Gardens Best GB 1/38 BT User manual

GB 1/38 BT - GB 1/44-23 MS
Benzintrimmer - Sense
Gasoline-powered trimmer - scythe
Prerëse - kositëse bari me benzinë
Бензинов тример – коса
Benzinový strunový vyžínač - křovinořez
Benzinmotoros trimmer fűkasza
Benzinski šišač za travu - kosa
Бензинска алатка за косење (тример) -
Рачна косилка на бензин
Kosa i wykaszarka spalinowa
Trimer pe benzină - Cositoare
Benzínová strunová kosačka - krovinorez
Benzinski trimer – kosačica
CHA D
GB
RKS
BG
CZ
H
AL
BIHHR
MK
PL
RO
SK
MNESRB
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Gardens
best
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 1 13.09.12 15:48

1
1
2
3
4
5
6
7
8
22 910 12
18
13
11
21
14 16
19
17
15
20
23
DCHA
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINES
GARDENS BEST BENZINTRIMMERS
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise. Beachten
Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
01. Fadenkopf
02. Schutzabdeckung mit Faden-
abschneider
03. unteres Schaftrohr
04. oberes Schaftrohr
05. Arretierhebel
06. Fixierschraube
07. Zusatzhandgriff
08. Justierschraube für Zusatzhandgriff
09. Ein-/Ausschalter
10. Gashebelsperre
11. Gashebel
12 Bedienungsgriff
13. Startergriff
14. Zündkerze
15. Choke
16. Schalldämpfer
17. Kraftstofftank
18. Motorgehäuse
19. Luftfilterabdeckung
20. Tankdeckel
21. Gaszug
22. Öse für Schultergurt
23. Primerpumpe
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 1 13.09.12 15:48

2
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINER
GARDENS BEST BENZINSENSE
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise. Beachten
Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
01. Fadenkopf
02. Metallschneideblatt
03. Schutzhaube für Metallschneideblatt
04. Schutzhaube mit Fadenabschneider
05. Schaftrohr
06. Zweihand-Gabelgriff
07. Ein-/Ausschalter
08. Gashebelsperre
09. Gashebel
10. Öse für Schultergurt
11. Gaszug
12. Doppelschultergurt
13. Zündkerze
14. Choke
15. Schalldämpfer
16. Kraftstofftank
17. Tankdeckel
18. Motorgehäuse
19. Luftfilterabdeckung
20. Getriebegehäuse
21. Primerpumpe
1
4
220
5
97
8
6
11
18
10
12
13
15
19
16
14
17
21
3
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 2 13.09.12 15:48

3
Technische Daten GB 1/38 BT
Motor 2-Takt
Hubraum 25 ccm
Schnittbreite Doppelfaden 38 cm
Fadendurchmesser 0,2 cm
Tankinhalt 0,5 L
Maximale Motorleistung 0,75 kW (1,0 PS)
Maximale Leerlaufdrehzahl 2850-3150 min-1
Maximale Drehzahl der Spindel 9000 min-1
Schalldruckpegel LPA 102 dB(A)
Schallleistungspegel nach 2000/14/EC LWA 111 dB(A)
Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzkleidung,
Schutzbrille, Handschuhe und Kopfschutz tragen
Achtung! Gefährdung durch Abgase
Gebrauchsanweisung lesen
Halten Sie andere Personen 15 m fern
Arbeiten Sie nur mit einer Fadenspule, die Verwendung
von Metallschneidblättern ist verboten
Achten Sie auf weg geschleuderte Teile
Gewicht ohne Schneidevorrichtung, Schutzeinrichtung und Kraftstoff 4 kg
Kraftstoffverbrauch bei max. Motorleistung 0,58 kg/h
Angegebener Kraftstoffverbrauch bei max. Motorleistung 740 g/kWh
Vibration vorderer Griff Höchstgeschwindigkeit 4, 54 m/s2
Vibration hinterer Griff Leerlauf 2,21 m/s2
AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
Hinweis: Das äquivalente Geräuschniveau wird entsprechend ISO 22868 als die zeit-
abhängige Energiegesamtmenge für Geräuschniveaus bei unterschiedlichen Arbeits-
bedingungen mit der folgenden Zeitverteilung gemessen:
1/3Leerlauf, 1/3Vollgas, 1/3max. Drehzahl.
Hinweis: Das äquivalente Schwingungsniveau wird entsprechend ISO 22867 als die
zeitabhängige Energiegesamtmenge für Schwingungsniveaus bei unterschiedlichen
Arbeitsbedingungen mit der folgenden Zeitverteilung gemessen:
1/3Leerlauf, 1/3Vollgas, 1/3max. Drehzahl.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 3 13.09.12 15:48

4
Technische Daten GB 1/44-23 MS
Motor 2-Takt
Hubraum 26 ccm
Schnittbreite Doppelfaden 44 cm
Fadendurchmesser 0,25 cm
Schnittbreite Schneideblatt 23cm
Tankinhalt 0,5 L
Maximale Motorleistung 0,75 kW (1,0 PS)
Maximale Leerlaufdrehzahl 2700-3000 min-1
Maximale Drehzahl der Spindel 8000 min-1
Schalldruckpegel LPA 102 dB(A)
Schallleistungspegel nach 2000/14/EC LWA 111 dB(A)
Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzkleidung,
Schutzbrille, Handschuhe und Kopfschutz tragen
Achtung! Gefährdung durch Abgase
Gebrauchsanweisung lesen
Halten Sie andere Personen 15 m fern
Gefahr rotierender Messer
Achten Sie auf weg geschleuderte Teile
Gewicht ohne Schneidevorrichtung, Schutzeinrichtung und Kraftstoff 5.5 kg
Kraftstoffverbrauch bei max. Motorleistung 0.6 kg/h
Angegebener Kraftstoffverbrauch bei max. Motorleistung 619 g/kWh
Vibration Sense Höchstgeschwindigkeit rechter Griff 10.74 m/s2
Vibration Sense Höchstgeschwindigkeit linker Griff 3.68 m/s2
Vibration Sense Leerlauf rechter Griff 5.02 m/s2
Vibration Sense Leerlauf linker Griff 3.97 m/s2
Vibration Trimmer Höchstgeschwindigkeit rechter Griff 12.34 m/s2
Vibration Trimmer Höchstgeschwindigkeit linker Griff 5.45 m/s2
Vibration Trimmer Leerlauf rechter Griff 3.42 m/s2
Vibration Trimmer Leerlauf linker Griff 2.82 m/s2
AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
Hinweis: Das äquivalente Geräuschniveau wird entsprechend ISO 22868 als die zeitab-
hängige Energiegesamtmenge für Geräuschniveaus bei unterschiedlichen Arbeitsbedin-
gungen mit der folgenden Zeitverteilung gemessen:
1/3Leerlauf, 1/3Vollgas, 1/3max. Drehzahl.
Hinweis: Das äquivalente Schwingungsniveau wird entsprechend ISO 22867 als die
zeitabhängige Energiegesamtmenge für Schwingungsniveaus bei unterschiedlichen Ar-
beitsbedingungen mit der folgenden Zeitverteilung gemessen:
1/3Leerlauf, 1/3Vollgas, 1/3max. Drehzahl.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 4 13.09.12 15:48

5
Einführung
Wir sind sicher, dass Ihr neuer, hochwertiger Benzintrimmer/Sense Ihre Erwartungen
mehr als erfüllen wird. Dieses Modell wurde unter Wahrung strengster Qualitäts-
standards hergestellt und erfüllt höchste Leistungskriterien. Sie werden schnell bemerken,
wie einfach und sicher Ihre neue Maschine zu bedienen ist. Mit der entsprechenden Pflege
wird Sie Ihnen viele Jahre zuverlässig zur Verfügung stehen.
Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig
durch, bevor Sie mit Ihrer neuen Maschine arbeiten. Achten Sie auf Hinweise, die mit
Achtung! oder Warnung! Markiert sind.
Umweltschutz
Bitte sorgen Sie für die umweltgerechte Entsorgung aller Materialien, die Sie nicht mehr
benötigen. Alle Werkzeuge, Materialien und Verpackungen sollten sortiert und ggf. bei
den dafür vorgesehenen Annahmestellen abgegeben werden.
Symbole
Auf dem Typenschild und am Schaftrohr Ihres Trimmers/Sense finden Sie evtl. symbolische
Hinweise. Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zu ihrem
Gebrauch.
• Achtung: Es sind besondere Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit dem
Trimmer/Sense erforderlich!
• Die gesamte Bedienungsanleitung ist vor Gebrauch zu lesen und zu Verstehen. Ein
Nichtbeachten der Bedienungshinweise kann LEBENSGEFÄHRLICH sein!
Lärm
Die Lärmbelastung für den Bediener kann 85 dB(A) übersteigen. In einem solchen Fall
sind Schutzmaßnahmen vorzusehen. Bei einer Arbeitsdauer von mehr als 6 Minuten
empfehlen wir einen Gehörschutz der Klasse L (A) = 107 dB.
Sicherheitshinweise
Um diesen Trimmer/Sense sicher betreiben zu können, sind sämtliche Anweisungen und
Informationen zu Sicherheit, Zusammenbau und Betrieb in der Bedienungsanleitung
genau zu befolgen. Alle Personen, die diese Maschine bedienen oder warten, müssen
die Bedienungsanleitung kennen und über potentielle Gefahren informiert sein. Kindern
sowie kranken und gebrechlichen Personen ist der Zugang zu verwehren. Kinder sind
sorgfältig zu beaufsichtigen, wenn sie sich im Bereich der Maschine aufhalten. Beachten
Sie die regionalen und lokalen Unfallverhütungsvorschriften, die bei Ihnen gelten.
Dasselbe gilt für alle Bestimmungen zu Arbeitsschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn seine Maschinen unerlaubter-
weise verändert werden und wenn aus solchen Veränderungen Schäden entstehen.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 5 13.09.12 15:48

6
Warnung! Bei der Verwendung von Werkzeugmaschinen sind immer grundlegende
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Bitte beachten Sie auch alle Tipps und Hinweise in
den zusätzlichen Sicherheitshinweisen.
Achtung: Beachten Sie bei der Verwendung von Gartengeräten immer die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um Feuergefahr und schwere Verletzungen zu vermeiden. Lesen
und befolgen Sie alle Anweisungen.
Gefahr: Verwenden Sie den Trimmer niemals mit Schneideklingen, Draht oder Schlegeln.
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung als Faden-Trimmer konstruiert. Der Einsatz
von anderem Zubehör oder Zusatzteilen erhöht die Verletzungsgefahr.
Achtung: Sowohl der Faden-Mähkopf als auch das Schneideblatt kann Objekte mit
Druck aufwirbeln. Sie und andere Personen können dadurch erheblich verletzt werden.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Beinschützer. Passen Sie auf, dass keine Körper-
teile mit dem rotierenden Trimmfaden/Schneidblatt in Berührung geraten. Sorgen Sie
dafür, dass Kinder, Personen in unmittelbarer Nähe und Tiere einen Sicherheitsabstand
von mindestens 15 Metern einhalten. Halten Sie das Gerät anderenfalls sofort an. In
Gefahrensituationen, die nicht in diesem Betriebshandbuch behandelt sind, sollten Sie
mit besonderer Vorsicht und nach eigenem Ermessen vorgehen. Falls Sie Hilfe benötigen,
wenden Sie sich am Ihren Händler.
1. Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter denen Sie arbeiten.
Durch das Motorgerät werden giftige Abgase erzeugt, sobald der Motor läuft. Diese Gase
können geruchlos und unsichtbar sein. Deshalb dürfen Sie niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen das Gerät starten. Sorgen Sie bei den Arbeiten für
ausreichende Beleuchtung. Achten Sie bei Nässe, Schnee, Eis, an Abhängen, auf
unebenem Gelände auf einen sicheren Stand.
2. Lassen Sie keine Fremden an die Maschine. Besucher und Zuschauer,
vor allem Kinder sowie kranke und gebrechliche Personen, sollten vom Arbeitsplatz
fern gehalten werden. Verhindern Sie, dass andere Personen mit dem Werkzeug in
Berührung kommen.
3. Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von Werkzeugen.
Werkzeuge, die nicht gebraucht werden, müssen an einem trockenen, möglichst
hoch gelegenen Platz aufbewahrt oder unzugänglich eingeschlossen werde.
4. Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige Werkzeug.
Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge oder Zubehör für Arbeiten, die eigentlich
mit schwerem Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie Werkzeuge aus-
schließlich für die Zwecke, für die sie gebaut wurden.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 6 13.09.12 15:48

7
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung.
Die Kleidung muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbeiten nicht behindern.
Tragen Sie Kleidung mit Schnittschutzeinlagen.
6. Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/-Stahlsohlen und griffiger Sohle.
7. Tragen Sie einen Schutzhelm.
Gegenstände können herabfallen bzw. entgegengeschleudert werden.
8. Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie persönlichen Schallschutz z.B. Gehörschutzstöpsel.
9. Handschutz.
Tragen Sie feste Handschuhe – Handschuhe aus Chromleder bieten einen guten
Schutz.
10. Gesichts- / Staubmaske.
Tragen Sie immer eine Gesichts- oder Staubmaske, wenn es beim Einsatz des Gerätes
staubt.
11. Entfernen Sie Steckschlüssel etc.
Alle Schlüssel o. Ä. für Trimmerfaden- od. Metallschneidblattwechsel usw. müssen
entfernt werden, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
12. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das, was Sie tun.
Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine Motorwerk-
zeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medika-
menten, die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem Trimmer nicht
gearbeitet werden.
13. Auüllen von Kraftsto.
Vor den Befüllen ist immer der Motor abzuschalten. Öffnen Sie den Tankverschluss
immer vorsichtig, damit bestehender Überdruck sich langsam abbauen kann und
kein Kraftstoff herausspritzt. Durch die Arbeit mit dem Trimmer/Sense entstehen
hohe Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie deshalb den Trimmer/Sense vor dem
Befüllen abkühlen. Sonst könnte sich der Kraftstoff entzünden und zu schweren Ver-
brennungen führen. Beim Befüllen mit Kraftstoff ist darauf zu achten, dass nicht zu
viel aufgefüllt wird. Sollte Flüssigkeit verschüttet werden, ist diese sofort zu entfernen
und das Gerät zu säubern. Achten Sie nach dem Auffüllen auf den sicheren Sitz der
Verschlussverschraubung um das Lösen durch die entstehende Vibrationen bei der
Arbeit zu verhindern.
14. Benutzungsdauer und Pausen.
Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen der Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer jedoch durch
geeignete Handschuhe oder regelmäßige Pausen verlängern. Achten Sie darauf,
dass die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung, niedrige Außentem-
peraturen oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungsdauer verhindern.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 7 13.09.12 15:48

8
15. Achten Sie auf beschädigte Teile.
Untersuchen Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne Teile beschädigt?
Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem ein-
wandfrei und sicher funktionieren wird. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und
Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen die Teile richtig ineinander? Sind Teile
beschädigt? Ist alles korrekt installiert? Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen
für die einwandfreie Funktion? Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert werden, sofern nicht in der Bedienungs-
anleitung ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter müssen von einer
autorisierten Stelle ausgewechselt werden. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie
sich an Ihren Fachberater.
16. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten
vornehmen. Das gilt vor allem für das Auswechseln des Trimmfadens bzw.
Metallschneideblatts.
17. Verwenden Sie nur zugelassene Teile.
Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile. Wenden Sie
sich für Ersatzteile an Ihren Fachberater.
18. Rauchen Sie nicht in der Umgebung des Gerätes, während der Arbeit oder beim
Tanken. Es besteht Brandgefahr, wenn Benzindämpfe entweichen.
19. Halten Sie die Schutzabdeckung, den Schneidkopf und die Schneideinrichtung
immer frei von Mährückständen.
20. Halten Sie die Schneidwerkzeuge fern von allen Körperteilen, vor allem Händen und
Füssen, wenn Sie den Motor einschalten und bei laufendem Motor.
21. Versuchen Sie niemals, die Schneidwerkzeuge mit der Hand anzuhalten. Warten Sie
stets, bis sie von selbst anhalten.
Achtung: Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht sich das Schneidwerkzeug noch
für einige Sekunden.
22. Das Gerät ist für einen zweihändigen Betrieb ausgelegt. Daumen und Finger müssen
die Handgriffe fest umschließen. Arbeiten Sie niemals einhändig. Benutzen Sie immer
den Schultergurt bei der Arbeit.
23. Abschalten des Motors (Ein- / Ausschalter) bei folgenden Tätigkeiten:
• Gerätauftanken
• Nichtbenutzung
• Unbeaufsichtigung
• Reinigung
• Transport
• AbnahmeoderAuswechslungderSchneidevorrichtung
• EinstellungdesSchneidefadens.
24. Achten Sie auf den Fadenabschneider. Er kann schwere Schnittwunden verursachen.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 8 13.09.12 15:48

9
Spezische Sicherheitshinweise
• VerwendenSienur deninder BedienungsanleitungempfohlenenKraftstoff.Beachten
Sie stets die in diesem Handbuch unter dem Abschnitt„Kraftstoff und Schmierung“
gegebenen Anweisungen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäß mit 2-Taktmotoröl
vermischtes Benzin. Die Nichteinhaltung dieser Anweisung führt zur dauerhaften
Beschädigung des Motors und zum Ausschluss von Garantieansprüchen.
• Rauchen Sie nicht, wenn Sie Kraftstoff auffüllen oder das Gerät betreiben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Schalldämpfer und ordnungsgemäß installierte
Schalldämpferabdeckung.
• Berühren Sie den Schalldämpfer nicht und achten Sie darauf, dass Sie mit Ihren
Händen oder Ihrem Körper nicht mit dem Schalldämpfer in Berührung kommen.
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen, wobei Daumen und Finger die Griffe
vollständig umfassen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie in einer ungünstigen Position stehen oder
wenn Sie nicht im Gleichgewicht sind. Verwenden Sie es nicht mit ausgestreckten
Armen oder nur mit einer Hand. Benutzen Sie immer beide Hände für den Betrieb
des Gerätes, wobei Daumen und Finger die Griffe fest umschließen müssen.
• Heben Sie den Fadenkopf nicht oberhalb der ebenen Erde, wenn das Gerät in Betrieb
ist. Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht für längere Zeit im Dauerbetrieb. Machen Sie regelmäßige
Arbeitspausen.
• Starten Sie das Gerät nie in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen, da die
Gefahr besteht, dass Motorabgase eingeatmet werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn sich andere Personen oder Tiere in unmittel-
barer Nähe aufhalten. Achten Sie auf einen Mindestabstand von 15 m zu anderen
Personen oder Tieren, wenn mit dem Gerät gearbeitet wird. Achten Sie auf einen
Abstand von 30 m zwischen dem laufenden Gerät und anderen Personen oder
Tieren, wenn Sie Kahlschlagarbeiten durchführen.
• Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf was Sie tun und gehen Sie stets
mit Vernunft vor. Benutzen Sie das Gerät in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind
oder sich unwohl fühlen.Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter dem Einfluss
von Alkohol oder Medikamenten stehen.
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die Schutzabdeckung und/oder Schutzhaube
installiert und in einwandfreiem Zustand ist.
• Es ist nicht zulässig, irgendwelcheTeile des Gerätes zu entfernen oder zu ändern oder
andere Teile hinzufügen. Die Nichteinhaltung dieser Anweisung kann zu Personen-
verletzungen oder Geräteschäden und zum Ausschluss von Garantieansprüchen
führen.
• Betreiben Sie das Gerät – weder im Freien noch in Räumen – in der Nähe von
entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen. Dieses könnte Explosionen oder Feuer ver-
ursachen.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 9 13.09.12 15:48

10
Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes
Schutzabdeckung
• Die Schutzabdeckung muss installiert werden, um zu verhindern, dass Fremdkörper
oder Schmutz auf den Benutzer des Gerätes geschleudert werden können. Sie soll
ferner vermeiden, dass der Faden länger als notwendig wird.
Schalldämpferabdeckung
• Die Schalldämpferabdeckung verhindert, dass Hände, Körper und/oder entzündliche
Materialien mit dem heißen Schalldämpfer in Berührung kommen können.
Montage
Zusatzhandgri (GB 1/38 BT)
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Handgriff sicher montiert ist und überprüfen Sie
dies regelmäßig. Nicht ordnungsgemäß montierte Teile bedeuten eine
Verletzungsgefahr.
• Bei der Montage des Zusatzhandgriffes muss darauf geachtet werden, dass dieser
mindestens 250 mm vom angeformten Handgriff entfernt montiert wird.
• Lösen Sie die Schrauben am Handgriff und montieren Sie die Klemme am Schaft.
Positionieren Sie den Handgriff, wie in der Hauptabbildung gezeigt, oberhalb des
Arretierhebels.
• Drehen Sie die Schraube wieder fest und vergewissern Sie sich, dass sie sicher ange-
zogen ist.
Zweihand-Gabelgri (GB 1/44-23 MS)
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Handgriff sicher montiert ist und überprüfen Sie
dies regelmäßig. Nicht ordnungsgemäß montierte Teile bedeuten eine Verletzungsge-
fahr.
• Lösen Sie die Schrauben von der dafür vorgesehenen Griffhalterung und legen Sie
die Griffe in die Halterung wie in der Hauptabbildung gezeigt.
• Drehen Sie die Schrauben wieder fest und vergewissern Sie sich, dass sie sicher an-
gezogen sind.
Schaft zusammenbauen (GB 1/38 BT)
• Lösen Sie die Abdeckung vom unteren Schaftrohr.
• Drücken Sie den Arretierhebel (5) in das Primärloch, während Sie das untere
Schaftrohr in die Verbindungskupplung hinein schieben.
• Ziehen Sie die Fixierschraube (6) fest, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 10 13.09.12 15:48

11
6
5
Schutzabdeckung montieren
Warnung: Verwenden Sie das Gerät nie ohne richtig montierte Schutzabdeckung. Es
besteht Verletzungsgefahr.
GB 1/38 BT
• Die Schutzabdeckung kann nur nach Abnahme des Fadenkopfes montiert werden.
• Setzen Sie die Schutzabdeckung (2) auf die Schafthalterung (a) auf.
• Befestigen Sie mit Hilfe von Schraube (b) und Mutter (c) die Abdeckung und
beachten Sie hier, dass die Schutzabdeckung (2) so gehalten wird, dass der Faden-
schneider nach unten gerichtet ist.
• Montieren Sie anschließend wieder den Fadenkopf
2
c
ab
GB 1/44-23 MS (Schutzabdeckung für Sense montieren)
• Ziehen Sie die Distanzhülle (a) und den Laufteller (b) von der Welle (c) ab.
• Setzen Sie die Schutzabdeckung (3) auf das Getriebegehäuse (20) und schrauben Sie
diese mit den beiliegenden Schrauben fest.
• Setzen Sie die Distanzhülle (a) und den Laufteller (b) wieder auf die Welle (c) auf.
c
a
b
20
3
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 11 13.09.12 15:48

12
GB 1/44-23 MS (Schutzabdeckung für Trimmer montieren)
• Setzen Sie die Schutzabdeckung (4) auf die Schutzabdeckung (3) auf und schrauben
Sie diese mit den beiliegenden Schrauben fest.
4
3
Fadenkopf montieren
• Vergewissern Sie sich, dass die Distanzhülle und der Laufteller auf der Welle aufliegen.
• Zum Blockieren der Welle schieben Sie den Blockierbolzen (a) in die dafür vorgesehene
Bohrung seitlich am Laufteller/Schutzabdeckung ein.
• Schrauben Sie den Fadenkopf (1) gegen den Uhrzeigersinn mit der Hand auf.
• Entfernen Sie den Blockierbolzen (a) wieder.
Zum Entfernen des Fadenkopfes gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
a
1
Schneideblatt montieren
Achtung! Tragen Sie beim Arbeiten mit der Schneideinrichtung Arbeitshandschuhe, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
Achtung! Verwenden Sie nur Metallschneideblätter, die nicht beschädigt oder verformt
sind. Wechseln Sie beschädigte Schneideblätter aus.
• Vergewissern Sie sich, dass die Distanzhülle und der Laufteller auf der Welle auf-
liegen.
• Zum Blockieren der Welle schieben Sie den Blockierbolzen (a) in die dafür vorgesehene
Bohrung seitlich am Laufteller/Schutzabdeckung ein.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 12 13.09.12 15:48

13
• Legen Sie das Metall-Schneideblatt (2) auf den Laufteller auf. Vergewissern Sie sich,
dass das Schneideblatt eingerastet ist und plan und zentriert aufliegt.
• Setzen Sie den Flansch (b) mit der flachen Oberfläche auf das Schneideblatt auf.
• Ziehen Sie die Mutter (c) unter Verwendung der beigefügten Zahnscheibe gegen
den Uhrzeigersinn mit Hilfe des Kombischlüssels fest an.
• Entfernen Sie den Blockierbolzen (a).
Zum Entfernen des Metallschneideblattes gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
a
2
c
b
Achtung! Der Durchmesser der Schneideblattbohrung muss genau mit dem Durch-
messer am Laufteller übereinstimmen.
Kraftsto und Schmierung
Kraftsto
• Verwenden Sie bleifreies Benzin, das mit 40:1 Zweitaktmotoröl gemischt wird. Sie
erzielen so optimale Leistung des Gerätes. Warnung! Benutzen Sie niemals nur
reines Benzin für Ihr Gerät. Dieses führt zu einem dauerhaften Motorschaden und
zum Ausschluss jeglicher Garantieansprüche für dieses Produkt. Verwenden Sie
niemals eine Kraftstoffmischung, die für mehr als 90 Tage gelagert worden ist.
Warnung! Verwenden Sie nur erstklassiges Öl für Zweitaktmotoren, vermischt in
einem 40:1 Verhältnis. Verwenden Sie kein Zweitaktmotoröl mit einem empfohlenen
Mischungsverhältnis von 100:1. Falls sich eine unzureichende Schmierung als Ursache
für einen Motorschaden erweisen sollte, erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Benzin und Ölmischung 40:1
• Füllen Sie zunächst das Öl in einen für Kraftstoffe genehmigten Behälter und füllen
Sie dann das Benzin ein, so dass es sich mit dem Öl vermischen kann. Schütteln Sie
den Behälter, um eine gute Vermischung zu sichern.
Warnung! Mangelnde Schmierung führt zum Ausschluss aller Garantieansprüche.
Benzin und Öl müssen mit einem Verhältnis von 40:1 vermischt werden.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 13 13.09.12 15:48

14
Inbetriebnahme
Beim Arbeiten grundsätzlich Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und feste
Arbeitskleidung tragen!
Bedienung des Gerätes
Achtung! Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Schutzabdeckung. Prüfen Sie das Gerät
vor jeder Benutzung auf seine Funktion.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Sicherheitszustand des Gerätes, insbesondere
• den Ein-/Ausschalter
• den Gashebel und die Gashebelsperre
• die Funktion der Schutzvorrichtungen
• die Schneidwerkzeuge auf sichere Befestigung, Beschädigungen oder Verschleiß
• die Griffe auf Sauberkeit und Trockenheit.
Anlegen des Schultergurtes
Achtung! Benutzen Sie immer einen Schultergurt, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Schalten Sie immer das Gerät aus, bevor Sie den Schultergurt abnehmen.
Es besteht Unfallgefahr.
• Legen Sie den Schultergurt an.
• Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass sich der Karabinerhaken etwa 10 cm unterhalb
der Hüfte befindet.
• Befestigen Sie den Karabinerhaken an der Öse am Bedienungsgriff bzw. am
Schaftrohr des Gerätes.
Bei Benzinsense GB 1/44-23 MS: Das Gerät ist mit einem Zweischultergurt mit Schnell-
verschluss ausgestattet. Durch Ziehen am roten Band wird der Karabinerhaken vom
Schultergurt gelöst und die Motorsense gleitet auf den Boden. Verwenden Sie diese
Option,
wenn eine Gefahrensituation das schnelle Ablegen der Maschine erfordert.
Wichtig: Hängen Sie das Gerät aus, bevor Sie den Motor starten und befestigen Sie es
mit laufendem Motor am Schultergurt.
Motor starten (kalt)
Achtung! Starten Sie den Motor niemals in der Nähe des Auffüllortes.
Wichtig: Kürzen Sie vor dem Starten den Schneidfaden auf 13cm, um den Motor beim
Starten nicht zu überlasten.
• Legen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage. Vergewissern Sie sich, dass das
Schneidwerkzeug weder Gegenstände noch den Boden berührt.
• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (9) in Position„Ein“.
• Schieben Sie den Chokehebel (15) auf Position„Choke“ Zeichen.
• Betätigen Sie die Primerpumpe (1,38=23 / 1/44=21) 3-5 mal
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 14 13.09.12 15:48

15
• Drücken Sie nacheinander den Gashebel (11) und die Gashebelsperre (10).
• Ziehen Sie gleichzeitig am Startergriff (13) einige male kurz durch, damit der Motor
mit Kraftstoff/Luft-Gemisch versorgt wird.
• Schieben Sie den Chokehebel (15) auf Position„Halb“ Zeichen.
• Ziehen Sie unter Vollgas am Startergriff (13), bis der Motor läuft.
• Lassen Sie den Motor ca. 10 Sekunden aufwärmen. Drücken Sie kurz den Gashebel
(11), der Motor läuft im Leerlauf.
• Schieben Sie den Chokehebel (15) auf Position„Betrieb“ Zeichen.
• Falls der Motor nicht startet, wiederholen Sie die Schritte 2-10.
Achtung! Startet der Motor nach zweimaligem Versuch nicht, versuchen Sie ihn ohne
Choke zu starten. Gelingt dies nicht, dann ist der Motor „abgesoffen“. Befolgen Sie die
Hinweise im Kapitel Wartung und Reinigung„Motor springt nicht an“.
Motor starten (warm)
Ein warmer Motor wird ohne Choke gestartet. Verfahren Sie wie beim Start eines kalten
Motors, jedoch in der Startposition„Halb“ Zeichen.
Ausschalten des Motors
• Lassen Sie den Gashebel (11) los.
• Schalten Sie die Zündung aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter (9) auf„Aus“ drücken.
Motorleerlauf prüfen (GB 1/44-23 MS)
Das Schneidwerkzeug muss im Leerlauf bei losgelassenem Gashebel stillstehen.
Achtung! Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht der Schneidkopf noch einige
Sekunden nach.
Allgemeine Bedienungshinweise
• Trimmen und schneiden Sie immer im oberen Drehzahlbereich.
• Halten Sie die Schneidwerkzeuge fern von allen Körperteilen, vor allem Händen und
Füssen, wenn Sie den Motor einschalten und bei laufendem Motor.
• Entfernen Sie regelmäßig alle Mährückstände von der Schutzabdeckung, dem
Schneidkopf und der Schneideinrichtung. Der Motor muss dabei ausgeschaltet sein.
Im Winkel mähen
Durch Drehen des unteren Schaftrohres können Sie auch im Winkel von 0°, 90°
links und 90° rechts mähen.
• Lösen Sie die Fixierschraube (6) am Schaftrohr, drücken Sie den Arretierhebel (5)
nach unten und drehen Sie den Schaft in die gewünschte Position.
• Schließen Sie den unteren Schaft mit dem Arretierhebel (5) in der gewünschten
Bohrung. Ziehen Sie die Fixierschraube (6) wieder fest.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 15 13.09.12 15:48

16
Arbeiten mit der Fadenspule
Achtung!Verwenden Sie nur Original-Schneidwerkzeuge. DieVerwendung eines Metall-
drahtes anstelle des Kunststofffadens ist verboten.
Halten Sie den Schneidkopf beim Arbeiten immer dicht über dem Boden und
schwenken Sie das Gerät langsam hin und her. Halten Sie den Schneidkopf nicht
schräg und heben Sie ihn nicht vom Boden ab.
• Schneiden Sie langes Gras schichtweise von oben nach unten.
• Zum Schneiden um Bäume, Zaunpfähle oder andere Hindernisse gehen Sie mit dem
Gerät langsam um das Hindernis herum und schneiden mit den Fadenspitzen.
• Vermeiden Sie die Berührung mit festen Hindernissen (Steine, Mauern, Lattenzäune
usw.). Der Faden würde sich sehr schnell abnutzen.
Verlängerung des Schneidfadens
Ihr Gerät ist mit einer Doppelfaden-Tippautomatik ausgerüstet, d.h. die beiden Fäden
verlängern sich, wenn Sie den Schneidkopf auf den Boden tippen. Sollten die Fäden
anfangs länger sein als der vorgegebenen Schnittkreis, werden sie durch die Klinge des
Fadenschneiders automatisch auf die richtige Länge gekürzt.
Achtung! Befreien Sie den Fadenabschneider regelmäßig von Grasresten, damit der
Schneideffekt nicht beeinträchtigt ist.
Bei nachlassender Schnittleistung:
Starten Sie den Motor und halten Sie das Gerät über eine Rasenfläche. Tippen Sie
den Schneidkopf auf den Boden. Der Faden wird automatisch verlängert.
Wenn sich die Fadenenden nicht verlängern lassen:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Drücken Sie den Spuleneinsatz bis zum Anschlag und ziehen Sie kräftig am Fadenende.
Wenn keine Fadenenden sichtbar sind:
• Erneuern Sie die Fadenspule.
Arbeiten mit dem Metallschneideblatt
Achtung! Tragen Sie beim Arbeiten immer den Schultergurt und geeignete Schutz-
kleidung. Achten Sie darauf, dass das Schneideblatt ordnungsgemäß installiert ist.
Wechseln Sie schadhafte oder stumpfe Werkzeuge aus. Es besteht
Verletzungsgefahr.
• Bearbeiten Sie mit dem Metallschneideblatt nur freie, ebene Flächen. Überprüfen Sie
die zu schneidende Fläche sorgfältig und beseitigen Sie alle Fremdkörper. Vermeiden
Sie das Anstoßen an Steine, Metall oder andere Hindernisse. Die Metallschneidscheibe
könnte beschädigt werden uns es besteht die Gefahr eines Rückschlags. Halten Sie
den Schneidkopf beim Arbeiten immer dicht über den Boden und schwenken Sie
das Gerät wie eine Sense in einem gleichmäßigen Bogen hin und her.
• Halten Sie den Schneidkopf nicht schräg und heben Sie ihn nicht vom Boden ab.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 16 13.09.12 15:48

17
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wildwuchs, Gestrüpp oder Unterholz zu schneiden.
• Kontrollieren Sie das Metallschneideblatt regelmäßig auf Beschädigungen und
wechseln Sie beschädigte Schneideblätter aus.
Wartung und Pege
ACHTUNG! Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind, von einer Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie
nur Original-Ersatzteile. Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten grundsätzlich bei
ausgeschalteten Motor und unterbrochener Zündung durch. Verletzungsgefahr! Lassen
Sie die Maschine vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten abkühlen. Elemente des
Motors sind heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr!
• Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen,
Service und Wartung müssen ausschließlich durch eine autorisierte Servicewerkstätte/
Fachkraft durchgeführt werden.
• Bei Reparaturen dürfen nur Originalteile verwendet werden, andernfalls besteht
Unfallgefahr für den Betreiber.
Trimmerfaden wechseln
• Nehmen Sie den Deckel von der Kassette ab.
• Ersetzen Sie die Fadenspule durch eine neue Spule.
• Setzen Sie den Deckel wieder auf.
Metallschneidblatt wechseln
• Schrauben Sie die Mutter (c) im Uhrzeigersinn mit Hilfe des Kombischlüssels (d) auf.
• Entfernen Sie den Flansch (b).
• Entfernen Sie das Metallschneideblatt (2).
• Legen Sie das neue Schneidmesser auf den Laufteller auf. Vergewissern Sie sich, dass
das Schneideblatt eingerastet ist und plan und zentriert aufliegt.
• Setzen Sie den Flansch (b) mit der flachen Oberfläche auf das Schneideblatt auf.
• Ziehen Sie die Mutter (c) gegen den Uhrzeigersinn mit Hilfe des Kombischlüssels (d)
wieder fest an.
Gerät reinigen
Reinigen und pflegen Sie Ihr Gerät regelmäßig. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit und
eine lange Lebensdauer gewährleistet.
• Reinigen Sie nach jedem Schneidvorgang die Schneideinrichtung und die Schutzab-
deckung von Gras und Erde.
• Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen Bürste order einem Tuch.
• Das Gerät darf weder mit Wasser abgespritzt werden, noch in das Wasser gelegt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel. Sie können das Gerät damit
beschädigen. Chemische Substanzen können die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 17 13.09.12 15:48

18
Luftlter wechseln
Achtung! Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Luftfilter. Der Filter muss sauber gehalten
werden. Sollte der Luftfilter beschädigt werden, ersetzen Sie ihn durch einen Neuen.
• Öffnen Sie zum Auswechseln des Luftfilters die Filterabdeckung, nehmen Sie den
alten Filter heraus und ersetzen Sie ihn durch einen neuen Filter. Schließen Sie die
Abdeckung wieder.
Zündkerze wechseln / einstellen
Achtung! Verschlissene Zündkerzen oder ein zu großer Zündabstand führen zu einer
Leistungsreduzierung des Motors.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.
• Schrauben Sie die Zündkerze gegen den Uhrzeigersinn mit einem Zündkerzensteck-
schlüssel heraus. Verwenden Sie kein anderes Werkzeug, um
• Beschädigungen zu vermeiden.
• Prüfen Sie den Zündabstand mit Hilfe einer Fühlerlehre (im Fachhandel erhältlich).
Der Zündabstand muss 0,635 mm sein.
• Stellen Sie den Abstand gegebenenfalls ein, indem Sie den Zündbügel der Zündkerze
vorsichtig biegen.
• Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Drahtbürste.
• Setzen Sie die gereinigte und eingestellte Zündkerze ein oder tauschen Sie die
beschädigte Zündkerze gegen eine Neue aus.
• Stecken Sie das Zündkabel wieder auf.
Vergaser einstellen
Der Vergaser wurde Werkseitig auf optimale Leistung voreingestellt. Sollten Nachein-
stellungen erforderlich sein, lassen Sie die Einstellungen durch eine Fachwerkstatt
durchführen.
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 18 13.09.12 15:48

19
Motor startet nicht bzw. startet aber läuft nicht weiter
Mögliche Ursache:
• Falsches Startverfahren.
• Falsche Vergasereinstellung.
• Verschmutzte Zündkerze.
• Kraftstofffilter verstopft.
Korrekturmaßnahmen:
• Befolgen Sie die Anweisungen der Bedienungsanleitung.
• Lassen Sie den Vergaser durch eine Fachwerkstatt einstellen.
• Reinigen Sie die Zündkerze oder tauschen Sie die Zündkerze aus.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
Gerät startet, jedoch nur mit verminderter Leistung
Mögliche Ursachen:
• Falsche Stellung des Choke-Hebels.
• Verschmutztes Funkenfängergitter.
• Verschmutzter Luftfilter.
• Falsche Vergasereinstellung.
Korrekturmaßnahmen:
• Stellen Sie den Choke-Hebel auf„OPEN“.
• Funkenfängergitter austauschen.
• Luftfilter herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen.
• Lassen Sie den Vergaser durch eine Fachwerkstatt einstellen.
Motorleistung lässt nach / Motor zeigt keine Leistung
Mögliche Ursache:
• Falsche Vergasereinstellung.
Korrekturmaßnahmen:
• Lassen Sie den Vergaser durch eine Fachwerkstatt einstellen.
Motor läuft unregelmäßig
Mögliche Ursache:
• Falsche Funkenstrecke.
Korrekturmaßnahmen:
• Zündkerze reinigen oder ersetzen.
Motor erzeugt übermäßigen Rauch
Mögliche Ursachen:
• Falsche Vergasereinstellung.
• Falsches Kraftstoffgemisch.
Korrekturmaßnahmen:
• Lassen Sie den Vergaser durch eine Fachwerkstatt einstellen.
• Verwenden Sie ein korrektes Gemisch (40:1).
1130223-1130224 BDA GB 1/38 BT - 1/44-23 MS.indd 19 13.09.12 15:48
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Trimmer manuals by other brands

Craftsman
Craftsman 358.795690 Operator's manual

Villager
Villager BC 33 ESB Original instruction manual

Bosch
Bosch AHS Series Original instructions

Tramontina
Tramontina AP1000T User and maintenance manual

Troy-Bilt
Troy-Bilt 769-00425 Operator's manual

Black & Decker
Black & Decker GL20 Original instructions