDW®
@®
MD
DDDMMDMDODW®
Abb.
15a
/Fig.
15a
/Afb.
15a
/Kuva
15a
Abb.
15b
/Fig.
15b
/Afb.
15b
/Kuva
15b
Wiedergabe
Vor
der
Wiedergabe
©
8
O/O B/O
©
2OD1®
O10
©
Driicken
Sie
den
Netzschalter
(POWER)
des
Verstarkers.
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregier
(VOLUME)
herunter,
um
uner-
winschte
Lautstarke-Spitzen
zu
vermeiden.
Wenn
der
Verstarker
eingeschaltet
wird,
erlischt
die
Fernbedie-
nungsanzeige,
aber
sie.
blinkt
jedesmal
auf,
wenn
eine
Taste
auf
der
Fernbedienung
betatigt
wird.
Die
Fernbedienungsanzeigen
anderer
Komponenten
leuchten
ebenfalls
auf,
wenn
auf
der
Fern-
bedienung
eine
Taste
betatigt
wird,
die
das
entsprechende
Gerat
steuert.
Vergewissern
Sie
sich,
da8
die
Netzschalter
(POWER)
des
CD-Spielers,
Equalizers
und
des
Cassettendecks
(Riickseite)
ein-
geschaltet
sind.
Lautstarketasten
(VOLUME)
auf
der
Fernbedienung
Driicken
Sie
zur
Erhéhung
der
Lautstarke
die
Taste
(A)
(VOLUME
UP);
driicken
Sie:
entsprechend
(VY)
(VOLUME
DOWN),
um
die
Lautstarke
abzusenken.
@
Wenn
eine
der
Lautstarketasten
(VOLUME)
auf
der
Fernbedie-
nung
betatigt
wird,
wird
der
Lautstarkeregler
(VOLUME)
auf
dem
Verstarker
gedreht,
und
die
Anzeige
blinkt.
Die
Anzeige
auf
dem
Lautstarkeregler
(VOLUME)
des
Verstarkers
blinkt
ebenfalls,
wenn
die
Stummschaltungstaste
(MUTE)
auf
der
Fernbedienung
betatigt
wird
und
wahrend
der
unbeaufsichtigten
Aufnahme
(Stummbetrieb)
bei
Verwendung
des
Timers.
Der
Stummbetrieb
wird
geléscht,
wenn
zur
Erhéhung
der
Laut-
gtarke
die
Taste
(VOLUME
UP)
betatigt
wird.
Hinweise
zum
Einstellen
der
Lautstarke
Im
Gegensatz
zu
herk6mmiichen
Schallplatten
und
Cassetten
kommt
aut
CD-Platten
fast
kein
Rauschen
vor.
Daher
sollten
Sie
bei
Beginn
der
CD-Plattenwiedergabe
nicht
das
Rauschen,
das
Sie
héren,
zum
Einstellen
der
Lautstarke
als
Vergleichspegel
verwenden.
Sonst
kann
die
Lautstarke
viel
zu
hoch
eingestellt
sein,
sodaB
Ihr
Gehér
beim
H6-
ren
ber
Kopfhérer
geschadigt
werden
kann.
Vergessen
Sie
auBerdem
nicht
im
Interesse
lhrer
Nachbarn,
daB
die
Lautstarke
stets
so
niedrig
wie
méglich
eingestellt
werden
sollte,
bevor
die
Wiedergabe
der
Musik
beginni.
Wenn
der
Neizanschlu6
des
Verstarkers
eingeschaltet
wird..
<
Tuner
>
@
Die
Uhranzeige
blinkt,
wenn
der
Netzstecker
zum
ersten
Mal
in
eine
Steckdose
gesteckt
wird.
(Siehe
auch
“Uhr
einstellen”
.)
@
Gleichzeitig
wird
der
Tuners
eingeschaltet.
Die
Frequenzanzeige
gibt
FM
87,5MHz
an.
Falls
Sender
vorgewahit
worden
sind,
wird
die
Frequenz,
die
vor
dem
Abschalten
eingestelit
war,
auf
der
Anzeige
erscheinen.
<
Verstarker
>
@
Die
Anzeige
am
Lautstarkeregler
(VOLUME)
leuchtet
auf.
@
Die
Tonquelle
ist
auf
dasselbe
Gerat
eingestellt,
wie
vor
dem
Ab-
schalten.
(Wenn
die
Stromversorgung
des
Gerates
jedoch
auf-
grund
eines
Stromausfalls
unterbrochen
wurde,
wird
die
Programmauelle
auf
CD
eingestellt.)
e@
Auf
der
Aufnahme-Ausgangsanzeige
(REC OUT)
wird
“SOURCE”
(Quelle)
angezeigt.
:
<
Equalizer
>
@
Die
Spektrumsanalyse-/Equalizer-Anzeige
teuchtet
auf.
@
Eine
der
Equalizerwahi-Anzeigen
leuchtet
fiir
jeden
Equalizer
auf.
<
Cassettendeck
>
@
Die
FCRS-Anzeige
leuchtet
auf.
@
Der
Aufnahme-/Wiedergabepegel
und
die»
Zahlwerk-Anzeige
leuchtet
auf;
rechts
von
der
Zahiwerk-Anzeige
blinkt
die
“O”
zu-
erst
auf,
hért
dann
auf
zu
blinken
und
erscheint
standig.
<
CD-Spieler
>
@
Die
in
Abb.
16
gezeigte
Information
erscheint
auf
der
CD-Anzeige:
4
2)
3)
4) 5)
8)
sec
8)
9)
10
4
12)
13)
ag
15}
18) 17)
18)
19)
201
Abb.
16
/Fig.
16
/Afb.
16
/Kuva
16
Falls
eine
CD-Platte
eingelegt
ist,
werden
die
Zahl
der
Titel
auf
der
CD-Ptatte
und
die
gesamte
Spielzeit
angezeigt.
Helligkeitsregler
(DIMMER)
FM-P7
OF
REM-P7
esse
aerlte
SFC
OlO
ODIO
®
Funktion
(FUNCTION)
Audio-/Video-Programmquelle
(A/V
SOURCE)
Helligkeitsregel-Taste
(DIMMER)
Benutzen
Sie
diese
Taste,
um
die
Helligkeit
der
Anzeige
flr
Tuner,
Verstarker,
Cassettendeck,
CD-Spieler
und
Equalizer
zu.
vermindern.
Driicken
Sie
die
Taste
erneut,
um
wieder
die
normale
Helligkeit
einzu-
stellen.
@®
Die.
Anzeigen
erscheinen
mit
normaler
Helligkeit,
wenn
das
System
eingeschaltet
wird.
Audio-/Video-Program-Quelle
einstellen
@
Die
Audio-/Video-Programmquelle
wird
automatisch
eingestellt,
wenn
Sie
mit
der
Wiedergabe
auf.
dem
CD-Spieler
und.
Cassetten-
deck
beginnen,
oder
wenn
Sie
auf
dem
Tuner
einen
Sender
ab-
stimmen.
(Die
Cassette
oder
CD-Platte
wird
nicht
automatis
7
gestoppt,
wenn
Sie
eine
andere
Programm
stellen;
driicken
Sie
daher
die
Stopptaste.)
@
Betdtigen
Sie
fir
die
Verwendung
eines
Plattenspielers,
DAT-Gerates
oder
eines
VCR
die.
entsprechende
Audio-/Video-
Programmqueilentaste
(A/V
SOURCE)
oder
die
Funktionstaste
(FUNCTION)
auf
der
Fernbedi
nung,
um
die
gewinschte
Pro-
grammquelie
zu
héren.
AV
INPUT
rH
LN
a)
Beispiel:
Driicken
Sie
PHONO,
um
eine
Schallplatte
abzuspielen.
Abb.
17
/Fig.
17
/Afb.
17
/Kuva.17
CD-Direktanzeige
(CD
DIRECT)
Wenn
die
CD-Direktanzeige
(CD
DIRECT)
leuchtet,
wahrend.
eine
CD-Platte
oder
CD-Videoplatte
abgespielt
wird,
werden
die
Signale
unter
Umgehung
des
Vorverstarkers
direkt
zum
Leistungsverstarker
geleitet.
Damit
sind
ein
hoher
Rauschabstand
und
niedrige
Verzerrungen
gewahrleistet.
(Wahrend
einer
Aufnahme
funktioniert
dies
nicht,
die
Signale
durchlaufen
den
Vorverstarker
auf
dem
Ublichen
Weg.)
Die
CD-Direktanzeige
(CD
DIRECT)
leuchtet
wenn
die
Audio-/Video-
Programmquelle
auf
CD
eingestelit
und
die
CD-Direkttaste
(CD
DIRECT)
betatigt
wird.
@
Schalten
Sie
die
CD-Direkttaste
(CD
DIRECT)
ab,
falls
Sie
den
CD-Ton
tiber
den
Equalizer-
oder
Tiefen-
(BASS)
und
Héhen-
reglern
(TREBLE)
beeinflussen
méchten.
@
Die
Anzeige
kann
nur
ein-
und
ausgeschaltet
werden,
wahrend
der
Wiedergabe
einer
CD-Platte
oder
wenn
die
Audio-/Video-
Programmquellentaste
auf
CD
eingestelilt
ist.
SURROUND
LOUDNESS
Kopieren/beschleunigtes
Kopieren
(DUBBING/HIGH
SPEED)
CD-Aufnahme/Tuner-Aufnahme
(CD
REC/TUNER
REC)
Kopieren/beschleunigtes
Kopieren
(DUBBING/HIGH
SPEED)
CD-Aufnahme/Tuner-Aufnahme
(CD
REC/TUNER
REC)
OO
O|GO|O
©
Q2CA0
OlO
@
SURROUND-Taste
Bei
Einschalten
der
SURROUND-Taste
wird
auf
Raumklang
umge-
schaltet.
SchlieBen
Sie
Surround-Lautsprecher
an,
so
erhalten
sie
die
Atmos-
phare
eines
Konzertsaals
oder
eines
Stadions.
Beispiel
eines
Systemeinbaus
(Abb.
18)
b)
VCR,
Video-Platten-
spieler,
usw.
d).
Audio-Komponen-
tensystem
c)
Fern-
a)
Linker
sehgerat
e)
Rechter
Front-
Front-
Laut-
Laut-
sprecher
sprecher
f)
Linker
g)
Rechter
Surround-
Surround-
‘Laut-
Laut-
sprecher
sprecher
Abb.
18
/Fig.
18
/Afb.
18
/Kuva
18
@
Wenn
die
Surround-Lautsprecher
angeschiossen
sind,
ist
von
den
Surround-Lautsprechern
selbst
dann
ein
Ton
zu
héren,
wenn
der
SURROUND-Taste
abgeschaitet
ist.
@
Wenn
es
sich
bei
der
Programmquelle
um
ein
Monosignal
han-
delt,
l4Bt
sich
kein
Surround-Effekt
erzielen.
©
Der
Surround-Effekt
entsteht
nicht,
wenn
die
CD-Direkttaste
(CD
DIRECT)
eingeschaltet
ist.
LOUDNESS-Taste
Wenn
die
Lautstarke
sehr
niedrig
ist,
werden
niedrige
und
hohe
Frequenzen
von
dem
menschiichen
Ohr
weniger
gut
wahrgenommen
als
die
mittleren
Frequenzen.
Driicken
Sie
diese
Taste,
so
werden
Tiefen
und
Héhen
verstarkt
wiedergegeben.
Hinweise
zur
Kopiertaste
(DUBBING),
Taste
fir
beschleunigtes
Kopieren
(HIGH
SPEED),
CD-Aufnahme-.
(ce
REC)
und
zur
Tuner-Aufnahme-Taste
(TUNER
REC)
Beachien
Sie
bitte,
daB
das
Kopieren
von
Cassetten
méglich
ist,
wenn
entweder
die
Taste
fir
Kopieren
(DUBBING)
oder
beschleu-
nigtes
Kopieren
(HIGH
SPEED)
betatigt
wird,
und
Cassetten
in
den
Decks
1
und
2
eingelegt
sind.
.
@
Denken
Sie
daran,
da8
CD-Aufnahmebetrieb
(oder
Tuner)
erfolgt,
wenn
die
CD-Aufnahmetaste
(CD
REC)
[oder.
Tuner-Aufnahme
(TUNER:
REC)]
betatigt
wird;
wenn.
in
Deck
2
eine
Cassette.
einle-
gen
ist
und
eine
CD-Platte
(oder
das
Radio)
abgespielt
wird.
@
Zum
Schutz
wichtiger
Cassettenaufnahmen
empfehlen
wird
die
Léschschutzlaschen
herauszubrechen.
Siehe
unter
“Schutz
wich-
tiger
Aufnahmen”.
CA-P7
:
Tiefen/Héhen
od
(BASS/TREBLE)
Kopfhérer
Teter
(BASS)
und
Héhenregler
(TREBLE)
Benutzen
Sie
den
Tiefenregier
(BASS),
um
die
niedrigen
Frequenzen
einzupegein;
verwenden
Sie
den
Hdhenregier
(TREBLE),
um
die
hohen
Frequenzen
einzupegein.
Drehen
Sie
den
Regler
im
Uhrzeigersinn,
um
den
Pegel
zu-
erho-.
hen,
und
entgegen
dem
Uhrzeigersinn,
um
ihn
abzusenken.
(Der
Pegel
ist
normal,
wenn
sich
der
Regler
auf
der
Mittelstellung
be-
findet.)
@
Stellen
Sie
die
Tiefen-
(BASS)
und
Héhenregler
(TREBLE)
auf
die
Mittenposition,
sobald
der
Equalizer
zur
Klangbeeinflussung
be-
nuizt
wird.
;
_BALANCE-Regler
Normalerweise
sollte
dieser
Regler
auf
Mittenposition
eingestellt
sein.
—
Wenn
dieser
im
Uhrzeigersinn
gedreht
wird,
wird
der
Ton
von
dem
rechten
Lautsprecher
verstarkt,
wahrend
der
Ton
von
dem
linken
Lautsprecher
vermindert
wird,
und
umgekehrt.
Uber
Kopfhorer
héren
Regeln
Sie
zuerst
die
Lautstarke
herunter,
und
schlieBen
Sie
dann
die
Kopfhérer
iiber
die
Kopfhérerbuchse
(PHONES)
an.
Die
Lautsprecher
werden
automatisch
abgeschaitet.
@
Halten
Sie
die
Lautstarke
auf
einem
geeigneten
Pegel,
damit
Schaden
an
Ihrem
Gehér
vermieden
werden.
@
Auch
das
Héren
ber
eine
langere
Zeit
tiber
Kopfhérer
kann
Ihr
Gehor
schadigen.
Bei
der
Aufnahme...
Die
folgenden
Schalter,
Tasten
und
Regler
beeinfluBen
eine
Aufnahme
nicht,
soda®
Sie
sie
wunschgemaB
einstellen
kénnen,
um
den
Ton
zu
héren
und
gleichzeitig
aufzunehmen.
SURROUND-
und
LOUDNESS-Taste
CD-Direkttaste
(CD
DIRECT)
Lautstarke-
(VOLUME),
Tiefen-
(BASS)
und
H6éhenregler
(TREBLE)
BALANCE-Regler
iqualizer
CA-P7
Anzeigen
(fiir
Einzelheiten
siehe
unter
dem
Abschnitt
“Anzeige”)
Spektrumsanalyse-Anzeige
REMOTE
SOUND
¥
POPS
—
VOCAL
FUSION
DISCO
ROCK
REMOTE
SOUND
7
POPS
=
VOCAL
FUSION
bISCO
ROCK
Grundlegender
Beirieb
1.
2.
Schalten
Sie
den
Netzschalter
(POWER)
des
Verstarkers
ein.
Stelien
Sie
den
Tiefen-
(BASS)
und
Héhenregler
(TREBLE)
des
Verstarkers
auf
Mittenposition
ein.
Die
Wiedergabe
andert
sich,
wenn
der
Tiefen-
(BASS)
oder
Hé-
henregler
(TREBLE)
nach
der
Einstellung
des
Equalizers
bewegt
wird.
(Die
Aufnahme
wird
dadurch
nicht
beeintrachtigt.)
Schalten
Sie
den
Netzschalter
(POWER)
des
Equalizers
ein.
—
Die
Spektrumsanalyse-/Equalizer-Anzeigen
leuchten
auf.
~-
Eine
der
Equalizerwahl-Anzeigen
leuchtet
fiir
jeden
der
Equa-
lizer
auf.
;
i
Verwenden
Sie
die
Equalizer-Wahitaste
1
(EQ
1
SELECT)
und
Equalizer-Wahitaste
2
(EQ
2
SELECT)
zu
Auswahi
des
ge-
winschten
Equalizers.
Siehe
in
dem
folgenden
Abschnitt
“Ver-
wendung
der
Equalizer-Wahitaste
1
(EQ
1
SELECT)
und
Equalizer-Wahitaste
2
(EQ
2
SELECT)”.
Beginnen
Sie
die
Wiedergabe
einer
Programmquelle
(CD,
Cassette,
usw.).
Stellen
Sie
die
gewiinschten
Pegeil
der
verschiedenen
Fre
quenz-
Stellen
Sie
betrieb
ein.
—
Aufnahme
mit
Equalizer-Effekt
ist
nicht
méglich,
wenn
die
Tasten
fiir
Kopieren
(DUBBING)
oder
beschleunigtes
Kopieren
(HIGH
SPEED)
verwendet
werden.
Verwendung
der
Equalizer-Wahitaste
1
(EQ
1
SELECT)
und
Equalizer-Wahitaste
2
(EQ
2
SELECT)
Benutzen
Sie
die
Equalizer-Wahltaste
1
(EQ
1
SELECT),
um
den
Equa-
lizer
1
einzuschleifen.
Benuizen
Sie
die
Equalizer-Wahitaste
2
(EQ
2
SELECT),
um
den
Equa-
lizer
2
einzuschleifen.
Hi)
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
EQ
REC
mf
-
ca
REC
o
ae
Gt
LINE
-
-
[—]
wNe
PASS
{_]
.
PASS
ANALYZER
[
-=L/R—___]
ANALYZER
ANALYZER
Eco
fa
ANALYZER
L+R LSA
i
SEI
Tv
LsR L+R
Die
Betriebsart
wird
bei
jedem
Druck
der
Taste
zwischen
PASS
(Wiedergabe/Aufnahme
ohne
Equalizer-Effekt),
LINE
(Wiedergabe
mit
Equalizer-Effekt),
EQ
REC
(Aufnahme
mit
Equalizer-Effekt)
weiterge-
schaltet.
Die
beiden
Equalizer
1
und
2
kénnen
nicht
gleichzeitig
auf
“LINE”
eingestellt
werden.
Das
zuletzt
auf
“LINE”
eingestellte
Gerat
wird
bevorzugt.
(Falls
eines
auf
“LINE”
eingestellt
ist,
wird
das
an-
deren
automatisch
auf
“PASS”
geschaltet.)
a)
Flr
Wiedergabe
mit
Equalizer-Effekt
auf
1
oder
2:
d)
Wiedergabe
mit
1
fig
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
ea
rReC
[__]
(|
€Q
REC
LINE
--aE--
1)
une
rass
[_]
-Mil-
pass
EE
e)
Wiedergabe
mit
2
b)
c)
Equalizer
1
Equalizer
2
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
EarRec
[|
EQ.
REC
uNE
[___]
-|
-
LINE
PASS
pat
[_]
Pass
Abb.
19
/Fig.
19
/Afb.
19
/Kuva
19
a)
Fir
Aufnahme
mit
Equalizer-Etfekt
auf
1
oder
2:
b)
c)
Equalizer
1
Equalizer
2
f)
Aufnahme
mit
1
ca
rec
-Mie--
|
(1
eanec
uNeE
[|
LINE
pass
[]
Qumg--
pass
g)
Aufnahme
mit
2
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
EQrREC
[_]
‘ee
EQ
REC
une
[_]
[]
UNe
pass
-faiae-
[-"]
Pass
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
d)
Deck
1
e)
Deck
2
Abb.
20
/Fig.
20
/Afb.
20
/Kuva
20
1)
Wiedergabe
von
einer
oder
zwei
Programmaquellen
mit
Equalizer-Effekt
bei
gleichzeitiger
Aufnahme
mit
dem
anderen
Equalizer:
:
: : :
g)
Wiedergabe
mit
1,
Aufnahme
mit
2
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
Earec
[|
-#M-
ca
REC
Line
-gaa-
(c_]
une
pass
[_]
[|]
PASS
c)
:
Equalizer
2
h)
Aufnahme
mit.
1,
Wiedergabe
mit
2
b)
Equalizer
1
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
ark
i,
d)
Zum
Herne
er
EQ
REC
es
(CT[]
«0
Rec
f)
Deck
2
une
[_]
at
LINE
pass
[__]
[])
PASS
Abb.
21
/Fig.
21
/Afb.
21
/Kuva
21
a)
Aufnahme
von
einer
oder
zwei
Programmquelien
mit
verschiedenen
Equalizer-Effekten:
b)
c)
Equalizer
1
Equalizer
2
d)
Deck
4
e)
Deck
2
Spektrumsanalyse-Anzeige
(Fir
Einzelheiten
siehe
Abschnitt
“Anzeige”)
@
Wenn
einer
der
beiden
Equalizer
(1
oder
2)
auf
“PASS”
eingestelit
ist,
zeigen
beide
Displays
die
Frequenzkurve,
die
mit
dem
auf
“LINE”
(oder
“EQ
REC”)
geschalteten
Equalizer
eingestellt
ist.
@
Wenn
beide
Equalizer
(1
und
2)
auf
“PASS”
geschaitet
sind,
wird
auf
beiden
Displays
das
Spektrum
mit
normaier
(nicht
veranderter)
Frequenzkurve
angezeigt.
f)
Aufnahme
mit
1
und
2
GRAPHIC
EQUALIZER
|
GRAPHIC
EQUALIZER
EQ
REC
ae
jt
EQ
REC
une
[|
is)
LINE
Pass
[___]
{]
PASS
Abb.
22
/Fig.
22
/Afb.
22
/Kuva
22
Einstellen
der
Equalizer-Kurven:
SOUND:
Betdtigen
Sie
eine
der
Tasten
POPS,
VOCAL,
FUSION,
:
--
DISCO
oder
ROCK
zur
Wiedergabe
oder
Aufnahme
mit
einer
der
ab
Werk
eingestellten
Equalizer-Kurven.
Vorwahi:
Driicken
Sie
eine
der
Tasten’A
bis
E,
um
mit
einer
der
von
thnen
selbst
einprogrammierten
Equalizer-Kurven
abzu-
spielen
oder
aufzunehmen.
~
Manuell:.
Verwenden
Sie
die
Regeliasten
fiir
den
Equalizer,
um
die
Equalizer-Kurven
manuel!
einzustelien.
POPS
~
ROCK/A
~
E=~--—-
j
Betriebsart
--—4
(MODE)
'
Betriebsarten-Wahltaste
(MODE)
Die
Betriebsart
wird
bei
jedem
Druck
dieser
Taste
zwischen
manuell,
Vorwahl
(PRESET)
und
SOUND
weitergeschaltet.
@
Der
Betrieb
wird
automatisch
auf
“manuell”
geschaitet,
sobaid
eine
der
Regeltasten
ftir
den
Equalizer
betatigt
wird.
@
Das
Gerat
schaltet
sich
automatisch
auf
“Vorwahl
(PRESET)”
um,
sobald
eine
der
Tasten
A
bis
E
gedriickt
wird.
SOUND-Betrieb:
Driicken
Sie
die
Betriebsarten-Wahltaste
(MODE),
sodaB
die
SOUND-Anzeige
auf
der
Anzeige
erscheint.
Betétigen
Sie
dann
eine
der
Tasten
POPS,
VOCAL,
FUSION,-DISCO
oder
ROCK.
Anzeige
wenn
die
POPS-Taste
gedriickt
wurde.
12+dB
=
REMOTE
i
EQ
[SOUND
iad
pops
=
0
4
8
12-
Vorwahibetrieb
(PRESET):
Betatigen
Sie
die
Betriebsarten-Wahltaste
(MODE),
sodaB
die
Vor-
wahlanzeige
(PRESET)
auf der
Anzeige
erscheint.
Drucken
Sie
darauf-
hin
eine
der
Tasien
A
bis
E.
(Die
Equalizer-Kurven
miissen
zuvor
auf
diesen
Tasten
gespeichert
worden
sein.
Siehe
unter
dem
folgenden
Abschnitt
zum
“Speichern
von
Kurven
auf
den
Tasten
A
bis
E”.)
Anzeige
wenn
die
Taste
A
betatigt
wurde.
12+d8
=
REMOTE
te
eel
POPS
—
Manueller
Betrieb:
Driicken
Sie
eine
der
Regeltasten
fur
den
Equalizer.
Stellen
Sie
danach
die
Equalizer-Kurven
fir
das
gewiinschte
Kiangbild
ein.
REMOTE
POPS
VOCAL
FUSION
dIScO
ROCK
@
Die
Equalizer-Anzeige
schaltet
nach
etwa
5
Sekunden
auf
die
Spektrumsanalyse-Anzeige
zurick,
falls
keinerlei
Programm
ab-
gespielt
wird.
;
@
Verwenden
Sie
die
Anzeigetaste
(DISPLAY),
um.
zwischen.
den
Anzeigen
fur
Equalizer
und
Spektrumsanalyse
umzuschalten.
Speichern
von
Kurven
auf
den
Tasten
A
bis
E
Die
folgende
Beschreibung
gilt
fur.
den
Equalizer
1.
und
den
Equalizer
2
gleichermaBen.
3
y.
LT
ea
Ss
SSIS
eee
Lo
Oo
Se
s
|
1.
Benutzen
Sie
die
Regeitasten
fiir
den
Equalizer,
um
ein
ge-
wunschtes
Klangbild
einzustellen.
aj}000
Ojo00
12+dB
=
REMOTE
8
£a
POPS
4
0
4
8
12
-dB
2.
Die
Speichertaste
(MEMORY)
driicken.
—
Die
Speicheranzeige
“MEMORY”
erscheint
etwa
5
Sekunden
lang.
:
REMoTE
[MEMORY]
|
POPS
VOCAL
FUSION
DISCO
ROCK
3.
Driicken
Sie
die
Taste
A
innerhalb
dieser
5
Sekunden,
um
das
zu-
vor
eingestelie
Kiangbild
auf
dieser
Taste
abzuspeichern.
—
Die
Speicheranzeige
“MEMORY”
erlischt,
und
die
Vorwahian-
zeige
“PRESET”
erscheint.
—
Driicken
Sie
die
Speichertaste
“MEMORY”
erneut,
falls
die
Speicheranzeige
“MEMORY”
erlischt,
bevor
Sie
die
Taste
A
betatigt
haben.
12+dB
=
REMOTE
onee
PRESET
1d
poPS
—=
A
8
4.
Wiederhoien
Sie
die
Schritte
1
bis
3,
um
weitere
selbstgewahite
Klangbilder
auf
den
Tasten
B
bis
E
abzuspeichern.
@
€s
ist
gleichgiiltig,
ob
die
beschriebene
Programmierung
der
Tasten
A
bis
E
bei
laufender
Musikwiedergabe
oder
ohne
Ton-
ibertragung
ausgefiihrt
wird.
@
Gespeicherte
Kurven
werden
geléscht,
sobaid
neue
Klangbilder
auf
denselben
Tasten
abgespeichert
werden.
»geltasten
fiir
den
Equalizer
Hz:
OHz:
OHz:
Hz:
ikHz:
3kHz:
kHz:
Tiefe
BaBténe
(Ba8gitarre,
Schlagzeugtrommel,
usw.).
Dritcken
Sie
zum
Hervorheben
die
Taste
“UP”.
Driicken
Sie
die
Taste
“UP”,
um
gedampfte
Gerausche
und
Stérungen
im
Hérraum
zu
reduzieren.
Frequenzen
um
400Hz
herum
sind
die
Grundfrequenzen
der
Musikinstrumente
und
der
menschlichen
Stimme.
Dricken
Sie
die
Taste
“UP”,
um
Stimmen
zu
verstarken
und
dem
Ton
mehr
Kraft
zu
verleihen.
Dieses
Frequenzband
beeinfluBt
die
mittleren
Frequenzen
tiber
400Hz.
Driicken
Sie
die
Taste
“UP”,
um
den
Ton
von
Klavier,
Instrumenten
und
hohen
Stimmen
zu
verstarken,
so-
daB
sie
hervorteten.
Driicken
Sie
die
Taste
“UP”
ftir
einen
lebendigeren
Kiang.
Driicken
Sie
die
Taste
“DOWN”,
um
den
Ton
weicher
er-
scheinen
zu
lassen.
Das
menschliche
Ohr
ist
fiir
diesen
Bereich
besonders
emp-
findlich.
Driicken
Sie
die
Taste
“UP”,
um
Streichinstrumente,
usw.
zu
verstaérken,
oder
driicken
Sie
die
Taste
“DOWN”,
da-
mit
der
Ton
weniger
blechern
klingt.
Dieses
Frequenzband
beeinfluBt
den
gesamten
Eindruck
und
verstarkt
auch
solche
Instrumente
wie
Becken
und
Triangel
deutlicher
hervor.
Driicken
Sie
die
Taste
“DOWN”,
um
Rauschen
auf
Cassetten
zu
reduzieren.
Umkehrung
(REVERSE)
Linearer
Frequenzgang
(FLAT)
Umkehrtaste
(REVERSE)
fos
Rigi
Sy
Driicken
Sie
die
Umkehrtaste
(REVERSE),
um
die
Kurven
umzudrehen.
Driicken
Sie
die
Taste
erneut,
um
zu
der
vorhergehenden
Kurve
zuruckzukehren.
[Die
SOUND-
und
Vorwahlanzeigen
(“PRESET”)
er-
scheinen
nicht
erneut.]
12+dB
=
REMOTE
8
&
[SouND
v
“POPS
=
VOCAL
FUSION
OIScoO
ROCK
REMOTE
POPS
VOCAL
FUSION
DISCO.
ROCK
@
Falls
die
Umkehrtaste
(REVERSE)
gedriickt
wird,
wahrend.
die
Spektrumsanalyse
angezeigt
wird;
wird
die
Anzeige
kurz
auf
Equalizer-Anzeige
umgestellt;
danach
schaltet
sich
die
Anzeige
wieder
auf
“Spektrumsanalyse”
zurtick.
Taste
fiir
linearen
Frequenzgang
(FLAT)
Drucken
Sie
die
Taste
“FLAT”,
um
die
Frequenzkurve
zu
linearisieren.
Verfahren
Sie
laut
den
Anweisungen
unter
“Betriebsarten-Wahltaste
(MODE)”,
um
zu
der
vorhergehenden
Einstellung
zurickzukehren.
REMOTE
v
POPS
—
VOCAL
FUSION
DISCO
ROCK
REMOTE
POPS
VOCAL
FUSION
DISCO
ROCK
@
Wenn
die
Linear-Taste
(FLAT)
gedriickt
wird,
wahrend
die
Spek-
trumsanalyse
angezeigt
wird,
wird
die
Anzeige
kurz
auf
Equalizer-Anzeige
umgestellt;
danach
schaltet
sich
die
Anzeige
wieder
auf
“Spektrumsanalyse”
zurtick.

This manual suits for next models

6

Other Fisher Stereo System manuals

Fisher DCS-DTA200 User manual

Fisher

Fisher DCS-DTA200 User manual

Fisher digital slim -1400 User manual

Fisher

Fisher digital slim -1400 User manual

Fisher MC-715 User manual

Fisher

Fisher MC-715 User manual

Fisher PH-DTA100 User manual

Fisher

Fisher PH-DTA100 User manual

Fisher MC-929 User manual

Fisher

Fisher MC-929 User manual

Fisher SLIM-1600 User manual

Fisher

Fisher SLIM-1600 User manual

Fisher DCS-DTA200 User manual

Fisher

Fisher DCS-DTA200 User manual

Fisher SLIM-1600 User manual

Fisher

Fisher SLIM-1600 User manual

Fisher Ambassador IV User manual

Fisher

Fisher Ambassador IV User manual

Fisher PH-DTA300M User manual

Fisher

Fisher PH-DTA300M User manual

Fisher Slim-1400 User manual

Fisher

Fisher Slim-1400 User manual

Fisher MC-705 User manual

Fisher

Fisher MC-705 User manual

Fisher FM-P7 User manual

Fisher

Fisher FM-P7 User manual

Fisher SLIM-1700 User manual

Fisher

Fisher SLIM-1700 User manual

Fisher SLIM-1500 User manual

Fisher

Fisher SLIM-1500 User manual

Fisher DCS-DA380 User manual

Fisher

Fisher DCS-DA380 User manual

Fisher 510 series User manual

Fisher

Fisher 510 series User manual

Fisher PH-DTA100 User manual

Fisher

Fisher PH-DTA100 User manual

Fisher PH-DTA100 User manual

Fisher

Fisher PH-DTA100 User manual

Fisher SLIM-1700 User manual

Fisher

Fisher SLIM-1700 User manual

Fisher DCS-DA380 Assembly instructions

Fisher

Fisher DCS-DA380 Assembly instructions

Fisher TAD-9415 User manual

Fisher

Fisher TAD-9415 User manual

Fisher MC-723BK User manual

Fisher

Fisher MC-723BK User manual

Popular Stereo System manuals by other brands

Philips FW-C700 Product information

Philips

Philips FW-C700 Product information

Soundfield i-ceilings user manual

Soundfield

Soundfield i-ceilings user manual

Philips FW360C/25 user manual

Philips

Philips FW360C/25 user manual

Akai AMC320 quick start guide

Akai

Akai AMC320 quick start guide

Sony HCD-EP515 Service manual

Sony

Sony HCD-EP515 Service manual

Panasonic SC-AKX710 operating instructions

Panasonic

Panasonic SC-AKX710 operating instructions

EAW ADAPTive systems Accessory & Rigging Guide

EAW

EAW ADAPTive systems Accessory & Rigging Guide

Philips MZ7/25 user manual

Philips

Philips MZ7/25 user manual

Aiwa XR-M77 operating instructions

Aiwa

Aiwa XR-M77 operating instructions

Aiwa LCX-337 S Service manual

Aiwa

Aiwa LCX-337 S Service manual

Altec Lansing THX MX5021 user guide

Altec Lansing

Altec Lansing THX MX5021 user guide

Sonance DAB1 Installation instructions manual

Sonance

Sonance DAB1 Installation instructions manual

Philips FW-C10/25 user manual

Philips

Philips FW-C10/25 user manual

Ruroc Shockwave installation manual

Ruroc

Ruroc Shockwave installation manual

Grundig V 23 Service manual

Grundig

Grundig V 23 Service manual

Portico 5014 user guide

Portico

Portico 5014 user guide

Grundig MS 510 instructions

Grundig

Grundig MS 510 instructions

Magnavox MME11037 Specifications

Magnavox

Magnavox MME11037 Specifications

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.