gourmetmaxx KF1842LQ-S3U User manual

1 DE
Inhalt
Lieferumfang _______________________________________________________ 2
Geräteübersicht _____________________________________________________ 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______________________________________ 3
Sicherheitshinweise __________________________________________________ 3
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________ 6
Aufstellen und Anschließen ___________________________________________ 6
Zubehör und Funktionen ______________________________________________ 7
Benutzung _________________________________________________________ 8
Tipps _____________________________________________________________ 9
Reinigung _________________________________________________________ 9
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 10
Technische Daten __________________________________________________ 11
Entsorgung _______________________________________________________ 11
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen.
Vorsicht: heiße Oberfl ächen!
Für Lebensmittel geeignet.
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 2
Lieferumfang
• Heißluftofen (1 x)
• Gitter (1 x)
• Backblech (1 x)
• Grillrost (1 x)
• Drehspieß (1 x)
• Krümelblech (1 x)
• Halterung (für den Drehspieß) (2 x)
• Schrauben für die Halterung (2 x)
• Entnahmehilfe (1 x)
• Gebrauchsanleitung (1 x)
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Geräteübersicht
(Bild A)
1 Gerätegehäuse
2 Lüftungsöff nungen
3 Bedienelemente
4 Glastür
5 Türgriff
6 Untere Heizelemente
7 Schienen
8 Öff nung für Drehspieß
Zubehör
(Bild B)
9 Drehspieß
10 Grillrost
11 Backblech
12 Gitter
13 Entnahmehilfe
14 Krümelblech
Bedienelemente
(Bild C)
15 stufenloser Temperaturregler (bis 230 °C)
16 Funktionsschalter
17 Betriebsleuchte
18 Timer (Stay on – Off – 15 – 30 – 45 – 90 Minuten)

3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät eignet sich zum Backen, Braten, Grillen, Rösten, Gratinieren, Aufwär-
men und Auftauen von Lebensmitteln.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch geeignet, nicht für eine ge-
werbliche oder haushaltsähnliche Nutzung z.B. in Hotels, Frühstückspensionen, Bü-
ros, Mitarbeiterküchen o.Ä.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Ver-
wendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Be-
handlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Heißluftofen entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerä-
tes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Internetseite: www.dspro.de/kundenservice

DE 4
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberfl ächen!
Das Gerät und Zubehör werden während des Gebrauchs
sehr heiß. Während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen! Aus-
schließlich Türgriff und Bedienelemente berühren, während
das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschal-
ten. Warten, bis sich das Gerät vollständig abgekühlt hat,
bevor es transportiert, gereinigt oder verstaut wird. Küchen-
handschuhe im Umgang mit dem heißen Zubehör benutzen.
■ Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Es besteht
Stromschlaggefahr durch Wasser.
■ Das Gerät ist vor dem Transportieren sowie vor dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
■
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die Anschluss-
leitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die Anschluss-
leitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt sind, müssen
diese durch den Hersteller, Kundenservice oder eine Fachwerk-
statt ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ Die Hinweise im Kapitel „Reinigung“ beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
■ Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.

5 DE
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder
explosive Substanzen befi nden.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff ) auf oder in das Gerät legen.
■ Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■ Keine Verlängerungskabel benutzen.
■ Nichts in die Lüftungsöff nungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
■ Darauf achten, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt werden.
■ Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
■ Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer Löschdecke oder einem
geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Kinder und Tiere von Kunststoff beuteln und - folien fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■ Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
■ Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Sie darf
nicht von der Aufstellfl äche herab hängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
■ Während des Betriebes und beim Öff nen des Ofens kann heißer Dampf entweichen.
Kopf und Hände daher aus der Gefahrenzone fernhalten. Es besteht Verbrühungs-
gefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser.
■ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■ Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
■ Den Netzstecker ziehen, wenn während des Gebrauchs ein Fehler auftritt oder vor
einem Gewitter.
■ Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen. Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■ Das Gerät nicht auf oder neben Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen stellen.
Off enes Feuer, z. B. brennende Kerzen, von dem Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
■ Das Gerät keinen extremen Temperaturen, lang anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen aussetzen.
■ Das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40 °C auf-
bewahren.

DE 6
■ Niemals Gegenstände auf das Gerät oder die Anschlussleitung stellen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
Sicherheitsvorrichtungen
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Wenn die Innentemperatur zu hoch ist,
wird das Gerät durch den Überhitzungsschutz automatisch abgeschaltet. In diesem Fall
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen.
Automatische Abschaltung
Nach Ablauf der eingestellten Garzeit wird die Hitzezufuhr automatisch abgeschaltet.
Der Lüfter läuft einige Zeit lang weiter, um das Gerät abzukühlen.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät abnehmen. Niemals
das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
2. Die erste Inbetriebnahme des Gerätes sollte ohne Nahrungsmittel stattfi nden, da es
auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer Geruchs- oder Rauchent-
wicklung kommen könnte. Das Gerät ca. 10 Minuten lang ohne Inhalt auf höchster
Temperaturstufe aufheizen lassen (siehe Kapitel „Aufstellen und Anschließen“ und
„Benutzung“).
3. Alle Zubehörteile gründlich abspülen. Hierzu die Anweisungen im Kapitel „Reini-
gung“ befolgen.
Aufstellen und Anschließen
BEACHTEN!
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.
■ Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder über schar-
fe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen (z. B. des Gerätes) in Berührung
kommt.
■ Das Gerät hat Gummifüße. Einige Möbel sind mit Materialien beschichtet, welche
die Gummifüße angreifen könnten. Zur Sicherheit ggf. eine Unterlage unter das Ge-
rät legen.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine andere trockene, saubere, ebene und
hitze beständige Arbeits fl äche stellen. Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten sor-
gen (mind. 20 cm zu den Seiten und 30 cm nach oben).
2. Das Netzkabel vollständig auseinanderwickeln und den Netzstecker in eine Steck-
dose stecken.

7 DE
Zubehör und Funktionen
Drehspieß (9)
Ideal zum Grillen von Hähnchen, Braten o. Ä. Zum Drehspieß gehören zwei Halterun-
gen, die größere Lebensmittel, z. B. Hähnchen, fi xieren. Die Halterungen werden mit
den zugehörigen Schrauben auf dem Drehspieß befestigt.
Grillrost (10)
Ideal zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse sowie zum Gratinieren geeignet.
Backblech (11)
Ideal zum Backen, Auftauen, Aufwärmen oder Gratinieren von Lebensmitteln jeglicher
Art geeignet.
Gitter (12)
Ideal zum Zubereiten von Pommes, Chicken Nuggets oder auch zum Grillen von Fleisch
und Fisch geeignet.
Entnahmehilfe (13)
Zum Entnehmen des Backbleches, des Gitters sowie des Drehspießes geeignet. Die
Entnahmenhilfe ist nicht zum Entnehmen des Grillrostes geeignet!
Krümelblech (14)
Zum Auff angen von Krümeln geeignet. Das Krümelblech ist nicht zur Verwendung als
Backblech oder Fettauff angschale geeignet!
Funktionen
Oberhitze
Unterhitze
Ober- und Unterhitze
Oberhitze / Umluft / Drehspieß
Ober- und Unterhitze / Umluft
Heißluft (Ober- und Unterhitze sowie erwärmte Luft)

DE 8
Benutzung
BEACHTEN!
■ Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät
legen.
■ Das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt lassen.
■ Darauf achten, dass die Speisen, nicht die Heizelemente des Gerätes berühren.
■ Die Glastür immer geschlossen halten, wenn das Gerät in Betrieb ist.
■ Verwendete Zubehörteile nach der Benutzung immer auf eine hitzebeständige Un-
terlage legen.
■ Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
1. Die Glastür (4) öff nen.
2. Das benötigte Zubehör (siehe Kapitel „Zubehör und Funktionen“) in die gewünschte
Schiene (7) des Ofens schieben. Für die Verwendung des Drehspießes (9) das
folgende Kapitel beachten.
3. Die Lebensmittel auf Grillrost (10), Backblech (11) oder Gitter (12) legen.
Keine fett- oder ölhaltigen Lebensmittel direkt auf das Gitter oder den Grillrost
legen, damit die unteren Heizelemente nicht durch herabtropfendes Fett / Öl
verschmutzt werden. Das mitgelieferte Backblech verwenden oder als
Fettauff angschale in die unterste Schiene schieben.
4. Das Krümelblech (14) unter die unteren Heizelement (6) schieben, um eventuelle
Krümel aufzufangen und ggf. die Reinigung zu vereinfachen.
5. Die Glastür schließen.
6. Den Temperaturregler (15) im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur
stellen.
7. Den Funktionsschalter (16) auf die gewünschte Funktion drehen (siehe Kapitel
„Zubehör und Funktionen“ – „Funktionen“).
8. Um den Heizvorgang zu starten, den Timer (18) im Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Zeit (maximal 90 Minuten) oder auf Stay On (der Ofen bleibt dauerhaft
an) stellen. Die Betriebsleuchte (17) leuchtet nach Einstellen der Timerzeit.
–Steht der Timer auf Off , wird der Backofen nicht eingeschaltet.
–Steht der Timer auf Stay On, schaltet sich der Backofen nicht automatisch
aus.
9. Wurde eine Zeit eingestellt, ertönt ein Signalton und das Gerät unterbricht automatisch
die Hitzezufuhr, sobald die Timerzeit abgelaufen ist. Wurde der Timer auf Stay
on gestellt, muss dieser auf Off gedreht werden, um die Hitzezufuhr abzuschalten..
Soll der Heizvorgang vorzeitig abgebrochen werden, denTimer auf die Posi-
tion Off drehen, um das Gerät auszuschalten.
10. Die Glastür öff nen und vorsichtig das verwendete Zubehör entnehmen, ggf. die
Entnahmehilfe (13) verwenden.

9 DE
11. Den Ofen abkühlen lassen.
Drehspieß verwenden
1. Das Backblech (11) als Fettauff angschale in die unterste Schiene schieben.
2. Eine Halterung ca. 5 – 7 cm auf den Drehspieß (9) schieben. Dabei darauf achten,
dass die Spitzen zum Drehspieß zeigen.
3. Das zu grillende Lebensmittel auf den Drehspieß stecken und die Spitzen der Halte-
rung fest in das Lebensmittel drücken.
4. Die zweite Halterung auf die andere Seite des Drehspießes schieben und dessen
Spitzen fest in das Lebensmittel drücken.
5. Das Lebensmittel mit den Halterungen auf die Mitte des Drehspießes schieben.
6. Die Halterungen mit den Schrauben fi xieren.
7. Den Drehspieß auf die Entnahmehilfe (13) legen.
8. In der Mitte der linken Ofeninnenwand befi ndet sich eine Öff nung – in diese Öff nung
die lange Seite (B) des Drehspießes einsetzen (Bild D).
9. Die kurze Seite mit Kerbe (A) in die Aufhängung auf der rechten Ofeninnenwand
einhaken (Bild D).
10. Den Anweisungen 4. – 10. des vorherigen Kapitels folgen.
Tipps
• Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der
Gartemperatur. Mit kürzeren Garzeiten anfangen und die Garzeiten nachträglich
dem persönlichen Geschmack anpassen.
• Für die Zubereitung von Speisen wird i. d. R. kein bzw. nur wenig Öl benötigt. Öl kann
als Geschmacksträger zu Speisen hinzugefügt werden, indem die Lebensmittel mit
wenig Öl aus dem Ölzerstäuber besprüht werden.
• Bei der Zubereitung von industriell hergestellten Tiefkühlprodukten sollte man sich
nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers richten. Vor Ablauf der an-
gegebenen Garzeit prüfen, ob die Speisen bereits durchgegart sind, da die Garzeit
etwas kürzer als in einem handelsüblichen Backofen sein kann.
Reinigung
BEACHTEN!
■ Niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die Glastür des
Gerätes spritzen. Das Glas könnte zerspringen.
■ Keine Glasreiniger für die Glastür verwenden.
■ Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Scheuer-
schwämme verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Das Gerät und das verwendete Zubehör sofort nach jedem Gebrauch reinigen, um
Keimbildung vorzubeugen. Keine Lebensmittelreste antrocknen lassen.
1. Alle herausnehmbaren Teile aus dem Gerät nehmen.

DE 10
2. Alle Zubehörteile mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Sie sind
nicht geschirrspülmaschinengeeignet.
3. Das Gerätegehäuse (1) und die Heizelemente (6) mit einem sauberen feuchten Tuch
abwischen. Bei Bedarf ein für Backöfen geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
Dabei die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels beachten.
4. Alle Teile vollständig trocknen lassen, bevor das Gerät an einem sauberen, trocke-
nen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort verstaut wird.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktioniert
nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Sitz korrigieren
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose aus-
probieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des elektrischen
Verteilers (Sicherungskasten)
überprüfen.
Der Überhitzungsschutz
wurde ausgelöst.
Den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und das Ge-
rät vollständig abkühlen lassen.
Danach erneut versuchen.
Der Timer (18) ist nicht
eingestellt (Position Off ).
Den Timer einstellen.
Die Sicherung im
elektrischen Verteiler
(Sicherungskasten)
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Die Lebensmittel sind
nicht gleichmäßig
gegart.
Es wurden verschiedene Le-
bensmittel mit unterschiedli-
chen Garzeiten gleichzeitig
zubereitet.
Lebensmittel mit längerer Gar-
zeit zuerst in das Gerät geben,
später Zutaten mit kürzerer
Garzeit hinzufügen.
Es wurden Lebensmittel, für
die unterschiedliche Gar-
temperaturen vorgesehen
sind, gleichzeitig zubereitet.
Lebensmittel mit unterschiedli-
chen Gartemperaturen nachei-
nander zubereiten.
Die Lebensmittel liegen
aufeinander.
Lebensmittel verteilen und
durchmengen.

11 DE
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die Speisen werden
nicht gar.
Der Heizvorgang ist nicht
ausreichend lang.
Den Heizvorgang mit dem
Timer (18) verlängern.
Die Hitzezuführ oder
Temperatur ist nicht ausrei-
chend.
Ober- und Unterhitze sowie
Umluft variieren und ggf. die
Temperatur erhöhen.
Es kommt Qualm aus
dem Gerät oder es
lässt sich ein unan-
genehmer Geruch
feststellen.
Das Gerät ist verschmutzt. Die Anweisungen des Kapitels
„Reinigung“ befolgen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Eine Geruchsentwicklung tritt
bei der ersten Benutzung neuer
Geräte häufi g auf. Der Geruch
sollte verschwinden, nachdem
das Gerät mehrmals benutzt
wurde.
Technische Daten
Artikelnummer: 03544
Modellnummer: KF1842LQ-S3U
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 / 60 Hz
Leistung: max. 1800 W
Schutzklasse I
Fassungsvermögen: 42 l
Timer: bis 90 Minuten
Temperatureinstellung: bis 230 °C
ID Gebrauchsanleitung: Z 03544 M DS V1 0819
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoff sammlung
zuführen.
Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Gerät nicht als normalen Hausmüll, sondern
umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb entsorg

EN 12
Contents
Included in delivery _________________________________________________ 13
Product Overview __________________________________________________ 13
Intended use ______________________________________________________ 14
Safety instructions __________________________________________________ 14
Before fi rst use ____________________________________________________ 17
Installation and connection ___________________________________________ 17
Accessories and functions ___________________________________________ 17
Usage ___________________________________________________________ 18
Tips _____________________________________________________________ 19
Cleaning _________________________________________________________ 20
Technical data _____________________________________________________ 20
Disposal__________________________________________________________ 20
Troubleshooting ____________________________________________________ 21
Explanation of the symbols
Danger symbol: This symbol
indicates risks of injury (e.g. from
electrical current or fi re). Read
the associated safety instructions
carefully, and comply with them.
Additional information
Read instruction manual before
using.
Caution: hot surfaces!
Suitable for food.
Explanation of the signal
words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of mild to moderately
severe injuries
NOTICE warns of material damage

13 EN
Included in delivery
• Hot-air oven (1 x)
• Grate (1 x)
• Baking tray (1 x)
• Grill (1 x)
• Rotisserie (1 x)
• Crumb tray (1 x)
• Support (for the rotisserie) (2 x)
• Screws for the support (2 x)
• Removal handle (1 x)
• Instruction manual (1 x)
Check the scope of delivery for completeness, and the components for transport dam-
age. If the product is damaged, do not use the product but contact customer service
immediately.
Product Overview
(Image A)
1 Device housing
2 Vents
3 Controls
4 Glass door
5 Door handle
6 Bottom heating element
7 Rails
8 Rotisserie opening
Accessories
(Image B)
9 Rotisserie
10 Grill
11 Baking tray
12 Grate
13 Removal handle
14 Crumb tray
Controls
(Image C)
15 Continuous temperature controller (up to 230 ° C)
16 Function switch
17 Operating light
18 Timer (Stay on – Off – 15 – 30 – 45 – 90 minutes)

EN 14
Intended use
• The device is suitable for backing, frying, grilling, roasting, gratinating, heating up and
thawing food.
• The device is only suitable for private use, not for commercial use or use similar to
home, e.g. in hotels, bed and breakfasts, offi ces, staff kitchens or similar.
• Use the device only as described in the instruction manual. Any other use is regarded
as improper use. Incorrect operation and improper handling can cause the device to
malfunction and the user to be injured.
• The guarantee does not cover any defects caused by improper use, damage, or at-
tempted repairs. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
WARNING: Read all safety instructions, information, im-
ages and technical data provided with this device. Failure
to observe the safety instructions and information can cause
electric shock, fi re and/or injuries.
■ This device may be used by children from 8 years of age, or by
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and/or knowledge, if they have been su-
pervised or instructed regarding the safe use of the device and
have understood the dangers arising from it.
■Children are not allowed to play with the device.
■ Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children unless they are over 8 years old and supervised.
■Children younger than 8 years old and animals must be kept
away from the device and the connection cable.
Dear Customer,
Thank you for choosing our hot air oven.
Before using the device for the fi rst time, read the instruction manual carefully and
keep it for future reference. When passing on the device, this instruction manual
should also be included. It is part of the device.
The manufacturer and importer assume no liability if the information in this instruction
manual is not observed.
If you have questions about the device or spare parts/accessories, please contact
customer service through our website: www.dspro.de/kundenservice

15 EN
CAUTION: hot surfaces!
The device and accessories become very hot during use.
Do not touch heated parts during and after using the de-
vice! While the device is in operation or immediately after
it is turned off , only touch the door handle and controls.
Wait for the device to completely cool before transporting,
cleaning or stowing. Use kitchen gloves when handling hot
accessories.
■ Never immerse the device and the connection cable in water or
other liquids, and ensure that they do not fall into the water or
become wet. Risk of electric shock from water.
■ The device must always be disconnected from the mains before
transporting and cleaning.
■
Do not make any changes to the device. Do not replace the con-
nection cable by itself either. If the device, connection cable or
device accessory is damaged, it must be replaced by the man-
ufacturer, customer service or a specialist workshop in order to
prevent hazards.
■ The device is not intended to be operated with an external timer
or a separate telecontrol system.
■ Make sure to observe the notes in the section "Cleaning"!
DANGER – shock hazard
■ Only use and store the device in enclosed rooms. Do not use the device in rooms
with high humidity.
■ Should the device fall into the water, immediately disconnect the power supply. Do
not try to pull the device out of the water while it is connected to the mains! Have the
device checked by a specialist workshop before restarting.
■ Never touch the device or connection cable with wet hands if the device is connected
to the mains.
WARNING – fi re hazard
■ Do not use the device in rooms containing easily fl ammable or explosive substances.
■ Do not operate the device near fl ammable material. Do not place fl ammable materi-
als (e.g. cardboard, paper, plastic) on or into the device.
■ Do not connect the device to a power strip with other consumers (with high wattage),
as this could lead to an overload and a short circuit (fi re).
■ Do not use extension cables.

EN 16
■ Do not insert anything into the ventilation slits on the device and make sure that these
are not plugged up.
■ Make sure that dishes heavy on oil and fat are not overheated.
■ Do not cover the device during operation, as this can cause the device to catch fi re.
■ In case of fi re: Do not put out with water! Smother fl ames with a fi re blanket or a
suitable fi re extinguisher.
WARNING – risk of injury
■ Keep children and animals away from plastic bags and foils. There is a danger of
suff ocation.
■ Make sure that the connection cable is always out of reach of small children and
animals. There is a danger of strangulation.
■ Make sure that the connection cable is not a tripping hazard. It must not hang down
from the installation surface, in order to prevent the device from being torn down.
■ Hot steam may escape during operation and when opening the oven. Therefore keep
the head and hands away from the danger zone. Risk of scalding from heat, hot
steam or condensation.
■ The device must not be moved during operation.
NOTICE – risk of material and property damage
■ The device must be switched off when the power plug is inserted into or removed
from the socket.
■ Unplug the power plug if a malfunction occurs during use or before a storm.
■ To disconnect the device from the mains, always pull on the power plug and never on
the power cord. Never pull or carry the device by the power cord.
■ Do not place the device on or near heat sources such as hobs or stoves. Keep away
from open fl ames, e.g. burning candles, from the device and connecting cable.
■ Do not expose the device to extreme temperatures, prolonged moisture, direct sun-
light or hits.
■ Store the device in a dry place at temperatures between 0 and 40 °C.
■ Never place objects on the device or connection cable.
■ Only use original accessories from the manufacturer so as not to impair the function-
ing of the device and to prevent possible damage.
Safety equipment
Overheating protection
The device has overheating protection. If the internal temperature is too high, the device
will automatically switch off due to the overheating protection. In this case, remove the
power plug from the socket and let the device cool off completely.
Automatic shutdown
After the cooking time set on the timer has elapsed, the heat supply will automatically
switch off . The fan continues to run for a while to cool the device.

17 EN
Before fi rst use
1. Remove any foils, stickers or transport protection from the device. Never remove the
type plate or any warnings!
2. First commissioning of the device should take place without food, since, due to possi-
ble coating residues, it could lead to smell or smoke development. Let the device heat
up for approx. 10 minutes at the highest temperature setting without anything inside
(see sections "Installation and connection" and "Use").
3. Thoroughly rinse all accessories. To that end, follow the instructions in the section
"Cleaning".
Installation and connection
PLEASE NOTE!
■ Connect the device only to a correctly installed socket. The socket must be easily
accessible, so that the network connection can be quickly disconnected. The mains
voltage must match the device’s technical data.
■ Ensure that the connection cable is not crushed, kinked or laid over sharp edges, and
that it does not come into contact with hot surfaces (e.g. the device).
■ The device has rubber feet. Some furniture is covered with material that could aff ect
the rubber feet. Place a pad underneath the device for safety purposes if necessary.
1. Place the device on the kitchen counter or another dry, clean, even and heat-resistant
work surface. Provide suffi cient space on all sides (at least 20 cm to the sides and
30 cm to the top).
2. Fully unwind the power cord and plug the power plug into a socket.
Accessories and functions
Rotisserie (9)
Ideal for grilling chicken, roasts, etc. The rotisserie includes two supports, which secure
larger food, e.g. chicken. The supports are attached with the appropriate screws on the
rotisserie.
Grill (10)
Ideal for grilling meat, fi sh and vegetables, as well as gratinating.
Baking tray (11)
Ideal for baking, thawing, heating up or gratinating food of any kind.
Grate (12)
Ideal for preparing chips, chicken nuggets or for grilling meat and fi sh.

EN 18
Removal handle (13)
Suitable for removing the baking tray, grate and rotisserie. The removal aid is not suita-
ble for removing the grill!
Crumb tray (14)
Suitable for catching crumbs. The crumb tray is not suitable for use as a baking tray or
grease drip tray!
Functions
Top heat
Bottom heat
Top and bottom heat
Top heat/air circulation/rotisserie
Top and bottom heat/air circulation
Hot air (top and bottom heat and heated air)
Usage
PLEASE NOTE!
■ Do not place any food wrapped in cling fi lm or plastic bags into the device.
■ Do not leave the device unattended during use.
■ Make sure that the food does not touch the heat element on the device.
■ Always keep the glass door closed when the device is in operation.
■ Always place used accessories on a heat-resistant surface after use.
■ Do not use the device if it has malfunctioned, been dropped or fallen into water. Have
it checked by a specialist workshop before using it again.
1. Open glass door (4).
2. Insert the required accessories (see section "Accessories and functions") into the
desired oven rail (7). To use the rotisserie (9), observe the following section.
3. Place the food on the grill (10), baking tray (11) or grate (12).
Do not place any food containing grease or oil directly onto the grate or grill, so
that the bottom heating elements are not contaminated by dripping grease/oil.
Use the supplied baking tray or slide it as a grease tray into the bottom rail.
4. Slide the crumb tray (14) under the bottom heating element (6) to catch any crumbs
and simplify cleaning if needed.
5. Close the glass door.

19 EN
6. Turn the temperature control (15) clockwise to the desired temperature.
7. Turn the function switch (16) to the desired function (see section "Accessories
and functions" - "Functions").
8. To start the heating process, turn the timer (18) clockwise to the desired time
(maximum 90 minutes) or to Stay On (the oven remains permanently on). The
operating light (17) lights up after setting the timer time.
–If the timer is off , the oven will not turn on.
–If the timer is set to Stay On, the oven will not automatically switch off .
9. When a time has been set, a beep will be heard and the device automatically stops
the heat as soon as the timer expires. If the timer is set to Stay on, turn it to Off
to turn off the heat.
If the heating process is to be stopped prematurely, turn the timer to the Off
position to switch off the device.
10. Open the glass door and carefully remove the accessories used, if necessary, use
the removal handle (13).
11. Allow the oven to cool down.
Using a rotisserie
1. Slide the baking tray (11) as a grease drip tray into the bottom rail.
2. Place a support approx. 5 – 7 cm on the rotisserie (9). Make sure that the tips point
to the rotisserie.
3. Place the food to be grilled on the rotisserie and press the tips of the support fi rmly
into the food.
4. Slide the second support onto the other side of the rotisserie and press its tips fi rmly
into the food.
5. Place the food with the supports on the centre of the rotisserie.
6. Fix the supports with the screws.
7. Place the rotisserie on the removal handle (13).
8. There is an opening in the middle of the left cooker inner wall – insert the long side
(B) of the rotisserie into this opening (Image D).
9. Hook the short side with notch (A) into the suspension on the right-hand cooker inner
wall (Image D).
10. Follow instructions 4 – 10 of the previous section.
Tips
• Cooking times depend on size and quantity of the food and the cooking temperature.
Start with shorter cooking times and adjust them according to personal preference
afterwards.
• Oil is generally not needed to prepare dishes. Oil can be added to the dishes for fl a-
vouring by lightly spraying the food with oil from the oil sprayer.
• In the preparation of industrially manufactured frozen products, one should follow the
manufacturer’s time and temperature specifi cations. Before the end of the specifi ed
cooking time, check whether the food is already cooked, as the cooking time may be
slightly shorter than in a standard oven.

EN 20
Cleaning
PLEASE NOTE!
■ Never splash cold water on the device’s glass door during or immediately after use.
The glass could shatter.
■ Do not use glass cleaner for the glass door.
■ Never use corrosive or abrasive cleaners or scouring pads for cleaning. These can
damage the surface.
Clean the device and the accessories used immediately after each use to prevent germ
formation. Do not let any food scraps dry on.
1. Remove all removable parts from the device.
2. Clean all accessories with warm water and mild detergent. They are not dishwasher
safe.
3. Wipe the device housing (1) and heating elements (6) with a clean damp cloth. If
necessary, use a suitable cleaning agent for ovens. Follow the cleaning agent’s in-
structions for use.
4. Allow all parts to dry completely before storing the device in a clean, dry place, away
from children and animals.
Technical data
Article number: 03544
Model number: KF1842LQ-S3U
Power supply: 220 – 240 V~ 50 / 60 Hz
Power: max. 1800 W
Protection class I
Capacity: 42 l
Timer: up to 90 minutes
Temperature setting: up to 230 ° C
Instruction manual ID: Z 03544 M DS V1 0819
Disposal
Dispose of packaging materials in an environmentally sound way and take recy-
clables to collection facilities.
The device is subject to the European Directive 2012/19/EU for Waste Electrical
and Electronic Equipment (WEEE). Do not dispose of the device as normal house-
hold waste, but through an offi cially approved disposal business according to envi-
ronmental regulations
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Technika
Technika TU958TDM Instructions for use and maintenance

Frigidaire
Frigidaire GLEB27T9F supplementary guide

Russell Hobbs
Russell Hobbs RHEO6501B SS instruction manual

EURO
EURO ESG600SX Installation and operation manual

Bestron
Bestron Crispy & Co AOV45 instruction manual

AEG Electrolux
AEG Electrolux E30502-5 user manual

Electrolux
Electrolux EEC5700 user manual

Frigidaire
Frigidaire FFEW2426UW installation instructions

St George
St George UEOM7 A Operation manual

Kuppersbusch
Kuppersbusch EEB 6860.1 Instructions for use and installation

Maytag
Maytag CWG3100AAB - 24"Gas Single Oven datasheet

Jenn-Air
Jenn-Air JJW8530DDS Use & care guide