Formula 1 HI700 User manual

Hybrid Inflator
HI700

DE - Originalbetriebsanleitung - Seite 4
Vor jedem Gebrauch unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Original Operating Instructions - Page 12
Read before every use. Observe the instructions and recommendations.
FR - Notice d‘utilisation originale - Page 20
Lire impérativement avant chaque utilisation. Respecter la notice et les conseils.
IT - Istruzioni per l’uso originali - Pagina 28
Leggere assolutamente prima di ogni uso. Seguire le istruzioni e i consigli.
CZ - Originální návod k provozu - strana 36
Před každým použitím bezpodmínečněpřečíst. Řídit se návodem a radami
ES - Manual de uso original - Pág. 44
¡Leer siempre antes del primer uso! Seguir las instrucciones y las recomendaciones.
HU - Eredeti használati útmutató - oldal 53
Feltétlenül olvassa el minden használat előtt. Kövesse az utasításokat és tanácsokat.
PL - Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi - Strona 61
Zapoznaćsięz instrukcjąprzed każdym użyciem urządzenia. Przestrzegaćinstrukcji oraz porad.
RU - Оригинальное руководство по эксплуатации - Страница 69
Обязательно для прочтения перед каждым использованием. Следовать инструкциям и
рекомендациям.
HR - Prijevod originalnih uputa - stranica 78
Prije svake upotrebe pažljivo pročitajte. Slijedite upute i savjete.
FI - Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta - Sivu 86
Luetteva ehdottomasti aina ennen käyttöä. Noudata ohjetta ja suosituksia.
NL - Originele gebruiksaanwijzing - Pagina 94
Beslist lezen voor elk gebruik. De instructies en adviezen opvolgen.
TR - Orijinal kullanım kılavuzu - Sayfa 102
Her kullanım öncesi mutlaka okuyunuz. Kılavuza ve tavsiyelere uyunuz.
PT - Tradução do Manual de instruções original - Página 110
Ler obrigatoriamente antes de cada utilização. Seguir instruções e conselhos.
SE – Bruksanvisning – sidan 118
Måste under alla omständigheter läsas före användning. Iaktta handledning och råd
NO - Bruksanvisning - side 126
Bør leses før hver gang bruk. Følg anvisninger og råd.

Hybrid Inflator HI700 3
13524
17
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
9
8
10
6
7
16
15
13
14
1920 18
12
11

f1.mts-gruppe.com4
DE
Inhalt
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Laden des Geräteakkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Betrieb über den 12 V Kfz-Anschluss . . . . . . . 7
Gerät ein- / ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung der LED-Leuchten . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung des Kompressors . . . . . . . . . . . . . . . 8
Druckeinheit einstellen (PSI, kPA oder bar) . . 8
Verwendung der USB-Ausgangsbuchse . . . . . 9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Reinigung, Pflege und Wartung. . . . . . . . . . . . . . .11
Sicherung wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
EU-Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Einleitung
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in
dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät
verwendet werden:
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei
der Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Warnung vor gefährlicher elektrischer Span-
nung! Lebensgefahr!
Warnung vor optischer Strahlung!
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
und Gegenständen!
Warnung vor automatischem Anlauf!
Warnung vor heißer Oberfläche!
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Gerät nur an witterungsgeschützten Standor-
ten verwenden!
Schutzkleinspannung (Schutzklasse III)
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umwelt-
gerecht!
Das Gerät ist konform gemäß der EU-Richt-
linien
Gefahr! Unmittelbar drohende Lebensge-
fahr oder schwerste Verletzungen.
Warnung! Schwere Verletzungen, möglicher-
weise Lebensgefahr.
Vorsicht! Leichte bis mittelschwere Verlet-
zungen.
Achtung! Gefahr von Sachschäden.
Hinweis:
Für den Akku-Kompressor wird in dieser Bedie-
nungsanleitung auch der Begriff Gerät verwen-
det.

Hybrid Inflator HI700 5
DE
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende
Produkte:
•Akku-Kompressor HI700
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Akku-Kompressor ist zum Aufpumpen
von PKW-, Motorrad und Fahrradreifen sowie
aufblasbaren Sport-, Spiel- und Freizeitartikeln
geeignet. Für den Betrieb des Akku-Kompressors
ist ein separater 20 V Akku erforderlich. Der Kom-
pressor ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kin-
der und Personen mit eingeschränkten geistigen/
körperlicher Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Geräts gilt als nicht bestimmungsgemäß und
birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidriger Verwendung entstanden
sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Aus-
packen den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät
sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie
ein defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
•Akku-Kompressor mit Hochdruckschlauch
•1 Aufblasschlauch
•1 Ventil für Sportbälle
•1 Ventil für Fahrradreifen (Sclaverandventil)
•1 Ventil für aufblasbare Spielzeuge
•Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benut-
zer weiter!
Die Bedienungsanleitung ist auch unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
http://f1.mts-gruppe.com
Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schä-
den verursacht durch:
•Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
•Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des
Geräts und/oder Beschädigungen von Teilen
des Geräts durch mechanische Einwirkungen
oder Überlastung.
•Jede Art von Veränderungen des Geräts.
•Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
wurden.
•Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemä-
ße und/oder unsachgemäße Verwendung.
•Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüf-
tung.
•Unberechtigtes Öffnen des Geräts.
Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
Lebens- und Unfallgefahr für
Kinder!
•Strangulationsgefahr! Halten Sie das Gerät aus
der Reichweite von Kindern fern. Kinder können
die Gefahren, die durch das Produkt entstehen,
nicht erkennen!
•Lassen Sie Kinder nicht mit den Bau- und
Befestigungsteilen spielen, sie könnten
verschluckt werden und zum Erstickungstod
führen.
Brandgefahr!
•Stellen Sie 12 V-Stromversorgung sicher,
dass die Bordspannung mit der auf dem Gerät
angegebenen Eingangsspannung (12 V DC)
übereinstimmt, um Brandgefahr und Geräte-
schäden zu vermeiden.
•Der Stecker darf in keiner Weise verändert
werden.

f1.mts-gruppe.com6
DE
•Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb ge-
eignet. Andernfalls kann es zu Überhitzung mit
Brandgefahr und zu bleibenden Beschädigun-
gen kommen.
•Decken Sie das Gerät nicht ab, da es dann durch
starke Erwärmung beschädigt werden kann.
•Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort
ein, wenn Rauch sichtbar wird oder ein unge-
wöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist.
•Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus.
Stromschlaggefahr!
•Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen
Bedingungen aus. Vermeiden Sie es, Wasser
oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschüt-
ten oder zu tropfen. Dringt Wasser in elektri-
sche Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines
Stromschlags.
•Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel
frei von Feuchtigkeit sind. Schließen Sie das
Gerät niemals mit feuchten Händen an das
Stromnetz an.
•Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Be-
schädigungen des Netzkabels oder des Geräts
erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
•Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu
bauen oder es zu reparieren. Lassen Sie ein de-
fektes Gerät oder ein beschädigtes Netzkabel
umgehend von einer Fachwerkstatt reparieren
oder ersetzen.
•Verwenden Sie das Kabel niemals, um das
Gerät zu tragen oder zu ziehen.
•Ziehen Sie das Kabel nur am Stecker aus der
12 V Steckdose. Das Kabel kann beschädigt
werden.
•Verlegen Sie die Kabel so, dass man nicht darü-
ber stolpern und die Kabel beschädigen kann.
•Halten Sie Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Verletzungsgefahr!
•Verändern, öffnen oder manipulieren Sie das
Gerät nicht. Es besteht sonst erhöhte Verlet-
zungsgefahr.
•Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes
Gerät nicht in Betrieb.
•Der Hochdruckschlauch wird während des
Betriebs heiß. Lassen Sie ihn daher abkühlen
bevor Sie ihn anfassen und wieder aufwickeln.
Bechädigungsgefahr!
•Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es he-
runtergefallen ist oder anderweitig beschädigt
wurde. Bringen Sie es zur Inspektion und Repa-
ratur zu einem qualifizierten Elektriker.
•Benutzen Sie den Kompressor nicht länger
als 10 Minuten. Lassen Sie ihn danach ca. 10
Minuten abkühlen. Andernfalls kann es zu
Überhitzung und zu bleibenden Beschädigun-
gen kommen.
Sicherer Umgang mit dem Akku
•Halten Sie den Akku von Kindern fern. Kinder
können die Gefahren, die durch das Produkt
entstehen, nicht erkennen!
•Verwenden Sie nur die vom Hersteller emp-
fohlenen Ladegeräte. Die Verwendung anderer
Ladegeräte kann zu Brandgefahr führen.
•Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfoh-
lenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu schweren Verletzungen und Brandge-
fahr führen. Verwenden Sie insbesondere keine
nicht wiederaufladbaren Batterien.
•Halten Sie den Akku von Schrauben und ande-
ren metallischen Gegenständen fern. Schließen
Sie den Akku nicht kurz.
•Bei falscher Verwendung oder Beschädigung
kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten und
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Vermeiden Sie Kontakt mit der Flüssigkeit. Bei
Kontakt betroffene Hautflächen mit Wasser
abspülen. Bei Kontakt mit den Augen zusätzlich
ärztliche Hilfe aufsuchen.
•Verwenden Sie keine beschädigten oder
veränderten Akkus. Versuchen Sie nicht, einen
beschädigten Akku zu reparieren. Entsorgen Sie
einen beschädigten Akku fachgerecht.
•Explosionsgefahr! Setzen Sie den Akku nicht
Feuer oder Temperaturen über 40 °C aus.
Setzen Sie den Akku nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus.
•Setzen Sie den Akku nicht Regen oder nassen
Bedingungen aus. Vermeiden Sie es, Wasser
oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschüt-
ten oder zu tropfen.
•Ladegeräte können aktive elektronische
Implantate wie z. B. Herzschrittmacher in
ihrem Betrieb stören und dadurch Personen
gefährden.

Hybrid Inflator HI700 7
DE
•Befolgen Sie die Anweisungen zum Laden und
beachten Sie den zulässigen Temperaturbe-
reich beim Laden.
•Achten Sie beim Laden auf die richtige Polarität
des Ladesteckers. Bei falschem Anschluss oder
vertauschter Polarität besteht Kurzschluss-
und Explosionsgefahr.
•Lassen Sie den Akku während des Ladens nicht
unbeaufsichtigt.
•Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab, wenn
sich der Akku beim Laden stark erhitzt. Wenn
sich der Akku stark erhitzt oder aufbläht, ist der
Akku defekt und darf nicht weiter verwendet
werden. Lassen Sie den Akku abkühlen und
ersetzen Sie den Akku.
•Nehmen Sie den Akku aus dem Produkt, wenn
Sie es für längere Zeit nicht verwenden.
•Prüfen Sie bei längerer Lagerung regelmäßig
den Ladezustand des Akkus.
Spezielle Hinweise
•Pumpen Sie Gegenstände nicht über den vor-
gesehenen bzw. angegebenen Druck auf. Der
Gegenstand kann platzen.
•Pumpen Sie niemals größere Gegenstände
wie etwa LKW-, Traktorreifen, Luftmatratzen
oder Schlauchboote auf. Dies überschreitet
die Pumpleistung und somit die Laufzeit des
Kompressors.
•Die Druckangaben des Manometers sind
Anhaltswerte. Kontrollieren Sie den Druck mit
Hilfe eines geeichten Luftdruckmessers nach.
•Der max. Druck von 160 PSI (11 bar) wird nur
erreicht, wenn das Pumpvolumen nicht größer
als 0,5 l ist.
•Lassen Sie den Kompressor während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
•Richten Sie den Luftstrahl nicht gegen Perso-
nen oder Tiere!
Produktüber-
sicht
1. Tragegriff
2. Taste „+“
3. Taste „PSI BAR kPa“
4. Taste „-“
5. Display
6. Kippschalter Betriebsart
7. Akku (nicht im Lieferumfang)
8. USB-Anschluss
9. Luftauslass Aufblasfunktion
10. LED-Leuchten
11. Kippschalter LED-Beleuchtung
12. Staufach
13. Ventilschnellverschluss
14. Hochdruckschlauch
15. Lufteinlass Luftablassfunktion
16. 12 V Kfz-Anschluss
17. Aufblasschlauch
18. Ventil für Fahrradreifen (Sclaverandventil)
19. Ventil für aufblasbares Spielzeug
20. Ventil für Sportbälle
Verwendung
Laden deGeräteakkus
•Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Akku
vollständig aufgeladen werden.
•Prüfen Sie bei längerer Lagerung regelmäßig
den Ladezustand des Akkus.
•Laden Sie den Akku monatlich vollständig auf,
auch wenn das Gerät nicht verwendet wurde.
1. Stecken Sie den Netzanschlussstecker des
Ladegeräts in eine 230 V Netzsteckdose.
2. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät, bis
der Akku hörbar einrastet.
3. Das Ladevorgang beginnt. Die LEDs am Lade-
gerät zeigen den aktuellen Status an.
LED grün LED rot Bedeutung
leuchtet leuchtet Akku ist vollständig
geladen.
blinkt leuchtet Akku wird geladen.
aus blinkt Akku ist zu warm.
blinken abwechselnd Akku defekt.
4. Wenn der Akku vollständig geladen ist, drü-
cken Sie die Entriegelungstaste am Akku und
entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
Betrieb über den 12 V Kfz-Anschluss
Stecken Sie den Kfz-Stecker (16) in eine 12 V
Kfz-Steckdose.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Kfz-Ste-
cker (16) aus der 12 V Kfz-Steckdose und rollen
Sie das Kabel ordentlich auf.

f1.mts-gruppe.com8
DE
Druckeinheit einstellen (PSI, kPA
oder bar)
Drücke Sie die Taste „PSI/BAR/KPA“ (3) so oft,
bis die gewünschte Druckeinheit im Display (5)
erscheint. Der voreingestellte Wert blinkt.
Reifen aufpumpen
•Der Reifendruck steigt mit zunehmender
Temperatur. Der empfohlene Reifendruck wird
in der Regel bei kalten Reifen (ca. 20 °C) ange-
geben. Beachten Sie die Bedienungsanleitung
des Fahrzeugs.
•Messen Sie den Reifendruck nicht bei warmen
Reifen (z. B. nach längeren Fahrten).
Achtung!
Der Kompressor darf max. 10 Minuten betrieben
werden, anschließend muss das Gerät 10 Minu-
ten abkühlen!
1. Zum Aufblasen eines Autoreifens benöti-
gen Sie keinen Ventiladapter. Entfernen Sie
zunächst die Abdeckkappe vom Ventil des
Reifens.
2. Öffnen Sie den Schnellverschlusshebel und
setzen Sie den Ventilschnellverschluss (13) so
weit wie möglich auf das Ventil des Reifens.
Schließen Sie dabei den Schnellverschluss-
hebel.
3. Prüfen Sie den festen Sitz des Ventilschnell-
verschluss auf dem Ventil des Reifens durch
vorsichtiges Ziehen.
4. Drücken Sie die Taste „+“ (2) oder „-“ (4), bis
der voreingestellte Wert im Display (5) dem
gewünschten Druck entspricht.
5. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie
den Kippschalter (6) auf „I“ stellen.
Hinweis: Der Kompressor kann jederzeit mit dem
Kippschalter (6) in der Position „O“ ausgeschaltet
werden.
Der Kompressor erhöht den Reifendruck ent-
sprechend dem voreingestellten Wert und stoppt
automatisch.
6. Schalten Sie den Kompressor aus, indem Sie
den Kippschalter (6) auf „0“ stellen.
7. Öffnen Sie den Schnellverschlusshebel und
entfernen Sie den Ventilschnellverschluss (13)
vom Ventil des Reifens.
Gerät ein- / ausschalten
Warnung vor automatischem Anlauf!
Sollte der Kippschalter (6) vor der Geräteein-
schaltung auf Position „I“ oder „II“ stehen, läuft
der Kompressor automatisch an und es wird über
den Druckluftschlauch Druckluft abgegeben. Es
besteht die Gefahr von Sach- und Personenschä-
den!
1. Stecken Sie den Akku in das Gerät, bis der
Akku hörbar einrastet.
2. Drücken Sie die Taste „PSI/BAR/KPA“ (3). Das
Display (5) leuchtet auf.
3. Wenn Sie das Gerät für 50 Sekunden nicht
verwenden, schaltet sich das Display automa-
tisch aus, um Energie zu sparen.
Bedienung der LED-Leuchten
1. Stellen Sie den Kippschalter (11) auf
Position , um die LED-Leuchten (10) einzu-
schalten.
2. Stellen Sie den Kippschalter (11) auf Positi-
on „OFF“, um die LED-Leuchten (10) auszu-
schalten.
Bedienung deKompresors
Achtung!
Tragen Sie vor jedem Gebrauch des Gerätes
geeigneten Gehörschutz und eine geeignete
Schutzbrille!
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät und den
Druckluftschlauch (14) auf Beschädigungen! Ein
beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genom-
men werden! Prüfen Sie vor jeder Anwendung die
Anweisungen des Herstellers für den aufzubla-
senden Artikel.
1. Entnehmen Sie den Druckluftschlauch (14) aus
dem Staufach.
2. Wählen Sie den gewünschten Ventiladapter
aus dem Staufach (12) aus.
3. Öffnen Sie den Ventilschnellverschluss (13),
indem Sie den Schnellverschlusshebel vom
Druckluftschlauch (14) wegdrücken.
4. Setzen Sie nun den Ventiladapter auf und
drücken Sie den Hebel zum Schließen wieder
in Richtung des Druckluftschlauches.

Hybrid Inflator HI700 9
DE
8. Prüfen Sie zusätzlich den Luftdruck mit einem
anderen Luftdruckmessgerät, um den ge-
nauen Wert zu ermitteln. Ist der gewünschte
Luftdruck nicht erreicht, wiederholen Sie den
Vorgang.
9. Schrauben Sie anschließend die Ventilschutz-
kappe wieder auf das Reifenventil auf.
Sport-, Spiel- und Freizeitartikel
aufblasen
Achtung!
Der Kompressor darf max. 10 Minuten betrieben
werden, anschließend muss das Gerät 10 Minu-
ten abkühlen!
1. Lesen Sie zuerst die Anweisungen des Artikel-
herstellers zum Aufblasen und zum maximal
erlaubten Luftdruck, bevor Sie mit dem Auf-
blasen des Artikels beginnen.
2. Öffnen Sie die Ventilabdeckung des Artikels.
3. Schließen Sie den Aufblasschlauch (17) an den
Luftauslass (9) an.
4. Drücken Sie das andere Ende des Aufblas-
schlauchs (17) in das Ventil des Artikels hinein.
Sollte sich der Aufblasschlauch während der
Aufblasphase vom Ventil lösen, müssen Sie
diesen während der Aufblasphase mit der
Hand in das Ventil drücken.
5. Prüfen Sie den festen Sitz des Aufblas-
schlauchs im Ventil des Artikels durch vorsich-
tiges Ziehen.
6. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie
den Kippschalter (6) auf „II“ stellen.
Hinweis: Der Kompressor kann jederzeit mit dem
Kippschalter (6) in der Position „O“ ausgeschaltet
werden.
Achtung!
Beobachten und prüfen Sie den Härtegrad des
Artikels während der Aufblasphase. Ist der Artikel
bereits zu stark aufgeblasen, unterbrechen Sie
den Vorgang sofort und schalten Sie den Kom-
pressor aus! Achtung! Bei zu hohem Luftdruck
besteht die Gefahr, dass der Artikel platzt! Gefahr
von Körperverletzung und Sachbeschädigung!
7. Schalten Sie den Kompressor aus, indem Sie
den Kippschalter (6) auf „0“ stellen.
8. Nehmen Sie den Aufblasschlauch aus dem
Ventil des Artikels und schließen Sie die Ventil-
kappe des Artikels.
Luftablassfunktion
Mit der Luftablassfunktion können Sie den Luft-
druck eines aufgeblasen Artikels verringern.
1. Schließen Sie den Aufblasschlauch (17) an den
Lufteinlass (15) an.
2. Drücken Sie das andere Ende des Aufblas-
schlauchs (17) in das Ventil des Artikels hinein.
3. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie
den Kippschalter (6) auf „II“ stellen.
Der Kompressor verringert den Druck im Artikel.
4. Schalten Sie den Kompressor aus, indem Sie
den Kippschalter (6) auf „0“ stellen.
5. Nehmen Sie den Aufblasschlauch aus dem
Ventil des Artikels und schließen Sie die Ventil-
kappe des Artikels.
Unverbindliche Richtwerte für
Druckangaben
Gegenstand Druck
Autoreifen ca. 1,9 - 3,5 bar
Anhängerreifen ca. 2,4 - 3,4 bar
Motorradreifen ca. 1,7 - 2,9 bar
Fahrradreifen ca. 2,0 - 4,0 bar
Fußball ca. 0,6 - 1,1 bar
Achtung!
Beachten Sie die Herstellerangaben des Artikels.
Blasen Sie keine Schwimmhilfen mit dem Kom-
pressor auf!
Verwendung der USB-Ausgangs-
buchse
1. Öffnen Sie die Gummiabdeckung am USB-
Anschluss (8).
2. Stecken Sie den Anschluss eines externes
USB-Geräts in den USB-Anschluss (8).
Der USB-Ausgang liefert einen Gleichstrom von
5 V für externe USB-Geräte (z. B. Lampen, Venti-
latoren, Radios).
Hinweis:
•Der USB-Ausgang ist nicht für die Datenüber-
tragung vorgesehen.
•Schließen Sie keine Memory Sticks, MP3-Play-
er oder ähnliche externe Datenspeichergeräte
an.

f1.mts-gruppe.com10
DE
Modell HI700
Hochdruckschlauch 76 cm ±1 cm
Aufblasschlauch 46 cm ±1 cm
12 V Kfz-Anschluss-
kabel
200 cm ±1 cm
Ausgangsspannung USB: 5,0 V DC
Ausgangsstrom USB: 2,0 A
Beleuchtungsart 4 LED-Leuchten, nicht
austauschbar
Umgebungstemperatur 0 °C ~ +40 ºC
Lagerungstemperatur -15 °C ~ +40 °C
Schutzklasse Klasse III
zu verwendende Akkus LB200 2 Ah (10785)
LB400 4 Ah (10786)
zu verwendendes
Ladegerät
BC400 (10784)
Sicherung F5AL Glassicherung,
max. 15 A
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät funktioniert nicht. Akku defekt oder leer Ersetzen oder laden Sie den Akku.
Sicherung ist durchgebrannt. Setzen Sie eine neue Sicherung ein (siehe Kapitel
„Sicherungen wechseln“).
Trotz eingeschaltetem Ein-/
Aus-Schalter startet der
Kompressor nicht den Pump-
vorgang.
Akku leer. Stellen Sie sicher, dass der Akku geladen ist
Das Gerät beendet den vorein-
gestellten Pumpvorgang nicht
automatisch.
Falscher Druck eingestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Wert
voreingestellt haben.
Der Pumpvorgang des Gerätes
läuft, aber der Reifen/der Arti-
kel pumpt sich nicht auf.
Ventiladapter/Aufblas-
schlauch nicht korrekt
aufgesetzt.
Stellen Sie sicher, dass der Ventil-Anschluss/
der Aufblasschlauch korrekt auf dem Ventil des
Reifens/des Artikels fixiert ist.
Reifen/Artikel undicht. Stellen Sie sicher, dass der Reifen/der Artikel
nicht undicht ist.
Technische Daten
Modell HI700
Artikelnummer 10782
Eingangsspannung Akku: 20 V DC
Kfz-Anschlusskabel:
12 V DC
Kompressorleistung max. 11,0 bar / 160 psi /
1100 kPa
Druckanzeige Digitale Druckanzeige,
nicht kalibriert, mit Hinter-
grundbeleuchtung
Genauigkeit ± 0,07 bar bei 2.4 bar/
± 1 psi bei 35 psi
Betriebsart periodischer Aussetzbe-
trieb (manuell), maximale
Gerätelaufzeit 10 min.
Schalldruckpegel
LPA / KPA
71,2 dB (A) / 3,0 dB (A)
Schallleistungspegel
LWA / KWA
82,2 dB(A) / 3,0 dB(A)
Aggregat ölfrei

Hybrid Inflator HI700 11
DE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Druck im Reifen ist niedri-
ger als der eingestellte Druck.
Reifen ist zu warm. Der Reifendruck steigt mit zunehmender Tem-
peratur. Der empfohlene Reifendruck wird in der
Regel bei kalten Reifen (ca. 20 °C) angegeben.
Messen Sie den Reifendruck nicht bei warmen
Reifen (z. B. nach längeren Fahrten). Beachten
Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.
Volumen des Reifen ist zu
groß.
Bei großen Reifen wie bei Wohnmobilen emp-
fiehlt es sich, den Druck um 2 PSI (0,1 bar) zu
erhöhen, um das große Volumen auszugleichen.
2. Setzen Sie eine neue Feinsicherung (3) mit
gleicher Größe (siehe Technische Daten) ein.
3. Schrauben Sie den Haltering (1) mit der
Sicherungsabdeckung (2) wieder auf den Kfz-
Stecker (4) auf.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungs-
anleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder
Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein
Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Entorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für
Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Gebrauchte Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Entladen Sie einen gebrauchten
Akku und geben Sie den Akku bei einer
öffentlichen Entsorgungs- oder Sammelstelle ab.
Entsorgen Sie einen beschädigten oder defekten
Akku fachgerecht entsprechend der örtlich
geltenden Bestimmungen.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt
abweichen. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.
Reinigung,
Pflege und
Wartung
Ihr Gerät kann mit minimalem Pflegeaufwand
über Jahre funktionsfähig gehalten werden.
Warnung!
Entnehmen Sie immer den Akku, bevor Sie das
Gerät reinigen oder prüfen.
•Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie
das Gerät lagern. Das hilft, versehentliche
Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu
vermeiden.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
•Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und
trockenen Ort.
•Überprüfen Sie das Produkt vor jeder Benut-
zung auf Beschädigungen.
Sicherung wechseln
Das Gerät ist mit einer Sicherung in dem Kfz-
Stecker abgesichert. Diese spricht bei Kurzschluss
oder Spannungsspitzen an und muss dann
ausgewechselt werden.
Achtung!
Bauen Sie keine stärkere Sicherung ein. Die Elekt-
ronik kann sonst beschädigt werden.
1. Schrauben Sie den Haltering (1) mit der
Sicherungsabdeckung (2) von dem Kfz-Stecker
(4) ab.
1
24
3

f1.mts-gruppe.com12
EN
Table of
Content
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Normal use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Contents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Product Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Charging the storage battery . . . . . . . . . . . . . .15
Operation via 12 V car socket. . . . . . . . . . . . . .15
Powering the unit On / Off . . . . . . . . . . . . . . . .15
Using the LEDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Operating the compressor . . . . . . . . . . . . . . . .15
Changing the pressure unit (PSI, kPA or
bar). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Using the USB port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Technical data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Cleaning, care and maintenance . . . . . . . . . . . . . .18
Changing the fuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
EU Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . 135
Introduction
Explanation of symbols and signal words used in
these operating instructions and/or the device:
Follow instructions when using the machine.
Danger to life and risk of accidents for children!
Follow warnings and safety instructions!
Dangerous voltage warning! Danger to life!
Optical radiation warning!
Explosive substances and objects warning!
Auto start-up warning!
Hot surface warning!
Wear hearing protection!
Wear safety glasses!
Only use device in locations protected from
weather!
Safety extra-low voltage (protection class III)
Consider the environment when disposing of
the packaging!
This device complies with EU directives
Danger! Immediate danger to life or severe
injuries
Warning! Serious injuries, potentially life-
threatening
Caution! Light to moderate injuries
Attention! Risk of property damage.
Note:
These operating instructions also refer to this
cordless compressor as device.
This operating manual applies to the following
products:
•HI700 Cordless Compressor

Hybrid Inflator HI700 13
EN
Normal use
The cordless compressor is suitable for inflat-
ing auto, motorcycle, and bike tyres as well as
inflatable sporting goods, toys and recreation
products. A 20 V battery pack, sold separately,
is required to use the cordless compressor. The
compressor is not designed for continuous duty.
This device is not intended for use by children or
persons with limited mental capacity or lacking
experience and/or lacking expertise. Children
should be supervised to ensure they do not play
with the device.
This device is not intended for commercial use.
Any other use or modification of the device is
considered improper and involves significant
risks. The manufacturer assumes no liability for
damages due to improper use.
Content
Check the package contents immediately after
unpacking. Check the device and all parts for
damage. Do not use a defective device or parts.
•Cordless compressor with high-pressure hose
•1 air hose
•1 valve for sports balls
•1 bike adapter (Presta valve)
•1 adapter for inflatables
•Instructions For Use
Please include all relevant documentation to
other users!
The operating instructions are also available at
the following Internet address:
http://f1.mts-gruppe.com
Safety
Read all safety notes and instructions. Failure to
observe the safety notes and instructions may
result in electric shock, fire and/or serious inju-
ries. Please keep all safety notes and instructions
for future reference.
The manufacture is not responsible for damages
caused by:
•Improper connection and/or operation.
•External forces, damage to the device and/or
damage to parts of the device due to mechani-
cal impacts or overload.
•Any type of modifications to the device.
•Using the device for purposes not described in
this operating manual.
•Subsequent damages from improper and/or
incorrect use and/or defective batteries.
•Moisture and/or inadequate ventilation.
•Unauthorised opening of the device.
This will void the warranty.
Danger to life and risk of
accidentfor children!
•Strangulation hazard! Keep the device out of
the reach of children. Children do not recognise
the hazards associated with this product!
•Do not allow children to play with the compo-
nents or fasteners, as they could be swallowed
and result in suffocation.
Fire hazard!
•For 12 V power supplies, ensure the on-board
voltage matches the input voltage specified on
the device (12 V DC) to prevent a fire hazard
and damage to the device.
•Do not modify the plug in any way.
•The device is not suitable for continuous use.
Otherwise overheating and permanent damage
may result.
•Do not cover the device as it may be damaged
from extreme heating.
•Immediately stop using the device if you notice
smoke or an unusual odour.
•Do not expose the device to direct sunlight.
Risk of electric shock!
•Do not expose the product to rain or moist con-
ditions. Avoid spilling or dripping water or other
liquids on it. Water entering electrical devices
will increase the risk of electric shock.
•Ensure that all plugs and cables are free of
moisture. Never connect the device to the
mains with wet or moist hands.
•Do not use device if damaged. Damage to the
power cable or the device increase the risk of
electric shock.
•Do not attempt to disassemble or repair the
device. Immediately have a defective device or
damaged power cable repaired or replaced by a
speciality shop.
•Never use the cable to carry or pull the device.

f1.mts-gruppe.com14
EN
•Always unplug the cable from the 12 V socket
by the plug. The cable may otherwise become
damaged.
•Route the electrical cable so that it is not pos-
sible to trip over them and to prevent them
being damaged.
•Keep the cable away from heat, oil, sharp edges
or moving parts. Damaged cables increase the
risk of electric shock.
Risk of injury!
•Do not modify, open or manipulate the device.
This will increase the risk of injury.
•Check the device for damage before every use.
Do not use a defective device.
•The high-pressure hose becomes hot during
use. Therefore allow it to cool down before
touching it and rolling it up.
Risk of damage!
•Never operate the device if it has been dropped
or damaged in any other way. For inspection
and repair, take it to a qualified electrician.
•Do not use the compressor for more than 10
minutes. Then allow it to cool down for approx.
10 minutes. Overheating and permanent dam-
age may otherwise occur.
Safe handling of the battery pack
•Keep the battery pack out of the reach of
children. Children do not recognise the hazards
associated with this product!
•Only use chargers recommended by the
manufacturer. Using other chargers may result
in a fire.
•Only use the battery packs recommended by
the manufacturer. Using other battery packs
may result in serious injuries and/or fires.
Never use primary batteries.
•Keep the battery pack away from screws and
other metal objects. Do not short-circuit the
battery pack.
•Incorrect use or damage may cause fluid to leak
from the battery pack and cause skin irritation
or burns. Avoid contact with the fluid. If contact
occurs, rinse the affected skin area with water.
If contact with the eyes occurs, also seek medi-
cal attention.
•Do not use damaged or modified battery packs.
Do not attempt to repair damaged battery
packs. Properly dispose of damaged battery
packs.
•Explosion hazard! Do not expose the battery
pack to fire or temperatures over 40 °C. Do not
expose the battery pack to direct sunlight.
•Do not expose the battery pack to rain or wet
conditions. Avoid spilling or dripping water or
other liquids on it.
•Chargers may interfere with the operation of
active electronic implants, e.g. pacemakers,
thus pose a personal hazard.
•Observe the charging instructions and the per-
missible temperature range when charging.
•Note the correct polarity of the charging
plug when charging. Risk of short-circuits or
explosion if connected incorrectly or reversed
polarity.
•Do not charge the battery pack unattended.
•Stop charging immediately if the battery pack
becomes very hot whilst charging. If the bat-
tery pack becomes very hot or expands, the
battery pack is defective and must not be used
again. Allow the battery pack to cool down and
replace the battery pack.
•Remove the battery pack from the product if it
will not be used for extended periods.
•Regularly check the charge of the battery pack
when stored for extended periods.
Special note
•Do not inflate objects beyond the intended or
specified pressure. The object could burst.
•Never inflate larger objects such as lorry or
tractor tyres, air mattresses or rubber boats.
This exceeds the delivery rate, thus the run-
time of the compressor.
•The pressure specifications of the manometer
are reference values. Check the pressure with a
calibrated air gauge.
•The max. pressure of 160 PSI (11 bar) will only
be reached if the pump volume is not greater
than 0.5 L.
•Never leave the compressor unattended during
operation.
•Do not aim the air jet at people or animals!

Hybrid Inflator HI700 15
EN
Product Over-
view
1. Carrying handle
2. „+“ button
3. „PSI BAR kPa“ button
4. „-“ button
5. Display
6. Operating mode toggle switch
7. Battery pack (not included)
8. USB port
9. Inflating function air outlet
10. LEDs
11. LED light toggle switch
12. Storage compartment
13. Valve quick coupling
14. High-pressure hose
15. Deflating function air inlet
16. 12 V car socket
17. Air hose
18. Bike adapter (Presta valve)
19. Valve for inflatable toys
20. Valve for sports balls
Use
Charging the storage battery
•The storage battery should be fully charged
prior to first use.
•Regularly check the charge of the battery pack
when stored for extended periods.
•Fully charge the battery every month, even if
the device has not been used.
1. Connect the mains plug of the charger to a
230 V mains socket.
2. Insert the battery pack in the charger until the
battery pack clicks into place.
3. The battery will now start charging. The LEDs
on the charger indicate the current status.
Green LED Red LED Meaning
steady light steady light Battery pack fully
charged.
flashing steady light Battery pack charging.
off flashing Battery pack too hot.
flashing alternately Battery pack defective.
4. When the battery pack is fully charged, press
the release button on the battery pack and
remove the battery pack from the charger.
Operation via 12 V car socket
Connect the car plug (16) into a 12 V car socket.
Disconnect the car plug (16) from the 12 V car
socket after use and neatly wind up the cable.
Powering the unit On / Off
Auto start-up warning!
If the toggle switch (6) is in the „I“ or „II“ position
before switching on the device, the compres-
sor will automatically start and the air hose will
deliver compressed air. Risk of personal injury
and property damage!
1. Insert the battery pack in the device until the
battery pack clicks into place.
2. Press the „PSI/BAR/KPA“ button (3). The
display (5) will light up.
3. If the device is not used for 50 seconds, the
display will automatically switch off to save
energy.
Using the LEDs
1. Set the toggle switch (11) to the position
to switch on the LED lights (10).
2. Set the toggle switch (11) to the „OFF“ posi-
tion to switch off the LED lights (10).
Operating the compresor
Attention!
Always wear suitable ear protectors and
safety goggles during operation!
Check the device and air hose (14) for damage
before every use! Do not use the device if dam-
aged! Check the instructions from the manufac-
turer of the inflatable before every use.
1. Remove the air hose (14) from the storage
compartment.

f1.mts-gruppe.com16
EN
8. Also check the air pressure with a second
pressure gauge to determine the accurate
value. Repeat the process if the desired air
pressure has not been reached.
9. Then replace the valve cap on the tyre valve.
Inflating sporting goods, toysand
recreational product
Attention!
The compressor may be operated for max. 10
minutes, after which the device must cool down
for 10 minutes!
1. First read the product manufacturer‘s instruc-
tions for inflating and the approved maximum
air pressure before inflating the product.
2. Open the product‘s valve cover.
3. Connect the air hose (17) to the air outlet (9).
4. Insert the other end of the air hose (17) in the
item’s valve. If the air hose comes out of the
valve whilst inflating, you will need to push it
into the valve with your hand whilst inflating.
5. Slightly tug on the air hose to verify it is seated
tight in the item‘s valve.
6. Set the toggle switch (6) to „II“ to switch on
the compressor.
Note: The compressor can be switch off at any
time by setting the toggle switch (6) to the „O“
position.
Attention!
Observe and check the firmness of the item
whilst inflating. If the item has already been over-
inflated, immediately interrupt the process and
switch the compressor off! Attention! Excessive
air pressure may cause the item to burst! Risk of
personal injury and property damage!
7. Set the toggle switch (6) to „0“ to switch off
the compressor.
8. Remove the air hose from the item‘s valve and
close the valve cover on the item.
Deflate function
The deflate function can be used to reduce the air
pressure in an inflated item.
1. Connect the air hose (17) to the air inlet (15).
2. Insert the other end of the air hose (17) in the
item‘s valve.
3. Set the toggle switch (6) to „II“ to switch on
the compressor.
The compressor reduces the pressure in the item.
2. Select the desired valve adapter from the stor-
age compartment (12).
3. Open the lock-on lever (13) by pushing the
lock-on lever away from the air hose (14).
4. Now attach the valve adapters and push the
lever toward the air hose to lock it in place.
Changing the presure unit (PSI, kPA
or bar)
Press the „PSI/BAR/KPA“ button (3) until the
display (5) shows the desired pressure unit. The
default value flashes.
Inflating tyre
•The tyre pressure increases as the tempera-
ture rises. The recommended tyre pressure is
typically specified for cold tyres (approx. 20 °C).
Please refer to the owner’s manual for your
vehicle.
•Do not check the tyre pressure on warm tyres
(e.g. after long trips).
Attention!
The compressor may be operated for max. 10
minutes, after which the device must cool down
for 10 minutes!
1. No valve adapter required to inflate car tyres.
First remove the cap from the tyre valve.
2. Release the lock-on lever and place the lock-
on lever (13) as far on the tyre valve as pos-
sible. Close the lock-on lever in the process.
3. Verify the automotive valve lever plug is firmly
attached to the tyre valve by carefully pulling
on it.
4. Press the „+“ (2) or „-“ button (4) until the set
value in the display (5) corresponds with the
desired pressure.
5. Set the toggle switch (6) to „I“ to switch on the
compressor.
Note: The compressor can be switch off at any
time by setting the toggle switch (6) to the „O“
position.
The compressor increases the tyre pressure ac-
cording to the set value and stops automatically.
6. Set the toggle switch (6) to „0“ to switch off
the compressor.
7. Release the lock-on lever and remove the
lock-on lever (13) from the tyre valve.

Hybrid Inflator HI700 17
EN
4. Set the toggle switch (6) to „0“ to switch off
the compressor.
5. Remove the air hose from the item‘s valve and
close the valve cover on the item.
Non-binding presure guideline
Object Pressure
Automotive tyre approx. 1.9 - 3.5 bar
Trailer tyre approx. 2.4 - 3.4 bar
Motorcycle tyre approx. 1.7 - 2.9 bar
Bicycle tyre approx. 2.0 - 4.0 bar
Football approx. 0.6 - 1.1 bar
Attention!
Observe the specifications of the manufacturer of
the product. Do not use the compressor to inflate
flotation devices!
Using the USB port
1. Open the rubber cover on the USB port (8).
2. Plug an external USB device into the USB port
(8).
The USB port delivers 5 V of direct current for
external USB devices (e.g. lamps, fans, radios).
Note:
•The USB port is not intended for data transfer.
•Do not connect memory sticks, MP3 player or
similar data storage external appliances.
Model HI700
High-pressure hose 76 cm ±1 cm
Air hose 46 cm ±1 cm
12 V car connecting
cable
200 cm ±1 cm
Output USB: 5.0 V DC
Output voltage USB: 2.0 A
Lighting type 4 LED lights, not replace-
able
Ambient temperature 0 °C ~ +40 ºC
Storage temperature -15 °C ~ +40 °C
Protection class Class III
Compatible battery
packs
LB200 2 Ah (10785)
LB400 4 Ah (10786)
Compatible charger BC400 (10784)
Fuse F5AL glass fuse, max. 15 A
Technical data
Model HI700
Item number 10782
Input Battery pack: 20 VDC
Car connecting cable:
12 VDC
Compressor output max. 11.0 bar / 160 psi /
1100 kPa
Pressure indicator Digital pressure readout,
not calibrated, with
backlight
Accuracy ± 0.07 bar at 2.4 bar/
± 1 psi at 35 psi
Operating mode periodic duty (manual),
maximum operating time
10 min.
Sound pressure level
LPA / KPA
71.2 dB(A) / 3.0 dB(A)
Sound power level
LWA / KWA
82,2 dB (A) / 3,0 dB (A)
Generator set oil-free

f1.mts-gruppe.com18
EN
Trouble hooting
Problem Possible cause Solution
Device isn’t working. Battery pack defective or
drained
Replace or charge the battery pack.
The fuse has blown. Replace the fuse (see chapter „Replacing fuses“).
The compressor is switch on
but doesn’t start inflating.
Battery pack drained. Verify the battery pack is charged
The device does not auto-
matically stop inflating at the
preset.
Pressure setting incorrect. Verify the correct values were preset.
The device is pumping air but
the tyre/item is not inflating.
Valve adapter/air hose not
connected properly.
Ensure the valve adapter/air hose is properly
connected to the valve of the tyre/item.
Tyre/item leaking. Check if the tyre/product is leaking air.
The pressure in the tyre is less
than the set pressure.
Tyre too hot. The tyre pressure increases as the tempera-
ture rises. The recommended tyre pressure is
typically specified for cold tyres (approx. 20 °C).
Do not check the tyre pressure on warm tyres
(e.g. after long trips). Please refer to the owner’s
manual for your vehicle.
Tyre volume too great. With large tyres such as on campers it’s advis-
able to increase the pressure by 2 PSI (0.1 bar) to
compensate for the high volume.
Cleaning, care
and mainte-
nance
Minimal care will ensure your device remains
functional for years.
Warning!
Always remove the battery pack before cleaning
or inspecting the device.
•Carefully wind the cable when storing the de-
vice. This will help prevent accidental damage
to the cable and the device.
•Clean the product with a soft, dry cloth.
•Store the machine in a clean, dry place.
•Check the product for damage before every
use.
Changing the fuse
The car plug of this device has a fuse. It is trig-
gered by short-circuits or voltage peaks and will
then require replacement.
Attention!
Do not insert higher rated fuses. This may other-
wise damage the electronics.
1. Unscrew the retaining ring (1) with the safety
cover (2) from the car plug (4).
2. Insert a new microfuse (3) of the same rating
(see Technical Data).
3. Screw the retaining ring (1) with the safety
cover (2) back onto the car plug (4).
1
24
3

Hybrid Inflator HI700 19
EN
Service
Should you have any questions regarding com-
missioning or operating in spite of studying these
operating instructions, or if a problem should oc-
cur against all expectations, please get in contact
with your specialist supplier.
Disposal
The packaging consists of non-contaminating
materials that you can dispose of at your local
recycling point.
Do not dispose of electrical equipment with
your household rubbish!
In accordance with European Directive 2012/19/
EC for waste electrical and electronic equipment
(WEEE) and conversion to national law, used elec-
trical appliances must be collected separately and
taken to a recycling point. For ways to dispose of
old electrical appliances please contact your com-
munity or city administration.
Do not dispose of waste batteries with
household rubbish. Discharge used battery
packs and return the battery packs to a
public waste management or collection site.
Properly dispose of damaged or defective battery
packs in compliance with local regulations.
Illustrations may vary slightly from the product
itself. We reserve the right to modify the product
in accordance with technical advances. Decora-
tion not included.

f1.mts-gruppe.com20
FR
Sommaire
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Contenu de l‘emballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Aperçu du produit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Charger la batterie de l‘appareil. . . . . . . . . . . .23
Fonctionnement sur le branchement
allume-cigare 12 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Allumer / éteindre l‘appareil. . . . . . . . . . . . . . .24
Utilisation des lampes à LED . . . . . . . . . . . . . .24
Utiliser le compresseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Régler l’unité de pression (PSI, kPA ou bar) .24
Utilisation de la douille de sortie USB . . . . . .25
Données techniques. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Dépistage des erreurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Nettoyage, entretien et maintenance . . . . . . . . .27
Remplacement du fusible . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Déclaration de conformité UE . . . . . . . . . . . . . . 135
Introduction
Explication des symboles et mots d‘avertisse-
ments qui sont utilisés dans la présente notice
d‘explication et/ou sur l‘appareil:
Lorsque vous utilisez l‘appareil, veuillez vous
conformer à la présente notice d‘utilisation.
Risque d‘accident et de mort pour les enfants !
Veuillez respecter les consignes de mise en
garde et de sécurité !
Risque de tension électrique dangereuse !
Danger de mort !
Risque de rayonnements optiques !
Risque de matériaux et objets explosifs !
Risque de démarrage automatique !
Risque de surface très chaude !
Porter une protection auditive !
Porter des lunettes de protection !
Utiliser l‘appareil uniquement dans des endroits
protégés des intempéries !
Très basse tension de sécurité (classe de
protection III)
Éliminez l’emballage et l’appareil de manière
respectueuse de l’environnement !
L’appareil est conforme aux directives de l’UE
Danger ! Danger de mort direct ou
risque de blessures graves
Avertissement ! Blessures graves probables
danger de mort
Attention ! Blessures légères à
moyennes
Attention ! Risque de dégâts matériels.
Remarque :
Dans cette notice d‘utilisation, le terme « appa-
reil » est également utilisé pour désigner le
compresseur sans fil.
Table of contents
Languages: