
5
4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit
Die niedrigste und mittlere Leistungstuffe wird in normalen Bedingungen und bei niedriger Dunstdichte
angewendet. Die höchste Leistungsstufe ist nur bei hoher Konzentration der Kochschwaden, z.B. beim
Braten oder Grillen anzuwenden.
Sämtliche in der vorliegenden Bedienungsanleitung vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen
sollen unbedingt eingehalten werden!
Fett- und Kohleaktivfilter sollten gemäß den Vorschriften des Herstellers gereinigt oder
ausgetauscht werden. Bei intensiver Benutzung (über 4 Stunden pro Tag) reinigen Sie die Filter oder
wechseln Sie diese öfter aus.
Lassen Sie die Flamme Ihres Gasherdes nicht offen. Während Sie den Topf vom Gas nehmen,
stellen Sie die Flamme auf Minimum ein.
Kontrollieren Sie immer, ob die Flamme nicht größer als der Topfboden ist. Dies kann
ungewünschte Energieverluste und gefährliche Wärmekonzentration verursachen. Verwenden Sie die
Abzugshaube nicht für andere Zwecke, als vorgesehen.
2. Bedienung
2.1 Steuerpult
Betrieb der Abzugshaube wird durch einen Komplex-Schiebeschalter (Abb. 5) gesteuert
-Digitalanzeige - informiert über die Geschwindigkeit der Abzugshaube und/oder Einschaltung der
Zeitschaltuhr (TIMER).
-„ ”, „ ”, - Tasten zur Wahl der Motorgeschwindigkeit.
-„ ” – Zeitschaltuhr – „TIMER“ - schaltet die Abzugshaube nach entsprechender voreingestellter Zeit
automatisch aus.
„ ” –
Beleuchtung Ein/Aus
.
2.2. Programmfunktion
Timer: Bei der Abzugshaube IDR 4540 E, IDR 4545 E, haben Sie Möglichkeit die automatische
Ausschaltfunktion des Lüfters für eine Stunde in 10-minutigen Abständen zu programmieren. Der Timer
wird durch Betätigung der „T”-Taste auf gewünschter Leistungsstufe der Abzugshaube eingeschaltet. LED-
Anzeiger blinkt, ein Punkt informiert, dass das Gerät programmiert werden kann. Drücken Sie die "+"-Taste,
denken Sie dabei daran, dass die angezeigte Zahl sich durch 10 multipliziert (z.B.: 1=10Min, 2=20Min,
3=30Min usw.).
Haben Sie die gewünschte Zeit programmiert, bestätigen Sie die Wahl mit der "T"-Taste, LED-Anzeiger
blinkt nicht mehr und zeigt die eingestellte Zeit an. Blinkender Punkt signalisiert Zeitablauf bis Ausschalten
der Abzugshaube.
Wollen Sie die Funktion TIMER ausschalten, drücken Sie die "T"-Taste wieder.
ACHTUNG: Das Programm speichert immer die letzte Einstellung der Zeitschaltuhr.
Sie sollten also die TIMER – Funktion binnen 20 Sekunden einstellen, sonst geht das Gerät
automatisch auf Normalbetrieb über.
Beim Stromausfall kann der Mikroprozessor abstürzen oder auf Null gesetzt werden und die Befehle
von der Tastatur nicht wahrnehmen. In dem Fall sollten sie das Gerät vom Speisenetz trennen und für
den Kaltstart erneut anschließen.
VI. Bedienung und Wartung
1. Benutzungssicherheit