GFS 990 043 User manual

GfSSicherheit an Türen
990043_FuEm_0919 Technische Änderungen vorbehalten
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ [email protected] ∙ www.gfs-online.com
KONFORMITÄT
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformitätserklärung
können Sie bei Ihrem Lieferanten anfordern.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren
Fachhändler. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe,
Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
GEWÄHRLEISTUNG
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes, die auf Material- oder
Herstellungsfehlern beruhen, durch Reparatur oder Umtausch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
KUNDENDIENST
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt, wenden Sie sich
bitte an folgende Adresse:
Funkempfänger Art.-Nr.: 990 043
LIEFERUMFANG
1x Funkempfänger
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie den Funkempfänger anschließen und benutzen, lesen Sie bitte diese Anleitung
sorgfältig durch!
• Achtung! Beachten Sie die zulässige Versorgungsspannung und die maximale Kon-
taktbelastung!
• Lassen Sie nicht funktionierende Funkempfänger vom Hersteller überprüfen!
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen am Funkempfänger vor!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät darf ausschließlich mit Schutzkleinspannung (SELV) betrieben werden und aus-
schließlich als Funksteuerung zum Schalten von Geräten mit Schutzkleinspannung (SELV)
verwendet werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder bestimmungsfremden Gebrauch entstehen!
HINWEIS
Die Empfangsleistung kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden:
• Standort
• verwendeter Sender
• nicht entstörte Geräte und Anlagen
• andere Sender im Frequenzbereich
• Wetterlage u. a.
MONTAGEHINWEISE
Bringen Sie den Funkempfänger nicht in Bodennähe und nicht in Metallnähe an! Alle
Anschlussleitungen dürfen maximal 3 m lang sein! Wenden Sie sich bei Störungen an
den Fachbetrieb oder Hersteller.
FUNKTION
Der Funkempfänger dient der Auswertung und Weiterleitung des Signals von einem
Funksender (z. B. GfS Türwächter, Funk Reed-Kontakt). Dieser wird in einem kompakten
Kunststoffgehäuse mit Antenne geliefert. Die Versorgungsspannung beträgt 12–24 V AC/
DC. Der Empfänger enthält keinerlei Signalgeber. Es können 2 separate Funkkanäle über
2 potentialfreie Relaisausgänge geschaltet werden. Maximal können 32 verschiedene
Sendecodes unterschieden werden.
TECHNISCHE DATEN
Frequenz 868,30 MHz
Versorgungsspannung 12–24 V AC/DC
Stromaufnahme bei 24 V DC/2-Kanal bei Senderbetätigung ca. 50 mA
Schutzart IP 20
Ausgang 2 potenzialfreie Relaiskontakte
Max. Kontaktbelastung AC: 24 V/1 A/24 VA
DC: 30 V/1 A/30 W
Betriebstemperatur – 20 °C bis + 60 °C
Abmessungen 63 x 35 x 70 mm
Gewicht ca. 50 g
MONTIEREN UND ANSCHLIESSEN
• Entfernen Sie den Gehäusedeckel.
• Befestigen Sie die Funksteuerung mit dem beliegenden
Befestigungsmaterial an einem geeigneten Ort.
• Betriebsart wählen:
1. Jumper J1 auf Position 3-4 bringen (Funktion Ein/Aus)
2. Schließen Sie die Versorgungsspannung bzw. die potentialfreie Weiterleitung laut
Anschlussbild an:
VERSORGUNGSSPANNUNG
12 – 24 V AC/DC IN 1 N 2, Polung bei DC beliebig
Verbraucher 1 (Relais 1/Kanal 1) = Türwächter ausgelöst
NO 1 – COM: Schließer
NC 1 – COM: Öffner
Verbraucher 2 (Relais 2/Kanal 2) = Dauerfreigabe
NO 2 – COM: Schließer
NC 2 – COM: Öffner
PROGRAMMIERUNG
1. Drücken Sie kurz (< 1,6 Sekunden) die Programmiertaste TA 1 (für den Kanal 1) bzw.
TA 2 (für den Kanal 2). Der Programmiermodus wird aktiviert. Die LED blinkt.
2. Lösen Sie den Türwächter aus. Wenn der Code gespeichert wurde, leuchtet die LED
für 4 Sekunden und blinkt dann wieder. Bringen Sie den Türwächter wieder in die
Ausgangsposition zurück.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit Ihren weiteren Sendern.
4. Wechseln Sie durch erneutes kurzes Drücken der Programmiertaste TA 1 oder TA 2
(< 1,6 Sekunden) in den Betriebsmodus.
Wenn alle Speicherplätze belegt sind, blinkt die LED für ca. 4 Sek. schnell.
Hinweis: Auch bei längerem Stromausfall bleibt die Programmierung erhalten.
RESET (Speicher komplett löschen)
Hinweis: Sie müssen den Speicherinhalt für jeden Kanal separat löschen.
• Halten Sie die Programmiertaste TA1 oder TA2 länger als 1,6 Sekunden gedrückt.
Der Löschmodus wird aktiviert. Die LED blinkt sehr schnell.
• Drücken Sie die Programmiertaste TA1 oder TA2 erneut länger als 1,6 Sekunden.
Wenn der Speicher komplett gelöscht wurde, leuchtet die LED für ca. 4 Sekunden
und blinkt dann weiter.
• Drücken Sie kurz die Programmiertaste TA1 oder TA2 (< 1,6 Sekunden), um in den
Betriebsmodus zurückzukehren
CH 2 Taster 2
Taster 1
CH 1
Antenne 12345
CH 2
CH 1
LED
TA 1 TA 2
J 1
12 – 24 V
AC/DC
NC 1
NO 1
COM 1
IN 1
IN 2
NC 2
NO 2
COM 2
Totmann-Steuerung
Rollo/Jalousie-Motorstrg.
EIN/AUS
Impuls 1 Sek.
135 24

GfSSicherheit an Türen
990043_Radioreceiver_GB_0919 Subject to technical changes
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. +49 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax +49 40 - 79 01 95 11 ∙ [email protected] ∙ www.gfs-online.com
Radio receiver Part No: 990 043
SCOPE OF DELIVERY
• 1x Mini Receiver
• Mounting accessories - adh. tape
• Operating instructions
SAFETY ADVICE
Carefully read instructions before connecting and operating the receiver!
• Caution! Observe the permissible supply voltage and the max. contact rating!
• Have faulty radio controls checked by the manufacturer!
• Do not make any unauthorized alterations or modifications to the receiver!
INTENDED USE
The unit may only be operated with safety extra low voltage (SELV) and may only be used
as a radio control for switching devices with safety extra low voltage (SELV). The manu-
facturer shall not be liable for any damage caused by improper or nonintended use.
ADVICE
The reception quality can be affected by a number of factors:
• location
• equipment and systems without interference suppression
• other transmitters within the frequency range
• atmospheric conditions and other factors.
MOUNTING ADVICE
Do not mount the receiver near the floor or near large metal objects! The maximum
length of all connecting cables may not exceed 3 m. In case of malfunctions contact your
retailer or the manufacturer.
FUNCTIONS
The radio receiver converts a specific code which it receives from a radio sender into a
signal which can be understood by any kind of a wired alarm device.
• The radio receiver can be operated in a voltage range of 12–24 V AC/DC.
• 2 potential-free relays may be switched via 2 separate radio channels.
• A total of 32 different radio transmission codes can be memorized.
TECHNICAL DATA
Frequency 868,30 MHz
Supply voltage 12–24 V AC/DC
Current consumption Transmitter operation: approx. 50 mA
at 24 V DC/2-ch
Degree of protection IP 20
Output 2 potential-free relay contacts
Max. contact rating AC: 24 V/1 A/24 VA
DC: 30 V/1 A/30 W
Operating temperature – 20 °C bis + 60 °C
Dimensions 63 x 35 x 70 mm
Weight ca. 50 g
MOUNTING AND CONNECTING
• Remove the housing cover.
• Using the mounting accessories supplied, mount the receiver on a suitable location.
• Select the desired operating mode with jumper J1
1. Jumper J1 in position 3-4: ON/OFF
2. Connect the supply voltage and the safety extra low voltage devices to be switched
as follows:
SUPPLY VOLTAGE
(12–24 V AC/DC): IN1, IN2 (at DC: Polarity is arbitrary)
Device 1 (at relay 1/channel 1): Alarm
NO 1 COM 1: NO contact
NC 1 COM 1: NC contact
Device 2 (at relay 2/channel 2): Permanent opening
NO 2 COM 2: NO contact
NC 2 COM2 : NC contact
PROGRAMMING
• Briefly (< 1.6 sec.) press the programming button TA1 (for channel 1) or TA2 (for chan-
nel 2). The programming mode is activated. The LED flashes.
• Activate the GfS Exit Control by causing an alarm. If the code has been memorized, the
LED will light up for approx. 4 sec. and then flash again. Return the GfS Exit Control
into its original position.
• Repeat step 2 with the other transmitters.
• Briefly (< 1.6 sec.) press the programming button TA1 or TA2 in order to return to the
operating mode.
Attention: The codes will be memorized even after a power failure.
RESET (Deleting memory completely)
With a reset all memorized codes will be deleted.
• Keep the programming button TA1 or TA2 pressed for more than 1.6 sec. The delete
mode is activated. The LED flashes rapidly.
• Press the programming button TA1 or TA2 again for more than 1.6 sec. If the memory
has been deleted completely the LED will light up for 4 sec. and then flash again rap-
idly.
• Briefly (< 1.6 sec.) press the programming button TA1 or TA2 in order to return to the
operating mode.
12 – 24 V
AC/DC
NC 1
NO 1
COM 1
IN 1
IN 2
NC 2
NO 2
COM 2
Dead man’s mode
Roller/Blind motor control
ON/OFF
Impulse (1 second)
135 24
CH 2
Push
button
switch 2
Push
button
switch 1
CH 1
Antenna 12345
CH 2
CH 1
LED
TA 1 TA 2
J 1
CONFORMITY
This product complies with the essential requirements of the R&TTE guideline 1999/5/EG.You may request the certifi-
cate of conformity from your supploer.
DISPOSAL
Dispose an obselet device at a collecting point for electronic waste or at your supplier.
Dispose the packaging material at a paper collecting point for paper resp. plastic.
You may not dispose an obsolte device in the general garbage.
WARRENTY
Within the legal warrenty time we intend to repair all defect devices, whether the defect is caused by the material or
assembly, or replace them. The warenty expires after a third-party repair.
SERVICE
In case of a system failure or a defect device please contact the following address:
Table of contents
Languages:
Popular Receiver manuals by other brands

BWI Eagle
BWI Eagle AIR-EAGLE SR 38-2000-VBR Product information bulletin

HOLT
HOLT HI-8475 ARINC 429 quick start guide

Veris
Veris Multimedia Station Basic installation guide

SVP
SVP UDR-70 user manual

Denon
Denon AVR-A100 owner's manual

SG Security Communications
SG Security Communications MLR2-DG installation manual