Flex VAC 800-EC User manual

VAC 800-EC

VAC 800-EC
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . 3
Symbole am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . 12
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . 12
-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . 13
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Verwendete Symbole
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten
des Hinweises drohen Verletzungen oder
Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Vor Gebrauch des Luftreinigers lesen und
danach handeln:
–
die vorliegende Bedienungsanleitung,
–
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Luftreinigern im
beigelegten Heft (Schriften
-
Nr.: 315.915),
–
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieser Luftreiniger ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch
können bei seinem Gebrauch Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Schäden am Gerät oder an anderen
Sachwerten entstehen. DerLuftreiniger ist
nur zu benutzen
–
für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
–
in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen
sind umgehend zu beseitigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Luftreiniger VAC 800-EC ist bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– zur Staubbekämpfung z. B. bei
Renovierungsarbeiten, sowie schlechte
Gerüche aus Räumen zu entfernen, um
eine gesundheitlich unbedenkliche
Raumluft zu gewährleisten.
Bei der Verwendung der Filterklasse
HEPA/H13 können Schimmelpilzsporen,
Asbest und ähnliche Schadstoffe
herausgefiltert werden.
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!

VAC 800-EC
4
Sicherheitshinweise für Luftreiniger
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen
zur Folge haben. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbaren oder explosiven
Flüssigkeiten betreiben.
Keine explosiven Dämpfe oder
brennbare Flüssigkeiten absaugen.
Nicht in der Nähe von offenen
Brennstellen, wie Kamine Öfen usw.
betreiben, um zu verhindern, dass
giftiges Kohlenmonoxid angesaugt wird.
Vor Inbetriebnahme das Gerät
überprüfen, ob sich Gehäuse,
Dichtungen und das Netzkabel in gutem
Zustand befinden. Es dürfen keine
Beschädigungen vorhanden sein.
Verbogene Rahmen oder defekte
Dichtungen können zu einem
gefährlichen Staubaustritt führen.
Das Gerät niemals mit beschädigtem
Stromnetzkabel betreiben.
Das Kabel ist regelmäßig zu überprüfen
und ggf. durch ein neues zu ersetzen.
Defekte Geräte sind umgehend zur
Reparatur zu geben.
Das Gerät ist nur für den Betrieb in
Innenräumen erlaubt und darf nicht
Feuchtigkeit ausgesetzt werden und
nicht in Pfützen oder stehendes Wasser
gestellt werden.
Falls das Gerät unvorhergesehen nass
werden sollte, den Netzstecker ziehen
und das Gerät gründlich trocknen, bevor
es weiter zum Einsatz kommt.
Beim Transport ist auf sicheren Stand
des Gerätes zu achten.
Keine Gegenstände während des
Betriebes z. B. Kleidungsstücke auf dem
Gerät ablegen.
Die Luftöffnungen sind freizuhalten,
wenn keine Schläuche angeschlossen
sind.
Es ist zu gewährleisten, dass saubere
Filter in gutem Zustand verwendet
werden. Bei verstopften Filtern kann es
zur Überlastung des Motors führen.
Es dürfen nur empfohlene Filter gemäß
Vorgaben für den Standort verwendet
werden.
Bei Wartungs-, Reparatur- und
Reinigungsarbeiten ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
Beim Hantieren mit verschmutzten
Filtern sind Handschuhe und
Atemschutzausrüstung vorgeschrieben.
Gebrauchte Filter sind in verschlossene
Müllsäcke einzupacken und zu entsorgen.
Es dürfen nur Filter verwendet werden,
die für dieses Gerät vorgesehen sind.
Zum Säubern des Luftreinigers keinen
Wasserstrahl oder Druckluft verwenden,
nur trocken absaugen, und mit feuchtem
Tuch abwischen.
Das Gerät trocknen lassen, bevor neue
Filter eingesetzt werden.

VAC 800-EC
5
Technische Daten
VAC 800-EC
Gerätetyp Luftreiniger
Maße (BxHxT) mm 390x508x373
Gewicht
– mit Filter (G3 + G4 + H13)
– ohne Filter kg 11,0
7,2
Luftmenge
– mit neuen Filtern (G3 + G4 + H13)
– bei MAX-Einstellung und grünes Licht
– bei verschmutzten Filtern und rotes Warnlicht
m3/h ca. 544
400 - 544
400
Verschmutzungsvermögen der Filter Pa ca. 320
Lüftermotor
Leistung kW 0,17
Stromaufnahme A 1,7 - 1,45
Netzspannung V AC
Hz 230
50/60
Drehzahlbereich Lüfter 1/min ca. 0 - 3.930

VAC 800-EC
6
Auf einen Blick
1 Drehregler für Leistung
2 Kontrolldiode für Filterwechsel
3 Netzkabel 3,5 m mit Netzstecker
4 Abluftanschluss
5 Tragegriff
6 Verschlusslaschen
7 Frontgitter
8 Vorfilter-Vlies G3
9 Grobstaubfilter G4, G4-AK oder F7
10 Feinstaubfilter H13 HEPA
11 Absaughaube für Anmisch-Arbeiten
(z. B. Gips), optional
12 Abluftschlauch kompakt, auf 5 m
ausziehar
13 Abluftflansch
14 Befestigungsschrauben

VAC 800-EC
7
Gebrauchsanweisung
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Luftreiniger den
Netzstecker ziehen.
Vor der Inbetriebnahme
Luftreiniger und Zubehör auspacken und
auf Vollständigkeit der Lieferung und
Transportschäden kontrollieren.
Luftreiniger auf festem, ebenen
Untergrund aufstellen.
Prüfen, ob alle Filter im Gerät vorhanden
sind. Dazu oberen Deckel kurz
abnehmen, danach wieder auflegen und
mit den Laschen verschließen.
Abluftschlauch montieren
HINWEIS
Abluftschlauch anschließen und fachgerecht
verlegen, damit die gefilterte Luft aus dem
Raum hinausgeblasen wird, Ausblasöffnung
außerhalb des Sanierungsraums.
Abluftflansch montieren.
Schraube lösen, Abluftschlauch auf den
Flansch schieben und Schraube der
Spannschelle festziehen.
Schnürung lösen und Abluftschlauch
herausziehen.
Ausblasöffnung sollte sich außerhalb des
Sanierungsraums befinden!
Filter einsetzen/wechseln
Vorfilter-Vlies G3
Frontgitter leicht nach oben drücken (1.)
und nach vorn herausnehmen (2.).
Vorfilter-Vlies G3 in Frontgitter
einsetzen (3.).
Frontgitter unter der Leiste einschieben (4.)
und nach unten einrasten lassen (5.).

VAC 800-EC
8
Grobstaubfilter G4, Aktivkohlefilter G4-AK,
Feinstaubfilter F7
Verschlusslaschen öffnen (1.) und den
Deckel am Tragegriff (2.) abnehmen.
Filter entnehmen.
Neuen Filter einsetzen (Grobstaubfilter G4,
Aktivkohlefilter G4-AK, Feinstaubfilter F7).
Dabei auf das richtige Einsetzen (Pfeil
auf Filter) achten.
Deckel wieder aufsetzen und
Verschlusslaschen schließen.
HEPA-Filter H13
Verschlusslaschen öffnen (1.) und den
Deckel am Tragegriff (2.) abnehmen.
HEPA-Filter H13 entnehmen.
Neuen HEPA-Filter H13 einsetzen.
Dabei auf das richtige Einsetzen (Pfeil
auf Filter) achten.
Deckel wieder aufsetzen und
Verschlusslaschen schließen.

VAC 800-EC
9
Absaughaube einsetzen/wechseln
Absaughaube für Anmisch-Arbeiten
Vorfilter-Vlies G3 an Absaughaube für
Anmisch-Arbeiten andrücken (1.).
Absaughaube für Anmisch-Arbeiten
unter der Leiste einschieben (2.) und
nach unten einrasten lassen (3.).
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Drehregler auf gewünschte Leistung
drehen (0-100 %).
Lüftermotor startet erst nach ca. 5-10 s
(Elektronikprüfprogramm läuft vorher ab)
– Kontrolldiode leuchtet grün:
Luftdurchsatz ausreichend und somit
Filter i.O.
– Kontrolldiode leuchtet rot:
Luftdurchsatz zu niedrig, Filter sind zu
wechseln.
Arbeitshinweise
Bei Arbeiten mit Renovierungsmaschinen
sind separate Sicherheitssauger notwendig,
um die hohe Staubmenge direkt an der
Maschine abzusaugen. Der übrig bleibende
Feinstaub in der Raumluft wird dann vom
Luftreiniger abgesaugt und abgefiltert.
Somit wird auch verhindert, dass sich Staub
in andere Bereiche ausbreitet.
Durch die Aufnahme von Staub werden die
Filter mehr und mehr undurchlässig, und die
zu filternde Luftmenge verringert sich stetig,
bis die rote Warnleuchte aufleuchtet. Dann
müssen die Filter durch neue ersetzt werden.
Das Gerät ist mit einer LED-Anzeige (grün/
rot) ausgestattet, die auf einen verstopften
Filter hinweist.
– Wenn die LED rot leuchtet, müssen die
G3- und G4-Filter oder F7 ausgetauscht
werden.
– Wenn nach dem Wechsel die Warnleuchte
sofort wieder rot aufleuchtet, muss auch
der H13-Filter ausgetauscht werden.
Arbeitsbereich

VAC 800-EC
10
Wahl der Filter
Verwendungsarten
Verwendung als Unterdruckeinheit
Mit dem Gerät kann der Luftdruck in dem zu
sanierenden Raum mithilfe von Kunststoff-
schutzteilern und Durchführungsschläuchen
reduziert werden. Der Raum ist gegenüber
anderen Bereichen mit Kunststoffwänden
abgedichtet und der Abluftschlauch wird
nach außen oder in einen anderen Bereich
geführt.
HINWEIS
Die Luft im Renovierungsraum sollte
mindestens dreimal pro Stunde ausgetauscht
werden.
In einem Raum mit einer Fläche von 30m
2
und einer Raumhöhe von 2,50 m kann der
VAC 800-EC die Luft mehr als sechs Mal
pro Stunde mit den neuen Filtern G3 + G4
oder G3 + F7 oder G3 + G4 + H13
austauschen.
Wenn Sie sicher sind, dass der Staub keine
giftigen Bestandteile enthält, können Sie G3 +
F7-Filter verwenden. Wenn auch nur der
geringste Verdacht auf Quarz, Schimmel,
Kreosot oder Asbeststaub besteht, müssen
Sie G3 + G4 + H13-Filter verwenden. Bitte
beachten Sie, dass Asbestarbeiten nur von
autorisierten Asbestunternehmen ausgeführt
werden dürfen!

VAC 800-EC
11
Während des Betriebs wird die Maschine
normalerweise nahe der Höchstleistung
betrieben, um einen ausreichenden
Unterdruck sicherzustellen.
HINWEIS
Das Gerät nicht über Nacht ausschalten,
sondern nur drosseln und weiterlaufen
lassen, damit der restliche Staub abgesaugt
wird. Wenn das Gerät für die Nacht
ausgeschaltet wird, verteilt sich, nach
Druckausgleich, der Feinstaub in andere
Bereiche.
Verwendung als Luftreiniger
Der zu renovierende Bereich kann nicht
immer vollständig abgetrennt werden, wenn
z. B. der Raum zu groß oder kompliziert
verwinkelt ist. In diesem Fall kann das Gerät
als Luftreiniger verwendet werden. Das
Gerät selbst ist so nah wie möglich an dem
staubproduzierenden Gegenstand zu
platzieren.
Empfehlung zur Verwendung der Filter:
– für Stäube aus Stein und Gips usw.:
G3 + G4 oder G3 + F7
–für gefährliche Stäube wie z. B.
Schimmelsporen, Asbest usw.:
G3 + G4 + H13
Verwendung als Gebläse
Wenn auf der Baustelle eine effektive
Belüftung erforderlich ist, eignet sich das
Gerät für diese Aufgabe. Weitere mögliche
Anwendungen sind die Beschleunigung des
Trocknungsprozesses von Farbe oder
Füllstoff, die Belüftung von Räumen und
das Entfernen von chemischen Dämpfen
aus dem Arbeitsbereich.
HINWEIS
Das Gerät darf nicht ohne Filtereinsätze
betrieben werden. Mindestens G3 + G4-
Filter müssen auch an staubfreien
Standorten verwendet werden.
Verwendung als Desodorierungsmittel
Mit dem Aktivkohlefilter G4-AK können
störende Gerüche aus der Luft abgesaugt
werden. Der Aktivkohlefilter G4-AK entspricht
ansonsten dem regulären G4-Filter und wird
an dessen Einschubfach eingeschoben.
HINWEIS
Nach dem Ausschalten läuft das Gerät noch
kurze Zeit nach.
Angaben zur Verwendung der Filter
Um die bestmögliche Leistung des Gerätes
zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass
z. B. der durch maschinelle Renovierungs-
arbeiten anfallende Staub direkt an der
Maschine mit einem Sicherheitssauger
abgesaugt wird. Das FLEX-Sortiment
umfasst Maschinen, die mit einem Absaug-
adapter ausgestattet sind, um mobile
Sicherheitssauger L, M, H-Klasse für
Renovierungsarbeiten anzuschließen.
Nachfolgend der durchschnittlich
geschätzte Filterwechsel-Intervall:
Luftwechselrate/
Std. 3x 6x 9x 15x
m2 bei H = 2,5 m 53 27 18 11
m2 bei H = 3 m 44 22 15 9
Filter Hohe
Staub-
menge
Mittelmäßige
Staubmenge
Vorfilter G3 3/ je Tag 2/ je Tag
Grobstab-
filter G4 1/ je Tag 1/ je 3 Tage
Feinstaub-
filter F7 1/ je Tag 1/ je 3 Tage
HEPA Filter
H13 1/ je Monat 1/ je 3 Monate
Filter Geringe
Staub-
menge
Abschluss-
arbeiten
(Finish)
Vorfilter G3 1/ je Tag 1 / je 2 Tage
Grobstab-
filter G4 1/ je 3
Wochen 1/ je 3 Monate
Feinstaub-
filter F7 1/ je 3
Wochen 1/ je 3 Monate
HEPA Filter
H13 1/ je 6
Monate 1/ je 12
Monate

VAC 800-EC
12
Um den Lebenszyklus von Feinstaubfiltern
zu maximieren, wird empfohlen, stets einen
Vorfilter G3 zu verwenden.
– Der Vorfilter G3 erfasst 80 % der
Partikelmasse (Staub)
– Der Grobstaubfilter G4 erfasst 90 % der
Partikelmasse (Staub)
– Der Feinstaubfilter F7 erfasst 80 % der
Partikelmasse mit Korngröße > 0,4 µm
– Der HEPA Filter H13 erfasst 99,95 % der
Korngröße von 0,1 – 0,25 µm und ist
vorgeschrieben, wenn der Verdacht auf
Quarz, Schimmel oder Asbeststaub
besteht, damit der MPPS-Staub
ordnungsgemäß gefiltert wird.
Die Filter entsprechen den Forderungen der
Bauordnung bezüglich der Ansaugluftmenge.
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Luftreiniger den
Netzstecker ziehen.
Reinigung
WARNUNG!
Nach der Benutzung ist der Luftreiniger
noch im Sanierungsraum zu säubern.
Nach Möglichkeit mit Sicherheitssauger
innen und außen absaugen.
Gehäuse außen mit feuchtem Tuch
abwischen.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör den Katalogen des
Herstellers entnehmen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Ausgediente Geräte durch Entfernen
des Netzkabels unbrauchbar machen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien
EN 60335-1:2002 + A2:2006
EN 60335-2-40:2003 + A11:2004
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3
EN 1822-4-5, EMC 2014/30/EU
LVD 2014/35/EU, MD 2006/42/EU
2009/125/EU, 327/2011/EU
RoHS 2011/65/EU
Verantwortlich für technische Unterlagen:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D
-
71711 Steinheim/Murr
27.03.2019
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D
-
71711 Steinheim/Murr

VAC 800-EC
13
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn durch
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die
durch das Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit
Produkten anderer Hersteller verursacht
wurden.
Zubehör
G3 Vorfilter-Vlies für Filterschutz ca. 15 Pa VFE VAC G3 477.699
G4 Grobstaubfilter ca. 45 Pa FE VAC G4 477.702
G4 Aktivkohlefilter zur Geruchsfilterung ca. 45 Pa FE VAC G4-AK 477.710
F7 Feinstaubfilter 350 m3 / 60 Pa FE VAC F7 477.729
H13 HEPA-Filter 720 m3 / 190 Pa FE VAC H13 / HEPA 477.737
Abluftschlauch kompakt, Ø 125 mm, auf 5 m
ausziehbar SH 125 x 5 m C 477.672
Abluftschlauch Ø 125 mm, Länge 88 m SH 125 x 88 m PP 477.680
Absaughaube für Anmisch-Arbeiten
(z. B. Gipsstaub) VAC-AT D315 477.664
Staubschutz-Tür DL 2,3 x 1,3 m PP 477.753

VAC 800-EC
14
Contents
Symbols used in this manual . . . . . . . . 14
Symbols on the power tool . . . . . . . . . 14
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technical specifications . . . . . . . . . . . 15
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Instructions for use . . . . . . . . . . . . . . . 17
Maintenance and care . . . . . . . . . . . . . 22
Disposal information . . . . . . . . . . . . . . 22
-Declaration of Conformity . . . . . . . 22
Exemption from liability . . . . . . . . . . . . 22
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non-
observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
For your safety
WARNING!
Before using the air purifier please read the
following and act accordingly:
–
these operating instructions,
–
the “General safety instructions” on
the handling of air purifiers in the enclosed
booklet (leaflet no.: 315.915),
–
the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This air purifier is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the product may
be a danger to life and limb of the user or a
third party, or the product or other property
may be damaged. The air purifier must only
be used
–
for its intended use,
–
in perfect working order.
Faults which compromise safety must be
repaired immediately.
Intended use
The air purifier VAC 800-EC is intended
– for commercial use in industry and trade,
– for removing dust, e.g. during renovation
work, and unpleasant odours from rooms
in order to ensure a room atmosphere
that will not endanger health.
When the HEPA/H13 filter class is used,
mould spores, asbestos and similar
pollutants will be filtered out.
Safety instructions for air purifiers
WARNING!
Read all safety warnings and all instruc-
tions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injury. Save all warnings and
instructions for future reference
The product must not be operated in the
vicinity of flammable or explosive liquids.
Avoid suction of explosive vapours or
flammable liquids.
Before switching on the power
tool, read the operating manual!

VAC 800-EC
15
Do not operate in the vicinity of sources
of open flame, such as combustion
heater, furnaces etc. to prevent suction
of toxic carbon monoxide.
Inspect the product before use for the
first time to ensure that the case, seals
and power cord are in good condition.
It must not be damaged.
A bent frame or defective seals may
result in hazardous dust exposure.
Never operate the product with a damaged
power cord.
The cord must be inspected regularly
and replaced with a new cord if
necessary.
Faulty products must be sent for repair
immediately.
The product is intended for operation
indoors only and must not be exposed to
moisture and must not be placed in
puddles or standing water.
If the product accidentally becomes wet,
pull out the power plug and leave the
product to dry thoroughly before using
it again.
Make sure that the product is secure
during transport.
While the product is operating do not
place any objects such as clothing on it.
The air vents must be kept clear if hoses
are not connected.
Make sure that clean filters in good
condition are used. Blocked filters may
cause an overload of the motor. Use only
recommended filters in accordance with
the specifications for the site.
The product must be disconnected from
the power supply for maintenance,
repairs and cleaning.
Gloves and mask must be worn when
handling dirty filters.
Pack used filters in closed bags for
disposal.
Use only filters specified for this product.
When cleaning the air purifier do not use
a water jet or compressed air but only dry
vacuum and wipe it with a moist cloth.
Allow the product to dry before installing
new filters.
Technical specifications
VAC 800-EC
Machine type Air purifier
Dimensions (WxHxD) mm 390x508x373
Weight
– with filters (G3 + G4 + H13)
– without filters kg 11.0
7.2
Air volume
– with new filters (G3 + G4 + H13)
– with MAX setting and green light
– with dirty filters and red warning light
m3/h approx. 544
400 - 544
400
Dirt-holding capacity of filters Pa approx. 320
Fan motor
Power kW 0,17
Power consumption A 1.7 - 1.45
Mains voltage V AC
Hz 230
50/60
Speed range of fan rpm approx. 0 - 3,930

VAC 800-EC
16
Overview
1 Control knob for power
2 Control diode for filter change
3 3.5 m power cord with plug
4 Exhaust connection
5 Carrying handle
6 Closure tabs
7 Front grille
8 Pre-filter-fabric G3
9 Coarse dust filter G4, G4-AK or F7
10 Fine dust filter H13 HEPA
11 Exhaust hood for mixing work
(e.g. plaster), optional
12 Exhaust air hose, compact,
extendable to 5 m
13 Exhaust flange
14 Securing bolts

VAC 800-EC
17
Instructions for use
WARNING!
Before performing any work on the air
purifier, pull out the mains plug.
Before initial operation
Unpack the air purifier and accessories,
and check that no parts are missing or
were damaged during transport.
Place air purifier on a solid, level surface.
Check that all filters are installed in the
product. To check briefly remove the top
cover, then replace it and secure with the
tabs.
Installing exhaust air hose
NOTE
Connect exhaust air hose and position is
correctly to ensure that the filtered air is blown
out of the room with the exhaust discharge
outside the renovated area.
Install exhaust flange.
Unscrew screw, push exhaust air hose
onto the flange and tighten the screw on
the clamp.
Loosen the cords and pull out the
exhaust air hose.
The exhaust discharge should be outside
the room!
Installing and replacing filters
Pre-filter-fabric G3
Push the front grille slightly upwards (1.)
and remove it forward (2.).
Insert pre-filter fabric G3 in the front
grille (3.).
Push front grille under the rail (4.) and
lower it to lock it (5.).

VAC 800-EC
18
Coarse dust filter G4,
activated carbon filter G4-AK,
fine dust filter F7
Open closure tabs (1.) and remove the
cover by the handle (2.).
Remove filters.
Install new filters (coarse dust filter G4,
activated carbon filter G4-AK, fine dust
filter F7).
Make sure that they are correctly
inserted (arrow on filters).
Replace cover and close tabs.
HEPA filter H13
Open closure tabs (1.) and remove the
cover by the handle (2.).
Remove HEPA filter H13.
Insert new HEPA filter H13. Make sure that
it is correctly inserted (arrow on filter).
Replace cover and close tabs.

VAC 800-EC
19
Installing and replacing exhaust
hood
Exhaust hood for mixing work
Press pre-filter fabric G3 in exhaust hood
for mixing work (1.).
Push exhaust hood for mixing work under
the rail (2.) and lower it to lock it (3.).
Initial operation
Insert the mains plug into the socket.
Turn control knob to the required power
(0-100%).
The fan motor only starts after approx.
5-10 s (electronic self-test program runs
first)
– Control diode turns green:
air flow sufficient and therefore filter OK
– Control diode turns red:
air flow too low, change filters.
Operating instructions
When working with renovation machines
separate safety exhaust systems are
required to exhaust the high volume of dust
directly into the machine. The remaining fine
dust in the room air is extracted and filtered
out by the air purifier. This prevents dust
from entering other areas.
The continuing collection of dust clogs the
filters more and more over time and the air
flow rate is continuously reduced until the red
warning light comes on. At this point the filters
must be replaced.
The product is fitted with a LED display
(green/red), which warns of a blocked filter.
– When the LED turns red, the G3 and G4
filters or F7 must be replaced.
– If the warning light shows red again
immediately after replacing the filters, the
H13 filter must also be replaced.
Work area

VAC 800-EC
20
Selection of filters
Applications
Use as negative pressure unit
The product can be used to reduce the air
pressure in the renovated room with plastic
protection parts and air hoses. The room is
sealed off from other areas with plastic walls
and the exhaust air hose is led outside or
into another area.
NOTE
The air in the renovated room should be
exchanged at least three times per hour.
In a room with an area of 30m
2
and a height
of 2.50 m the VAC 800-EC can exchange
the air more than six times per hour with the
new G3 + G4 or G3 + F7 or G3 + G4 + H13
filters.
I
f you are certain that the dust does not contain
any toxic constituents, you can use G3 + F7
filters. However, if there is even the slightest
suspicion that the dust contains quartz, mould,
creosote or asbestos, G3 + G4 + H13 filters
must be used. Please note that only authorised
specialist companies are permitted to work in
areas that contain asbestos!
During operation the machine is normally
operated close to maximum power in order
to ensure sufficient negative pressure.

VAC 800-EC
21
NOTE
Do not switch off the product overnight,
simply reduce the power and leave it
running to extract the remaining dust. If the
product is shut off overnight, the fine dust
will be distributed to other areas once the
pressure has equalised.
Use as air purifier
The renovated area cannot always be
completely separated from other areas, for
example if the room is too large or has a
complex shape. In this case the product can
be used as an air purifier. Place the product
as close as possible to the object that
produces the dust.
Recommended use of filters:
– for dust containing brick and plaster etc.:
G3 + G4 or G3 + F7
–for hazardous dust such as moulds,
asbestos etc.:
G3 + G4 + H13
Use as a fan
If efficient ventilation is required on a building
site, the product is suitable for this task. Other
potential applications include speeding up the
drying process of paint or filler materials,
ventilation of rooms and removal of chemical
vapours from the work area.
NOTE
The product must not be operated without
filters. As a minimum G3 + G4 filters must
be used even in dust-free locations.
Use for deodorising
Unpleasant odours can be removed from
the air with the G4-AK activated carbon filter.
The G4-AK activated carbon filter is otherwise
identical to the standard G4 filter and is
inserted into its slot.
NOTE
When it is switched off, the product
continues to run for a short time.
Information on using the filters
In order to ensure the best possible
performance of the product, ensure that
dust generated during renovation work with
machines is extracted directly into the
product with a safety vacuum cleaner.
The FLEX range includes machines fitted
with a suction adapter to which mobile L, M,
H class safety vacuum cleaners can be
connected.
The average estimated filter change
intervals are listed below:
To maximise the life of fine dust filters we
recommend always using a pre-filter G3.
– The pre-filter G3 traps 80% of the
particles (dust)
– The coarse dust filter G4 traps 90% of the
particles (dust)
– The fine dust filter F7 traps 80% of
particles > 0.4 µm
– The HEPA filter H13 traps 99.95% of
particle size 0.1 – 0.25 µm and is
specified if the presence of quartz, mould
or asbestos dust is suspected to ensure
that the MPPS dust is correctly filtered.
Air exchange rate/
hour 3x 6x 9x 15x
m2 at H = 2.5 m 53 27 18 11
m2 at H = 3 m 44 22 15 9
Filter High dust
volume Medium dust
volume
Pre-filter G3 3/ per day 2/ per day
Coarse dust
filter G4 1/ per day 1/ per 3 days
Fine dust
filter F7 1/ per day 1/ per 3 days
HEPA filter
H13 1/ per
month 1/ per
3months
Filter Low dust
volume Finishing
work (finish)
Pre-filter G3 1/ per day 1/ per 2 days
Coarse dust
filter G4 1/ per
3 weeks 1/ per
3months
Fine dust
filter F7 1/ per
3 weeks 1/ per
3months
HEPA filter
H13 1/ per
6months 1/ per
12 months
Other manuals for VAC 800-EC
1
Table of contents
Languages:
Other Flex Air Cleaner manuals