Germania ECO 46 User manual

ECO 46
#05300
Fishbull – Franz Fischer Qualitätswerkzeuge, Otto-Bergner-Str. 30, D-96515 Sonneberg
Deutsch DE 3-9
RASENMÄHER
Originalbetriebsanleitung
Betreiben Sie das Gerät nicht bevor Sie die
Betriebsanleitung gelesen haben.
English GB 10-16
LAWN MOWER
Original Operating Instructions

1
7
3
8
2
4
5
9
11
6
10
234
1
12
13
2

DE Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 1Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
DE
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf der Homepage unseres Servicepartners www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und
unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können
benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Kennzeichnung:
B1: Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
B2: Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor
- Sicherheitsabstand einhalten.
B3: Während des Betriebs ausreichend Abstand zum
Mähmesser halten.
B4: Explosionsgefahr – Motor nur im ausgeschaltetem
Zustand betanken.
B5: Giftige Abgase – Gerät nur im Freien verwenden.
B6: Gehörschutz und Sicherheitsschutzbrille benutzen.
B7: Vor Reparatur-, Wartungs- u. Reinigungsarbeiten Motor
abstellen und Zündkerzenstecker ziehen.
B8: Achtung heiße Oberfläche - Verbrennungsgefahr
Produktsicherheit, Verbote:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Technische Daten:
Motor Leerlaufdrehzahl
Schnitthöhe Gewicht
Schnittbreite Fangvolumen
Hubraum
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
3

Technische Daten
RASENMÄHER ECO 46
Motor 2,6 kW/3,5 PS max. bei 3600 min-1
Motortyp/Hubraum OHV 4-Takt / 123 ccm
Leerlaufdrehzahl 2900 min-1
Schnittbreite 456 mm
Fangvolumen 50 l
Tankvolumen 1,1 Liter
Höhenverstellung 6-fach (25 mm-75 mm)
Lärmwertangabe LWA 96 dB
Gewicht 29 kg
Artikelnummer 05300
Lieferumfang und Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Schiebegriff
2. Luftfilter
3. Zündkerze
4. Auspuff/Schalldämpfer
5. Öleinfüllstutzen
6. Höhenverstellhebel
7. Fangsack
8. Reversierstarter
9. Typenschild
10. Bremsbügel
11. Antriebshebel
12. Primerpumpe
13. Einstellmöglichkeit; Totmannzug
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
D-74549 Wolpertshausen
Deutschland
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheits-anforderungen der EG-
Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte:
RASENMÄHER ECO 46
Artikel-Nr:
#05300
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EC
2004/108/EC
2000/14/EC & 2005/88/EC
97/68/EC & 2004/26/EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 836/A3:1997+A1+A2+A3+AC
EN ISO 14982:2009
e1*97/68SN3-IIA*2004/26*0337*02
Datum/Herstellerunterschrift: 23.11.2011
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweise
WICHTIG: Der Rasenmäher kann Zehen oder Finger
abtrennen sowie Gegenstände wegschleudern. Eine
Nichtbeachtung der nachfolgend genannten
Sicherheitsvorschriften kann zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Um ein versehentliches Starten des Geräts
beim Einstellen, beim Transport sowie bei der Wartung zu
vermeiden, immer das Kabel der Zündkerze trennen.
WARNUNG: Abgase und einzelne Komponenten davon
enthalten bzw. emittieren krebserregende oder
fruchtschädigende sowie fortpflanzungsstörende
Chemikalien.
WARNUNG: Der Dämpfer oder auch andere Motorteile
können während des Betriebs extrem heiß werden und auch
nach dem Ausschalten des Motors heiß bleiben. Um
Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie diese Teile nicht.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen
fern. Halten Sie sich stets von der Auswurföffnung
fern. Hinweis: die rotierenden Teile nicht berühren.
Das Gerät sollte nur von verantwortungsbewussten
Personen betrieben werden, die mit der
Bedienungsanleitung vertraut sind.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem
das Gerät eingesetzt werden soll. Entfernen Sie
alle Gegenstände, die von dem Gerät ausgeworfen
werden könnten.
Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn
Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in
unmittelbarer Nähe sind.
Tragen Sie beim Mähen stets festes Schuhwerk
und lange Hosen. Mähen Sie nie barfuss oder in
offenen Sandalen.
Vermeiden Sie eine Rückwärtsbewegung mit dem
Mäher, wenn dies nicht unbedingt nötig ist. Blicken
Sie vor und bei dem Rückwärtsgehen nach hinten
und unten.
Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit
beschädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen,
wie z.B. Auswurfklappe und/oder Grasfangkorb.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes
Zubehör.
Schalten Sie beim Überqueren von Wegen oder
Strassen das Messer aus.
Schalten Sie den Motor aus, und ziehen Sie den
Kerzenstecker ab.
- bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an Ihm durchführen.
- Wenn ein Fremdkörper berührt wurde. Überprüfen
Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen, und
beseitigen Sie diese, bevor Sie Ihn erneut in Betrieb
nehmen.
4

- Wenn der Rasenmäher ungewöhnlich stark
vibriert (sofort überprüfen)
Schalten Sie den Motor aus, und warten Sie, bis
das Messer vollständig zum Stillstand kommt,
bevor Sie den Grasfangsack abnehmen.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender
künstlicher Beleuchtung
Bedienen Sie das Gerät nicht unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss.
Mähen Sie niemals in nassem Gras. Achten Sie auf
Ihre Fußbewegungen und auf festen Halt am
Führungsholm. Führen Sie den Mäher im
Schritttempo.
Lösen Sie vor dem Starten des Motors die
Kupplung für den Radantrieb.
Ersetzen Sie fehlerhafte Schalldämpfer.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Rasenmäher
stets eine Schutzbrille
Entfernen Sie Hindernisse wie Steine und Äste.
Überprüfen Sie das Gelände auf Unebenheiten. In
hohem Grass können sich verdeckte Hindernisse
befinden.
Mähen Sie nicht in der Nähe von Abhängen,
Gräben oder Böschungen. Sie könnten den Halt
oder das Gleichgewicht verlieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf extrem steilem
Gelände.
Beachten Sie, dass der Besitzer oder Benutzer für
Unfälle oder die Gefährdung anderer Personen
sowie für Sachbeschädigungen verantwortlich ist.
Seien Sie aufmerksam, und schalten Sie den
Mäher aus, wenn Kinder in der Nähe sind.
Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder
abwärts.
Gestatten Sie niemals Kindern oder Personen, die
mit dieser Bedienungsanleitung nicht vertraut sind,
das Gerät zu betreiben. Das Alter des Benutzers
kann durch örtliche Bestimmungen begrenzt sein.
WARNUNG: Benzin ist leicht entflammbar.
- Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen
Behältern auf.
- Füllen Sie den Tank nur im Freien, und rauchen
Sie dabei nicht.
- Füllen Sie Benzin ein, bevor Sie den Motor
starten. Öffnen Sie niemals bei laufendem oder
heißem Motor den Tankverschluss, und füllen Sie
kein Benzin ein.
- Starten Sie auf keinen Fall den Motor, wenn
Benzin verschüttet wurde. Entfernen Sie das Gerät,
und vermeiden Sie die Entstehung von Zündquellen
im Bereich des verschütteten Benzins.
- Sorgen Sie für sicheren Austausch der
Benzintanks und Behälterverschlüsse.
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch stets Messer,
Messerschrauben und Schneidevorrichtung auf
Beschädigungen oder Verschleiß. Ersetzen Sie
abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben im Set, damit keine Unwucht entsteht.
Führen Sie keine Veränderungen an den
Schutzvorrichtungen durch. Überprüfen Sie
regelmäßig deren ordnungsgemäßes
Funktionieren.
Halten Sie das Gerät frei von Gras, Laub oder
anderen Schmutzablagerungen. Entfernen Sie
ausgelaufenes Öl oder Benzin. Lassen Sie den
Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
geschlossenen Räumen abstellen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bei
Gefälle die Richtung ändern.
Verstellen Sie niemals bei laufendem Motor die
Höhe der Räder.
Die Grasfangvorrichtung kann durch Verschleiß
oder Beschädigung Ihre Funktionsfähigkeit
verlieren, wodurch bewegliche Teile freigelegt oder
Objekte ausgeworfen werden können. Prüfen Sie
die Komponenten regelmäßig und ersetzen Sie
diese bei Bedarf mit den vom Hersteller
empfohlenen Ersatzteilen.
Das Rasenmähermesser ist sehr scharf.
Verletzungsgefahr! Seien Sie bei der Wartung des
Messers besonders vorsichtig, tragen Sie
Schutzhandschuhe, oder umwickeln Sie die
Klingen.
Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors,
und vermeiden Sie ein Überdrehen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder zu sich heranziehen.
Halten Sie das Messer an, wenn der Rasenmäher
für das Überqueren anderer Flächen als Gras
gekippt oder angehoben werden muss, und wenn
Sie den Rasenmäher zur Mähfläche hin- und
wieder wegtransportieren.
Lösen Sie alle Messer- und Antriebskupplungen,
bevor Sie den Motor starten.
Starten Sie den Motor gemäß der
Bedienungsanleitung, und achten Sie darauf, dass
sich Ihre Füße in sicherem Abstand zum Messer
befinden.
Kippen Sie den Rasenmäher beim Starten des
Motors nicht, außer wenn dieser zum Starten
gekippt werden muss. Kippen Sie den Mäher in
diesem Fall nicht mehr als unbedingt nötig, und
heben Sie immer die von Ihnen abgewandte Seite
an.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfrohr stehen.
Heben oder transportieren Sie den Rasenmäher
niemals bei laufendem Motor.
Verringern Sie die Bremseinstellung beim
Ausschalten des Motors. Wenn der Motor mit
einem Absperrventil versehen ist, sperren Sie die
Benzinzufuhr nach dem Mähen ab.
Achten Sie immer auf sicheren Stand an Hängen.
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in
geschlossenen Räumen laufen, in denen sich
gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
MONTAGE/VORBEREITUNG
ACHTUNG: Sämtliche Montage- oder Wartungsarbeiten
sind unbedingt bei abgeschaltetem Motor vorzunehmen!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch bevor
Sie Ihren neuen Rasenmäher zusammenbauen oder in
Betrieb nehmen.
WICHTIG: Der Rasenmäher wird ohne Öl und Benzin
geliefert.
Den Rasenmäher auspacken
Nehmen Sie den Rasenmäher aus dem Karton heraus und
überprüfen Sie, ob in der Verpackung keine losen Teile
geblieben sind.
Zusammenbau – Fangsack (Abb. 2) (Abb. 3) (Abb. 4)
1. Nehmen Sie den Fangsack, den zugehörigen Rahmen sowie
die Kunststoffeinlage aus der Verpackung. (Abb. 2)
2. Positionieren Sie den Rahmen im Fangsack, achten Sie
darauf, dass sich die Lasche am Rahmen außerhalb des
Fangsackes befindet. (Abb. 3)
3. Fixieren Sie nun den Fangsack am Rahmen. (Abb. 4)
5

Zusammenbau – Handgriff
WICHTIG: Den Handgriff vorsichtig zerlegen, so dass die
Kabel nicht eingeklemmt bzw. beschädigt werden.
1. Den Handgriff so lange anheben, bis er in der Arbeitsstellung
einrastet.
2. Schutzverpackung entfernen, den Oberteil des Handgriffs
heben und diesen mit dem unteren Teil zusammenbauen.
Sicherungsschrauben an beiden Handgriffseiten anziehen.
3. Die Schutzverpackung des Bedienungshandgriffs im oberen
Teil entfernen.
Betrieb
Bremsbügel (10) - beim Start ist dieser in Richtung Handgriff
zu drücken. Beim Motorabstellen ist dieser Hebel
loszulassen.
Antriebshebel (11) wird benutzt, wenn sich der Rasenmäher
nach vorne bewegen soll.
Einsatzbereiche
Mähen und sammeln
Gras wird im Grasfangsack gesammelt. (feuchtes und
Nasses Gras reduziert die Füllleistung in dem
Grasfangsack.) Zur Befestigung des Fangkorbes am Mäher,
heben Sie die Abdeckplatte an und hängen Sie den Fangkorb
ein.
Mähen (ohne Grasfangsack)
Gemähtes Gras wird in Streifen abgelegt.
ANTRIEBSBETÄTIGUNG
Das selbstfahrende Laufwerk wird nachfolgend betätigt:
Drücken Sie den Totmannbügel (10) gegen den Handgriff und
parallel dazu den Antriebshebel (11) gegen den Handgriff.
Die Vorwärtsbewegung wird durch Loslassen des
Antriebhebels (11) gestoppt.
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Je nach gewünschter Schnitthöhe sind die Räder in der Höhe
zu verstellen. Stellen Sie die Schnitthöhe mit Hilfe des
Höhenverstellungshebels (8) Ihrem Wunsch entsprechend ein.
Für die meisten Rasenmäher ist die Mittellage die günstigste.
VOR DEM STARTEN ÖL AUFFÜLLEN
Vor jedem Einsatz ist der Ölstand zu prüfen. Füllen Sie bei
Bedarf das Öl nach (Motoröl 500ml SAE30).
Ihr Rasenmäher wird ohne Öl im Motor geliefert.
WARNUNG: Den Motor mit Öl NICHT überfüllen, sonst
qualmt der Dämpfer beim Start.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Rasenmäher auf einer
ebenen Fläche steht.
2. Den Deckel vom Ölbehälter abnehmen.
3. Den Ölpeilstab einlegen und befestigen.
WICHTIG:
•Vor jedem Gebrauch den Ölstand prüfen. Bei Bedarf Öl bis
zur Peilstabmarkierung nachfüllen.
•Nach 25 Betriebsstunden oder jede Saison den Ölwechsel
durchführen. Bei staubiger bzw. verschmutzter Umgebung
kann es erforderlich werden, das Öl öfter zu wechseln.
Siehe “ ÖLWECHSEL” im Abschnitt Wartung dieses
Handbuches (SAE 30).
BETANKEN MIT KRAFTSTOFF (Benzin bleifrei)
• Der Kraftstoff ist durch die Einfüllöffnung am Tank
nachzufüllen. Vermeiden Sie Benzinaustritt.
Handelsübliches, reines bleifreies Benzin verwenden.
Das Benzin nicht mit dem Öl mischen. Nur eine
angemessene Benzinmenge kaufen, so dass sie innerhalb
von 30 Tagen verbraucht werden kann.
WARNUNG: Verschüttetes Öl oder Benzin abwischen.
Nicht lagern, nicht verschütten, nicht in der Nähe der
offenen Flammen verwenden.
WARNUNG: Mit Alkohol angereicherte Kraftstoffe
(Gasohol genannt) oder Kraftstoffe mit Ethanol bzw.
Methanolbeimischungen können Feuchtigkeit anziehen, die
Säure entstehen lassen kann. Ein sauberes Benzin kann
während der Lagerung das Kraftstoffsystem des Motors
beschädigen. Um Motorprobleme zu vermeiden, sollten Sie
das Kraftstoffsystem vor einer Lagerung für mehr als 30
Tagen entleeren. Den Kraftstofftank entleeren, den Motor
starten und laufen lassen, bis das Kraftstoffsystem und der
Vergaser leer sind. Jede Saison frischen Kraftstoff einfüllen.
Siehe auch Lagerungshinweise. Gießen Sie nie
Reinigungsmittel in den Kraftstofftank, um den Motor oder
den Vergaser zu reinigen. Es kann zu irreparablen Schäden
am Motor führen.
10
11
UPPER LIMIT - OBERGRENZE
LOWER LIMIT - UNTERGRENZE
6

MOTORSTART
Beim Start haben Sie sich zuerst zu vergewissern, dass die
Zündkerze angebracht und das Gerät mit einer ausreichenden
Menge an Öl und Benzin versorgt ist.
HINWEIS: Wegen einem Schutzölfilm an der inneren
Motoroberfläche kann der Motor beim ersten Start qualmen.
Dies sollte als normal betrachtet werden.
1. Primerpumpe (13) 3-5 mal betätigen.
2. Totmannbügel (12) zum Schiebegriff (1) drücken.
3. Bei gezogenem Totmannbügel (12) nun die
Anwerfschnur (9) langsam, bis ein leichter
Widerstand spürbar ist, herausziehen, dann kräftig
am Anwerfer ziehen, bis der Motor anspringt.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter oder nach längerem
Stillstand kann es erforderlich werden, die ersten Schritte
mehrmals zu wiederholen.
MOTORSTOPP
Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den Totmannbügel (12)
los.
WARNUNG! Nach dem Ausschalten des Motors dreht
sich das Messer noch für ein paar Sekunden. Sollte der
Rasenmäher ohne Aufsicht liegen bleiben, so trennen Sie
den Zündkerzendeckel.
Wichtige Tipps und Ratschläge fürs Rasenmähen!!!
• Unter gewissen Bedingungen wie z. B. sehr hohem Gras
kann es erforderlich werden, die Schnitthöhe nach oben zu
verstellen, so dass die Anstrengung beim Schieben des
Rasenmähers gemindert und die Überlastung des Motors
sowie Einklemmen des Grases im Rasenmäher vermieden
werden kann. Es kann auch erforderlich werden, die Fläche
wiederholt zu mähen.
• Die Entlüftungsöffnungen im Fangkorb können verstopfen,
soweit Sie den Fangkorb nicht regelmäßig reinigen. Den
Fangkorb regelmäßig mit Wasser reinigen und vor dem
Einsatz austrocknen lassen.
•Den oberen Motorteil im Bereich Anlasser sauber halten. Die
Luftströmung ist dadurch besser und die Lebensdauer des
Motors länger.
•Nur bei trockener Witterung mähen
•Messer stets scharf halten
WARTUNG
WICHTIG – Eine regelmäßige Instandhaltung ist für die
gleich bleibende Betriebssicherheit und Erhaltung der
ursprünglichen Leistung des Geräts unentbehrlich.
Originalersatzteile werden durch den Kundendienst und
durch die Händler geliefert. Es wird empfohlen, mit der
alljährlichen Wartung und Prüfung der Sicherheitselemente
eine autorisierte Werkstatt zu beauftragen. Für Wartung und
Ersatzteile bitte Kontakt mit Ihrem Händler aufnehmen.
1) Sämtliche Schrauben und Muttern angezogen halten, so
dass Sie sicher sind, dass das Gerät sich in einem
betriebssicheren Zustand befindet. Eine regelmäßige
Instandhaltung ist für die Sicherheit und für den
störungsfreien Betrieb unvermeidlich.
2) Das Gerät mit Kraftstoff nie in geschlossenen Räumen
lagern, da der verdunstende Kraftstoff entflammen kann.
3) Vor der Lagerung in geschlossenen Räumen das Gerät
unbedingt abkühlen lassen und Kraftstoff entfernen.
4) Um das Brandrisiko zu minimieren, halten Sie den Motor
und Auspuffdämpfer sowie den Batterieteil und den
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und Fetten. Das
Schnittgut nicht zusammen mit dem Rasenmäher lagern.
5) Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen einen Einsatz des
Geräts mit verschlissenen bzw. beschädigten
Bestandteilen. Die mangelhaften Teile sind durch neue zu
ersetzen, nicht zu reparieren. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile und Originalersatzmesser.
Teile von einer anderen als vorgeschriebener Qualität
können das Gerät beschädigen und Ihre Sicherheit
beeinträchtigen.
6) Soweit es erforderlich ist den Kraftstofftank zu entleeren,
ist dies im Freien und bei kaltem Motor durchzuführen.
7) Bei der Messerdemontage und –Einstellung feste
Schutzhandschuhe tragen.
8) Die Messer sind nach dem Nachschärfen auf richtige
Laufrichtung und Unwucht zu prüfen.
9) Die selbstschließende Abdeckung und den Fangkorb
regelmäßig auf Verschleiß und Verschmutzung prüfen.
10) Immer, wenn das Gerät transportiert, mit den Händen
gehalten oder geneigt werden muss, sind
Sicherheitshandschuhe zu tragen.
Das Gerät an den Stellen fassen, die einen sicheren Griff
gewährleisten. Beachten Sie das Gewicht und die
Gewichtsverteilung des Rasenmähers.
REINIGUNG
Das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig mit Wasser reinigen,
Gras und Schlamm vom Gehäuseinneren entfernen – so
vermeiden Sie Eintrocknen der Verschmutzungen im Gehäuse
und Probleme beim nächsten Start.
Ein- oder zweimal im Jahr ist die Getriebeabdeckung
abzunehmen und der Bereich um Riemenscheiben und
Antriebsriemen mit einer Bürste oder mit der Druckluft zu
reinigen.
Einmal in der Saison sollte der Innenraum der Antriebsräder
gereinigt werden. Die beiden Räder demontieren. Die Zahnräder
und deren Ränder mit Druckluft oder einer Bürste von Gras und
Schmutz reinigen.
MESSERAUSBAU
Zum Reinigen/Schärfen/Wechseln
Achtung!!! Unbedingt vorher Zündkerzenstecker abziehen.
Beim Messerausbau die Schraube lösen.
Gemäß Abbildung wieder zusammensetzen. Die Schrauben
anziehen. Drehmoment - 40 Nm. Beim Messerwechsel sollte auch
die Schraube gewechselt werden.
7

ÖLWECHSEL
Der Ölablaßstopfen befindet sich unter dem Motor. Ein Gefäß
für die Ölfassung bereit haben und den Stopfen demontieren.
Sobald das Öl ausgelaufen ist, setzen Sie einen neuen
Stopfen mit Unterlage ein und wischen die Ölreste ab.
Neues SAE30-Öl einfüllen. Mit einem sauberen Peilstab den
Ölstand messen. Der Ölstand muss sich zwischen der Min-
und Max.-Markierung am Peilstab bewegen. Beachten Sie,
dass der Tank nicht überfüllt wird.
Den Motor starten und kurz laufen lassen. Anschließend den
Motor ausschalten, eine Minute lang warten und den Ölstand
messen. Bei Bedarf das Öl nachfüllen.
Zündkerze
Sobald der Motor abgekühlt ist, die Zündkerze mit dem
mitgelieferten Schlüssel demontieren, mit einer Drahtbürste
reinigen und den Abstand mittels Fühlerlehre auf 0.75 mm
(0.030") einstellen. Die Zündkerze erneut aufsetzen. Achten
Sie darauf, dass die Zündkerze nicht zu stark angezogen
wird. (Alternativ: (Bosch WR 7 DC); (NGK BPR 6 ES)
Luftfilter
Den Filterdeckel lösen und das schaumige Filterelement
demontieren. Um zu vermeiden, dass Fremdkörper in die
Saugöffnung geraten, ist der Filterdeckel wieder aufzusetzen.
ENTLEEREN DES KRAFTSTOFFTANKS UND DES
VERGASERS
Einen für Benzinlagerung zugelassenen Behälter unter den
Vergaser stellen. Um Verschütten des Benzins zu vermeiden,
arbeiten sie mit einem Trichter.
Die Ablass-Schraube demontieren, anschließend die
Zugstange des Kraftstoffventils in die ON-Stellung bringen.
Nach dem Entleeren des Kraftstofftanks die Ablass-Schraube
mit dem darunterliegenden Dichtring wieder aufsetzen. Die
Schraube fest anziehen.
LAGERUNG
Das Benzin darf im Kraftstofftank nicht länger als 1 Monat
bleiben. Den Rasenmäher regelmäßig reinigen und im trockenen
geschlossenen Raum lagern.
UMWELT
Für den Umweltschutz sollten Sie den folgenden Punkten
besondere Aufmerksamkeit schenken:
•Immer reines bleifreies Benzin verwenden
•Immer einen Trichter und/oder eine Kanne mit
Standregelung benutzen, um Verschütten des Kraftstoffs
beim Betanken zu vermeiden.
•Den Kraftstofftank nicht bis zum Rand befüllen.
•Das Motoröl nicht überlaufen lassen.
•Beim Ölwechsel versichern Sie sich, dass das Gebrauchtöl
vorschriftsmäßig entsorgt wird. Vermeiden Sie das
Verschütten des Öls.
•Alte Ölfilter nicht in den Restmüll werfen, sondern bei der
entsprechenden Sammelstelle abgeben.
•Wenn der Dämpfer mangelhaft ist, tauschen Sie ihn aus.
Bei Reparaturen verwenden Sie Originalersatzteile.
•Für die Vergasereinstellung beauftragen Sie immer eine
fachkundige Person.
•Den Filter immer den Anweisungen entsprechend reinigen.
•Nach dem Ablauf der Lebensdauer Ihres Geräts wird
empfohlen, dieses Ihrem Händler zwecks
vorschriftsmäßiger Entsorgung zukommen zu lassen.
•Prüfen Sie Ihren Rasenmäher regelmäßig auf Verschleiß
und den einwandfreien technischen Zustand.
Ölablassschraube
8

DER MOTOR STARTET
NICHT Mögliche Ursache Abhilfe
Kraftstoffmangel Kraftstoff nachfüllen
schlechter Kraftstoff, Lagerung ohne Entleerung
des Benzintanks, falsche Benzinsorte. Den Kraftstofftank und Vergaser entleeren. Frisches
Benzin einfüllen.
Falsche, verschmutzte oder falsch eingestellte
Zündkerze. Zündkerze austauschen
Die Zündkerze ist naß vom Benzin
(abgesoffener Motor). Zündkerze trocknen und erneut aufsetzen.
Den Motor beim
Fachhändler reparieren
lassen oder im
Werkstatthandbuch
nachschlagen.
Verstopftes Kraftstofffilter, eine schlechte
Einstellung des Vergasers bzw. der Zündung,
verklebte
Ventile u. ä.
Mangelhafte Teile austauschen oder (wenn nötig)
reparieren.
Vorschub defekt Zug zu lang Zug nachstellen
Gras wird nicht gesammelt Kanal verstopft,
Fangsack voll,
Gras zu naß
Auswurfkanal reinigen,
Fangsack leeren,
bei trockenem Wetter mähen
Motor startet nicht trotz
betätigtem
Totmannhebel (10)
Totmannzug zu lang Totmannzug mittels Einstellmutter kürzer einstellen
(Abb. 1/13)
FEHLERDIAGNOSE
REGELMÄSSIGE
WARTUNGSPERIODE (4) Jeden
Monat
oder
Alle 3
Monate
oder
Alle 6
Monate
oder
Jedes
Jahr oder Alle 2 Jahre
oder
Die entsprechende Wartung im
angegebenen Monat oder nach dem
Ablauf der vorgegebenen
Betriebsstunden durchführen –
je nach dem, was früher eintritt.
5 Std. 25 Std. 50 Std. 100 Std. 250 Std.
Motoröl (SAE 30) Kontrollieren O
Ersetzen O O
Luftfilter Kontrollieren O
Ersetzen O
Zündkerze Kontrollieren
reinigen O
Ersetzen O
WARTUNGSPLAN
9

GB Please read carefully the following Operating Instructions before putting the appliance into operation.
A.V. 2
Reprints, even partial, are subject to approval. Technical changes reserved.
GB
Do you have any technical questions? A claim? Do you need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless bureaucracy at our webpage www.guede.com in the Services part.
Please help us be able to assist you. To be able to identify your appliance when claimed, we need to know its serial No.,
order No. and year of production. All these details can be found on the type label. Enter the details below for future
reference.
Serial No. Order No. Year of production:
Marking:
B1: Please read and follow the Operating Instructions and
safety instructions before putting the appliance into operation.
B2: Risk of injury by thrown-away items when the engine is
running. Safe distance must necessarily be adhered to.
B3: Keep an appropriate distance from the cutting knife when
operating the appliance.
B4: Risk of explosion – engine to be only refuelled when the
appliance is off.
B5: Toxic exhaust gases – appliance to be used outdoors
only.
B6: Hearing protection and safety protective glasses to be
used.
B7: Switch off the engine and unplug the spark plug before
any repair, servicing and cleaning.
B8: Caution: hot surface – risk of burn
Product safety, prohibitions:
Product corresponds to
appropriate EU standards Proven safety
Technical specifications:
Engine Idle speed
Cutting height Weight
Cutting width Grass catcher capacity
Capacity
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Packing cardboard material
may be delivered to
collection centres for
recycling.
Any defective and/or disposed
electric or electronic
appliances must be delivered
to appropriate collection
centres.
10

Package:
Protect against moisture This side up
Technical specifications:
Power 46 LAWN MOWER
Engine 2.6 kW/3.5 PS max. at 3,600 per min-1
Engine
type/capacity
DOV 4-stroke / 123 ccm
Idle speed 2,900 per min-1
Cutting width 456 mm
Grass catcher
capacity
50 l
Tank capacity 1 litre
Height adjustment 6 levels (25 mm-75 mm)
Noise LWA 96 dB
Vibrations ahw 4,131 m per s²
Weight 29 kg
Order No. 05301
Supply includes plus appliance specification (pic. 1)
1. Sliding handle
2. Air filter
3. Spark plug
4. Exhaust/noise suppressor
5. Oil filler neck
6. Height adjustment lever
7. Grass catcher
8. Reversing starter
9. Type label
10. Brake clip
11. Gas lever
12. Primary pump
13. Adjusting; automatic switch-off lever
EU DECLARATION OF CONFORMITY
We,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
D-74549 Wolpertshausen
Germany,
herewith declare that the following appliance complies with
the appropriate basic safety and healthy requirements of the
EU Directives based on its design and type, as brought into
circulation by us.
In case of alternation of the machine, not agreed
upon by us, this declaration will lose its validity.
Machine description:
Power 46 P LAWN MOWER
Article No.
#05301
Applicable EU Directives:
2006/42/EC
2004/108/EC
2000/14/EC & 2005/88/EC
97/68/EC & 2004/26/EC
Applicable harmonised standards:
EN 836/A3:1997+A1+A2+A3+AC
EN 14982/A3:2009
Place of certification:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystrasse 2
D-90431 Nuremberg
Germany
Reference number:
S 5018 6528 0001
CC 5018 6332
e11*97/68SA*2004/26*0337*02
2000/14 (2005/88) 1760 / 00
Date/authorised signature: 2 Nov, 2010
Title of signatory: Managing Director
Mr Arnold
Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
Warranty
The warranty applies exclusively to material defects or
manufacturing defects. Original purchase voucher with the
purchase date must be provided for lodging a claim in the
warranty period. The warranty does not cover any
unauthorised use such as appliance overload, violent use,
damage by a foreign person or foreign item. Failure to follow
the Operating Instructions or assembly instructions and
ordinary wear and tear are also excluded from the warranty.
General safety instructions
Instructions
IMPORTANT: The lawn mower may amputate toes and fingers
and throw away items. Failing to observe the below-mentioned
rules may lead to serious injuries.
WARNING: To prevent unintentional appliance starting
when adjusting, transporting or servicing the mower, the
spark plug must be disconnected at all times.
WARNING: Exhaust gases and their components contain
or, more precisely, emit chemicals acting as carcinogenic
agents may damage the fetus or cause infertility.
WARNING: The absorber and other engine components
may become very hot in the operating condition and remain
hot even when the engine has been switched off. Do not touch
these components to avoid burns.
Do not touch these components to avoid burns.
Familiarise with the operating elements and
appropriate use of the appliance.
• Keep your hands and legs in safe distance from
the rotating parts. Keep safe distance from the
appliance exhaust. Caution: do not touch the
rotating parts of the appliance.
• The appliance should only be operated by
responsible persons who have familiarised
themselves with the Operating Instructions.
Inspect carefully the area where the appliance is to
be used. Remove any items that could be thrown
away when operating the appliance.
Do not use the mower if there are persons
(children, in particular) or animals around.
Wear solid shoes and long trousers when working.
Never cut when barefooted or in open sandals.
If not necessary, avoid moving the mower
backwards. Look backwards and under you when
moving backwards.
Never use the mower if any protective equipment,
e.g. ejection flap and/or grass catcher, is damaged
or missing.
Accessories allowed by the manufacturer to be
used only.
Switch off the knife when crossing any path or
road.
Switch off the engine and release the spark plug
- before releasing any blocked parts or cleaning an
obstructed ejection channel
- before any check, cleaning or works on the
mower
11

- after a foreign item has been caught by the
mower. Check whether the mower is not damaged
and remove any damage by restarting the mower.
- if there are any abnormally strong vibrations
(appliance to be checked immediately)
Switch off the engine before removing the grass
catcher and wait until the knife fully stops.
Cut only in broad daylight or under adequate
artificial lighting.
Do not operate the appliance when under the
influence of alcohol or drugs.
Never cut in wet grass. Pay attention to where you
are putting your legs and hold the guide handle
firmly. Guide the mower step by step.
Release the wheel drive clutch before starting the
engine.
Replace any defective absorber.
Protective glasses to be worn whenever you work
with the mower.
Remove any obstacles, e.g. stones and branches.
Check the ground for any unevenness; obstacles
may be hidden in high grass.
Do not cut near slopes and ditches as stability and
balance could be affected.
Do not use the appliance on too steep terrains.
Be sure to know that the owner or user is liable for
any injuries, putting other persons at risk and
damage to property.
Be cautious and switch the mower off if there are
children around.
On slopes, cut along the level line, never upwards
or downwards.
Never let children or other persons not familiarised
with the Operating Instructions operate the
appliance. The age of the user may be limited by
local regulations.
WARNING: Fuel is highly flammable.
- Fuel to be stored in containers designated for
that purpose only.
- Tank to be refuelled outdoors only; no smoking.
- Fuel to be added before starting the engine.
Never open the fuel tank cap and add fuel when
the engine is hot or running.
- If fuel is spilled, never try to start the appliance.
Take the appliance away and avoid an ignition
source from being generated around the spilled
fuel.
- Provide safe replacement of the fuel tank and
caps.
Check always whether the knife, knife bolts and
cutting equipment are not damaged or worn before
using the mower. Always replace any damaged and
worn knives and bolts in the entire set to prevent
appliance unbalance. Do not make any alterations
to the safety equipment. Check regularly if they
work properly.
Keep the appliance clean, with no grass, leaves or
other dirt. Oil or fuel run out to be removed at all
times. Let the engine cool down before storing the
mower in closed spaces.
Be particularly careful when changing direction on
slopes.
Never adjust the wheel height when the engine is
running.
When worn out or damaged, the grass catching
equipment may no longer work properly and items
may be thrown away. Check regularly the mower
parts and use spare parts recommended by the
manufacturer to replace them if necessary.
The mower knife is very sharp. Risk of injury! Be
particularly careful when servicing the knife and
wear protective gloves or cover the knife edges.
Do not change the basic engine setting and do not
overload the engine.
Be especially careful when turning the mower or
pulling it towards your body.
If it is necessary to incline or lift the mower to cross
a surface other than grass or when carrying the
mower to or from the area to be cut, switch off the
knife.
Release all knife and drive clutches before starting
the engine.
Start the engine as specified in the Operating
Instructions and make sure your legs are in a safe
distance from the knife.
Do not incline the mower when starting unless
necessary. In such a case, do not incline the
mower more than necessary and lift the part
reversed from you at all times.
Do not start the engine when standing in front of the
ejection outlet.
Never lift or transfer the mower when the engine is
running.
Lower the brake adjustment when the engine is off.
If the engine is fitted with a stop valve, close the
fuel supply after cutting is finished.
Make sure your posture is always safe when
working on slopes.
Do not let the combustion engine run in closed
spaces where dangerous carbon monoxide may
accumulate.
ASSEMBLY/PREPARATION
CAUTION: All assembly and servicing works must
necessarily be performed when the engine is switched off!
Please read the entire Operating Instructions before
assembling your new mower.
IMPORTANT: The mower is supplied with no oil and fuel.
Unpacking the mower
Take the mower out of the cardboard and check whether
there are no parts left in the package.
Grass catcher assembly (pic. 2) (pic. 3) (pic. 4)
1. Take the grass catcher, frame and plastic insertion out of the
package (pic. 2)
2. Insert the frame in the grass catcher and make sure the clutch
on the frame is outside the grass catcher (pic. 3)
3. Attach the grass catcher to the frame now (pic. 4)
Handle assembly
IMPORTANT: Dismount the handle carefully to prevent cable
squeezing or damage.
1. Lift the handle until it snaps in the operating position.
2. Remove the protection sleeve, lift the upper part of the handle
and assemble it with the lower part. Tighten the safety bolts on
both sides of the handle.
3. Remove the protection sleeve of the operating handle in the
upper part.
Operation
Brake clip (10) – press in this direction to the handle when
starting. Release the lever to switch the engine off.
Gas lever (11) is used to move the mower forward.
12

Area of use
Cutting and collection
Grass is collected to the grass catcher (catcher capacity is
reduced if grass is moist or wet). To fasten the grass catcher
to the mower, lift the cover plate and fit the grass catcher.
Cutting (without grass catcher)
The cut grass is left in stripes.
GAS CONTROL
Self-propelled movement is controlled as follows: press the
automatic switch-off clip (10) towards the handle and the gas
lever (11) towards the handle at the same time.
To stop the forward movement, release the gas lever (11).
CUTTING HEIGHT ADJUSTMENT
The wheels height must be adjusted depending on the required
cutting height. Using the lever (8), adjust the height as required.
The medium position is ideal for most of the mowers.
ADDING OIL BEFORE STARTING THE APPLIANCE
Oil level must be checked every time the appliance is to be
used. Add oil (500ml SAE30 engine oil) if necessary.
Your mower is supplied without oil in the engine.
WARNING: Make sure the engine oil does not overflow as
the absorber would smoke when the appliance is started.
1. Make sure the mower is standing on a level surface.
2. Remove the cap off the oil tank.
3. Insert and attach the oil gauge.
IMPORTANT:
•Check the oil level every time the appliance is to be used.
Add oil to the gauge level marking if necessary.
•Change oil after 25 hours of operation or after the season
is over. Oil may need to be changed more often in a dusty
or dirty environment, see the “OIL CHANGE” in the
Servicing Section in this manual (SAE 30).
ADDING FUEL(unleaded)
• Fuel is added through the filling hole in the tank. Make
sure fuel is not spilled. Use common pure unleaded fuel.
Mix the fuel with oil. Buy only adequate fuel volume so that
it can be consumed within 30 days.
WARNING: Spilled oil or fuel to be wiped off. Not to
be stored, spilled, used near open fire.
WARNING: Alcohol-enriched fuels (gasohol) or fuels with
ethyl alcohol or methanol mixtures may attract humidity and
subsequent acid formation. Due to long storing, pure fuel
may damage the engine fuel system. To prevent engine
problems, you should empty the fuel system before storing
the appliance for more than 30 days. Empty the fuel tank,
start the engine and let it run until the fuel system and
carburettor are empty. Add fresh fuel each season. See the
storing instructions, too. Never pour cleaners to the fuel tank
to clean the engine or carburettor. By doing so, you could
cause irrevocable engine damage.
STARTING THE ENGINE
When starting the appliance, first make sure the spark plug is
in place and there is sufficient amount of oil and fuel in the
appliance.
Caution: The engine may smoke when the appliance is started
for the first time, which is caused by the protective oil film on the
inside surface of the engine. Take this as normal.
1. Press the primary pump (13) 3-5 times.
2. Press the automatic switch-off clip (12) towards
the sliding handle (1).
3. With the automatic switch-off clip (12) engaged,
pull out slowly the starting cord (9) until you can feel slight
resistance and then pull strongly the starter until the engine
starts.
Caution: The first steps may need to be repeated several
times in cold weather or when the appliance has not been
operated for a long time.
STOPPING THE ENGINE
To stop the engine, release the automatic switch-off clip (12).
CAUTION: The knife keeps rotating for a couple of
seconds after the engine has been switched off. To leave
the mower unattended, disconnect the spark plug cap.
Important tips and advice for cutting grass!!!
• Adjusting a bigger cutting height may be necessary under
certain conditions, e.g. grass being too high, to relief the
strain when pushing the mower, remove engine overloading
and prevent grass from getting stuck in the mower. It is
possible that the area will need to be cut more times.
• Vent ports in the grass catcher may get blocked if the catcher
is not cleaned regularly. Clean the grass catcher regularly with
water and let it dry before applying it.
•Keep the upper part of the engine at the starter clean. This will
improve the air flow and increase the engine service life.
•Cut in dry weather only.
•Keep the knives sharp at all times.
SERVICING
IMPORTANT – Regular servicing is absolutely necessary for
constant operational reliability and maintaining the original
appliance performance.
Original spare parts are supplied by the customer service
centre and dealers. An authorised service centre is
recommended to provide the annual servicing and inspection
10
11
13

of the safety elements. Please contact your dealer for
servicing and spare parts.
1) Keep all bolts and nuts tightened to be sure that the
appliance is in an operation-reliable condition. Regular
servicing is necessary to provide safety and trouble-free
operation.
2) Never keep the appliance with fuel in closed rooms as the
evaporating fuel could ignite.
3) It is necessary to let the appliance cool down and empty
the fuel before keeping the mower in closed rooms.
4) To minimise the risk of fire, keep the engine and muffler
and the fuel tank clean and with no grass, leaves and fats.
Do not store the mower with the cut grass.
5) For safety reasons, avoid using the appliance with
any parts that are worn or damaged. Replace any
defective parts with new ones, do not repair them.
Original spare parts and original spare knives to be
used only.
Parts of quality other than specified may damage the
appliance and put your safety at risk.
6) If it is necessary to empty the fuel tank, do it outdoors and
with the engine being cold.
7) Wear solid protective gloves when disassembling and
servicing the knives.
8) Check the appropriate rotating direction and balance of
the knives after sharpening.
9) Check regularly the wear and pollution of the self-closing
cover and grass catcher.
10) Wear safety gloves whenever the appliance needs to be
transported, held in hands or inclined.
At all times, hold the appliance for parts guaranteeing safe
holding. Consider the mower weight and weight distribution.
CLEANING
Wash the appliance thoroughly with water before it is used,
remove any grass and mud from inside – this will prevent dirt
from drying inside the appliance and problems the next time the
appliance is started.
One or two times a year, remove the gear housing and use a
brush or compressed air to clean the space around the belt
pulleys and drive belts.
Once in a season, you should clean the inside of the driving
wheels. Disassemble both wheels. Remove grass and dirt off
the geared wheels and their edges using compressed air or a
brush.
KNIFE DISASSEMBLY
To clean/sharpen/replace the knife
CAUTION: The spark plug must be disconnected before
disassembly.
Release the bolt when disassembling the knives.
Reassemble as shown in the picture. Tighten the bolts. Torque -
40 Nm. The bolt should also be replaced when replacing the
knives.
OIL CHANGE
The oil drain plug is located under the engine. Make sure
there is a container to collect the oil and remove the plug. As
soon as all the oil has flowed out, fit in a new plug with a
washer and wipe any oil remnants.
Add new SAE30 oil to the tank. Check the oil level with a
clean gauge. The oil must reach between min. and max. level
marking on the gauge. Make sure the tank is not overfilled.
Start the engine and let it run for a short time. Then switch it
off, wait for a minute and check the oil level. Ad some oil if
necessary.
Spark plug
As soon as the engine has cooled down, remove the spark
plug with the supplied wrench, clean it with a wire brush and
adjust the distance to 0.75 mm (0.030") using a feeler gauge.
Refit the spark plug. Make sure it is not tightened too much
(alternatively: (Bosch WR 7 DC); (NGK BPR 6 ES))
Air filter
Loosen the filter cap and remove the foam filter element. To
prevent a foreign item from getting to the suction inlet, refit the
filter cap.
EMPTYING THE FUEL TANK AND CARBURETTOR
Put a container allowing fuel storage under the carburettor. To
prevent fuel spilling, use a funnel.
Remove the drain bolt and put the fuel valve tie rod to the ON
position.
Re-fit the drain bolt with a gasket ring when the fuel tank is
empty. Tighten the bolt.
Oil drain bolt
14

STORING
Fuel must not remain in the fuel tank for more than 1 month.
Clean the mower at regular intervals and store it in a dry and
locked room.
ENVIRONMENT
For environment protection, a special attention should be paid to
the following points:
•Use common pure unleaded fuel.
•A funnel and/or can with level control to be used at all times
to prevent fuel from spilling when refuelling.
•Do not fill the fuel tank up to the edge.
•Make sure the engine oil does not overflow.
•When changing oil, make sure the used oil is disposed
under the applicable regulations. Prevent oil spillage.
•Do not put old oil filters to municipal waste – deliver them
to an appropriate collection centre.
•Replace the absorber if defective. Original spare parts to
be used for any repair.
•Contact a professional for any adjustment to the
carburettor.
•Filter to be cleaned as instructed at all times.
•After the mower service life has expired, we
recommended returning the appliance to the seller that
will dispose it in accordance with the applicable
regulations.
•At regular intervals, check the level of wear and
technical condition of the mower.
15

ENGINE NOT
STARTING
Possible cause Remedy
Lack of fuel Add fuel
Wrong fuel, appliance storing without emptying
the fuel tank, wrong fuel type.
Drain the fuel tank and carburettor. Add fresh fuel.
Wrong, dirty or wrongly set spark plug. Replace the spark plug.
Spark plug is wet from fuel (flooded engine). Dry and refit the spark plug.
Have the engine repaired
by an authorised seller or
read the service manual.
Clogged fuel filter, wrong carburettor or ignition
system setting, blind valves, etc.
Replace or (if necessary) repair any defective component.
Forward movement is
defective
Stroke is too long Change the stroke setting
Grass is not being collected Blocked channel, full grass catcher, grass is too
wet
Clean the ejection channel, empty the grass catcher, cut
only in dry weather
Engine not starting but the
automatic switch-off lever
(10) is pressed
Automatic switch-off lever stroke is too long Shorten the automatic switch-off lever using an adjusting
nut (pic. 1/13)
TROUBLESHOOTING
REGULAR SERVICING PERIOD (4) Every
month or
Every 3
months or
Every 6
months or
Every year
or
Every 2
years or
Provide appropriate servicing in the
specified month or after the specified
hours of operation have expired with
the first to happen being applicable.
5 hours 25 hours 50 hours 100 hours 250 hours
Engine oil
(SAE 30)
Check O
Replacement OO
Air filter Check O
Replacement O
Spark plug Check
Cleaning
O
Replacement O
SERVICING PLAN
16
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Germania Lawn Mower manuals