Gastroback WAFFLE IRON ADVANCED CONTROL User manual

Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de
WAFFELEISEN ADVANCED
CONTROL
BEDIENUNGSANLEITUNG
English
Deutsch
Art.-Nr. 42424 »Waffeleisen Advanced Control«

2
D
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise................................................................................... 6
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit........................................................ 6
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität.................................... 9
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr ............................................ 11
Hinweise zur Antihaftbeschichtung ....................................................... 12
Technische Daten ................................................................................... 13
Ihr neues Waffeleisen kennen lernen.......................................................... 14
Konsole mit den Bedienungselementen.................................................. 15
Zubehör.......................................................................................... 15
LCD-Display ..................................................................................... 15
Eigenschaften Ihres neuen Waffeleisens...................................................... 16
Verriegelung des Deckels ................................................................... 16
Variable Aufhängung des Deckels........................................................ 17
PFOA-freie Antihaftbeschichtung........................................................... 17
Intelligente Steuerung......................................................................... 17
Programme für verschiedene Waffelrezepte ........................................... 18
Manuelle Steuerung..................................................................... 19
7 mögliche Bräunungsstufen................................................................ 19
Backfunktionen zur Auswahl der Beschaffenheit ...................................... 20
Neustart-Funktion.............................................................................. 20
Automatische Abschaltung .................................................................. 21
Tipps für beste Ergebnisse........................................................................ 21
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!

3D
Vor der ersten Verwendung ...................................................................... 22
Bedienung ............................................................................................ 25
Vorbereitungen................................................................................. 26
Die gewünschten Einstellungen machen................................................. 27
Den Waffelteig backen...................................................................... 27
Die Backzeit verlängern ..................................................................... 29
Mehrere Portionen backen.................................................................. 29
Den Backvorgang manuell steuern ....................................................... 30
Hilfe bei Problemen ................................................................................ 32
Pflege und Reinigung .............................................................................. 35
Hartnäckige Rückstände von den Waffelplatten entfernen......................... 36
Aufbewahrung ....................................................................................... 36
Entsorgungshinweise ............................................................................... 38
Information und Service ........................................................................... 38
Gewährleistung/Garantie........................................................................ 39
Rezepte................................................................................................ 40

4
D
WICHTIGER HINWEIS –BITTE SORGFÄLTIG LESEN –
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
AlleProdukte vonGASTROBACK®sind fürdieVerarbeitungvonNahrungs- undLebens-
mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch
nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions-
weise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen
und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur
Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK®
Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem Kun-
denservice auf.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]

5D
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Mit dem neuen WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL von GASTROBACK backen
Sie im Handumdrehen leckere, luftige, leichte und zarte Waffeln – ein Genuss für
die ganze Familie. Die integrierten Heizelemente mit 1600 Watt Leistung, die prä-
zise Temperaturkontrolle und der einstellbare Bräunungsgrad lassen Ihre Waffeln
immer wieder perfekt gelingen!
4 verschiedene Programme liefern optimale Einstellungen für Standardrezepte und
ermöglichen dadurch ein kinderleichtes Backvergnügen. Für jedes der Programme
sind Individuelle Einstellungen der Bräunung und Beschaffenheit möglich. Das aku-
stische Signal läutet das Ende der Backzeit ein, so dass nichts mehr anbrennt. Mit
der zusätzlichen, manuellen Steuerung machen Sie Ihre ganz eigenen Ideen zur köst-
lichen Realität. Die Rezeptideen am Ende dieser Anleitung liefern Ihnen Beispiele, mit
denen Sie schon Ihre ersten Schritte genießen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnells-
ten alle Vorteile Ihres neuen Waffeleisens nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme
über alle Eigenschaften des Gerätes informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL.
Ihre GASTROBACK GmbH

6
D
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise
und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorg-
fältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Wei-
se zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein
bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu
schweren Personenschäden sowie zu Sachschäden durch gefährliche
elektrische Spannung, heiße Oberflächen und Feuer führen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung ver-
bindlich sind. Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes.
Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür
autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich
gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet:
Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon:
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haus-
halt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in
feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in
Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile,
Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen
Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeig-
nete Bauteile und Zubehöre können während des Betriebs brechen,
schmelzen, sich verformen und zur Überhitzung oder Kurzschluss füh-
ren sowie Personenschäden und Sachschäden verursachen. Verwen-
den Sie das Gerät ausschließlich für haushaltsübliche Mengen von
Lebensmitteln, die zum Verzehr geeignet sind.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Überprüfen Sie regelmäßig die
Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Gerätes auf Beschä-
digungen (Beispiel: Verformungen, beschädigte Waffelplatten, Brüche,
Risse, Verschmutzung oder Korrosion der Steckkontakte). Niemals das
Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt sind oder nicht mehr

7D
erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn sich das Gerät überhitzt oder
übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, ins
Gehäuse eingedrungene Flüssigkeit). Ziehen Sie bei Beschädigung
oder Störungen während des Betriebes und bei Fehlfunktionen (Bei-
spiel: Überhitzung) sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und las-
sen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Ver-
suchen Sie niemals, das Gerät oder das Netzkabel zu reparieren. Die
Arbeitsfläche muss gut zugänglich, horizontal, feuchtigkeits-, fett- und
hitzebeständig, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein. Nie-
mals das Gerät über ein Netzkabel oder auf geneigte Oberflächen
oder auf Tischplatten aus Kunststoff oder mit Kunststoffbeschichtung
(Beispiel: lackierte Flächen) stellen. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb
nicht auf Unterlagen, die durch lokale Überhitzung platzen können (Bei-
spiel: Glas, Stein). Stellen Sie auch das kalte Gerät nicht auf empfind-
liche Oberflächen (Beispiel: lackierte Möbel). Betreiben Sie das Gerät
NICHT unter überhängenden Regalen oder Hängelampen.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen. Auf jeder Seite des Gerätes müssen mindestens 30cm Platz
frei bleiben. Lassen Sie über dem Gerät mindestens 1m frei. Legen
Sie keine Tücher oder Servietten unter oder auf das Gerät, um Überhit-
zung und Brandgefahr zu vermeiden. Halten Sie den Arbeitsbereich
sauber und trocken. Legen Sie während des Betriebes keine wert-
vollen oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Gerätes,
um Schäden durch Fettspritzer zu vermeiden. EXPLOSIONSGEFAHR,
BRANDGEFAHR! Niemals hochprozentige alkoholische Getränke
(Beispiel: Glühwein, Grog) oder alkoholhaltige Lebensmittel mit
dem Gerät erhitzen oder auf das Gerät gießen. Niemals das Gerät
in der Nähe von hochprozentigen alkoholischen Getränken und
leichtentzündlichen Flüssigkeiten (Beispiel: Alkohol, Spiritus, Ben-
zin) betreiben. Durch die Hitze verdampfen viele leichtentzündliche
Substanzen sehr rasch und bilden ein zündfähiges Gemisch, das
durch den Kontakt mit Zündquellen (Beispiel: Kerze, brennende Ziga-
rette, Bauteile des Gerätes) zur Verpuffung führen kann und schwe-
re Personen- und Sachschäden durch Feuer verursachen kann. Das
Gerät ist nicht zum Flambieren geeignet!

8
D
• Lebensmittelreste auf den Waffelplatten können verkohlen und in
Brand geraten. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes,
dass die Waffelplatten unbeschädigt, trocken und sauber sind.
• Dieses Gerät ist geeignet für die Verwendung durch Personen mit
eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kennt-
nissen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren), sofern sie durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei
der Bedienung angeleitet werden und die erforderlichen Vorsichts-
maßnahmen verstehen und beachten. Auch die Reinigung darf von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden. Niemals Kinder mit
dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen
lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sau-
beren, frostfreien, für kleine Kinder und Tiere unzugänglichen Ort
auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen,
wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Das Gerät wird durch eigene Heizelemente elektrisch beheizt. Nie-
mals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder durch
andere Wärmequellen erhitzen. Niemals das Gerät oder Teile davon
auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Ober-
flächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer).
• Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. Drehen
Sie immer zuerst den Verschlussriegel in die horizontale, geöffnete Posi-
tion, bevor Sie den Deckel öffnen und das Gerät in Betrieb nehmen.
• Niemals das Gerät kippen oder aufrecht stellen, solange es heiß ist.
Heißes Fett und Teig könnten sonst aus dem Gerät laufen und zu Ver-
brühungen und Sachschäden führen. Schalten Sie das Gerät immer
zuerst aus (Ein/Aus-Taste „POWER“ drücken), ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie das Gerät bewegen, reinigen und/oder zur Aufbewahrung weg-
stellen. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Verschlussriegel
sicher geschlossen ist (senkrechte Position), bevor Sie das Gerät zur
Aufbewahrung wegstellen oder am Griff des Deckels bewegen.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem
Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln, Metallschaber). Ver-

9D
wenden Sie keine Gegenstände mit dem Gerät, die durch Hitzeein-
wirkung schmelzen, verkohlen, platzen, sich verformen oder gesund-
heitsschädliche Substanzen entwickeln können.
• Der Teig kann spritzen und heißer Dampf kann entweichen, wenn Sie die
heiße Waffelplatten mit Teig füllen. Achten Sie während des Betriebes
darauf, dass alle Personen (auch Sie selbst) ausreichend Abstand vom
Gerät halten. Rechnen Sie im Umkreis des Gerätes mit Spritzern.
• Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder
seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermit-
teln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Nie-
mals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche, Desinfektionsmittel,
Ofenreiniger) für die Reinigung verwenden. Niemals das Gerät oder
Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Lebensmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie
das Gerät nach jeder Verwendung nach der Anleitung in diesem Heft
(siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Halten Sie das Gerät und alle seine
Teile stets sauber.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL wird elektrisch beheizt und
darf nur an eine Schukosteckdose mit richtig angeschlossenem Schutzlei-
ter und den richtigen Nennwerten (220-240V bei 50-60Hz; Wechsel-
strom) angeschlossen werden. Die Steckdose muss für mindestens 16A
und getrennt von anderen Stromverbrauchern abgesichert sein.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-
Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30mA
liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.Strom-
versorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen even-
tuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Strom-
versorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen
Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Aus-
land betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein
gefahrloser Betrieb dort möglich ist.

10
D
• Verwenden Sie keine externen Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder
Mehrfachsteckdosen. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlänge-
rungskabels. Sollten Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden
wollen, dann verwenden Sie ausschließlich Verlängerungskabel mit
Schutzleiter, Schukostecker und Schukokupplung für eine Dauerbela-
stung von mindestens 16A. Die Stromversorgung trennen: Ziehen Sie
immer zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, und bevor Sie das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen
keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorg-
sam. Wickeln Sie die Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzka-
bel stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand
das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann, über das Netzkabel
stolpern oder auf das Netzkabel treten kann. Niemals am Netzka-
bel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder
verknoten. Fassen Sie immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie
die Verbindungen trennen.
• Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen,
wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals
das Gerät oder Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über das Gehäuse oder das Netz-
kabel laufen lassen. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets
trocken und sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort
ab. Wenn Flüssigkeiten über Gehäuse oder Netzkabel ausgelaufen
sind, dann fassen Sie das Gerät nicht an sondern ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Wenn Feuchtigkeit in das Innere des
Gehäuses eingedrungen ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine
reinigen.
• Niemals die Waffelplatten überfüllen. Legen Sie niemals Folien,

11 D
Papier oder Tücher oder irgendwelche anderen Fremdkörper in das
Gerät, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Das WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL dient zum Backen von
Teig und wird zu diesem Zweck elektrisch auf sehr hohe Temperaturen
geheizt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung
schwerste Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
• Die Heizelemente fangen nach dem Einschalten des Gerätes sofort
an zu heizen und beide Waffelplatten (Boden und Deckel) werden
heiß! Außer den Waffelplatten können auch alle Außenseiten des
Geräts während des Betriebs und einige Zeit danach sehr heiß sein.
Berühren Sie das Gerät nach dem Einschalten nur noch an den Bedie-
nungselementen (Tasten, Bräunungsregler und Griff des Deckels)! Ver-
wenden Sie bei Bedarf Topflappen oder Ofenhandschuhe.
• Während des Backens und besonders beim Einfüllen des Teigs kön-
nen heißer Dampf und Spritzer entweichen. Achten Sie darauf, dass
alle anwesenden Personen (auch Sie selbst) ausreichend Abstand
zum Gerät halten. Niemals während des Betriebes irgendwelche Kör-
perteile oder hitzeempfindliche Gegenstände über oder direkt neben
oder an das Gerät halten.
• Legen Sie niemals Fremdkörper (Papier, Folien, Tücher, Kochbesteck und
ähnliches) auf die Waffelplatten, um Schäden und Brandgefahr zu ver-
meiden! Lassen Sie auch nach dem Ausschalten niemals irgendwelche
Gegenstände (e.g. Kochbesteck) auf den heißen Waffelplatten liegen.
• Achten Sie darauf, dass der Deckel des Waffeleisens beim Füllen
mit Teig und bei der Entnahme einer fertigen Waffel ganz geöff-
net ist und Sie nicht an das Gerät stoßen. Andernfalls könnte der
Deckel zufallen und schwere Verbrennungen verursachen. Achten
Sie darauf, dass Sie das Gerät beim Öffnen des Deckels nicht umkip-
pen. Heißer Teig und heiße Flüssigkeiten (Fett) könnten dadurch aus-
laufen und schwere Verbrennungen oder Sachschäden verursachen.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und war-
ten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen

12
D
oder das Gerät reinigen. Auch nach dem Ausschalten ist das Gerät
noch einige Zeit (mindestens 30 Minuten) sehr heiß. Vergewissern Sie
sich immer zuerst, dass die Waffelplatten vollständig leer sind und
das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät kippen, neigen oder
aufrecht stellen.
HINWEISE ZUR ANTIHAFTBESCHICHTUNG
Die Waffelplatten, das Scharnier des Deckels und die Überlaufrinne
sind mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen, wodurch die
Lebensmittel nicht auf den Oberflächen ankleben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Antihaftbeschichtung
abgeschabt oder zerkratzt ist oder sich aufgrund von Überhitzung
ablöst oder verfärbt. Durch einige Lebensmittel können eventuell leichte
Verfärbungen auftreten, die aber die Funktion der Beschichtung nicht
beeinträchtigen. Vor der ersten Verwendung: Reiben Sie die Antihaftbe-
schichtung beider Waffelplatten kurz mit wenigen Tropfen Speiseöl ab.
• Verwenden Sie kein Backofenspray, Antihaft-Spray oder ähnliche
Hilfsmittel für das Gerät.
• Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz oder hitzefestem Kunststoff
für die Arbeit mit dem Gerät. Verwenden Sie keine harten oder scharf-
kantigen Gegenstände. Niemals auf den Waffelplatten kratzen,
rühren oder schneiden. Wir übernehmen keine Haftung, wenn die
Antihaftbeschichtung durch die Verwendung ungeeigneter Gegen-
stände beschädigt wurde.
• Durch die Antihaftbeschichtung lassen sich die Waffelplatten leicht
reinigen. Niemals scharfe Reiniger, Scheuermittel oder harte Scheu-
erhilfen (Beispiel: Drahtbürsten, Stahlwolle) verwenden. Reinigen Sie
die Waffelflächen mit einem Spültuch, einem weichen Schwamm
oder einer weichen Spülbürste, die Sie mit warmer Spülmittellösung
angefeuchtet haben (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).

13 D
TECHNISCHE DATEN
Modell: Art.-Nr.: 42424 - Waffeleisen Advanced Control
Stromversorgung: 220-240V Wechselstrom, 50 -60Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 1600W
Länge des Netzkabels: ca. 70cm
Gewicht: ca. 4kg
Abmessungen:
(Breite x Tiefe x Höhe)
ca. 330 x 290 x 134mm (geschlossen)
ca. 330 x 365 x 330mm (offen)
Größe der Waffelflächen: Boden, Deckel: 2mal 120 x 130mm
Kapazität: max. 220ml Teig pro Backvorgang
Prüfzeichen: https://www.tuev-sued.de/ps-zert
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.

14
D
IHR NEUES WAFFELEISEN KENNEN LERNEN
1
2
3
3
5
6
7
4
1 WÄRMEISOLIERTER GRIFF - Damit öffnen und schließen
Sie den Deckel während des Betriebes.
2 DECKEL mit variablem Scharnier
3 WAFFELPLATTE AUS ALUMINIUMGUSS - In Boden und
Deckel mit je 2 Waffelflächen. Die PFOA-freie Antihaftbeschich-
tung sorgt für einfaches Herauslösen der Waffeln.
4 VERSCHLUSSRIEGEL - Hält Deckel und Boden zusammen
und ermöglicht dadurch eine platzsparende Aufbewahrung.
5 ÜBERLAUFRINNE - Verhindert das Auslaufen des Waffelteigs.
6 VERSCHLUSSFALLE - Hier muss der Verschlussriegel sicher
einrasten.
7 EDELSTAHLGEHÄUSE

15 D
LCD-DISPLAY
14 BRÄUNUNGSSTUFE - Abhängig vom eingestellten Wert.
15 AUSGEWÄHLTE TEXTUR (Knusprigkeit)
16 PROGRAMM-MENÜ - Der Pfeil zeigt das ausgewählte Pro-
gramm an.
17 BACKZEIT - Wird von der intelligenten Steuerung für jeden
Backvorgang neu berechnet.
ZUBEHÖR
18 MESSLÖFFEL - Speziell entwickelt für 1 Waffel (100 -110 ml) oder 2 Waffeln (200-220ml).
KONSOLE MIT DEN BEDIENUNGSELEMENTEN
8
10
9
13
12
11
8 EIN/AUS-TASTE („POWER“) - Drücken Sie hier, um das
Gerät ein- oder auszuschalten.
9 MENÜ-TASTE („MENU“) - Drücken Sie hier, um das
gewünschte Programm auszuwählen.
10 FUNKTIONS-TASTE („CRISP EXTERIOR | MOIST
INTERIOR/UNIFORM TEXTURE“) - Wählen Sie hier die
gewünschte Beschaffenheit aus.
11 NEUSTART-TASTE („RESTART“) - Startet den Backvor-
gang mit den angezeigten Einstellungen.
12 LCD-DISPLAY - Zeigt die aktuellen Einstellungen und die
Backzeit an.
13 BRÄUNUNGSREGLER - Mit 7 möglichen Einstellungen
erreichen Sie immer die von Ihnen bevorzugte Bräunung.
LIGHT
CRISP EXTERIOR
MOIST INTERIOR
DARK
1234567
BELGIAN
CLASSIC
CHOCOLATE
BUTTERMILK
CUSTOM
14
15
17
16
18

16
D
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN WAFFELEISENS
Mit Ihrem neuen WAFFELEISEN ADVANCED CONTROL backen Sie Waffelteig
schnell und unkompliziert.
• Durch die variable Aufhängung des Deckels senkt sich der Deckel gleichmäßig auf
die Füllung der Waffelplatten ab (siehe: ‚Variable Aufhängung des Deckels‘).
• Die Antihaftbeschichtung der Waffelplatten macht ein gesundes Backen ohne
zusätzliches Fett möglich. Trotzdem lassen sich die fertig gebackenen Waffeln
mühelos entnehmen.
• Die Backzeit wird durch die intelligente Steuerung automatisch berechnet,
sobald Sie die gewünschten Werte einstellen (siehe: ‚Intelligente Steuerung‘).
Das Gerät erkennt das Einfüllen des kalten Teigs und startet die Backzeit auto-
matisch, sobald Sie den Deckel schließen.
• Auch Waffeln nach ganz unterschiedlichen Rezepten gelingen perfekt durch die
Verwendung der passenden Einstellungen. Bei Bedarf können Sie die Backzeit
auch manuell überwachen und die angezeigte Backzeit wie eine Eieruhr verwen-
den (Programm „CUSTOM“; siehe: ‚Programme für verschiedene Waffelrezepte‘).
• Ihre individuellen Vorlieben können Sie mit den beiden Backfunktionen für unter-
schiedliche Knusprigkeit und die Einstellung der Bräunung verwirklichen (siehe:
‚Backfunktionen zur Auswahl der Beschaffenheit‘ und ‚7 mögliche Bräunungsstufen‘).
• Der Deckel kann am Boden verriegelt werden. Dadurch können Sie das Gerät
bequem am Griff tragen und aufrecht stehend aufbewahren (siehe: ‚Verriegelung
des Deckels‘).
VERRIEGELUNG DES DECKELS
Sie können das Gerät am Griff des Deckels bequem tragen, wenn Sie den Deckel
auf dem Boden des Geräts verriegeln. Dazu dienen der Verschlussriegel am Deckel
und die Verschlussfalle am Boden des Gerätes (siehe: ‚Ihr neues Waffeleisen kennen
lernen‘). Schließen Sie den Deckel und drehen Sie den Verschlussriegel im Uhrzeiger-
sinn, bis er an der Verschlussfalle einrastet. Danach lässt sich der Deckel nicht mehr
öffnen und das Gerät kann am Griff angehoben und getragen werden. Außerdem
können Sie das Gerät dann in der platzsparenden aufrechten Position aufbewahren.
WICHTIG - Die geschlossene, senkrechte Position des Verschlussriegels ist nur zum
Transport und zur Aufbewahrung gedacht. Drehen Sie den Verschlussriegel vor
dem Reinigen und vor jeder Verwendung des Gerätes immer zuerst auf die geöff-
nete, waagerechte Position. Danach lässt sich der Deckel ohne jedweden Kraftauf-
wand öffnen. Versuchen Sie niemals den Deckel mit Gewalt zu öffnen!

17 D
VARIABLE AUFHÄNGUNG DES DECKELS
Das Scharnier des Deckels ist etwas variabel konstruiert. Dadurch liegt der Deckel
während des Backens an allen Stellen der Waffelplatten gleichmäßig auf dem Teig,
und passt sich der Teigfüllung an. Ihre Waffeln werden gleichmäßig dick und der
Teig wird nicht so leicht an der Frontseite des Gerätes herausgedrückt.
WICHTIG - Füllen Sie trotzdem niemals zu viel Teig ein. Der Teig darf nicht über
die Ränder der Waffelplatten herunter laufen. Messen Sie die Teigmenge mit dem
mitgelieferten Messlöffel ab. Denken Sie bitte daran, dass das Volumen des Teigs
beim Backen zunimmt.
PFOA-FREIE ANTIHAFTBESCHICHTUNG
Die Waffelplatten, Scharniere und der Überlaufschutz sind mit einer Antihaftbe-
schichtung versehen. Dadurch müssen Sie nur ganz wenig Fett verwenden und der
Reinigungsaufwand wird erheblich verringert. Die fertig gebackenen Waffeln haften
nicht an den Waffelplatten und können leichter herausgelöst werden. Alle normalen
Rückstände der Lebensmittel können mit einem Tuch, weichen Schwamm oder einer
Spülbürste aus Kunststoff und warmer Spülmittellösung entfernt werden (siehe: ‚Pflege
und Reinigung‘).
WICHTIG - Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Antihaftbeschichtung
durch falsche Behandlung / Reinigung beschädigt ist (Beispiel: Verwendung harter
Gegenstände und ungeeigneter Reiniger; siehe: ‚Sicherheitshinweise / Hinweise
zur Antihaftbeschichtung‘).
INTELLIGENTE STEUERUNG
Die intelligente Steuerung der Heizelemente berechnet automatisch die Backzeit nach
den von Ihnen gewählten Einstellungen sowie einigen anderen Parametern. Die Waf-
feln erhalten für jede Portion die von Ihnen eingestellte Bräunung und Knusprigkeit.
Dadurch kann die Backzeit für die einzelnen Portionen Ihres Waffelteiges allerdings
deutlich variieren – auch wenn Sie an den Einstellungen nichts geändert haben.

18
D
HINWEIS
Abhängig von den gewählten Einstellungen kann die Backzeit zwischen 2 und
10 Minuten liegen. Außerdem kann sich die Backzeit auch für die einzelnen Porti-
onen etwas unterscheiden. Die Anzeigefelder der Bräunung blinken auf dem LCD-
Display während das Gerät die Waffelplatten vorheizt. Wenn die Anzeigefelder
kontinuierlich leuchten, ist das Gerät für den Backvorgang bereit. Sobald Sie den
Backvorgang gestartet haben, wird die berechnete Backzeit auf dem LCD-Display
herunter gezählt. Sie starten den Backvorgang, indem Sie den kalten Teig einfüllen
und danach den Deckel schließen oder mit der Neustart-Taste („RESTART“).
Warten Sie, bis das akustische Signal (6 Signaltöne) das Ende der Backzeit mel-
det. Prüfen Sie das Ergebnis und nehmen Sie Ihre Waffeln aus dem Gerät, wenn
die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist (siehe: ‚Bedienung / Den Waffelteig
backen‘). Das Gerät heizt die Waffelplatten nach Ablauf der Backzeit automa-
tisch wieder bis zur nötigen Temperatur für die nächste Portion.
WICHTIG - Nehmen Sie die Waffeln rechtzeitig nach dem Signal aus dem Waf-
feleisen, damit die Waffeln nicht verbrennen! Sie können die Waffeln im Waffel-
eisen NICHT warm halten.
ACHTUNG – Nachdem die Backzeit abgelaufen ist, heizt das Gerät die
Waffelplatten weiter und ist dadurch fast sofort bereit für die nächste Portion.
Schalten Sie das Gerät deshalb immer mit der Ein/Aus-Taste „POWER“ sofort aus,
wenn die Heizelemente nicht mehr arbeiten sollen (Beispiel: wenn Sie eine Pause
machen). Typischerweise ist das Gerät schon wenige Minuten nach dem Einschal-
ten (max. 4 Minuten) wieder einsatzbereit.
PROGRAMME FÜR VERSCHIEDENE WAFFELREZEPTE
Im Gerät sind 4 vordefinierte Programme zum Backen verschiedener Teigsorten
gespeichert. In diesen Programmen sind sinnvolle Einstellungen zur intelligenten
Berechnung der Backzeiten definiert (siehe: ‚Intelligente Steuerung‘). Folgende Pro-
gramme stehen zur Verfügung: „BELGIAN“ (Belgisch); „CLASSIC“ (Klassisch); „CHO-
COLATE“ (Schokolade); „BUTTERMILK“ (Buttermilch).
Ein weiteres Programm („CUSTOM“) ermöglicht eine manuelle Steuerung für ganz
besondere Rezepte (siehe unten).
Die Programme berechnen die erforderliche Backzeit zum Erreichen der eingestellten
Bräunung und Knusprigkeit automatisch. Sobald die berechnete Backzeit erreicht ist
und der Countdown der Backzeit null erreicht hat, wird ein akustisches Signal gege-
ben (siehe: ‚Intelligente Steuerung‘).

19 D
HINWEIS
Sie sollten das Programm wählen, das für die entsprechende Waffelsorte ent-wickelt
wurde. Wenn Sie eigene Rezepte verwenden, dann wählen Sie ein Programm, das
für eine Waffelsorte entwickelt wurde, die der Mischung Ihres Waffelteigs möglichst
ähnlich ist. Beispiele für entsprechende Rezepte finden Sie in diesem Heft.
Sie wählen das gewünschte Programm mit der Menü-Taste („MENU“). Ein Pfeil links
neben dem Programm-Menü zeigt auf das ausgewählte Programm.
Mit den vordefinierten Programmen gelingen die Waffeln nach den zugehörigen
Rezepten typischerweise besonders gut. Zusammen mit den Einstellungen für die
Bräunung und Beschaffenheit (Knusprigkeit) erreichen Sie Ihre bevorzugten Ergeb-
nisse (siehe unten: ‚7 mögliche Bräunungsstufen‘ und ‚Backfunktionen zur Auswahl
der Beschaffenheit‘). Passen Sie die Einstellungen an Ihre persönlichen Vorlieben an,
wenn Sie Erfahrungen mit dem Gerät gesammelt haben.
Wenn Sie eines der vorprogrammierten Programme gewählt haben, dann ertönt nach
Ablauf der berechneten Backzeit ein akustisches Signal. Öffnen Sie dann den Deckel
und nehmen Sie die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen oder schließen Sie den
Deckel wieder und lassen Sie die Waffeln noch einige Sekunden im Gerät, wenn Sie
die Backzeit etwas verlängern wollen (siehe: ‚Bedienung / Die Backzeit verlängern‘).
Manuelle Steuerung
Das Programm („CUSTOM“) ermöglicht die manuelle Steuerung der Backzeit (siehe:
‚Bedienung / Den Backvorgang manuell steuern‘). Nachdem Sie die fertig geba-
ckenen Teile entnommen haben, können Sie die Backzeit für die nächste Portion mit
der Neustart-Taste („RESTART“) wieder auf Null zurücksetzen.
WICHTIG - Beachten Sie bitte, dass das Gerät mit dem Programm „CUSTOM“ kein
Signal für das Ende der Backzeit gibt. Sie müssen den Backvorgang selbst überwa-
chen und die richtige Backzeit anhand der Anzeige auf dem LCD-Display abwarten.
7 MÖGLICHE BRÄUNUNGSSTUFEN
Die gewählte Bräunung wird im oberen Bereich des Bildschirms mit 7 Anzeige-
feldern dargestellt: von hell („LIGHT“) bis dunkel („DARK“). Um die gewünschte
Bräunungsstufe einzustellen, drehen Sie den Bräunungsregler, bis die entsprechende
Anzahl von Anzeigefeldern leuchtet.

20
D
HINWEIS
Mit der Bräunung steuern Sie die Temperatur der Waffelplatten. Für einen Teig mit viel
Zucker oder anderen Zutaten, die bei hoher Hitze leicht verbrennen, sollten Sie des-
halb besser eine niedrige Bräunung und ein Programm mit längerer Backzeit wählen.
BACKFUNKTIONEN ZUR AUSWAHL DER BESCHAFFENHEIT
Im Gerät sind 2 vordefinierte Funktionen gespeichert, mit denen Sie die Beschaffen-
heit (Konsistenz) Ihrer Waffeln wählen können. Sie wählen die Backfunktion mit der
Funktions-Taste auf der Konsole. Das Gerät schaltet bei jedem Tastendruck zwischen
den beiden Backfunktionen hin und her. Die ausgewählte Backfunktion wird über der
Backzeit auf dem LCD-Display angezeigt.
Folgende Backfunktionen können ausgewählt werden: „CRISP EXTERIOR MOIST
INTERIOR“ (außen knusprig, innen weich) oder „UNIFORM TEXTURE“ (einheitliche
Beschaffenheit).
HINWEIS
Die Backfunktionen haben auf die manuelle Steuerung („CUSTOM“) keinen Einfluss.
NEUSTART-FUNKTION
Sie können die Backzeit manuell mit der Neustart-Taste („RESTART“) starten. Wenn
Sie mehr Teig vorbereitet haben, als der mitgelieferte Messlöffel fassen kann, dann
müssen Sie den Teig in mehreren Portionen von jeweils maximal 2 Waffeln backen.
Wenn Sie die Neustart-Taste („RESTART“) drücken, wird die Backzeit auch unabhän-
gig von Temperaturänderungen auf den Waffelplatten (Beispiel: durch Einfüllen des
kalten Teigs) neu gestartet (siehe: ‚Intelligente Steuerung‘).
HINWEIS
Das Gerät erkennt den kalten Teig auf den Waffelplatten. Wenn Sie den Teig
mit einem der vordefinierten Programme backen, dann startet die Backzeit auto-
matisch, sobald Sie den Deckel schließen. Wenn Sie die manuelle Steuerung
(„CUSTOM“) verwenden, dann müssen Sie die Backzeit bei Bedarf mit der Neu-
start-Taste („RESTART“) starten.
WICHTIG - Wenn Sie die Neustart-Taste („RESTART“) drücken, während bereits ein
Backvorgang läuft, dann wird ein neuer Backvorgang gestartet.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Waffle Maker manuals