GERATHERM DUOTEMP GEF-100 User manual

DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
Bedienungsanleitung
DIGITAL EAR AND
FOREHEAD-
THERMOMETER
Instructions for use
TERMOMETRO
DIGITALE AURICOLARE
E FRONTALE
Istruzioni d’uso
TERMOMETRO DIGITAL
DE OIDO Y DE FRENTE
Instrucciones de servicio
TERMÓMETRO DIGITAL
PARA OUVIDO E TESTA
Instruções de utilização
THERMOMETRE
DIGITAL AURICULAIRE
ET FRONTAL
Mode d’emploi
D
GB
F
I
E
P
Geratherm Duotemp GEF-100
OOR- EN VOORHOOFD-
THERMOMETER
Gebruiksaanwijzing NL

GEBRAUCHSANLEITUNG
Geratherm Duotemp GEF-100
DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
D

INHALT
Beschreibung der Teile 1 - D
Technische Details 2 - D
Was ist die Körpertemperatur 4 - D
Temperaturmessung - Ohr 5 - D
Temperaturmessung - Stirn 7 - D
Messen der Wasser und Raumtemperatur 8 - D
Speicher 9 - D
Ändern der Temperaturskala 9 - D
Auswechseln und Einlegen der Batterie 10 - D
Fehlermeldung 11 - D
Gewährleistung 13 - D
Garantiekarte 14 - D
BESCHREIBUNG DER TEILE
Messfühler An-Knopf
LCD-Anzeige
Speicherknopf
Messfühler-Aufsatz
(für Stirnmodus)
Messfühlerspitze
Batterieabdeckung
TECHNISCHE DETAILS
Messstelle Infrarotmessung vom
Trommelfell oder Stirn
Messbereich
Trommelfell:
Stirn:
0 - 100 °C (32 - 212 °F)
32,2 - 43,3°C (90 - 109,9 °F)
Betriebs-
bedingungen
10 - 40 °C (50 - 104 °F),
Feuchtigkeit: 15 - 95 % RF
Aufbewahrungs-
bedingungen
-20 - 50 °C (-4 - 122 °F),
Feuchtigkeit: 15 - 95 % RF
Auflösung 0,1 °C oder 0,1 °F
Genauigkeit
(Labor)
35,5 °C - 42,0 °C: +/- 0,2 °C
(95,9 °F - 107,6 °F: +/- 0,4 °F);
anderer Bereich +/- 2%
Speicher Speichert bis zu 10
Messungen
Automatische
Abschaltung
60 Sekunden
Reaktionszeit - 1 Sekunde
Batterie DC 3V Lithium Batterie
CR2032
Haltbarkeit der
Batterie
Bei 10 Minuten Betrieb
täglich, länger als 12 Monate
Abmessungen 150 mm (l) x 36,7 mm (b) x
44 mm (h)
Gewicht 47 g (einschließlich Batterie)
Qualitäts-
garantie:
Das Gerät erfüllt die Forderungen der
Richtlinie 93/42 EWG über Medizinpro-
dukte, sowie der DIN EN 12470-5:2003
Medizinische Thermometer, Teil 5:
Anforderungen an Infrarot-Ohr-thermo-
meter. Ein nach DIN EN ISO 9001:2000
und DIN EN ISO 13485:2003 zertifizier-
tes QM-System gewährleistet die Einhal-
tung der geforderten Qualitätskriterien.
1 - D 2 - D
D
D

• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren. Messung der Temperatur bei Kindern
nur unter Aufsicht Erwachsener!
• Nach einem Herunterfallen des Gerätes kann
es zu Fehlanzeigen kommen.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch
bestimmt.
• Eine Schutzkappe ist nicht anzuwenden!
• Vor jeder Messung sollte eine Reinigung der
Messfühlerspitze erfolgen. Die Reinigung kann
durch abwischen mit einem mit Reinigungs-
alkohol getränktem Tuch oder Wattebausch
erfolgen.
• Bei verschmutzter Linse kann es zu Fehlmes-
sungen kommen.
• Der Gebrauch des Thermometers ersetzt in
keiner Weise die ärztliche Behandlung!
• Das Gerät ist mit einem Offset zur Kompensa-
tion des Einflusses der Umgebungstemperatur
versehen.
• Nach dem Einschalten führt das Gerät einen
automatischen Selbsttest durch. Etwaige
Fehler werden im Display angezeigt.
WAS IST DIE KÖRPERTEMPERATUR
Die Körpertemperatur ist die Innentemperatur
des Körpers (Kerntemperatur). Die Körpertem-
peratur schwankt innerhalb von 24 Stunden. Sie
neigt dazu, am frühen Morgen am niedrigsten
und am späten Nachmittag am höchsten zu sein.
Die Körpertemperatur ist auch von einer Mess-
stelle zur anderen und ebenso abhängig vom
Alter unterschiedlich. Die gemessene Körpertem-
peratur hängt also davon ab, wann, wo und bei
wem sie gemessen wird.
Normaltemperatur-
bereiche - nach Mess-
stelle am Körper
1)
Axillar
34,7 - 37,3 °C
Oral
35,5 - 37,5 °C
Ohr
35,8 - 38,0 °C
Rektal
36,6 - 38,0 °C
Normaltemperatur-
bereiche - nach Alter
2)
0 - 2
Jahre
36,4 - 38,0 °C
3 - 10
Jahre
36,1 - 37,8 °C
11 - 65
Jahre
35,9 - 37,6 °C
> 65
Jahre
36,8 - 37,5 °C
1) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr.
med., „New Light on Ear Thermometer Readings“
[Neue Erkenntnisse bei Ohr-Thermometerwerten],
Contemporary Pediatrics, März 1994.
2) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr.
med., „Determination of Normal Ear Temperature
with an Infrared Emission Detection Thermometer“
[Bestimmung der Ohrnormaltemperatur mit einem
Wärmeabgebeerfassungs-Infrarot-Thermometer],
Annals Emergency Medicine, Januar 1995
3 - D 4 - D
DD

TEMPERATURMESSUNG - OHR
34.8 C/94.64 F
36.8 C/98.24 F
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 20
Minuten lang im selben Raum mit dem Ther-
mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt
nach körperlicher Anstrengung oder einem Bad
steigen.
Den ON-Knopf [ON]
drücken.
Den Messfühler in den
Gehörgang einführen.
Für eine genaue Tempera-
turmessung im Ohr muss
die Messfühlerspitze auf
das Trommelfell gerichtet
sein.
Den ON-Knopf drücken
und dann auf einen
Piepton warten. Falls kein
Piepton ertönt, den ON-
Knopf erneut drücken und
loslassen.
Sobald Sie einen
erneuten Piepton hören,
den Messfühler aus dem
Gehörgang nehmen. Die
Temperatur von der LCD-
Anzeige ablesen.
• Solange das Symbol angezeigt wird, kann
eine erneute Messung vorgenommen werden.
• Es wird empfohlen, die Temperatur im selben
Ohr zu messen, da die Werte des linken und
des rechten Ohres unterschiedlich sein kön-
nen. Bei Personen mit einem gebogenen
Gehörgang können die gemessenen Tempera-
turwerte aufgrund der anatomischen Einflüs-
sen Abweichungen aufweisen.
• Wird die Thermometerspitze nicht richtig in
den Ohrkanal eingeführt, kann es zu unge-
nauen Messungen kommen.
• Das Ohr sollte keinerlei Verstopfung wie über-
mäßig viel Ohrenschmalz aufweisen.
5 - D 6 - D
D
D
Other manuals for DUOTEMP GEF-100
3
Table of contents
Languages:
Other GERATHERM Baby Accessories manuals