Germania GARDEN 32 Li User manual

------------------- DOriginalbetriebsanleitung
------------------- GB Translation of the original instructions
GARDEN 32 Li
# 05305

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.

INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE _________________________________________2
Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG _______________________________ 11
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE _______________________________ 17
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU |
Izjava o ustreznosti EU | Izjava o sukladnosti EU | | Declaraţie de conformitate UE |
Izjava o usklađenosti sa propisima EU ___________________________________________________________________ 25

1
2
6
5
7
LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS
4
3

5
4
3
DE Betrieb
GB Operation
DE Mähanweisungen
GB Cutting instructions
1
DE Montage
GB Assembly
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
1
2-5
6
7-9
10

2
1
DE Montage
GB Assembly
2
1 2
1
2
3 4
4
3
5
2 x

3
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
1
3
2
2
DE Akku
GB Battery
0% 100% 100%
AUTOSTOP

4
1
DE Montage
GB Assembly
4
100%
1
2
2
DE Akku
GB Battery
DE Grün
GB Green
DE Rot
GB Red
7

5
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
45 mm 25 mm
65 mm
c
b
a
a
b
c
3
2
DE Schnitthöhe einstellen
GB Cutting height setting
1
2

6
3
DE Betrieb
GB Operation
STOP
2START
21
1
1

7
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
4
DE Mähen - Sammeln
GB mow - collect
1
1
6
2 3
2
1

8
1
DE Montage
GB Assembly
4
DE Mähen - Auswerfen
GB mow - eject
2

9
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
4
DE Mähanweisungen
GB Cutting instructions

10
1
DE Montage
GB Assembly
5
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
1
2
4
3

11
DEUTSCH
D
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam gelesen und verstanden
haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.Verhalten Sie sich verantwortungs-
voll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Ge-
fahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen mit unzureichendem Wissen oder Erfah-
rung benutzt werden, außer sie werden von einer für sie
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Rasenmäher ist für das Schneiden von kleinen
bis mittleren Rasenächen im privaten Haus- und Hob-
bygarten bestimmt. Aufgrund körperlicher Gefährdung
des Benutzers und anderer Personen darf der Rasenmä-
her nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBe-
stimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschrif-
tensowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung,
kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich
gemacht werden.
Der Rasenmäher darf nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachpan-
zungen oder in Balkonkästen. Weiterhin darf der
Rasenmäher nicht als Häcksler zum Zerkleinern
von Baum- und Heckenabschnitten sowie zum
Einebnen von Bodenunebenheiten verwendet
werden.
Anforderungen an den Bediener
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße
Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerk-
sam die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Quali-
kation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
WARNUNG: Der tatsächliche Schwingungsemissions-
wert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung
vom angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbela-
stung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum
deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum
Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerk-
zeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Technische Daten
Akku-Rasenmäher GARDEN 32 Li
Artikel-Nr. .....................................................................................05305
Akkukapazität ................................................1,5 Ah Li-Ion
Spannung .....................................................................25,2 V
Ladezeit................................................................................2 h
Nenndrehzahl ................................................... 3800 min-1
Mähleistung...............................................ca. 100-150 m2
Schnittbreite...........................................................320 mm
Schnitttiefe ...................................................25/45/65 mm
Fangsackvolumen.......................................................... 30 l
Gewicht...........................................................................12 kg
Schutzart ..........................................................................IP 21
Schutzklasse.......................................................................... III
Geräusch- und Vibrationsinformationen
Schalldruckpegel LPA
1)...................................................78,1 dB (A)
gemessener Schallleistungspegel LWA
2) .90,6 dB (A)
garantierter Schallleistungspegel LWA ........96 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Schwingungsemissionswert ah
3) ..............................1,513 m/s2
1) Unsicherheit K= 3 dB (A), 2) Unsicherheit K= 1,81 dB (A),
3) Unsicherheit K=1,5 m/s2
Ladegerät JLH283000900G
Eingangsspannung...................................................100-240V
Aufnahmeleistung..................................................................... 40 W
Frequenz.................................................................................50-60 Hz
Ausgangsspannung..............................................................30V
Ausgangsstrom..................................................................... 900 mA
Schutzklasse ......................................................................................... II
1) Unsicherheit K= 3 dB (A), 2) Unsicherheit K= 1,81 dB (A),
3) Unsicherheit K=1,5 m/s2

12
DEUTSCH
D
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrie-
ben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbil-
dung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines
Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich
einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine
spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Restrisiken
Die rotierenden Messer können zu
schweren Schnittverletzungen bzw. Abtrennen
von Körperteilen führen.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse
fassen. Schutzschuhe tragen. Fangsack nie bei
laufendem Gerät abnehmen
Herausgeschleuderte Steine oder Erde
können zu Verletzungen führen.
Zu bearbeitende Flächen im Vorfeld nach
Fremdkörpern absuchen. Achten Sie darauf, dass
der Fangsack ordnungsgemäß eingehängt ist.
Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhält-
nisse stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtver-
hältnisse.
Verhalten im Notfall
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe von
rotierenden Teilen. Halten Sie immer Abstand zur
Auswurfönung.
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendi-
gen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
gribereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten ent-
nommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn
Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls 2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten 4. Art der Verletzungen
Symbole
Achtung!
Bedienungsanleitung lesen
Vor allen Einstellungs- und Wartungsar-
beiten Gerät ausschalten und Kontakt-
schlüssel ziehen.
Akku herausnehmen.
Den Batterielader nur in Innenräumen
benutzen
Akku vor Hitze und Feuer schützen
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
Akku vor Temperaturen über 45°C schützen
Vorsicht! Messer laufen nach! Warten bis alle
rotierendenTeile zum Stillstand gekommen
sind.
Warnung! Scharfes Messer! Während
des Betriebs ausreichend Abstand zum
Mähmesser halten.
Nicht zutreend.
Nicht zutreend.
Das Ladegerät ist mit einem Sicherheits-
transformator ausgestattet.
Achtung, Einzugsgefahr!
Hineinfassen verboten
Weisen Sie Kinder und unbefugte Perso-
nen an sich stets von dem Gerät fern zu
halten.

13
DEUTSCH
D
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus
und benutzen Sie es nicht in nasser oder
feuchter Umgebung.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Sicherheitshandschuhe benutzen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Warnung vor Handverletzungen
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine
( mindestens 5 m )
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
Akku nur in einer Umge-
bungstemperatur von +10°C
bis +40°C verwenden.
Akku vor Wasser und Feuch-
tigkeit schützen.
Laden Sie den Akku vor der
Einlagerung auf.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewah-
ren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen Sie
das Gerät nie barfuß oder in leichten Sandalen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn dies notwendig ist.
Benutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder in gut
beleuchteter Umgebung.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung durch,
um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere Schnei-
derwerkzeuge, Befestigungsteile und die gesamte
Schneideeinheit, beschädigt ist.
Vor dem Gebrauch immer mit einer
Sichtprüfung sicherstellen, dass Mähmesser,
Messerschrauben und die Mäheinheit nicht
stumpf, abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben ersetzen, um Auswuchtung zu
gewährleisten.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine bendlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der Aus-
wurfönung stehen.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die
Fahrtrichtung wechseln.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er getra-
gen, gekippt oder außerhalb von Rasenächen bewegt
wird. Warten Sie, bis alle rotierendenTeile zum Stillstand
gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getroen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen und den Kon-
taktschlüssel abziehen. Kontrollieren Sie, ob das Gerät
beschädigt ist. Eventuelle Schäden reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.

14
DEUTSCH
D
Brandgefahr!
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht
entammbaren Materialien laden.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur
zwischen 0°C bis +40°C laden. Nach starker
Belastung erst abkühlen lassen.
Explosionsgefahr!
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere
Zeit starker Sonnenstrahlung aussetzen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur
zwischen 0°C bis +40°C verwenden.
Kurzschlussgefahr!
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss
der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel)
oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Den Akku niemals önen.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Akkus umweltgerecht entsorgen
Li-Ion-Akkus sind entsorgungspichtig. Lassen Sie de-
fekte Akkus vom Fachhandel entsorgen. Akkus müssen
aus dem Gerät entfernt werden bevor es verschrottet
wird.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell
wie möglich.
Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie den Kon-
taktschlüssel. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt
hat. Ziehen Sie den Schlüssel
• Wann immer Sie das Gerät verlassen.
• Um ein blockiertes Messer frei zu machen.
• Um die Schnitthöhe einzustellen.
• Um den Fangsack zu entleeren.
• Wenn ein Fremdkörper getroen wurde (Überprü-
fen Sie den Rasenmäher auf Schäden. Repara-
turen müssen durchgeführt werden, bevor das
Gerät wieder in Betrieb genommen wird.)
• Um den Mäher anzuheben oder wegzutragen
• Um den Mäher zu kippen oder zu transportieren
(z.B. von-/ zum Rasen oder über Wege.
• Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder andere Arbeiten durchführen.
Ladegerät
Das Ladegerät ist ausschließlich geeignet den Akku
des Akku-Rasenmäher 32 Li-Ion zu Laden. Das Laden
anderer Akkus ist nicht zulässig.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder
nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in Innenräu-
men geeignet.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker
beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht
mehr gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker
oder das Gerät selbst durch äußerliche Einwirkung
beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät dann zur
nächsten Fachwerkstatt.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes durch
Verdecken der Kühlschlitze behindert wird. Betrieben Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen.
Önen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer Störung
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Auaden des Akkus nur das Güde-
Ladegerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können
Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
Akku
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauchbe-
schädigter Akkus des können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwer-
den einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.

15
DEUTSCH
D
Wartung
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei
abgeschaltetem Motor, gezogenem Kontakt-
schlüssel und stillstehendem Schneidmesser
vornehmen.
Vor allen Einstellungs- und Wartungsarbeiten
Gerät ausschalten und Kontaktschlüssel
ziehen.Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind und sich
das Gerät abgekühlt hat.
Maschine stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäu-
se regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auangsack regelmäßig auf Abnut-
zung und Alterung.
Reparaturen nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. War-
tungs- und Pegemängel können zu unvorhersehbaren
Unfällen und Verletzungen führen.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerb-
licher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt
mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zu-
rückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das
Verkaufsdatum auszuweisen hat - mitVerkaufsdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsach-
gemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdein-
wirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der Ge-
brauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benö-
tigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf
der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.
guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell
und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu
helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identizieren
zu können benötigen wir die Seriennummer sowie
Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten nden Sie
auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu
haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]

16 Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Der Motor startet nicht Akku leer Akku laden
4
Akku defekt Durch Güde Fachservice austauschen
lassen.
Kontaktschlüssel nicht gesteckt
Siehe unter„Betrieb“
6
Einschaltknopf bzw. Sicherheitsbügel
nicht betätigt
Unruhiger Lauf,
starke Vibration Messer schadhaft Messer austauschen
Messer lose Messer Aufnahme kontrollieren und
festziehen
Schlechte Mäh-/
Fangleistung Messer stumpf Messer nachschärfen lassen oder
austauschen
Akku defekt Durch Güde Fachservice austauschen
lassen.
Fangkorb verstopft Grasfangsack leeren
7
Nicht angepasste Schnitthöhe Schnitthöhe einstellen
5
Gras wird nicht
gesammelt Kanal verstopft
Grasfangsack voll
Gras zu nass
Auswurfkanal reinigen
Grasfangsack leeren
bei trockenem Wetter mähen
DEUTSCH
D
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Germania Lawn Mower manuals
Popular Lawn Mower manuals by other brands

Ferris
Ferris IS6200 Operator's manual

MTD
MTD 135-430A Owner's operating service instruction manual

DR
DR DR ALL-TERRAIN FIELD and BRUSH MOWER Safety & Operating Instructions

Craftsman
Craftsman 917.375630 owner's manual

Yard Machines
Yard Machines 760 Series Operator's manual

Kyoeisha
Kyoeisha Baroness LM315GC Assembly and installation manual