
51834295_V_1_7.DOC
17/60
Hier können die Kanäle in verschiedenen Bereiche aufgeteilt werden. Dadurch kann im Handbetrieb auf dem
Display verfolgt werden, auf welchem Kanal welcher Effekt erscheint. Mit Hilfe des bereits kennen gelernten
Texteditors geben Sie die erste Typbezeichnung, im Farbradkanal, z. B. Rot, ein. Mit Hilfe des Kanalfaders
31 oder 32. stellen Sie dann den Maximalwert ein und drücken die ENTER Taste. Jetzt können Sie die
nächste Typbezeichnung, z. B. Grün, angeben. Für einen Projektor können maximal 128 Typstufen
eingestellt werden. Beim letzten Typ muss innerhalb eines Kanals immer der maximale, d.h. 255-er Wert
eingestellt werden! Die Kanäle müssen entsprechend dem DMX Protokoll des Projektors eingestellt werden.
Wenn es um einen Kanal mit kontinuierlicher Steuerung geht, z.B. Dimmer oder Focus, können wir den
Kanal auf Prozentwertanzeige einstellen, dann erscheint der Wert im Handbetrieb in Prozenten. Das kann
man durch Drücken der GROUP1 Taste ein-, beziehungsweise ausschalten.
Nachdem Sie den Kanaltyp eingestellt haben, die ENTER Taste drücken. Die Steuerung geht auf den
Menüpunkt“ Kanalbezeichnung eingeben“ zurück, und der Doppelpunkt vor der Kanalnummer blinkt. Die
Einstellung dieses Kanals ist fertig.
Die Einstellung eines neuen Kanals ist durch Drücken der NEW Taste möglich, dann springt die Steuerung
automatisch in den Menüpunkt Kanalbezeichnung , und auch dieser Kanal kann wie oben geschrieben,
eingestellt werden. Es können bis zu 16 Kanäle pro Projektor eingestellt werden. Auch für das Löschen
eines Kanals hat man die Möglichkeit, mit der Bedingung, das immer der letzte Kanal mit der DELETE Taste
gelöscht werden kann.
Den Menüpunkt “Projektor installieren“ kann man durch mehrmaliges Drücken der ESC Taste verlassen. Die
Steuerung verlangt die Bestätigung der Änderung
Nach Drücken der Löschen (LEFT) Taste bleibt die Steuerung im Menüpunkt. Nach Drücken der Nein (ESC)
Taste kehrt die Steuerung in des Menü ohne Speicherung der Änderungen zurück. Nach Drücken der Ja
Taste (ENTER) speichert die Steuerung die Veränderung, und kehrt in das Menü zurück.
Durch das wiederholte Drücken der ESC Taste kann man aus dem Menüpunkt, Projektor installieren, in das
Hauptmenü zurück. Mit den Up/Down Tasten können Sie sich im Hauptmenü bewegen.
MENÜ 1: SHAPE BEARBEITEN
Mit der Hilfe des in der Steuerung befindlichen Shape-Generators kann man den Projektoren 8 verschiedene
Bewegungsmuster, sogenannte Shapes, zuweisen, deren Parameter sich noch verändern lassen. Die 8
verschiedenen Shapes bestehen aus: Kreis, Achter, Dreieck, Viereck, Gerade, X, Zacken, und Sinus. Diese
können mit Hilfe der Projektorwahltasten gespeichert werden, das heißt, es können bis zu 64 Shapes
gespeichert werden. Die Shapes kann man dann den Programmschritten, oder Preset-Bildern zuordnen
Hier in der Shape-Auswahl kann mit den Projektorwahltasten einer von den 64 gespeicherten Shapes
gewählt werden. In der oberen Zeile der Anzeige erscheint neben der gewählten Shape-Nummer auch
dessen Zustand. Wenn ’free’ erscheint, bedeutet das, das dieser Shape nicht erstellt ist, wenn ’OK’
erscheint, dann ist dieser erstellt. Bei der Wahl eines Shapes kann man mit den angeschlossenen
Projektoren die eventuell erstellte Bewegungen sofort sehen.
Neuen Shape erstellen, oder vorhandenen ändern.