GEV FMG 2470 User manual

Betriebsanleitung
User manual
Gas & CO-Melder
Gas & CO Detector
FMG 2470
www.gev.de

2
Betriebsanleitung
Inhalt
1 Sicherheitshinweise ............................................................................................3
1.1 Allgemein .................................................................................................3
1.2 Wirkung von Kohlenmonoxid auf den Organismus..................................4
1.3 Notfallmaßnahmen bei Gasaustritt ..........................................................4
1.4 Warnstufen...............................................................................................4
1.5 Zielgruppenhinweise................................................................................5
2 Beschreibung und Funktion ................................................................................5
2.1 Gas & CO-Melder ....................................................................................5
2.2 Bedienelemente und Anzeigen ................................................................5
2.3 Technische Daten ....................................................................................6
2.4 Lieferumfang............................................................................................6
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................................................6
3.1 Nutzungsbeschränkungen .......................................................................6
4 Installation ......................................................................................................7
4.1 Montage bei Verwendung von schwerem Gas ........................................7
4.2 Montage bei Verwendung von leichtem Gas ...........................................8
5 Betrieb ......................................................................................................9
5.1 Inbetriebnahme, Anschluss, Bedienung ..................................................9
5.2 Warnsignale.............................................................................................9
5.3 Fehlalarm, Defekt ....................................................................................9
5.4 Testbetrieb ...............................................................................................10
6 Akku einlegen, Akkuwechsel...............................................................................10
.........................................................10
8 Haftungshinweis..................................................................................................10
9 Entsorgungshinweise..........................................................................................11
10 EU-Konformitätserklärung...................................................................................11
Betriebsanleitung ................................................................. 2
User manual ..................................................................... 12
Mode d‘emploi ..................................................................... 22
Istruzioni per l‘uso............................................................... 32
................................................................ 42
Navodila za uporabo ........................................................... 52
Návod na obsluhu ............................................................... 62
Návod k obsluze .................................................................. 72
................................................................... 82
Üzemeltetési utasítások...................................................... 92
GB
FR
IT
POL
SOL
SK
CZ
TR
H
DE

3
Gas & CO-Melder
DE
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Gebrauch.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes
verfügbar sein.
Die Installation dieses Produktes ersetzt keine ordnungsgemäße Installation, Be-
zugehörigen Lüftungs- und Abgassystemen.
Das Gerät verhindert keine chronischen Wirkungen einer Kohlenmonoxidexposition
und kann nicht vollständig vor speziellen Gesundheitsrisiken schützen.
Die Sensoren sind nicht tauschbar.
Gasinstallationen und deren Abschaltvorrichtungen müssen gemäß EN 1775 den
jeweiligen nationalen Vorschriften entsprechen.
Alarmauslösung riechbar.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen,
Störungen und anderen nicht durch die Begleitdokumentation behebbaren
Problemen an Ihren Händler oder den Hersteller.
• Vermeiden Sie Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnenein-
strahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck.
Stromschlaggefahr
Abgesehen von der Batterie hat das Produkt keine tauschbaren oder zu wartenden
Teile.
Veränderungen können Fehlfunktionen oder Totalausfall verursachen.
• Lassen Sie Installations-, Demontage- sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten
nur von ausgebildetem Elektro/Gas-Fachpersonal ausführen.
• Ziehen Sie vor Arbeiten am Produkt den Netzstecker.
• Entnehmen Sie vor Arbeiten am Produkt die Batterie.
• Schalten Sie vor Arbeiten am Produkt die Sicherung aus, vor allem wenn der
Netzstecker schlecht erreichbar oder das Produkt anderweitig mit dem
Stromnetz verbunden ist.
• Sichern Sie die Sicherung im letztgenannten Fall gegen Wiedereinschalten.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen Steckdosen
verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch schnell aus dieser entfer-
nen zu können.
Das Produkt ist nur bei gezogenem Netzstecker spannungsfrei.
• Ziehen Sie im Notfall und bei Gewitter den Netzstecker direkt am Steckergehäuse.
Explosionsgefahr bei Gasaustritt
• Schalten Sie elektrische Geräte, auch Telefone und Türklingeln nicht ein bzw.
unterlassen Sie deren Benutzung.
Wenn Kohlenmonoxid vermutet wird und die Lüftung nicht sofort möglich ist, müs-
sen Atemschutzgeräte verwendet werden, die unabhängig von der Umgebungsat-
mosphäre wirken.

4
Betriebsanleitung
1.2 Wirkung von Kohlenmonoxid auf den Organismus
Hohe eingeatmete Kohlenmonoxidkonzentrationen führen zur Bindung des Kohlenmo-
-
den und Ersticken führen. Bereits geringe Mengen eingeatmeten Kohlenmonoxids führen
zu irreversiblen Herz- und Hirnschäden, größere Mengen zum Tod. Die folgende Tabelle
beschreibt die Wirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper in Abhängigkeit
zur Konzentration vom Atemgift in der Luft. (ppm = Anteile pro Million, ‰)
Kohlenmonoxidwert Mögliche Vergiftungserscheinungen
200 ppm Geringe Kopfschmerzen, Ermüdung, Schwindel, Übelkeit nach
2 bis 3 Stunden.
400 ppm Kopfschmerzen in der Stirn innerhalb von 1 bis 2 Stunden,
lebensbedrohlich nach 3 Stunden.
800 ppm Schwindel, Übelkeit und Schüttelkrämpfe innerhalb von
45 Minuten.
1.600 ppm Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit innerhalb von
20 Minuten. Bewusstlosigkeit innerhalb von 2 Stunden,
Tod innerhalb von 1 Stunde möglich.
3.200 ppm Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit innerhalb von
5 bis 10 Minuten. Tod innerhalb von 25 bis 30 Minuten.
Weitere Erkennungsmerkmale einer Kohlenmonoxidvergiftung können Krämpfe und
1.3 Notfallmaßnahmen bei Gasaustritt
• Beachten Sie stets die eigene Sicherheit.
• Halten Sie den Atem an.
• Atmen Sie in Frischluft, z. B. am Fenster, ein.
So wird die Konzentration von Kohlenmonoxid in der Luft schnell vermindert.
• Stellen Sie alle Gasquellen ab.
• Schalten Sie keine Elektrogeräte, einschließlich Telefonen, Türklingeln und den
Gas & CO-Melder an oder aus.
• Schließen Sie den Gas-Hauptabsperrhahn.
• Rufen Sie je nach Situation den Gasversorger oder die Feuerwehr an: 112
1.4 Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinweise
unmittelbar zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinweise
zu Tod oder schweren Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinweise
zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu Sach-
schäden führen können.

5
Gas & CO-Melder
DE
1.5 Zielgruppenhinweise
Tätigkeit Zielgruppe
Installation, Reparatur, Montage,
Demontage Elektro/Gas-Fachpersonal
Bedienung, Batteriewechsel, Wartung,
Lagerung, Transport, Entsorgung Verbraucher
Notfallmaßnahmen Verbraucher, Feuerwehr, Rettungssanitäter
Sämtliche Arbeiten am Produkt dürfen nicht durch Kinder oder Personen mit phy-
sisch und/oder psychisch eingeschränkten Fähigkeiten ausgeführt werden.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Gas & CO-Melder
Das Produkt ist ein intelligentes Gas-Erkennungsgerät, das Kohlenmonoxid und Zyklofen-
gas mikroprozessorgesteuert in der Raumluft misst und bei Erreichen eines gefährlichen
Gas-Luft-Grenzwertes optisch und akustisch warnt. Dieses Produkt wird verwendet, um
sowohl giftiges Kohlenmonoxidgas als auch brennbares Gas, wie Flüssig-, Erdgas oder
Methan nachzuweisen. Dieses Produkt verwendet einen Halbleitersensor und einen elek-
trochemischen Sensor, die stabil und zuverlässig sind.
2.2 Bedienelemente und Anzeigen
1
3
4
5
6
2
Nr. Bedienelemente Anzeigen
1
2
3
4
5
6
Netzstecker
Gehäuse
Lautsprecher
LED-Anzeige
Test-Taster
POWER LED:
Das Gerät ist betriebsbereit. Spannung liegt an.
GELBE ALARM LED und Warnton:
Brenngas-Konzentration >100 ppm
ROTE ALARM LED und WARNTON:
Kohlenmonoxid-Konzentration >2500 ppm
FAULT LED:
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.

6
Betriebsanleitung
2.3 Technische Daten
Anschluss EURO-Stecker
Spannungsversorgung 90-240 V~, 50/60 Hz oder Batterie-Block 9 V
Leistungsaufnahme 2 W
Installationshöhe Gas ist schwerer als Raumluft,
Bsp.: Flüssiggas (LPG):
0.3-1.0 m über dem Boden
Gas ist leichter als Raumluft,
Bsp.: Erdgas, Stadtgas, CO:
0.3-1.0 m unter der Decke
Detektorreichweite max. 3 m
optionaler Akkutyp
Ø Betriebsdauer bei
Akkubetrieb / nur für Notbetrieb (z.B. bei Stromausfall)
Empfohlene Nutzungs-
dauer des Gerätes 5 Jahre
Schutzart IP20
optimaler Arbeitsbereich 0 °C ~ +50 °C | 10-95 % Luftfeuchte
Erfassungsbereich CO: 100-999 ± 50 ppm
Brenngase: 2 500-20 000 ± 1 500 ppm (0.25-2.00 % LEL)
Maße 112 x 73 x 42 mm
Netzkabellänge 1.4 m
Montagelochabstand 35 mm
Gewicht 165 g
2.4 Lieferumfang
Gas & CO-Melder, Betriebsanleitung, Garantiekarte, 2 Dübel, 2 Schrauben
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion beschrieben, ist
nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen benutzt wer-
den. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshin-
weise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
3.1 Nutzungsbeschränkungen
Das Produkt darf aufgrund der Funktionsweise nicht in den nachfolgend aufge-
führten Umgebungen installiert werden:
• explosionsgefährdete Umgebungen,
• direkt oberhalb einer Kochstelle,
• nahe einer Dunstabzugshaube,
• im Freien

7
Gas & CO-Melder
DE
4 Installation
Explosion, Stromschlag
Bohrarbeiten können bei der Wandmontage Leitungen beschädigen.
führende Leitungen und beschädigen Sie diese nicht!
Stolpern, Sturz
Kabel können übersehen werden.
und nichts beschädigt wird.
• Wählen Sie den Montageort bei Netzbetrieb so, dass bequem eine gut zugäng-
liche Steckdose erreicht wird.
• Wählen Sie den Montageort im Allgemeinen so, dass andere Möbel- oder Gerä-
teteile in ihrer Nutzung nicht eingeschränkt werden und die Netzkabelverlegung
keine Unfallgefahr birgt.
4.1 Montage bei Verwendung von schwerem Gas
1. Bohren Sie 2 Montagelöcher im Abstand von 35 mm an einer geeigneten und
nachfolgend dargestellten Position.
2. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher.
3. Schrauben Sie den Wandhalter mithilfe der beiden Schrauben in die Dübel.
Wenn Sie das Gerät mit einem Notfallakku betreiben möchten, lesen Sie vor der
Endmontage das Kapitel „Akku einlegen, Akkuwechsel“.
4. Hängen Sie das Gerät an den Haken der Wandhalterung auf.
0.3-1.0
3
Montageort

8
Betriebsanleitung
35 mm
Bohrlochabstand
4.2 Montage bei Verwendung von leichtem Gas
1. Bohren Sie 2 Montagelöcher im Abstand von 35 mm an einer geeigneten und
nachfolgend dargestellten Position.
2. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher.
3. Schrauben Sie den Wandhalter mithilfe der beiden Schrauben in die Dübel.
Wenn Sie das Gerät mit einem Notfallakku betreiben möchten, lesen Sie vor der
Endmontage das Kapitel „Akku einlegen, Akkuwechsel“.
4. Hängen Sie das Gerät an den Haken der Wandhalterung auf.
0.3-1.0
3
Montageort
35 mm
Bohrlochabstand

9
Gas & CO-Melder
DE
5 Betrieb
5.1 Inbetriebnahme, Anschluss, Bedienung
1. Schließen Sie das Produkt an eine gut zugängliche, möglichst separat abgesi-
cherte Steckdose an.
Die rote ALARM LED blinkt im Startmodus für etwa 3 Minuten.
Dies ist kein Gefahrenzeichen.
Die grüne POWER LED leuchtet auf, sobald das Gerät betriebsbereit ist.
Während des Normalbetriebs sind keine Bedienelemente zu bedienen.
2. Achten Sie auf die nachfolgend beschriebenen optischen und akustischen
Warnsignale.
5.2 Warnsignale
Das Gerät verfügt über optische und akustische Warnsignale, die je nach Situation
einzeln oder kombiniert wie auftreten:
Betriebszustand/Gefahr Beschreibung/Anweisung
LED Lebensgefahr
durch Explosion!
Die ROTE ALARM LED blinkt und ein
dauerhafter WARNTON-Intervall ertönt:
Die Brenngas-Konzentration beträgt mehr als
2500 ppm.
LED Lebensgefahr
durch Ersticken!
Die GELBE ALARM LED blinkt, 4 kurze
Warntöne ertönen:
Die Kohlenmonoxid-Konzentration beträgt
mehr als 100 ppm.
LED Normalbetrieb
Die GRÜNE POWER LED leuchtet:
Das Gerät überwacht die Raumluft.
Spannung liegt an.
LED Fehlalarm, Defekt
Die GELBE FAULT LED leuchtet durchge-
hend:
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Das Gerät überwacht keine Raumluft.
5.3 Fehlalarm, Defekt
Bei nicht ordnungsgemäßem Betrieb oder Fehlalarm leuchtet die FAULT LED.
1. Weichen die Umgebungsbedingungen vom optimalen Arbeitsbereich ab oder
sind andere Chemikalien als die hier benannten Gase, wie z.B. Alkohol oder
Säure in hoher Konzentration im Raum vorhanden, testen Sie den
Gas & CO-Melder in einem anderem Raum.
der Spannungsversorgung und verbinden es erneut.
Wird weiterhin ein Fehlalarm ausgegeben, lassen Sie das Gerät ersetzen.

10
Betriebsanleitung
5.4 Testbetrieb
Der Testbetrieb stellt nach Installation und Akkuwechsel sicher, dass das Produkt
einwandfrei funktioniert, indem alle akustischen und optischen Warnsignale kurz
ausgelöst werden.
• Drücken Sie den Test-Taster zum Ausführen des Testbetriebs.
Der Testbetrieb endet automatisch nach einigen Sekunden.
6 Akku einlegen, Akkuwechsel
Batteriegefahren
Batterien oder Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten.
aus dem Produkt und entsorgen Sie diese mittels geeigneter
Schutzvorrichtungen.
1. Lösen Sie das Produkt vorsichtig aus der Wandhalterung.
2. Entfernen Sie die Abdeckkappe an der Geräterückseite durch ausklipsen.
3. Entnehmen Sie beim Akkuwechsel den leeren oder defekten Akku.
4. Legen Sie einen neuen Akku gleichen Typs in korrekter Polarität in das
Akkufach.
5. Befestigen Sie die Abdeckkappe wieder am Produkt durch einklipsen.
6. Hängen Sie das Produkt wieder vorsichtig in seine Wandhalterung.
7. Drücken Sie den Test-Taster zum Prüfen der Gerätefunktionen.
Die LEDs leuchten kurz auf und ein Warnton ertönt bei Betriebsbereitschaft.
Sachschäden, Fehlalarm
Gase und Dämpfe von Reinigungsmitteln können zu Fehlalarmen führen.
Reinigungsmittel und Chemikalien können Geräteteile beschädigen.
Reinigen.
geschützt und außer Reichweite von Kindern.
durch den Netzanschluss geladen.
8 Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdokumentation
behält sich der Hersteller auch ohne vorherige Ankündigung vor.
• Beachten Sie die jeweils gültige Fassung der Garantiebedingungen, die in aktu-
eller Form unter den genannten Kontaktdaten anzufordern sind.

11
Gas & CO-Melder
DE
9 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE-Richtli-
nie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden. Sie sind als Verbraucher
Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpa-
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
10 EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE-Zeichen erklärt der Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass
Produkt und Zubehör mit den grundlegenden Anforderungen nationalen und
EU-Rechts übereinstimmt.

12
User manual
Content
1 Safety instructions...............................................................................................13
1.1 General ....................................................................................................13
............................................14
1.3 Emergency measures in case of gas leakage .........................................14
1.4 Warning steps..........................................................................................14
1.5 Target group information..........................................................................15
2 Description and function......................................................................................15
2.1 Gas & CO Detector..................................................................................15
2.2 Operating elements and displays ............................................................15
...........................................................................16
2.4 Scope of delivery .....................................................................................16
3 Intended use ......................................................................................................16
3.1 Use restrictions ........................................................................................16
4 Installation ......................................................................................................17
4.1 Assembly when using heavy gas.............................................................17
4.2 Installation when using light gas ..............................................................18
5 Use and test operation........................................................................................19
5.1 Commissioning, connection, operation....................................................19
5.2 Warning signals .......................................................................................19
5.3 False alarm, defect ..................................................................................19
5.4 Test operation ..........................................................................................20
6 Inserting the battery, replacing the battery ..........................................................20
7 Maintenance, care, storage and transport .........................................................20
8 Liability notice......................................................................................................20
9 Disposal instructions ...........................................................................................21
10 EU Declaration of conformity ..............................................................................21

13
Gas & CO Detector
GB
1 Safety instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
The user manual is part of the product and contains important information for
correct use.
• Keep this user manual.
The user manual must be available for uncertainties and passing the product.
The installation of this product does not replace proper installation, use and mainte-
nance of fuel gas-operated equipment and its associated ventilation and exhaust
systems.
The sensors are not interchangeable.
Gas installations and their shutdown devices must comply with the relevant national
regulations in accordance with EN 1775.
Most types of gas are mixed with odorous substances and thus already smellable
before the alarm is triggered.
• Contact your dealer or the manufacturer for questions, defects, mechanical
damage, malfunctions, and other issues not covered by the accompa-
nying documentation.
• Avoid stress such as heat and cold, wet and direct sunlight, vibration and me-
chanical pressure.
Risk of electric shock
• Do not open the housing.
Apart from the battery, the product has no exchangeable or serviceable parts.
• Do not modify product and accessories.
Changes can cause malfunction or total failure.
• Installation, assembly, maintenance and repair work must be carried out only by
trained electrical/gas specialists.
• Disconnect the mains plug before working on the product.
• Remove the battery before working on the product.
• In the latter case, secure the fuse against being switched on again.
Notes for network separation
The product has no power switch and may be used only in easily accessible outlets
to quickly remove it in an emergency and after use.
The product is voltage-free only with pulled mains plug.
• In case of emergency, during thunderstorms and after use, pull the product on
its plug housing!
Explosion hazard at gas outlet
• Do not switch on or refrain from using electrical appliances, including telephones
and doorbells.
If carbon monoxide is suspected and ventilation is not immediately available,
respiratory protective equipment must be used, which is independent of the ambient
atmosphere.

14
User manual
High inhaled carbon monoxide concentrations bind carbon monoxide to the red blood
cells and block the uptake of oxygen in the blood. This lack of oxygen can quickly lead to
of inhaled carbon monoxide lead to irreversible heart and brain damage, larger amounts to
a function of the concentration of respiratory poison in the air. (ppm = parts per million, ‰)
Carbon monoxide
value Possible symptoms of intoxication
200 ppm Carbon monoxide value Possible symptoms of intoxication
Low headache, fatigue, dizziness, nausea after 2 to 3 hours.
400 ppm Headache in the forehead within 1 to 2 hours, life threatening
after 3 hours.
800 ppm Dizziness, nausea and cramping within 45 minutes.
1.600 ppm Headache, dizziness and nausea within 20 minutes.
Unconsciousness within 2 hours Death possible within 1 hour.
3.200 ppm Headache, dizziness and nausea within 5 to 10 minutes.
Death within 25 to 30 minutes.
Other hallmarks of carbon monoxide poisoning can be cramping and rosy
complexion despite lack of oxygen.
1.3 Emergency measures in case of gas leakage
• Always observe your own safety.
• Hold your breath.
gases.
• Breathe fresh air, eg. at the window.
• Provide fresh air by opening windows and doors.
Thus, the concentration of carbon monoxide in the air is rapidly reduced.
• Rescue victims with symptoms of intoxication in the fresh air.
the Gas & CO Detector.
• Close the main gas stopcock.
With LPG this is usually directly at the gas tank.
112
1.4 Warning steps
DANGER Warnings against hazards that will result directly in death or serious
injuries in case of non-observance.
WARNINGWarnings against hazards that may result in death or serious injuries
in case of nonobservance.
CAUTIONWarnings against hazards that may result in injuries in case of non-
observance.
NOTICE
Warnings against hazards that may result in material damage in case of
non-observance.

15
Gas & CO Detector
GB
1.5 Target group information
Activity Target group
Installation, repair, installation, disassembly Electric / gas experts
Operation, battery replacement,
maintenance, storage, transport, disposal Consumers
Emergency measures
All work on the product must not be carried out by children or persons with
physically and / or mentally limited abilities.
2 Description and function
2.1 Gas & CO Detector
The product is an intelligent gas detection device that measures carbon monoxide and
cyclone gas microprocessor-controlled in the room air and warns visually and acoustically
when a dangerous gas-air limit value is reached. This product is used to detect both, toxic
carbon monoxide gas and combustible gas such as liquid, natural gas or methane. This
product uses a semiconductor sensor and an electrochemical sensor that are stable and
reliable.
2.2 Operating elements and displays
1
3
4
5
6
2
No. Operating elements Displays
1
2
3
4
5
6
Power plug
Sensor openings
Housing
Speaker
LED display
Test button
POWER LED:
The device is ready for operation. Tension is on.
YELLOW ALARM LED and WARNING TONE:
Combustible gas concentration >100 ppm
RED ALARM LED and WARNING TONE:
Carbon monoxide concentration >2500 ppm
FAULT LED:
The device is not ready for operation.

16
User manual
Connection EURO plug
Power supply 90-240 V~, 50/60 Hz or battery 9 V block
Input power 2 W
Installation height Gas is heavier than indoor air,
Example:
0.3-1.0 m above the ground
Gas is lighter than indoor air,
Example:
natural gas, city gas, CO:
0.3-1.0 m under the ceiling
Detector range max. 3 m
Optional battery type 9 V block (rechargeable only)
Ø Operating time at
battery operation / for emergency operation only (e.g. in case of power failure)
Recommended operating
time 5 years
Protection level IP20
Optimum operation range 0 °C ~ +50 °C | 10-95 % air humidity
Detection range CO: 100-999 ± 50 ppm
Fuel gases: 2 500-20 000 ± 1 500 ppm (0.25-2.00 % LEL)
Dimensions 112 x 73 x 42 mm
Power cable length 1.4 m
Mounting hole spacing 35 mm
Weight 165 g
2.4 Scope of delivery
Gas & CO Detector, user manual, warranty card, 2 dowels, 2 screws
3 Intended use
We do not permit using the device in other ways like described in chapter
“Description and function“ and „Safety instructions“. Not attending to these regulati-
ons and safety instructions might cause fatal accidents, injuries, and damages to persons
and property.
3.1 Use restrictions
The product should not be installed in the following environments due to functionality:
• explosive environments,
• directly above a hob,
• directly above a drain,
• near an extractor hood,
• outdoors

17
Gas & CO Detector
GB
4 Installation
WARNINGExplosion, Electric shock!
Drilling work can damage lines in wall mounting.
or water and do not damage them!
CAUTIONStumbling, Fall
Cables can be overlooked.
ne or damage anything.
• When using in mains operation, select the mounting location in such a way that
an easily accessible socket is easily reached.
• In general, choose the mounting location in such a way that other furniture or
device parts are not limited in their use and the laying of the power cable poses
no risk of accident
4.1 Assembly when using heavy gas
1. Drill 2 mounting holes at a distance of 35 mm at a suitable position shown
below.
2. Insert the dowels into the drilled holes.
3. Screw the wall bracket into the dowels using the 2 screws.
If you would like to operate the device with an emergency battery, read the chapter
4. Hang the device on the hook of the wall bracket.
0.3-1.0
3
Installation place

18
User manual
35 mm
Drill hole distance
4.2 Installation when using light gas
1. Drill 2 mounting holes at a distance of 35 mm at a suitable position shown
below.
2. Insert the dowels into the drilled holes.
3. Screw the wall bracket into the dowels using the 2 screws.
If you would like to operate the device with an emergency battery, read the chapter
4. Hang the device on the hook of the wall bracket.
0.3-1.0
3
Installation place
35 mm
Drill hole distance

19
Gas & CO Detector
GB
5 Operation
5.1 Commissioning, connection, operation
1. Connect the product to an easily accessible, preferably separately protected,
socket.
This is not a danger sign.
The green POWER LED lights up as soon as the device is ready for operation.
During normal operation, no controls are to be operated.
2. Pay attention to the visual and audible warning signals described below.
5.2 Warning signals
combination as follows, depending on the situation:
Mode/Risk Description/Instruction
LED
WARNING
Risk of death
by explosion!
The RED ALARM LED
permanent WARNING TONE will sound:
The combustible gas concentration is more
than 2500 ppm.
LED
WARNING
Risk of death
The YELLOW ALARM LED
4 short warning tones sound:
The carbon monoxide concentration is more
than 100 ppm.
LED Normal operation
The GREEN POWER LED lights:
The device monitors the room air.
Tension is on.
LED
NOTICE
False alarm, defect
The YELLOW FAULT LED lights up
continuously:
The device is not ready for operation.
The device does not monitor room air.
5.3 False alarm, defect
In the event of improper operation or false alarm, the FAULT LED lights up.
1. Are the environmental conditions deviating from the optimum operating range,
or are chemicals other than the gases referred to herein, e.g. alcohol or
acid present in high concentration in the room, test the Gas & CO detectors in
another room.
2. If none of the above situations occur, disconnect the device from the power
supply and reconnect it.
If a false alarm continues, replace the device.

20
User manual
5.4 Test operation
The test operation ensures after installation and battery replacement, that the pro-
duct works properly by all the audible and visual warning signals are triggered shortly.
• Press the test button to run the test mode.
The test operation ends automatically after a few seconds.
6 Inserting the battery, replacing the battery
CAUTIONBattery hazards
Rechargeable batteries are not included in delivery.
duct and dispose them by appropriate protectives.
1. Carefully remove the product from the wall bracket.
2. Remove the cap on the back of the device by unclipping it.
3. Remove the empty or defective battery when replacing the battery.
4. Insert a new battery of the same type in the correct polarity into the battery com-
partment.
5. Fasten the cover cap to the product again by clipping.
6. Carefully hang the product back into its wall mount.
7. Press the Test button to check the device functions.
operation.
7 Maintenance, care, storage and transport
NOTICE
Material damage, false alarm
Gases and vapors from cleaning agents can lead to false alarms.
Detergents and chemicals can damage equipment.
place out of the reach of children.
The product works only with rechargeable battery and is charged by the
mains connection.
8 Liability notice
Printing errors and changes to product, packaging or product documentation
the distributor also reserves the right without prior notice.
• Please note the currently valid version of the guarantee conditions, which must
be requested in the current form under the contact details.
Table of contents
Languages:
Other GEV Measuring Instrument manuals