Sicherheitsmaßnahmen
Elektrowerkzeugs oder den vorliegenden
Anweisungen nicht vertraut ist, dieses zu
benutzen.
In den Händen ungeübter Benutzer sind
Elektrowerkzeuge gefährlich.
e) Halten Sie die Elektrowerkzeuge instand.
Überzeugen Sie sich davon, dass bewegte Teile
korrekt ausgerichtet sind und sich ungehindert
bewegen, dass keine Teile gebrochen sind und
dass die Funktionsweise des Geräts nicht
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Elektrowerkzeuge vor dem Gebrauch reparieren.
Zahlreiche Unfälle sind auf nicht ausreichend
gewartete Elektrowerkzeuge zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell und
sind einfacher in der Handhabung.
g) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, dessen
Zubehör, Messer usw. nur in Übereinstimmung mit
diesen Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszuführenden
Arbeiten.
Die bestimmungsfremde Verwendung von
Elektrowerkzeugen kann zu einer Gefahrensituation
führen.
5. Wartung
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
Fachpersonal unter Verwendung von
Originalersatzteilen warten.
Dies gewährleistet die
dauerhafte Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
Heckenschere – Sicherheitshinweise:
• Achten Sie stets darauf, dass keine Körperteile in den
Bereich der Schneidmesser geraten. Entfernen Sie
das geschnittene Material oder halten Sie das zu
schneidende Material nicht, wenn sich die Messer
bewegen. Entfernen Sie blockiertes Material nur bei
ausgeschaltetem Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Umgang mit der Heckenschere kann schwere
Verletzungen verursachen.
• Tragen Sie die Heckenschere stets am Griff und
nur dann, wenn sich die Schneidmesser nicht mehr
bewegen. Während des Transports oder der
Lagerung der Heckenschere muss die Abdeckung
am Schwert angebracht sein.
Der richtige Umgang
mit der Heckenschere vermindert das Verletzungsrisiko
durch die Schneidmesser.
• Kabel vom Schnittbereich fernhalten.
Während der
Benutzung des Geräts ist es möglich, dass das
Netzkabel in Sträuchern versteckt ist – achten Sie
deshalb besonders darauf, dass das Kabel nicht
versehentlich durch die Messer zertrennt wird.
Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Kinder oder Personen, die nicht mit der
ordnungsgemäßen Benutzung dieses Rasenmähers
vertraut sind, dürfen auf keinen Fall erlaubt sein, den
Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Vorschriften
enthalten ggf. Altersbeschränkungen.
2. Den Rasenmäher in der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Art und Weise und nur für die
vorgesehenen Funktionen verwenden.
3. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer
Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren
Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung
elektrischer Teile
1. EswirddieVerwendungeinerFehlerstrom-Schutzvorrichtung
miteinerAuslösungbeinichtmehrals30mAempfohlen.Selbst
miteinersolchenSchutzvorrichtungkannkeine100-prozentige
Sicherheitgarantiertwerden.Deshalbmüssenjederzeitdie
entsprechendenSicherheitsvorschriftenbeachtetwerden.Die
Fehlerstrom-SchutzvorrichtungbeijederVerwendung
überprüfen.
2. Vor derVerwendung mußdasKabelaufBeschädigungen
überprüftwerden.BeiAnzeichen einer Beschädigung oder
Alterungmußes ausgewechselt werden.
3. Den Rasenmäher nicht verwenden, wenn die
elektrischen Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
4. Die Verbindungzur Stromversorgung sofort unterbrechen,
wenndasKabel Schnitte aufweistoderdie Isolierung
beschädigtist.DasKabelnichtberühren,bis die
Stromversorgungunterbrochenist.EinKabel,dasSchnitte
oderBeschädigungenaufweist,darf nichtrepariert werden;es
muß miteinem neuenKabelausgewechseltwerden.
5. Ihr Verlängerungskabel darf im betrieb nicht gewickelt sein,
gewickelte Kabel können sich überhitzen und das
Leistungsvermögen Ihres Rasenmähers reduzieren.
6. Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen,
bevor ein Stecker, Kabelverbinder oder ein
Verlängerungskabel entfernt wird.
7. Den Rasenmäher ausschalten,denSteckeraus der
Steckdoseziehenunddas elektrische Versorgungskabelauf
BeschädigungenoderAlterungsanzeichen überprüfen,bevor
das Kabelzur Lagerung aufgewickeltwird. Ein beschädigtes
Kabel darfnichtrepariertwerden; esmuß miteinemneuen
Kabel ausgewechseltwerden.
8. Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und eine
Kinkenbildung vermeiden.
9. Nur an auf dem Typenschild angegebenes
Wechselspannungsnetz anschließen.
10.Husqvarna-Produkte sind gemäß EN50144 schutzisoliert.
Es darf unter keinen Umständen eine Erdleitung irgendwo
am Produkt angeschlossen werden.
Kabel
Es darf nur 1,00mm2Kabel mit einer maximalen Länge
von 40m verwendet werden.
Maximale Nennwerte:
1,00mm2 Kabel: 10A, 250V Wechselstrom
1. Netz- und Verlängerungskabel sind von Ihrem örtlichen
zugelassenen Husqvarna UK Ltd.
Kundendienstzentrum erhältlich.
2. EsdürfennurVerlängerungskabel,diespeziellzurVerwendung
imFreienvorgesehensind,verwendetwerden.
Persönliche Sicherheit
1. Tragen Sie immer geeignete Kleidung, Handschuhe
und feste Schuhe.
2. Überprüfen Sie die Bereiche, wo die Heckenschere
eingesetzt werden soll, und entfernen Sie jegliche
Drähte und andere Fremdobjekte.
3. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen
Stoßes muss die Maschine auf Anzeichen eines
Verschleisses oder einer Beschädigung überprüft und
bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten
ausgeführt werden.
4. StellenSieimmer sicher,daßdermitgelieferte Handschutz
angebracht ist,bevor SiedieHeckenschere benutzen.
VersuchenSieniemalsmiteinerunvollständigen
Heckenschereoder einer, andernicht autorisierte
Modifikationen vorgenommenwurden,zuarbeiten.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
1. Sie sollten wissen, wie Sie das Gerät in einem Notfall
abschalten können.
2. Halten SiedieHeckenschereniean derSchutzvorrichtung.
3. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich nicht an
ihrer vorgesehen Stelle befinden.
4. Während der Verwendung der Heckenschere
darf keine Stufenleiter verwendet werden.
5. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
- bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird
oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher darf
erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut
sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher
in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden.
Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
- bevor Sie das Gerät an eine andere Person übergeben.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest
angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand
des Rasenmähers gewährleistet ist.
2. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen
sicheren Zustand ausgewechselt werden.
3. Bei derEinstellungdes Rasenmähersdaraufachten,daßSie
IhreFinger nichtzwischendenbeweglichenMessernundden
feststehendenTeilender Maschine einklemmen.
DEUTSCH - 2