Gastros InductWarm 130+ Product guide

0 00
InductWarm® 130+
Undercounter
Betriebs- und Montageanleitung
Operating- and Assembly Manual (page 17)
Version 10/2018
Art.- r.: 8 13 200 00

2
Inhalt /
Contents
Deutsche ersion
Einleitung 3
Zubehör 4
Inbetriebnahme und Betrieb 5
Einbauzeichnungen 8
Allgemeine Informationen 11
Sicherheitsbestimmungen 13
Störungsbehebung 14
EG-Konformitätserklärung 15
Technische Daten 16
English Version
Introduction 18
Accessories 19
Installation and Operation 20
Built-in Drawings 23
General Information 26
Safety Regulations 28
Troubleshooting 29
EC Declaration of Conformity 30
Technical Data 31
Warnung /
Warning
Niemals einen Aufsatz direkt auf das Gerät stellen. Dies zerstört die Induktionseinheit.
ever place a pan/pot/dish directly on the device. This immediately destroys the induction
unit.

3
Einleitung
Das InductWarm
®
130+ ist für das Warmhalten von Speisen konstruiert worden und eignet sich vor
allem für den Einsatz in gehobenen Hotellerie-, Gastronomie- und Cateringanwendungen. Neben einer
hohen Qualität legen wir bei der Entwicklung unserer Geräte sehr viel Wert auf ein modernes Design
und eine einfache Handhabung.
Das InductWarm
®
130+ ist ein Einbau- Induktionssystem und kann direkt unter Stein, Glas oder Holz
(mind. 20 mm Abstand zwischen Gerät und Aufsatz) eingebaut werden. Das Induktionsfeld des Geräts
durchdringt die jeweilige Abdeckung und erwärmt den induktionsfähigen Aufsatz. Auf diese Weise
können Speisen optimal warmgehalten werden. Die Reflektionswärme des Aufsatzes kann zu
Materialausdehnung im Deckmaterial führen. Mit der richtigen Materialwahl kann diese Ausdehnung
auf ein Minimum beschränkt oder ganz reduziert werden. Gastros berät sie gerne in der Wahl der
optimalen Abdeckung.
Lieferumfang InductWarm
®
130+ Undercounter
Artikel
Beschreibung
Artikel
-
r.
:
1
InductWarm
®
130+ Element, 800 W, 230 /110 AC 1 13 200 00
2
InductWarm
®
130+ Undercounter-Betriebsanleitung 8 13 200 00
Optionales Zubehör InductWarm
®
130+ Undercounter
3
Netzkabel 1500 mm, Stecker länderspezifisch, 10A
6 01 101 00 (CH)
6 01 102 00 (EU)
6 01 103 00 (UK)
6 01 104 00 (AUS)
6 01 105 00 (US)
4
InductWarm
®
Externe Bedieneinheit 6 13 500 01
5 InductWarm
®
Fernbedienung Infrarot, inkl. Batterie 6 10 530 00
6
erbindungskabel zur ext.
Bedieneinheit (6 13 500 01)
6 13 510 00 (1m)
6 13 515 00 (2m)
6 13 530 00 (3m)
6 13 550 00 (5m)
6 13 575 00 (7.5m)
7 InductWarm
®
BUS-Kabel, 2m 6 13 420 00
8
InductWarm
®
erkettungskabel 130+, 480 mm
220 /110 – erbindungskabel für max. 4 Geräte an
einen Stromanschluss.
6 10 148 00 (48cm)
6 10 165 00 (65cm)
6 10 199 00 (115cm)
9
InductWarm
®
Montageset 6 13 600 00

4
Zubehör Übersicht
erkabelung (Beispiel)
Die Stromversorgung (POWER-Side) ist unabhängig von der BUS-Kopplung (BUS-Side).
Jedes Element muss direkt mit dem Netzkabel (3) oder indirekt mit erkettungskabel (8) mit Strom
versorgt werden. Im abgebildeten Beispiel werden die Induktionselemente A und B gemeinsam via BUS-
Kabel (7) mit nur einem Panel (4) angesteuert. Sie werden jeweils auf der gleichen Leistungsstufe
betrieben. Die Fernbedienung (5) kann für alle Geräte verwendet werden.

5
Stromversorgung
Es können maximal vier InductWarm
®
130+ Geräte mit einem erkettungskabel (Artikel 6 13 148 00)
verbunden und mit nur einem Netzkabel (Artikel 6 01 10x 00) an einer 230 /110 (16A) Steckdose
betrieben werden. Ein Induktionselement nimmt maximal 800W Leistung auf.
Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliche erpackungsteile und überprüfen sie das InductWarm
®
130+ auf äussere
Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls es Beschädigungen aufweist. Bitte
bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport von InductWarm
®
130+ auf.
Das InductWarm
®
130+ wird mittels des Leistungsschalters am Geräteboden eingeschaltet. Es ist
eingeschaltet, wenn die grüne LED des Leistungsschalters am Geräteboden leuchtet, die Leistungstaste
am Gerät leuchtet und die erste LED der frontseitigen Bedieneinheit blinkt (Standby-Modus).
Betrieb
Ihr InductWarm
®
130+ verfügt über unterschiedliche Arten der Leistungsregulierung:
• Mittels interner Bedieneinheit
Durch mehrfaches Drücken des Leistungstasters an der Gerätefront kann zwischen den
Leistungsstufen 1, 2, 3, 4 und „OFF“ gewechselt werden.

6
• Mittels externer Bedieneinheit (Option)
Durch mehrfaches Drücken des Leistungstasters kann zwischen den Leistungsstufen 1, 2, 3, 4 und
„OFF“ gewechselt werden.
•Mittels Infrarot-Fernbedienung (Option)
Die Leistungsstufe kann durch mehrfaches Drücken auf der Infrarot-Fernbedienung eingestellt
werden („off“ > „1“ > „2“ > „3“ > „4“ > „off“ …). Dazu muss die Fernbedienung in die Nähe (ca. 20-
30cm Abstand) des Infrarot Empfängers der externen Bedieneinheit oder direkt zum Gerät gehalten
werden.
Das InductWarm
®
130+ hat vier Leistungsstufen, welche unterschiedliche Wärmebereiche abdecken.
Die tatsächliche Temperatur im Gefäss bzw. bei den Speisen ist abhängig von folgenden Faktoren:
•Materialbeschaffenheit des Gefässes
•Güte der Induktionsschicht im Aufsatz
•Speisekonsistenz, Umgebungstemperatur
•Gefässgrösse
•Positionierung des Gefässes über der Spule
LED-Status Funktion
LED 1 blinkt langsam Gerät ist im Standby-Betrieb
LED 1 leuchtet Leistungsstufe 1
LED 2 leuchtet Leistungsstufe 2
LED 3 leuchtet Leistungsstufe 3
LED 4 leuchtet Leistungsstufe 4
LEDs blinken schnell Es befindet sich kein Aufsatz auf dem Gerät
Das InductWarm
®
130+ verfügt über eine efässerkennung. Diese stellt sicher, dass die
Induktionsfläche nur dann aktiv ist, wenn ein induktives Gefäss entsprechend plaziert ist. Hat das
InductWarm
®
130+ ein Gefäss erkannt, wird die jeweils eingestellte Leistungsstufe angezeigt. Wird das

7
Gefäss entfernt, erkennt dies das InductWarm
®
130+ System und stellt die Induktion ab. Dies wird durch
ein rasches blinken aller vier LEDs angezeigt. Wird innerhalb von 10 Minuten (Standardeinstellung)
wieder ein Gefäss plaziert, wärmt das InductWarm
®
130+ auf der gleichen Stufe wie vorher weiter.
Das Gerät ist für alle induktionsfähigen Aufsätze verwendbar.
Das InductWarm
®
130+ ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet. Erreicht die
Spulentemperatur im Geräteinneren auf Stufe 4 die vor-eigestellte Höchsttemperatur von 90 Grad, so
stellt sich das Gerät selbständig auf Stufe 3 zurück. Steigt die Temperatur trotz dieser ersten
Sicherungsmassnahme um weitere 5 Grad an, schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen aus
(Standby-Modus). Diese Abschaltung dient dem Schutz der Aufsätze und des Buffets. Erst wenn die
Spulentemperatur unter die oben beschriebene Schwelle gefallen ist, ist eine Bedienung des
InductWarm
®
130+ wieder möglich. Dies kann einige Minuten dauern.
BUS
-
Kopplung / Netzwerkbetrieb
Wird das InductWarm
®
130+ in einem Netzwerk betrieben, muss an einem beliebigen Gerät im
Netzwerk eine externe Bedieneinheit angeschlossen werden. Sobald auf diesem Panel die
Leistungstaste gedrückt wird, wird das entsprechende Gerät zum „Master“ im Netzwerk, die anderen
Geräte entsprechend zum „Slave“. Eine Bedienung an den Geräten selber ist dann nicht mehr möglich.
Das Master-Gerät sendet alle 3 Sekunden Informationen an alle Slave-Geräte. Im Netzbetrieb können
die entsprechenden Geräte nur noch auf der gleichen Stufe reguliert werden. Eine individuelle
Steuerung der einzelnen Geräte ist nicht möglich
(Hinweis: Als „AutoPowerOff“-Zeit für das ganze etzwerk gilt die eingestellte Zeit des „Mastser“
(Default 600s). Individuelle Geräteadressen müssen gesetzt sein!)
Wird auf keinem Gerät im Netzwerk ein Gefäss erkannt wird, schalten sich alle Geräte nach ca. 20
Sekunden in den Stand-by-Modus. Die Gefässerkennung wird im Netzwerkbetrieb NICHT durch rasch
blinkende LEDs angezeigt.
Es können bis maximal 16 InductWarm
®
130+ mit einem BUS-Netzwerkkabel verbunden und zentral
gesteuert werden.
USB Anschlüsse
Über den USB-Anschluss können sowohl Software Updates wie auch System Parameter geladen
werden. Diese Aufgaben dürfen nur von ausgebildetem Service-Personal ausgeübt werden.

8
Einbauzeichnungen
ORSICHT: Stein, Kunststein und Glas als Deckmaterial dehnen sich bei Erwärmung aus,
was zu Spannungsrissen führen kann.
• Es wird empfohlen, die Ausdehnung des Trägermaterials mit einer umgehenden Silikonfuge zu
kompensieren. Beachten Sie dazu die Einbauempfehlungen unten.
• Gastros gibt gerne Empfehlungen bei der Wahl des Trägermaterials ab, übernimmt jedoch keine
Haftung bei Schäden am Trägermaterial.
Einbau-Schnitt
Gehäuse Abmessungen
(in mm)

9
Ausschnitt
Montage-Kit

10
Belüftung
Die Lüftungsschlitze an der Geräteoberkante dürfen nicht verdeckt werden. Die Luftansaugtemperatur
muss unter 40 °C liegen. Die Geräterückseite (Luftauslassbereich) muss einen Abstand von mindestens
5 cm zur Wand oder zum nächsten Objekt aufweisen und der Bodenlüfter muss min. 20 cm frei sein.
(Buffet-Beispiel)
Externe Bedieneinheit

11
Allgemeine Informationen
Warmhalten mit Induktion
Die unter der Deckplatte (1) liegende Induktionsspule (2) generiert ein wechselndes elektromagnetisches
Feld (3), das durch den Wirbelstromeffekt direkt im Gefässboden eines induktionsfähigen Aufsatzes
Wärme (4) erzeugt. Dabei schaltet eine automatische Gefässerkennung den Generator erst dann ein,
wenn ein Aufsatz aufgesetzt wird.
Das Warmhalten mit Induktion bringt viele orteile:
• Extrem hoher Wirkungsgrad von rund 95 % = hohe Effizienz = hohe Leistung = geringe
erlustleistung
• Sofortige Betriebsbereitschaft bei voller Leistung, da elektrische Energie im Pfannenboden sofort
in Hitze umgewandelt wird – keine Aufheizzeit!
• Geringer Energieverbrauch gegenüber elektrischen Warmhaltesystemen
• Geringste Wärmeabstrahlung = niedrigste Temperatur in der Küche = optimales Arbeitsklima
• Beste Hygiene und einfachste Reinigung
• Niedrigste Betriebskosten (Energie, Reinigung)
• Hohe Betriebssicherheit dank Sicherheitselektronik (Geschirrerkennung, Leerlaufsicherung,
Überhitzungsschutz)
Aufsätze
Bitte verwenden Sie ausschliesslich induktionsfähige, entsprechend gekennzeichnete Aufsätze.
Schlechte und beschädigte Aufsätze können das InductWarm
®
130+ gefährden! Ausgebrannte Aufsätze
können zu einer übermässigen Erhitzung der Leistungselektronik führen und deren Lebensdauer
reduzieren - Leistungsverluste können die Folge sein. Der Gefässboden muss plan sein, damit ein guter,
wärmeleitender Kontakt zur Deckplatte entsteht. Sie sparen damit Energie und schonen die
Induktionsplatte.
Kommt es zu einer Überhitzung der Aufsätze, indem sie in leerem Zustand auf hohe Temperatur
gebracht werden, verändern sich die Eigenschaften des Materials und die Fähigkeit zur induktiven
Leistungsaufnahme wird reduziert.
Bei den Aufsätzen kann die Überhitzung zu Wölbungen im Boden führen, sodass sie nicht mehr plan auf
der Oberfläche aufliegen. Eine erneute Überhitzung auf sehr hohe Temperaturen (bis zum Glühen!) kann
unter Umständen nicht automatisch verhindert werden, was gravierende Folgen für Ihr InductWarm
®
130+ Gerät und im schlimmsten Fall auch für das Personal haben kann.
Die Induktionsfelder sind auf eine bestimmte Grössenordnung von Aufsätzen ausgelegt, bei welcher sie
gut und effizient funktionieren. Zu kleine Aufsätze können unter Umständen von der automatischen
Gefässüberwachung nicht erkannt werden, sodass die Leistungszufuhr ausgeschaltet bleibt. iel zu

12
grosse Aufsätze können nicht in der gesamten Bodenfläche Leistung aufnehmen und werden deshalb
langsamer warm und erreichen unter Umständen die gewünschten Temperaturen nicht.
Haftungsbeschränkung
Die Werksgarantie umfasst Konstruktions-, Produktions- und Materialfehler. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere Defekte durch fehlerhafte Bedienung sind ausgeschlossen. Alle Angaben und Hinweise in
dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und orschriften
zusammengestellt. Die Gastros Switzerland AG übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nichtbestimmungsgemässer erwendung
• Einsatz von nicht ausgebildetem Personal
• Eigenmächtigen Umbauten
• Technischer eränderungen
• erwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Benützen Sie das InductWarm
®
130+ nicht, wenn Schäden oder Fehlfunktionen festgestellt
wurden. Personen mit einem Herzschrittmacher sollen ihren Arzt konsultieren, um
abzuklären, ob sie sich in der Nähe eines Induktionskochgeräts aufhalten dürfen.
Gefahren
om InductWarm
®
130+ können Gefahren ausgehen, wenn die Angaben der vorliegenden
Bedienungsanleitung nicht beachtet werden, Aufstell-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht
autorisierten Personen ausgeführt werden oder das Gerät unsachgemäss bzw. nicht zum
bestimmungsgemässen Gebrauch eingesetzt wird. Weitere Gefahren können sein:
• Gefahr von Zerstörung
Wenn die Induktionsfläche nicht zum Warmhalten verwendet wird, sondern z.B. als Ablagefläche,
muss sichergestellt werden, dass die Induktionsgeräte ausgeschaltet sind. Ansonsten kann es zu
Schäden oder erbrennungen führen.
•Elektrischer Schlag
Es ist sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit oder Metalle zum elektrischen Gerät gelangen
können. Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen.
• Umgebungsbedingungen
Die Systeme müssen an einem trockenen Ort montiert werden und die relative Luftfeuchtigkeit
darf 60% nicht übersteigen. Zudem ist auf eine gute Belüftung zu achten, damit die Geräte nicht
überhitzen. Die maximale Umgebungstemperatur von 40°C darf nicht überschritten werden.
• erbrennungsgefahr
Die verwendeten Gefässe werden bei Betrieb heiss und können erbrennungen verursachen. Bitte
beim Anfassen der heissen Teile Topflappen oder Schutzhandschuhe verwenden.
Durch die Reflektionswärme des Gefässes kann über der Spulenfläche eine hohe Temperatur entstehen.
Aufgrund dessen sollte eine entsprechende Abkühlzeit eingehalten werden.
erwenden Sie kein Metallbesteck in Kombination mit dem InductWarm
®
130+ Gerät.

13
or der Installation des Geräts den vorhandenen Sicherheitskleber abziehen. Ansonsten besteht
Brandgefahr.
Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal ausgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler, einen ausgebildeten Gastros Service-Partner oder nehmen Sie mit unserem Kundendienst
Kontakt auf:
Sicherheitsbestimmungen
erantwortung
Das InductWarm
®
130+ System ist nach dem neuesten Stand der Technik und gemäss den geltenden
CE-Richtlinien gebaut. Ein sicherer Betrieb ist gewährleistet. Das InductWarm
®
130+ ist nicht für die
Bedienung durch Kinder oder Personen geeignet, deren körperliche oder geistige Fähigkeiten
eingeschränkt sind, ausser wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person genau
instruiert und beim Gebrauch des Geräts überwacht werden.
Gastros Switzerland AG lehnt jegliche Haftung aufgrund von eigenmächtigen Umbauten oder
Modifikationen ab. Wenn die Netzanschlussleitung des Geräts beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Der Anschluss für den Netzstecker ist immer
so zu platzieren, dass er zugänglich ist. Ist dies nicht möglich, muss bauseitig ein Hauptschalter für das
Gerät installiert werden. Im Störungsfall muss durch Ausstecken des Netzsteckers oder durch
Betätigung des Hauptschalters das Gerät komplett ausgeschaltet werden können.
Bei Transport, Aufstellung, Wartung und Reparatur vom InductWarm
®
130+ sind folgende orschriften
und Richtlinien Ihres Landes in ihrer aktuellsten ersion zu beachten:
• orschriften der Elektroverbände, z.B. DE, SE usw.
• EG – Richtlinien (in Ländern der EU)
• Unfallverhütungs- orschriften
• Richtlinien der Berufsgenossenschaften
• Gewerbeordnung
• Bei Aufstellung vom InductWarm
®
130+ in unmittelbarer Nähe einer Wand, von Trennwänden,
Küchenmöbeln, dekorativen erkleidungen usw. wird empfohlen, dass diese aus nichtbrennbarem
Material gefertigt sind, anderenfalls müssen sie mit geeignetem nichtbrennbarem,
wärmeisolierendem Material verkleidet sein. Die Brandschutz- orschriften müssen aufs
Sorgfältigste beachtet werden.
Bestimmungsgemässe erwendung
• Das InductWarm
®
130+ ist konzipiert, um Speisen in induktiven Gefässen warm zu halten. Eine
anderweitige erwendung des Geräts kann das System oder die Gefässe zerstören.
• ermeiden Sie das Eintreten von Flüssigkeit in Ihr InductWarm
®
130+. Reinigen Sie das
InductWarm
®
130+ nicht mit einem Wasserstrahl oder Dampf.

14
• erwenden Sie nur Gefässe, die vom Hersteller für Induktion geeignet gezeichnet werden.
Benützen Sie ausschliesslich für die induktive Erwärmung geeignete Aufsätze mit einem
minimalen Bodendurchmesser von 12 cm. Die erwendung kleinerem Warmhaltegeschirr ist
möglich, kann aber folgende Auswirkungen haben:
–Geringerer Wirkungsgrad
–Geschirrerkennung evtl. nicht möglich
–Abstrahlung evtl. grösser
•Halten Sie nie Aufsätze warm ohne Speisegut. Es droht eine Überhitzung des Aufsatzes.
•Schalten Sie das InductWarm
®
130+ aus, wenn Sie den Aufsatz wegnehmen und das Gerät nicht
unmittelbar weiterverwenden. Sie vermeiden dadurch ein unbeabsichtigtes Aufheizen, wenn eine
Pfanne durch Sie selbst oder eine andere Person auf die Warmhaltefläche gestellt wird.
•Erhitzen Sie keine Konservendosen oder andere geschlossene Behälter, diese könnten
explodieren! Nicht zu verwenden sind alle nicht speziell für Induktionsgeräte gebauten
Induktionsgeschirre sowie metallische Spritzschutze, Aluminiumfolie, Besteck, Schmuck, Uhren,
metallische Objekte allgemein usw.
•Die Induktionswarmhaltestelle gilt dann als eingeschaltet, wenn die LEDs auf dem Bedienelement
konstant leuchten.
Störungsbehebung
Störung
Ursache
Behebung
Keine Hitze, LED blinkt nicht
Keine Stromzufuhr
Gerätestecker einstecken,
Steckerverbindung
überprüfen
Sicherung der Stromzuleitung ausgelöst
Sicherung überprüfen und
zurückstellen
Gerät nicht eingeschaltet
Steckerverbindung überprüfen,
Gerät einschalten mittels Ein- /
Ausschalter am Geräteboden
Gerät defekt
Kundendienst informieren
Keine Hitze, LED blinkt
Pfanne wird nicht erkannt
Pfanne ist zu klein, falsch positioniert
oder nicht induktionstauglich
Infrarot Fernbedienung
funktioniert nicht
Batterie ist leer
Batterie auswechseln
Sender oder Empfänger sind verschmutzt Sender und Empfänger reinigen
Kein Stromfluss zwischen Batterie
und Fernbedienung
Kontaktpunkte zur Batterie
Überprüfen
Aufsatz wird nicht warm genug
Falschplatzierung des Aufsatzes Position über Induktionsspule
kontrollieren
Zu niedrige Energiezufuhr
Leistungsstufe erhöhen
Aufsatz nicht induktionstauglich Induktionstaugliche Aufsätze beschaffen

15
EG
–
Konformitätserklärung

16
Technische Daten
Technische Informationen / InductWarm
®
130+ Built-in Element
Spannung 110 / 230 AC
Frequenz 50/60 Hz
Maximale Leistung 800 W
Interne Absicherung 10 A
Masse 350 x 350 x 110 mm
Anschluss-Typ C13

17
InductWarm® 130+
Undercounter
Operating- and Assembly Manual

18
Version 03/2018
I
ntroduction
The InductWarm
®
130+ is being developed to keep food warm and to meet all specific needs of higher
class hotels and hospitality. Besides the high quality, we also focus on premium design and easy
handling.
The InductWarm
®
130+ is an undercounter induction system and can be mounted directly under stone,
glass or even wood (with 20 mm distance to the dish). The induction field penetrates the cover material
and warms the dish bottom. In this way the food can be kept warm, while the cover material itself will
not be heated. There is only a reflection heat from the dish bottom to the surface. Therefore the carrier
material can expand. But with the right choice of material, this expansion can be reduced to a minimum.
Gastros can assist you by selecting the right cover material.
Delivery Content InductWarm® 130+ Undercounter
Article
Description
Article o.:
1
InductWarm
®
130+ Element, 800 W, 230 /110 AC 1 13 200 00
2
InductWarm
®
130+ Built-in and Undercounter-
Operation Manual 8 13 200 00
Optional Accessories InductWarm® 130+ Undercounter
3
Power Cord 1500 mm, country specific connector,
10A
6 01 101 00 (CH)
6 01 102 00 (EU)
6 01 103 00 (UK)
6 01 104 00 (AUS)
6 01 105 00 (US)
4
InductWarm
®
External Control Unit 6 13 500 01
5 InductWarm
®
Infrared Remote Control (incl. battery) 6 10 530 00
6
Connecting Cable
to the external Control Unit (6 13 500 01)
6 13 510 00 (1m)
6 13 515 00 (2m)
6 13 530 00 (3m)
6 13 550 00 (5m)
6 13 575 00 (7.5m)
7 InductWarm
®
BUS-Cable, 2m 6 13 420 00
8
InductWarm
®
Power Chain Cable 130+, 480 mm
220 /110 – Connecting Cable for up to max. 4
Induction Elements
6 10 148 00 (48cm)
6 10 165 00 (65cm)
6 10 199 00 (115cm)
9
InductWarm
®
Mounting Kit 6 13 600 00

19
Accessories
Cabling (Example)
The wiring of the power (POWER-Side) is independent of the wiring of the operation cables (BUS-Side).
Each element must be connected to the electrical power – either direct by a power cord (3) or indirect by
a power chain cable (8). In the example above, the induction units A and B are connected with the BUS-
cable (7) and controlled by one control unit (4). These two elements always have the same power level.
The infrared remote control (5) can be used to control all individual elements.

20
Power
Supply
You can chain up to four InductWarm
®
130+ elements with the power chain cable (article 6 13 1xx 00)
and connect them with the power cord (article 6 01 10x 00) to a power outlet 110 /230 (16A).
The max. power consumption of one element is 800W.
Installation
Remove all remaining packaging and check your InductWarm
®
130+ device for external damage. Do not
start up the appliance if there are any signs of damage.
To make transport easier in the future, please keep the original packaging.
Power on the InductWarm
®
130+ by using the power switch on the bottom of the device. The device is
on, when the green LED of the power switch and of the power select button are illuminated and the first
LED on the front control panel is blinking (stand-by mode).
Operation
Your InductWarm
®
130+ can be controlled in different ways:
• Using the internal control unit:
Repeated pressing of the power selection button lets you cycle through the different warming
zones 1, 2, 3, 4 and “OFF”.
Table of contents
Languages: