Go-On 1324679 User manual

Benutzerhandbuch
16L 1100W NASS-/TROCKENSAUGER
JUMBO-Markt AG
Industriestrasse 34 · CH-8305 Dietlikon
Telefon: +41 (44) 805 61 11
87554-83
1324679
1

VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, müssen
Nutzer des Geräts die Gebrauchsanleitung durchlesen. Lesen
Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie vor, während und nach dem Gebrauch alle genannten
Sicherheitsvorkehrungen (WARNUNGEN). Halten Sie Ihr
Gerät in einem guten Zustand. Machen Sie sich vor dem
Einschalten mit den Tasten des Geräts vertraut. Insbesondere
müssen Sie wissen, wie Sie das Gerät im Notfall ausschalten
können. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung und alle
anderen im Lieferumfang enthaltenen Dokumente für ein
zukünftiges Nachschlagen gut auf.
Vor dem Gebrauch des Geräts..........................................................
Symbole .............................................................................................
Sicherheitshinweise ..........................................................................
Geräteteile und Zubehör ...................................................................
Erste Schritte .....................................................................................
Betrieb ................................................................................................
Wartung und Reparatur ....................................................................
Entsorgung ........................................................................................
Störbehebung ....................................................................................
Technische Daten...............................................................................
Garantieurkunde.................................................................................
2
2
3
7
8
9
11
11
12
13
14
SYMBOLE
WARNUNG – Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung durch,
um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden.
Doppelte Isolierung für zusätzlichen Schutz.
Konformität mit allen relevanten Sicherheitsnormen.
Schutzgrad des bereitgestellten Gehäuses.
INHALTSVERZEICHNIS
IPX4
2

STAUBSAUGER AUSPACKEN
Überprüfen Sie den Staubsauger beim Auspacken auf mögliche
Schäden. Nehmen Sie den Staubsauger aus der Verpackung.
Überprüfen Sie das Standardzubehör auf Vollständigkeit. Werfen Sie
die Schutzverpackungen nicht weg. Vergewissern Sie sich, dass der
Garantieschein und die Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- Dieses Gerät ist geeignet für den Gebrauch durch Kinder ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, oder ohne Erfahrung und Wissen, sofern sie
beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet
werden und die damit einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
- Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller oder von dessen
Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
- Ziehen Sie vor der Durchführung von Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose.
ZUM SICHEREN GEBRAUCH IHRES GERÄTS:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber: Unordentliche
Arbeitsbereiche und Arbeitsbänke können die Verletzungsgefahr
begünstigen.
2. Installieren Sie den Staubsauger vor dem Gebrauch
ordnungsgemäss.
3. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für den Gebrauch
im Freien geeignet sind (wenn Sie den Staubsauger im Freien
verwenden) und halten Sie diese in einem guten Zustand.
4. Schützen Sie elektrische Kabel und achten Sie insbesondere
darauf, dass die Kabel nicht zerquetscht, gezogen oder durch
Kanten, scharfe Gegenstände oder bewegliche Teile oder durch
ätzende Flüssigkeiten beschädigt werden.
5. WARNUNG! Wenden Sie keine Gewalt bei der Verwendung des
Geräts an. Das Gerät funktioniert am besten mit den werksseitig
entwickelten Geschwindigkeiten.
6. WARNUNG! Verwenden Sie kein beschädigtes
Verlängerungskabel. Führen Sie an dem Kabel keine permanenten
oder vorübergehenden Reparaturen selbständig durch.
7. WARNUNG! Verwenden Sie den Staubsauger nicht, wenn das
Netzkabel beschädigt ist. Lassen Sie von einem autorisierten
SICHERHEITSHINWEISE
3

Kundendienst ein neues Kabel installieren.
8. Verbinden Sie keine anderen Gegenstände mit der Steckdose,
den elektrischen Kabeln oder dem Verlängerungskabel.
9. Verwenden Sie immer das richtige Zubehör: Verwenden Sie kleine
Zubehörteile nicht für Arbeiten, die mit grösseren Zubehörteilen
zu verrichten sind. Verwenden Sie Zubehör nur für deren
bestimmungsgemässen Zweck.
10. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Staubsaugers an
die Stromversorgung, dass die Spannung und Spezikationen
der Steckdose mit den Angaben auf dem Typenschild neben dem
Kabel übereinstimmen.
11. Tragen Sie entsprechende Kleidung: Tragen Sie keine locker
sitzende Kleidung und keinen Schmuck. Diese könnten sich in den
beweglichen Teilen verfangen. Wir empfehlen Latexhandschuhe
und rutschfeste Schuhe für Arbeiten im Freien. Tragen Sie eine
Kopfbedeckung zum Schutz der Haare.
12. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel.
13. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von der
Netzspannung oder der Verlängerungsschnur trennen.
14. Wenn Sie das Gerät (auch nur für einen kurzen Zeitraum)
unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Tun Sie dies auch bei einem
Stromausfall.
15. Unterschätzen Sie nicht die Leistung des Geräts. Achten Sie
immer darauf, Ihr Gleichgewicht zu halten und einen sicheren
Stand zu haben.
16. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern. Während des
Betriebs des Geräts müssen alle Personen einen entsprechenden
Sicherheitsabstand einhalten.
17. Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen verwendet
werden, die nicht mit dem Gerät vertraut sind oder die die
Bedienungsanleitung nicht gelesen haben.
18. Der Nutzer des Geräts ist während des Gebrauchs für die
Sicherheit anderer Personen verantwortlich.
19. Verwenden Sie den Staubsauger nur bestimmungsgemäss.
20. Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Netzstrom und
lassen Sie den Motor zu einem vollständigen Stillstand kommen,
bevor Sie das Gerät warten, einstellen oder reinigen.
21. Überprüfen, reinigen oder warten Sie das Gerät mit
entsprechender Vorsicht und tragen Sie dicke Arbeitshandschuhe,
um Ihre Hände zu schützen.
22. Weder die Sicherheitsvorrichtungen noch das Netzkabel dürfen
modiziert oder vom Gerät entfernt werden.
4

23. Wenn Sie das Gerät verwenden, halten Sie es in einer
gleichmässigen Position und auf einer stabilen Oberäche oder
stützen Sie es mit Ihrem Körper ab.
24. Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder mit
entsprechender Beleuchtung.
25. Wir empfehlen den Gebrauch eines Gehörschutzes.
26. Falls das Gerät abnormal vibriert, halten Sie den Motor an und
suchen Sie umgehend nach der Ursache. Vibrationen weisen
normalerweise auf ein Problem hin.
27. Überprüfen Sie den Staubsauger vor jedem Gebrauch
ordnungsgemäss. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
in einwandfreiem Zustand ist. Falls Sie Probleme entdecken, die
für den Nutzer eine Gefahr darstellen könnten, lassen Sie das
Gerät vor dem nächsten Gebrauch reparieren.
28. Aus Sicherheitsgründen sind abgenutzte oder beschädigte Teile
zu ersetzen. Verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigte
Ersatzteile. Teile anderer Hersteller passen möglicherweise
nicht richtig oder können Gefahrensituationen oder Verletzungen
verursachen. Das Netzkabel darf nur von einem spezialisierten
Kundendienst ausgetauscht werden.
29. Verwenden Sie den Staubsauger nur an Orten, die trocken und
vor schlechtem Wetter geschützt sind. Nicht bei Regen im Freien
verwenden.
30. Bewahren Sie den Staubsauger an einem trockenen Ort und für
Kinder unzugänglich auf.
31. Lassen Sie das Netzkabel nach der Reinigung nicht frei
herumliegen. Es besteht Stolpergefahr.
32. Vorsicht ist beim Entleeren extrem schwerer Tanks geboten.
33. Leeren Sie den Tank nach jedem Gebrauch, um
Selbstentzündungen zu vermeiden.
34. Saugen Sie mit diesem Gerät keine brennbaren oder
entammbaren Flüssigkeiten wie Kraftstoff, Kopierpulver oder
üchtige Substanzen auf. Verwenden Sie das Gerät auch nicht
an Orten, an denen diese Flüssigkeiten vorhanden sind. Keine
Säuren aufsaugen.
35. Saugen Sie keine Substanzen auf, die giftig, krebsauslösend oder
leicht entammbar sind oder andere gefährliche Materialien wie
Asbest, Asbeststaub, Arsen, Barium, Beryllium, Blei, Pestizide
oder andere gesundheitsgefährdende Substanzen.
36. Besondere Vorsicht ist beim Aufsaugen von Holz, Kohlenasche,
Russ, Zement-, Gips- oder Gipskartonstaub geboten. Es handelt
sich dabei um extrem feine Partikel, die durch den Filter gelangen
5

und die Leistung des Motors beeinträchtigen oder in die Luft
geblasen werden können. Gegebenenfalls benötigen Sie einen
efzienteren Filter.
37. Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände wie
Zigaretten, Zigarettenstummel, Streichhölzer oder heisse Asche
auf.
38. Saugen Sie kein Salzwasser auf, da dieses den Motor
beschädigen könnte.
VORSICHT!
Schützen Sie das Gerät vor Regen, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät in Innenräumen auf. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch des
Geräts durch. Um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden:
Saugen Sie keine Materialien auf, die brennbar, entammbar oder
heiss sind. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe explosiver
Flüssigkeiten oder Dämpfe, da elektrische Geräte Funken erzeugen und
so einen Brand oder eine Explosion verursachen können. Verwenden
Sie das Gerät nicht an Tankstellen oder in Bereichen, in denen Kraftstoff
gelagert oder vertrieben wird. Giftige Materialien, krebserregende Stoffe
oder andere gefährliche Substanzen wie Asbest, Blei, Pestizide oder
andere gesundheitsgefährdende Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden,
um Gesundheitsrisiken durch Dämpfe oder Staub zu vermeiden.
6

Tragegriff
Betriebstaste
Netzkabelaufbewahrung
Sauganschluss
Rollfuss
Rolle
Motoreinheit
Tankverriegelung
Reinigungstank
Verlängerungsrohre
aus Kunststoff
Fugendüse
Schlauch
GERÄTETEILE UND ZUBEHÖR
Hauptdüse
Schaumstoffmuffe Staubbeutel
7

A
AA
A
A
A
A
B
B
B
BB
A
A
ERSTE SCHRITTE
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen und
das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Wartungsarbeiten durchführen. Installieren Sie den entsprechenden
Filter, bevor Sie die Motoreinheit zurück auf den Tank setzen. Nähere
Informationen zur Installation der Schaumstoffmuffe nden Sie im
Abschnitt Betrieb. Nehmen Sie den Staubsauger und das gesamte
Zubehör aus der Verpackung. Öffnen Sie die Verriegelungen mit Ihren
Daumen, um die Motoreinheit vom Tank abzunehmen. Nehmen Sie
dann das Zubehör aus dem Tank. Während das Netzkabel getrennt und
die Motoreinheit nicht installiert ist, drehen Sie den Tank um, sodass
die Unterseite nach oben zeigt. Montieren Sie die Füsse und Rollen
gemäss den nachfolgenden Anleitungen für Ihr Modell.
MONTAGE DES ROLLENSYSTEMS
Entfernen Sie alle Schnüre, mit denen die Rollfüsse zusammengehalten
werden.
1. Drehen Sie den Tank so, dass der Sauganschluss auf Sie gerichtet
ist, und nehmen Sie dann den mit A markierten Rollfuss zur Hand.
2. Stecken Sie den Hals des Rollfusses in die mit A markierten
Öffnungen, die sich jeweils links vorn und rechts hinten am Tank
benden.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Rollfüsse vollständig in der
Unterseite des Tanks stecken und befestigen Sie die Füsse dann
unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben.
4. Nehmen Sie dann den mit B markierten Rollfuss zur Hand.
5. Stecken Sie den Hals des Rollfusses in die mit B markierten
Öffnungen, die sich jeweils vorn rechts und links hinten am Tank
benden.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Rollfüsse vollständig in der
Unterseite des Tanks stecken und befestigen Sie die Füsse dann
unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben. Drehen Sie den
Tank wieder richtig herum und installieren Sie die Motoreinheit.
8

Verbinden Sie den Schlauch mit dem Sauganschluss des Tanks.
Die Verlängerungsrohre lassen sich ineinander stecken. Drehen Sie die
Verlängerungsrohre, bis diese entsprechend einrasten. Verbinden Sie
die Verlängerungsrohre mit dem Endstück des Schlauchs.
Installieren Sie das Reinigungszubehör (je nach Bedarf) am Ende des
Verlängerungsrohrs.
Schliessen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. Ihr Staubsauger
ist nun betriebsbereit.
9
BETRIEB
WARNUNG: Falls der Staubsauger versehentlich umfällt, verschliesst
der Schwimmkörper des automatischen Abschaltmechanismus die
Verbindung und schaltet die Saugleistung ab. Stellen Sie das Gerät in
solch einem Fall einfach wieder aufrecht hin und schalten Sie es aus,
bis der Schwimmkörper wieder zur Ausgangsposition zurückgekehrt ist.
TROCKENSAUGEN
Um eine ordnungsgemässe Filterung zu gewährleisten, wenn Sie Staub
oder trockene Materialien aufsaugen, müssen eine Schaumstoffmuffe
und ein Staubbeutel installiert werden. Wenn das Gerät zum
Nasssaugen verwendet wurde, müssen Sie die Schaumstoffmuffe
reinigen und trocknen lassen, bis Sie damit wieder Staub aufsaugen
können.
HINWEIS: VERWENDEN SIE DEN STAUBSAUGER NIEMALS OHNE
FILTER!
INSTALLATION UND REINIGUNG
SCHAUMSTOFFMUFFE
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen
und das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie Einstellungen vornehmen

oder Wartungsarbeiten durchführen. Drehen Sie die Motoreinheit um
und schieben Sie die Schaumstoffmuffe nach unten über das Gitter.
Schieben Sie es soweit nach unten, bis das Gitter vollständig bedeckt
ist.
Die Schaumstoffmuffe muss gemäss den nachfolgenden Anleitungen
regelmässig gereinigt werden:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die
Motoreinheit abnehmen. Drehen Sie die Motoreinheit um. Ziehen Sie
die Schaumstoffmuffe nach oben und vom Gitter ab.
2. Schütteln Sie die Muffe mit schnellen Auf- und Abwärtsbewegungen
aus.
3. Tauchen Sie die Schaumstoffmuffe ein bis zwei Minuten in Wasser
und spülen sie dann von innen her aus. Eine systematische
Reinigung mit Wasser ist nicht erforderlich, da die Reinigung immer
vom Zustand der Schaumstoffmuffe abhängig ist.
4. Drücken Sie vorsichtig das Wasser heraus, wischen Sie die Muffe
mit einem sauberen Lappen ab und lassen sie dann trocknen.
Die Schaumstoffmuffe kann dann wieder über das Gitter gezogen
werden.
STAUBBEUTEL
Feinstaub wie z.B. Staub von Zement, Russ oder Gips ist so fein,
dass die Schaumstoffmuffe allein nicht ausreicht und daher die Gefahr
besteht, dass der Staub in den Motor gelangt und diesen beschädigt,
wodurch wiederum die Garantie des Produkts nichtig wird. Verwenden
Sie daher immer einen Staubbeutel, wenn Sie diese Art von Substanzen
aufsaugen.
1. Trennen Sie den Staubsauger vom Netzstrom und nehmen Sie die
Motoreinheit vom Tank.
2. Halten Sie die Kartonkante fest und schieben Sie das Schutzelement
aus Gummi soweit wie möglich in die Einlassöffnung.
3. Wenn alle Teile installiert sind, entfalten Sie den Beutel und
positionieren Sie ihn dabei an den Innenwänden des Tanks.
10

Dieses Produkt ist mit dem Symbol für das Recycling elek-
trischer und elektronischer Altgeräte gekennzeichnet. Das
bedeutet, dass Sie dieses Produkt nicht über den normalen
Haushaltsmüll entsorgen dürfen. Geben Sie es an einer Sam-
melstelle gemäss der Europäischen Richtlinie 2002/96/CE ab.
11
WARTUNG UND REPARATUR
Der Staubsauger muss nicht geölt oder zusätzlich gewartet werden.
Leeren und reinigen Sie immer den Tank, bevor Sie das Gerät
wegstellen. Lassen Sie Flüssigkeiten nicht über längere Zeit im Tank.
Reinigen Sie die Schaumstoffmuffe, damit diese nicht verstopft.
Verwenden Sie für die Reinigung des Staubsaugers kein Wasser und
keine chemischen Reinigungsmittel. Verwenden Sie einen trockenen
Lappen. Falls das Netzkabel ersetzt werden muss, lassen Sie es vom
Hersteller oder dessen Vertreter oder einem autorisierten Kundendienst
austauschen, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
ENTSORGUNG
IPX4
WASSER UND FLÜSSIGKEITEN AUFSAUGEN
Befreien Sie den Tank von Schmutz und Rückständen. Für das
Aufsaugen üssiger Substanzen muss eine Schaumstoffmuffe installiert
werden.
• Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom, bevor Sie die Motoreinheit
vom Tank nehmen. Drehen Sie die Motoreinheit um.
• Entfernen Sie den Staubbeutel und installieren Sie die
Schaumstoffmuffe gemäss den Anleitungen im vorhergehenden
Abschnitt Betrieb.
NASSSAUGEN
Der Staubsauger verfügt über einen automatischen
Abschaltmechanismus für das Nasssaugen. Wenn die Flüssigkeiten im
Tank eine bestimmte Höhe erreichen, verschliesst ein Schwimmkörper
im Tank die Verbindung, wodurch die Motor- und die Saugleistung
unterbrochen werden.
1. Schalten Sie den Staubsauger aus.
2. Trennen Sie den Staubsauger vom Netzstrom.
3. Heben Sie den Schlauch an, damit Restwasser in den Tank abläuft.
4. Nehmen Sie die Motoreinheit vom Tank ab.
5. Leeren Sie schwere Tanks sehr vorsichtig. Entleeren Sie den
Tank über einen entsprechenden Abuss. Installieren Sie dann
die Motoreinheit wieder auf dem Tank und verschliessen Sie die
Verriegelungen.

1. Flexibler Schlauch ist locker.
2. Filter verstopft.
3. Tank oder Beutel voll.
4. Loch im Schlauch.
5. Schlauch oder Zubehör
verstopft.
1. Filter nicht oder nicht
richtig installiert.
2. Filter beschädigt.
3. Filter verstopft oder Staub zu fein.
4. Filter funktioniert nicht.
1. Diese benden sich im Tank.
1. Sorgen Sie für eine feste
Verbindung.
2. Reinigen oder ersetzen Sie den
Filter.
3. Leeren oder ersetzen Sie diese.
4. Ersetzen Sie den Schlauch.
5. Überprüfen und befreien Sie den
Schlauch entsprechend.
1. Installieren Sie den Filter
ordnungsgemäss.
2. Ersetzen Sie den Filter.
3. Verwenden Sie einen
efzienteren Filter.
4. Reinigen oder ersetzen Sie den
Filter.
1. Überprüfen Sie den Tank.
Reduzierte Saugleistung
Staub kommt aus der
Ablassöffnung
1. Der Filter ist gesättigt.
1. Trockene Umgebung.
2. Relative Luftfeuchtigkeit zu hoch.
1. Reinigen oder ersetzen Sie den
Filter.
1. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit
(verwenden Sie ggf. einen tragbaren
oder stationären Luftbefeuchter).
2. Dies ist nur vorübergehend und
beeinträchtigt nicht den Gebrauch
des Geräts.
Statischer Schock
Nebel in der Abluft
12
Störbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG
Fehlende(s) Teile/ Zubehör
Der Staubsauger lässt sich
nicht starten
Es wird dann recycelt oder demontiert, um schädliche Umwelteinüsse
zu minimieren. Elektrische und elektronische Geräte stellen aufgrund
der in ihnen vorhandenen gefährlichen Substanzen für die Umwelt und
die Gesundheit der Menschen potenzielle Gefahren dar. Wenden Sie
sich für weitere Informationen an Ihre Gemeinde vor Ort.
1. Steckdose ohne Strom.
2. Gerät nicht richtig
angeschlossen.
3. Das Netzkabel ist
zerschnitten.
4. Betriebstaste kaputt.
5. Motor kaputt.
1. Überprüfen Sie die
Stromversorgung.
2. Trennen/schliessen Sie den
Netzstecker erneut an.
3. Lassen Sie es von einem
autorisierten
Kundendienst ersetzen.
4. Lassen Sie die Taste von einem
autorisierten Kundendienst
reparieren.
5. Lassen Sie ihn von einem
autorisierten Kundendienst
reparieren.

13
Technische Daten
Stromversorgung
Spannung
Schutzklasse
Tankkapazität
Tankmaterial
Saugdruck (kPa)
Gewicht (kg)
Dieses Gerät ist doppelt isoliert. Es gibt zwei unterschiedliche Isolierun-
gen, um Sie vor einem möglichen Stromschlag zu schützen.
1000W (MAX. 1100W)
230V~50Hz
IPX4
16 Liter
Polypropylen
15,7
5,45

GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle GO ON Produkte an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von ZWEI JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend
der Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch
nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte heben
Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von ZWEI JAHREN beginnend mit
dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum
sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen
verlängert werden. Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in
jedem Jumbo-Laden zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung
vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und
einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch
zur Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die GO ON Produkte in
jeder Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden
kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, 8305 Dietlikon
Tel. 044 805 61-11
14

GARANTIESCHEIN
Vorname Nachname
Strasse/Hausnummer Telefon
Postleitzahl Ort Mobil
Artikelnummer Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen) Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau
wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
15

16

Manuel utilisateur
16L 1100W ASPIRATEUR EAU ET POUSSIÈRES
JUMBO-Markt AG
Industriestrasse 34 · CH-8305 Dietlikon
Téléphone: +41 (44) 805 61 11
87554-83
1324679
1

AVANT D’UTILISER L’APPAREIL
Pour réduire les risques de blessure, l’utilisateur doit lire le
mode d’emploi. Lisez ce manuel attentivement, en prenant
note de toutes les précautions de sécurité recommandées
(avertissements) avant, pendant et après l’utilisation. Gardez
votre machine en bon état de fonctionnement. Familiarisez-
vous avec les commandes de la machine avant de la mettre
en marche. Et surtout, assurez-vous que vous savez comment
l’éteindre en cas d’urgence. Gardez ce manuel et toute autre
documentation fournie avec votre machine dans un endroit sûr
pour référence ultérieure.
TABLE DES MATIÈRES
Avant d’utiliser l’appareil ...................................................................
Description des symboles .................................................................
Consignes de sécurité .......................................................................
Pièces et accessoires.........................................................................
Démarrage ..........................................................................................
Utilisation.............................................................................................
Entretien et réparation........................................................................
Élimination ..........................................................................................
Dépannage...........................................................................................
Données techniques...........................................................................
Certicat de garantie..........................................................................
2
2
3
6
7
8
10
10
11
11
12
DESCRIPTION DES SYMBOLES
ATTENTION – Pour réduire les risques de blessure,
l’utilisateur doit lire le mode d’emploi.
Double isolation pour une protection supplémentaire.
Conforme aux normes de sécurité applicables.
Degré de protection assuré par le boîtier.
IPX4
2

CONSIGNES DE SÉCURITÉ
3
DÉBALLAGE DE L’ASPIRATEUR
Lorsque vous ouvrez l’emballage, assurez-vous que l’aspirateur n’est
pas endommagé. Retirez l’appareil de son emballage. Vérifiez que
les accessoires standards sont fournis. Ne jetez pas l’emballage de
protection. Assurez-vous que la garantie et le manuel de l’utilisateur
soient inclus. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés
de 8 ans et plus et des personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou un manque d’expérience et
de connaissances si elles ont pu bénéficier d’une surveillance ou
d’instructions concernant l’utilisation de l’appareil en toute sécurité
et pour comprendre les risques qu’il entraîne. Ne laissez pas les
enfants jouer avec l’aspirateur. Le nettoyage et l’entretien ne doivent
pas être effectués par des enfants laissés sans surveillance.
Si le câble électrique est endommagé, il doit être remplacé par le
fabricant, son technicien de service après-vente ou par toute autre
personne qualifiée afin d’éviter tout danger.
La fiche doit être retirée de la prise électrique avant de nettoyer ou
d’entretenir l’appareil.
POUR COMMENCER À UTILISER VOTRE
MACHINE EN TOUTE SÉCURITÉ :
1. Nettoyer votre espace de travail : Les zones de travail et établis
encombrés sont sources de blessures.
2. L’aspirateur doit être correctement assemblé avant utilisation.
3. Utilisez seulement des rallonges approuvées pour une utilisation
extérieure (lorsque l’aspirateur est utilisé à l’extérieur) et assurez-
vous qu’elles soient toujours en bon état.
4. Protégez les câbles électriques et, en particulier, assurez-vous
qu’ils ne sont pas écrasés, tirés ou endommagés par des arêtes,
objets pointus ou en mouvement, ni endommagées par des liquides
corrosifs.
5. AVERTISSEMENT ! Ne pas forcer l’appareil à fonctionner à une
vitesse excessive. Il fonctionnera mieux et garantira une meilleure
sécurité à la vitesse pour laquelle il a été conçu.
6. AVERTISSEMENT ! N’utilisez pas de rallonge endommagée. Ne pas
procéder à des réparations permanentes ou temporaires sur le câble
proprement dit.
7. AVERTISSEMENT ! Ne pas utiliser l’aspirateur si le cordon électrique
est endommagé. Faites installer un nouveau câble par un centre de
service agréé.
8. Ne rien xer d’autre sur la prise, les cordons électriques ou la
rallonge.

9. Utilisez les bons outils : Ne forcez pas les petits outils à faire le
travail normalement réalisé par les grands outils. N’utilisez pas les
outils pour un travail auquel ils ne sont pas destinés.
10. Avant de brancher votre aspirateur sur la prise électrique, assurez-
vous que la tension et les caractéristiques de la prise correspondent
aux indications sur l’étiquette près du cordon.
11. Habillez-vous de manière appropriée : Ne portez pas de vêtements
amples ni de bijoux. Ils pourraient se coincer dans les pièces mobiles.
Des gants en caoutchouc et des chaussures antidérapantes sont
recommandés pour le travail en plein air. Portez un bonnet ou une
casquette pour protéger les cheveux longs.
12. Ne pas tirer l’appareil par le cordon.
13. Votre machine doit toujours être éteinte avant de la débrancher de la
prise ou du câble de rallonge.
14. Avant de laisser l’appareil sans surveillance (même pour une courte
période), mettez-le hors tension et débranchez-le de la prise électrique.
Procédez de même en cas de coupure de courant.
15. Ne sous-estimez pas la puissance de l’appareil. Toujours adopter une
position équilibrée et stable.
16. Tenir les enfants et les animaux à l’écart de l’appareil. Lorsque
l’appareil est en marche, tout le monde doit rester à une distance sûre.
17. L’appareil ne doit pas être utilisé par des enfants ou par des personnes
qui ne sont pas habituées à utiliser l’appareil ou qui n’ont pas lu ce
manuel.
18. L’utilisateur de l’appareil est responsable de la sécurité d’autrui durant
l’utilisation.
19. L’aspirateur ne doit être utilisé que pour son usage prévu.
20. Avant toute opération d’entretien, de réglage ou de nettoyage de
l’aspirateur, éteignez-le, débranchez-le de la prise électrique et
attendez que le moteur s’arrête.
21. Soyez très prudent lorsque vous vériez, nettoyez ou entretenez
l’appareil et portez des gants épais pour protéger vos mains.
22. Ni les dispositifs de sécurité, ni les cordons électriques ne doivent être
modiés ou retirés de l’appareil.
23. Lorsque vous utilisez l’appareil, il doit être maintenu en place et sur
une surface stable ou fermement tenu en main.
24. Travaillez uniquement en plein jour ou avec un éclairage articiel
approprié.
25. Nous recommandons d’utiliser une protection auditive.
26. Si l’appareil vibre anormalement, arrêtez le moteur et cherchez la
cause immédiatement. Généralement, les vibrations témoignent d’un
problème.
27. L’aspirateur doit être correctement vérié avant chaque utilisation. Ne
pas utiliser l’appareil s’il n’est pas en parfait état. Si vous remarquez un
problème qui pourrait constituer un danger pour l’utilisateur, faites-le
réparer avant de l’utiliser.
4
Table of contents
Languages:
Other Go-On Vacuum Cleaner manuals