Gardol GLB 800 B User manual

GLB 800 B
Art.-Nr.: 34.360.04 I.-Nr.: 01017
Bedienungsanleitung
Benzin-Laubsauger
Operating Instructions
Garden Blower Vac
Mode dʼemploi
Aspirateur de feuilles à essence
Manual de instrucciones
Aspirador/soplador de hojas con motor de
gasolina
Instruzioni per lʼuso
Aspiratore di foglie a benzina
Betjeningsvejledning
Benzindrevet løvsuger
Bruksanvisning
Bensindriven lövsug
qKäyttöohje
Bensiinikäyttöinen lehti-imuri
AHasználti utasítás
Benzin-Lombszívó
jNávod k použití
Sběrač listí s benzinovým motorem
XNavodila za uporabo
bencinskega sesalnika za listje
BUpute za uporabu
benzinskog usisavača lišća
ZKullanma Talimat∂
Benzin Motorlu Yaprak Aspiratörü
LBruksanvisning
bensindrevet løvsuger
ENotandaleiðbeiningar
bensíndrifin laufsuga
HLapu sūcēja ar benzīna dzinēju
lietošanas instrukcija
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:19 Uhr Seite 1

2
Bedinungsanleitung vor Gebrauch des Ge-
rätes lesen
Kraftstoffpumpe
Schutzbrille tragen, um Augen zu schützen
Ohrschützer zum Schutz gegen Lärm tragen
Arbeiten Sie nie, während Leute, besonders Kinder
oder Tiere sich im Gefahrenbereich aufhalten
Warnung! Gefahr! Lassen Sie nie Gebläse ohne das Blasrohr
laufen
Halten Sie Umstehende fern Schallleistungspegel entsprechend der
Richtlinie 2000/14/EC.
Warnung! Heisse Oberfläche Der Motor dreht nach Ausschalten des
Gerätes noch nach.
10 x
Read the operating instructions before you
use the blower vac.
Fuel pump
Wear safety goggles to protect your eyes. Wear ear
protectors to protect your hearing against the noise. Never work if people – especially children -
or animals are in the danger area.
Warning! Hazard! Never allow the blower to run without the
blower tube.
Keep other people away. Sound power level with EC Directive
2000/14/EC!
Warning! Hot surface After the unit is switched off, the motor
continues to run for a short while.
10 x
Lisez le mode dʼemploi avant dʼutiliser
lʼappareil Pompe à carburant
Portez des lunettes de protection pour vous protéger les yeux
Portez des casques anti-bruit pour vous protéger du bruit
Ne travaillez jamais lorsque des personnes et plus particulièrement
des enfants ou des animaux se trouvent dans la zone dangereuse
Avertissement ! Danger ! Ne laissez jamais tourner la ventilation sans
le tuyau à vent
Maintenez les personnes présentes à
distance
Niveau de puissance acoustique
conformément à la directive 2000/14/EC.
Avertissement ! Surfaces brûlantes Le moteur continue de tourner après la mise
hors circuit de lʼappareil.
10 x
Leer el manual de instrucciones antes de
usar el aparato.
Bomba de combustible
Llevar gafas protectoras. Llevar protección
para los oídos.
No trabajar cuando haya personas, especialmente
niños, o animales en las inmediaciones.
Aviso: ¡Peligro! No poner en marcha el soplador sin el tubo
de soplado
Mantener el aparato fuera del alcance de
terceros
Nivel de potencia acústica conforme a la
directiva 2000/14/CE.
Aviso: Superficie caliente El motor sigue funcionando tras desconectar
el aparato.
10 x
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:19 Uhr Seite 2

3
Læs betjeningsvejledningen, inden du tager
maskinen i brug
Brændstofpumpe
Beskyt dine øjne: Brug sikkerhedsbriller
Beskyt din hørelse: Brug høreværn
Arbejd aldrig, hvis der er personer, navnlig
børn, eller dyr i fareområdet
Advarsel! Fare! Blæseren må aldrig køre uden blæserør
Hold omkringstående på god afstand. Lydeffektniveau i overensstemmelse med
direktiv 2000/14/EC!
Advarsel! Varm overflade Motor kører videre i nogle sekunder, efter at
maskinen er slukket.
10 x
Leggete le istruzioni per lʼuso prima di
utilizzare lʼutensile
Pompa del carburante
Indossate gli occhiali protettivi per proteggere gli occhi
Portate le cuffie per la protezione contro il rumore
Non lavorate mai mentre persone, in particolare
bambini o animali, si trovano nella zona di pericolo
Avvertimento! Pericolo! Non fate mai funzionare il ventilatore senza il
tubo di soffiaggio
Tenete lontane le altre persone Livello di potenza acustica secondo la
direttiva 2000/14/CE.
Avvertimento! Superficie molto calda Il motore continua a girare anche dopo lo
spegnimento dellʼapparecchio.
10 x
Läs igenom bruksanvisningen innan du
använder maskinen
Bränslepump
Bär skyddsglasögon för att skydda dina ögon
Bär hörselskydd som skydd mot buller
Arbeta aldrig om personer, särskilt barn,
eller djur befinner sig i farozonen
Varning! Fara! Låt aldrig fläkten köra om blåsröret saknas
Se till att inga personer finns i närheten Ljudeffektnivån motsvarar direktiv
2000/14/EG.
Varning! Het yta Motorn efterroterar efter att maskinen har
slagits ifrån.
10 x
Lue käyttöohje ennen laitteen käyttöä Polttoainepumppu
Käytä suojalaseja silmiesi suojana
Käytä kuulosuojuksia melulta suojautuaksesi
Älä koskaan työskentele muiden ihmisten tai erityisesti
lasten tai eläinten ollessa vaara-alueella
Varoitus! Vaara! Älä koskaan anna puhaltimen käydä ilman
puhallusputkea
Pidä lähellä olevat henkilöt poissa
työalueelta!
Äänen tehotaso direktiivin 2000/14/EY
mukaan.
Varoitus! Kuuma pinta Moottori käy vielä vähän aikaa laitteen
sammuttamisen jälkeen.
10 x
q
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:19 Uhr Seite 3

4
Před použitím přístroje si přečíst návod k
obsluze
Palivové čerpadlo
Na ochranu očí nosit ochranné brýle
Na ochranu proti hluku nosit ochranu sluchu
Nikdy nepracujte, pokud se v oblasti nebezpečí
vyskytují osoby, obzvlášť děti nebo zvířata
Varování! Nebezpečí! Nenechte dmychadlo nikdy běžet bez
foukací trubky
Nepouštějte do blízkosti okolostojící Hladina akustického výkonu podle směrnice
2000/14/ES.
Varování! Horký povrch Motor po vypnutí přístroje dobíhá.
10 x
Pred uporabo naprave preberite navodila za
uporabo
Črpalka za gorivo
Uporabljajte zaščitna očala za zaščito oči. Uporabljajte
zaščito za ušesa za zaščito zoper hrup
Nikoli ne delajte z napravo, ko se v nevarnem območju
nahajajo ljudje, še posebej pa otroci in živali
Opozorilo! Nevarnost! Nikoli ne pustite delati puhala brez puhalne
cevi
Ljudje naj se ne nahajajo vbližini Nivo zvočne moči v skladu z zahtevami
smernice 2000/14/EC.
Opozorilo! Vroča površina Po izklopu naprave se motor še nekaj časa
vrti.
10 x
Prije uporabe pročitajte upute Pumpa za gorivo
Nosite zaštitne naočale kako biste zaštitili
oči. Nosite prikladnu zaštitu od buke.
Nemojte raditi kad se u opasnom području
nalaze ljudi, a naročito djeca ili životinje.
Upozorenje! Opasnost! Ne ostavljajte puhaljke da rade bez cijevi za
puhanje.
Druge osobe držite podalje. Razina intenziteta buke odgovara odredbi
2000/14/EC.
Upozorenje! Vruća površina. Motor se nakon isključivanja uređaja još
neko vrijeme vrti.
10 x
X
B
j
A készülék használata előtt elolvasni a
használati utasítást
Üzemanyag-szivattyú
Védőszemüveget hordani, a szemek védelmére
A zaj elleni védelemért zajcsökkentő füllvédőket hordani Ne dolgozzon sohasem addig, amig emberek, főleg gyerekek
vagy állatok tartózkodnak a veszélyeztetett körön belül.
Figyelmeztetés! Veszély! Ne hagyja sohasem a fújtatót a fúvócső
nélkül futni.
Tartsa a körülállókat távol Hangteljesítményszint a 2000/14/EC
irányvonalnak megfelelően.
Figyelmeztetés! Forró felület A készülék kikapcsolása után a motor még
utánforgat.
10 x
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:19 Uhr Seite 4

5
Makinayı kullanmadan önce Kullanma
Talimatını okuyunuz Yakıt pompası
Gözleri korumak için iş gözlüğü takın.
Gürültüye karşı kulaklık takın
Tehlikeli alanda insanlar ve özellikle çocuklar veya hayvanlar
olduğunda kesinlikle çalışmaya devam etmeyin
Uyarı! Tehlike! Fanı kesinlikle üfleme borusuz çalıştırmayın
Çalışırken diğer kişileri çalışma alanından
uzaklaştırın Ses güç seviyesi 2000/14/EC nolu direktife
uygundur.
Uyarı! Kızgın yüzey Makina kapatıldıktan sonra motor bir süre
daha dönmeye devam eder.
10 x
Les bruksanvisningen før du tar maskinen i
bruk.
Drivstoffpumpe
Bruk vernebriller for å beskytte øynene.
Bruk hørselsvern som beskyttelse mot støy
Du må aldri arbeide med maskinen når det oppholder seg
personer, spesielt barn, eller dyr i faresonen.
Advarsel! Fare! La aldri viften være i gang uten montert
blåserør.
Hold personer i området på avstand. Lydeffektnivå i samsvar med direktiv
2000/14/EF.
Advarsel! Varm overflate Motoren fortsetter å rotere i en viss tid etter
at den slås av.
10 x
Lesið notandaleiðbeiningarnar áður en að
tækið er notað Eldsneytisdæla
Notið öryggisgleraugu til þess að hlífa augum
Notið eyrnahlífar til að hlífa eyrum fyrir háfaða
Notið ekki tækið þar sem að fólk eða
sérstaklega þar sem að börn og dýr eru í nánd
Varúð! Hætta! Látið tækið alls ekki blása án blástursrörs
Haldið fólki í hæfilegri fjarlægð Háfaði mældur eftir staðlinum 2000/14/EC.
Varúð! Heitir fletir Mótorinn heldur áfram að snúast í einhvern
tíma eftir að búið er að drepa á honum.
10 x
Pirms lietojat aparātu, izlasiet lietošanas
instrukciju Degvielas sūknis
Lietojiet aizsargbrilles, lai pasargātu acis
Lietojiet trokšņu slāpēšanas austiņas
aizsardzībai pret troksni Nekad nelietojiet aparātu, kamēr riska zonā
atrodas cilvēki, īpaši bērni, vai dzīvnieki
Brīdinājums! Bīstami! Nekad nedarbiniet ventilatoru bez izpūšanas
caurules
Nelaidiet tuvumā apkārtstāvošos Trokšņa jaudas līmenis atbilstošs direktīvai
2000/14/EK.
Brīdinājums! Karsta virsma Dzinējs vēl turpina griezties pēc aparāta
izslēgšanas.
10 x
E
H
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 5

6
A
B
C
D
C
1A 1B
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13
15
11 12
16
14
17
18
1
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 6

7
5 6
C
B
AB
.025 in.
(0,6 mm)
7A 7B 8 9
B
A
23
C
A
D
D
B
4A
4D 4E
4B 4C
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 7

8
D
WARN- UND SICHERHEITS-HINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND
ALLE BEILAGEN (WENN VORLIEGEND) SORG-
FALTIG VOR BETRIEB DES GERATS.
1. Tragen Sie enganliegende,
strapazierfähigeArbeitskleidung/
Sicherheitskleidung, diese sollte zweckmäßig sein
und darf nicht behindern (lange Hose oder
Kombianzug), sowie Sicherheitsarbeitsschuhe,
feste Handschuhe, Schutzhelm, Gesichtsschutz
und Schutzbrille zum Schutz der Augen und
Gehörschutzstöpsel oder ähnlichen Gehörschutz.
2. Kraftstoff auffüllen an einem sicheren Ort.
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam abbauen
kann und kein Kraftstoff herausspritzt. Vor dem
Starten des Motors, säubern Sie das Motorgerät
von eventuellen Kraftstoff- oder
Ölrückständen.Starten Sie den Motor mindestens
3m vom Ort des Tankens entfernt wegen erhöhter
Brandgefahr.
3. Schalten Sie den Motor des Geräts stets aus,
wenn Sie es abstellen und vor Arbeiten am Gerät.
4. Überprüfen Sie den festen Sitz aller
Schrauben und Verschlüsse. Das Gerät darf
nur in betriebsicherem Zustand benutzt
werden. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn
es nicht ordnungsgemäss eingestellt und komplett
und sicher zusammengebaut ist.
5. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei
von Kraftstoffmischung.
6. Lagern Sie das Gerät und Zubehör sicher und
geschützt vor offenen Flammen und Hitze-/
Funkenquellen wie Gasdurchlauferhitzer,
Wäschetrockner, Ölofen oder tragbare
Radiatoren, etc..
7. Halten Sie den Motor frei von Schmutz.
8. Nur ausreichend geschulte Personen und
Erwachsene dürfen das Gerät bedienen,
einstellen und warten.
9. Bedienpersonal mit Atemwegsproblemen und
Personen, die in einer sehr staubigen Umgebung
arbeiten, sollten stets eine hochwertige
Staubmaske tragen. Papierstaubmasken sind
erhältlich in gängigen Farb- und
Haushaltswarengeschäften.
10.Arbeiten Sie mit dem Gerät nur zu
angemessenen Zeiten. Nicht früh morgens oder
spät abends, wenn Leute gestört werden
könnten. Beachten Sie die örtlichen
Lärmschutverordnungen.
11.Lassen Sie die Maschine mit der niedrigst
möglichen Motordrehzahl laufen, um die Arbeit zu
erledigen.
12.Befreien Sie das Gerät vor dem Arbeiten mit
Besen und Kratzeisen vor Verunreinigungen.
13.Bei staubigen Bedingungen befeuchten Sie etwas
die Oberfläche.
14.Verwenden Sie die volle Gebläsedüseverläng-
erung, so dass derLuftstrom nah am Boden
arbeiten kann.
15.Schauen Sie nach Kindern, Haustieren,
offenen Fenstern etc. und blasen Sie den
Schmutz sicher weg.
ZU VERMEIDEN
WARNUNG: Benutzen Sie nur die in der vor-
liegenden Anleitung empfohlenen Kraftstoffe (siehe
Kapitel: Kraft- und Schmierstoffe). Benutzen Sie
niemals Kraftstoff, welcher nicht mit 2 Takt Motoröl
gemischt ist. Dies kann zum Totalschaden führen
und die Lieferantengarantie verfällt.
1. Nicht rauchen, wenn Sie den Kraftstoff auffüllen
oder das Gerät bedienen.
2. Bedienen Sie das Gerät niemals ohne
Schalldämpfer und ordnungsgemäß installierter
Auspuffschutzhaube.
3. Halten Sie Ihre Hände oder Körperteile fern
von Auspuff und Zündkabel.
4. Das Motorgerät erzeugt giftige Abgase, sobald
der Motor läuft. Arbeiten Sie niemals in
geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen.
5. Niemals in Richtung anderer Personen, Tiere,
Gebäude, Fahrzeuge oder Fenster, etc. blasen!
Das Motorgerät kann kleine Gegenstände mit
großer Geschwindigkeit hochschleudern.
6. Bedienen Sie das Gerät niemals ohne
Blasrohrschutz, um einen Kontakt mit dem
Gebläse zu vermeiden.
7. Setzen Sie den heissen Motor nicht in der
Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen/
Materialien ab.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht über einen
längeren Zeitraum, machen Sie regelmäßig
Pause.
9. Benutzen Sie das Gerät niemals unter
Alkohol- oder Drogeneinfluss.
WARNUNG: Jegliche Veränderungen, Zusätze oder
Entfernungen an dem Produkt können die
persönliche Sicherheit gefährden und lassen die
Lieferantengarantie verfallen.
10.Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe
von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder
Gasen, weder in geschlossenen Räumen noch
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 8

D
9
Aussen. Explosionen und/ oder Brand können
die Folge sein.
11.Tragen Sie keine Kleidung, keinen Schal,
keine Krawatte, keinen Schmuck, die in die
Luftansaugöffnung gelangen können. Lange
Haare zusammenbinden und sichern (z.B.
Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
12.Tanken Sie niemals bei laufendem oder heissem
Motor.
13.Erlauben Sie niemals Kindern das Gerät zu
bedienen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
1. Beschreibung:
1. Hinterer Handgriff
2. Gashebel
3. Gashebelsperre
4. Zündschalter
5. Vorderer Handgriff
6. Schalldämpferabdeckung
7. Kraftstofffenster
8. Tankverschluss
9. Startergriff
10. Luftfiltergehäuse
11. Blas-/ Saugrohr
12. Startklappe
13. Zündkerzenstecker/ Zündkabel
14. Saug-/ Blasschlitten
15. Kraftstoffpumpe (Primer)
16. Haltegurt
17. Fangsack
18. Saugkopf
2. Technische Daten:
Hubraum 24 cm3
Maximale Luftgeschwindigkeit ca. 145 km/h
Maximaler Volumenstrom 236 m3/h
Maximale Motordrehzahl 7800 ± 500 min-1
Fangsack 55 Liter
Mulch-Verhältnis 10:1
Tankkapazität 650 ml
Gewicht 6.4 kg
Maximale Motorleistung 0.8 kW
Schallleistungspegel LWA 108 dB(A)
Schalldruckpegel am Ohr LpA 95 dB(A)
Vibration ahv 13,69 m/s2
3. Montage
앬BLASROHRMONTAGE (FIG .1A + 1B)
1. Lösen Sie die Schrauben (A) und entfernen Sie
die Schraube (B). Setzen Sie das Blasrohr (C) in
das Gebläsegehäuse und setzen Sie die
Schraube (B) wieder ein. Ziehen Sie die
Schrauben (A) fest an.
2. Setzen Sie den Saugkopf (D) in das Saugrohr
(C).
앬HALTEGURTMONTAGE (FIG. 2)
Setzen Sie die beiden Haltegurtklammern in die
dafür vorgesehenen Verbindungen am Griff.
앬FANGSACKMONTAGE
Um den Fangsack zu montieren:
Ziehen Sie den Schlitten (A) nach vorne und
setzen Sie den Fangsack (B) in das
Gebläsegehäuse ein, wie in Fig. 3 aufgezeigt.
앬TREIBSTOFF
Benutzen Sie bleifreies Benzin von normaler
Qualität, vermischt mit 2-Takt-Öl im
Mischungsverhältnis 40:1.
WARNUNG: Benutzen Sie niemals reines Benzin in
Ihrem Gerät. Dieses würde dauerhafte Schäden an
der Maschine verursachen und die Garantie des Her-
stellers für dieses Produkt würde verfallen. Benutzen
sie niemals ein Benzin-Ölgemisch, welches länger
als 90 Tage aufbewart wurde.
WARNUNG: Benutzen Sie nur 2-Takt-Öl der Klasse
I, das für luftgekühlte Motoren geeignet ist.
앬TREIBSTOFF-GEMISCH
Mischen Sie den Treibstoff mit einem 2-Takt
Markenöl in einem entsprechendem Behälter.
Schütteln Sie den Behälter, um sicher zu gehen
dass es gut vermischt ist.
WARNUNG: Ein falsches Betriebsmittel führt zum
Verfall der Herstellergarantie.
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 9

10
D
앬TREIBSTOFF UND BETRIEBSMITTEL
앬EMPFOHLENE BETRIEBSMITTEL
Einige gewöhnliche Benzinsorten werden mit Bei-
mischungen wie Alkohol und Ether vermengt, um
Luftreinheitsbestimmungen zu erfüllen. Ihre
Maschine ist so entwickelt worden um mit jedem
Benzin zufriedenstellend zu arbeiten,
einschliesslich dieser Benzinsorten.
Gebrauchsanleitung
앬KALTSTART
Füllen Sie den Kraftstofftank mit dem richtigen
Kraftstoff-/ Ölgemisch. Siehe Kapitel: Treibstoff.
Stellen Sie das Gerät sicher und fest auf den Boden.
1. Drücken Sie den Gashebel (A) (blockiert automa-
tisch) siehe Fig. 4A.
2. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (C) 10 mal (Fig.
4B).
3. Ihr Gerät ist mit 2 Startklappenstufen (D)
ausgestattet: START “ ” und BETRIEB “ ”.
Schieben Sie die Startklappe auf START “ ” (Fig.
4C).
4. Halten Sie das Gerät am Haltegriff gut fest.
5. Ziehen Sie das Starterseil ein kurzes Stück her-
aus, bis Sie einen Widerstand spüren (ungefähr
100mm) - ein gleichmässiges, schnelles Ziehen
ist erforderlich um den Motor zu zünden. Läuft der
Motor, lassen Sie diesen auf Vollgas für 10
Sekunden laufen, anschliessend lassen Sie den
Gashebel los.
6. Drücken Sie die Gashebelsperre (B) geht der
Gashebel (A) zurück zur Normalposition (Fig. 4A).
7. Schieben Sie die Startklappe (D) auf Position
BETRIEB “ ” (Fig. 4E).
HINWEIS: Startet der Motor nach wiederholten
Versuchen nicht, verfahren Sie bitte wie in Kapitel
"Fehlerbehebung" in der vorliegenden Anleitung
beschrieben.
HINWEIS: Ziehen Sie das Starterseil immer gerade
heraus. Bei schrägem Herausziehen reibt das Seil an
der Öse. Diese Reibung verursacht ein Aufspleissen
des Fadens und somit höheren Verschleiss. Halten
Sie den Startergriff immer fest, wenn das Seil
zurückgezogen wird. Achten Sie darauf, dass das
Seil nicht zurückschnellt wenn es herausgezogen
war. Dies könnte ein Verhaken/ höheren Verschleiss
des Seils und/ oder einen Schaden am
Startergehäuse hervorrufen.
앬MOTOR AUSSCHALTEN
Notstop. Wenn es notwendig ist das Blasgerät
unmittelbar zu stoppen (Notfall!), schalten Sie den
Zündschalter (Fig. 1/Pos. 4) auf Stop.
Normales Ausschalten. Zum Abstellen des Motors,
drücken Sie die Gashebelsperre (Fig. 4A/Pos. B),
diese bewirkt, dass der Gashebel in die normale
Position zurückkehrt und lassen Sie den Motor im
Leerlauf laufen. Anschliessend drücken Sie den
Zündschalter (Fig. 1/Pos. 4) auf Stop, bis der Motor
nicht mehr läuft.
앬WARMSTART (Motor abgestellt für nicht mehr
als 15- 20 Minuten)
1. Ziehen Sie das Starterseil. Der Motor sollte mit
EIN oder ZWEI Zügen starten. Startet der Motor
nach 6 maligem Ziehen nicht, wiederholen Sie die
Schritte 2 bis 6 siehe Kapitel: "Kaltstart".
2. Wenn der Motor nicht startet oder startet und
wieder stoppt nach mehreren Zügen, folgen Sie
den Anweisungen im Kapitel: "Kaltstart".
앬BLASBETRIEB (FIG. 5)
Ihr Laubblasgerät ist geeignet zum Freiblasen von
Terrassen, Gehwegen, Rasen, Sträuchern und vielen
schwer zugänglichen Flächen, wo sich Schmutz an-
sammeln kann.
Bevor Sie das Gerät bedienen, lesen Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit bitte nochmal alle Sicherheitshin-
weise und Gebrauchsanweisungen der vorliegenden
Bedienungsanleitung durch.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Umherstehende
oder Tiere sich in unmittelbarer Nähe befinden.
Halten Sie einen Mindestabstand von 10m zu
anderen Personen oder Tieren.
Wir empfehlen bei Arbeiten in sehr staubigen Ge-
bieten das Tragen einer Staubmaske/ Atemschutz-
maske. Um die Blasrichung besser zu steuern, halten
Sie stets einen ausreichenden Abstand von dem
wegzublasenden Material. Blasen Sie niemals in
Richtung Umherstehender.
Steuern Sie die Luftstromgeschwindigkeit durch Be-
dienen des Gashebels zwischen Leerlauf- und Voll-
Benzin und
Ölmischung
40:1
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 10

11
D
gasstellung. Testen Sie unterschiedliche Gashebel-
stellungen um die optimale Luftstromgeschwindigkeit
fur die jeweiligen Anwendungen zu finden.
WARNUNG: Zum Schutz vor aufgewirbelten oder
weggeschleuderten Gegenständen tragen Sie stets
eine geprüfte Schutzbrille oder Gesichtsschutz wenn
Sie das Gerät bedienen.
ACHTUNG: Führen Sie das Gerät stets so, dass die
heissen Abgase nicht in Kontakt mit Ihrer Kleidung
kommen und diese beschädigen oder vom Benutzer
eingeatmet werden.
앬SAUGBETRIEB
WARNUNG: Im Saugebetrieb darf das Gerät nur mit
richtig montiertem Fangsack benutzt werden, zum
Schutz des Benutzers oder Umherstehender vor
aufgewirbelten oder weggeschleuderten
Gegenständen. Stellen Sie sicher, dass vor
Benutzung der Fangsackverschluss geschlossen ist.
Keine heissen oder brennenden Materialien (z.B.
heisse Asche, glimmende Zigaretten) von Grill- oder
Feuerplätzen aufsaugen. Warten Sie stets, bis diese
Materialien ausreichend abgekühlt sind. Benutzen
Sie das Gerät niemals in der Nähe von offenen
Flammen.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist geeignet zum
Aufsaugen von Laub, Papier, Pappe, kleinen
Zweigen, Unkraut, Rindenstücken, Schnittgras, etc.
Benutzen Sie das Gerät nur zum vorgesehenen
Zweck, nicht zweckentfremden.
Versuchen Sie niemals grosse Steine, Glasscherben,
Flaschen, Metalldosen oder dergleichen
aufzusaugen. Schaden am Gebläse, am Gerät sowie
Verletzungsgefahr für den Benutzer können die
Folge sein.
Befindet sich das Saugrohr auf gleicher Höhe mit
dem Blasgerät (waagerecht) können Steine oder
grosse Gegenstände in das Gerät hineingesaugt
werden, dies kann zu Beschädigung des Gebläses
führen.
Um das Laubsauggerät zu bedienen:
1. Folgen Sie genaustens der Startanweisung wie in
der Anleitung beschrieben.
2. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen. Legen
Sie den Schulterhaltegurt so an, dass der Gurt
über der rechten Schulter liegt. Legen Sie den
Fangsackgurt über Ihre linke Schulter.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Schulterhaltegurt während der Bedienung den
Auspuff nicht verdeckt, blockiert oder mit diesem in
Kontakt kommt. Der Auspuff erzeugt Hitze und kann
zum Verbrennen, Schmelzen oder zur Beschädigung
des Gurts führen.
3. Halten Sie das Gerät mit der linken Hand am
oberen Handgriff und mit der rechten Hand am
seitlichen Handgriff wie aufgezeigt in Fig. 6.
4. Zum Saugen schwingen Sie das Gerät von Seite
zu Seite.
ACHTUNG: Um ein Verstopfen des Saugrohrs zu
vermeiden, sollten Sie das Gerät langsam und mit
Vorsicht an grosse Haufen aufzusaugendem Material
heranführen.
앬VERSTOPFTES SAUGROHR
Um die Verstopfung zu beseitigen:
1. Schalten Sie den Motor aus. Pressen Sie
ruckartig den Fangsack zusammen, während
dieser noch aufgeblasen ist, um das verstopfte
Material aus dem Saugrohr herauszudrücken. Ein
solcher umgekehrter Luftstoss ist gewöhnlich
ausreichend um blockierte Gegenstände
herauszulösen. Sollten die Gegenstände durch
das Komprimieren des Fangsacks nicht gelöst
werden, führen Sie folgende Schritte aus:
2. Entfernen und kontrollieren Sie das Saugrohr
3. Reinigen Sie die Ansaugdüse vorsichtig
4. Setzen Sie das Saugrohr wieder ein.
앬LUFTFILTER
ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät niemals ohne
Luftfilter - Staub und Schmutz wird in den Motor
gesaugt und kann diesen beschädigen. Halten Sie
den Luftfilter stets rein. Ist der Luftfilter beschädigt,
ersetzen Sie diesen.
Um den Luftfilter zu reinigen (Fig 7A + 7B):
1. Entfernen Sie die 2 Schrauben (A), welche das
Luftfiltergehäuse halten, entfernen Sie das
Gehäuse (B) und nehmen Sie den Luftfilter (C)
aus dem Filtergehäuse.
2. Reinigen Sie den Filter mit Seife und Wasser.
Benutzen Sie niemals Benzin!
3. Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen.
4. Nun setzen Sie den Filter in umgekehrter
Reihenfolge wieder ein.
HINWEIS: Ersetzen Sie den Luftfilter wenn
verschlissen, beschädigt oder zu stark verschmutzt.
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 11

12
앬VERGASEREINSTELLUNG
Der Vergaser ist ab Werk mit der Standardeinstell-
ung versehen. Diese Vergasereinstellung ist so ab-
gestimmt, dass dem Motor in allen Betriebszu-
ständen ein optimales Kraftstoff- Luft- Gemisch zu-
geführt wird. Sollten weitere Einstellungen erforder-
lich sein, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Kun-
dendienst.
앬ZÜNDKERZE (FIG. 8)
1. Zündkerzenelektrodenabstand = .025" (0,6 mm).
2. Ziehen Sie die Zündkerze in einem Drehmoment
von 12-15 Nm an. Setzen Sie die Zündstecker auf
die Zündkerze auf.
앬REINIGEN DES FANGSACKS
Ein schmutziger Fangsack blockiert die Luftzufuhr
und reduziert dadurch die Saugleistung.
Um den Fangsack zu reinigen:
1. Entnehmen Sie den Fangsack vom Gerät.
2. Öffnen Sie den Verschluss und entleeren den
Inhalt.
3. Drehen Sie den Sack "Innenseite nach Aussen"
und schütteln diesen kräftig aus.
Der Sack sollte regelmässig ausgeleert werden.
4. Nun drehen Sie den Sack "Innenseite nach
Innen", schliessen den Verschluss und befestigen
den Fangsack wieder am Gerät.
HINWEIS: Ist der Fangsack stark verschmutzt,
reinigen Sie diesen mit der Hand mit warmen
Wasser und einem milden Waschmittel. Spülen Sie
ihn sorgfältig aus. Lassen Sie den Fangsack vor dem
Benutzen gut trocknen.
앬LAGERUNG DES GERÄTS
WARNUNG: Nichtbeachten der folgenden Schritte
kann zu verbleibenden Überrresten im Vergaser
führen und somit Startprobleme oder permanenten
Schaden verursachen.
1. Führen Sie alle allgemeinen Wartungshinweise
wie in der vorliegenden Anleitung em-pfohlen
aus.
2. Reinigen Sie regelmässig die Oberfläche des Ge-
räts.
3. Entleeren Sie den Kraftstofftank nach Gebrauch.
4. Ist der Tank entleert, starten Sie den Motor.
5. Lassen Sie den Motor zum Entleeren des
Vergasers von Kraftstoff im Leerlauf laufen bis er
stoppt.
6. Lassen Sie den Motor abkühlen (ungefähr 5
Minuten).
7. Lösen Sie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel.
8. Füllen Sie einen Teelöffel mit reinem 2 Takt Öl in
den Brennraum (Fig. 9). Ziehen Sie das
Starterseill mehrmals langsam zum Verteilen des
Öls im Inneren des Motors. Setzen Sie die
Zündkerze wieder ein.
9. Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen
Ort, sicher vor offenen Flammen und Hitzequellen
wie Durchlauferhitzer, Ölheizkessel, etc.
앬WIEDERINBETRIEBNAHME
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie das Anwerfseil schnell durch um
verbleibendes Öl aus der Brennkammer zu
entfernen.
3. Reinigen Sie die Zündkerze und überprüfen Sie
deren Elektrodenabstand. Ersetzen Sie die
Zündkerze bei Bedarf.
4. Bereiten Sie das Gerät zum Einsatz vor.
5. Füllen Sie den Tank mit der richtigen Kraftstoff -
Ölmischung. Siehe Kapitel "Treibstoff".
앬ERSATZTEILBESTELLUNG
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
앬Typ des Gerätes
앬Artikelnummer des Gerätes
앬Ident- Nummer des Gerätes
앬Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-
gmbh.info
D
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 12

13
D
FEHLER DES MOTORS BEHEBEN
PROBLEM MOGLICHE URSACHE KORREKTUR
Der Motor startet nicht, oder er startet, aber
läuft nicht weiter.
Falscher Startverlauf. Beachten Sie die Anweisungen in dieser
Anleitung.
Falsch eingestellte Vergasermischung. Lassen Sie den Vergaser vom autorisierten
Kundendienst einstellen.
Verrußte Zündkerze. Zündkerze reinigen/einstellen oder ersetzen.
Verstopfter Treibstoff-Filter. Ersetzen Sie den Treibstoff-Filter.
Fangsackbefestigung nicht richtig montiert Fangsackbefestigung überprüfen
Der Motor startet, aber er arbeitet nicht mit
voller Leistung.
Falsche Hebelposition am Choke. Setzen Sie den Hebel auf OPEN.
Verschmutztes Funkengitter. Ersetzen Sie das Funkengitter.
Verschmutzter Luftfilter Filter entfernen, reinigen und erneut
einsetzen.
Falsch eingestellte Vergasermischung. Lassen Sie den Vergaser vom autorisierten
Kundendienst einstellen.
Motor stockt.
Keine Leistung bei Belastung.
Falsch eingestellte Vergasermischung. Lassen Sie den Vergaser vom autorisierten
Kundendienst einstellen.
Motor läuft unruhig Falsch eingestellter Zündkerzenabstand. Zündkerze reinigen/Abstand einstellen oder
ersetzen.
Übermäßig viel Rauch. Falsch eingestellte Vergasermischung. Lassen Sie den Vergaser vom autorisierten
Kundendienst einstellen.
Falsche Treibstoffmischung. Verwenden Sie die richtige
Treibstoffmischung (Verhältnis 40:1).
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 13

14
GB
GENERAL SAFETY RULES
WHAT NOT TO DO
READ YOUR USER MANUAL AND ALL
SUPPLEMENTS (IF ANY ENCLOSED)
THOROUGHLY BEFORE OPERATING YOUR
UNIT.
1. WEAR CLOSE FITTING, TOUGH WORK
CLOTHING that will provide protection/without
restricting your movements, such as long slacks
or trousers, safety work shoes, heavy duty work
gloves, hard hat, a safety face shield, or safety
glasses for eye protection and a good grade of
ear plugs or other sound barriers for hearing
protection.
2. REFUEL IN A SAFE PLACE. Open fuel cap
slowly to release any pressure which may have
formed in fuel tank. Always wipe unit of fuel or oil
spills before starting. To prevent a fire hazard,
move at least 10 feet (3 meters) from fueling area
before starting.
3. TURN UNIT OFF before setting it down, and also
before installing or removing attachments.
4. KEEP ALL SCREWS AND FASTENERS TIGHT
and the unit in good operating condition. Never
operate this equipment if it is improperly adjusted
or not completely and securely assembled.
5. KEEP HANDLES DRY, clean and free of fuel
mixture.
6. STORE EQUIPMENT AWAY FROM POSSIBLE
IGNITION SOURCES, such as gas-powered
water heaters, clothes dryers, or oil-fired furnaces,
portable heaters, etc.
7. ALWAYS KEEP the engine free of debris build-
up.
8. OPERATION OF EQUIPMENT should always be
restricted to mature and properly instructed
individuals.
9. ALL PERSONS WITH RESPIRATORY
PROBLEMS and persons operating blower in very
dusty environments, should wear a dust particle
mask at all times. Paper dust masks are available
at most paint and hardware stores.
10.Use the blower vac only at reasonable times of
the day. Do not use early in the morning or late in
the evening when people could feel disturbed.
Pay attention to your local noise control
regulations.
11.Allow the machine to run at the lowest possible
motor speed required to carry out the work.
12.Before you start work, use a brush and scraper to
remove all dirt from the blower vac.
13.In case of dusty conditions, moisten the surface a
little.
14.Use the full-length blower nozzle extension so that
the air current can work near to the ground.
15.Watch out for children, pets, open windows etc.
and blow the dirt safely away from them.
WHAT NOT TO DO
WARNING: DO NOT USE ANY OTHER FUEL than
that recommended in your manual. Always follow
instructions in the Fuel and Lubrication section of this
manual. Never use gasoline unless it is properly
mixed with 2-cycle engine lubricant. Permanent
damage to engine will result, voiding manufacturerʼs
warranty.
1. DO NOT SMOKE while refueling or operating
equipment.
2. DO NOT OPERATE UNIT WITHOUT A
MUFFLER and properly installed muffler shield.
3. DO NOT TOUCH or let your hands or body come
in contact with a hot muffler or spark plug wire.
4. DUE TO THE DANGER of exhaust fumes, never
operate blower in a confined or poorly ventilated
area.
5. NEVER POINT BLOWER in the direction of
people, animals, buildings, automobiles, or
windows, etc.
6. DO NOT operate unit without inlet cover installed
to prevent contact with impeller.
7. DO NOT set a hot engine down where flammable
material is present.
8. DO NOT OPERATE UNIT FOR PROLONGED
PERIODS. Rest periodically.
9. DO NOT OPERATE UNIT WHILE UNDER THE
INFLUENCE OF ALCOHOL OR DRUGS.
WARNING: DO NOT ADD, REMOVE OR ALTER
ANY COMPONENTS OF THIS PRODUCT. Doing so
could cause personal injury and/or damage the unit
voiding the manufacturerʼs warranty.
10.DO NOT operate your unit near or around
flammable liquids or gases whether in or out of
doors. An explosion and/or fire may result.
11.DO NOT WEAR loose clothing, scarfs, neck
chains, unconfined long hair, and the like. Doing
so could cause injury associated with objects
being drawn into the rotating parts. Tie up long
hair and fasten it, for example with a head scarf,
cap, helmet, etc.
12.DO NOT refuel a running engine or an engine that
is hot
13. Never allow children to use the blower vac.
Please note that our equipment has not been
designed for use in commercial, trade or industrial
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 14

15
GB
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
Layout (Fig. 1)
1. Rear Handle
2. Throttle Trigger
3. Throttle Lock
4. On/Off Switch
5. Front Handle
6. Muffler Cover
7. Fuel Tank Window
8. Fuel Cap
9. Starter Handle
10. Air Filter Cover
11. Vacuum/Blower Tube
12. Choke Lever
13. Spark Plug Wire / Spark Plug
14. Vacuum/Blower Slide
15. Primer Bulb
16. Harness
17. Vacuum Bag
18. Speed Cleaner Head
2. Technical data
Engine 24 cm3
Max. Air Velocity ca. 145 km/h
Max. Air Volume 236 m3/h
Max. Engine Speed 7.800 ± 500 min-1
Collection Bag 55 Litre
Mulching Ratio 10:1
Fuel Capacity 650 ml
Weight 6.4 kg
Maximum Enquine Performance 0.8 kW
Sound power level LWA 108 dB(A)
Sound pressure level at ear LpA 95 dB(A)
Vibration ahv 13.69 m/s2
3. ASSEMBLY
앬BLAST PIPE (FIG .1A + 1B)
1. Release the screws (A) and remove the screw
(B). Insert blower tube (C) into the blower housing
and replace screw (B). Tighten screws (A).
2. Insert speed cleaner head (D) to the tube (C).
앬HARNESS INSTALLATION (FIG .2)
Attach the 2 harness clips to the 2 links in the
blower handle.
앬VACUUM ATTACHMENT ASSEMBLY
INSTRUCTIONS
To install vacuum bag:
Pull the slide (A) forward and fit bag (B) into the
vacuum housing. (See Fig. 3)
앬FUEL
Use regular grade unleaded gasoline mixed with
40:1 custom 2-cycle engine oil for best results.
WARNING:
Never use straight gasoline in your unit.
This will cause permanent engine damage and void
the manufacturerʼs warranty for that product. Never
use a fuel mixture that has been stored for over 90
days.
WARNING: Use only Class I 2-stroke oil suitable for
air-cooled engines.
앬MIXING FUEL
Mix the fuel with 2-cycle oil in a suitable container.
Shake the container to ensure that it is properly
mixed.
앬FUEL AND LUBRICATION
앬RECOMMENDED FUELS
Some conventional gasolines are being blended
with oxygenates such as alcohol or an ether
compound to meet clean air standards. Your
Talon engine is designed to operate satisfactorily
on any gasoline intended for automotive use
including oxygenated gasolines.
Gasoline and
Oil Mix 40:1
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 15

16
GB
OPERATING INSTRUCTIONS
앬STARTING A COLD ENGINE
Fill fuel tank with proper gas and oil mixture. See
Fuel and Lubrication.
Set unit on ground so that it rests on housing feet.
1. Pull the throttle trigger (A). (It will auto lock) Fig.
4A.
2. Prime the carburetor. Pump the primer bulb (C) 10
times (Fig. 4B).
3. Your unit is designed with a 2 position choke (D):
START “ ” and RUN “ ”. Move choke lever to
START “ ” position (Fig. 4C).
4. Grip handle firmly .
5. Pull starter rope out a short way until resistance is
felt (approximately 100mm). Pull starter rope
quickly and everly until engine starts or attempts
to run.Once engine starts, warm up at full throttle
for 10 seconds and release throttle.
6. Push down the throttle lock (B), the throttle trigger
(A) will back to the nomal position. (Fig. 4A)
7. Move the choke to RUN “ ” position (Fig. 4E).
NOTE: If engine fails to start after repeated attempts,
refer to Troubleshooting section.
NOTE: Always pull starter rope straight out. Pulling
starter at an angle will cause rope to rub against the
eyelet. This friction will cause the rope to fray and
wear more quickly. Always hold starter handle when
rope retracts. Never allow rope to snap back from
extended position. This could cause rope to snag or
fray and also damage the starter assembly.
앬STOPPING THE ENGINE
Emergency Stopping Procedure. When it is
necessary to stop blower engine immediately,
DEPRESS the switch to stop.
Normal Stopping Method. For normal stopping,
push down the throttle lock, the throttle trigger will
back to the nomal position and allow engine to return
to idle speed. Then DEPRESS and HOLD the “OFF”
switch until the engine stops completely.
앬STARTING A WARM ENGINE (Engine has been
stopped for no more than 15-20 minutes)
1. Pull starter rope again. Engine should start with
ONE or TWO pulls. If engine fails to start after 6
pulls, repeat steps 2 through 6 (see Starting a
cold engine).
2. If engine does not start, or starts and then stops
after 5 rope pulls, follow procedure “STARTING A
COLD ENGINE”.
앬BLOWER OPERATIONS (FIG. 5)
Your Talon blower is designed to easily remove
debris from patios, walkways, lawns, bushes, etc.,
and many hard to reach areas where debris may
accumulate.
WARNING: Because of flying debris, always wear
American National Standards Institute (A.N.S.I.)
approved shielded safety glasses or face shield when
operating blower.
Before using your blower, review Safety Precautions
in your User Manual, and all regulations for operation
of the unit. These precautions and regulations are for
your protection.
CAUTION: Hold the blower so that hot exhaust does
not damage clothing and is not inhaled by operator.
DO NOT operate the blower with other people or
animals in the immediate vicinity. Allow a minimum of
30 feet (9 meters) between operator and other
people or animals.
We recommend that a face mask be worn when
operating blower in dusty areas.
Stand away from the debris, at a distance that will
easily allow you to control the direction of blown
debris. Never blow debris in direction of bystanders.
To control velocity of airstream, blower can be
operated at any speed between idle and full throttle.
Experience with the unit will help you determine the
amount of airflow necessary for each application.
앬VACUUM OPERATIONS
WARNING: NEVER OPERATE VACUUM WITHOUT
VACUUM BAG PROPERLY ATTACHED, AS
FLYING DEBRIS COULD CAUSE INJURY TO
OPERATOR AND BYSTANDERS. ALWAYS MAKE
SURE VACUUM BAG ZIPPER IS CLOSED BEFORE
OPERATING UNIT.
Do not vacuum hot or burning materials (e.g. hot ash,
glowin gcigarettes) from outdoor fireplaces or
barbecue pits. always wait for these materials to be
cool enough. Do not vacuum lighted smoking
material such as discarded cigars or cigarettes. Do
not operate unit near open flame.
CAUTION: This unit is designed to vacuum up debris
such as leaves, small bits of paper, small twigs,
weeds, grass clippings, etc. Do not use this unit for
any other purpose.
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 16

17
GB
Do not attempt to vacuum rocks, broken glass,
bottles, tin cans or other such objects. Damage to
impeller and unit as well as operator injury could
result.
If vacuum tube is level with power unit horizontal,
rocks or large objects may be drawn into tube,
damaging the impeller.
To Operate Vacuum:
1. Follow correct starting procedures as explained in
this manual.
2. Allow engine to return to idle. Put the shoulder
harness on so the strap is over your right
shoulder. Put the vacuum bag strap on so it is
over your left shoulder.
CAUTION: Do not allow shoulder harness to cover,
block, or come in contact with exhaust outlet during
operation. The muffler generates heat and could
burn, melt, or damage harness strap.
3. Place your left hand on the top handle and right
hand on side handle as shown (Fig. 6).
4. Swing unit side to side to vacuum debris.
CAUTION: To avoid clogging vacuum tube. DO NOT
FORCE OR PLACE SUCTION TUBE INTO A PILE
OF DEBRIS.
앬VACUUM TUBE CLOGGING
To Unclog Vacuum Tube:
1. Turn engine “OFF”. Promptly compress vacuum
bag while it is still inflated, expelling air out of the
suction tube.
This reverse airflow is usually sufficient to
dislodge most obstructions. If the obstruction
cannot be cleared by compressing vacuum bag,
follow this procedure:
2. Remove and inspect vacuum tubes.
3. Carefully clean out nozzle.
4. Reinstall vacuum tubes.
앬
AIR FILTER
CAUTION: NEVER operate blower without the air
filter or dust and dirt will be sucked into the engine
and damage it. The air filter must be kept clean. If it
becomes damaged, install a new filter.
To Clean Air Filter(FIG .7A + 7B):
1. Remove 2 screws (A) holding air filter cover in
place, remove cover (B) and lift filter (C) from
cover
2. Wash filter in soap and water. DO NOT USE
GASOLINE!
3. Air dry filter.
4. Reinstall air filter and air filter cover.
NOTE: Replace filter if frayed, torn, damaged or
unable to be cleaned.
앬CARBURETOR ADJUSTMENT
The carburetor was pre-set at the factory for optimum
performance. If further adjustments are necessary,
please take your unit to the nearest professional.
앬SPARK PLUG (FIG .8)
1. Spark plug gap = .025 in.
(0,6 mm).
2. Torque to 105 to 130 inch pounds (12 to 15 Nm).
Connect spark plug boot.
앬VACUUM BAG CLEANING
A dirty bag will obstruct airflow, thereby reducing
vacuum efficiency.
To Clean Bag:
1. Detach vacuum bag from unit.
2. Open zipper and remove contents.
3. Turn bag INSIDE OUT and shake vigorously. This
procedure should be performed on a regular
basis.
4. Turn bag RIGHT SIDE OUT, close zipper and
attach to unit.
NOTE: If vacuum bag is unusually dirty, it should be
washed by hand in warm water with a mild detergent.
Rinse thoroughly. Let dry before using.
앬STORING A UNIT
WARNING: Failure to follow these steps may cause
varnish to form in the carburetor and difficult starting
or permanent damage following storage.
1. Perform all the general maintenance
recommended in the Maintenance Section of your
User Manual.
2. Clean outside surface of unit.
3. Drain fuel from the fuel tank.
4. After fuel is drained, start engine.
5. Run engine at idle until unit stops. This will purge
the carburetor of fuel.
6. Allow engine to cool (approx. 5 minutes).
7. Using a spark plug wrench, remove the spark
plug.
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 17

18
GB
8. Pour 1 teaspoon of clean 2-cycle oil into the
combustion chamber (Fig. 9). Pull starter rope
slowly several times to coat internal components.
Replace spark plug.
9. Store unit in a cool, dry place away from any
source of ignition such as an oil burner, water
heater, etc.
앬REMOVING A UNIT FROM STORAGE
1. Remove spark plug.
2. Pull starter rope briskly to clear excess oil from
combustion chamber.
3. Clean and gap spark plug or install a new spark
plug with proper gap.
4. Prepare unit for operation.
5. Fill fuel tank with proper fuel / oil mixture. See
Fuel and Lubrication Section.
앬Ordering replacement parts
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
앬Type of machine
앬Article number of the machine
앬Identification number of the machine
앬Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 18

19
GB
TROUBLE SHOOTING THE ENGINE
PROBLEM PROBABLE CAUSE CORRECTIVE ACTION
Unit wonʼt start or starts but will not run. Incorrect starting procedures. Follow instructions in the User Manual.
Incorrect carburetor mixture adjustment
setting.
Have carburetor adjusted by an Authorized
Service Center.
Fouled spark plug Clean / gap or replace plug.
Fuel filter plugged. Replace fuel filter.
Debris bag mounting not fitted correctly Check the debris bag mounting
Unit starts, but engine has low power. Incorrect lever position on choke. Move to RUN position.
Dirty air filter. Remove, clean and reinstall filter.
Incorrect carburetor mixture adjustment
setting.
Have carburetor adjusted by an Authorized
Service Center.
Engine hesitates.
No power under load.
Incorrect carburetor mixture adjustment
setting.
Have carburetor adjusted by an Authorized
Service Center.
Runs erratically. Incorrectly gapped spark plug. Clean / gap or replace plug.
Smokes excessively. Incorrect carburetor mixture adjustment
setting.
Have carburetor adjusted by an Authorized
Service Center.
Incorrect fuel mixture. Use properly mixed fuel (40:1 mixture).
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 19

20
F
• AVERTISSEMENTS ET CONSIGNES DE
SECURITE
LISEZ MINUTIEUSEMENT CE MODE DʼEMPLOI
ET TOUS LES SUPPLEMENTS (SI PRESENTS)
AVANT DʼUTILISER LʼAPPAREIL.
1. Portez des vêtements de travail / de sécurité
serrés et résistants, ils doivent convenir à leur
emploi et ne doivent pas gêner (pantalon long ou
combinaison), ainsi que des chaussures de
sécurité, des gants résistants, un casque, une
protection du visage et des lunettes pour protéger
les yeux, tout comme des tampons dans les
oreilles ou autres semblables pour la protection
de lʼouïe.
2. Remplir de carburant dans un lieu sûr.
Ouvrir précautionneusement le bouchon
dʼessence pour que la pression présente puisse
lentement se détendre et quʼaucune goutte de
carburant ne soit éclaboussée. Avant de lancer le
moteur, nettoyez lʼappareil de tout reste éventuel
de carburant ou dʼhuile. Lancez le moteur au
moins à 3 m de distance de lʼendroit où vous avez
effectué le plein dʼessence à cause du risque
augmenté dʼincendie.
3. Mettez toujours le moteur de lʼappareil hors
circuit, lorsque vous le parquez et avant tous
travaux effectués sur lʼappareil.
4. Contrôlez si toutes les vis et fermetures
tiennent bien correctement. Lʼappareil doit
uniquement être utilisé dans un état sûr pour
le fonctionnement. Nʼutilisez jamais lʼappareil
lorsquʼil nʼest pas réglé correctement et quʼil nʼa
pas été complètement monté de façon sûre.
5. Gardez les poignées bien sèches, propres et
sans agglomérat de carburant.
6. Stockez lʼappareil et le matériel
complémentaire dans un endroit sûr et
protégé de toute flamme ou source de chaleur/
dʼétincelles telles un chauffe-eau à gaz, un
sèche-linge, un poêle à mazout ou des radiateurs
portables, etc.
7. Maintenez le moteur sans salissure.
8. Seules les personnes suffisamment formées
et adultes ont le droit de se servir de
lʼappareil, de le régler et dʼen effectuer la
maintenance.
9. Le personnel opérateur ayant des problèmes
des voies respiratoires et les personnes
travaillant dans un environnement très
poussiéreux doivent toujours porter un masque
anti-poussière de grande qualité. Vous pouvez
vous procurer des masques à poussière en papier
dans les magasins courants dʼarticles ménagers
et de couleurs.
10.Nʼutilisez cet appareil quʼà des heures
raisonnables. Ni de bonne heure ni tard le soir,
lorsque vous risquez de déranger les gens.
Observez les ordonnances locales sur la
protection contre le bruit.
11.Faites tourner la machine avec une vitesse de
rotation du moteur la plus basse possible pour
réaliser les travaux.
12.Avant les travaux, enlevez les impuretés de
lʼappareil à lʼaide dʼun balai et dʼun grattoir.
13.Dans des conditions poussiéreuses, humidifiez
quelque peu la surface.
14.Utilisez toute la rallonge de la buse de
ventilation, de façon que le flux dʼair puisse
agisse près du sol.
15.Faites attention aux enfants, animaux
domestiques, fenêtres ouvertes etc. et soufflez
sur la saleté pour lʼenlever en toute sécurité.
앬A EVITER
AVERTISSEMENT : Utilisez uniquement les
carburants conseillés dans ce mode dʼemploi (cf.
chapitre : Carburants et lubrifiants). Nʼutilisez jamais
de carburant mélangé avec de lʼhuile pour moteur à
deux temps. Ceci peut entraîner un dommage
intégral et rend la garantie caduque.
1. Ne pas fumer, pendant que vous remplissez de
carburant ou vous servez de lʼappareil.
2. Nʼutilisez jamais lʼappareil sans amortisseur
de bruit et sans capot de protection de
lʼéchappement installé dans les règles de lʼart.
3. Maintenez les mains et les parties du corps à
distance de lʼéchappement et du câble
dʼallumage.
4. Cet appareil à moteur produit des gaz
dʼéchappement toxiques dès que le moteur
fonctionne. Ne travaillez jamais dans des salles
fermées ou mal aérées.
5. ne soufflez jamais en direction dʼautres
personnes, animaux, bâtiments, véhicules ou
fenêtres ! Lʼappareil à moteur est capable de
catapulter de petits objets à grande vitesse.
6. Nʼutilisez jamais lʼappareil sans protection de
tube de soufflage pour éviter tout contact avec la
soufflante.
7. Ne déposez pas le moteur à proximité dʼobjets/
de matériaux inflammables lorsquʼil est chaud.
8. Nʼutilisez pas lʼappareil sur une période
prolongée, faites régulièrement des pauses.
9. Nʼutilisez jamais lʼappareil lorsque vous êtes
Anleitung GLB 800 B_SPK7:Anleitung BLS 3200_SPK1 15.03.2007 14:20 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gardol Blower manuals