GERATHERM DUOTEMP GEF-100 User manual

DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
Bedienungsanleitung
DIGITAL EAR AND
FOREHEAD-
THERMOMETER
Instructions for use
TERMOMETRO
DIGITALE AURICOLARE
E FRONTALE
Istruzioni d’uso
TERMOMETRO DIGITAL
DE OIDO Y DE FRENTE
Instrucciones de servicio
TERMÓMETRO DIGITAL
PARA OUVIDO E TESTA
Instruções de utilização
THERMOMETRE
DIGITAL AURICULAIRE
ET FRONTAL
Mode d’emploi
D
GB
F
I
E
P
Geratherm Duotemp GEF-100
OOR- EN VOORHOOFD-
THERMOMETER
Gebruiksaanwijzing NL

GEBRAUCHSANLEITUNG
Geratherm Duotemp GEF-100
DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
D

INHALT
Beschreibung der Teile 1 - D
Technische Details 2 - D
Was ist die Körpertemperatur 4 - D
Temperaturmessung - Ohr 5 - D
Temperaturmessung - Stirn 7 - D
Messen der Wasser und Raumtemperatur 8 - D
Speicher 9 - D
Ändern der Temperaturskala 9 - D
Auswechseln und Einlegen der Batterie 10 - D
Fehlermeldung 11 - D
Gewährleistung 13 - D
Garantiekarte 14 - D
BESCHREIBUNG DER TEILE
Messfühler An-Knopf
LCD-Anzeige
Speicherknopf
Messfühler-Aufsatz
(für Stirnmodus)
Messfühlerspitze
Batterieabdeckung
TECHNISCHE DETAILS
Messstelle Infrarotmessung vom
Trommelfell oder Stirn
Messbereich
Trommelfell:
Stirn:
0 - 100 °C (32 - 212 °F)
32,2 - 43,3°C (90 - 109,9 °F)
Betriebs-
bedingungen
10 - 40 °C (50 - 104 °F),
Feuchtigkeit: 15 - 95 % RF
Aufbewahrungs-
bedingungen
-20 - 50 °C (-4 - 122 °F),
Feuchtigkeit: 15 - 95 % RF
Auflösung 0,1 °C oder 0,1 °F
Genauigkeit
(Labor)
35,5 °C - 42,0 °C: +/- 0,2 °C
(95,9 °F - 107,6 °F: +/- 0,4 °F);
anderer Bereich +/- 2%
Speicher Speichert bis zu 10
Messungen
Automatische
Abschaltung
60 Sekunden
Reaktionszeit - 1 Sekunde
Batterie DC 3V Lithium Batterie
CR2032
Haltbarkeit der
Batterie
Bei 10 Minuten Betrieb
täglich, länger als 12 Monate
Abmessungen 150 mm (l) x 36,7 mm (b) x
44 mm (h)
Gewicht 47 g (einschließlich Batterie)
Qualitäts-
garantie:
Das Gerät erfüllt die Forderungen der
Richtlinie 93/42 EWG über Medizinpro-
dukte, sowie der DIN EN 12470-5:2003
Medizinische Thermometer, Teil 5:
Anforderungen an Infrarot-Ohr-thermo-
meter. Ein nach DIN EN ISO 9001:2000
und DIN EN ISO 13485:2003 zertifizier-
tes QM-System gewährleistet die Einhal-
tung der geforderten Qualitätskriterien.
1 - D 2 - D
D
D

• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren. Messung der Temperatur bei Kindern
nur unter Aufsicht Erwachsener!
• Nach einem Herunterfallen des Gerätes kann
es zu Fehlanzeigen kommen.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch
bestimmt.
• Eine Schutzkappe ist nicht anzuwenden!
• Vor jeder Messung sollte eine Reinigung der
Messfühlerspitze erfolgen. Die Reinigung kann
durch abwischen mit einem mit Reinigungs-
alkohol getränktem Tuch oder Wattebausch
erfolgen.
• Bei verschmutzter Linse kann es zu Fehlmes-
sungen kommen.
• Der Gebrauch des Thermometers ersetzt in
keiner Weise die ärztliche Behandlung!
• Das Gerät ist mit einem Offset zur Kompensa-
tion des Einflusses der Umgebungstemperatur
versehen.
• Nach dem Einschalten führt das Gerät einen
automatischen Selbsttest durch. Etwaige
Fehler werden im Display angezeigt.
WAS IST DIE KÖRPERTEMPERATUR
Die Körpertemperatur ist die Innentemperatur
des Körpers (Kerntemperatur). Die Körpertem-
peratur schwankt innerhalb von 24 Stunden. Sie
neigt dazu, am frühen Morgen am niedrigsten
und am späten Nachmittag am höchsten zu sein.
Die Körpertemperatur ist auch von einer Mess-
stelle zur anderen und ebenso abhängig vom
Alter unterschiedlich. Die gemessene Körpertem-
peratur hängt also davon ab, wann, wo und bei
wem sie gemessen wird.
Normaltemperatur-
bereiche - nach Mess-
stelle am Körper
1)
Axillar
34,7 - 37,3 °C
Oral
35,5 - 37,5 °C
Ohr
35,8 - 38,0 °C
Rektal
36,6 - 38,0 °C
Normaltemperatur-
bereiche - nach Alter
2)
0 - 2
Jahre
36,4 - 38,0 °C
3 - 10
Jahre
36,1 - 37,8 °C
11 - 65
Jahre
35,9 - 37,6 °C
> 65
Jahre
36,8 - 37,5 °C
1) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr.
med., „New Light on Ear Thermometer Readings“
[Neue Erkenntnisse bei Ohr-Thermometerwerten],
Contemporary Pediatrics, März 1994.
2) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr.
med., „Determination of Normal Ear Temperature
with an Infrared Emission Detection Thermometer“
[Bestimmung der Ohrnormaltemperatur mit einem
Wärmeabgebeerfassungs-Infrarot-Thermometer],
Annals Emergency Medicine, Januar 1995
3 - D 4 - D
DD

TEMPERATURMESSUNG - OHR
34.8 C/94.64 F
36.8 C/98.24 F
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 20
Minuten lang im selben Raum mit dem Ther-
mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt
nach körperlicher Anstrengung oder einem Bad
steigen.
Den ON-Knopf [ON]
drücken.
Den Messfühler in den
Gehörgang einführen.
Für eine genaue Tempera-
turmessung im Ohr muss
die Messfühlerspitze auf
das Trommelfell gerichtet
sein.
Den ON-Knopf drücken
und dann auf einen
Piepton warten. Falls kein
Piepton ertönt, den ON-
Knopf erneut drücken und
loslassen.
Sobald Sie einen
erneuten Piepton hören,
den Messfühler aus dem
Gehörgang nehmen. Die
Temperatur von der LCD-
Anzeige ablesen.
• Solange das Symbol angezeigt wird, kann
eine erneute Messung vorgenommen werden.
• Es wird empfohlen, die Temperatur im selben
Ohr zu messen, da die Werte des linken und
des rechten Ohres unterschiedlich sein kön-
nen. Bei Personen mit einem gebogenen
Gehörgang können die gemessenen Tempera-
turwerte aufgrund der anatomischen Einflüs-
sen Abweichungen aufweisen.
• Wird die Thermometerspitze nicht richtig in
den Ohrkanal eingeführt, kann es zu unge-
nauen Messungen kommen.
• Das Ohr sollte keinerlei Verstopfung wie über-
mäßig viel Ohrenschmalz aufweisen.
5 - D 6 - D
D
D

TEMPERATURMESSUNG - STIRN
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 20
Minuten lang im selben Raum mit dem Ther-
mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt
nach körperlicher Anstrengung oder einem Bad
steigen.
Vergewissern Sie sich
stets, dass der Messfühler-
aufsatz auf dem Thermo-
meter angebracht ist. Die
Stirn sollte zwecks genauer
Messung frei von Schweiß,
Make-up etc. sein.
Den ON-Knopf [ON]
drücken.
Drücken sie MEM für
2 Sekunden um in den
Stirnmodus umzuschal-
ten.
Die Messfühlerspitze
auf der Stirn anlegen.
Der empfohlene Bereich
befindet sich links über
der linken Augenbraue
(oder gegenüber, falls sie
die rechte Augenbraue
wählen). Den ON-Knopf
drücken (Sie hören den
Piepton) und gedrückt hal-
ten und das Thermometer
nach links unten führen,
wobei Sie mindestens drei
Sekunden lang über die
Schläfenarterie fahren.
• Das genaue Messsystem nimmt die
von der Schläfenarterie auf natürli-
chem Wege abgegebene Wärme
über die Haut auf. Falls nicht über die Schlä-
fenarterie gefahren wird, kann die angezeigte
Temperatur niedriger sein.
• Es wird empfohlen 2 – 3 Mal zu messen und
den höchsten Wert zu nehmen, da die Lage
Schläfenarterie von Person zu Person anders ist.
• Bei manchen Leuten kann die Stirntemperatur
infolge von Umweltfaktoren anders sein, und
es wird empfohlen, Ihre Stirntemperatur bei
Gesundheit zu ermitteln und aufzuzeichnen.
• Die Stirntemperaturmessung ist eine hervor-
ragende Referenz zur Erkennung von erhöhter
Körpertemperatur.
• Falls Sie Zweifel an der gemessenen Tempera-
tur haben, messen Sie diese bitte erneut im
Ohr und nehmen Sie der Genauigkeit wegen
den höchsten Wert.
MESSEN DER WASSER- UND
RAUMTEMPERATUR
• Die Messung sollte ausschließlich im Ohr
Modus durchgeführt werden.
• Bei der Messung der Wassertemperatur halten
sie einen Mindestabstand von 1 cm (± 0,5 cm)
von der Wasseroberfläche ein. Je weiter Sie
von der Wasseroberfläche entfernt messen,
desto ungenauer sind die Messwerte.
7 - D 8 - D
Das Thermometer von der
Messstelle entfernen.
Die Temperatur von der
LCD-Anzeige ablesen.
DD

SPEICHER
Den MEM-Knopf drücken.
Die erste Speicherplatz-
nummer („0“) zeigt dann
die gespeicherte Tempe-
ratur (letzte Messung) an.
Den MEM-Knopf erneut
drücken. Es wird die vor-
letzte Messung angezeigt.
Die weiteren gespeicher-
ten Messwerte können
durch erneutes Drücken
des MEM-Knopfes abge-
lesen werden.
ÄNDERN DER TEMPERATURSKALA
Um auf Fahrenheit (°F)
umzuschalten, den MEM-
Knopf drücken, danach
den ON-Knopf drücken
und loslassen, während
auf der LCD-Anzeige die
Speicherplatznummer
angezeigt wird.
ON
MEM
Wenn auf der LCD-An-
zeige das Symbol er-
scheint, die Batterie durch
eine neue ersetzen.
Den auf der Abdeckung
mit gekennzeichneten
Teil niederdrücken und die
Abdeckung entsprechend
der Pfeilrichtung auf der
Abbildung abnehmen.
Eine Lithiumbatterie
CR2032 einsetzen und
dabei auf die Polkenn-
zeichnungen (+) achten.
Die Batterieabdeckung
entsprechend der Pfeil-
richtung auf der Abbildung
wieder anbringen.
Falls nach dem Auswechseln der Batterie kein
Signal kommt, die Batterie erneut einsetzen und
den ON-Knopf drücken. Bei der Entsorgung des
Gerätes sowie der Batterien sind die jeweils
gültigen Vorschriften zu beachten.
AUSWECHSELN UND EINSETZEN
DER BATTERIE
Um auf Celsius (°C) um-
zuschalten, den MEM-Knopf
erneut drücken, danach
den ON-Knopf drücken
und loslassen, während
auf der LCD-Anzeige die
Speicherplatznummer
angezeigt wird.
9 - D 10 - D
ON
MEM
DD

FEHLERMELDUNG
Fehler oder
Fehlersymbol Fehlerbe-
schreibung Korrektur
Auf dem
Display wird
nichts ange-
zeigt.
Die Batterie
ist leer.
Unsachgemä-
ße Batterie-
Polarität.
Tauschen Sie
die Batterie
aus. Achtung:
Die (+) Seite
der Batterie
muss nach
oben zeigen.
Die Messung
ist unmöglich
(oder es
erscheint ein
abnormaler
Wert)
Das Thermo-
meter ist nicht
bereit.
Warten Sie,
bis das °C
Symbol ange-
zeigt wird.
Ein abnorma-
ler Tempera-
turwert wird
angezeigt.
Die Messfüh-
lerspitze ist
verschmutzt
oder kaputt.
Haben Sie
den Piepton
gehört,
nachdem Sie
den ON-Knopf
gedrückt
haben?
Reinigen Sie
die Messfüh-
lerspitze oder
lassen Sie die-
se reparieren.
Warten Sie
bis Sie den
Piepton hören,
nehmen Sie
erst dann das
Thermometer
aus dem Ohr
bzw. von der
Stirn.
LO oder HI
Symbol wird
angezeigt
Die gemesse-
ne Temperatur
ist außerhalb
des Messbe-
reichs
0 °C - 100 °C
(32 °F - 212 °F)
Low: zu niedri-
ge Temperatur
High: zu hohe
Temperatur
Versichern Sie
sich, dass die
Messfühler-
spitze sauber
ist und das
Thermometer
richtig in das
Ohr eingesetzt
bzw. auf die
Stirn aufge-
setzt wird.
Symbol wird
angezeigt
Die Batterie
ist leer. Tauschen Sie
die Batterie
aus.
Symbol wird
angezeigt
Das Ther-
mometer ist
noch nicht
zur Messung
bereit.
Der ON-Knopf
wurde nicht
rechtzeitig
gedrückt.
Warten Sie,
bis das °C auf
dem Display
angezeigt wird.
Pressen Sie
dann den ON-
Knopf, sobald
Sie mit der
Messung
beginnen.
Symbol wird
angezeigt
Die Umge-
bungstem-
peratur liegt
außerhalb der
Betriebstem-
peratur oder
ändert sich zu
schnell.
Lassen Sie
das Thermo-
meter der
Genauigkeit
wegen vor
dem Messen
20 Minuten
lang bei Be-
triebstempera-
tur ruhen.
11 - D 12 - D
DD

GEWÄHRLEISTUNG
Auf dieses Thermometer wird bei normaler An-
wendung für 2 Jahre ab dem Kaufdatum eine
Garantie für etwaige Fehler seitens des Herstel-
lers gewährt. Falls Ihr Gerät aufgrund fehlerhafter
Teile oder Montage nicht richtig funktioniert, repa-
rieren wir es kostenlos. Mit Ausnahme der Batte-
rie unterliegen alle Teile des Gerätes dieser Ge-
währleistung. Durch unsachgemäßen Umgang
verursachte Schäden an Ihrem Gerät unterliegen
nicht der Gewährleistung. Es wird empfohlen,
die Messgenauigkeit des Gerätes jährlich von
einem autorisierten Labor überprüfen zu lassen
(in Deutschland Vorschrift). Diese Überprüfung ist
keine Garantieleistung. Eine Anwendung außer-
halb der angegebenen Umgebungsbedingungen
kann zu Fehlmessungen führen.
Der Herstellungszeitraum ist anhand der LOT-
Nummer im Inneren des Batteriefaches zu erken-
nen. Dabei bezeichnen die ersten beiden Ziffern
das Jahr und die dritte und vierte Ziffer den Monat
der Herstellung.
Hersteller:
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
D-98716 Geschwenda
Deutschland
GARANTIEKARTE
Geratherm® gewährt für das Infrarot-Dualthermo-
meter ab Kaufdatum eine Garantiezeit von zwei
Jahren gegen Fabrikationsfehler, wenn es an den
Händler zurückgegeben wird, von dem es gekauft
wurde.
Während dieser Zeit wird das Gerät kostenlos
repariert oder ersetzt, wenn der Mangel auf eine
fehlerhafte Gestaltung oder Ausführung zurück-
zuführen ist.
Diese Garantie deckt keine Schäden und Fehl-
funktionen ab, die infolge einer unsachgemäßen
Handhabung durch eine Anwendung entgegen
den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung
oder unbefugte Wartungsversuche verursacht
wurden.
Ihr Händler vor Ort kann diese Herstellergarantie
nicht für ungültig erklären, kann sie aber durch
zusätzliche Garantien nach Ermessen und auf
Kosten des Händlers erweitern.
Modell Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Serien-Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufdatum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift des Händlers: . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rechnung Nr. / Kassenzettel Nr.: . . . . . . . . . . .
Name und Adresse des Händlers: . . . . . . . . . . .
Hersteller:
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
D-98716 Geschwenda
Deutschland
OHR- UND STIRNTHERMOMETER
Geratherm® duotemp
GEF-100
13 - D 14 - D
DD

INSTRUCTIONS FOR USE
Geratherm Duotemp GEF-100
DIGITAL EAR AND
FOREHEAD THERMOMETER
GB

CONTENTS
THE PARTS OF THE UNIT
Probe On button
LCD panel
Memory button
Probe attachment
(fore forehead use)
Probe
Battery cover
SPECIFICATIONS
Point of
measurement
Infra-red measurement at
the eardrum or forehead
Measuring range
Ear Mode:
Forehead Mode:
0 - 100 °C (32 - 212 °F)
32.2 - 43.3°C (90 - 109.9 °F)
Operating
conditions
10 - 40 °C (50 - 104 °F),
humidity: 15 - 95 % RH
Storage
conditions
-20 - 50 °C (-4 - 122 °F),
humidity: 15 - 95 % RH
Resolution 0.1 °C oder 0.1 °F
Accuracy
(laboratory)
35.5 °C - 42.0 °C: +/- 0.2 °C
(95.9 °F - 107.6 °F: +/- 0.4 °F);
other ranges +/- 2%
Memory Stores up to 10 measure-
ments in the memory
Automatic
switch-off
60 seconds
Reaction time - 1 second
Battery DC 3V lithium battery
CR20322
Battery life More than 12 months if
used for 10 minutes per day
Dimensions 150 mm (l) x 36.7 mm (b) x
44 mm (h)
Weight 47 g (including battery)
Quality
guarantee:
The unit conforms to the Council
Directive 93/42/EEC concerning
medical devices and the standard
DIN EN 12470-5:2003 Medical
Thermometers, Part 5: Standards for
Infra-Red Ear Thermometers. A quality
management system in compliance
with DIN EN ISO 9001:2000 and DIN
EN ISO 13485:2003 ensures that the
required qualitycriteria are met.
1 - GB 2 - GB
The parts of the unit 1 - GB
Specifications 2 - GB
What is body temperature? 4 - GB
Temperature measurement - Ear 5 - GB
Temperature measurement – Forehead 7 - GB
Measuring water and room temperature 8 - GB
Memory 9 - GB
Changing the temperature scale 9 - GB
Battery replacement and insertion 10 - GB
Fault indication 11 - GB
Warranty 13 - GB
Certificate of guarantee 14 - GB
GB GB

WHAT IS BODY TEMPERATURE?
Body temperature refers to the internal tempe-
rature of the body (core temperature). ‘Normal’
body temperature fluctuates over the course
of 24 hours. It tends to be lowest in the early
morning and highest in the late afternoon. Body
temperature also varies depending on the part of
the body where the temperature is measured and
also differs with age. Hence, the body tempera-
ture measurement obtained depends on when
and where the temperature is taken and on who
the patient is.
Normal temperature
ranges - by point of
measurement
1)
Axillary
34.7 - 37.3 °C
Oral
35.5 - 37.5 °C
Ear
35.8 - 38.0 °C
Rectal
36.6 - 38.0 °C
Normal temperature
ranges - by age
2)
0 - 2
years
36.4 - 38.0 °C
3 - 10
years
36.1 - 37.8 °C
11 - 65
years
35.9 - 37.6 °C
> 65
years
36.8 - 37.5 °C
1) Chamberlain, J. M. Dr. med., and Temdrup, T. E. Dr.
med., “New Light on Ear Thermometer Readings”,
Contemporary Pediatrics, March 1994.
2) Chamberlain, J. M. Dr. med., and Temdrup, T. E. Dr.
med., “Determination of Normal Ear Temperature with
an Infrared Emission Detection Thermometer”, Annals
Emergency Medicine, January 1995
3 - GB 4 - GB
• Store out of children’s reach! Measurement
of children’s temperatures must be conducted
under adult supervision!
• If the unit is dropped, false readings
may occur.
• The unit is intended for private household use.
• Do not apply a protective cap!
• The probe tip should be cleaned before each
use. It can be cleaned by wiping it with a cloth
or cotton-wool ball soaked in rubbing alcohol.
• If the lens is dirty, false readings may occur.
• Use of the thermometer is no substitute for
medical treatment!
• The unit has an off-set function to compensate
for the influence of the ambient temperature.
• When it is switched on, the unit conducts an
automatic self-testing procedure. Any faults are
shown on the display.
GB GB

TEMPERATURE MEASUREMENT - EAR
34.8 C/94.64 F
36.8 C/98.24 F
In order to ensure accurate measurement, the
patient should first rest for 20 minutes in the
same room as the thermometer. Immediately
after exercise or a bath, the temperature may
be raised.
Press the ON button [ON].
Insert the probe into the
auditory canal.
For the temperature to
be measured accurately
in the ear, the tip of the
probe must be directed
towards the eardrum.
5 - GB
Press the ON button and
wait until you hear a beep.
If no beep is heard, press
and release the ON button
again.
As soon as you hear the
beep, remove the probe
from the auditory canal.
Read the temperature
displayed on the LCD
panel.
• As long as the symbol is displayed, a new
measurement can be taken.
• It is advisable to take the temperature in the
same ear, since the values measured in the left
and right ear may be different.
• In the case of patients whose auditory canal is
curved, the temperature values measured may
deviate owing to anatomical influences.
• The ear should not be obstructed, for example
by excessive amounts of ear wax. 6 - GB
GB GB

TEMPERATURE MEASUREMENT -
FOREHEAD
In order to ensure accurate measurement, the
patient should first rest for 20 minutes in the
same room as the thermometer. Immediately
after exercise or a bath, the temperature may
be raised.
Always check that the
probe attachment is fixed
onto the thermometer.
Prior to measurement, the
forehead should be free of
perspiration, make-up, etc.
Press the ON button [ON].
Press MEM for 2 seconds,
it will switch to Forehead
Mode.
Place the probe tip with the
attachment on the patient’s
forehead. The recommended
area is on the left-hand side
above the left eyebrow (or on
the opposite side if you choo-
se the right eyebrow). Press
the ON button (you will hear
a beep) and keep it pressed
down as you slide the thermo-
meter towards the left, moving
it for at least three seconds
over the temporal artery. Then
remove the thermometer from
the point of measurement.
7 - GB
Read the temperature
value displayed on the
LCD panel.
• The precise sensing system records
the heat emitted naturally through the
skin. If the thermometer is not moved
over the temporal artery, the tempera-
ture recorded may be lower.
• It is advisable to take the temperature 2 - 3
times and to record the highest value, since
the position of the temporal artery varies from
person to person.
• In some patients the forehead temperature
may differ as a result of environmental factors
and it is advisable to take and record your
forehead temperature when healthy.
• The measurement of forehead temperature is
an excellent point of reference for recognising
raised body temperature.
• If you are in any doubt about the temperature
measured, please measure it again in the ear
and, for the sake of accuracy, record the high-
est value.
MEASURING WATER AND ROOM
TEMPERATURE
• Measurement should be conducted in ear
mode only.
• To measure water temperature, keep the probe
at least 1cm (± 0.5 cm) above the surface of
the water. The greater the distance from
the surface of the water, the less accurate the
measured values will be.
8 - GB
GB GB

MEMORY
Press the MEM button.
The first memory cell
number (“0”) will then
show the stored tempera-
ture (the last reading).
Press the MEM button
again. Now the reading
before last will be shown.
The other values stored
in the memory can be
viewed by pressing the
MEM button again.
CHANGING THE TEMPERATURE
SCALE
In order to switch over to
Fahrenheit (°F), press the
MEM button and then press
and release the ON button
while the memory cell
number is displayed on the
LCD panel.
9 - GB
When the symbol ap-
pears on the LCD panel,
the battery needs to be
replaced.
Press down on the part
of the cover marked
and push the cover in
the direction of the arrow
shown in the illustration.
Insert one CR2032 lithium
battery, taking care to
match the polarities (+) as
indicated.
Replace the battery cover
by pushing it in the direc-
tion indicated by the arrow
in the illustration.
If no signal is received after changing the battery,
insert the new battery again and press the ON
button.
When disposing of the unit and/or batteries, be
sure to adhere to current regulations.
BATTERY REPLACEMENT AND
INSERTION
In order to switch over to
Celcius (°C), press the
MEM button and then press
and release the ON button
while the memory cell
number is displayed on the
LCD panel.
10 - GB
ON
MEM
ON
MEM
GB GB

FAULT INDICATION
FAULT OR
FAULT
SYMBOL
FAULT DE-
SCRIPTION CORRECTIVE
MEASURE
No display
on the LCD
panel
The battery
has run out.
Incorrect bat-
tery polarity.
Replace the
battery. Ple-
ase note:
The (+) side
of the battery
must face
upwards.
Measurement
not possible
(or an abnor-
mal value is
displayed)
The thermo-
meter is not
ready.
Wait until the
°C symbol is
displayed.
An abnormal
temperatu-
re value is
displayed.
The probe
tip is dirty or
damaged. Did
you hear the
beep after
pressing the
ON button?
Clean the
probe tip or
get it repaired.
Wait until
you hear the
beep before
removing the
thermometer
from the ear or
forehead.
LO or HI
symbol is
displayed
The tempera-
ture measured
is outside the
measuring
range
(0 °C -100 °C
or
32 °F-212°F)
Low:
temperature
too low
High:
temperature
too high
Check that the
probe tip is
clean and that
the thermome-
ter is properly
inserted into
the ear or
placed on the
forehead.
11 - GB
symbol is
displayed
The battery
has run out. Replace the
battery.
symbol is
displayed
The thermo-
meter is not
yet ready for
measuring.
The ON but-
ton was not
pressed at the
right time.
Wait until the
°C symbol is
displayed on
the panel.
Then press
the ON button
as soon as
you begin
measuring.
symbol is
displayed
The ambient
temperature
is outside
the operating
temperature
range or is
changing too
fast.
To ensure
accurate
measurement,
let the ther-
mometer rest
at operating
temperature
for 20 minutes
prior to use.
12 - GB
GB GB

LIMITED WARRANTY
This thermometer is guaranteed for 2 years from
the date of purchase against any manufacturing
defect, conditional upon normal household use.
If your unit does not work owing to defective parts
or assembly, we undertake to repair it without
charge. Apart from the battery, all parts of the
unit are subject to this warranty. Damage to the
unit caused by improper use is not covered by
this warranty. We recommend that the accuracy
of the unit be checked annually by an authorised
laboratory (in Germany this is compulsory). This
checking procedure is not a service provided un-
der the warranty. Use of the unit under operating
conditions outside the range indicated may result
in false readings.
The period of manufacture is indicated by the
LOT number on the unit. The first two digits
indicate the month and the third and fourth digits
the year of manufacture.
Manufacturer:
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
D-98716 Geschwenda
Deutschland
CERTIFICATE OF GUARANTEE
Geratherm® guarantees the infra-red dual
thermometer against any manufacturing defect
for two years from the date of purchase if it is re-
turned to the dealer from whom it was purchased.
During this period the unit will be repaired or
replaced free of charge if the fault is due to defec-
tive design or assembly.
13 - GB
This guarantee does not cover any damage or
defect caused by improper handling resulting
from use that is not in compliance with these
instructions or from unauthorised attempts to
repair it. Your local dealer cannot declare this
manufacturer’s guarantee invalid, but may ex-
pand it by additional guarantees at his discretion
and at his own expense.
Model No.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Serial No.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Date of purchase: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dealer’s signature: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Invoice No. / Receipt No.: . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Name and address of dealer: . . . . . . . . . . . . . . .
Manufacturer:
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
D-98716 Geschwenda
Deutschland
EAR AND FOREHEAD THERMOMETER
Geratherm® duotemp
GEF-100
14 - GB
GB GB

MODE D’EMPLOI
Geratherm Duotemp GEF-100
THERMOMETRE DIGITAL
AURICULAIRE ET FRONTAL
F

SPECIFICATION
Site de mesure Mesure par infrarouges de la tem-
pérature du tympan ou au front
Plage de mesure
tympan:
front:
0 - 100 °C (32 - 212 °F)
32,2 - 43,3°C (90 - 109,9 °F)
Conditions
d’utilisation
10 - 40 °C (50 - 104 °F),
humidité ambiante: 15 - 95 %
Conditions de
rangement
-20 - 50 °C (-4 - 122 °F),
humidité ambiante: 15 - 95 %
Résolution 0,1 °C ou 0,1 °F
Précision
(laboratoire)
35,5 °C - 42,0 °C: +/- 0,2 °C
(95,9 °F - 107,6 °F: +/- 0,4 °F);
autre plage +/- 2%
Mémoire enregistre jusqu’à 10
mesures
Déconnexion
automatique
après 60 secondes
Temps de réaction < 1 seconde
Pile pile DC 3V au lithium
CR2032
Autonomie de
la pile
à raison d’un usage de 10 min
par jour : plus de 12 mois
Dimensions
(L/P/H)
150 mm x 36,7 mm x 44 mm
Poids 47 g (pile incluse)
Garantie de
qualité:
L’instrument satisfait aux exigences de la
Directive 93/42/CEE du Conseil relative
aux dispositifs médicaux et norme DIN
EN 12470-5:2003 sur les thermomètres
médicaux, partie 5: Exigences aux
thermomètres auriculaires à infrarouge.
Un système de gestion qualité certifié
DIN EN ISO 9001:2000 et DIN EN ISO
13485:2003 garantit le respect des
critères de qualité imposés.
2 - F
SOMMAIRE
DESCRIPTIF DES ELEMENTS
Sonde de mesure Bouton marche (ON)
Cadran LCD
Bouton de
mémorisation
Embout de mesure
(fore forehead use)
Extrémité de sonde
Couvercle cache-pile
1 - F
Descriptif des éléments 1 - F
Spécification 2 - F
Qu’est-ce la température corporelle? 4 - F
Mesure auriculaire de la température 5 - F
Mesure frontale de la température 7 - F
Mesure de la température ambiante
et de l’eau 8 - F
Memoire 9 - F
Changement d’ unité de température 9 - F
Remplacement et insertion de la pile 10 - F
Message d’erreur 11 - F
Limitation de garantie 13 - F
Carte de garantie 14 - F
FF

• A conserver hors de portée des enfants.
Ne prendre la température chez l’enfant que
sous la surveillance d’un adulte!
• Après une chute de l’instrument, l’affichage
peut se trouver faussé.
• L’instrument est destiné à un usage
strictement privé.
• L’emploi d’un couvre-sonde n’est pas prescrit!
• Avant l’usage, il est conseillé de nettoyer
l’extrémité de la sonde en l’essuyant avec une
lingette imprégnée d’alcool à désinfecter ou un
tampon d’ouate.
• Une lentille souillée peut fausser les mesures.
• En aucun cas, l’usage du thermomètre ne
saurait remplacer une consultation médicale!
• L’instrument est muni d’un adaptateur per-
mettant de compenser l’effet de la température
ambiante.
• Après la mise en circuit, l’instrument effectue
un auto-test automatique au cours duquel les
défauts éventuels seront visualisés sur le
cadran.
3 - F
QU’EST-CE LA TEMPERATURE
CORPORELLE?
La température corporelle est la température
intérieure du corps (température centrale). Elle
est sujette à des variations en l’espace de 24
heures. Le matin, elle a tendance à descendre
au plus bas alors qu’elle atteint son maximum en
fin d’après-midi. Elle varie également d’un site
de mesure à l’autre, tandis que l’âge est un autre
facteur influent. La température corporelle que
l’on mesurera sera donc fonction du moment, du
lieu et du sujet.
Plages de température
normale - suivant le site
corporel
1)
Site
axillaire
34,7 - 37,3 °C
Site
buccal
35,5 - 37,5 °C
Site auri-
culaire
35,8 - 38,0 °C
Site
rectal
36,6 - 38,0 °C
Plages de température
normale - suivant
l’âge
2)
0 - 2
ans
36,4 - 38,0 °C
3 - 10
ans
36,1 - 37,8 °C
11 - 65
ans
35,9 - 37,6 °C
> 65
ans
36,8 - 37,5 °C
1) Chamberlain, J. M. Dr. med., et Temdrup, T. E. Dr.
med., „New Light on Ear Thermometer Readings“
[nouveaux enseignements pour les mesures du
thermomètre auriculaire], Contemporary Pediatrics,
mars 1994.
2) Chamberlain, J. M. Dr. med., et Temdrup, T. E. Dr.
med., „Determination of Normal Ear Temperature
with an Infrared Emission Detection Thermometer“
[Détermination de la température normale dans
l’oreille avec un thermomètre de détection de l’énergie
thermique émise par infrarouge], Annals Emergency
Medicine, janvier 1995
4 - F
FF
Other manuals for DUOTEMP GEF-100
3
Table of contents
Languages:
Other GERATHERM Baby Accessories manuals