Gastros InductWarm 130+ Product guide

0 00
InductWarm® 130+
Undercounter
Betriebs- und Montageanleitung
Operating- and Assembly Manual (page 17)
Version 10/2018
Art.- r.: 8 13 200 00

2
Inhalt /
Contents
Deutsche ersion
Einleitung 3
Zubehör 4
Inbetriebnahme und Betrieb 5
Einbauzeichnungen 8
Allgemeine Informationen 11
Sicherheitsbestimmungen 13
Störungsbehebung 14
EG-Konformitätserklärung 15
Technische Daten 16
English Version
Introduction 18
Accessories 19
Installation and Operation 20
Built-in Drawings 23
General Information 26
Safety Regulations 28
Troubleshooting 29
EC Declaration of Conformity 30
Technical Data 31
Warnung /
Warning
Niemals einen Aufsatz direkt auf das Gerät stellen. Dies zerstört die Induktionseinheit.
ever place a pan/pot/dish directly on the device. This immediately destroys the induction
unit.

3
Einleitung
Das InductWarm
®
130+ ist für das Warmhalten von Speisen konstruiert worden und eignet sich vor
allem für den Einsatz in gehobenen Hotellerie-, Gastronomie- und Cateringanwendungen. Neben einer
hohen Qualität legen wir bei der Entwicklung unserer Geräte sehr viel Wert auf ein modernes Design
und eine einfache Handhabung.
Das InductWarm
®
130+ ist ein Einbau- Induktionssystem und kann direkt unter Stein, Glas oder Holz
(mind. 20 mm Abstand zwischen Gerät und Aufsatz) eingebaut werden. Das Induktionsfeld des Geräts
durchdringt die jeweilige Abdeckung und erwärmt den induktionsfähigen Aufsatz. Auf diese Weise
können Speisen optimal warmgehalten werden. Die Reflektionswärme des Aufsatzes kann zu
Materialausdehnung im Deckmaterial führen. Mit der richtigen Materialwahl kann diese Ausdehnung
auf ein Minimum beschränkt oder ganz reduziert werden. Gastros berät sie gerne in der Wahl der
optimalen Abdeckung.
Lieferumfang InductWarm
®
130+ Undercounter
Artikel
Beschreibung
Artikel
-
r.
:
1
InductWarm
®
130+ Element, 800 W, 230 /110 AC 1 13 200 00
2
InductWarm
®
130+ Undercounter-Betriebsanleitung 8 13 200 00
Optionales Zubehör InductWarm
®
130+ Undercounter
3
Netzkabel 1500 mm, Stecker länderspezifisch, 10A
6 01 101 00 (CH)
6 01 102 00 (EU)
6 01 103 00 (UK)
6 01 104 00 (AUS)
6 01 105 00 (US)
4
InductWarm
®
Externe Bedieneinheit 6 13 500 01
5 InductWarm
®
Fernbedienung Infrarot, inkl. Batterie 6 10 530 00
6
erbindungskabel zur ext.
Bedieneinheit (6 13 500 01)
6 13 510 00 (1m)
6 13 515 00 (2m)
6 13 530 00 (3m)
6 13 550 00 (5m)
6 13 575 00 (7.5m)
7 InductWarm
®
BUS-Kabel, 2m 6 13 420 00
8
InductWarm
®
erkettungskabel 130+, 480 mm
220 /110 – erbindungskabel für max. 4 Geräte an
einen Stromanschluss.
6 10 148 00 (48cm)
6 10 165 00 (65cm)
6 10 199 00 (115cm)
9
InductWarm
®
Montageset 6 13 600 00

4
Zubehör Übersicht
erkabelung (Beispiel)
Die Stromversorgung (POWER-Side) ist unabhängig von der BUS-Kopplung (BUS-Side).
Jedes Element muss direkt mit dem Netzkabel (3) oder indirekt mit erkettungskabel (8) mit Strom
versorgt werden. Im abgebildeten Beispiel werden die Induktionselemente A und B gemeinsam via BUS-
Kabel (7) mit nur einem Panel (4) angesteuert. Sie werden jeweils auf der gleichen Leistungsstufe
betrieben. Die Fernbedienung (5) kann für alle Geräte verwendet werden.

5
Stromversorgung
Es können maximal vier InductWarm
®
130+ Geräte mit einem erkettungskabel (Artikel 6 13 148 00)
verbunden und mit nur einem Netzkabel (Artikel 6 01 10x 00) an einer 230 /110 (16A) Steckdose
betrieben werden. Ein Induktionselement nimmt maximal 800W Leistung auf.
Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliche erpackungsteile und überprüfen sie das InductWarm
®
130+ auf äussere
Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls es Beschädigungen aufweist. Bitte
bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport von InductWarm
®
130+ auf.
Das InductWarm
®
130+ wird mittels des Leistungsschalters am Geräteboden eingeschaltet. Es ist
eingeschaltet, wenn die grüne LED des Leistungsschalters am Geräteboden leuchtet, die Leistungstaste
am Gerät leuchtet und die erste LED der frontseitigen Bedieneinheit blinkt (Standby-Modus).
Betrieb
Ihr InductWarm
®
130+ verfügt über unterschiedliche Arten der Leistungsregulierung:
• Mittels interner Bedieneinheit
Durch mehrfaches Drücken des Leistungstasters an der Gerätefront kann zwischen den
Leistungsstufen 1, 2, 3, 4 und „OFF“ gewechselt werden.

6
• Mittels externer Bedieneinheit (Option)
Durch mehrfaches Drücken des Leistungstasters kann zwischen den Leistungsstufen 1, 2, 3, 4 und
„OFF“ gewechselt werden.
•Mittels Infrarot-Fernbedienung (Option)
Die Leistungsstufe kann durch mehrfaches Drücken auf der Infrarot-Fernbedienung eingestellt
werden („off“ > „1“ > „2“ > „3“ > „4“ > „off“ …). Dazu muss die Fernbedienung in die Nähe (ca. 20-
30cm Abstand) des Infrarot Empfängers der externen Bedieneinheit oder direkt zum Gerät gehalten
werden.
Das InductWarm
®
130+ hat vier Leistungsstufen, welche unterschiedliche Wärmebereiche abdecken.
Die tatsächliche Temperatur im Gefäss bzw. bei den Speisen ist abhängig von folgenden Faktoren:
•Materialbeschaffenheit des Gefässes
•Güte der Induktionsschicht im Aufsatz
•Speisekonsistenz, Umgebungstemperatur
•Gefässgrösse
•Positionierung des Gefässes über der Spule
LED-Status Funktion
LED 1 blinkt langsam Gerät ist im Standby-Betrieb
LED 1 leuchtet Leistungsstufe 1
LED 2 leuchtet Leistungsstufe 2
LED 3 leuchtet Leistungsstufe 3
LED 4 leuchtet Leistungsstufe 4
LEDs blinken schnell Es befindet sich kein Aufsatz auf dem Gerät
Das InductWarm
®
130+ verfügt über eine efässerkennung. Diese stellt sicher, dass die
Induktionsfläche nur dann aktiv ist, wenn ein induktives Gefäss entsprechend plaziert ist. Hat das
InductWarm
®
130+ ein Gefäss erkannt, wird die jeweils eingestellte Leistungsstufe angezeigt. Wird das

7
Gefäss entfernt, erkennt dies das InductWarm
®
130+ System und stellt die Induktion ab. Dies wird durch
ein rasches blinken aller vier LEDs angezeigt. Wird innerhalb von 10 Minuten (Standardeinstellung)
wieder ein Gefäss plaziert, wärmt das InductWarm
®
130+ auf der gleichen Stufe wie vorher weiter.
Das Gerät ist für alle induktionsfähigen Aufsätze verwendbar.
Das InductWarm
®
130+ ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet. Erreicht die
Spulentemperatur im Geräteinneren auf Stufe 4 die vor-eigestellte Höchsttemperatur von 90 Grad, so
stellt sich das Gerät selbständig auf Stufe 3 zurück. Steigt die Temperatur trotz dieser ersten
Sicherungsmassnahme um weitere 5 Grad an, schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen aus
(Standby-Modus). Diese Abschaltung dient dem Schutz der Aufsätze und des Buffets. Erst wenn die
Spulentemperatur unter die oben beschriebene Schwelle gefallen ist, ist eine Bedienung des
InductWarm
®
130+ wieder möglich. Dies kann einige Minuten dauern.
BUS
-
Kopplung / Netzwerkbetrieb
Wird das InductWarm
®
130+ in einem Netzwerk betrieben, muss an einem beliebigen Gerät im
Netzwerk eine externe Bedieneinheit angeschlossen werden. Sobald auf diesem Panel die
Leistungstaste gedrückt wird, wird das entsprechende Gerät zum „Master“ im Netzwerk, die anderen
Geräte entsprechend zum „Slave“. Eine Bedienung an den Geräten selber ist dann nicht mehr möglich.
Das Master-Gerät sendet alle 3 Sekunden Informationen an alle Slave-Geräte. Im Netzbetrieb können
die entsprechenden Geräte nur noch auf der gleichen Stufe reguliert werden. Eine individuelle
Steuerung der einzelnen Geräte ist nicht möglich
(Hinweis: Als „AutoPowerOff“-Zeit für das ganze etzwerk gilt die eingestellte Zeit des „Mastser“
(Default 600s). Individuelle Geräteadressen müssen gesetzt sein!)
Wird auf keinem Gerät im Netzwerk ein Gefäss erkannt wird, schalten sich alle Geräte nach ca. 20
Sekunden in den Stand-by-Modus. Die Gefässerkennung wird im Netzwerkbetrieb NICHT durch rasch
blinkende LEDs angezeigt.
Es können bis maximal 16 InductWarm
®
130+ mit einem BUS-Netzwerkkabel verbunden und zentral
gesteuert werden.
USB Anschlüsse
Über den USB-Anschluss können sowohl Software Updates wie auch System Parameter geladen
werden. Diese Aufgaben dürfen nur von ausgebildetem Service-Personal ausgeübt werden.

8
Einbauzeichnungen
ORSICHT: Stein, Kunststein und Glas als Deckmaterial dehnen sich bei Erwärmung aus,
was zu Spannungsrissen führen kann.
• Es wird empfohlen, die Ausdehnung des Trägermaterials mit einer umgehenden Silikonfuge zu
kompensieren. Beachten Sie dazu die Einbauempfehlungen unten.
• Gastros gibt gerne Empfehlungen bei der Wahl des Trägermaterials ab, übernimmt jedoch keine
Haftung bei Schäden am Trägermaterial.
Einbau-Schnitt
Gehäuse Abmessungen
(in mm)

9
Ausschnitt
Montage-Kit

10
Belüftung
Die Lüftungsschlitze an der Geräteoberkante dürfen nicht verdeckt werden. Die Luftansaugtemperatur
muss unter 40 °C liegen. Die Geräterückseite (Luftauslassbereich) muss einen Abstand von mindestens
5 cm zur Wand oder zum nächsten Objekt aufweisen und der Bodenlüfter muss min. 20 cm frei sein.
(Buffet-Beispiel)
Externe Bedieneinheit
Table of contents
Languages:
Popular Undercounter manuals by other brands

Perlick
Perlick COMPLIANT Series installation instructions

Sub-Zero
Sub-Zero UC-24 series Service manual

Ice-O-Matic
Ice-O-Matic Gourmet UCG Series Installation and service manual

Perlick
Perlick HP15 installation instructions

Ice-O-Matic
Ice-O-Matic Gourmet UCG Series Installation and service manual

True
True TUR-24-A Service manual







