
PXE 80 10.8-EC
5
Die Bemessungsdrehzahl des ZubehörsDie Bemessungsdrehzahl des Zubehörs
muss mindestens der Maximaldrehzahlmuss mindestens der Maximaldrehzahl
entsprechen, die am Elektrowerkzeugentsprechen, die am Elektrowerkzeug
angegeben ist.angegeben ist. Werkzeugzubehör, das mit
einer Drehzahl über deren Nenndrehzahl
hinaus betrieben wird, kann brechen und
auseinander fallen.
Der Außendurchmesser und die DickeDer Außendurchmesser und die Dicke
des Zubehörs müssen sich noch innerhalbdes Zubehörs müssen sich noch innerhalb
der Nennkapazität des Elektrowerkzeugsder Nennkapazität des Elektrowerkzeugs
Zubehörteile mit falschen Maßen
können nicht auf geeignete Weise überwacht
oder unter Kontrolle gehalten werden.
Das Schraubgewinde des AnbauteilsDas Schraubgewinde des Anbauteils
muss zum Aufnahmegewinde dermuss zum Aufnahmegewinde der
Schleifgerätespindel passen. WerdenSchleifgerätespindel passen. Werden
die Zubehörteile über Flansche befestigt,die Zubehörteile über Flansche befestigt,
muss die Bohrung des Zubehörs zummuss die Bohrung des Zubehörs zum
Durchmesser des Flanschs passen.Durchmesser des Flanschs passen.
Passt das Zubehör nicht exakt zur
Montageaufnahme am Elektrowerkzeug,
wird eine Unwucht hervorgerufen oder es
kommt zu starken Vibrationen und zum
Verlust der Werkzeugkontrolle.
Kein beschädigtes Zubehör verwenden.Kein beschädigtes Zubehör verwenden.
Überprüfen Sie das Zubehör vor jedemÜberprüfen Sie das Zubehör vor jedem
Gebrauch, z. B. Schleifscheiben aufGebrauch, z. B. Schleifscheiben auf
Spanabplatzer und Risse oder StütztellerSpanabplatzer und Risse oder Stützteller
auf Risse, Abnutzung oder überhöhtenauf Risse, Abnutzung oder überhöhten
Verschleiß. Falls das ElektrowerkzeugVerschleiß. Falls das Elektrowerkzeug
oder Zubehör runterfällt, prüfen Sie esoder Zubehör runterfällt, prüfen Sie es
auf Schäden oder montieren Sie einauf Schäden oder montieren Sie ein
unbeschädigtes Zubehörteil. Stellen Sieunbeschädigtes Zubehörteil. Stellen Sie
sich und andere Personen in der Nähesich und andere Personen in der Nähe
nach dem Prüfen und Montieren desnach dem Prüfen und Montieren des
Zubehörs in sicherem Abstand zum sichZubehörs in sicherem Abstand zum sich
drehenden Zubehör auf und lassen Siedrehenden Zubehör auf und lassen Sie
das Elektrowerkzeug eine Minute lang mitdas Elektrowerkzeug eine Minute lang mit
maximaler Leerlaufdrehzahl laufen.maximaler Leerlaufdrehzahl laufen. Während
dieser Testphase bricht ein beschädigtes
Zubehör normalerweise ab.
Tragen Sie eine persönlicheTragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Benutzen Sie je nachSchutzausrüstung. Benutzen Sie je nach
Einsatzgebiet einen Gesichtsschutz, eineEinsatzgebiet einen Gesichtsschutz, eine
Schutzbrille oder Sicherheitsgläser. TragenSchutzbrille oder Sicherheitsgläser. Tragen
Sie gegebenenfalls eine Staubschutzmaske,Sie gegebenenfalls eine Staubschutzmaske,
einen Gehörschutz, Arbeitshandschuheeinen Gehörschutz, Arbeitshandschuhe
und eine Werkstattschürze, die kleineund eine Werkstattschürze, die kleine
Schleifrückstände oder WerkstückfragmenteSchleifrückstände oder Werkstückfragmente
abfangen kann.abfangen kann. Der Augenschutz muss
durch unterschiedliche Arbeiten entstehen,
aufzuhalten. Die Staubschutzmaske oder
das Atemgerät müssen in der Lage sein,
Feinstaubpartikel vom Werkzeugeinsatz zu
Lärm kann zu Gehörverlust führen.
Umstehende Personen müssen einenUmstehende Personen müssen einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zumausreichenden Sicherheitsabstand zum
Arbeitsbereich einhalten. Alle Personen,Arbeitsbereich einhalten. Alle Personen,
die den Arbeitsbereich betreten, müssendie den Arbeitsbereich betreten, müssen
eine persönliche Schutzausrüstungeine persönliche Schutzausrüstung
tragen.tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder
abgebrochenes Werkzeugzubehör kann
umhergeschleudert werden und über
den unmittelbaren Arbeitsbereich hinaus
Verletzungen verursachen.
Legen Sie das Elektrowerkzeug erst ab,Legen Sie das Elektrowerkzeug erst ab,
wenn das Zubehör komplett zum Stillstandwenn das Zubehör komplett zum Stillstand
gekommen ist.gekommen ist. Das rotierende Zubehör
Elektrowerkzeug heranziehen, sodass Sie
die Kontrolle verlieren.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht inSetzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in
Betrieb, während Sie es tragen.Betrieb, während Sie es tragen. Durch den
versehentlichen Kontakt mit dem rotierenden
Zubehör könnte es sich in Ihrer Kleidung
verfangen und Ihren Körper verletzen.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze desReinigen Sie die Lüftungsschlitze des
Elektrowerkzeugs regelmäßig.Elektrowerkzeugs regelmäßig. Der Motorlüfter
saugt Staub in das Gehäuse und durch eine
zu starke Ansammlung von Metallpulver
können Gefahren durch elektrischen Strom
entstehen.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in derSetzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe von entzündlichem Material in Betrieb.Nähe von entzündlichem Material in Betrieb.
Das Material könnte durch Funken entfacht
werden.
Verwenden Sie kein Werkzeugzubehör, dasVerwenden Sie kein Werkzeugzubehör, das
Durch Wasser
Stromschlaggefahr.
Rückstoß und damit verbundeneRückstoß und damit verbundene
Warnungen:Warnungen:
Ein Rückstoß ist eine plötzliche Reaktion auf
eine zusammengedrückte oder eingeklemmte
rotierende Scheibe, einen Stützteller, eine
Bürste oder ein anderes Zubehörteil. Durch
das Zusammendrücken oder Einklemmen
wird ein plötzlicher Stillstand des rotierenden
Zubehörs ausgelöst. Dieser führt wiederum
dazu, dass das außer Kontrolle geratene
Kontaktstelle in eine der Drehbewegung
des Zubehörs entgegengesetzte Richtung