FRONIUS Testbox CMT-Encoder User manual

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
42,0410,1686 009-27112013
Testbox CMT-Encoder
CMT encoder testbox
Bedienungsanleitung
Systemerweiterung
Operating Instructions
System extension
DE
EN

0

1
DE
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel-
fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit
am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen
langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her-
vorragende Ergebnisse.

2

3
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 5
Gerätekonzept ...................................................................................................................................... 5
Lieferumfang......................................................................................................................................... 5
Hinweis für Reparatur- und Einstellarbeiten ......................................................................................... 5
Erforderliche Hilfsmittel ......................................................................................................................... 5
Warnhinweise am Gerät ....................................................................................................................... 5
Netzanschluss....................................................................................................................................... 6
Sicherheit.............................................................................................................................................. 6
Bedienelemente und Anschlüsse............................................................................................................... 8
Bedienelemente und Anschlüsse.......................................................................................................... 8
Display .................................................................................................................................................. 9
Encoder austauschen ................................................................................................................................ 10
Antriebseinheit vorbereiten .................................................................................................................. 10
Encoder ausbauen................................................................................................................................ 11
Encoder einbauen................................................................................................................................. 11
Encoder einstellen ..................................................................................................................................... 12
Testbox mit Antriebseinheit verbinden.................................................................................................. 12
Encoder einstellen ................................................................................................................................ 12
Encoder überprüfen ................................................................................................................................... 14
Einstellung des Encoders überprüfen ................................................................................................... 14
Encoder auf Indexprellen überprüfen.................................................................................................... 14
Abschließende Tätigkeiten......................................................................................................................... 15
Antriebseinheit zusammenbauen......................................................................................................... 15
Pflege, Wartung und Entsorgung............................................................................................................... 17
Sicherheit.............................................................................................................................................. 17
Bei jeder Inbetriebnahme...................................................................................................................... 17
Alle 6 Monate........................................................................................................................................ 17
Entsorgung............................................................................................................................................ 17
Prüfdokumentation..................................................................................................................................... 18
Prüfdokumentation................................................................................................................................ 18
Technische Daten ...................................................................................................................................... 19
Testbox CMT-Encoder.......................................................................................................................... 19

4

5
DE
Allgemeines
Gerätekonzept Die Testbox CMT-Encoder dient zum:
- Testen des Encoders der Robacta
Drive CMT-Antriebseinheit
- Einstellen des Encoders der Robacta
Drive CMT-Antriebseinheit nach Aus-
tausch des Encoders
Lieferumfang (1) Testbox CMT-Encoder
(2) Adapter MOTOR (Artikelnummer
43,0004,2713)
(3) Netzkabel
(4) Adapter ENCODER (Artikelnum-
mer 43,0004,4303)
(5) Bedienungsanleitung (nicht abge-
bildet)
Hinweis für Repa-
ratur- und Einstel-
larbeiten
Erforderliche
Hilfsmittel
- Loctite 243
Warnhinweise am
Gerät
Das Gerät ist mit Sicherheitssymbolen am Leistungsschild ausgestattet. Die Sicherheits-
symbole dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Symbole warnen vor Fehlbe-
dienung, woraus schwerwiegende Personen- und Sachschäden resultieren können.
(1) (2)
(3) (4)
HINWEIS! Für Reparatur- und Einstellarbeiten die nicht vom Hersteller durchge-
führt wurden können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden.

6
Netzanschluss Das Gerät ist für die am Leistungschild angegebene Netzspannung ausgelegt. Die erfor-
derliche Absicherung der Netzzuleitung finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. Sind
Netzkabel oder Netzstecker bei Ihrer Geräteausführung nicht angebracht, Netzkabel oder
Netzstecker entsprechend den nationalen Normen montieren.
Sicherheit
Ausgediente Geräte nicht in den Hausmüll geben,
sondern entsprechend den Sicherheitsvorschriften entsorgen.
Funktionen erst nach vollständigem Lesen der
Bedienungsanleitung anwenden.
I
1
230 V 0,8 A
U
1
1~
50-60Hz
IP 20
IEC 61010-1 / EN 61000-6-4 / -6-2
Testbox CMT-Encoder
Type
Ser.No.
Art.No.
A-4600 Wels
www.fronius.com
HINWEIS! Nicht ausreichend dimensionierte Elektroinstallation kann zu schwer-
wiegenden Sachschäden führen. Die Netzzuteilung sowie deren Absicherung
sind entsprechend der vorhandenen Stromversorgung auszulegen. Es gelten die
Technischen Daten auf dem Leistungsschild.
WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in der Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachper-
sonal angewendet werden. Alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Das
Fachpersonal muss von der Fa. Fronius eine Schulung zur ordnungsgemäßen
Bedienung des Gerätes erhalten haben. Die beschriebenen Funktionen erst an-
wenden und die beschriebenen Arbeiten erst durchführen, wenn folgende Doku-
mente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach-
und Personenschäden verursachen. Vor allen Arbeiten und Tests an der Robacta
Drive CMT Antriebseinheit:
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
- Sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom-
Netz getrennt bleibt
- Drahtelektrode aus dem Schlauchpaket entfernen
- die Robacta Drive CMT Antriebseinheit von allen Systemkomponenten tren-
nen

7
DE
VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Schweißbrenner-Komponenten
und heißes Kühlmittel. Vor Beginn aller in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
benen Arbeiten sämtliche Schweißbrenner-Komponenten und das Kühlmittel auf
Zimmertemperatur (+25 °C, + 77 °F) abkühlen lassen.
VORSICHT! Bei wassergekühlten Schweißbrennern: Gefahr von Sachschäden
durch auslaufendes Kühlmittel. Vor Beginn aller in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Arbeiten, das Kühlmittel aus dem Schweißbrenner entfernen.

8
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienelemente
und Anschlüsse
Vorderseite Testbox Rückseite Testbox
Nr. Funktion
(1) Kontroll-Leuchte MOTOR WINDING OK
leuchtet, wenn die Motorwicklungen der Antriebseinheit richtig bestromt werden
(2) Taste START
startet das Bestromen des Motors der Antriebseinheit
(3) Netzschalter
zum Ein- und Ausschalten der Testbox
(4) Anschluss ENCODER
zum Verbinden der Testbox mit dem Encoder der Antriebseinheit
(5) Anschluss MOTOR
zum Verbinden der Testbox mit dem Motor der Antriebseinheit
(6) Taste STOPP
beendet das Bestromen des Motors der Antriebseinheit
(7) Anschluss Netzkabel
(8) Anschluss Update
für Software-Updates
(2) (3)
(4)(5)(6)
(1)
(8)
(7)

9
DE
Display
Nr. Funktion
(1) Display
(2) LED L1, L2, K1 - K4
LED L1 blinkt, beim Einstellen des Encoders
LED L2 blinkt, beim Überprüfen des Encoders auf Indexprellen
LED K1 leuchtet, wenn ein Grenzwert im positiven Bereich überschritten wird
LED K2 leuchtet, wenn ein Grenzwert im negativen Bereich überschritten wird
LED K3 hat keine Funktion
LED K4 leuchtet, wenn der Index mehrmals gezählt wird (ein Index entspricht einer
ganzen Umdrehung der Rotorwelle)
(3) Taste ‘Enter‘
zum Bestätigen einer Auswahl
(4) Taste ‘Ab‘
zum Auswählen einer Funktion
(5) Taste ‘Auf‘
zum Auswählen einer Funktion
(6) Taste ‘P‘
hat keine Funktion
(1)
(2)
(3)
(4)(5)(6)

10
Encoder austauschen
Antriebseinheit
vorbereiten 2 Versiegelungen (1) durchstechen
4 Schrauben (2) lösen
Bodenplatte (3) mit leicht ruckenden
Bewegungen abnehmen
Elektronik-Box nach hinten aus der Nut
ziehen
Stecker (4) von Print RDIO 30 A abste-
cken
(1+2) (3) (2)
(1+2) (2)
WICHTIG! Falls vorhanden, muss die
Flachdichtung am Motorgehäuse verblei-
ben.
1
2
3
4
(4)
5

11
DE
Encoder ausbau-
en Stecker (1) von Encoder abziehen
Encoder-Klipp (2) herausziehen
Innensechskant-Schraube (3) lösen
Schrauben (4) lösen
Encoder (5) abziehen
Encoder einbau-
en Encoder-Klipp (1) herausziehen
Encoder (2) wie abgebildet auf An-
triebseinheit aufsetzen
Encoder-Scheibe (3) Richtung An-
triebseinheit drücken
- dadurch wird der Encoder zen-
triert
Schrauben (4) festschrauben, Anzugs-
moment = 0,2 Nm
Stecker (5) wie abgebildet anstecken
Encoder einstellen (siehe Kapitel „En-
coder einstellen“)
(1)
(4)
(3)
(4)
(5)
(2)
(2)
1
2
3
4
5
(2)
(4)
(4)
(3)
(1)
(1)
1
2
3
4
(5)
5
6

12
Encoder einstellen
Testbox mit An-
triebseinheit ver-
binden
Adapter ENCODER an Anschluss EN-
CODER der Textbox anschließen und
festschrauben
Adapter ENCODER an Antriebseinheit
anschließen
Adapter MOTOR an Anschluss MO-
TOR der Testbox anschließen und
festschrauben
Adapter MOTOR wie abgebildet an
Elektronik-Box anschließen
Testbox an das Netz anschließen
Netzschalter der Testbox betätigen
Encoder einstel-
len Innensechskant-Schraube (1) aus En-
coder-Scheibe (2) schrauben
Loctite 243 auf die Innensechskant-
Schraube geben
Innensechskant-Schraube wieder in
Encoder-Scheibe schrauben, aber
noch nicht festschrauben
Encoder-Scheibe (2) mittels In-
nensechskant-Schlüssel verdrehen,
bis das Display der Testbox einen Wert
größer als 0 zeigt
Encoder-Scheibe (2) mittels In-
nensechskant-Schlüssel zurückdre-
hen, bis das Display der Testbox 0
zeigt
Taste START an der Testbox drücken
- Motor der Antriebseinheit wird für
2 Minuten mit Strom versorgt
1
2
3
4
5
6
(3)
(3)
(2)(1)
1
2
3
4
5
6

13
DE
Encoder-Scheibe (2) zur Antriebseinheit drücken und mittels Innensechskant-Schlüs-
sel verdrehen, bis das Display der Testbox 0 zeigt (Toleranz = +/- 15)
Encoder-Scheibe mittels Innensechskant-Schraube in dieser Position fixieren, An-
zugsmoment = 0,4 Nm
Taste ‘STOPP‘ an der Testbox drücken
- Stromversorgung des Motors der Antriebseinheit wird gestoppt
Encoder-Klipp (3) in Encoder reindrücken
Encoder überprüfen (siehe Kapitel „Encoder überprüfen“)
7
8
9
10
11
11

14
Encoder überprüfen
Einstellung des
Encoders über-
prüfen
Rotorwelle (1) verdrehen, bis das Dis-
play der Testbox 350 zeigt (Toleranz =
+/- 150)
Taste START an der Testbox drücken
- Motor der Antriebseinheit wird für
2 Minuten mit Strom versorgt
Angezeigten Wert am Display überprü-
fen
- bei einem Wert zwischen - 15 und
+ 15 ist die Einstellung des Enco-
ders korrekt
- bei einem Wert außerhalb des an-
gegebenen Bereiches, Encoder
einstellen
Taste ‘STOPP‘ an der Testbox drü-
cken
- Stromversorgung des Motors der
Antriebseinheit wird gestoppt
Encoder auf Indexprellen prüfen
Encoder auf Ind-
exprellen über-
prüfen
Taste ‘Auf‘ an der Testbox drücken, bis
die LED L2 blinkt
Taste ‘Enter‘ an der Testbox drücken
- das Display der Testbox zeigt 0
Rotorwelle (1) verdrehen, bis das Dis-
play der Testbox 1 zeigt
Rotorwelle (1) um weitere 360° verdre-
hen, bis das Display der Testbox 2
zeigt
- der Index darf pro ganzer Umdre-
hung der Rotorwelle nur einmal
gezählt werden
- Wird der Index mehrmals pro gan-
zer Umdrehung der Rotorwelle
gezählt liegt ein Montageproblem
vor, Montageproblem beheben
- Leuchtet die LED K4 während ei-
ner Umdrehung der Rotorwelle
liegt ein Montageproblem vor,
Montageproblem beheben
Testbox ausschalten
Testbox von Netz trennen
(1)
1
2
3
4
5
(1)
1
2
3
4
5
6

15
DE
Abschließende Tätigkeiten
Antriebseinheit
zusammenbauen Stecker (1) an Print RDIO 30 A anste-
cken
Adapter ENCODER von Antriebsein-
heit abschließen
Adapter MOTOR von Elektronik-Box
abschließen
Elektronik-Box auf Antriebseinheit auf-
setzen
Bodenplatte aufsetzen
Bodenplatte mit 4 Schrauben (2) an
der Antriebseinheit festschrauben
- Schrauben diagonal festschrau-
ben
- Anzugsmoment = 3 Nm
(1)
1
2
3
WICHTIG! Darauf achten, dass sich die
Moosgummi-Dichtung in der Nut für die
Elektronik-Box befindet.
4
(2) (2)
(2)
(2)
5
6

16
Nur bei werksseitigem Zusammenbau:
Die vorderen 2 Schrauben an der Bo-
denplatte mit Versiegelungsetiketten
(3) versiegeln
(3) (3) 7

17
DE
Pflege, Wartung und Entsorgung
Sicherheit
Bei jeder Inbe-
triebnahme
- Netzstecker und Netzkabel auf Beschädigung prüfen
- Adapterkabel auf Beschädigungen prüfen
Alle 6 Monate
- Geräte-Deckel demontieren und das Geräteinnere mit trockener, reduzierter Druckluft
sauberblasen
Entsorgung Die Entsorgung nur gemäß den geltenden nationalen und regionalen Bestimmungen
durchführen.
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Per-
sonen- und Sachschäden verursachen. Alle in der Bedienungsanleitung be-
schriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt
werden. Das Fachpersonal muss von der Fa. Fronius eine Schulung zur ord-
nungsgemäßen Bedienung des Gerätes erhalten haben. Die beschriebenen Ar-
beiten erst durchführen, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und
verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes:
- Netzschalter des Gerätes in Stellung - O - schalten
- Gerät vom Netz trennen
- sicherstellen, dass das Gerät bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz ge-
trennt bleibt
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicher-
stellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuse-Schrauben stellen eine
geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen
keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung
ersetzt werden.
HINWEIS! Gefahr der Beschädigung elektronischer Bauteile. Elektronische Bau-
teile nicht aus kurzer Entfernung anblasen.

18
Prüfdokumentation
Prüfdokumentati-
on Geprüftes Gerät
Gerät geprüft von
Prüfung durchgeführt am
Festgestellte Mängel
Zur Behebung der Mängel
getroffene Maßnahmen
Mängel behoben am
Geprüftes Gerät
Gerät geprüft von
Prüfung durchgeführt am
Festgestellte Mängel
Zur Behebung der Mängel
getroffene Maßnahmen
Mängel behoben am
Geprüftes Gerät
Gerät geprüft von
Prüfung durchgeführt am
Festgestellte Mängel
Zur Behebung der Mängel
getroffene Maßnahmen
Mängel behoben am
Table of contents
Languages:
Other FRONIUS Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Audio Analogue
Audio Analogue VIVACE DAC owner's manual

CYP
CYP AU-11HB Operation manual

Extron electronics
Extron electronics DVI to Analog RGB Video Converter DVI-RGB... Specifications

Ubiquiti
Ubiquiti UFiber ActiveEthernet quick start guide

DEVA Broadcast
DEVA Broadcast DB9000-RX Maintenance and operation instruction manual

ZIEHL-ABEGG
ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2 technical information

Panasonic
Panasonic DMW-TC20 user manual

Intelligent Motion Systems
Intelligent Motion Systems RS-232 to RS-422 Converter CV-3222 operating instructions

Edimax
Edimax ET-940MCR overview

Beninca
Beninca JACK24.50 manual

B&B Electronics
B&B Electronics 4WSD9R Product information

Bose
Bose Wave Music System IC-1 user guide