
00111396, Version 1.0
5/60
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in si herheitste hnis h einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb si herzustellen, muss der Anwender die Si herheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt bea hten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf ni ht in Betrieb genommen werden, na hdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebra ht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneinges haltet, bis es Zimmertemperatur errei ht hat!
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensi htli her Transports haden vorliegt.
Sollten Sie S häden an der Netzleitung oder am Gehäuse entde ken, nehmen Sie das Gerät ni ht in Betrieb
und setzen si h bitte mit Ihrem Fa hhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspri ht der S hutzklasse I. Der Netzste ker darf nur an eine S hutzkontakt-Ste kdose
anges hlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typens hild des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Ste kdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödli hen Stroms hlägen führen.
Den Netzste ker immer als letztes einste ken. Der Netzste ker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
A hten Sie auf einen festen Sitz des Netzste kers.
Lassen Sie die Netzleitung ni ht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsi htig beim Umgang
mit Netzleitungen und -ans hlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feu hten Händen an! Feu hte Hände
können tödli he Stroms hläge zur Folge haben.
Netzleitungen ni ht verändern, kni ken, me hanis h belasten, dur h Dru k belasten, ziehen, erhitzen und
ni ht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missa htung kann es zu Bes hädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödli hen Stroms hlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen ni ht dur h Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausrei hende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel bes hädigt
werden, was zu tödli hen Stroms hlägen führen kann.
A hten Sie darauf, dass die Netzleitung ni ht gequets ht oder dur h s harfe Kanten bes hädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Bes hädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss si hergestellt werden, dass der Adernquers hnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten au h für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Ni htbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzste ker an
der Griffflä he an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Ste ker
bes hädigt werden was zu tödli hen Stroms hlägen führen kann. Sind Ste ker oder Gerätes halter, z. B.
dur h Einbau ni ht errei hbar, so muss netzseitig eine allpolige Abs haltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzste ker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbro hen werden und das Gerät mit einem tro kenen Tu h gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödli hen Stroms hlägen führen kann. Stärkere Vers hmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fa hmann beseitigt werden.