Gardebruk Debua ASX900 User manual

Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2019/12 Rev1
Deuba® Astsäge
Artikel-/Modellnummer:
106904/ASX900
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
Scan me
www.DeubaXXL.de

www.DeubaXXL.de
2
ANLEITUNG
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Aufbauanweisungen, um das
Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu vermeiden.
Wichtig: Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Anleitung vollständig und gründlich
durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie
eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie darauf, auch diese Anleitung
weiterzugeben
Halten Sie kleine Teile und Verpackungsmaterial von Kindern fern!
Erstickungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Spätere Reklamationen können nicht
akzeptiert werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden. Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es
passieren, dass auch die beste Ware auf dem Transportweg Schaden nimmt. Bauen
Sie in solch einem Fall Ihr Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren und
Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt vor! Durch Änderungen erlischt
die Garantie und das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls sogar gefährlich
werden.
Packen Sie alle Teile und Elemente des Sets aus und platzieren Sie die Komponenten
auf der Oberseite des Kartons oder einer anderen sauberen Oberfläche. Dies schützt
Ihr neues Produkt.
Achten Sie dabei auch darauf, den Boden nicht zu verkratzen, wenn Sie mit Werkzeugen
arbeiten.
Stellen sie sicher, dass dieses Produkt vor Gebrauch vollständig montiert ist.
.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.

www.DeubaXXL.de
3
Inhaltsverzeichnis
Symbolerklärungen
Allgemeine Sicherheitshinweise
-Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeug - Arbeitsplatzsicherheit
-Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Elektrische Sicherheit
-Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge- Sicherheit von Personen
-Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Verwendung und
Behandlung des Elektrowerkzeugs
-Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Service
-Restrisiken
Produktspezikaon
Besmmungsgemäße Verwendung
Übersicht/Lieferumfang
Montage
Inbetriebnahme
Wartung und Pege
Fehlerbehebung
Entsorgung
Konformitätserklärung Symbolerklärungen
Lesen Sie die Anweisungen
komple und sorgfälg
durch, bevor Sie das Gerät
benutzten.
Tragen Sie eigene Sicherheitsklei-
dung. Tragen Sie stets eine Sicher-
heitsbrille oder Gesichtsschutz,
Ohrenschutz und einen Sicher-
heitshelm
Dieses Gerät gehört zur
Schutzklasse
II, was bedeutet, das es
verstärkt oder
doppelisoliert ist.
Achtung! Es besteht die Gefahr
des
elektrischen Schlags! Halten Sie
das
Gerät mindestens 10 Meter von
der
Transmissionslinie fern.
3
4
4
5
6
7
8
8
8
9
10
11
13
17
20
75
76

www.DeubaXXL.de
4
An Hand dieses Symbols
drückt
der Hersteller aus, dass
das Elektrogerät
in Übereinsmmung
mit den geltenden EU-
Richtlinien
hergestellt wurde.
Verletzungsgefahr durch
fortschleudernde Teile
Ziehen Sie den Stecker,
falls das
Kabel beschädigt oder
zerschnien
wurde.
Tragen Sie Handschuhe, um
Schniwunden
vorzubeugen.
Setzen Sie das Gerät nicht
dem Regen aus.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe, um
nicht auszurutschen.
Gehen Sie vorsichg mit
dem Gerät um!
Der Schallleistungspegel wird
durch LWA in dB angezeigt.
Dieses Zeichen bedeutet,
dass dieses Gerät
nicht zusammen mit
Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Halten
Sie sich bezüglich der
Entsorgung an die
Entsorgungshinweise in
dieser Anleitung.
Scharfe Klingen können zum Ab-
trennen von Körperteilen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anleitun-
gen. Das Missachten der Sicherheitshinweise und Anleitungen kann zu
Stromschlägen, Bränden und/oder ernsten Verletzungen führen. Bewah-
ren Sie alle Hinweise und Anleitungen für späteres Nachschlagen auf.
Der Begri "Elektrowerkzeug" in den Sicherheitshinweisen bezieht sich

www.DeubaXXL.de
5
auf Ihr netzgespeistes (mit Kabel) Elektrowerkzeug oder Ihr baeriege-
speistes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Arbeits-
platzsicherheit
a )Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Un-
ordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b )Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
c)Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung
des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Elektrische
Sicherheit
a )Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdo-
se passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b )Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie von
Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein er-
höhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c )Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nasse fern. Das Ein-
dringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d)Zweckenremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e )Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwen-
den Sie nur Verlängerungskabel die auch für den Außenbereich ge-
eignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten

www.DeubaXXL.de
6Verlängerungskabel verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f )Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung
nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschal-
ter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risi-
ko eines elektrischen Schlages.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Sicherheit
von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernun an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Ein-
uss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaen Verletzungen führen,
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutz-
brille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichgte Inbetriebnahme. Vergewis-
sern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es
an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufneh-
men oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Enernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüs-
sel,der sich in einem drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verlet-
zungen führen.
e )Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situaonen besser
kontrollieren.
f )Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung

www.DeubaXXL.de
7
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haa-
re können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g)Wenn Staubabsaug- und -Auangeinrichtungen monert werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richg verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Verwen-
dung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a )Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür besmmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b )Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lasst, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c )Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder enernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahmen verhindert den unbeabsichgten Start des Elektrowerkzeu-
ges.
d )Lagern Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außer Reichweite von
Kindern und lassen Sie niemanden, der mit dem Gerät oder dieser
Gebrauchsanleitung nicht vertraut ist, dieses Elektrowerkzeug benut-
zen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen von ungeschulten Benut-
zern gefährlich.
e )Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funkonieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funkon des Elekt-
rowerkzeuges beeinträchgt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfalle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f )Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfälg gepeg-
te Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.

www.DeubaXXL.de
8
g)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichgen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tägkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situaonen führen.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Service
a)Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
• Restrisiken
Selbst wenn das Gerät so benutzt wird, wie beschrieben, können
Restrisiken nicht ausgeschlossen werden. Folgende Gefahren können
in Verbindung mit der Gerätekonstrukon und dem Design stehen.
1.Gefahren für die Lunge, falls keine Atemschutzmaske getragen
wird.
2.Gehörschäden, falls kein Gehörschutz getragen wird.
3.Gesundheitsschäden, die durch Vibraonen verursacht werden,
falls das Gerät über einen langen Zeitraum gebraucht wird, und nicht
adäquat verwendet oder gewartet wird.
WARNUNG! Das Gerät produziert ein elektromagnetisches Feld
während der Inbetriebnahme. Dieses Feld kann akve oder passive me-
dizinische Implantate stören. Um das Risiko einer ernsten oder tödlichen
Verletzung zu vermeiden, empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten, Ihren Arzt und den Hersteller des medizinischen Implantats
zu kontakeren, bevor mit dem Gerät gearbeitet wird.
Produktspezikaon
Modell Nenneingangsspan-
nung
Nenneingangsleis-
tung
106904 230-240V 750W
Länge des Stabs 25.4cm(10”)
Keenteilung 9.525mm

www.DeubaXXL.de
9
Schnilange 250mm
Sägegeschwindigkeit im Leerlauf 12.5m/s
Kapazität des Öltanks 100ml
Gewicht 3.9kg
A-bewerteter Schalldruckpegel LpA 85.7dB(A)
Messunsicherheit KpA 3dB
A-bewerteter Schallleistungspegel LWA 97.77dB
Messunsicherheit KWA 3dB
Erklärung der Lärmemission
nach den Lärmschutzrichtlinien
A-bewerteter Schallleistungspegel
LWA
101dB(A)
Erklärung des Vibraonsemissionsmesswerts
ah -Vorderer Gri: m/s2 2.543m/s2
-Hinterer Gri: m/s2 2.064m/s2
Messunsicherheit K 1.5m/s2
Der erklärte Vibraonswert wurde in Übereinsmmung mit einer standardisierten
Testmethode ermielt und ist zum Vergleich mit anderen Geräten gedacht. Der
erklärte Vibraonswert kann auch zur Vorbeurteilung der Belastung verwendet
werden.
Warnung: Die Vibraonsemission während der Benutzung des Geräts kann sich vom
erklärten Wert unterscheiden, je nachdem, wie das Gerät verwendet wird.
Sicherheitsmaßnahmen, die auf einer Abschätzung der Gefährdung in der aktuellen
Situaon basieren, müssen erkannt und umgesetzt werden, um den Benutzer zu
schützen. (wie die Berücksichgung aller Schrie des Arbeitszyklus, angefangen vom
ausgeschalteten Gerät und dem Gerät im Leerlauf bis zur Auslosezeit).
Besmmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen vorgeschriebenen Zweck. Für entstandene
Schäden aufgrund von einer nicht besmmungsgemäßen Verwendung übernimmt der
Hersteller keine Haung. Jegliche Modikaon am Produkt kann die Sicherheit negav
beeinussen, Gefahren verursachen und führt zum Erlöschen der Garane.

www.DeubaXXL.de
10
Übersicht/Lieferumfang
Keensägenkopf x1 Sägekee x1
Teleskopstange x1 Langselkeensäge x1
Schulterriemen x1 Scheide x1
Schwert x1 Bedienungsanleitung x1
1.Einschaltsperre 5.Schulterriemen 9.Ölbehälter mit Ölfens-
ter
13. oberer Gri
2.Ein-/Ausschal-
ter
6.Verbinder für
Teleskopkeensäge
10.Tragöse (für Schulter-
gurtbefesgung)
14.Keenspan-
nungsrad (orange)
3.Hinterer Gri 7.Schwert 11.Winkeleinstelltaste 15.Schwertmuerr-
kappe(schwarz)
4.Kabelhalter 8.Sägekee 12.Teleskopstange-Ver-
binder

www.DeubaXXL.de
11
Montage
WARNUNG: Wenn Teile beschädigt wurden oder fehlen, arbeiten Sie so
lange nicht mit dem Gerät, bis diese ersetzt wurden. Wenn Sie diese Warnung nicht
beachten, kann dies zu ernsten persönlichen Verletzungen führen.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, das Produkt zu verändern,oder Zubehör
anzubauen, dass nicht empfohlen wurde. Jede dieser Veränderung ist Missbrauch
und kann zu einer gefährlichen Situaon führen, die möglicherweise zu ernsthaen
persönlichen Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Verbinden Sie das Gerät so lange nicht mit dem Stromnetz, bis
die Montage vollständig ist. Die Nichteinhaltung dieses Hinweises kann zu zufälligem
Starten des Geräts und zu möglichen ernsthaen Verletzungen führen.
WARNUNG: Falls die Stange des Antriebskopfes nicht fest sitzt, kann dies zu
ernsthaen Verletzungen oder Tod führen.
Teleskopstange
Befesgen Sie den Gri (13), an die dafür vorgesehene Grialterung, am Teleskopstab.
Achten Sie darauf, dass der Gri auf der schwarzen Schutzlage monert wird!
Befesgen Sie nun den Schulterriemen(5) an den Tragösen(10).

www.DeubaXXL.de
12
Keensägenkopf
1.Lösen Sie die Schwertmuerkappe (15(schwarz)) und önen Sie die Abdeckung.
2.Legen Sie nun wie auf den Bildern unten gezeigt, die Kee und das Sägebla ein.
Achten Sie darauf das die Kee in die richge Richtung eingelegt wird! (Siehe Bild/
Gerät/Sägebla)
3.Nachdem Sie die Kee eingelegt und das Sägebla in die richge Posion gebracht
haben, setzten Sie die Abdeckung auf und drehen Sie die Schwertmuerkappe
(15(schwarz)) leicht zu.
Spannen Sie danach mit dem Keenspannungsrad (14(orange)) die Kee. Achten
Sie darauf, dass die Kee nicht zu fest oder zu locker gespannt wird. Die Kee
ist opmal gespannt, wenn Sie mit 2 Fingerkuppel, die Kee leicht rausziehen
können und beim Loslassen sofort in das Sägebla zurückspringt. Tragen Sie dabei
Sicherheitshandschuhe!
Im Anschluss drehen sie die Schwertmuerkappe (15(schwarz)) fest.
1.2.
3.
15
14
15
Teleskopstange mit dem Keensägenkopf verbinden
1.Schrauben Sie die Schraubenhülse an der Teleskopstange auf und ziehen Sie die Stan-
ge ein Stück heraus. Drehen Sie im Anschluss wieder fest.
2.Verbinden Sie nun den Sägekopf mit der Stange. Achten Sie auf die Markierung auf
dem Sägekopf und Stange. Drehen Sie zum Schluss die Schraubhülsen fest

www.DeubaXXL.de
13
1.
2.
1.
2.
Inbetriebnahme
Anwendungsbereich
Dieses Produkt mit Schneidzubehör, das an einer Stange monert wird, ermöglicht dem
Benutzer, Äste von stehenden Bäumen zu schneiden. Es ist nicht dafür geeignet, Holz
wie mit einer Keensäge zu schneiden.
Verbindung
Dieses Gerät wird nur an einer einphasigen AC Steckdose eingesteckt. Stellen Sie sicher,
dass die Hauptspannung die gleiche ist, wie die auf dem Typenschild.
WARNUNG: Bleiben Sie aufmerksam, wenn Sie sich schon mit dem Gerät ver-
traut gemacht haben. Schon eine Sekunde der Unaufmerksamkeit genügt, um schwere
Verletzungen hervorzurufen.
WARNUNG: Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille mit Seitenschild, wenn Sie
mit dem Gerät arbeiten. Falls Sie dies nicht tun, können kleine Gegenstande ins Auge
geraten, was teilweise schwere Verletzungen verursacht.

www.DeubaXXL.de
14
WARNUNG: Verwenden Sie kein Zubehör oder Zusatzteile, die nicht vom Her-
steller empfohlen wurden. Die Benutzung von Zubehör oder Zusatzteilen, die nicht vom
Hersteller empfohlen wurden, kann zu ernsthaen persönlichen Verletzungen führen.
Verbindung von Schienen- und Keenschmieröl
Verwenden Sie nur Schienen- und Keenschmieröl. Es wurde extra für Keen und für
das Ölen von Keen produziert und ist dazu geeignet, über eine weite Temperaturspan-
ne ohne Verwässerung zu arbeiten.
BEACHTEN SIE: Das Gerät wird aus der Fabrik ohne Schienen- und Keenschmieröl
geliefert. Der Ölstand sollte nach jeweils 20 Minuten überprü werden und Öl ggf.
nachgefüllt werden.
Enernen Sie den Deckel. Lassen Sie vorsichg das Schienen- und Keenschmieröl in
den Tank laufen. Wischen Sie herablaufendes Öl ab. Überprüfen Sie den Ölstand und
füllen Sie ÖL nach, wenn der Ölstand unter die vorletzte Anzeigelinie abgesunken ist.
Wiederholen Sie den Vorgang wenn nög.
BEACHTEN SIE: Wenn Öl beim Nichtgebrauch des Geräts aus der Säge trop, ist dies ein
normaler Zustand. Um das Aussickern zu verhindern, leeren Sie den Tank nach jedem
Gebrauch, und lassen Sie das Gerät für eine Minute laufen. Wenn Sie das Gerät längere
Zeit lagern (drei Monate oder länger), stellen Sie sicher, dass die Kee noch leicht geölt
ist, da dadurch der Rostentstehung an der Kee und an dem Keenrad vorgebeugt
wird.
Verbindung mit der Stromversorgung
Dieses Produkt enthält eine Kabelhalterung, welche verhindert, dass das Verlänge-
rungskabel während des Gebrauchs herausgezogen wird. Formen Sie mit dem Ende
des Verlängerungskabels beginnend eine Schlaufe. Legen Sie die Schlaufe des Verlän-
gerungskabels unten am hinteren Gri über die Kabelhalterung. Ziehen Sie die Schlau-
fe langsam gegen die Kabelhalterung, bis die Schlaufe verschwindet. Stecken Sie das
Produkt am Verlängerungskabel ein.
BEACHTEN SIE: Der Stecker kann aus der Steckdose rutschen, wenn überstehende
Kabelschlaufen an der Kabelhalterung nicht enernt wurden.
Starten und Stoppen
Schließen Sie das Gerät an der Stromverbindung an. Legen Sie Ihren Daumen auf den
Ein-/Ausschalter und ziehen Sie diesen komple zu sich. Drücken Sie den Auslöseschal-
ter komple durch.
Stoppen des Motors: Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.

www.DeubaXXL.de
15
Einstellung der Teleskopstange
Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Drehen Sie die Schraubenhülse in Uhrzeigerichtung, um dieses zu lockern.
Drücken Sie die Stangen gegeneinander, um diese zu verkürzen, oder voneinander weg,
um diese zu verlängern.
BEACHTEN SIE: Ziehen Sie die Stangen nur auf die Länge, die benögt wird, um den zu
schneidenden Ast zu erreichen. Ziehen Sie den Gri nie weiter als bis zur Hüe.
Wenn die benögte Länge erreicht wurde, drehen Sie die Schraubenhülse in Uhrzeiger-
richtung, um diese zu sichern.
BEACHTEN SIE: Platzieren Sie Ihre Hand am Scha des Gerätes, um dieses auszubalan-
cieren. Verwenden Sie das Gerät nur in einer Länge, bei der Sie festen Stand und Balan-
ce halten können.
Vorbereitungen zum Schneiden
Tragen Sie An-Rutsch-Handschuhe für maximalen Halt und Schutz.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest. Platzieren Sie Ihre linke Hand auf den
oberen Gri und die Rechte am hinteren Gri, so dass sich Ihr Körper links von der
Sägelinie bendet.
Verändern Sie die Armhaltung nie so, dass sich Ihr Körper oder Arm über der Schni-
linie bendet.
Stellen Sie sich nie unter den Ast, den Sie absägen.
Vergewissern Sie sich, dass die Manscheen festgezogen sind, bevor Sie den Arbeits-
vorgang beginnen, und überprüfen Sie ab und an, ob diese festsitzen, um schwerwie-
gende Verletzungen zu vermeiden.
Entastung und Panzenbeschneidung
Dieses Gerät wurde konzipiert, um kleine Äste bis zu 20cm Durchmesser zu schneiden.
Für die besten Resultate, befolgen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Achten Sie darauf, in welche Richtung der Ast fällt. Äste können in unerwartete
Richtungen fallen. Stellen Sie sich nicht direkt unter den Ast, den Sie absägen.
Die typischste Schneideanwendung ist, das Gerät in einem Winkel von 60° oder weniger
zu posionieren. Da der Winkel des Geräteschaes bis zum Boden zunimmt, nimmt die
Schwierigkeit, den ersten Schni zu setzen (von unten am Ast), zu.
Enernen Sie lange Äste in mehreren Schrien. Schneiden Sie zuerst niedrigere Äste,
damit die oberen Äste mehr Raum zum Herabfallen haben. Arbeiten Sie langsam und
halten Sie die Säge mit festem Gri fest. Achten Sie auf einen sicheren Stand und auf
das Halten der Balance.
Der Baum bendet Sich beim Sägen zwischen Ihnen und der Kee. Schneiden Sie von
der Seite des Baumes, die dem Ast entgegengerichtet ist, den Sie schneiden. Schneiden
Sie nicht auf einer Leiter, da dies gefährlich ist, und nur von Pros durchgeführt wird.

www.DeubaXXL.de
16 Schneiden Sie nicht bündig neben dem Hauptast oder Stamm, solange Sie nicht einen
Ast weiter außerhalb abgetrennt haben, um das Gewicht zu reduzieren. Wenn Sie
sich an die Hinweise halten, wird ein Entrinden des Baumes vermieden. Verwenden
Sie das Gerät nicht zum Fällen von Baumen. Um einem tödlichen elektrischen Schlag
vorzubeugen, arbeiten Sie in Entfernung von 15 Metern zu Überlandleitungen.
Zuschauer sollten mindestens 15 Meter weit weg stehen.
Einfache Schnie
Mit den folgenden Schrien verhindern Sie übermäßige Beschädigungen der Borke
von Bäumen oder Büschen. Arbeiten Sie nicht mit einer Vorwärts/Rückwärts-
Sägebewegung.
• Führen Sie zuerst einen achen, ersten Schni (a) (etwa ¼ des Astdurchmessers)
an der Unterseite des Astes/Zweiges nahe des Hauptastes oder Stammes aus.
• Führen Sie einen zweiten Schni (b) von der Oberseite des Astes/Zweiges
in Richtung des ersten Schnies aus. Schneiden Sie weiter durch den Ast
oder Zweig, bis sich dieser löst. Bereiten Sie sich auf eine Veränderung des
Geräteschwerpunktes vor, sobald der Ast oder Zweig fällt.
• Führen Sie den letzten Schni nah am Stamm aus (c).
Hinweis:
1. Üben Sie nur leichten Druck nach unten aus. Wenn Sie mit Gewalt vorgehen, können
Beschädigungen des Schwertes, der Kee oder des Motors die Folge sein.
2. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter gleich nach dem Schni los. Wenn Schnie
nicht richg ausgeführt werden, können sich Schwert und Kee im Zweig oder Ast
verklemmen. Falls dies geschieht:
60°

www.DeubaXXL.de
17
• Stoppen Sie den Motor, trennen Sie die Stromversorgung vollständig.
• Wenn Sie den Zweig oder Ast vom Boden aus erreichen können, heben Sie den
Zweig oder Ast etwas an, während Sie gleichzeig die Säge festhalten. Auf diese
Weise sollten Sie die Säge leicht befreien können.
• Falls sich die Säge auf diese Weise nicht befreien lassen sollte, ziehen Sie einen
Fachmann zurate.
c
Wartung und Pege
WARNUNG: Verwenden Sie bei der Wartung des Geräts nur identische
Ersatzteile. Andere Teile können zu Gefahr oder zu Schaden am Produkt führen.
WARNUNG:Tragen Sie immer eine Schutz- oder Sicherheitsbrille mit Seitenschild,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten oder wenn Sie sich Staub aussetzten. Wenn Staub
entsteht, sollten Sie zusätzlich eine Staubmaske tragen.
WARNUNG Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie das Gerät inspizieren, reinigen
oder warten. Warten Sie bis alle beweglichen Teile ruhig stehen, und ziehen Sie den
Stecker. Falls Sie diese Hinweise nicht befolgen, kann dies zu ernsthaen persönlichen
Verletzungen oder Schaden am Eigentum führen.
Allgemeine Wartung
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wenn Sie Plastikteile reinigen. Viele Plastikarten
sind empndlich und können durch herkömmliche Lösungsmiel beschädigt werden.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch um Schmutz, Staub, Öl und Schmiere etc. zu
enernen.
WARNUNG: Lassen Sie auf keinen Fall Bremsüssigkeit, Benzin,

www.DeubaXXL.de
18 Mineralölprodukte, Kriechöle etc. mit den Plaskteilen in Kontakt kommen.
Chemikalien können das Plask beschädigen, verändern oder zerstören, was zu
gefährlichen persönlichen Verletzungen führen kann.
Die Wartungsvorgänge des Geräts, die von den in der Anleitung aufgelisteten
abweichen, sollten von kompetentem Fachpersonal für Keensägen durchgeführt
werden.
Keenspannung
WARNUNG Um mögliche ernsthae Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie
nie die Kee, wenn der Motor läu. Das Sägebla ist sehr scharf, verwenden Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie das Gerät warten.
Halten Sie den Motor an und nehmen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie die Kee
spannen. Vergewissern Sie sich, dass die Führungsschienenmuer locker bis handfest
sitzt und drehen Sie die Keenspannschraube in Uhrzeigerichtung um die Kee zu
spannen.
BEACHTEN SIE: Eine kalte Kee ist korrekt gespannt, wenn sich keine Schlaufe unten
an der Führungsschiene bildet, die Kee verläu natürlich, kann aber mit der Hand
weitergedreht werden, ohne sich zu verhaken.
Die Kee muss nachgespannt werden, wenn die Flächen der Treibglieder aus der
Führungsrille heraushängen.
Während der normalen Inbetriebnahme erhitzt sich die Kee. Die Treibglieder einer
korrekt gespannten Kee hängen ungefähr 0,050 inch aus der Führungsrille.
BEACHTEN SIE: Neue Keen dehnen sich eher aus, überprüfen Sie häug, ob die
Keenspannung den Anforderungen entspricht.
ACHTUNG: Warme Keen können sich zu sehr zusammenziehen, wenn Sie
abkühlen.
Keenölen
Verwenden Sie nur Premium Schienen - und Keenöl. Dies wurde für Keen
und Keenölung hergestellt und wurde ausgearbeitet, um über eine große
Temperaturspanne ohne Verwässerungseekt einsetzbar zu sein.
Enernen Sie den Deckel und füllen Sie ungefähr 60 ml des Schienen- und Keenöl
in den zugehörigen Ölbehälter. Setzen Sie den Deckel wieder auf und ziehen Sie ihn
vorsichg fest. Überprüfen Sie den Ölbehälter jedes Mal, wenn Sie das Gerät einsetzten
und füllen Sie ggf. nach.
BEACHTEN SIE: Verwenden Sie kein schmutziges, benutztes, oder anderweig
kontaminiertes ÖL ein. Dies kann die Ölpumpe, die Schiene oder die Kee schädigen.

www.DeubaXXL.de
19
30o30o
Wartung der Kee
Für einen reibungslosen, schnellen Schneidvorgang muss die Kee gewartet werden.
Folgende Zustände zeigen an, dass die Kee geschlien werden muss. Die Holzreste
sind klein und pulverarg. Die Kee muss mit Gewalt durch das Holz gedrückt werden.
Die Kee schneidet nach einer Seite. Beachten Sie bei der Wartung der Kee Folgendes:
Ein unpassender Winkel der Seitenplae kann das Risiko eines schweren Rückschlags
führen. Das Setzen des Tiefenanschlags legt die Höhe fest, mit der die Schneiden ins
Holz eindringen und die Höhe des Holzrestes, der enernt wird. Ein zu großer Abstand
erhöht das Risiko eines Rückschlags. Ein zu geringer Abstand verringert die Größe des
Holzrestes und somit die Sägleistung. Wenn die Sägezähne auf harte Gegenstände wie
Nägel oder Steine treen, oder durch Schmutz oder Sand auf dem Holz abgeschlien
werden, lassen Sie diese nachschleifen.
Kee Schärfen und Schneiden
Achten Sie darauf, alle Schneiden im spezischen Winkel und auf gleiche Länge
abzufeilen, da schnelles Sägen nur gewährleistet ist, wenn alle Schneiden gleich sind.
Ziehen Sie die Kee fest genug, so dass Sie nicht hin und her schlackert. Legen Sie alle
Messer in der Mie der Schiene ein. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Verwenden Sie
eine 5/32inch. Durchmesser Rundfeile und eine Halterung. Stellen Sie die Feilhöhe
miels der oberen Plae des Zahns ein. Streichen Sie mit leichtem aber gezieltem
Druck in Richtung vordere Ecke des Zahns. Heben Sie die Feile bei jedem Streichen in
Gegenrichtung an. Streichen Sie mit der Feile über jeden Zahn einige Male fest darüber.
Feilen Sie alle linken Schneiden in eine Richtung. Gehen Sie dann zur anderen Seite
und feilen Sie die rechten Schneiden in die Gegenrichtung. Enernen Sie gelegentlich
Feilrückstände mit einer Drahtbürste
WARNUNG: Stumpfe oder ungenügend geschäre Keen können einer
übermäßigen Motorgeschwindigkeit während des Schneidens führen, was zu einem
schweren Motorschaden führen kann.

www.DeubaXXL.de
20
WARNUNG: Eine ungenügende Keenschleifung erhöht das Risiko eines
Rückschlags. Das fehlerhae Ersetzen oder die fehlerhae Reparatur einer
beschädigten Kee kann zu ernsthaen Verletzungen führen.
Lagerung
Enernen Sie alle nicht zum Produkt gehörenden Materialien. Lagern Sie das Gerät
drinnen, an einem trockenen und gut belüeten Ort, der für Kinder unzugänglich ist.
Halten Sie Korrosionsmiel wie Unkrautspritzmiel und Enteisungsmiel fern.
Legen Sie die Scheide immer auf die Sägeschiene, wenn Sie das Gerät transporeren
oder lagern. Die Scheide ist eine Übergangspassung und muss sehr vorsichg angefasst
werden, da die Zähne der Kee sehr scharf sind. Halten Sie die Scheide daher am
besten an einem Ende und ziehen Sie vorsichg über die Kee. Achten Sie darauf, sich
nicht an den scharfen Zähnen der Kee zu verletzten.
BEACHTEN SIE: Die Keensäge ist sehr scharf. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe,
wenn Sie damit arbeiten.
Fehlerbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Gerätekörper und Kee
werden heiß und rauchen.
-Überprüfen Sie den
Keendruck auf Überspan-
nung.
-Ölbehälter leer
-Spannen Sie die Kee
richg. Schlagen Sie unter
Keenspannung in diesem
Benutzerhandbuch nach.
-Kontrollieren Sie den Öl-
behälter.
Die Kee dreht sich bei
laufenden Motor nicht.
-Keenspannung zu hoch.
Überprüfen Sie Führungs-
schiene und Keenzube-
hör.
-Kontrollieren Sie Füh-
rungsschiene und Kee auf
Schäden.
Trennen Sie das Gerät vom
STROMNETZ!
-Spannen Sie die Kee neu.
-Wenden Sie sich an das
Fachpersonal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gardebruk Lawn And Garden Equipment manuals