G21 C&W 33 l User manual

HU PL
SK
DE
EN
CZ
COOL
BOX
C&W 33 l


Thank you for purchasing our product.
Before using this unit, please read this manual in order to avoid improper handling and use
ofthedevice.
Description
The appliance works on the base of the heat pump (SSD thermoelectric Peltier element). This
is a high-performance thermoelectric system with extremely reliable technology. This system
ensures that your food and drinks stored in the car cooler will be perfectly chilled or vice versa still
warm (depending on mode). The appliance is ideal for the use in homes, offices, for camping and
travelling.
Function
1. Cooling: the appliance is able to work in temperatures up to 20°C. The best effect can be
achieved if you put into the car cooler cold drinks and food. The appliance will only keep the food
and drinks cold. Car cooler is able to cool food from room temperature in approximately 2 hours.
2. Warming: you can set the thermostat from 45 - 65°C. The appliance is designed so that it can
keep food warm. The appliance is able to warm food up. The appliance needs more than 2hours
but then turned off is still able to keep food warm for several hours.
Specification
Voltage
Alternating current (AC)
220 - 240 V
Direct current (DC) 12 V
Heating power 45 - 65°C
Cooling power Up to 12°C-15°C below
ambient temperature
Length of the power
cable (DC) 2,0 m
Energy
consumption
Direct current 56 W max. Length of the power
cable (AC) 1,8 m
Alternating
current 65 W max. Size 446x330x485 mm
Capacity 33 l Weight 5,8 kg
Climate class N Ambient temperature 10°C - 32°C
EN

Parts description
Accessories
DCAC
1 Caster 9 Control panel
2 Divider for separating storages 10 Blue Led indicator / COLD
3 Top cover 11 Red Led indicator / HOT
4 Internal fan 12 HOT / COLD switch
5 Power cord 13 AC / DC switch
6 Ventilator 14 DC socket
7 Extension puller 15 AC socket
8 Carry handle
34
2
7
68
9
1
5
15
14
13
12
11
10

Maintenance
How to connect the power cord
Warning: Switch AC / DC switch to the off position before plugging the power cord into the wall
socket.
AC power supply: DC power supply:
Warning: Do not use any other methods of connecting to power supply. This could result in fire or
electric shock.
How to use AC / DC switch
1. Set the switch to the AC
position, connect the appli-
ance into the classic house-
hold socket and switch on the
appliance by switching the
switch to the ON position.
2. Set the switch to the DC
position, connect the applian-
ce into the car cigarette ligh-
ter socket and switch on the
appliance by switching the
switch to the ON position.
3. If you will set the switch to
the OFF position, the applian-
ce stops to work.
How to use cooling/warming mode selector when you plug the appliance into the wall socket
with alternating current
1. Set the switch to the AC position.
2. If you set the switch to the cooling mode, the blue LED will light up.
3. If you set the switch to the warming mode, the red LED will light up.
4. If you set the switch to the OFF position, the appliance does not work.
12 3
12 34

How to use cooling / warming mode selector when you plug the appliance into the wall socket
with direct current
1. Set the switch to the DC position.
2. If you set the switch to the cooling mode, the blue LED will light up.
3. If you set the switch to the warming mode, the red LED will light up.
4. If you set the switch to the OFF position, the appliance does not work.
Warning: When you change modes do not use immediate switching from cooling to warming
and vice versa, always leave the switch at least 5 minutes in the OFF position. This could cause
damage to the cooling/heating system.
2 1 3 4

Do not put electrical appliances into the cooling box.
Do not disconnect the appliance from the power supply with wet or moist hands and
do not wash the fan and electrical parts with water. Do not immerse the appliance
into water.
It is prohibited to dismantle and repair the appliance on your own.
Before unplugging the appliance always turn the switch to the OFF position and wait
until the appliance stops to work.
The appliance is equipped with polarized plug. The plug must always be exactly the
type of wall socket. Do not use the appliance in any other type of the outlet than that
for witch it is intended, do not use reduction. Do not replace the plug on your own.
Warning: Do not pull the cable to remove the plug from the socket.
MAX
MAX
Warning
Warning

Warning: If the appliance is not in use, disconnect the plug from the wall socket. Permanent
connection can have an impact on the life of the product and may result in a risk of fire or electric
shock.
1. Do not expose to rain or
moisture.
2. Do not wash directly
under the running water.
3. Use of the appliance in high
temperatures may lead to
drop formation under the co-
ver – this is not a defect, wipe
it with dry cloth.
4. Do not step on the cord and do not put any
obstacles on it. It could destroy the protective
layer.
5. If there is too much condensed water in
the appliance it is possible to run it off. Only
lift up the cover at the bottom side of the
appliance.
6. The appliance is not
intended for children.
Children under the
8years are not allowed
to use the car cooler.
Children cannot play with
the appliance.

7. Do not use aggressive
detergents or alcohol deter-
gents as this may damage the
unit surface.
8. Do not let the appliance
fall on the floor. It could cause
damage to electrical parts or
the whole appliance.
9. Ensure that the cooler/
warmer is in a well-ventilated
area and avoid blocking or in-
terfering with the flow of air to
the ventilator.
10. Use the appliance at least 10 cm far from the wall or other obstacles.

Maintenance
1. Before cleaning the cooler / warmer disco-
nnect the power cable.
2. Use the neutral detergents and damp cloth
or sponge to clean grease.
3. Dust or dirt in the ventilator may decrease cooling efficacy. It is appropriate to clean dirt with
vacuum cleaner or brush.
Do not forget to clean all plugs. Dust can cause short circuit and fire.

Troubleshooting
Read carefully the following table before sending the appliance to repair:
Symptom Possible cause Reparation
No cooling. Loosen contact between
appliance and wall socket.
Check whether cable and
endings are correctly plugged
in the wall socket.
The appliance is exposed
to direct sunlight and high
temperatures.
Move the appliance to the dark
cool place.
Fan is full of dust or is jammed
with some obstacle and
propeller does not turn.
Clean the fan and remove
undesirable obstacles that
can block propeller.
The appliance is exposed
to direct sunlight and high
temperatures.
Move the appliance to the
longer distance from the wall.
Strange sounds, noisiness or
vibrations during operation.
Cooling unit is broken. Switch the appliance off and
unplug from the electricity.
Odor during operation
(burning smell).
Cooling unit is overheated. Switch the appliance off and
unplug from the electricity.
Contact specialist.
The English version of the manual is an exact translation of the original manufacturer‘s instructions.
Images used in this manual are for illustrational purposes only and may differ from the actual product.

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um falsche Handhabung mit dem Gerät zu vermeiden.
Beschreibung
Das Gerät arbeitet auf der Basis vom elektrothermischen Wandler (Paltier-Element). Es handelt
sich um ein hocheffizientes thermoelektrisches System mit extrem zuverlässiger Technologie.
Dieses System garantiert, dass Ihre Lebensmittel und Getränke in der Kühlbox perfekt gekühlt,
oder im Gegenteil warm bleiben (je nach gewählter Funktion). Das Gerät ist ideal für den Einsatz zu
Hause, im Büro, für Camping, Autoreisen oder Schiffsfahrten.
Funktionen
1. Kühlen: Das Gerät kann bei Temperaturen bis zu 20°C arbeiten. Den besten Effekt erreicht
man, wenn man in die Kühlbox bereits gekühlte Lebensmittel und Getränke legt. Die Box hält dann
die Getränke und Lebensmittel kühl. Getränke und Lebensmittel mit Zimmertemperatur werden in
der Kühlbox innerhalb von ca. 2 Stunden gekühlt.
2. Erwärmen: Auf dem Thermostat können Temperaturen zwischen 45 - 65°C eingestellt werden.
Das Gerät ist so ausgelegt, um warme Speisen oder Getränke warm zu halten oder kalte Speisen
zu erwärmen. Das Gerät erwärmt Speisen innerhalb von mehr als 2 Stunden und hält sie auch
abgeschaltet mehrere Stunden warm.
Spezifikation
Spannung Wechselstrom 220 - 240 V
Gleichstrom 12 V Heizleistung 45 - 65°C
Kühlleistung 12 - 15°C unter der
Umgebungstemperatur
Netzkabellänge
Gleichstrom 2,0 m
Stromverbrauch
Gleichstrom 56 W max. Netzkabellänge
Wechselstrom 1,8 m
Wechselstrom 65 W max. Abmessungen 446x330x485 mm
Volumen 33 l Gewicht 5,8 kg
Klimaklasse N Umgebungstemperatur
(empfohlen) 10 - 32°C
DE

Produktbeschreibung
Zubehör
34
2
7
68
9
1
5
15
14
13
12
11
10
1 Transporträder 9 Control-Panel
2 Trennwand 10 LED blau - Kühlung / COLD
3 Deckel 11 LED rot - Erwärmung / HOT
4 Lüfter 12 Umschalter Kühlung / Erwärmung
5 Netzkabel 13 AC / DC Umschalter
6 Ventilator 14 Netzstecker Gleichstrom DC
7 Ausziehbarer Griff 15 Netzstecker Wechselstrom AC
8 Tragegriff
DCAC

Bedienung
Stromversorgung anschließen
Achtung: Schalten Sie den AC / DC Schalter in die OFF Position, bevor Sie das Netzkabel in die
Steckdose stecken.
AC Spannung: DC Spannung:
Achtung: Verwenden Sie keine anderen Möglichkeiten, um die Kühlbox an die Stromversorgung
anzuschließen. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden vom AC / DC Schalter
1. Stellen Sie den AC / DC
Schalter in die Position AC,
schließen Sie das Gerät an
eine Steckdose an und schal-
ten Sie das Gerät mit dem
Schalter in die Position ON.
2. Stellen Sie den AC / DC
Schalter in die Position DC,
schließen Sie das Gerät an
einer Kfz-Steckdose an und
schalten Sie das Gerät mit
dem Schalter in die Position
ON.
3. Befindet sich der AC / DC
Schalter in der Position OFF,
bleibt das Gerät ausgeschal-
tet.
Verwenden vom Umschalter Kühlung / Erwärmung bei Anschluss am Wechselstrom
1. AC / DC Schalter in die Position AC stellen.
2. Steht der Schalter auf Kühlung, leuchtet eine blaue LED-Diode auf, die die Kühlung signalisiert.
3. Steht der Schalter auf Erwärmung, leuchtet eine rote LED-Diode auf, die die Erwärmung signalisiert.
4. Steht der Schalter Kühlung / Erwärmung auf OFF, ist das Gerät nicht funktionsfähig.
1 2 3
12 3 4

Verwenden vom Umschalter Kühlung / Erwärmung bei Anschluss am Gleichstrom
1. AC / DC Schalter in die Position DC stellen.
2. Steht der Schalter auf Kühlung, leuchtet eine blaue LED-Diode auf, die die Kühlung signalisiert.
3. Steht der Schalter auf Erwärmung, leuchtet eine rote LED-Diode auf, die die Erwärmung
signalisiert.
4. Steht der Schalter Kühlung / Erwärmung auf OFF, ist das Gerät nicht funktionsfähig.
Achtung: Beim Umschalten von Kühlung auf Erwärmung und umgekehrt lassen Sie den Schalter
immer wenigstens 5 Minuten in der Position OFF stehen, um Schäden am Kühl/Heizsystem zu
vermeiden.
2 1 3 4

Sicherheitshinweise
Geben Sie keine elektrischen Geräte in die Kühlbox.
Schließen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen an das Stromnetz an. Den Lüfter
und elektrische Komponente niemals mit Wasser abwaschen. Die Kühlbox niemals
ins Wasser tauchen.
Sämtliche Reparaturen am Gerät sind durch qualifizierte Personen durchzuführen.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, stellen Sie den AC / DC Schalter immer
auf OFF und warten Sie ab, bis das Gerät aufhört zu arbeiten.
Um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag zu reduzieren, ist das Gerät mit einem
polarisierten Stecker ausgestattet. Der Stecker muss immer dem Steckdosentyp
entsprechen. Verwenden Sie das Gerät niemals für Steckdosen, als für die es besti-
mmt ist, verwenden Sie keine Reduktionen. Versuchen Sie den Stecker auf gar keinen
Fall selbst zu wechseln.
Achtung: Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
MAX
MAX
Sicherheitshinweise

Achtung: Nach dem Gebrauch ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ein permanenter
Stromanschluss kann die Lebensdauer des Gerätes beeinflussen und zu Brand oder Verletzungen
durch Stromschlag führen.
1. Setzen Sie das Gerät nicht
Regen aus.
2. Setzen Sie das Gerät nicht
direkter Sonneneinstrahlung
aus.
3. Waschen Sie das Gerät
nicht unter fließendem
Wasser.
4. Wischen Sie entstandenes Konden-
swasser sofort auf. Bei hohen Temperaturen
kondensiert Feuchtigkeit zu Wassertropfen im
Inneren der Kühlbox – das Gerät ist deswegen
nicht defekt.
5. Treten Sie nicht auf das Netzkabel und
stellen Sie auch keine schweren Gegenstände
auf das Netzkabel, um Schäden am Kabel zu
vermeiden.
6. Decken Sie das Gerät
während der Verwendung
nicht ab und achten Sie auf
eine gute Belüftung. Nicht im
geschlossenen Kofferraum
verwenden.

7. Halten Sie das Gerät au-
ßerhalb der Reichweite von
Kindern, nicht für Kinder unter
8 Jahren bestimmt. Das Gerät
ist kein Spielzeug.
8. Verwenden Sie zur Reini-
gung keine aggressiven oder
alkoholhaltigen Waschmittel,
um die Oberfläche der Kühl-
box nicht zu beschädigen.
9. Nicht das Gerät werfen,
ein Sturz könnte zu Schäden
an elektrischen Elementen
oder am Gerät selbst führen.
10. Damit das Gerät richtig funktioniert, muss man für ausreichende Belüftung sorgen. Deshalb
stellen Sie das Gerät immer wenigstens 10 cm von der Wand oder anderen Gegenständen.

Wartung
1. Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät
immer vom Stromnetz.
2. Fett und andere Verschmutzungen reinigen
Sie mit neutralen Waschmitteln und einem fe-
uchten Tuch.
3. Staub und andere Verunreinigungen am Lüfter können die Kühlleistung reduzieren. Reinigen
Sie diesen mit Hilfe vom Staubsauger oder mit einer Bürste.
Vergessen Sie nicht bei der Reinigung die Stecker, Staub im Stecker kann Kurzschluss oder Brand
verursachen.

Problemlösung
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen, lesen Sie bitte die folgende Tabelle:
Beschreibung mögliche Ursache Fehlerbehebung
Das Gerät kühlt nicht. Kontakt zwischen dem Gerät
und der Steckdose locker.
Überprüfen Sie das Kabel und
den Stecker, ob sie richtig an
der Steckdose angeschlossen
sind.
Das Gerät ist direkter
Sonneneinstrahlung und hohen
Temperaturen ausgestellt.
Stellen Sie das Gerät in
den Schatten oder an einen
kühleren Ort.
Der Lüfter ist mit Staub
verstopft, oder mit einem
fremden Gegenstand blockiert
und funktioniert nicht.
Reinigen Sie den Lüfter
und entfernen Sie alle
Gegenstände, die die
Blockierung verursachen.
Das Gerät steht zu nah an der
Wand oder einem Gegenstand
und die Luft kann nicht
zirkulieren.
Stellen Sie das Gerät weiter
von der Wand oder einem
Gegenstand.
Seltsame Geräusche, Lärm
oder Vibrationen während des
Betriebes.
Die Kühleinheit hat eine
Störung.
Das Gerät sofort ausschalten
und vom Stromnetz trennen.
Kontaktieren Sie die
Servicestelle.
Geruch während des
Betriebes (es riecht verbrannt).
Die Kühleinheit ist überhitzt. Das Gerät sofort ausschalten
und vom Stromnetz trennen.
Kontaktieren Sie die
Servicestelle.
Die deutsche Version der Anleitung ist eine genaue Übersetzung der Anleitung des Herstellers.
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder dienen nur zur Illustration und können nicht genau
das Produkt entsprechen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other G21 Accessories manuals