
LT1/LT2 Tremolo System
Es liegen vier Unterlegscheiben bei, um im Falle einer zu
starken Deckenwölbung Abstand zur Lackoberfläche zu
schaen. Außerdem sind Montagebolzen mit metrischem
und mit Zollgewinde (US) vorhanden.
TLT1C/G/N
TLT2C/G/N
- pioneering parts since 1978 - Hannover, Germany
Lieferumfang:
1 Göldo LT1 oder LT2 mit Feder und Hebel
2 Montageschrauben mit M8-Gewinde
2 Montageschrauben mit US-Gewinde
4 Unterlegscheiben
2 Sechskantschlüssel (2,5 und 4 mm)
1 8mm Maulschlüssel
LT1 mit Rundhebel
LT2 mit Flachhebel
Montiert in Minuten
- kein Bohren, kein Fräsen!
Das göldo LT Tremolo ist ein kompaktes Tremolo-
system für Gitarren mit Tunamatic Bridge und Stop Tail-
piece. Das Tremolo wird an Stelle des vorhandenen Stop
Tailpiece montiert. Der Einbau dauert nur wenige Minuten.
Da keine zusätzlichen Bohrungen oder Fräsungen erforder-
lich sind, kann es bei Bedarf jederzeit wieder vom Instru-
ment abgebaut werden.
Die Installation ist kinderleicht. Fehlerhaftes Positionieren ist
praktisch unmöglich.
Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die beachtet werden
müssen. Darum empfehlen wir dringend, die Anleitung
vor dem Einbau gründlich durchzulesen!
Wichtig: Der Abstand der Montagebolzen beträgt genau
81,5 mm. Dies ist ein Standardmaß. Das Tremolo passt nur
auf Gitarren, deren Tailpiecebolzen genau diesen Abstand
haben. Unbedingt vor dem Einbau ausmessen!
Montage-Anleitung:
Die Saiten entfernen, das Tailpiece abnehmen und die
beiden Bolzen herausschrauben. Die den Hülsen entspre-
chenden Montageschrauben probeweise einschrauben
(M8- oder US-Gewinde) und wieder entfernen.
Jetzt das Tremolo einmal vorsichtig auf die Gewinde-
hülsen setzen. Es darf nicht auf der Decke aufliegen. Falls
es das doch tut, einfach vor der Montage jeweils eine oder
zwei der beiliegenden Scheiben unterlegen.
Anschließend das Tremolo mit Hilfe der Montageschrauben
befestigen und die beiden großen Schlitzschrauben fest an-
ziehen. Dabei einen passenden Schraubendreher verwen-
den, damit die Schrauben nicht beschädigt werden!
Höhe des Hebels einstellen
Zuerst einmal die Saiten aufziehen und stimmen. Es ist
wichtig, die Saiten genau zu stimmen, da das Tremolo durch
den Saitenzug etwas nach vorn kippt. Erst jetzt den Hebel
in die dafür vorgesehene Bohrung stecken und die beiden
Madenschrauben im Halteknopf leicht anziehen. Dann die
Höhe des Hebels nach Belieben einstellen und die beiden
Maden fest anziehen.
Alle übrigen Schrauben dienen der Konstruktion und
dürfen nicht gelöst oder festgezogen werden!
Festigkeit des Hebels einstellen
Wie schwer oder leicht sich der Hebel drehen lässt, wird mit
Hilfe der Sicherungsmutter auf der Unterseite der Hebelhal-
terung justiert. Ein passender 8mm Maulschlüssel liegt bei.
Diese Mutter verliert bei zu häufigem Verstellen ihre Wirk-
samkeit und muss dann ersetzt werden!
Es empfiehlt sich, hierfür die Saiten zu lockern. In jedem Fall
darf der Hebel nicht mit Gewalt hochgezogen werden, da
sonst das Tremolo beschädigt werden kann!