FRIEDHELM LOH RITTAL HD 1302.600 User manual

Montage- und Betriebsanleitung
Assembly and operating instructions
Notice de montage et mode d’emploi
Montage- en bedieningshandleiding
Montage- och bruksanvisning
Istruzioni di montaggio e uso
Montage- og betjeningsvejleding
Instrucciones de montaje y empleo
R
Rittal
Kompakt-
Schaltschrank HD
Compact
enclosure HD
Coffret électrique HD
Wandkasten
Hygienic Design
Kompaktapparatskåp
HD
Armario compacto HD
Kompakttavle HD
Armadietto
compatto HD
HD 1302.600
HD 1306.600
HD 1307.600
HD 1308.600
HD 1310.600
HD 1316.600
HD 1317.600
HD 1320.600
HD 1302.500
HD 1306.500
HD 1307.500
HD 1308.500
HD 1310.500
HD 1316.500
HD 1317.500
HD 1320.500

2Rittal Hygienic Design Montageanleitung/assembly instructions
D GB
3 - 7, 19 3, 20 - 23, 35 8 - 9 24 - 25
10 26 11 27 11 34
Inhalt
Table of Contents
12 28 12 28 13 29 14 30 15 31 16 32
17 33 17 33 18 34 18 34
Zubehör
Accessories
Lieferumfang und
wichtige Kennwerte . . . . . . . . . . . 3
Hinweise zu diesem
Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . 5
Hinweise zur Reinigung
und Desinfektion . . . . . . . . . . . 5/6
Produktbeschreibung . . . . . . . . . 6
Funktionsbeschreibung . . . . . . . 6
Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vor der Montage . . . . . . . . . . . . . . 7
Kontrolle auf Mängelfreiheit . . . . 7
Empfohlenes Zubehör
für Hygienic Design . . . . . . . . . . 7
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tür entfernen/
Türanschlag wechseln . . . . . . . . 8
Schließrichtung ändern . . . . . . . 9
Montageplatte
ein- und ausbauen . . . . . . . . . . 10
Erdung und
Potenzialausgleich . . . . . . . . . . 11
Kabel einführen/abfangen . . . . 12
Innenausbau, Tür . . . . . . . . . . . 13
Innenausbau, Schrank . . . . . . . 14
Kondensat vermeiden . . . . . . . 15
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wandbefestigung
mit Abstand . . . . . . . . . . . . 16/17
Anschweißen . . . . . . . . . . . . . . 17
Wandbefestigung
ohne Abstand. . . . . . . . . . . . . . 18
Befestigen an
eigenen Konstruktionen . . . . . . 18
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wartung, Ersatzteile . . . . . . . . . 19
Regelmäßige Kontrollen . . . . . . 19
Technische Daten. . . . . . . . . . . . 19
Delivery scope and
important characteristics . . . . . . 3
Notes for this document. . . . . . 20
General safety notes . . . . . . . . . 21
Notes for cleaning
and disinfection. . . . . . . . . . . 21/22
Product description . . . . . . . . . 22
Functional description . . . . . . . 22
Proper usage. . . . . . . . . . . . . . 22
Prior to installation . . . . . . . . . . 23
Checking for
absence of faults . . . . . . . . . . . 23
Recommended accessories
for Hygienic Design. . . . . . . . . 23
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Removing the door/
changing the door. . . . . . . . . . 24
Changing the
closing direction . . . . . . . . . . . 25
Installing/
removing the mounting plate. . 26
Earthing and
potential equalisation . . . . . . . 27
Introducing/
supporting cables . . . . . . . . . . 28
Interior installation, door . . . . . 29
Interior installation,
enclosure. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Prevention of condensation. . . 31
Mounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wall mounting with
spacer brackets . . . . . . . . . 32/33
Welding . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wall mounting without
spacer brackets . . . . . . . . . . . 34
Mounting on
own constructions . . . . . . . . . . 34
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Maintenance, spare parts . . . . . 35
Routine inspections . . . . . . . . . 35
Technical specifications . . . . . . 35

3Rittal Hygienic Design Montageanleitung/assembly instructions
D GB
B x H1/H2 x T
W x H1/H2 x D
IP IP 66 IP 66 IP 66
IK IK 08 IK 08 IK 08
1302.600/.500 220 x 350/437 x 155 800 N –
1306.600/.500 390 x 430/549 x 210 –
1300 N
–
1308.600/.500 390 x 650/769 x 210 – –
1307.600/.500 510 x 550/669 x 210 – –
1320.600/.500 610 x 430/601 x 300 – –
1310.600/.500 610 x 650/769 x 210 – 1500 N –
1316.600/.500 810 x 1050/1221 x 300 – – 2500 N
1317.600/.500 810 x 1250/1421 x 300 – – 3000 N
1302.600/.500 – 250 N – –
1306.600/.500 – –
250 N
–
1308.600/.500 – – –
1307.600/.500 – – –
1320.600/.500 – – –
1310.600/.500 – – –
1316.600/.500 – – –
400 N
1317.600/.500 – – –
1302.600/.500 – 600 N – –
1306.600/.500 – –
1000 N
–
1308.600/.500 – – –
1307.600/.500 – – –
1320.600/.500 – – –
1310.600/.500 – – 1200 N –
1316.600/.500 – – – 2000 N
1317.600/.500 – – – 2500 N
M6 x 25 – 1 x – –
M8 x 30 – – 1 x 1 x
M6 – 4 x 2 x 2 x
M8 – – 2 x 2 x
A 6,4 – 3 x 2 x 2 x
A 8,4 – – 1 x 1 x
Ø 6,1 – 1 x – –
Ø 8,2 – – 1 x 1 x
A 6,1 – 3 x 2 x 2 x
A 8,1 – – 1 x 1 x
–– 3x 3x 3x
–– 1x 1x 1x
H2
H1
H2
H1
H2
H1
Lieferumfang und wichtige Kennwerte
Delivery scope and important characteristics

4Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
CE-Kennzeichnung
Die Kompakt-Schaltschränke HD sind mit CE gekennzeichnet.
Die entsprechenden Konformitätserklärungen erhalten Sie auf
Anfrage von unseren Verkaufsmitarbeitern.
Aufbewahrungsort
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des ausge-
lieferten Produktes. Sie muss für den Installateur, Instandhalter,
Nutzer und das Reinigungspersonal jederzeit gut erreichbar in der
Nähe des Produktes aufbewahrt werden.
Verwendete Symbole
Sicherheitshinweis
In Verbindung mit der Überschrift „GEFAHR!“ besteht die
Möglichkeit von schweren bis hin zu tödlichen Verletzun-
gen.
Die Überschrift „VORSICHT!“ weist Sie auf die Möglichk-
eit von leichten Verletzungen hin. Um diese zu vermei-
den, ist den Sicherheitshinweisen unbedingt Folge zu
leisten.
Hinweis auf mögliche Sachschäden. In Verbindung mit
der Überschrift „HINWEIS!“ besteht die Möglichkeit von
Sachschäden. Um diese zu vermeiden, ist diesen Hin-
weisen unbedingt Folge zu leisten.
Hinweis auf ein Hygienerisiko
In Verbindung mit der Überschrift „HYGIENERISIKO!“
kann es bei nicht fachgemäßer Handhabung zu einem
erhöhten Risiko der Ansammlung von ungewünschten
Mikroorganismen kommen. Um dieses zu vermeiden,
ist den entsprechenden Hinweisen unbedingt Folge zu
leisten.
Dieses Zeichen weist Sie auf einen nützlichen Tipp hin.
Normative Hinweise
●DIN EN ISO 14159 – Sicherheit von Maschinen – Hygiene-
anforderungen an die Gestaltung von Maschinen
●DIN EN 1672-2 – Nahrungsmittelmaschinen – Allgemeine
Gestaltungsleitsätze – Teil 2: Hygieneanforderungen
●EHEDG-Richtlinie, Dokument 13 – Hygienic Design von
Komponenten und Apparaten für offene Prozesse
●98/37/EG (ab 29.12.2009: 2006/42/EG) – Maschinenrichtlinie
Zielgruppen
Montageanleitung
Diese richtet sich an alle Personen, die über eine entsprechende
Fachausbildung verfügen, um Schaltschränke normgerecht
●mit elektrischen, mechanischen oder pneumatischen Betriebsmit-
teln auszurüsten,
●am Bestimmungsort aufzustellen bzw. zu montieren und
●betriebsfertig anzuschließen.
Betriebsanleitung
●Diese richtet sich an das Bedienpersonal und entsprechend aus-
gebildete Fachkräfte für elektrotechnische und mechanische
Instandhaltung.
Hinweise zu diesem Dokument

5Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
Lebensmittelsicherheit
Die Hauptverantwortung für die Lebensmittelsicherheit liegt nach
der Verordnung über Lebensmittelhygiene EG 852/2004 Artikel 1
Absatz 1 a beim Lebensmittelunternehmer.
Hygiene
HYGIENERISIKO!
Die Entwicklung des Kompakt-Schaltschrankes HD wurde
unter Berücksichtigung der im Abschnitt „Mitgeltende
Dokumente“ genannten Normen und Richtlinien durchge-
führt. Über eine Risikoanalyse wurden konstruktive Hygiene-
Schwachpunkte vermieden. Da sich einige wenige Restrisiken nicht
ausschließen lassen, sind folgende Hinweise zu beachten.
Planung, Montage und Aufstellung
●Sorgen Sie für ausreichend große Boden- und Wandabstände,
damit eine einfache und kontrollierbare Reinigung erfolgen kann.
●Die Installation des Kompakt-Schaltschrankes HD direkt über
einem offenen Prozess zur Lebensmittel-Herstellung ist zu vermei-
den. Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, muss dieser zur
Bedienung herausschwenkbar montiert werden.
●Bringen Sie keine unnötigen Gehäuseöffnungen ein. Sind den-
noch nach der Installation Öffnungen vorhanden, müssen diese
vor Inbetriebnahme hygiene- und schutzartgerecht verschlossen
werden.
●Verwenden Sie zur Installation an den Gehäuse-Außenseiten nur
hygienegerecht gestaltete Bauteile.
●Die Gehäuseoberflächen haben Rautiefen < 0,8 μm. Ein Be-
schädigen der Oberflächen begünstigt eine Ablagerung von
Mikroorganismen.
●Verwenden Sie zur Klimatisierung des Kompakt-Schaltschrankes
HD flüssigkeitsdurchströmte Komponenten, wie z. B. Luft/Wasser-
Wärmetauscher oder Direct Cooling Package (DCP) in Ver-
bindung mit Prozesswasser oder Rückkühlanlagen. Hiermit ver-
meiden Sie wirkungsvoll die Ausbreitung schädlicher Mikro-
organismen, wie es z. B. beim Lüfterbetrieb der Fall ist.
Betrieb und Instandhaltung
●Der Innenraum des Kompakt-Schaltschrankes HD zählt nicht als
Hygienebereich.
●Öffnen Sie den Kompakt-Schaltschrank HD daher niemals, währ-
end Lebensmittel offen verarbeitet werden.
●Schließen Sie grundsätzlich alle Vorreiber. Nur so ist eine zuverläs-
sige und hygienegerechte Abdichtung des Innenraums gewähr-
leistet.
●Beschädigen Sie nicht die Gehäuseoberflächen.
●Kontrollieren Sie den Kompakt-Schaltschrank HD in regelmäßigen
Abständen auf Schäden, wie z. B. verkratzte Oberflächen und
beschädigte Dichtungen.
●Wechseln Sie beschädigte Gehäuseteile schnellstmöglich aus.
Personen- und Anlagensicherheit
GEFAHR!
Bei der Entwicklung des Kompakt-Schaltschrankes HD
wurden sicherheitskritische Punkte über eine Risiko-
analyse schon im Konstruktionsstadium vermieden.
Da sich einige wenige Restrisiken nicht ausschließen lassen,
sind folgende Hinweise zu beachten.
Montage und Aufstellung
●Ein Überschreiten der zulässigen Maximalbelastungen kann zu
Anlagenschäden oder zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzun-
gen führen. Halten Sie die im Abschnitt „Lieferumfang und wich-
tige Kennwerte“ vorgegebenen Belastungsangaben ein.
●Ein Über- bzw. Unterschreiten der in dieser Anleitung vorgegebe-
nen Anzugsmomente kann – gerade bei dynamischen Bean-
spruchungen – zu Anlagenschäden oder zu schweren bis hin zu
tödlichen Verletzungen führen. Halten Sie alle vorgegebenen
Anzugsmomente ein.
Reinigung
●Bei einem nicht korrekt geschlossenem Kompakt-Schaltschrank
bestehen je nach Ausbau folgende Gefahren:
Eindringen von Flüssigkeiten, die im Gehäuse befindliche Bau-
teile beschädigen. Dies kann in der Folge zu Anlagenausfällen
führen.
Gefahr eines Stromschlages, der zu schweren bis hin zu tödlic-
hen Verletzungen führen kann.
●Kontrollieren Sie vor der Reinigung grundsätzlich, ob alle Vorrei-
ber geschlossen sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
D
Die Materialien aller außen liegenden Bauteile des Kompakt-Schalt-
schrankes HD wurden sorgfältig ausgewählt, so dass diese eine
möglichst hohe Resistenz gegenüber in der Nahrungs- und Genuss-
mittelindustrie eingesetzten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
aufweisen. Da jedoch keine pauschalen Aussagen zur Resistenz
möglich sind, empfehlen wir den Einsatz folgender getesteter Mittel:
Ecolab
●P3-topax 12
●P3-topax 19
●P3-topax 56
●P3-topax 99
FINK TEC
●10030 FINK-FC 30 (desinfizierender alkalischer Schaumreiniger)
●17037 FT 37 SR (hochalkalischer Schaumreiniger)
●18001 FINK RHE super mit Schaum (hochalkalischer Rauchharz-
entferner)
●17310 ÖKORON 10 (saures Desinfektionsmittel)
●17313 ÖKORON 13 (saures Desinfektionsmittel)
●18801 FINK Alu-Reiniger mit Schaum (saurer Schaumreiniger)
●18809 FINK salpetersaurer Schaumreiniger
JohnsonDiversey
●Superfoam VF3 (alkalischer Schaum)
●Powergel VG1 (alkalisches Gel, hoch lösemittel- und tensidhaltig)
●Acifoam VF10 (phosphorsaurer Schaum)
●Divosan Activ VT5 (peressigsaures Desinfektionsmittel)
●Divodes FG VT29 (alkoholisches Desinfektionsmittel)
Die getesteten Mittel von JohnsonDiversey bilden alle üblichen
chemischen Stoffgruppen und Reinigertypen für die Lebensmittel-
industrie ab (außer halogenhaltige Reiniger) und lassen somit Rück-
schlüsse auf die gesamte Reinigerpalette von JohnsonDiversey
im Bereich der Lebensmittelindustrie zu.
Die üblichen Konzentrationen entnehmen Sie bitte den Datenblät-
tern der jeweiligen Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Hinweise zur Reinigung und Desinfektion

6Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
HYGIENERISIKO!
Bei einer nicht fachgerechten Reinigung besteht die
Möglichkeit, dass die Gehäuseoberflächen beschädigt
werden und sich in der Folge günstigere Bedingungen für
die Ablagerung und Ausbreitung schädlicher Mikroorganismen erge-
ben. Daher sind die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten.
Reinigung
●Reinigen Sie den Kompakt-Schaltschrank grundsätzlich
vor Auslieferung und Aufstellung,
vor der ersten Inbetriebnahme,
jedes Mal, wenn das Gehäuse geöffnet wurde,
nach Instandhaltungsarbeiten,
regelmäßig entsprechend Ihres internen Reinigungsplans.
Kontrollieren Sie vor der Reinigung grundsätzlich, ob alle Vorreiber
geschlossen sind.
Nicht zur Reinigung verwendet werden dürfen
●scharfe, harte oder spitze Gegenstände,
●abrasive Verfahren, welche die Oberflächenrauhigkeit des
Material verschlechtern,
●gesundheitsgefährdende und lösungsmittelhaltige Reinigungs-
mittel,
●halogenhaltige Reiniger, z. B. Chloride (Gefahr von Lochfraß beim
Werkstoff Edelstahl 1.4301/AISI 304).
Reinigungsutensilien
●Es ist darauf zu achten, dass die Reinigungsutensilien vor
Gebrauch sauber und hygienisch einwandfrei sind. Notfalls sind
diese vor Gebrauch zu desinfizieren.
●Reinigungsutensilien dürfen keine Bestandteile an die zu reinigen-
den Oberflächen und Bauteile abgeben, die zu einer nachteiligen
Beeinflussung des Lebensmittels führen können (Beispiele:
Tücher müssen fusselfrei sein, Borsten dürfen nicht abbrechen).
●Eine Kontrolle der Reinigungsutensilien ist vor der Verwendung
durchzuführen.
●Reinigungsutensilien dürfen nicht verwendet werden, wenn diese
selbst nicht rostfrei sind (Gefahr von Fremdrost bei Edelstahl).
Hinweise zur Reinigung und Desinfektion
D
Funktionsbeschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompakt-Schaltschrank HD ist geeignet für die Aufnahme von
elektrischen Betriebsmitteln im Bereich der Nahrungs- und Genuss-
mittelindustrie. Er ist beständig gegenüber in der Nahrungs- und
Genussmittelindustrie üblicherweise eingesetzten Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln. Er ist staubdicht und schützt die eingebauten
Komponenten gegen starkes Strahlwasser (Schutzart IP 66).
Er ist nicht für eine Außenaufstellung und Bereiche vor-
gesehen, in denen mit Hochdruckreinigern gereinigt
wird, die eine Gehäuseschutzart IP 69K erfordern. Der
Kompakt-Schaltschrank HD erfüllt folgende wesentliche
Funktionen:
Gehäuse
Oberflächen mit Strichschliff Korn 400 sorgen für Rautiefen
RA< 0,8 μm. Bei Kantungen werden Innenradien r > 3 mm einge-
halten. Das Gehäuse hat im Lieferzustand keine Öffnungen,
somit wird ein Hygienerisiko wirkungsvoll vermieden.
Schrägdach mit 30° Neigung
Verhindert wirkungsvoll das Abstellen von Gegenständen und ein
Ansammeln von Flüssigkeiten und losen Schmutzpartikeln.
Erleichtert auch bei hoch befestigten Gehäusen eine kontrollier-
bare Reinigung.
Tropfkante
Schützt die obere Türdichtung vor Schmutzablagerungen.
Türumkantungen, abgeschrägt
Verhindert ein Ansammeln von Flüssigkeiten.
Dichtung, außen liegend
Die rundum laufende Dichtung bildet einen spalt- und totraum-
freien Übergang zwischen Tür und Gehäuse. Sie ist auswechsel-
bar und zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber
in der NuG-Industrie üblicherweise eingesetzten Reinigern aus.
Durch ihre blaue Einfärbung lässt sich die Dichtung sicher von
Lebensmitteln unterscheiden.
Scharnier, innen liegend
Somit keine Risikoquelle bezüglich der Hygiene. Der Tür-
anschlag ist von rechts auf links wechselbar.
Verschluss HD
So gestaltet, dass Hygienekriterien erfüllt sind und die Zugriffs-
sicherheit gewährleistet ist. Ab einer vorderen Gehäusehöhe von
1050 mm kommt ein Dreipunkt-Stangenverschluss zum Einsatz.
Bei darunter liegenden Abmessungen ein bzw. zwei Vorreiber-
verschlüsse.
2
1
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
Produktbeschreibung

7Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
Kontrolle auf Mängelfreiheit
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt sofort nach dem Auspacken auf
Vollständigkeit und Freiheit von Mängeln. Gibt es wider Erwarten
Grund zu Beanstandungen, wenden Sie sich bitte umgehend an
Ihren zuständigen Verkaufs-Sachbearbeiter. Spätere Reklamationen
können leider nicht anerkannt werden.
Empfohlenes Zubehör für Hygienic Design
Bezeichnung VE Best.-Nr. HD
Wandabstandshalter HD,
Edelstahl 1.4301 (AISI 304), Wandabstand:
– 50 mm 1 St. 4000.100
Nivellierfüße HD,
Edelstahl 1.4301 (AISI 304),
Nivellierbereich: 120 – 175 mm, Ausführung:
– ohne Bodenbefestigung
– mit Bodenbefestigung 2 St.
2 St. 4000.220
4000.230
Kabelverschraubung Edelstahl HD,
Edelstahl 1.4305 (AISI 303), Ausführung:
– M12 x 1,5
– M16 x 1,5
– M20 x 1,5
– M25 x 1,5
– M16 x 1,5 EMV
– M20 x 1,5 EMV
– M25 x 1,5 EMV
– Gegenmutter M12 x 1,5
– Gegenmutter M16 x 1,5
– Gegenmutter M20 x 1,5
– Gegenmutter M25 x 1,5
– Montagewerkzeug für M12 bis M25
5 St.
5 St.
5 St.
5 St.
5 St.
5 St.
5 St.
10 St.
10 St.
10 St.
10 St.
1 Satz
2410.000
2410.010
2410.020
2410.030
2410.110
2410.120
2410.130
2410.200
2410.210
2410.220
2410.230
2410.290
Vor der Montage

8Rittal Hygienic Design Montageanleitung
SW10 D
1.1 1.2
45° - 60°
2.1
M6
2.2
MD= 5 Nm
M6
45° - 60°
3.1 3.2
3
1
1
2.2
3
2.2
2.1
2.1
Montage – Tür entfernen/Türanschlag wechseln
HYGIENERISIKO!
Die Gehäuseoberflächen haben Rautiefen < 0,8 μm. Ein
Beschädigen der Oberflächen begünstigt später im Betrieb
eine Ablagerung von Mikroorganismen. Schützen Sie daher
während der Montage die Gehäuseoberflächen durch
geeignete Maßnahmen vor Beschädigungen.

9Rittal Hygienic Design Montageanleitung
SW27 TX30 D
1.1
SW27
TX30
1.2
180° 90°
180°
1.3
SW27
TX30
SW27: MD= 10 Nm
TX30: MD= 2 Nm
41.4
2.1
SW27
TX30
A
A
2.2
90°
1
1
2.3
SW27: MD= 10 Nm
TX30: MD= 2 Nm
SW27
TX30
2.3
SW27: MD= 10 Nm
TX30: MD= 2 Nm
SW27
TX30
B
B
Best.-Nr. HD
1316.600/.500
1317.600/.500
2
1
Best.-Nr. HD
1306.600/.500
1320.600/.500
1308.600/.500
1307.600/.500
1310.600/.500
Best.-Nr. HD
1302.600/.500
Montage – Schließrichtung ändern
Sicherungsscheibe entfernen
Sicherungsscheibe einclipsen
A
B
42.4
2

10 Rittal Hygienic Design Montageanleitung
SW13 D
M8
1.1 1.2
nur HD 1317.600/.500
1.3
1
MD= 10 Nm
M8
1.4
1
1
1
Montage – Montageplatte ein-/ausbauen
Best.-Nr. HD
1306.600/.500
1320.600/.500
1308.600/.500
1307.600/.500
1310.600/.500
1.3
außer HD 1317.600/.500
Best.-Nr. HD
1302.600/.500
Best.-Nr. HD
1316.600/.500
1317.600/.500
1
1
1
1
1
1
1
1
1

11Rittal Hygienic Design Montageanleitung
SW10 SW13 D
1
M8 x 30 (M6 x 25)
M8 (M6)
M8 (M6)
2
M6x16
MD= 6 Nm
3
MD= 6 Nm
M6x16
1)
M8 x 30 1 x – – –
M6 x 25 1 x
Ø 8,2 1 x – – –
Ø 6,1 1 x
M8 2 x – – –
M6 – 2 x 1 x 1 x
A 8,4 1 x – – –
A 6,4 – 1 x 1 x 1 x
A 8 1 x – – –
A 6 – 1 x 1 x 1 x
1x1x1x1x
1) Diese Werte gelten abweichend für HD 1302.600/.500
1 1 2 3
3
1
2
Montage – Erdung und Potenzialausgleich
Kompakt-Schalt-
schrank HD
– –
Querschnitt
mm2Länge
mm Typ Best.-Nr. SZ Querschnitt
mm2Länge
mm Typ Best.-Nr. SZ
1302.600/.500 10
10 200
200 Erdungsband
Flachband-Erder 2565.100
2412.210 10
10 200
200 Erdungsband
Flachband-Erder 2565.100
2412.210
1306.600/.500
1307.600/.500
1308.600/.500
1310.600/.500
1320.600/.500
10 300 Erdungsband 2565.110 4
10
10
170
200
200
Erdungsband
Erdungsband
Flachband-Erder
2564.020
2565.100
2412.210
1316.600/.500
1317.600/.500 10 300 Erdungsband 2565.110 10
10 200
200 Erdungsband
Flachband-Erder 2565.100
2412.210
1 2 2 3

12 Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
1.1 1.2
1
HYGIENERISIKO!
Der Einsatz von Standard-Kabelverschraubungen erhöht
das Hygienerisiko durch außen liegende Gewinde, Toträu-
me und Spalte. Setzen Sie daher am Kompakt-Schalt-
schrank HD grundsätzlich hygienegerecht gestaltete Kabelverschrau-
bungen ein. Das Einführen von Kabeln seitlich und oben begünstigt
das Ablagern von Schmutz und somit von hygienekritischen Mikro-
organismen. Benutzen Sie daher vorzugsweise die Gehäuseunterseite
zur Kabeleinführung.
Montage – Kabel einführen
Kabelverschraubung HD Standard-Ausführung
Kabelverschraubung HD EMV-Ausführung
Größe Kabeldurchmesser
mm Best.-Nr.
HD
M12 x 1,5 3 – 6,5 2410.000
M16 x 1,5 4,5 – 10 2410.010
M20 x 1,5 6 – 12 2410.020
M25 x 1,5 11 – 17 2410.030
M16 x 1,5 4,5 – 10 2410.110
M20 x 1,5 6 – 12 2410.120
M25 x 1,5 11 – 17 2410.130
Zubehör:
Gegenmuttern und
Montagewerkzeug
HD, siehe Seite 7.
Ø4,5
TX25 D
1.1 1.2
MD= 6 Nm
A
1
Montage – Kabel abfangen
1
Best.-Nr. CM
1310.600/.500
1320.600/.500 5001.080
1316.600/.500
1317.600/.500 5001.081
A

13Rittal Hygienic Design Montageanleitung
SW10 TX25 D
MD= 6 Nm
1
A
MD= 5 Nm
2
B
1
2
Best.-Nr.
1316.600/.500 CM 5001.052
(910 mm) CM 5001.050
(510 mm) CM 5001.050
(510 mm)
1317.600/.500 CM 5001.053
(1110 mm)
CM 5001.051
(710 mm)
CM 5001.050
(510 mm)
CM 5001.051
(710 mm)
CM 5001.050
(510 mm)
A A A
Best.-Nr. TS
1316.600/.500
1317.600/.500 8612.065
B
Montage – Innenausbau, Tür
Lichte Breite zwischen Innenausbauschienen Tür:
Best.-Nr. HD B1 (mm)
1316.600/.500
1317.600/.500 555

14 Rittal Hygienic Design Montageanleitung
3
2
1
SW10 TX25 D
MD= 6 Nm
1
MD= 6 Nm
2
MD= 5 Nm
1316.600/.500
1317.600/.500
TS 8612.130
(nur auf Verschluss-Seite)
TS 8612.400
TS 8612.410
2
3
F = 400 N
F = 400 N
Montage – Innenausbau, Schrank
1308.600/.500
1310.600/.500 1316.600/.500 1317.600/.500
CM 5001.050 CM 5001.052 CM 5001.053
1
1
2
Verschluss-Seite Scharnier-Seite

15Rittal Hygienic Design Montageanleitung
Ø12,5
SW17/18 D
1.1
Ø12,5
MD= 0,5 Nm
1.2
1
Bezeichnung Best.-Nr. SZ
Druckausgleich-
stopfen 2459.500
Montage – Kondensat vermeiden
HINWEIS!
Bei wechselnden Klimabedingungen, z. B. bei starken
Temperaturschwankungen, besteht die Gefahr von
Kondensatbildung im Gehäuse und somit verbunden
die Gefahr von Beschädigung bis hin zum Ausfall integrierter
Komponenten. Diese Kondensatbildung ist durch geeignete
Maßnahmen, z. B. durch Druckausgleichsmöglichkeiten,
Thermo-Management, unbedingt zu vermeiden.

16 Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
HYGIENERISIKO!
Die Gehäuseoberflächen haben Rautiefen < 0,8 μm. Ein Beschädigen der Oberflächen begünstigt später im Betrieb eine Ablage-
rung von Mikroorganismen. Schützen Sie daher während der Aufstellung die Gehäuseoberflächen durch geeignete Maßnahmen
vor Beschädigungen. Installieren Sie den Kompakt-Schaltschrank HD nur aufrecht (schräges Dach nach oben) – nur so ist ein
hygienegerechter Betrieb möglich.
Aufstellung
Ø16,5
SW24 D
MD= 10 Nm
1
SW 24
1
GEFAHR!
Werden die Wandabstandshalter
●falsch angeordnet,
●in unzureichender Anzahl verwendet oder
●mit einem falschen Drehmoment befestigt,
besteht die Gefahr von schweren bis hin zu tödlichen Verletzun-
gen durch ein Herabstürzen des Kompakt-Schaltschrankes HD.
Weiterhin kann es passieren, dass sich die Rückwand des Gehäu-
ses verzieht. Halten Sie daher die im Folgenden beschriebenen
Vorgaben genau ein.
HYGIENERISIKO!
Wird der Kompakt-Schaltschrank HD über die Wandab-
standshalter auf einer Wand befestigt, die nicht eben ist, so
besteht die Gefahr, dass bei Abdichtung hygienekritische
Spalten entstehen. Befestigen Sie den Kompakt-Schaltschrank HD
daher nur auf ebenen Flächen oder sorgen Sie durch zusätzliche
Abdichtungsmaßnahmen für eine hygienische Befestigung.
Wandabstand mm Best.-Nr. HD
50 4000.100
Wandbefestigung mit Abstand
Best.-Nr. HD H mm
1302.600/.500 330
1
1
1
Best.-Nr. HD H mm
1306.600/.500 410
1320.600/.500
1307.600/.500 525
1308.600/.500 625
1310.600/.500
Best.-Nr. HD H mm
1316.600/.500 1010
1317.600/.500 1210

17Rittal Hygienic Design Montageanleitung
64
50
Ø 34
M8 x ...
15
M10 x ...
D
HYGIENERISIKO!
Ein zu geringer Wandabstand verhindert eine effektive Rei-
nigung und begünstigt somit ein Ansiedeln schädlicher
Mikroorganismen. Wählen Sie den Wandabstand so groß,
dass Sie die rückseitige Gehäusefläche vollständig einsehen und mit
den bei Ihnen eingesetzten Reinigungsgeräten sicher erreichen kön-
nen. Verwenden Sie zur Wandbefestigung nur Schrauben, die gemäß
gültiger Vorschriften bzw. Normen als hygieneunkritisch eingestuft wer-
den.
GEFAHR!
Werden die Wandabstandshalter HD ohne den Kompakt-
Schaltschrank HD an der Wand befestigt, besteht die
Gefahr schwerer Verletzungen durch Hineinstürzen bzw.
Hineinlaufen in die frei im Raum stehenden Enden. Sperren Sie
den Bereich während der Aufstellung so ab, dass keine unbefug-
ten Personen diesen Bereich betreten können.
Wandbefestigung mit Abstand (Fortsetzung)
1 2
HD 4000.100 (Befestigungsalternativen)
D
HYGIENERISIKO!
Um das Ablagern schädlicher Mikroorganismen zu vermei-
den, sind beim Anschweißen des Kompakt-Schaltschran-
kes HD folgende Punkte zu beachten:
●Hohlräume, Toträume und Spalte, die sich nicht einsehen und reini-
gen lassen, sind zu vermeiden oder hygienegerecht abzudichten.
●Die Schweißnähte sind umlaufend und hygienegerecht auszuführen
und ggf. nachzubearbeiten.
HINWEIS!
Es sollte grundsätzlich vermieden werden, direkt
am Kompakt-Schaltschrank HD zu schweißen. Eine
Garantie auf die von Rittal angegebenen Normen und
Spezifikationen ist dann nicht mehr gegeben, da sich der Kom-
pakt-Schaltschrank HD durch Wärmeeintrag verziehen kann.
Daher ist ein indirektes Verschweißen, z. B. über Abstandshalter,
vorzuziehen.
Informationen zum Schweißen
●Empfohlenes Schweißverfahren: WIG (spritzerfrei), mit oder ohne
Zusatzwerkstoff
●Zusatzwerkstoff: Höher legiert als Grundwerkstoff des Kompakt-
Schaltschrankes HD (Korrosionsschutz)
●Prozess: Möglichst wenig Wärmeeintrag, um ein Verziehen und
Gefügeveränderungen zu vermeiden. Anlauffarben (unedle, spröde
Oberflächen) sind durch entsprechende Schutzgaszufuhr zu ver-
meiden bzw. durch Nacharbeiten zu entfernen.
Anschweißen

18 Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
Vermeiden Sie eine direkte Wandbefestigung des Kompakt-Schalt-
schrankes HD aus folgenden Gründen:
●Bei der direkten Wandbefestigung entsteht zwischen Gehäuse-
rückwand und der Montagefläche ein kleiner Spalt, der nicht
gereinigt werden kann und somit ein Hygienerisiko darstellt.
●Wandunebenheiten oder Fugen zwischen den Fliesen beein-
trächtigen unter Umständen eine saubere Abdichtung zwischen
Kompakt-Schaltschrank HD und Wand.
●Hinter dem Kompakt-Schaltschrank HD besteht auch im abge-
dichteten Zustand die Gefahr eines unkontrollierbaren Wachs-
tums von schädlichen Mikroorganismen.
Sollte sich eine direkte Wandmontage nicht vermeiden lassen,
achten Sie vor der Anbringung auf eine hygienisch saubere Ober-
fläche. Dichten Sie den Spalt umlaufend sauber mit einem tempera-
tur-, reinigungs- und desinfektionsmittelresistenten Werkstoff (z. B.
Silikon) ab.
Befestigungsmaße siehe Seite 16 „Wandbefestigung mit Abstand“
HINWEIS!
Kontrollieren Sie diese Abdichtung regelmäßig auf
Beschädigungen und beheben Sie diese gegebenen-
falls.
Wandbefestigung ohne
Abstand
D
HYGIENERISIKO!
Um das Ablagern schädlicher Mikroorganismen zu
vermeiden, sind bei Befestigung des Kompakt-Schalt-
schrankes HD folgende Punkte zu beachten:
●Hohlräume, Toträume und Spalte, die sich nicht einsehen und
reinigen lassen, sind zu vermeiden oder hygienegerecht
abzudichten.
●Bei der Schraubenauswahl ist darauf zu achten, dass diese
gemäß gültiger Normen bzw. Vorschriften als hygiene-
unkritisch eingestuft sind.
Befestigen an eigenen
Konstruktionen
D
HYGIENERISIKO!
Die Gehäuseoberflächen haben Rautiefen < 0,8 μm. Ein
Beschädigen der Oberflächen begünstigt später im Betrieb
eine Ablagerung von Mikroorganismen. Schützen Sie daher
während des Transports die Gehäuseoberflächen durch geeignete
Maßnahmen, z. B. durch ein Verpacken in die Original-Kartonage, vor
Beschädigungen.
Transport
nicht bei:
1316.600/500
1317.600/500

19Rittal Hygienic Design Montageanleitung
D
Regelmäßige Kontrollen
Um einen hygienegerechten Betrieb des Kompakt-Schaltschrankes
HD über den gesamten Einsatzzeitraum zu gewährleisten, sind –
abhängig vom Grad der Beanspruchung – regelmäßige Kontrollen not-
wendig. Diese sind in den Wartungsplänen zu berücksichtigen.
Überprüfen Sie hierbei folgende Funktionen:
Schließmechanismus
●Arbeitet der Schließmechanismus noch einwandfrei?
Wenn nein, tauschen Sie beschädigte Teile bitte aus.
Türdichtung und Dichtungen von Anbauteilen
●Liegt diese im geschlossenen Zustand rundum sauber und spaltfrei
an?
●Ist diese frei von Beschädigungen?
●Werden Flüssigkeiten und Stäube wirkungsvoll aus dem Gehäuse-
Innenraum ferngehalten?
Wenn nein, tauschen Sie die Dichtung bitte aus.
Gehäuseoberfläche
●Ist diese frei von Kratzern und Beschädigungen?
Wenn nein, entfernen Sie die Kratzer durch eine Oberflächenpolitur
bzw. tauschen Sie beschädigte Gehäuseteile bei zu großen Beschädi-
gungen aus.
Bezeichnung Best.-Nr. HD/Ident.-Nr.
1302.600 1306.600 1308.600 1307.600 1320.600 1310.600 1316.600 1317.600
Abmessungen mm
Breite 220 390 390 510 610 610 810 810
Höhe vorne 350 430 650 550 430 650 1050 1250
Höhe hinten 437 549 769 669 601 769 1221 1421
Tiefe 155 210 210 210 300 210 300 300
Gehäusescharnier HD komplett 319619
Tür HD (B x H)
ohne Dichtung, Verschluss und Scharnier 298606
(200 x 300) 298605
(380 x 380) 298604
(380 x 600) 298603
(500 x 500) 298602
(600 x 380) 298601
(600 x 600) 298600
(800 x 1000) 298599
(800 x 1200)
Dichtungsrahmen, geklebt (B x H) 320297
(200 x 300) 320298
(380 x 380) 320299
(380 x 600) 320300
(500 x 500) 320301
(600 x 380) 320302
(600 x 600) 320303
(800 x 1000) 320304
(800 x 1200)
Türscharnierteil (Blech) 319620
Verschluss HD (Außenteil) 320294
Schließnase Kunststoff (inkl. Schraube) 319623 + 319866 – –
Stangenverschluss (inkl. Schraube) – 319895 +
320305 319215 +
320305
Montageplatte 271324 271548 271298 271333 271351 271278 271977 271338
Schaltschrank-Schlüssel HD HD 2549.600
1
2
3
4
5
6
7
2
3
1
5
4
6
7
Wartung, Ersatzteile
D
Material Gehäuse/Tür: Edelstahl 1.4301, AISI 304
(für 13XX.600)
Edelstahl 1.4404, AISI 316L
(für 13XX.500)
Materialstärke Gehäuse: 1,5 mm
(1,25 mm bei 1302.600)
Materialstärke Tür: 1,5 mm (bei 1302.600, 1306.600,
1308.600, 1307.600, 1320.600)
2 mm (bei 1310.600, 1316.600,
1317.600)
Oberfläche Gehäuse/Tür: geschliffen, Korn 400, Ra < 0,8
Material/Oberfläche Verschluss: 1.4404, Ra < 0,8
Material Dichtung: Silikon
Schutzart: IP 66
Wärmeabfuhr HD für 'T = 20 K in W
Best.-Nr. HD
1302.600 17 15
1306.600 35 31
1307.600 52 45
1308.600 48 42
1310.600 68 58
1316.600 144 123
1317.600 166 142
1320.600 61 54
Technische Daten

ma_hgd002_gb.fm - 20 von 35 Rittal Hygienic Design assembly instructions
GB
CE labelling
The HD compact enclosures have CE labelling.
On request, you can obtain the appropriate declarations of conform-
ity from our sales employees.
Retention location
This installation and operating guide is part of the delivered prod-
uct. It must be stored for the installation engineer, operator, mainte-
nance and cleaning personnel in any easily accessible location near
the product.
Used symbols
Safety notes
In conjunction with the “DANGER!” heading, means there
is the possibility of severe or lethal injuries.
The “CAUTION!” heading means minor injuries can occur.
To avoid such injuries, the safety notes must be observed.
Note for possible material damage. In conjunction with
the “NOTE!” heading, means there is the possibility of
material damage. To avoid such damage, these notes
must be observed.
Note indicating a hygiene risk
In conjunction with the “HYGIENE RISK!” heading,
means there is the possibility of an increased risk of accu-
mulation of unwanted micro-organisms in case of
improper handling. To avoid such an accumulation,
the appropriate notes must be observed.
This symbol indicates a useful tip.
Information concerning the associated standards
●DIN EN ISO 14159 – Machine safety – Hygiene requirements
pertaining to the design of machinery
●DIN EN 1672-2 – Food machinery – General design principles –
Part 2: Hygiene requirements
●EHEDG regulation, document 13 – Hygienic design of compo-
nents and apparatus for open processes
●98/37/EU (from 29.12.2009: 2006/42/EU) – Machine regulations
Target audience
Installation guide
The target audience for this guide are all persons with an appropri-
ate technical training who perform the following tasks in accordance
with the standards for the enclosures
●Equip with electrical, mechanical or pneumatic resources
●Install and assemble at the final destination
●Connect ready to operate.
Operating guide
●The target audience for this guide are the operating personnel
and appropriately trained technical specialists who perform the
electro-technical and mechanical servicing.
Notes for this document
This manual suits for next models
15
Table of contents
Languages:
Other FRIEDHELM LOH Enclosure manuals

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH RITTAL 7888.390 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH Rittal AX 1485.744 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH RITTAL TopConsole TP 6700.600 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH RITTAL VX25-SV User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH Rittal SK 3185330 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH RITTAL 8951.000 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH Rittal 8618.600 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH Rittal VX IT Series User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH Rittal FT 2740.010 User manual

FRIEDHELM LOH
FRIEDHELM LOH RITTAL KX 1500.000 User manual