Gardebruk DBHC003 User manual

Leisehäcksler
Silent Garden Schredder
PRODUKTNUMMER: 106535
MODELL: DBHC003
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.
Originalbetriebsanleitung
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren
Umgang damit zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die umseitig folgende
Aufbau-bzw. Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de

23
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
ANLEITUNG
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt
zu vermeiden.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines
Tages das Produkt weitergeben, achten Sie
darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Achten Sie auch insbesondere beim
Verpackungsmaterial von Kindern fernzuhalten!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können
Gefahren und Gesundheitsschäden nach sich
ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls
sogar gefährlich werden.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
-
gen.
Inhaltsverzeichnis
Produkt im Überblick...........P19
Störungen und Hilfe.............P19
Auspacken und Montage.....P20
Montage..............................P20
Bedienung........................... P21
Bevor Sie beginnen................P2
Zu Ihrer Sicherheit.................P4
Transport...............................P6
Reinigung und Wartung.........P6
Technische Daten................P25
Bevor Sie beginnen …
-
wendung
Das Produkt ist ausschließlich
für die in der Gebrauchsan-
weisung angegebenen Arbeit-
Das Produkt ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch konz-
ipiert. Allgemein annerkannte
und beigelegte Sicherheitshin-
durch, die in dieser Gebrauch-
sanweisung beschrieben sind.
Jede andere Verwendung ist
beachtet
unerlaubter Fehlgebrauch. Der
Schäden, die hieraus entste -
hen.
Verwendete Symbole
Gefahrenhinweise und sons-
-
nalgebrauchsanweisung deut-
lich gekennzeichnet.
Es werden folgende Symbole
verwendet:
Lesen Sie vor dem Gebrauch
die Originalgebrauchsanweis-
ung.
Das Produkt wurde hergestellt,
um damit biologische Garten-
reste wie Äste, Zweige und
Laub in kleine Stücke zu
zerkleinern. Der maximale
Durchmesser ist 44mm. Es
muss im Außenbereich (Out-
door) genutzt werden, muss
bedient werden. Mit dem Pro-
dukt darf man keine nicht
organischen Dinge wie zum
Beispiel Metalle zerkleinern.
Das Produkt muss auf dem mit-
gelieferten vollständig aufge-
bauten Ständer stehen, der auf
einem ebenen, festen Untergr-
und steht. Es darf nur die mit-
gelieferte Sammelbox verwen-
det werden. Es darf nicht
anders als in dieser Anleitung
aufgebaut oder genutzt
werden.

45
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
•Für einen sicheren Umgang
mit diesem Produkt muss der
Benutzer des Produktes diese
Gebrauchsanweisung vor dem
ersten Gebrauch gelesen und
verstanden haben.
•Beachten Sie alle Sicherheit-
shinweise! Wenn Sie die Sich-
erheitshinweise missachten,
gefährden Sie sich und
andere.
•Bewahren Sie alle Gebrauch-
sanweisungen und Sicherheit-
GEFAHR! Art und Quelle
der Gefahr! Bei Missach-
tung des Gefahrenhinweises
entsteht eine Gefahr für Leib
und Leben.
WARNUNG! Art und
Quelle der Gefahr! Bei
Missachtung des Gefahrenhin-
weises kann es zu einer Gefahr
für Leib und Leben kommen.
VORSICHT! Art und
Quelle der Gefahr! Dieser
Gefahrenhinweis warnt vor
Produkt, Umwelt oder anderen
Sachschäden.
Hinweis: Dieses Symbol
die zum besseren Verständnis
der Abläufe gegeben werden.
-
-
Gesundheits- und Arbeit -
•Achten Sie beim Arbeiten
immer auf eine natürliche und
•Überlasten Sie das Produkt
nicht. Benutzen Sie das Pro-
dukt nur für Zwecke, für die es
vorgesehen ist.
•Legen Sie die Gebrauchsan-
weisung dem Produkt bei,
wenn Sie es weitergeben.
•Kinder müssen vom Produkt
ferngehalten werden.
Bewahren Sie das Produkt
sicher vor Kindern und
unbefugten Personen auf.
•Sämtliche Teile des Produk-
tes, insbesondere Sicherheit-
seinrichtungen, müssen
einen einwandfreien Betrieb
sicherzustellen.
Veränderungen am Produkt
sowie die Verwendung nicht
zugelassener Teile sind unter-
sagt.
•Das Produkt darf nur in
Betrieb genommen werden,
wenn es einwandfrei ist. Ist
das Produkt oder ein Teil
davon defekt, muss es von
gesetzt werden.
Sicherheits-,
•Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden.
werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung darf nicht von
Kindern durchgeführt werden.
Dieses Gerät darf nicht von
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden.
Beachten Sie alle Sicher-
heitshinweise.

67
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Bedienung/Arbeitsplatz
•Lassen Sie keine Werkzeuge,
Gegenstände oder Kabel im
Arbeitsbereich des Produktes
liegen.
•Achten Sie beim Betrieb auf
ausreichende Beleuchtung.
•Jugendliche unter 18 Jahren
sowie Benutzer, die nicht aus-
reichend mit der Bedienung
des Produktes vertraut sind,
dürfen das Produkt nicht
benutzen.
•Halten Sie Kinder und andere
Personen während der
Benutzung vom Produkt fern.
Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Produkt
verlieren.
Service
•Lassen Sie Ihr Produkt nur
von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren.
So wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Produktes erh-
alten bleibt.
Wartung.
•Überprüfen Sie regelmäßig
alle Verschraubungen auf
festen Sitz. So wird sicherg-
estellt, dass die Sicherheit des
Produktes erhalten bleibt.
•Verwenden Sie nur Origi-
nal-Ersatzteile. Nur diese
Ersatzteile sind für das Produkt
konstruiert und geeignet.
Andere Ersatzteile führen nicht
sie können auch Sie und Ihre
Umwelt gefährden.
Lagerung und Transport
•Bewahren Sie das Produkt
immer trocken auf.
•Schützen Sie das Produkt
beim Transport vor Beschädi-
gungen.
•Arbeiten Sie immer mit Um-
sicht und nur in guter Ver-
fassung: Müdigkeit, Krank-
heit, Alkoholgenuss, Medika-
menten- und Drogeneinfluss
sind unverantwortlich, da Sie
das Produkt nicht mehr sicher
bedienen können.
Persönliche Schutzausrüstung
Lesen Sie die Bedienung-
sanleitung gründlich,
bevor die Maschine
benutzt wird. Befolgen Sie die
Hinweise und Sicherheitsricht-
linien bei der Benutzung.
Messern. Hände und Füße
nicht in Öffnungen halten,
Stecker sofort vom Netz
trennen, bevor Sie
Einstellungen vorneh-
men, die Maschine reinigen
oder wenn das Kabel verwick-
elt oder beschädigt ist.
Augen- und Ohrenschutz
tragen.
Warten Sie immer, bis alle
stehen, bevor Sie sie berühen!
Schutzklasse II -Doppeliso-
lierung
-
tungspegel
Elektrische Sicherheit
•Der Anschlussstecker des
Produktes muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrow-
erkzeugen.
Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen
Schlages.
•Vermeiden Sie Körperkon-
takt mit geerdeten Ober-
flächen, wie Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränk-
en. Es besteht ein erhöhtes
Risiko eines elektrischen
Schlages, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
STOP
94

89
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Ver-
längerungskabels verringert
dasRisiko eines elektrischen
Schlages.
•Wenn der Betrieb des Elek-
trowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter mit
einem Auslösestrom von 30
mA oder weniger. Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschal-
ters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
•Überlasten Sie das Produkt
nicht. Verwenden Sie für lhre
Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicher-
er im angegebenen Leistungs-
bereich.
•Benutzen Sie kein Elektrow-
erkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkze-
ug, das sich nicht mehr ein
oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert
werden.
•Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und/oder ent-
fernen Sie den Akku, bevor Sie
Einstellungen am Produkt
vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Produkt
weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeab-
•Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen, die
mit dieser Betriebsanleitung
nicht vertraut sind oder sie
nicht gelesen haben, das Pro-
dukt nicht benutzen. Elektrow-
erkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Per-
sonen benutzt werden.
•Halten Sie Elektrowerkzeuge
von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrowerkzeug erhöht
das Risiko eines elektrischen
Schlages.
•Schalten Sie bei Stromunter-
brechung das Produkt aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Dies verhindert die unbeab-
Produktes bei Spannungswie-
derkehr.
•Prüfen Sie bei Stromunter-
brechung und jedem Ablegen
des Produktes, ob der Fest-
stellknopf entriegelt ist und
entriegeln Sie diesen gegeben-
enfalls. Andernfalls könnte das
Produkt bei Stromzufuhr uner-
wartet anlaufen.
Kabel nicht, um das Produkt
zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich
bewegenden Maschinenteilen.
Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
•Wenn die Netzanschlusslei-
tung dieses Gerätes bes-
chädigt wird, muss sie durch
eine besondere Anschlusslei-
tung ersetzt werden, die vom
Hersteller oder seinem Kun-
dendienst erhältlich ist.
•Sollten Sie mit einem Ver-
längerungskabel arbeiten,
muss dieses für den Einsatz-
bereich zugelassen sein und
einen ausreichenden Quer-
Ansonsten
können Leistungsverlust bei
dem Produkt und eine Über-
Sollten Sie sich unsicher sein,
-
•Wenn Sie mit einem Elek-
trowerkzeug im Freien arbeit-
en, verwenden Sie nur Ver-
längerungskabel, die auch für
den Außenbereich geeignet
sind.

10 11
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Sicherheitshinweise für Schred-
der
Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen
aufmerksam.
Machen Sie sich mit den Stell-
teilen und der sachgemäßen
Verwendung der Maschine
vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Per-
sonen, die mit diesen Anweis-
ungen nicht vertraut sind, oder
Kindern die Verwendung der
Maschine. Örtlich geltende
des Benutzers beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der
Benutzer selbst für Unfälle
oder Gefährdungen gegenüber
anderen Personen oder deren
Besitz verantwortlich ist.
Vorbereitung
a) Beim Betrieb der Maschine
sind immer Gehörschutz und
Schutzbrille zu tragen, solange
die Maschine im Betrieb ist.
b) Tragen Sie beim Betrieb der
Maschine immer festes Schuh-
werk und lange Hosen. Betrei-
ben Sie die Maschine nicht
barfüßig oder in leichten San-
dalen. Vermeiden Sie das
Tragen loser Kleidung oder
Kleidung mit hängenden
Schnüren
c) Verwenden Sie die Maschine
nur in der empfohlenen Lage
und nur auf einer festen
ebenen Fläche.
d) Betreiben Sie die Maschine
nicht auf gepflasterten oder
-
ausgeschleudertes Material zu
Verletzungen führen kann.
e) Vor dem Einschalten der
Maschine ist immer zu prüfen,
ob das Häckselwerk, die Häck-
selwerk-Schrauben und andere
sind, und dass die Schutzein-
richtungen und Schilde an Ort
und Stelle sind. Ersetzen Sie
abgenutzte und beschädigte
Einzelteile satzweise, um
•Pflegen Sie Elektrowerkze-
uge mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile
und nicht klemmen, ob Teile
einwandgebrochen oder so
beschädigt sind, dass die
-
Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Produktes reparie-
ren. Viele Unfälle lassen sich
auf schlecht gewartete Elek-
trowerkzeuge zurückführen.
•Verwenden Sie Elektrow-
erkzeug, Zubehör, Einsatzw-
erkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berück-
-
sbedingungen und die
•Der Gebrauch von Elektrow-
erkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situa-
-
uge oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Produkt
einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in
befindet, kann zu Verletzungen
führen.
•Vermeiden Sie eine unbeab-
Vergewissern Sie sich, dass
das Produkt ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromver-
sorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben
oder das Produkt eingeschaltet
an der Stromversorgung
anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.

12 13
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
f) Seien Sie bei der Zuführung
von Material in die Maschine
Metallstücke, Steine, Flaschen,
Büchsen oder andere Fremd-
objekte eingeführt werden.
g) Schalten Sie die Energi-
equelle sofort ab und warten
Sie, bis die Maschine aus-
gelaufen ist, falls der Schneid-
mechanismus ein Fremdobjekt
beginnt, ungewöhnliche
Geräusche von sich zu geben
oder zu vibrieren. Trennen Sie
die Maschine vom Netz und
unternehmen Sie die folgen-
Maschine neu starten und
bevor Sie
betreiben:
i) auf Beschädigungen hin
überprüfen;
ii) beschädigte Teile ersetzen
oder reparieren;
iii) auf lose Teile überprüfen
und diese festziehen.
h) Lassen Sie nicht zu, dass sich
verarbeitetes Material im Aus-
dies den ordentlichen Auswurf
verhindern kann und ein
Rückschlagen des Materials
über die Einfüllöffnung verur-
sachen kann.
i) Schalten Sie die Energi-
equelle ab, und trennen Sie die
Maschine vom Netz, falls die
sie von Materialansammlun-
gen befreien.
j) Betreiben Sie die Maschine
niemals mit defekten Schutze-
inrichtungen oder -schilden
oder ohne Sicherheitseinrich-
tungen, zum Beispiel dem
angebrachten Fangsack, oder
mit beschädigtem oder abge-
nutztem Kabel.
k) Halten Sie die Energiequelle
von Unrat und anderen
Ansammlungen sauber, um
eine Beschädigung dieser oder
ein mögliches Feuer zu verhin-
dern.
Unwucht zu vermeiden. Abge-
nutzte oder beschädigte
werden.
f) Vor dem Gebrauch sind
immer Anschluss- und Ver-
längerungsleitung auf Anze-
ichen von Beschädigung oder
Alterung zu untersuchen. Falls
die Leitung während der
Benutzung beschädigt wird,
muss sie sofort vom Ver-
sorgungsnetz getrennt
werden. BERÜHREN SIE DIE
LEITUNG NICHT, BEVOR SIE
VOM NETZ GETRENNT IST.
Benutzen Sie die Maschine
nicht, wenn die Leitung bes-
chädigt oder abgenutzt ist.
g) Betreiben Sie niemals die
Maschine, während Personen,
besonders Kinder, oder Tiere in
der Nähe sind.
Betrieb
a) Vergewissern Sie sich vor
dem Ingangsetzen der
Maschine, dass die Zuführung
leer ist.
b) Halten Sie Ihr Gesicht und
Ihren Körper von der
Einwurföffnung fern.
c) Lassen Sie nicht zu, dass sich
Hände, andere Körperteile
oder Kleidung in der
oder in der Nähe bewegter
Teile befinden.
d) Achten Sie darauf, nicht das
Gleichgewicht zu verlieren und
sicher zu stehen. Vermeiden
Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Stehen Sie bei Zuführung
von Material niemals auf einer
höheren Ebene als der Ebene
der Grundfläche der Maschine.
e) Halten Sie sich beim Betrieb
der Maschinenicht im Aus-

14 15
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
d) Seien Sie sich bei der
Instandhaltung des Häckselw-
erks bewusst, dass, obwohl die
Energiequelle aufgrund der
Schutzeinrichtung ausges-
chaltet ist, das Häckselwerk
immer noch bewegt werden
kann.
e) Ersetzen Sie verschlissene
oder beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen. Benutzen
Sie nur Originalersatzteile und
-zubehör.
f) Versuchen Sie niemals, die
Schutzeinrichtung zu umge-
hen.
Zusätzliche Sicherheitsanweis-
ungen für Maschinen mit
Fangsack
Schalten Sie die Maschine vor
dem Anbringen oder dem Ent-
fernen des Fangsacks aus.
Empfehlung: Die Maschine
sollte über eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Auslösestrom von
höchstens 30 mA versorgt
werden.
Empfehlung: Betreiben Sie die
Maschine nicht bei schlechten
bei Blitzgefahr.
Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Behalten Sie
immer das Gleichgewicht, um
jederzeit einen sicheren Stand
an Hängen zu haben. Gehen,
nicht laufen.
Berühen Sie keine sich beweg-
enden gefährlichen Teile,
bevor die Maschine vom Net-
zanschluss getrennt wurde und
die bewegliche gefährlichen
gekommen sind.
Maschine nicht, solange die
m) Stoppen Sie die Maschine
aus der Steckdose. Stellen Sie
sicher, dass alle beweglichen
Teile vollständig ausgelaufen
sind
– immer dann, wenn Sie die
lassen,
Verstopfung oder Säuberung
– vor der Überprüfung, Rein-
an der Maschine.
n) Kippen Sie die Maschine
nicht, solange die Energi-
a) Wenn die Maschine für die
Wechsel von Zubehör ange-
halten wird, schalten Sie die
Energiequelle aus, trennen Sie
die Maschine vom Netz und
stellen Sie sicher, dass alle
beweglichen Teile ausgelaufen
sind. Lassen Sie die Maschine
-
gen, etc. abkühlen. Warten Sie
die Maschine mit Sorgfalt und
halten Sie sie sauber.
b) Bewahren Sie die Maschine
an einem trockenen Ort und
außer Reichweite von Kindern
auf.
c) Lassen Sie die Maschine vor
immer abkühlen.

16 17
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
•Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer das zu
häckselnde Material festzu-
Ent-
fernen Sie eingekiemmtes
Häckselgut nur bei ausges-
chaltetem Produkt.
•Vermeiden Sie den direkten
Schneidmesser. Hände und
Füße von den Öffnungen fern-
halten, wenn die Maschine
•Vergewissern Sie sich vor
dem Starten des Produktes,
dass der Einfülltrichter leer ist.
•Achten Sie beim Betrieb
darauf, dass keine Fremdkörp-
er (wie Steine, Glas, Metall,
-
dukt gelangen. Die Messer
könnten stumpf und der Mo-
torbeschädigt werden.
•Sollten in das Schneidw-
erkzeug Fremdkörper gelan-
gen oder das Produkt
ungewöhnliche Geräusche
erzeugen oder ungewöhnlich
vibrieren, schalten Sie sofort
den Motor ab und lassen Sie
das Produkt auslaufen.
•Bringen Sie Hände, andere
Körperteile und Kleidung nicht
in die Einfülltrichter, in den
Nähe anderer beweglicher
Teile.
•Das gehäckselte Material
immer aus der Auswurfzone
stapelt. So wird vermieden,
oder das gehäckselte Material
durch Rückschlag wieder in
den Einfülltrichter gelangt, was
zu Unfällen führen kann.
Beachten Sie, kein bes-
chädigtes Kabel an die Strom-
versorgung anzuschließen oder
ein beschädigtes Kabel zu
berühen, bevor es von der
Stromversorgung getrennt
wurde, da beschädigte Kabel
führen können.
Halten Sie das Verlängerung-
skabel von beweglichen
gefährlichen Teilen fern, um
Beschädigungen an Kabeln zu
vermeiden, welche zum
können.
•Überprüfen Sie vor dem
Einschalten, dass die Messer
und sicher sitzen.
•Benutzen Sie das produkt
niemals ohne den Einfülltrich-
ter.
ist, schalten Sie es zuerst aus,
ziehen Sie dann den Netzsteck-
er aus der Steckdose und
bevor Sie die Verstopfung ent-
fernen. Halren Sie den Ein-/
Ausschalter sauber und frei
von Fremdkörpern.
•Vor dem Einschalten muss
zusammengebaut sein.
•Überprüfen Sie vor dem
Einschalten, ob alle Schrauben,
-
gungselemente fest angezogen
und alle Schutzvorrichtungen

18 19
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
- Verletzungsgefahr der Finger
und Hände, wenn Sie mit der
Hand durch eine Öffnung greif-
en und an das Messerwerk
gelangen.
- Verletzungsgefahr der Finger
und Hände bei Montage- und
Reiningungsarbeiten am
Messerwerk.
- Verletzung durch wegges-
chleudertes Häckselgut im
Bereich des Trichters.
-Gefährdung durch Strom, bei
Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlusslei-
tungen.
- Berührung spannungsführen-
der Teile bei geöffneten elek-
trischen Bauteilen.
bei länger andauernden Arbe-
iten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz
aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisik-
en bestehen.
•Im Umkreis von 15 m um den
Arbeitsbereich dürfen sich
keine anderen Personen oder
durch weggeschleuderte
Gegenstände verletzt werden
können.
•Betreiben Sie das Produkt
nicht auf gepflasterten oder
betonierten Flächen. Das
zerhäckselte Material könnte
zurückschnellen und Verletzu-
ngen verursachen.
•Kippen, heben oder trans-
nicht bei laufenden Motor.
•Greifen Sie während des
Betriebes nicht in den Einfüll-
trichter oder den Aus-
wurfschacht.
nach dem Ausschalten ca. 5
Sekunden nach.
•Vergewissern Sie sich, dass
der Ein- / Ausschalter auf Aus
steht, wenn der Stecker in die
Steckdose gesteckt wird.
•Stehen Sie beim Arbeiten mit
dem Produkt außerhalb der
Auswurfzone. Stehen Sie beim
Einwerfen von Material
niemals höher als das Produkt.
nicht vom Auffangbehälter
oder vom Häckselgut verdeckt
werden.
Restrisiken
Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen
-
und der durch den Verwend-
-
bestehen.
Restrisiken können minimiert
werden, wenn die Sicherheit-
-
mungsgemäße Verwendung,
sowie die Betriebsanleitung
insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht
verringern das Risiko von Per-
sonenverletzungen und Bes-
chädigungen:
Material wird nicht
geschnitten
Motorschutz wurde
ausgelöst
Alle Häckselstücke
entfernen und
Rückstellknopf drücken.
Materialstau Alle Häckselstücke von den
Messern entfernen.
Der Motor startet nicht
Überprüfen Sie ob
Netzkabel,
Anschlussstecker,
Sicherung und
Verriegelung in normalem
Zustand sind.
Die
Befüllungsvorrichtung ist
verstopft
Das Geäst aus der
Einfüllsaugöffnung
herausziehen. Oder
benutzen Sie einenStab
um Geäst ins Innere zu
drücken oder aufzulockern.
Fehlerbehandlung
Verlängerungskabel
Nur für den Außenbetrieb
zugelassene Verlängerungska-
bel benutzen (H05VV-F). Der
eine Länge von bis zu 75 m
gleich oder größer 1,5 mm2
sein. Verlängerungskabel über
30 m Länge reduzieren die Leis-
tung der Maschinen.

Bedienung
Vor dem Starten überprüfen!
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Das Produktdarf nur in
Betrieb genommen werden,
wenn keine Fehler gefunden
werden. Ist ein Teil defekt,
muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt
werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Produk-
tes:
– Ob der Einfülltrichter leer ist.
– Alle Teile auf festen Sitz prüfen.
– Prüfen, ob es sichtbare Defekte gibt:
gebrochene Teile, Risse usw.
– Gesicht und Körper von der Einfülltrichter
fernhalten.
– Darauf achten, nicht mit den Händen, anderen
Körperteilen oder Kleidung in die Einfülltrichter,
die oder in die Nähe von
anderen beweglichen Teilen zu kommen.
– Beim Eingeben von Material in die Einfülltrich-
ter niemals auf einer höheren Fläche als das
Produkt stehen.
Auspacken und Montage
Produkt auspacken und auf Vollständigkeit
prüfen.
Lieferumfang
•Schredder
•Gestellstangen
•Achse
•Laufräder (2x)
•Schieber
•Gebrauchsanweisung
Montage
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Das Produkt muss auf
ebenem, festem und
Produkt mit mindestens zwei
Abbildung 2 – Seite 56
– Achse (12) durch die Gestellstangen schieben.
– Radkappe (11) von den Laufrädern (10) lösen
–Radkappe (11) wieder an die Laufräder (10)
12 (18)
(17)
Auffangbox
Warnung! Netzstecker vor der Montage ziehen!
20 21
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Sicherheitsschalter
• Stellen Sie nach dem Andrücken des Auffangbe-
hälters sicher, dass der Sicherheitsschalter auf
• -
hälters sicher, dass der Sicherheitsschalter auf
Anweisung für den Gebrauch des Sicherheitss-
chalters:
• Den Knopf des Sicherheitsschalters nach unten
drücken oder hochziehen und dadurch den
Schalter an- oder ausstellen.
① Knopf des Sicherheitsschalters
Knopf des
Sicherheitsschalters
Montage des Auffangbehälters
1.Drücken Sie den Sicherheitsschalter(A) nach
unten und schieben Sie den Auffangbehälter ins
Fahrgestell.(Fig.2)
2.Ziehen Sie den Sicherheitsschalter (A) nach
oben.
Demontage des Auffangbehälters
den Netzstecker.
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschalter(A) nach
unten (Fig.2).
3. Ziehen Sie den Auffangbehälter aus.
Abbildung 1 – Seite 55
Produkt im Überblick
1.Einfülltrichter
2.Schieber
4.Rückstellknopf
5.Richtungsschalter
6.Ein-/Ausschalter
7.Netzleitung mit Stecker
10.Laufräder
Sicherheitsschalter
11.Radabdeckungen
12.Achse
13.Auffangbox
.
-Warnung! Bei Unfall oder Störung, stoppen Sie
zuerst das Gerät, trennen den Stecker vom Netz
und vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen
Sie das Gerät usw..Oder wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.

Häckseln
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Eine beispielsweise
durch eine blockierte Mess-
erwalze oder zu dickes
Überlastung führt nach einigen
Produktes. Zum Schutz des
Motors vor Beschädigung
schaltet der Motorschutzschal-
ter die Stromzufuhr automa-
Minute warten, dann den
Rückstellknopf (4) für den
Neustart, Richtungsschalter (5)
auf Rücklauf und anschließend
den Ein-/Ausschalter (6) drück-
en.
Hinweis: Das Produkt
verfügt über eine Sicherheits-
das Gerät nach einer Stro-
munterbrechung unbeab-
22 23
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Produkt starten
– Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose
an.
Abbildung 3
– Ein-/Ausschalter (6) drücken.
– Das Produkt startet.
•A
eingezogen, Vorlauf (Dauerbetrieb).
•B: Zu häckselndes Material wird durch den
Einfülltrichter zurückgeschoben, Rücklauf
(Tippbetrieb).
•C
sich die Messerwalze nicht.
Hinweis: Das Produkt vor
Drehrichtungsänderung immer
erst ausschalten und bis zum
warten.
– Vor Materialeinfuhr darauf warten, dass das
Produkt seine Arbeitsgeschwindigkeit erreicht
hat.
Hinweise zum Häckseln
Arbeiten mit
dem Produkt dürfen nicht
während der üblichen Ruhe-
zeiten durchgeführt werden.
•Organischer Gartenabfall kann gehäckselt als
biologischer Dünger für den Garten verwendet
werden. Biologisch abbaubares Material wie
Laub, kleine Äste und Gras in abgemessenen
Mengen in den Einfülltrichter (1) geben, so dass
das gehäckselte Material kann in einem
Behälter unterhalb der Auswurföffnung
gesammelt werden.
•Nur so viel Material einfüllen, dass der Einfüll-
•Abwechselnd Zweige und Gartenabfälle, die
mehrere Tage gelagert wurden und daher welk
und feucht sind, häckseln. Dadurch kann ein
Blockieren der Messerwalze verhindert werden.
•Weiche Abfälle wie Küchenabfälle nicht in den
•Stark verzweigtes Astwerk mit Laub muss zuerst
Material eingefüllt wird.
•Schweres Material oder Äste führen bei ununt-
erbrochenem Schneiden zum Blockieren des
Häckslers. Das Material mit der Hand etwas
herausziehen, um diesem Problem entgegenzu-
Durch Steine, Nägel oder Ähnliches könnte das
Produkt schwer beschädigt werden.
beschädigte oder verschlissene Messer hin.
Messer gegebenenfalls erneuern.
Blockierungen lösen
Abbildung 4
stellen und Produkt einschalten.
eingeklemmte Häckselgut frei. Eventuell muss
– Um weiter zu arbeiten, Produkt ausschalten
Vorlauf stellen und Produkt einschalten.
– Bei hartnäckigen Blockierungen kann der
werden. Dazu die Nachstellschraube (8) gegen
den Uhrzeigersinn drehen und die Messerwalze
Rücklauf stellen. Wenn das eingeklemmte
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Schneidwerkzeug
aufmerksam säubern. Auch
wenn das Produkt ausges-
chaltet ist und die Schneid-
sich das Schneidwerkzeug
bewegen.
stellen.

24 25
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben,
Reparaturen auch der Gewährleistungsanspruch
erlischt und Ihnen ggf. Zusatzkosten entstehen.
führen. Meistens können Sie diese leicht selbst
Tabelle nach, bevor Sie sich an den Service
wenden. So ersparen Sie sich viel Mühe und
eventuell auch Kosten.
Störungen und Hilfe
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Unsachgemäße
Reparaturen können dazu
führen, dass Ihr Produkt nicht
gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Produkt reinigen
Reinigung stellen sicher, dass das Produkt lange
•Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
•Das Produkt niemals mit Wasser bespritzen
oder dem Wasser aussetzen.
•Zur Reinigung niemals Reinigungs- oder Lösung-
-
rable Schäden zugefügt werden. Die Kunstst-
werden.
halten.
Warnung! Verletzungsgefahr durch bewegliche
gefährliche Teile!
Abbildung 4
Nachstellen ist nur bei Abnutzung oder gegeben-
enfalls nach dem Lösen von Blockierungen
erforderlich. Eine Abnutzung lässt sich daran
erkennen, dass das Häckselgut nur angequetscht
stellen und Produkt einschalten.
– Nachstellschraube (7) im Uhrzeigersinn drehen,
bis leichte Schleifgeräusche hörbar sind.
Technische Daten
Modell DBHC003
Nennspannung 230-240 V ~
Nennleistung P40 : 2800W
Schutzklasse II
Schutzgrad IPX4
Leerlaufdrehzahl 60 min -1
Betriebsdauer P40 (Volllast: 40S ., Leerlauf: 60S)
Schutzklasse II; Schutzart I PX4
Abbildung 5
entnehmen.
Reinigung und Wartung
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Vor allen Reinigungs-
und Wartungsarbeiten Pro-
dukt ausschalten und dann
den Netzstecker ziehen.
Warten, bis alle beweglichen
gekommen sind und Produkt
abgekühlt ist.
14
15
14
16
15
GEFAHR! Verletzungs-
gefahr! Vor Austausch der
-
chalten und dann den Netzs-
tecker ziehen. Warten, bis alle
beweglichen Teile vollständig
und Produkt abgekühlt ist.
VORSICHT! Geräte-
schäden! Ein zu weites Nach-
-
schleiß.
Der beste Abstand zwischen Ablenkblech ②und
den Schneidemessern ①ist 0 bis 0,50 mm.
Dieser Abstand sollte eingehalten werden, um
erfolgreiches Arbeiten zu erreichen.
einzustellen, die Nachstellschraube ③im Uhrzei-
gersinn drehen, so dass der Bolzen sich Richtung
Schneidemesser dreht. Mit einem halben Kreis
bewegt sich die Blende 0,50 mm in Richtung
Schneidemesser. Führen Sie nach dem Einstellen
Schneide-Tests durch, um zu prüfen, ob das beste
Ergebnis erzielt wird. Stellen Sie sicher, dass die
Schneidemesser nicht an die Blende anschlagen,
um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
1
3
2
Fehler/Störung
Keine Netzspannung? Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
-
mig aneinander. eingestellt?
Zu häckselndes Material
wird nicht eingezogen.
-
stellen, einschalten.
Häckselgut ist zu weich? Mit Holz nachschieben oder
trockene Äste/Zweige
häckseln.
Messerwalze ist blockiert? Blockierung lösen.
und Rückstellknopf drücken.
Ursache Abhilfe

26 27
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte
und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine
-
spegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Faktoren, die den aktuellen am Arbeitsplatz
vorhandenen Immissionspegel beeinflussen,
beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes,
andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der
Maschinen und anderer benachbarter Arbeit-
svorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte
können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
-
gen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung
und Risiko vorzunehmen.
Maximaler Schneid-
durchmesser
44 mm
Garantierter Schallleistung-
spegel (2000/14/EG)
94 dB(A)
dB(A)Schalldruckpegel am Platz-
des Benutzers
79.1db(A) K=3
Gemessener Schallleistung-
spegel
91.7dB(A) K=2.67dB(A)
Gewicht 20.8 Kg
Modell DBHC003
Warnung! Die maximal zuläs-
sige Netzimpedanz Zmax des
Gerätes beträgt 0.3535 Ohm.
Als Benutzer dieses Gerätes
müssen Sie - wenn nög in
Rücksprache mit dem Energiev-
ersorgungsunternehmen, - bes-
mmen, dass das Gerät nur an
eine Versorgung angeschlossen
wird, deren Impedanz kleiner
oder gleich Zmax ist!

28 29
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
INSTRUCTIONS
ATTENTION! Observe the safety and assembly
damaging the product.
use!
through at a later date. If you give the product to
anyone else at some point in the future, please
ensure you also pass on this manual.
Keep small parts out of the reach of children. Pay
Check all elements and parts for damages.
Despite careful checks since may happen that
even the best product takes damage during the
transport. In this case, do not build up of your
health.
Never modify the product! Changes will void the
warranty and the product may be unsafe or even
dangerous.
For cleaning use a sponge and warm soapy water.
Do not use solvent based-cleaners or detergents
for example Bleach those can damage the
product.
Table of contents
Before you start
For your safety
Product overview
Unpacking and assembly
Assembly
Cleaning and maintenance
Technical data
Before you start …
Proper use of the product
This product is designed only
for the tasks set out in the
product is not designed for
commercial use. The generally
recognised accident preven-
safety notes must be
observed. Only carry out tasks
use is inappropriate misuse.
The manufacturer is not liable
for any damages incurred as a
result.
Symbols used
-
symbols are used:
Read the original operat-
before use.Comply with all
DANGER! Type and source
of danger! Ignoring a danger
sign is a danger to life and limb.
WARNING! Type and
source of danger! Ignoring a
danger sign may cause a
danger to life and limb.
CAUTION! Type and
source of danger! This danger
sign warns of damage to the
product, the environment or
damage to property.
Note: This symbol indi-
processes at hand.
INTENDED USE
The product is designed for
reducing organic garden waste
materials such as branches,
twigs and foliage to small
pieces and is for use outdoors
operator standing on the
ground. The product is not
intended for non-organic
material, metal or material
which exceeds its maximum
diameter. The product must be
mounted on the stand provid-
ed and must be used with the
must not be mounted in any
other way than shown in this
manual

30 31
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
•When transferring the own-
ership of the prod-uct, always
-
•Children must be kept away
from the product. Keep the
product away from children
and unauthorised persons.
•All components of the prod-
mechanisms, must be assem-
bled correctly in order to
ensure trouble-free
•Conversions, independent
non-approved parts are not
•The product may only be put
If the prod-
uct or part of the product is
by a specialist.
•Always comply with the all
-
•When working, ensure you
always use a nat-ural and
secure stance.
•Do not force the product.
Only use the product for the
intended purpose.
•People who do not have the
physical, mental or sensory
-
uct carefully and safely may not
•Always work with care and
when you are in good form: If
or illegal drugs, do not use the
product as you are not in a
•Do not leave tools, objects or
cable laying around in the
vicinity of the product.
that there is ade-quate light-
ing.
•Individuals under the age of
18 and those not familiar with
should not be allowed to
operate the product.
For your safety
•The user of the product must
have read and understood
prior to its first use to ensure
the safe handling of this prod-
uct.
•Please comply with all safety
you may place yourself and
others at risk.
-
for future reference.

32 33
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
•Only use original spare parts.
Only these replacement parts
are designed and suitable for
the product. Other replace-
ment parts will not only lead to
-
ty, they may also endanger you
and your environment.
•Make sure the product is
always stored in dry condi-
•Protect the product from
becoming damaged during
transport.
using the machine. Follow the notes and
Keep spectators away.
and feet outside the openings, while the
machine is running.
Unplug from the mains immediately if
the cable is damaged or severed.
Do not use as a step.
or maintenance work.
Guaranteed sound power level.
Electrical safety
•The plug of the product must fit into the socket.
Never modify the plug in any way. Do not use an
power tools. Unmodified plugs and the appropri-
ate sockets reduce the risk of electrical shock.
•Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or grounded.
•Do not expose power tools to rain or wet
increase the risk of electric shock.
•When the power is interrupted, switch the
product off and unplug at the mains. This
prevents accidental start up of the product when
power is restored.
whenever the product is put down, make sure
unlock. Otherwise the product may switch on
unexpectedly when the power is restored.
•Do not misuse the cable by using it to carry the
product, to hang it up or to pull the plug out of
the socket. Keep the cable away from heat, oil,
sharp edges or moving machine parts. Damaged
or wound cables increase the risk of an electrical
shock.
damaged, it may only be replaced by a specialist.
STOP
94
•Keep children and bystand-
product.
cause you to lose control of the
product.
Service
•Have your product serviced
by a qualified repair person
-
ment parts. This will ensure
that the safety of the product
is maintained.
Maintenance.
•Check all screws regularly to
This
will ensure that the safety of
the product is maintained.

34 35
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
•If you wish to use an extension cable, ensure
that the cable is suitable for the purpose and has
Otherwise this may
cause a loss of performance in the product and
unsure, contact a specialist.
extension cord suitable for outdoor use. Use of a
cord suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock.
•If you cannot avoid using an electrical tool in a
damp environment, ensure you use a residual
current device with a trigger current of 30 mA or
less. Use of an RCD reduces the risk of electric
shock. NOTE: The term "residual current device
(RCD)" may be replaced by the term "ground
fault circuit interrupter (GFCI)" or "earth leakage
circuit breaker (ELCB)".
•Do not force the product. Use the appropriate
power tool for the task in hand. The correct
rate for which it was designed.
•Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is danger-
ous and must be repaired.
•Disconnect the plug from the power source
product. reduce
•Store power tools that are not in use out of the
reach of children. Do not allow persons unfamiliar
Power tools are dangerous in the hands of untrained
users.
•Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any
before using the product. Many accidents are
caused by badly maintained power tools.
•Use the power tool, accessories and other tools
Take
be carried out.
•Use of the power tool for purposes for which it
was not intended may result in a hazardous
turning the product on.
result in personal injury.
•Avoid switching on accidentally. Ensure that
the product is switched off before you connect it
to the power supply or carry it anywhere. When
carrying the product, having your finger on the
switch or the unit switched on and connected to
the power supply, may lead to accidents.
Safety notes for the shredder
•Check before switching on whether the blades
•Never use the product without the feed
hopper.
•If the product is blocked, first switch off the
device, disconnect the plug from the mains and
removing the blockage. Keep the On / Off switch
clean and free from foreign objects.
•Before switching on, the product must have
•Check before switching on whether all screws,
onto material being cut while the blade is
Remove cut materials that are
switched off.
TRAINING
a) Become familiar with the user guide before
b)Never allow children or people unfamiliar with
c)The operator or user of the product is responsible
for accidents or hazards occurring to other people or
theirproperty.
PREPARATION
c) Only operate the product in open space (e.g. not
close to a wall or a fixed object) and on a firm, level
surface.
d) Do not operate the product on a paved or gravel
surface where ejected material could cause injury.
nuts, bolts, and other fasteners are properly secured
to an authorised service centre to replace damaged
or unreadable labels.
f) Before use, check the supply and extension cord for
signs of damage or aging. If the cord becomes
damaged during use, disconnect the cord from the
supply immediately. Do not touch the cord before
the cord is damaged or worn.
g)Do not operate the product in the vicinity of
bystanders, especially children and pets.
OPERATION
chamber to make certain that itis empty.
b) Keep yourface and body away from the feed intake
opening.
c) Do not allowhands oranyotherpart of the bodyor
clothing inside the feeding chamber, discharge chute,
or near any movingpart.
and balance. Do not overreach. Never stand at a
higher level than the base of the product when
feeding material into it.
e) Always stand clear of the discharge zone when
f) When feeding material into the product be
cans orotherforeign objects are notincluded.
or if the product should start making any unusual
product from its power supply, and take the following
steps:
i)inspect fordamage;
ii) replace or repair damaged parts;
h) Do not allow processed material to build up in the
discharge chute as this may prevent proper discharge
or blockage and can result in kickback of material
through the feed intake opening.
i) If the product becomes clogged, switch the product
-
nect the product from its power supply before
clearingdebris.
j) Never operate the product if the guards, covers,
notin place, and notin good workingorder.
k) If dust is created by the shredding process, wear a
suitable dust mask to prevent respiratory injury.
l) Do not move or transport the product while the
motor is running.
m) Switch off the product and disconnect from the
power supply whenever you leave work area.

36 37
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
blade. Keep hands and feet away from the
openings when the machine is running.
•Make sure that the feed hopper is empty
objects (such as stones, glass, metal, earth,
product. This may blunt the blades and damage
the motor.
mechanism or the product makes unusual
noises or vibrates abnormally, immediately stop
the motor and allow the product to come to a
•Never put hands, other parts of the body or
or in the vicinity of other moving parts.
•Always remove the cut material from the
In this way, you
avoid blocking the product or allowing cut
material to enter the feed hopper opening via
kickback. This may lead to accidents.
there should be no people or animals as they
may be hurt by flying objects.
•Do not operate the product on paved or
cemented areas. The cut material may rebound
and cause injuries.
the motor is running.
the product runs for approximately 5 seconds.
•Ensure that the On/Off switch is set to Off
when you put the plug into the socket.
when working with the product. Never stand
higher than the product when feeding in material.
RESIDUAL RISK
impossible to completely eliminate certain residual
risk factors. Thefollowing hazards mayarisein use and
following:
Exposure to noise can causehearinginjury. Wear ear
mechanism. Keep unprotected body parts away from
Extension Cable
Only use extension cables approved for outdoor use
or greater than 1.5 mm2 for a length of up to 75 m.
Extension cables over 30 m in length reduce the
performance of the machines.
Product overview
Figure 1 -page55
1.Feed hopper
2.Push bar
3.Handle
6.On/Off switch
7. Power cord with plug
8.Clearance adjustment screw
10.Wheels
11.Wheel cap
12.Axle
Unpacking and assembly
Unpack the product and make sure all of the
pieces are there.
Scope of delivery
•Shredder
•Frame bars
•Axle
•Wheels (2x)
•Push bar
Assembly
DANGER! Risk of injury!
The product must be assem-
bled on an even, flat and solid
surface. You will need at least
two people to assemble the
product.
Assembling the undercarriage
Figure 2 -page56
– Push the axis (12) through the frame bars.
– Undo the wheel cap (11) from the wheels (10)
and secure to the ends of the axis (12) using nuts
and washers .
wheels (10).
11

38 39
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
•B: Material to be cut is pushed backwards
•C:
blade drum does not rotate.
Note: Before changing
blade drum has come to a
working speed.
Noise disturbance! Work
with the product is not allowed
during customary rest periods.
•Cut up organic garden residues may be used as
-
ly degradable material such as leaves, branches
and grass into the feed hopper (1) in measured
•Cut material can be collected in a container
block the feed hopper (1).
•Alternate between twigs and garden rubbish
that has been stored for several days and is thus
limp and damp. This prevents the blade drum
from blocking.
for the chipper and should be composted.
Chipping
DANGER! Risk of injury!
Overloading caused, for exam-
ple, by a blocked blade drum
or material that is too thick will
cause the product to come to a
motor switches off the power
-
tect the motor from damage.
Wait at least one minute, then
switch (5) to reverse and then
press the On/Off switch (6).
Note: The product has a
– Plug the power supply cord into a outlet.
Figure 3
– Press the On/Off switch (6).
– The product starts.
•A
•Before new material is fed in, heavily branched
material with leaves must be completely cut up.
•Heavy material or branches will cause the
no breaks. Pull the material out by hand a short
way in order to counteract this problem, or use
•Carefully inspect the material to be cut. The
product may become seriously damaged from
stones, nails or similar objects.
damaged or blunt blades. In this case, replace
blades.
Removing blockages
Figure 4
– The blade drums rotates backwards and releas-
es the trapped material. You may need to press
free up the blockage.
– In the event of stubborn blockages, the gap
between the pressure plate and the blade drum
can be increased. To do this, turn the adjustment
switch (5) to bring the blade drum to the reverse
pressure plate must be adjusted back again.
DANGER! Risk of injury!
Even when the product is
box
DANGER! Risk of injury!
The product may only be put
faults can be found. If a part is
before the product is used
again.
Check to make sure the product is in a safe
– Check to make sure that the feed hopper is
empty.
– When feeding material into the feed hopper
never stand on a higher surface than the product.
INSTALL COLLECTION BOX
8
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: