FUXTEC CTC-850 User manual


Original Bedienungsanleitung
FUXTEC Kindertransportwagen
CTC-850

Lieferumfang
2x
2x
1x
1x
1x
2x
1x
1x
1x
1x

Aufbau
Fügen Sie vor
dem Einsetzen
der Vorderräder
ein paar Tropfen
Schmieröl in die
Vorderradsäule.
Montieren Sie die beiden hinteren
Achsen in den dafür vorgesehenen
Befestigungslöcher am Rahmen. Im
Anschluss führen Sie die Hinterradreifen
auf die Achse, indem Sie den Knopf am
Rad gedrückt halten. Um das Rad zu
befestigen, beenden Sie das Eindrücken
des Knopfes.
Setzen Sie die linke und rechte Radaufhängung
in den Rahmen ein. Ziehen Sie im Anschluss die
Stellschraube mit dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel an, um zu verhindern, dass
sich das Rad löst.
Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. Ein zu
starkes Anziehen schränkt das Schwenken des
Rades ein.

Vergewissern Sie sich, dass der
Verriegelungsknopf des
Schiebegriffs vor dem Ausklappen
gedrückt ist, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Um den Wagen aufklappen zu
können, lösen Sie zunächst den
Halteklipp

Nach dem vollständigen Entfalten
des Wagenrahmens, legen Sie die
Wagenböden zur Erhöhung der
Stabilität an die dafür vorgesehenen
Plätze.
Drücken Sie gleichzeitig auf beiden
Seiten die Knöpfe zur
Höhenverstellung des Schiebegriffs.
Halterungsklipp für die Zugstange

Montieren Sie das Sonnendach. Biegen Sie dafür die Stangen des
Dachs vorsichtig nach innen.
Das Sonnendach wird durch die Spannung der Gestänge ebenfalls
auf Spannung gehalten.
Stangen
sind nach
außen
geneigt
Ziehen Sie die Stangen für das
Sonnendach vollständig heraus
WICHTIG:
Die vergrößerte Spitze
der Dachstangen passt
in die Kerbe auf der
Innenseite des
Sonnendachs um ein
Abrutschen des
Sonnendachs zu
vermeiden.

Für die Aktivierung der
Hinterradbremsen (auf beiden
Seiten) drücken Sie mit Ihrem Fuß
auf den Bremshebel am linken
Hinterrad.
Zum Lösen der Bremsen, heben Sie
den Hebel mit Ihrem Fuß einfach
an!
Für die Aktivierung der
Vorderradbremsen (auf beiden
Seiten) drücken Sie mit Ihrem Fuß
auf den Bremshebel am jeweiligen
Vorderrad.
Zum Lösen der Bremsen, heben Sie
den Hebel mit Ihrem Fuß einfach
an!
Halten Sie die Dachstangen
vorsichtig fest und biegen Sie sie
leicht nach innen. Nun steht das
Dach nicht mehr unter Spannung
und Sie können es vorsichtig
entfernen. Im Anschluss schieben
Sie die Stangen bis auf Anschlag
nach unten in den Rahmen.
Abbau / Transport

Entfernen Sie die jeweiligen
Böden und verstauen Sie
diese in den Seitentaschen
des Wagens.
Beginnen Sie damit, die
Innenraumverlängerung nach
innen zu klappen, damit sie
beim Zusammenfalten des
Wagenrahmens keinen
Widerstand verursacht.
Wird dieser Schritt nicht
ausgeführt, kann der Wagen
beim Zusammenklappen
aufgrund des Widerstands
beschädigt werden.
Drücken Sie die Knöpfe auf
beiden Seiten des
Schiebegriffs und beginnen
Sie, ihn nach innen zu
klappen.

Ziehen Sie die Lasche in der
Mitte des Wagenbodens
gerade nach oben.
Drücken Sie im Anschluss alle
vier Ecken des Wagens
zusammen. Wenn der Wagen
vollständig zusammengefaltet
ist, sichern Sie ihn in der
zusammengeklappten
Position mittels des
Halteklipps.
Mit Hilfe der
ausgefahrenen
Zugstange lässt sich der
Wagen problemlos
ziehen. Zum Anheben
halten Sie bitte den
Wagen am Rahmen
und am Griff der
Zugstange fest.

Nutzung/Pflege/Wartung
1. Überprüfen Sie Ihren Wagen und sein Zubehör regelmäßig auf Schäden und Verschleiß.
Prüfen Sie Metallteile auf Beulen oder Risse. Wenn Teile beschädigt sind, dürfen Sie das
Produkt nicht verwenden. Prüfen Sie auf verbogene, gebrochene, fehlende oder lose
Befestigungselemente. Ziehen Sie alle losen Verschlüsse fest, und ersetzen Sie alle
gebrochenen oder fehlenden Verschlüsse. Überprüfen Sie den Stoff regelmäßig auf Risse,
Scheuerstellen oder andere Anzeichen von Beschädigungen.
2. Waschen Sie dieses Produkt regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden Seifenlösung.
Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Lösungsmittel.
3. Reinigen Sie die Radachse und tragen Sie Schmieröl auf. Überprüfen und warten Sie sie
mindestens einmal im Jahr.
4. Lagern Sie dieses Produkt an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter
Sonneneinstrahlung.
5. Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung von 75kg.
6. Ziehen Sie den Wagen nicht hinter Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen her.
7. Verwenden Sie den Wagen nicht in der Nähe von heißen Lebensmitteln, um Verschmutzung
oder Beschädigung des Gewebes zu vermeiden.
8. Überschreiten Sie nicht die Tragfähigkeit von 3 kg der Fußverlängerung.
9. Nicht auf Treppen oder Rolltreppen verwenden.
10. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Wagen. Benutzen Sie immer die Bremsen, wenn
der Wagen nicht fährt.
11. Erlauben Sie Kindern nicht, den Wagen ohne Aufsicht von Erwachsenen zu falten oder zu
entfalten, um Quetschgefahren zu vermeiden.
12. Verwenden Sie keine Autokindersitze oder andere Sitzvorrichtungen Dritter.
13. Struktur und Funktion des Wagens dürfen nicht verändert werden. Eine Veränderung birgt
die Gefahr der Destabilisierung.
14. Ziehen Sie die Radbremsen an, bevor Sie Kinder oder Ladung ein- oder ausladen oder bevor
Sie die Griffe loslassen.
15. Der CTC800 ist kein Ersatz für einen Kinderwagen. Kinder die in dem Wagen transportiert
werden, müssen selbständig sitzen können. Sicherheitsgurte werden für Kinder unter 3
Jahren empfohlen.
16. Lehnen Sie sich nie auf den Schiebegriff am Heck des Bollerwagens oder üben Sie keinen
übermäßigen Druck auf den Schiebegriff aus. Dieser Griff ist ein Komfortgriff und nicht mit
dem Handling eines Kinderwagens zu vergleichen.
17. Stellen oder treten Sie nicht auf die hintere Ablage, um in den Wagen zu klettern.
18. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Unfälle, unsachgemäßen Gebrauch, normale
Abnutzung oder Verwendung von Teilen und Zubehör von Drittanbietern.
19. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass der Wagen richtig zusammengebaut ist.
20. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass alle Verriegelungsvorrichtungen
ordnungsgemäß ein- oder ausgeschaltet sind.
21. Setzen Sie sich nicht auf die Seitenwände, um die Gefahr des Umkippens zu vermeiden.
22. Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie die
Anleitung an einem sicheren Ort auf.

Original user manual
FUXTEC folding wagon
CTC-850

Scope of delivery
2x
2x
1x
1x
1x
2x
1x
1x
1x
1x

Assembly
Add a few drops
of lubricating oil
to the front wheel
column before
inserting the front
wheels.
Mount the two rear axles in the
mounting holes provided on the frame.
Then put the rear tyres on the axle by
pressing and holding the button on the
wheel. To fix the wheel, stop pressing
the button.
Insert the left and right wheel suspension into
the frame. Then tighten the set screw with the
hexagonal spanner provided to prevent the
wheel from coming loose.
Do not overtighten the screw. Over-tightening
will restrict the swivelling of the wheel.

Make sure that the locking button of
the push handle is pressed before
unfolding to avoid damage.
To be able to unfold the wagon, first
loosen the retaining clip.

After the wagon frame has been
fully unfolded, place the wagon
shelves in the designated places to
increase stability.
Simultaneously press the buttons on
both sides to adjust the height of
the push handle.
Bracket clip for the drawbar

Mount the sun canopy. To do this, carefully bend the poles of the
canopy inwards.
The sun canopy is also kept under tension by the tension of the
poles.
Poles are
inclined
outwards
Pull out the poles for the sun
canopy completely
IMPORTANT:
The enlarged tip of the
roof poles fits into the
notch on the inside of
the sun canopy to
prevent the sun canopy
from slipping off.

To activate the rear brakes (on both
sides), press the brake lever on the
left rear wheel with your foot.
To release the brakes, simply lift the
lever with your foot!
To activate the front brakes (on
both sides), press the brake lever
on the respective front wheel with
your foot.
To release the brakes, simply lift the
lever with your foot!
Hold the roof poles carefully and
bend them slightly inwards. Now
the roof is no longer under tension
and you can carefully remove it.
Then push the poles down into the
frame as far as they will go.
Disassembly / Transport

Remove the respective
shelves and stow them in the
side pockets of the wagon.
Start by folding the interior
extension inwards so that it
does not cause resistance
when folding the wagon
frame.
If this step is not carried out,
the wagon may be damaged
during folding due to the
resistance.
Press the buttons on both
sides of the push handle and
start folding it inwards.

Pull the tab in the middle of
the wagon floor straight up.
Then press all four corners of
the wagon together. When
the wagon is completely
folded, secure it in the folded
position using the retaining
clip.
With the help of the
extended drawbar, the
wagon can be pulled
without any problems.
To lift the wagon,
please hold it by the
frame and the handle
of the drawbar.
Table of contents
Languages:
Popular Baby Carrier manuals by other brands

Badger Basket
Badger Basket 364 Assembly instruction

Chicco
Chicco SOFT AND DREAM manual

Kiddicare
Kiddicare lottie instruction manual

Jiaxing Chenghao
Jiaxing Chenghao Ride on car CH9956 Installation and operation manual

Combi
Combi Ninna Nanna PA-138V instruction manual

Chariot Carriers
Chariot Carriers Baby Bivy user manual