Georg Fischer Piping Systems CONTAIN-IT Plus User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
CONTAIN-IT Plus
Kugelhahn Typ 546
CONTAIN-IT Plus
Ball Valve Type 546


CONTAIN-IT Plus Kugelhahn Typ 546/
CONTAIN-IT Plus Ball Valve
Type 546
Betriebsanleitung/
Instruction Manual
1. Einleitung ..........................................................................................................................2
2. Aufbau CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546........................................................................3
3. Installation.........................................................................................................................4
Schritt 1: Einbau des CONTAIN-IT Plus Kugelhahns 546 ................................................4
Schritt 2: Vorbereitung der Druckprüfung..........................................................................5
Schritt 3: Druckprüfung der Innenleitung...........................................................................7
Schritt 4: Zusammenbau des CONTAIN-IT Plus Kugelhahns 546....................................7
4. Aus- und Einbau des Kugelhahns.....................................................................................9
4.1. Öffnen des Schutzgehäuses ....................................................................................9
4.2. Ausbau des Kugelhahns...........................................................................................9
4.3. Wiedereinbau des Kugelhahns.................................................................................9
5. Nachrüstung von Antrieben auf den CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546.........................10
5.1. Vorgehensweise.....................................................................................................10
6. Ersatzdichtungen für den CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546 .........................................13
6.1. Zapfen (siehe S.3 Nr. 15) ......................................................................................13
6.2. PE-Anschlussstutzen (siehe S.3 Nr. 14)................................................................13
6.3. Einschraubteil / Einlegteil (siehe S.3 Nr. 16).........................................................13
6.4. Kugelhahn Typ 546 (Zentralteil, siehe S.3 Nr. 9)....................................................13
English version: please go to page 15

2/27
1. Einleitung
Doppelrohr-Armaturen von +GF+ Rohrleitungssysteme werden als einbaufertige
Systemeinheit geliefert und analog einem Doppelrohrfitting verarbeitet.
Das Prinzip der Doppelrohr-Verbindungstechnik von +GF+ basiert darauf, dass zuerst die
Innenleitung nach der von Ihnen gewählten Verbindungstechnik verbunden wird. Folgende
Verbindungstechniken und Materialien stehen zur Auswahl:
Verbindungstechnik Innenleitung Material
Stumpfschweissen PE100, PP-H, PVDF
IR-Schweissen PE100, PP-H, PVDF
Muffenschweissen PE80, PP-H, PVDF
Muffenkleben PVC-C, PVC-U
Nachfolgend ist die:
•Installation und Druckprüfung des CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546
•Ausbau und Wiedereinbau im Falle einer Leckage
•Nachrüstung der Armatur auf automatische Antriebe
beschrieben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei jedem Ein- bzw. Ausbau der
Doppelrohr-Armatur die Einbaubedingungen sowie die Sicherheits- und
Warnbedingungen in der beigelegten Montage- und Betriebsanleitung für den
2-Weg Kugelhahn Typ 546, handbetätigt, beachten müssen!
DE

3/27
2. Aufbau CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546
1. Schutzgehäuse
2. Zapfen
3. Einlegteil
4. Einschraubteil
5. Überwurfmutter Schutzgehäuse
6. Handhebel
7. Muttern und Schrauben (zur Befestigung des Hebels)
8. Abstützungen PE
9. Kugelhahn Typ 546 (Zentralteil)
10. Überwurfmutter Kugelhahn Typ 546
11. Anschluss für ½ Zoll Leckageüberwachung oder PVC-U ½ Zoll Stopfen
12. Distanzhalter
13. Durchgangsbohrung für die Leckageüberwachung der Innenleitung
14. O-Ring zum PE-Anschlussteil
15. O-Ringe zum Zapfen
16. O-Ringe zum Einlegteil / Einschraubteil

4/27
3. Installation
Bevor der Doppelrohr Kugelhahn 546 in Betrieb genommen werden kann, sind die folgenden
4 Schritte zum Einbau notwendig:
Schritt 1: Einbau des CONTAIN-IT Plus Kugelhahns 546
Beachten Sie, dass die Kugelhahnstellung auf „AUF“ sein muss (Abbildung 1)!
Zuerst wird das Innenrohr des Kugelhahns mit dem Innenrohr der Doppelrohrleitung
verbunden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Wartezeiten nach der Schweiss- bzw.
Klebeverbindung, welche in den Planungsgrundlagen unter dem Kapitel
„Verbindungstechnologie“ beschrieben sind. Nach Beendigung der Verbindung der
Innenleitung folgt die Druckprüfung. Vor der Druckprüfung die in Schritt 2 beschriebenen
Vorbereitungen vornehmen. Im Anschluss an diese Vorbereitungen kann die Druckprüfung
gemäss den Angaben in Schritt 3 durchgeführt werden.
Die optimale Einbaulage ist horizontal.

5/27
Schritt 2: Vorbereitung der Druckprüfung
Vorgehensweise:
1. Achten Sie darauf, dass der rote
Handhebel parallel zur
Hauptleitung steht.
(Abbildung 1).
Abbildung 1
2. Lösen Sie die Muttern am
Handhebel und entfernen Sie
diesen. (Abbildung 2).
Abbildung 2
3. Lösen Sie die Überwurfmuttern
des Schutzgehäuses beidseitig
und schieben Sie diese und das
Einlegteil zur Seite.
(Abbildung 3).
Abbildung 3
4. Drehen Sie das Einschraubteil
heraus (Linksgewinde!) und
schieben Sie dieses zur Seite.
(Abbildung 4).
Hinweis:
Verwenden Sie hierzu den
Zapfenschlüssel.
(00 23 90).
Abbildung 4

6/27
5. Ziehen Sie den Zapfen aus dem
Gehäuse. Eine Einkerbung am
Zapfen ermöglicht die
Verwendung eines Schrauben-
drehers. (Abbildung 5).
Abbildung 5
6. Schieben Sie das Gehäuse zur
Seite des Einlegteils. Der
Kugelhahn ist nun zugänglich
(Abbildung 6).
Abbildung 6

7/27
Schritt 3: Druckprüfung der Innenleitung
Vorgehensweise:
1. Öffnen Sie das Schutzgehäuse (Schritt 2), um eine mögliche Leckage während der
Druckprüfung feststellen zu können.
2. Die Druckprüfung ist mit Wasser oder ungefährlichen Medien durchzuführen. Siehe
dazu DVS 2210-2 mit Hinweis auf DVS 2210-1, Beiblatt 2, sowie die Anweisungen
in der oben erwähnten Montage- und Betriebsanleitung für den Kugelhahn Typ
546.
Nach erfolgreicher Druckprüfung folgt nun Schritt 4:
Schritt 4: Zusammenbau des CONTAIN-IT Plus Kugelhahns 546
1. Schieben Sie das Gehäuse über den
Kugelhahn. (Abbildung 7).
Abbildung 7
2. Stecken Sie den Zapfen durch die
Öffnung des Gehäuses.
(Abbildung 8).
Hinweis:
Achten Sie darauf den Zapfen in der
richtigen Position einzustecken.
Beachten Sie hierzu die Kontur des
Zapfens und des Kugelhahns.
(Abbildung 9).
Abbildung 8

8/27
Abbildung 9
3. Kontrollieren Sie, ob der Zapfen mit
den seitlichen Führungen des
Aufsatzes bündig ist. (Abbildung 10).
Abbildung 10
4. Schrauben Sie das Einschraubteil in
das Schutzgehäuse (Linksgewinde!)
und ziehen es mit dem
Zapfenschlüssel an. (Abbildung 11).
Abbildung 11
5. Positionieren Sie das Einlegteil und
verschrauben Sie die
Überwurfmuttern auf beiden Seiten.
Ziehen Sie diese mit einem
geeigneten Schlüssel an.
(Abbildung 12).
Abbildung 12
6. Montieren Sie den Handhebel auf das
Gehäuse. (Abbildung 13).
Abbildung 13

9/27
4. Aus- und Einbau des Kugelhahns
4.1.Öffnen des Schutzgehäuses
Vorgehensweise: siehe Kapitel 3 - Schritt 2
4.2.Ausbau des Kugelhahns
Vorgehensweise:
1. Überwurfmuttern des Kugelhahns lösen.
2. Kugelhahn aus der Innenleitung nehmen
3. Revisionsarbeiten entsprechend der Bedienungsanleitung des Kugelhahns Typ 546
durchführen
4.3.Wiedereinbau des Kugelhahns
Vorgehensweise:
1. O-Ring am Kugelhahn kontrollieren und mit tensidfreiem Gleitmittel auf Silikon- oder
Polyglykolbasis fetten (wir empfehlen beim Wiedereinbau des Kugelhahns generell
neue Dichtungselemente zu verwenden).
2. Kugelhahn Typ 546 in die Innenleitung einsetzten, dabei ist zu beachten, dass der
Kugelhahn sich in „offener“ Stellung befindet.
3. Druckprüfung und den Zusammenbau entsprechend den unter Kapitel 3
beschriebenen Schritten 3 und 4 durchführen.

10/27
5. Nachrüstung von Antrieben auf den CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546
Der CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546 kann mit den Antrieben EA11, EA21 und PA21
gemäss nachfolgender Beschreibung aufgerüstet werden. Bitte beachten Sie jeweils auch
die Anleitungen der jeweiligen Antriebe.
Zur Aufrüstung eines Antriebes benötigen Sie das Adapter Set 700 238 796. Dieses Adapter
Set beinhaltet folgende Teile:
•1 x Kupplung Code 198 204 007
•1 x Adapterscheibe Code 198 803 156
•2 x Reduzierhülse Code 198 803 145
Weitere Aufrüstungen mit Antrieben auf Anfrage.
5.1. Vorgehensweise
Der Aufbau der Antriebe EA11, EA21 und PA21 folgt den gleichen Schritten.
1. Achten Sie darauf, dass der rote
Handhebel parallel zur Hauptleitung
steht. (Abbildung 14).
Abbildung 14
2. Lösen Sie die Muttern am Handhebel
und entfernen Sie diesen.
(Abbildung 15).
Abbildung 15

11/27
3. Stecken Sie die Kupplung in den
Anschluss des Antriebs.
(Abbildung 16).
Abbildung 16
4. Montieren Sie die Adapterplatte mit
vier Senkschrauben an den Antrieb.
(Abbildung 17).
Abbildung 17
5. Setzen Sie die Reduzierhülse auf
den Zapfen des Kugelhahns.
(Abbildung 18).
Abbildung 18
6. Montieren Sie den Antrieb mit der
Adapterplatte auf das
Anschlussmodul des Doppelrohr
Kugelhahns 546. (Abbildung 19).
Abbildung 19

12/27
7. Der Doppelrohr Kugelhahns 546 und
der Antrieb sind nun betriebsbereit.
(Abbildung 20).
Abbildung 20

13/27
6. Ersatzdichtungen für den CONTAIN-IT Plus Kugelhahn 546
6.1.Zapfen (siehe S.3 Nr. 15)
Dimension Kugelhahn Artikelnummer Menge Dimension Beschreibung
d20/50 – d32/50
748 410 103
749 410 103 2
2 3.54mm x 29.75mm
3.54mm x 29.75mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
d40/75 – d63/110
748 410 027
749 410 027 2
2 3.54mm x 37.69mm
3.54mm x 37.69mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
6.2.PE-Anschlussstutzen (siehe S.3 Nr. 14)
Dimension Kugelhahn Artikelnummer Menge Dimension Beschreibung
d20/50 – d25/50
748 410 119
749 410 119 2
2 5.34mm x 71.39mm
5.34mm x 71.39mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
d32/63
748 410 123
749 410 123 2
2 5.34mm x 91.44mm
5.34mm x 91.44mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
d40/75 – d63/110
748 410 254
749 410 254 2
2 7.0mm x 108.0mm
7.0mm x 108.0mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
6.3.Einschraubteil / Einlegteil (siehe S.3 Nr. 16)
Dimension Kugelhahn Artikelnummer Menge Dimension Beschreibung
d20/50 – d25/50
748 410 111
749 410 111 2
2 5.34mm x 104.37mm
5.34mm x 104.37mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
d32/63
748 410 249
749 410 249 2
2 5.34mm x 123.19mm
5.34mm x 123.19mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
d40/75 – d63/110
748 410 258
749 410 258 3 (d63=4)
3 (d63=4) 5.34mm x 146.1mm
5.34mm x 146.1mm O-Ring EPDM
O-Ring FPM
6.4.Kugelhahn Typ 546 (Zentralteil, siehe S.3 Nr. 9)
EPDM Dichtungsset:
Dimension Kugelhahn Artikelnummer Beschreibung
d20/50 161 486 400
d25/50 161 486 401
d32/63 161 486 402
d40/75 161 486 403
d50/90 161 486 404
d63/110 161 486 405
Dichtungsset EPDM bestehend aus:
- 2 Hinterlagedichtungen
- 1 Gehäusedichtung
- 2 Anschlussdichtungen
- 2 Zapfen O-Ring Dichtungen
FPM Dichtungsset:
Dimension Kugelhahn Artikelnummer Beschreibung
d20/50 161 486 410
d25/50 161 486 411
d32/63 161 486 412
d40/75 161 486 413
d50/90 161 486 414
d63/110 161 486 415
Dichtungsset FPM bestehend aus:
- 2 Hinterlagedichtungen
- 1 Gehäusedichtung
- 2 Anschlussdichtungen
- 2 Zapfen O-Ring Dichtungen


15/27
CONTAIN-IT Plus Ball Valve
Type 546
Instruction Manual
1. Introduction .....................................................................................................................16
2. Design of the CONTAIN-IT Plus Ball Valve 546 .............................................................17
3. Installation.......................................................................................................................18
Step 1: Valve mounting...................................................................................................18
Step 2: Preparing for pressure testing ............................................................................19
Step 3: Pressure testing the inner pipe...........................................................................21
Step 4: Assembling the CONTAIN-IT Plus Ball Valve Type 546.....................................21
4. Installing and removing the Ball Valve Type 546............................................................23
4.1. Opening the protective housing..............................................................................23
4.2. Removing the Ball Valve Type 546.........................................................................23
4.3. Re-installing the Ball Valve Type 546.....................................................................23
5. Upgrade the CONTAIN-IT Plus Ball Valve Type 546 with an actuator ...........................24
5.1. Procedure...............................................................................................................24
6. Spare part seals for the CONTAIN-IT Plus Ball Valve Type 546 ...................................27
6.1. Stem (see p.15 No. 15) .........................................................................................27
6.2. PE-connecting adaptor (see p.15 No. 14) .............................................................27
6.3. Union end / union bush (see p.15 No. 16).............................................................27
6.4. Ball Valve Type 546 (central part, see p.15 No. 9)................................................27

16/27
1. Introduction
Double containment valves from +GF+ Piping Systems are supplied as a ready-to-install
system unit and the jointing technology used is similar to that for a double containment fitting.
The concept is that the inner pipe is first joined according to the jointing technology which
you have selected. The following jointing methods and materials can be chosen from:
Jointing methods for inner pipe Material
Butt fusion PE100, PP-H, PVDF
IR fusion PE100, PP-H, PVDF
Socket fusion PE80, PP-H, PVDF
Solvent cementing PVC-C, PVC-U
The following points are described in this manual:
•installation and pressure testing of the CONTAIN-IT Plus ball valve
•removing and reinstalling, e.g. in case of a leak
•upgrade the valve with actuators.
Please note that the installation conditions and safety instructions contained
in the enclosed installation and operation instruction manual for the 2-way
ball valve type 546, manual operation, must be complied with each time the
double containment valve is built in or dismantled!
EN

17/27
2. Design of the CONTAIN-IT Plus Ball Valve 546
1. protective housing
2. stem
3. union end
4. union bush
5. union nut of protective housing
6. hand lever
7. nuts and screws (to fix the hand lever)
8. support pieces PE
9. ball valve type 546 (central part)
10. union nut ball valve type 546
11. connection for ½ inch leak detection or PVC-U ½ inch plug
12. spacer
13. bore-hole for leak detection of inner pipe
14. O-ring for PE connection adaptor
15. O-rings for stem
16. O-rings for union bush / union end

18/27
3. Installation
Before putting the double containment valve into operation, the following 4 steps are
required to install the CONTAIN-IT Plus ball valve:
Step 1: Valve mounting
Make sure the ball valve is in the “OPEN“ position (Fig. 1)!
First the inner pipe of the ball valve is joined with the inner pipe of the double containment
pipe system. It is important to abide by the waiting times after fusion or cementing as
indicated in the chapter on “Jointing Technology“ in the Planning Fundamentals. When
jointing of the inner pipe has been completed, the pressure testing must be done. Please
make the necessary preparations as described in Step 2 prior to pressure testing. When
these preparations have been made, pressure testing may begin according to the
instructions in Step 3.
The best assembly position is horizontal.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Georg Fischer Piping Systems Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

ACS
ACS ACM1281U-C7 Reference manual

ARI
ARI PALTRA-V Operating and installation instructions

auto maskin
auto maskin RP 410E installation manual

Syntron Material Handling
Syntron Material Handling PowerPulse 7200-006-A Installation operation & maintenance

DEMA
DEMA TITAN II T-812-LL manual

WAGO
WAGO 750-461 manual