Gigaset GS100 User manual

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / Cover_front_QSG_bw.fm / 5/17/
18
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
GS100
A detailed and up-to-date user guide
is available from
www.gigaset.com/manuals
or in the Help app preinstalled on your Gigaset GS100
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Polski

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / starting_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
2deen es fr it nl pl
Ihr Telefon
1Blitz
2Headset-Buchse
3Vordere Kamera
4Hörer
5Licht-/Näherungssensor
6Benachrichtigungs-/Statusleiste
Benachrichtigungen anzeigen: nach unten ziehen
Schnelleinstellungen öffnen: mit zwei Fingern nach unten ziehen
7Lautstärke +: oben drücken / Lautstärke –: unten drücken
8Ein-/Ausschalten
9Touchscreen (Startbildschirm)
10 Favoritenleiste
11 Virtuelle Tasten
Zurück-Taste
Start-Display-Taste (Home-Taste)
Multifunktions-Taste
12 Micro-USB-Anschluss
13 Mikrofon
14 Rückseitige Kamera
15 Blitz
16 Lautsprecher
32
6
7
8
9
1
10
14
15
16
11
12
4 5
13

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / starting_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 3
SIM- und SD-Karte einlegen
Sie können eine Mikro-SIM- und eine Nano-SIM-Karte und eine Mikro-SD-
Karte in das Smartphone einlegen.
Akku einlegen und laden
¥Hintere Abdeckung
entfernen.
Nano-SIM
Micro-SD
Micro-SIM
¥Micro-SIM-, Nano-SIM- und
Micro-SD-Karte einsetzen.
Wenden Sie beim Einlegen der SIM- und Speicher-
karte keine Kraft auf – der Anschluss am Telefon und
andere Teile könnten beschädigt werden.
¥Akku einlegen
¥Hintere Abdeckung vorsich-
tig zudrücken, bis sie
einrastet.
¥Mikro-USB-Stecker des mitgelieferten Ladekabels einstecken.
¥Steckernetzgerät an USB-
Anschluss des Ladekabels
anschließen und mit einem
Stromanschluss verbinden.

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
4deen es fr it nl pl
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam. Bei Nichtbeachtung
dieser Angaben besteht die Gefahr von Personen- und Geräteschäden
sowie von Verstößen gegen geltende Gesetze.
Erläutern Sie Ihren Kindern bitte den Inhalt dieses Dokuments sowie die
potenziellen Gefahren, die mit der Benutzung dieses Geräts verbunden
sein können.
Allgemeine Hinweise
•Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich zugelassenes
Gigaset-Originalzubehör für Ihr Mobiltelefon. Die Verwendung von nicht
kompatiblem Zubehör kann das Mobiltelefon beschädigen und
gefährliche Situationen herbeiführen. Originalzubehör kann beim Giga-
set Kundenservice bezogen werden (siehe Kundenservice ¢S. 7).
•Das Mobiltelefon ist nicht wasserdicht. Das Gerät und sein Zubehör darf
daher nicht in feuchten Umgebungen aufbewahrt oder aufgeladen wer-
den (z. B. in Badezimmern, Duschräumen, Küchen). Regen, Feuchtigkeit,
und jegliche Flüssigkeit können Mineralien enthalten, die zu Korrosion
der elektrischen Schaltungen führen können. Beim Laden besteht die
Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer und Beschädigungen.
•Zugelassener Temperaturbereich zum Aufladen und Betrieb: 0-40° C.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte ver-
ringern, den Akku beschädigen, Plastikteile können sich verformen oder
schmelzen. Wird das Mobiltelefon in Gefrierbereichen benutzt oder auf-
bewahrt, kann sich ggf. Kondensat im Inneren des Telefons bilden und
die elektronische Schaltung zerstören.
•Das Mobiltelefon darf nicht an staubigen oder verschmutzten Orten
benutzt oder aufbewahrt werden. Staub kann die Ursache für Fehlfunk-
tionen des Mobiltelefons sein.
•Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in potenziell explosionsgefährdeten Berei-
chen aus und beachten Sie alle Warnhinweise. Potenziell explosionsge-
fährdete Bereiche sind auch jene Orte, an welchen normalerweise die
Abschaltung von Fahrzeugmotoren empfohlen wird. An solchen Orten
kann Funkenflug die Ursache von Explosionen oder Bränden mit der
Folge von Personenschäden sein und es besteht ggf. Lebensgefahr.
Solche Bereiche sind unter anderem: Tankstellen, chemische Fabriken,
Transport- oder Lageranlagen gefährlicher Chemikalien, Flächen unter
Schiffsdecks, Bereiche, in welchen die Luft chemische Substanzen oder
Feinpartikel enthält (z. B. Staub- oder Metallpulverpartikel).
•Das Kurzschließen, die Demontage oder Veränderung des Mobiltelefons
ist untersagt – es besteht die Gefahr von Personenschäden, elektrischen
Schlägen, Feuer oder Beschädigung des Ladegeräts.
•Die USB-Verbindung muss mit der Version USB 2.0 oder höher hergestellt
werden.
Akku und Ladevorgang
•Verbrennen oder erhitzen Sie Akkus niemals und entsorgen Sie sie nicht
in hitze- oder brandgefährdeten Umgebungen, um das Austreten von
Batterieflüssigkeit, Überhitzung, Explosionen oder Feuer zu vermeiden.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus.
Entsorgung gebrauchter Akkus nach Anleitung (Kapitel Abfall und
Umweltschutz ¢S. 9).

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 5
Demontieren, schweißen und/oder verändern Sie den Akku nicht.
Bewahren Sie den Akku nicht in Umgebungen mit starker mechanischer
Einwirkung auf.
•Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, z. B. Schraubendreher, um
den Akku zu berühren und zu durchstechen. Es besteht die Gefahr, dass
Batterieflüssigkeit austritt, der Akku überhitzt, explodiert oder Feuer
fängt und brennt. Quetschen, Erwärmen oder Verbrennen von Akkus ist
strikt untersagt.
•Augenkontakt mit dem Elektrolyt des Akkus kann zum Verlust des
Augenlichts führen. Wenn Elektrolyt in die Augen geraten sollte, reiben
Sie das Auge bitte nicht mit der Hand. Spülen Sie das betroffene Auge
unverzüglich vollständig mit klarem Wasser aus und suchen Sie einen
Arzt auf. Bei Hautkontakt (oder Kontakt der Kleidung) mit dem Elektrolyt
besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Spülen Sie die Haut oder
das Kleidungsstück unverzüglich vollständig mit Seife und klarem Was-
ser ab und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
•Verwenden Sie die Akkus niemals für einen anderen als den angegebe-
nen Zweck. Verwenden Sie niemals einen beschädigten Akku. Wenn der
Akku während der Benutzung, Aufladung oder Aufbewahrung heiß wird,
sich verfärbt, verformt oder undicht werden sollte, müssen Sie den Akku
aus Gründen der Sicherheit unverzüglich gegen einen neuen Akku aus-
tauschen.
•Die Temperatur des Akkus steigt währen des Ladevorgangs. Bewahren
Sie den Akku nicht gemeinsam mit entzündlichen Produkten in dem sel-
ben Fach auf – es besteht Brandgefahr.
•Laden Sie den Akku nicht länger als 12 Stunden auf.
•Laden Sie das Gerät nur in Innenräumen auf. Führen Sie während des
Aufladens keine Telefongespräche und wählen Sie keine Rufnummern.
•Während des Aufladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
•Während eines Gewitters besteht Elektroschlaggefahr.
•Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt
oder kein Akku in das Mobiltelefon eingelegt ist – in solchen Fällen
besteht Elektroschlag- und Brandgefahr.
Kopfhörer
•Wenn Sie Ihre Kopfhörer während des Gehens oder Laufens verwenden,
achten Sie bitte darauf, dass sich die Kopfhörerschnur nicht um Ihren
Körper oder um Gegenstände wickelt.
•Verwenden Sie den Kopfhörer ausschließlich in trockenen Umgebun-
gen. Die statische Elektrizität, die sich am Kopfhörer auflädt, kann sich in
einem elektrischen Schlag an den Ohren entladen. Bei der Berührung
des Kopfhörers mit der Hand oder bei Kontakt mit blankem Metall vor
der Verbindung mit dem Mobiltelefon kann sich die statische Elektrizität
entladen.
Hohe Lautstärken können das Gehör schädigen.
Das Hören von Musik oder Gesprächen über Kopfhörer mit
hoher Lautstärke kann unangenehm sein und das Gehör
nachhaltig schädigen.
Um einen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie
das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeit-
räume.

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
6deen es fr it nl pl
Verwendung in Krankenhäusern / Medizinische Geräte
•Die Funktionen medizinischer Geräte in der Nähe Ihres Produktes kön-
nen beeinträchtigt werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen
in Ihrer Umgebung, z.B. in Arztpraxen.
•Wenn Sie ein Medizinprodukt nutzen (z.B. einen Herzschrittmacher), hal-
ten Sie vor der Verwendung bitte Rücksprache mit dem Hersteller des
Produktes. Dort wird man Sie über die Empfindlichkeit des Gerätes hin-
sichtlich externer, hochfrequenter Energiequellen informieren.
•Herzschrittmacher, implantierte Kardioverter-Defibrillatoren:
Beim Einschalten des Mobiltelefons achten Sie bitte darauf, dass die Dis-
tanz zwischen dem Mobiltelefon und dem Implantat mindestens
152 mm beträgt. Um potenzielle Störungen zu reduzieren, verwenden
Sie das Mobiltelefon auf der dem Implantat gegenüberliegenden Seite.
Bei möglichen Störungen schalten Sie das Mobiltelefon bitte unverzüg-
lich aus. Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in der Hemdtasche auf.
•Hörgeräte, Cochlea-Implantate:
Einige digitale Drahtlosgeräte können Hörgeräte und Cochlea-Implan-
tate stören. Falls Störungen auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an
den Hersteller solcher Produkte.
•Andere medizinische Geräte:
Wenn Sie und die Menschen in Ihrer Umgebung andere medizinische
Geräte nutzen, infomieren Sie sich bitte bei dem entsprechenden Her-
steller, ob solche Geräte gegen Funkfrequenzsignale in der Umgebung
geschützt sind. Sie können sich diesbezüglich auch an Ihren Arzt wen-
den.
Notrufe
•Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon mit dem GSM-Netz verbun-
den und eingeschaltet ist. Geben Sie ggf. die Notrufnummer ein und füh-
ren Sie dann Ihr Gespräch.
•Informieren Sie den Mitarbeiter in der Notrufzentrale über Ihren Stand-
ort.
•Beenden Sie das Gespräch erst nachdem der Mitarbeiter in der Not-
rufzentrale Sie dazu aufgefordert hat.
Kinder und Haustiere
•Bewahren Sie das Mobiltelefon, Akkus, Ladegeräte und das Zubehör
außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Kinder und/
oder Haustiere können die Kleinteile verschlucken und es bestehen Ersti-
ckungs- und weitere Gefahren. Kinder dürfen das Mobiltelefon nur unter
der Aufsicht Erwachsener verwenden.
Spielen
•Langes Spielen auf dem Mobiltelefon führt ggf. zu ungesunder Körper-
haltung. Legen Sie nach jeder Stunde 15 Minuten Pause ein. Wenn sich
während des Spielens ein Gefühl des Unwohlseins einstellt, müssen Sie
das Spiel sofort unterbrechen. Wenn dieser Zustand anhalten sollte,
suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Flugzeuge, Fahrzeuge und Verkehrssicherheit
•Schalten Sie das Mobiltelefon im Flugzeug aus
Bitte beachten Sie die geltenden Einschränkungen und Vorschriften.
Drahtlosgeräte können die Funktionen flugtechnischer Ausrüstungen
stören. Befolgen Sie bei der Benutzung des Mobiltelefons unbedingt die
Anweisungen des Flugzeugpersonals.
•Als Fahrer/in eines Fahrzeugs lautet das oberste Gebot: Sicherheit im
Straßenverkehr und der Verkehrsteilnehmer.

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 7
Die Verwendung Ihres Mobiltelefones während der Fahrt kann Sie ablen-
ken und damit zu gefährlichen Situationen führen. Außerdem kann es
gegen die geltenden Gesetze verstoßen.
SIM-Karte, Speicherkarte und Datenverbindungskabel
•Nehmen Sie die Karte während des Versands oder Empfangs von Daten
nicht aus dem Mobiltelefon heraus: Es besteht die Gefahr von Datenver-
lusten, Schäden am Mobiltelefon oder der Speicherkarte.
•Beim Aufbau von Internetverbindungen über die SIM-Karte können
Gebühren anfallen.
Defekte Geräte
•Die Installation oder Instandsetzung der Produkte ist ausschließlich qua-
lifiziertem Wartungspersonal vorbehalten.
•Entsorgen Sie defekte Geräte oder lassen Sie diese von unserem Kunden-
dienst instandsetzen; solche Geräte könnten andere drahtlose Dienste
stören.
•Bei grober Behandlung des Mobiltelefons, z. B. fallen lassen, kann das
Display zerbrechen und der elektronische Schaltkreis und die empfindli-
chen Innenteile werden beschädigt.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gerissen oder zerbro-
chen ist. Glas- oder Plastiksplitter können Hände und Gesicht verletzen.
•Bei Fehlfunktionen von Mobiltelefon, Akku und Zubehör wenden Sie
sich bezüglich der Inspektion bitte an ein Gigaset Service Center.
Weitere wichtige Informationen
•Richten Sie das Blitzlicht niemals direkt auf die Augen von Menschen und
Tieren. Wenn Blitzlicht zu nahe auf das menschliche Auge gerichtet wird,
besteht die Gefahr von zeitweiligem Verlust des Augenlichts oder Schä-
digung des Sehvermögens.
•Bei der Ausführung von energieintensiven Apps oder Programmen auf
dem Gerät über einen längeren Zeitraum wird das Gerät ggf. warm. Dies
ist normal und hat keinen Einfluss auf die Leistung des Gerätes.
•Wenn das Gerät heiß werden sollte, legen Sie es bitte einige Zeit zur Seite
und unterbrechen Sie ein währenddessen ausgeführtes Programm. Bei
Kontakt mit einem heißen Gerät besteht die Gefahr leichter Hautreizun-
gen, z.B. Hautrötungen.
•Lackieren Sie das Mobiltelefon nicht. Lack/Farbe kann die Teile des
Mobiltelefons beschädigen und verursacht ggf. Betriebsstörungen.
Kundenservice
Bei Problemen mit Ihrem Mobiltelefon wenden Sie sich bitte an einen Giga-
set-Händler oder an das Gigaset Service Center.
Dort können Sie auch Originalzubehör (z.B. Batterien, Ladegerät) beziehen.
Hilfe erhalten sie unter www.gigaset.com/service
Garantie-Urkunde
Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche
gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehen-
den Bedingungen eingeräumt:
•Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations-
und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen
Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications GmbH nach

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
8deen es fr it nl pl
eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät
kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus,
Tastaturen, Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab
Kauf.
•Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemä-
ßer Behandlung und/oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
•Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom
Kunden selbst erbrachte Leistungen (z. B. Installation, Konfiguration,
Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf einem separaten Daten-
träger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausge-
schlossen.
•Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum. Garantiean-
sprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantie-
falles geltend zu machen.
•Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Aus-
tauschs an Gigaset Communications GmbH zurückgeliefert werden,
gehen in das Eigentum von Gigaset Communications GmbH über.
•Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte.
Garantiegeberin für in Deutschland gekaufte Geräte ist die
Gigaset Communications GmbH, Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt.
Garantiegeberin für in Österreich gekaufte Geräte ist die Gigaset Com-
munications Austria GmbH, Businesspark Marximum Objekt 2 / 3.Stock,
Modecenterstraße 17, 1110 Wien.
•Weiter gehende oder andere Ansprüche aus dieser Herstellergarantie
sind ausgeschlossen. Gigaset Communications GmbH haftet nicht für
Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn und den Verlust von
Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder sonstiger
Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haf-
tungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z. B. nach
dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrläs-
sigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesund-
heit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der
Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflich-
ten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden
begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder
wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder
nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
•Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeit-
raum nicht.
•Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Gigaset Communications
GmbH vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur in Rechnung
zu stellen. Gigaset Communications GmbH wird den Kunden hierüber
vorab informieren.
•Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit
den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset Communi-
cations GmbH. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Bedienungsan-
leitung.
Haftungsausschluss
Das Display Ihres Mobilteils besteht aus Bildpunkten (Pixel). Jedes Pixel
besteht aus drei Sub-Pixel (rot, grün, blau).
Es kann vorkommen, dass ein Sub-Pixel ausfällt oder eine Farbabweichung
aufweist.

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 9
Ein Garantiefall liegt nur vor, wenn die Maximalzahl erlaubter Pixelfehler
überschritten wird.
Bestimmte Inhalte und Dienste, auf welche über dieses Gerät zugegriffen
werden kann, sind als Eigentum Dritter und durch Urheberrechte, Patente,
Handelsmarken und/oder andere Gesetze zum Schutz des geistigen Eigen-
tums geschützt. Solche Inhalte und Dienste werden ausschließlich für die
nicht kommerzielle, private Nutzung bereitgestellt. Sie dürfen Inhalte und
Dienste gegebenenfalls nicht in einer Weise nutzen, die nicht vom Eigentü-
mer eines bestimmten Inhalts oder eines Serviceanbieters autorisiert wor-
den sind.
Ohne die grundsätzliche Gültigkeit der vorhergehenden Bestimmungen
zu beschränken, außer, soweit ausdrücklich vom Eigentümer des Inhalts
oder Serviceanbieters festgelegt, ist die Veränderung, Vervielfältigung,
Weiterverbreitung, das Hochladen, die Veröffentlichung, Übertragung,
Übersetzung, der Verkauf, die Erstellung abgeleiteter Werke, Verbreitung
oder Verteilung der auf diesem Gerät dargestellten Inhalte oder Dienste in
jedweder Form und auf jedwedem Medium untersagt.
Zulassung
Dieses Gerät ist für den Betrieb innerhalb des Europäischen Wirtschafts-
raums vorgesehen.
Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt.
Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der Funkanlagen-
typ Gigaset GS100 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgen-
den Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/docs.
In einigen Fällen kann diese Erklärung in den Dateien "International Decla-
rations of Conformity" oder "European Declarations of Conformity" enthal-
ten sein.
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien.
Abfall und Umweltschutz
Richtige Entsorgung dieses Produkts
(Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE))
(Gültig in Ländern mit Mülltrennsystemen)
Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, dem Zubehör oder in der
Literatur weist darauf hin, dass das Produkt und dessen elektroni-
sches Zubehör (z.B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nicht im
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Beschreibung max. Anzahl erlaubter Pixelfehler
Farbig leuchtende Sub-Pixel 1
Dunkle Sub-Pixel 1
Gesamtzahl farbiger und dunkler
Sub-Pixel 1
Gebrauchsspuren an Display und Gehäuse sind bei der Garantie aus-
geschlossen.

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
10 de en es fr it nl pl
Um mögliche Umwelt- und Gesundheitsschäden aus unkontrollierter
Abfallentsorgung zu vermeiden, recyclen Sie es verantwortungsbewusst,
um die nachhaltige Wiederverwendung von Rohstoffen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, die Auskünfte darü-
ber erteilen, wo die Teile für die umweltfreundliche Entsorgung abgege-
ben werden können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich bitte an Ihren Lieferanten und überprü-
fen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihres Kaufvertrages.
Dieses Produkt und die elektronischen Zubehörteile dürfen nicht zusam-
men mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Diese „EEE“ ist mit der RoHS-Richtlinie kompatibel.
Richtige Entsorgung der Akkus in diesem Produkt
(Gültig in Ländern mit Mülltrennsystemen)
Diese Kennzeichnung auf dem Akku, im Handbuch oder auf der
Verpackung verweist darauf, dass die Akkus in diesem Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Wenn Akkus nicht richtig entsorgt werden, können die darin enthaltenen
Substanzen die menschliche Gesundheit oder die Umwelt schädigen.
Zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Förderung der umweltver-
träglichen Wiederverwendung von Materialressourcen trennen Sie Akkus
bitte von anderen Abfallarten und entsorgen Sie sie bitte über Ihr kosten-
loses, lokales Altbatterie-Rücknahmesystem.
Technische Daten
Frequenz Band max Leistung
2G 1900 MHz 29,6 dBm
1800 MHz 29,7 dBm
850 MHz 32,5 dBm
900 MHz 32,5 dBm
3G B1 22,8 dBm
B8 22,5 dBm
4G B1 21,5 dBm
B3 21,6 dBm
B7 21,5 dBm
B8 21,6 dBm
B20 21,5 dBm
WLAN 11B:18.5dBm 11G:14.1dBm 11N:14.9dBm
BT 8,2 dBm

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 11
Über die Strahlung
Informationen zur SAR-Zertifizierung (Spezifische Absorp-
tionsrate)
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE
BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN.
Ihr Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es die international empfohlenen
Expositionsgrenzwerte für Funkwellen nicht überschreitet.
Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen
Organisation (ICNIRP) festgelegt und enthalten eine große Sicherheits-
marge, die die Sicherheit aller Personen, unabhängig von deren Alter und
gesundheitlichem Zustand, gewährleisten soll. Die Richtlinien zu Exposi-
tion von Funkwellen nutzen eine Maßeinheit, die spezifische Absorptions-
rate oder SAR. Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte ist 2,0 W/kg. Die höchs-
ten SAR-Werte im Rahmen der ICNIRP-Richtlinien für dieses Gerätemodell
sind:
Höchster SAR-Wert für dieses Telefonmodell und die Erfassungsbedingun-
gen
SAR-Werte für das Tragen am Körper wurden in einer Distanz von 5 mm
ermittelt. Für die Einhaltung der HF-Expositionsrichtlinien zum Tragen am
Körper sollte das Gerät zumindest in dieser Distanz vom Körper entfernt
positioniert werden.
Kopf SAR 0,562 W/kg (10g)
Am Körper getragen SAR 1,356 W/kg (10g)

Gigaset GS100 / QSG Multi all / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_licences.fm / 5/17/18
Template GSxxx, 86 x 145 04.01.2018
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
12 de en es fr it nl pl
Open Source Software
Allgemeines
Ihr Gigaset-Gerät enthält unter anderem Open Source Software, die ver-
schiedenen Lizenzbedingungen unterliegt. Die Einräumung von Nut-
zungsrechten in Bezug auf die Open Source Software, die über den Betrieb
des Gerätes in der von der Gigaset Communications GmbH gelieferten
Form hinausgehen, sind in den jeweiligen Lizenzbedingungen der Open
Source Software geregelt.
Einzelheiten finden Sie unter:
¥Einstellungen System – Über das Telefon Rechtliche
Hinweise Open-Source-Lizenzen
In Bezug auf die jeweiligen Lizenzgeber der Open Source Software enthal-
ten die jeweiligen Lizenztexte regelmäßig Haftungsausschlüsse. Der Haf-
tungsausschluss lautet beispielsweise für die GPL Version 2:
"This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without
even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See
the GNU General Public License for more details."
und für die LGPL Version 2.1:
"This library is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without
even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See
the GNU Lesser General Public License for more details."
Die Haftung der Gigaset Communications GmbH bleibt hiervon unberührt.
Lizenz- und urheberrechtliche Hinweise
Ihr Gigaset-Gerät enthält Open Source Software, die der GNU General Pub-
lic License (GPL) bzw. der GNU Library / Lesser General Public License
(LGPL) unterliegt. Der entsprechende Quellcode kann unter
www.gigaset.com/opensource
aus dem Internet heruntergeladen werden. Innerhalb von drei Jahren nach
Kauf des Produktes kann der entsprechende Quellcode auch von der Giga-
set Communications GmbH zum Selbstkostenpreis angefordert werden.
Bitte nutzen Sie hierzu die unter
www.gigaset.com/service
angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Ihr Gigaset-Gerät enthält Open Source Software, die der Common Public
License unterliegt. Der entsprechende Quellcode kann unter
www.gigaset.com/opensource
aus dem Internet heruntergeladen werden. Der entsprechende Quellcode
kann auch von der Gigaset Communications GmbH angefordert werden.
Bitte nutzen Sie hierzu die unter
www.gigaset.com/service
angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1507-R101-1-X143 / starting_QSG.fm / 5/17/
18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 13
Your telephone
1Flash
2Headset jack
3Front camera
4Receiver
5Light / proximity sensor
6Notifications/status bar
Display notifications: pull down
Open quick settings: pull down with two fingers
7Volume +: press at the top / Volume –: press at the bottom
8Switch on and off
9Touch screen (start screen)
10 Favourites bar
11 Virtual keys
Back key
Start display key (Home key)
Multi-function key
12 Micro-USB socket
13 Microphone
14 Rear camera
15 Flash
16 Speaker
32
6
7
8
9
1
10
14
15
16
11
12
4 5
13

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1507-R101-1-X143 / starting_QSG.fm / 5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
14 de en es fr it nl pl
Inserting SIM and SD cards
You can insert one micro SIM card, one nano SIM card and one
micro SD card in the smartphone.
Inserting and charging the battery
¥Remove the back cover.
nano SIM
micro SD
micro SIM
¥Insert the micro SIM card,
nano SIM card and
micro SD card.
Do not exert any force when inserting the SIM or
the memory card because doing so might damage
the connection to the telephone and other parts.
¥Insert the battery
¥Carefully press down the
back cover until it clicks
into place.
¥Connect the power adapter to
the USB connector of the
charger cable and connect it to
the power source.
¥Plug in the Micro-USB connector of the supplied charger cable.

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm
/ 5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 15
Safety precautions
Please read these instructions carefully. Failure to comply presents a risk of
injury and damage to a device, as well as breaches of applicable laws.
Please explain the contents of this document as well as the potential risks
associated with using this device to your children.
General information
•For your own safety, only use original, approved accessories from Gigaset
for your mobile phone. Using incompatible accessories can damage the
mobile phone and entail hazardous situations. Original accessories can
be purchased from Gigaset Customer Service (see Customer service
¢p. 18).
•The mobile phone is not waterproof. The device or its accessories must
therefore not be kept or charged in damp environments (in bathrooms,
shower rooms or kitchens, for example). Rain, moisture or any liquid can
contain minerals which can cause the electrical circuitry to corrode.
There is a risk of electric shock, fire or damage when the device is being
charged.
•Permitted temperature range for charging and operation: 0-40°C.
High temperatures can shorten the life of electronic devices and damage
the battery; plastic parts can deform or melt. Using or keeping the
mobile phone in refrigerated areas can result in condensation on the
inside of the telephone which will destroy the electronic circuitry.
•The mobile phone must not be used or kept in dusty or dirty places. Dust
can be a reason for the mobile phone to malfunction.
•Switch off your mobile phone when in potentially explosive areas and
observe all warning signs. Potentially explosive areas also include places
where switching off vehicle engines is normally recommended. It is at
these kinds of places that flying sparks can be the cause of explosions or
fires with resulting injuries, and there may be a risk to life.
These areas include petrol stations, chemical factories, transport and
storage systems for hazardous chemicals, spaces under ship decks, areas
in which the air contains chemical substances or fine particles (such as
dust or metal powder particles).
•Short-circuiting, disassembling and modifying the mobile phone are not
permitted because they present a risk of injury, electric shock, fire or
damage to the charger.
•The USB connection must be established with USB version 2.0 or higher.
Battery and charging
•Never burn or heat batteries, and do not dispose of them in environ-
ments which are at risk of heat or fire to prevent battery fluid escaping,
overheating, explosion and fire. Do not disassemble, weld and/or modify
the battery. Do not keep the battery where it is exposed to strong
mechanical effects.
Only use batteries approved and certified by Gigaset. Original
accessories are available from Customer Service at Gigaset
(¢p. 18).
Not replacing the battery properly can pose a risk of explosion.
Dispose of used batteries in line with the instructions (Chapter
Waste and environmental protection ¢p. 20).

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm /
5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
16 de en es fr it nl pl
•Do not use any sharp objects (such as screwdrivers) to touch or pierce
the battery. There is a risk that battery fluid will escape or the battery will
overheat, explode or catch fire and burn. Crushing, heating and burning
batteries are strictly prohibited.
•The battery electrolyte coming into contact with eyes can cause a loss of
eyesight. If electrolyte does enter an eye, please do not rub the eye with
a hand. Immediately wash the affected eye thoroughly with clear water
and consult a doctor. The electrolyte coming into contact with skin (or
clothing) presents a risk of skin burns. Immediately wash the skin or
clothing thoroughly with soap and clear water, and consult a doctor if
required.
•Never use batteries for purposes other than those specified. Never use a
damaged battery. If the battery becomes hot, discolours, deforms or
becomes leaky whilst being used, charged or kept in a safe place, it must
be replaced immediately by a new battery for safety reasons.
•The battery temperature rises during the charging process. Do not keep
the battery together with ignitable products in the same drawer as this
poses a risk of fire.
•Do not charge the battery for longer than 12 hours.
•Only charge the device indoors. Whilst the phone is charging, do not use
the phone for calls or dial any numbers.
•The socket must be easily accessible during the charging process.
•Electrical storms pose a risk of electric shocks.
•Do not use the charger when the power cable is damaged or no battery
is inserted in the mobile phone because this poses a risk of electric shock
and fire.
Headset
•If you wear headphones whilst out walking or running, please ensure
that the cord does not wrap itself around your body or objects on your
person.
•Only wear headphones in dry environments. The static electricity which
builds up on the headphones can discharge via your ears as an electric
shock. The static electricity can discharge if you touch the headphones
with your hand or touch bare metal before connecting with the mobile
phone.
Use in hospitals / medical devices
•The function of medical equipment near your product can be impaired.
Bear in mind the technical conditions of the environment in question
(such as in doctors’ surgery).
•If you use a medical device such as a pacemaker, please consult the
manufacturer of the product before using your mobile phone. You will
be provided information on the sensitivity of the device to external,
high-frequency energy sources.
•Heart pacemakers, implantable cardioverter defibrillators:
When you switch on your mobile phone, ensure that the distance
between the phone and an implant is at least 152 mm. To reduce
High volumes can impair hearing. Listening to music or con-
versation with headphones set to a loud volume can be
unpleasant and permanently impair hearing.
To prevent loss of hearing, do not have the volume turned up
too high for long periods.

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm
/ 5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 17
potential interference, use the mobile phone on the opposite side to the
implant. Please switch the mobile phone off immediately if interference
occurs. Do not keep the mobile phone in a shirt pocket.
•Hearing aids, cochlear implants:
Some digital wireless devices can interfere with hearing aids and
cochlear implants. Please consult the manufacturers of these products if
interference occurs.
•Other medical devices:
If you and the people around you use other medical devices, please
contact the relevant manufacturer for information on whether such
devices are protected from radio frequency signals in the environment.
You can also consult your doctor about this.
Emergency calls
•Make sure the mobile phone is switched on and connected to the GSM
network. Enter the emergency number as required and speak.
•Tell the person at the emergency call centre your location.
•Do not end the conversation until the person at the emergency call
centre asks you to.
Children and pets
•Keep the mobile phone, batteries, chargers and accessories out of the
reach of children and pets. Children and/or pets can swallow the small
parts, posing a risk of suffocation and other hazards. A child may only use
the mobile phone under the supervision of an adult.
Playing games
•Playing games on the mobile phone for long periods may mean
assuming an unhealthy body posture. Take a 15 minute break every
hour. Stop immediately if you feel unwell during game play. Consult a
doctor straight away if your condition persists.
Aeroplanes, vehicles and road safety
•Switch off your mobile phone in aeroplanes
Please observe applicable restrictions and regulations.
Wireless devices can interfere with the function of aeronautical
equipment. Follow the instructions issued by flight personnel when
using your mobile phone.
•The absolute priority for every vehicle driver and everyone in a vehicle is
safety on the roads and for road users.
Using a mobile phone whilst driving can be distracting and therefore
lead to dangerous situations. You can also be violating applicable laws.
SIM card, memory card and data connector cable
•Do not remove the card from the mobile phone whilst data is being sent
or received as this presents a risk of data loss and damage to the mobile
phone or memory card.
•Charges might apply when establishing Internet connections via the SIM
card.
Defective devices
•The installation and repair of products are the sole preserves of qualified
maintenance personnel.
•Dispose of faulty devices or have them repaired by our Customer Service
team. These devices could interfere with other wireless services.
•Careless handling of the mobile phone, such as dropping it, can shatter
the display and damage the electronic circuitry and sensitive parts
inside.

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm /
5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
18 de en es fr it nl pl
•Do not use the device if the display is cracked or shattered. Fragments of
glass or plastic can injure hands and face.
•In the event of malfunction of your mobile phone, battery or accessories,
please contact a Gigaset Service Centre for an inspection.
Other important information
•Never point the flash light directly at the eyes of people or animals.
Pointing a flash light too near to human eyes poses a risk of temporary
loss of eyesight or impairment of vision.
•The device can heat up when running power-intensiveapps or programs
for longer periods. This isnormal and has no bearing on the performance
of the device.
•When the device warms up, please put it aside for a while and stop the
program you were running. Coming into contact with a hot device can
cause minor skin irritations such as redness.
•Do not apply lacquer to the mobile phone. Lacquer and paint can
damage the parts of the mobile phone and may cause malfunction.
Customer service
If you have problems with your mobile phone, please contact a Gigaset
dealer or the Gigaset Service Centre from where you can also purchase
accessories (such as batteries and chargers).
If you need help, go to www.gigaset.com/service
Guarantee Certificate - United Kingdom and
Ireland
Without prejudice to any claim the user (customer) may have in relation to
the dealer or retailer, the customer shall be granted a manufacturer’s Guar-
antee under the conditions set out below:
•In the case of new devices and their components exhibiting defects
resulting from manufacturing and/or material faults within 24 months of
purchase, Gigaset Communications shall, at its own option and free of
charge, either replace the device with another device reflecting the cur-
rent state of the art, or repair the said device. In respect of parts subject
to wear and tear (including but not limited to, batteries, keypads, casing),
this warranty shall be valid for six months from the date of purchase.
•This Guarantee shall be invalid if the device defect is attributable to
improper care or use and/or failure to comply with information con-
tained in the user manuals. In particular claims under the Guarantee can-
not be made if:
•The device is opened (this is classed as third party intervention)
•Repairs or other work done by persons not authorised by Gigaset Com-
munications.
•Components on the printed circuit board are manipulated
•The software is manipulated
•Defects or damage caused by dropping, breaking, lightning or ingress of
moisture. This also applies if defects or damage was caused by mechan-
ical, chemical, radio interference or thermal factors (e.g.: microwave,
sauna etc.)
•Devices fitted with accessories not authorised by Gigaset Communica-
tions

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm
/ 5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
de en es fr it nl pl 19
•This Guarantee shall not apply to or extend to services performed by the
authorised dealer or the customer themselves (e.g. installation, configu-
ration, software downloads). User manuals and any software supplied on
a separate data medium shall be excluded from the Guarantee.
•The purchase receipt, together with the date of purchase, shall be
required as evidence for invoking the Guarantee. Claims under the Guar-
antee must be submitted within two months of the Guarantee default
becoming evident.
•Ownership of devices or components replaced by and returned to
Gigaset Communications shall vest in Gigaset Communications.
•This Guarantee shall apply to new devices purchased in the European
Union. For Products sold in the United Kingdom and in the Republic of
Ireland the Guarantee is issued by: Gigaset Communications UK Limited,
2 White Friars, Chester, CH1 1NZ.
•Any other claims resulting out of or in connection with the device shall
be excluded from this Guarantee. Nothing in this Guarantee shall
attempt to limit or exclude a Customers Statutory Rights, nor the manu-
facturer’s liability for death or personal injury resulting from its negli-
gence.
•The duration of the Guarantee shall not be extended by services ren-
dered under the terms of the Guarantee.
•Insofar as no Guarantee default exists, Gigaset Communications reserves
the right to charge the customer for replacement or repair.
•The above provisions do not imply a change in the burden of proof to the
detriment of the customer.
To invoke this Guarantee, please contact the Gigaset Communications
helpdesk. This number is also to be found in the accompanying user guide.
Exclusion of liability
Your handset's display consists of pixels. Each pixel consists of three sub-
pixels (red, green, blue).
It may be the case that a sub-pixel is missing or has a colour deviation.
A warranty claim is only valid if the maximum number of permitted pixel
errors is exceeded.
Certain content and services which can be accessed using this device are
the property of third parties and are protected by copyrights, patents,
trademarks and/or other laws for the purpose of safeguarding intellectual
property. Such content and services are provided solely for non-commer-
cial, private usage.
You may not use content or services which has/have not been authorised
by the owner of particular content or a service provider.
Without limiting the generality of the foregoing, except as expressly speci-
fied by the owner of the content or the service provider, the modification,
Description Maximum number of permitted
pixel errors
Colour illuminated sub-pixels 1
Dark sub-pixels 1
Total number of coloured and dark
sub-pixels 1
Signs of wear on the display and casing are excluded from the war-
ranty.

Gigaset GS100 / QSG AU-IE-UK-International en / A31008-N1509-R101-1-X143 / appendix_legal_QSG.fm /
5/17/18
Template GS100, Version 1, 10.09.2016
Format beschnitten 75x140, Satzspiegel 65x125
20 de en es fr it nl pl
reproduction, dissemination, uploading, publication, transmission, transla-
tion, sale, creation of derived works, distribution of content or services
shown on this device are not permitted in any form and on any medium.
Authorisation
This device is intended for use within the European Economic Area and
Switzerland. If used in other countries, it must first be approved nationally
in the country in question.
Country-specific requirements have been taken into consideration.
Hereby, Gigaset Communications GmbH declares that the radio equipment
type Gigaset GS100 is in compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following
internet address:
www.gigaset.com/docs.
This declaration could also be available in the "International Declarations of
Conformity" or “European Declarations of Conformity” files.
Therefore please check all of these files.
Waste and environmental protection
Correct disposal of this product
(Directive for electric and electronic equipment (WEEE))
(Applicable in countries with waste separation systems)
This label on the product, accessory or in documentation indicates
that the product and its electronic accessories (such as charger,
headphones and USB cable) may not be disposed of in household
waste.
To avert potential environmental harm and health risks from unmanaged
waste disposal, recycle responsibly with the aim of encouraging sustaina-
ble reuse of raw materials.
Private users should turn to the dealers from where they bought their prod-
ucts, or contact the authorities responsible, who are able to provide infor-
mation on where parts can be taken for disposal in an environmentally
friendly manner.
Commercial users should please contact their suppliers and check the gen-
eral terms of their purchase agreement.
This product and the electronic accessory parts may not be disposed of
with other commercial waste.
This “WEEE” is compatible with the RoHS Directive.
Never burn or heat the mobile telephone and do not dispose of it in envi-
ronments which are at risk of heat or fire to prevent overheating, explosion
or fire or the battery fluid escaping.
Table of contents
Languages:
Other Gigaset Cell Phone manuals

Gigaset
Gigaset GS180 User manual

Gigaset
Gigaset S910 User manual

Gigaset
Gigaset Single Cell DECT User manual

Gigaset
Gigaset PREMIUM 300 User manual

Gigaset
Gigaset GL390 User manual

Gigaset
Gigaset SL450A GO User manual

Gigaset
Gigaset GS280 User manual

Gigaset
Gigaset SL910 User manual

Gigaset
Gigaset GS160 User manual

Gigaset
Gigaset GX290 User manual

Gigaset
Gigaset GS185 User manual

Gigaset
Gigaset GS4 User manual

Gigaset
Gigaset E940-2849-00 User manual

Gigaset
Gigaset SL800H PRO User manual

Gigaset
Gigaset GL390 User manual

Gigaset
Gigaset sl930 a User manual

Gigaset
Gigaset GL7 User manual

Gigaset
Gigaset Sculpture CL750A GO User manual

Gigaset
Gigaset SL750H PRO User manual

Gigaset
Gigaset S810H User manual