gourmetmaxx Deluxe 30 l User manual

Halogen Heißluftofen Deluxe 30 l
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Halogen Hot-Air Oven Deluxe 30 l
Instruction manual (Page 12)
Four halogène à air pulsé Deluxe 30 l
Mode d’emploi (Page 22)
Halogeen heteluchtoven Deluxe 30 l
Handleiding (Pagina 32)
Z 02443_DE-GB-FR-NL_V0
DE
GB
NL
FR

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Gourmet Maxx“ Halogen Heißluftofen Deluxe 30 l
entschieden haben. Genießen Sie die Schnelligkeit und den komfortablen 30-Liter-Garraum
dieses Küchen-Allrounders. Mit dem Drehspieß können Sie sogar knusprige Brathähnchen wie
vom Hähnchengrill zubereiten! Der Timer hilft den Überblick zu behalten, selbst wenn es im
Küchenalltag einmal hektisch wird. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Gourmet
Maxx“ Halogen Heißluftofen Deluxe 30 l.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 2
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Gewährleistungsbestimmungen____________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Bedienung ____________________________________________________ 7
Backen _____________________________________________________________ 8
Grillen mit dem Drehspieß ______________________________________________ 8
Reinigung ____________________________________________________ 9
Technische Daten _____________________________________________ 10
Fehlerbehebung _______________________________________________ 10
Entsorgung ___________________________________________________11
Kundenservice_________________________________________________11

3
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Grillen und Backen von Lebensmitteln bestimmt.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu
Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere, das Rost, Backblech
und den Drehspieß gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Abschnitt „Reinigung“) und
heizen Sie das Gerät 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
❐Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber.
❐Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Backen, Grillen und zum Verzehr geeignet
sind.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum von ca. 10 cm zu allen Seiten und 30 cm
Freiraum nach oben auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Unter-
grund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder
Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem das Gerät,
das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung
kommen kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.

4
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40°C
auf.
Der richtige Gebrauch
❐Brandgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft
vorhanden sind.
❐Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt werden,
damit sie nicht Feuer fangen.
❐Brandgefahr! Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um Brandgefahr zu
vermeiden.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer-
den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen
ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren, sondern suchen Sie den
nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontak-
tieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
❐Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von
nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs-
und Garantieanspruch.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
❐Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benutzung in
der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät noch das Kabel
berühren.
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht
mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und
die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Verwenden Sie zur Entnahme des heißen Backblechs bzw. Rosts immer Topflappen oder
Küchenhandschuhe. Zur Entnahme des Drehspießes benutzen Sie stets den Greifer.
Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.

5
❐Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf
oder in das Gerät.
❐Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die Glas-
tür des Geräts. Das Glas könnte zerspringen.
❐Halten Sie die Glastür immer geschlossen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
❐Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Glastür.
❐Stellen Sie das heiße Backblech immer auf eine hitzebeständige Unterlage.
❐Achten Sie darauf, dass keine Speisen mit den Heizelementen in Berührung kommen. Soll-
ten doch einmal Lebensmittel am Heizelement festbacken, ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Festgebackenes entfernen. Verwenden
Sie dazu keine scharfen oder spitzen Gegenstände wie Messer oder Gabeln.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge dürfen nicht in das Gerät
gelegt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verursachen können.
❐Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
❐Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät legen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.

6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
11
7
8
5
6
9
10
1 TEMP stufenloser Temperaturregler
(bis 240 °C)
2 MODUS Betriebsschalter:
OFF Aus
Oberhitze / Grill
Unterhitze
Ober-/Unterhitze
3 TIMER Zeitschaltuhr (0 - 60 Minuten)
4 Krümelblech
5 Drehspießgreifer
6 Drehspieß mit 2 Haltern
7 Rost
8 Backblech
9 Untere Heizelemente (2x)
10 Rostschienen
11 Türgriff
• Obere, leuchtende Heizelemente (2x)
(nicht abgebildet)
• Diese Gebrauchsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐ACHTUNG Brandgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß!
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um
das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 30 cm).
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Abschnitt „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie
einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie
sich umgehend an den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).

7
2. Ziehen Sie eventuelle Aufkleber und Folien von dem Gerät ab.
3. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere, Rost, Backblech und den
Drehspieß gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Abschnitt „Reinigung“).
4. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem
Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern
nicht zugänglich sein darf.
5. Wickeln Sie das Netzkabel auseinander und stecken Sie den Netzstecker in eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete 230 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Nun ist Ihr
Ofen betriebsbereit.
6. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf Grund
eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwick-
lung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten so aufheizen (siehe Abschnitt
„Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete
Fenster!
Bedienung
ACHTUNG!
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr
heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie Topflappen oder
Küchenhandschuhe, wenn Sie die Glastür öffnen und Speisen entnehmen oder einschieben
möchten.
❐Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
❐Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die Heizelemente
des Gerätes berühren.
❐Legen Sie keine fett- oder ölhaltigen Lebensmittel direkt auf das Rost, damit die unteren
Heizelemente nicht durch herabtropfendes Fett/Öl verschmutzt werden. Verwenden Sie
das mitgelieferte Backblech!
❐Wenn Sie den Drehspieß verwenden, grillen Sie ausschließlich bei Oberhitze und decken
Sie die unteren Heizelemente mit dem Backblech ab.
❐Die oberen Heizelemente leuchten nur, wenn sie heizen. Um die eingestellte Temperatur
aufrechtzuerhalten, schalten sie sich (und somit auch die Innenbeleuchtung) während des
Betriebes mehrmals ein und aus.
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung
von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen den-
noch empfehlenswert, um den Garzeitpunkt exakt bemessen zu können.
• Für die Zubereitung von tiefgekühlten Waren richten Sie sich bitte nach den
Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers.

8
Backen
1. Öffnen Sie die Glastür. Schieben Sie das Rost (7) je nach Bedarf in die untere, mittlere
oder obere Schiene.
2. Legen Sie das/die Lebensmittel auf das Rost oder Backblech (8) und dieses auf das Rost.
Schließen Sie dann die Glastür.
3. Drehen Sie den Betriebsschalter MODUS (2) im Uhrzeigersinn auf Oberhitze, Unterhitze
oder Ober-/Unterhitze.
4. Stellen Sie den Temperaturregler TEMP (1) auf die gewünschten Temperatur. Drehen Sie
ihn dafür im Uhrzeigersinn.
5. Um den Backvorgang zu starten, stellen Sie mit dem TIMER (3) die gewünschte Zeit ein
(maximal 60 Minuten).
Steht der Betriebsschalter oder Temperaturregler auf OFF, wird der Backofen nicht
eingeschaltet.
6. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Gerät unterbricht
automatisch die weitere Hitzezufuhr. Der Timer-Knopf dreht sich aber noch kurze Zeit
weiter, bevor er zum Stillstand kommt und die Heizelemente ausgeschaltet werden.
Drehen Sie danach den Betriebsschalter und den Temperaturregler auf OFF.
7. Möchten Sie den Backvorgang vorzeitig abbrechen, drehen Sie den Betriebsschalter oder
den Temperaturregler auf OFF, und die Hitzezufuhr wird abgeschaltet. Lassen Sie den
Timer weiterlaufen, bis er die Position 0erreicht.
8. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig das Backblech bzw. Rost. Benutzen
Sie dazu immer Topflappen oder Küchenhandschuhe. Legen Sie das Backblech/Rost auf eine
hitzebeständige Unterlage.
9. Lassen Sie den Ofen abkühlen. Danach reinigen Sie ihn und das verwendete Zubehör
(siehe Abschnitt „Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
Grillen mit dem Drehspieß
1. Nehmen Sie das Rost aus dem Ofen heraus und legen Sie das Backblech direkt auf die
unteren Heizelemente, um diese vor herabtropfendem Fett zu schützen. Schalten Sie den
Ofen noch nicht ein!
2. Nehmen Sie den Drehspieß (6). Zum Drehspieß gehören zwei Halter, die größere
Lebensmittel, z. B. Hähnchen, fixieren. Die Halter werden mit den zugehörigen Ring-
schrauben auf dem Spieß befestigt. Schieben Sie zunächst einen Halter auf den Spieß
(die Ringschraube muss dabei gelöst sein), dann das Lebensmittel und zum Schluss den
zweiten Halter.
3. Schieben Sie die Halter und das Lebensmittel in die Mitte des Spießes und drücken Sie
die Spitzen der Halter in das Lebensmittel.
4. Fixieren Sie die Halter, indem Sie die Ringschrauben festziehen.
5. Legen Sie den Drehspieß auf den Drehspießgreifer (5).
6. Platzieren Sie nun den Drehspieß im Ofen: In der Mitte der rechten Ofeninnenwand
befindet sich eine Öffnung. Stecken Sie hier die Spitze des Spießes hinein. Anschließend
legen Sie das freie Spießende in die Halterung auf der linken Ofeninnenwand.
7. Schließen Sie die Glastür des Ofens.

9
8. Drehen Sie den Betriebsschalter MODUS im Uhrzeigersinn auf Oberhitze.
ACHTUNG: Wenn die unteren Heizelemente abgedeckt sind, dürfen sie
nicht eingeschaltet werden!
9. Stellen Sie die gewünschte Temperatur und Grilldauer ein. Der Ofen wird eingeschaltet
und der Spieß beginnt sich zu drehen. Befolgen Sie die Anweisungen des vorigen Ab-
schnittes „Backen“, Schritte 4 bis 7.
10. Wenn die Speise gar ist, schalten Sie den Ofen aus (falls er sich nicht bereits automatisch
abgeschaltet hat).
11. Öffnen Sie die Tür und heben Sie den Spieß mit Hilfe des Greifers vorsichtig zunächst aus
der Halterung und dann aus der Öffnung heraus.
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr durch heißen Spieß! Berühren Sie den heißen Spieß nach dem
Herausnehmen aus dem Ofen niemals mit ungeschützten Händen an. Tragen Sie Küchen-
handschuhe!
12. Legen Sie die Speise auf einen Teller, lösen Sie die Ringschrauben am Spieß und ziehen Sie
ihn heraus.
13. Lassen Sie den Ofen, das Backblech und den Spieß abkühlen. Reinigen Sie anschließend alle
Teile (siehe Abschnitt „Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
Reinigung
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder Reini-
gung auskühlen.
❐ACHTUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker
niemals in Wasser. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. Verwenden Sie keine Glasreiniger.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste vom Backblech und spülen Sie es mit
einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser ab. Sie können es auch in der Spülma-
schine reinigen. Reinigen Sie auf diese Weise auch das Rost und den Drehspieß.
• Bei Bedarf reinigen Sie den Ofen von außen und innen (einschließlich der Abdeckungen
der Heizelemente) mit einem feuchten Tuch und wischen Sie anschließend trocken nach.
Sie können auch ein für Backöfen geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Beachten Sie
dabei die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels.
• Wenn das Krümelblech (4) verschmutzt ist, ziehen Sie es aus dem Gerät heraus (bei
geschlossener Glastür). Entfernen Sie eventuelle Speisereste und spülen Sie es mit einem
milden Reinigungsmittel und warmem Wasser ab.

10
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor sie wieder in den Ofen geschoben wer-
den.
Technische Daten
Modell: K3050A2
Gerät: „Gourmet Maxx“ Halogen Heißluftofen Deluxe 30 l
Spannungsversorgung: 230 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 1650 W
Temperatur: bis 240 °C
Volumen: 30 Liter
Timer: 0 - 60 Minuten
Schutzklasse: I
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice (siehe Ab-
schnitt „Kundenservice“). Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
• Befindet sich der Betriebsschalter / Temperaturregler
auf Position OFF (aus)?
• Ist der Timer eingeschaltet?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Speisen werden nicht
gar.
• Verlängern Sie mit dem Timer die Backzeit.
• Variieren Sie ggf. mit Ober- und Unterhitze bzw. erhö-
hen Sie die Temperatur.
Geruchs- oder Rauchent-
wicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund eventueller
Beschichtungsrückstände kann es zu einer geringen Ge-
ruchs- oder Rauchentwicklung kommen. Dies ist normal.
Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten aufheizen (siehe
Abschnitt „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut
durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
• Das Gerät wurde bereits benutzt: Ist der Innenraum
des Ofens bzw. sind die Heizelemente verschmutzt? Be-
folgen Sie die Anweisungen des Abschnitts „Reinigung“.

11
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
*) 14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei-
packunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.

12
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the "Gourmet Maxx" Halogen Hot-Air Oven Deluxe
30 l. Enjoy the speed and the convenient 30-litre cooking space of this all-round cooker. The
rotating spit even allows you to prepare crispy roast chicken just like the sort you get from a
chicken grill! The timer helps you to keep track of things even if life in the kitchen gets a little
hectic. We hope that you will have a lot of fun with your new "Gourmet Maxx" Halogen Hot-
Air Oven Deluxe 30 l.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not
accept liability if the directions in these instructions are not observed!
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions carefully
and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 12
Safety Instructions _____________________________________________ 13
Warranty Terms _____________________________________________________ 15
Items Supplied and Device Overview _______________________________ 16
Before Initial Use ______________________________________________ 16
Operation___________________________________________________ 17
Baking_____________________________________________________________ 17
Grilling with the rotating spit____________________________________________ 18
Cleaning ____________________________________________________ 19
Technical data ________________________________________________ 20
Troubleshooting ______________________________________________ 20
Disposal ____________________________________________________ 21
Customer service _____________________________________________ 21

13
Safety Instructions
Intended use
❐The device is designed for grilling and baking food.
❐The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The device must only be used as described in the operating instructions. Any other use
is deemed to be improper. Incorrect operation and improper handling can lead to device
malfunctions and user injuries.
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such de-
vices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the device. Children must be supervised in
order to ensure that they do not play with the device.
Health-Specific Safety Instructions
❐There may still be some production residues on the device. In order to avoid health haz-
ards, clean the inside of the housing, the rack, baking tray and the rotating spit thoroughly
before you first use them (see the "Cleaning" section) and heat the device up for 15 min-
utes without any food in it.
❐Clean the device after every use and keep it clean.
❐Only prepare food that is suitable for baking, grilling and eating.
Correct Set-up and Connection
❐Please keep the packaging and the device out of the reach of children and pets. There is a
danger of injury and suffocation!
❐The device should only be used in closed rooms.
❐Always set up the device with clearance of approximately 10 cm on all sides and 30 cm
clearance from the top on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
❐Maintain sufficient clearance from other sources of heat such as hotplates or stoves in
order to avoid damage to the device.
❐In order to prevent electric shocks, place the device in a location in which the device itself,
the mains cable and the plug cannot come into contact with water or other liquids. Should
the device fall into water, switch off the power supply immediately.
❐The device should never be set up or used in the vicinity of easily flammable materials
(curtains, textiles etc.).
❐Never operate the device on a stovetop or close to a gas source.
❐The device should only be connected to a properly installed socket with earthing contacts.
The socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must be the

14
same as that stated in the technical data of the device. Only use suitable extension cables
whose technical data is the same as that of the device.
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. The mains
cable must not hang down from the place of use to prevent the device from being pulled
down. Never pull the mains cable to move the device.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Keep the device in a dry place at temperatures of between 0 and 40°C.
Proper Use
❐Danger of fire! Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
❐Danger of fire! Make sure that foodstuffs containing oil and fats are not overheated so
that they do not catch fire.
❐Danger of fire! Do not cover the device while it is operating to prevent the risk of fire.
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, cable or
plug shows visible signs of damage, the device must not be used. Do not use the device if
it has malfunctioned or been dropped. Have it checked by an authorised customer service
provider.
❐Never try to repair an electrical device yourself; contact your nearest customer service
centre/specialist dealer to ensure your own safety. In the event of damage, please contact
our Customer Service department (see the "Customer Service" section).
❐Only the accessory parts supplied by the manufacturer should be used. If accessory parts
which are not authorised by the manufacturer are used, all warranty and guarantee claims
are void.
❐Never leave the device unsupervised during operation!
❐Make sure that children cannot play with the device. In case of use in the vicinity of chil-
dren, make sure that children touch neither the device nor the mains cable.
❐CAUTION: Danger of burns! The device will become very hot during use. Please make
sure that you do not come into contact with heated parts while or after using the device.
Only touch the handles and the control dials while the device is in use or immediately after
it has been switched off. To remove the hot baking tray or rack, always use oven cloths or
kitchen gloves. To remove the rotating spit, always use the gripper.
Transport or store the device away only once it has cooled down completely.
❐Do not place any combustible materials ( e.g. cardboard, plastic, paper or candles) on or in
the device.
❐Never spray cold water onto the glass door of the device during or immediately after use.
Otherwise the glass might shatter.
❐Always keep the glass door closed when the device is in use.
❐Do not place any heavy objects on the open glass door.
❐Always place the hot baking tray on a heat-resistant surface.

15
❐Make sure that no food comes into contact with the heating elements. If food should bake
onto a heating element, however, pull out the mains plug and let the device cool down
completely before removing it. Never use sharp or pointy objects like knives or forks to
do this.
❐Remove the mains plug from the mains socket
– if you are not using the device,
– if a fault occurs during operation,
– before a thunderstorm,
– before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and not
the cable.
❐Never touch the device, cable or plug with wet hands.
❐Food that is too large, metal foil packaging, or utensils may not be placed in the device as
they may cause fire or electric shocks.
❐The device may not be moved during operation.
❐Do not place food that is still packed in plastic wrap or plastic bags in the device.
Warranty Terms
The following are excluded from the warranty: all defects and damage caused by improper
handling or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.

16
Items Supplied and Device Overview
1
2
3
4
11
7
8
5
6
9
10
1 TEMP Infinitely variable temperature
control (up to 240 °C)
2 MODE Operating switch:
OFF Off
Top heat / grill
Bottom heat
Top/bottom heat
3 TIMER (0 - 60 minutes)
4 Crumb collection tray
5 Rotating spit gripper
6 Rotating spit with 2 holders
7 Grill
8 Baking tray
9 Bottom heating elements (2x)
10 Rack rails
11 Door handle
• Top, glowing heating elements (2x) (not
shown)
• These operating instructions
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of suffoca-
tion!
❐CAUTION Danger of fire! The device is very hot during operation and afterwards!
When setting up the device, ensure that you select a location with enough clearance all
around the device (at least 10 cm to the sides, 30 cm above it).
1. Unpack the device and check the items supplied for completeness (see the "Items Supplied
and Device Overview" section) and possible transport damage. If you should find transport
damage, do not use the device(!), but instead contact the Customer Service department
immediately (see the "Customer Service" section).

17
2. Peel off any stickers and films from the device.
3. There may still be some production residues on the device. In order to avoid health haz-
ards, clean the inside of the housing, the rack, baking tray and the rotating spit thoroughly
before you first use them (see the "Cleaning" section).
4. Place the device on a dry and heat-resistant, flat surface a sufficient distance away from
flammable objects. Make sure that the device is not accessible to children.
5. Unwind the mains cable and insert the plug into a properly installed and earthed 230 V
mains socket with earthing contacts. Your oven is now ready for operation.
6. You should perform the initial start-up without any food since smells or smoke may de-
velop due to coating residues that may still be present. Allow the device to heat up in this
way for about 15 minutes (see the "Use" section). During this time, make sure the room is
well ventilated, e.g. with wide-open windows!
Operation
PLEASE NOTE!
❐CAUTION: Danger of burns! The device will become very hot during use. Please make
sure that you do not come into contact with heated parts while or after using the device.
Use oven cloths or kitchen gloves when you open the glass door and would like to put in
or remove food.
❐Ensure that there is sufficient ventilation while the device is in operation.
❐Ensure that the food you wish to prepare does not touch the heating elements inside the
device.
❐Do not place food containing grease or oil directly onto the rack so that the bottom heat-
ing elements are not contaminated by fat/oil dripping down. Use the baking tray supplied
with the product!
❐When you use the rotating spit, only grill using the top heat and cover the bottom heat-
ing elements with the baking tray.
❐The top heating elements only light up if they are heating. To maintain the temperature
which is set, they (and therefore the inside light as well) switch on and off several times
during operation.
• Generally it is not necessary to preheat the device. Nevertheless, when prepar-
ing food which is to be cooked with a high degree of accuracy, preheating is
advisable in order to be able to determine the cooking time exactly.
• For the preparation of deep-frozen items, please follow the time and tempera-
ture specifications of the producer.
Baking
1. Open the glass door. Slide the rack (7) into the bottom, middle or top rail depending on
your requirements.
2. Place the food on the rack or baking tray (8) and then place this on the rack. Then close
the glass door.

18
3. Turn the operating switch MODE (2) clockwise to top heat, bottom heat or top/bottom
heat.
4. Set the temperature control TEMP (1) to the temperature you require. To do this, turn it
clockwise.
5. To start the baking process, use the TIMER (3) to set the desired time (maximum of 60
minutes).
If the operating switch or temperature control is set to OFF, the oven will not be
switched on.
6. When the set time has elapsed, a buzzer is heard and the device automatically stops any
further supply of heat. However, the timer button still keeps turning for a little while be-
fore it comes to a stop and the heating elements are switched off.
Then turn the operating switch and the temperature control to OFF.
7. If you want to stop the baking process early, turn the operating switch or the temperature
control to OFF, and the supply of heat will be switched off. Let the timer continue to run
until it reaches the 0position.
8. Open the glass door and carefully remove the baking tray or rack. Always use potholders
or oven gloves to do this. Place the baking tray/rack on a heat-resistant surface.
9. Let the oven cool down. Then clean it and the accessories you have used (see the "Clean-
ing" section). Do not allow any food residues to dry on.
Grilling with the rotating spit
1. Remove the rack from the oven and place the baking tray directly on the bottom heating
elements to protect them from any fat dripping down. Do not switch the oven on yet!
2. Pick up the rotating spit (6). The rotating spit includes two holders which can fix larger
items of food, e.g. chickens, in place. The holders are attached to the spit using the as-
sociated ring bolts. First slide one holder onto the spit (the ring bolt must be loosened to
do this), then the food and finally the second holder.
3. Slide the holders and the food into the middle of the spit and press the tips of the hold-
ers into the food.
4. Fix the holders in place by tightening the ring bolts.
5. Place the rotating spit onto the rotating spit gripper (5).
6. Now place the rotating spit in the oven: In the middle of the right-hand inner wall of the
oven you will find an opening. Insert the tip of the spit into this opening. Then place the
free end of the spit into the bracket on the left-hand inner wall of the oven.
7. Close the glass door of the oven.
8. Turn the MODE operating switch clockwise to top heat.
PLEASE NOTE: If the bottom heating elements are covered, they must not
be switched on!
9. Set the temperature and grilling time you require. The oven is switched on and the spit
begins to rotate. Follow the instructions in the previous section "Baking", steps 4 to 7.
10. When the food is cooked, switch the oven off (if it has not already switched itself off
automatically).
11. Open the door and use the gripper to carefully lift the spit initially up out of the bracket
and then out of the opening.

19
PLEASE NOTE!
❐Danger of scalding from hot spit! Once you have removed the hot spit from the
oven, never touch it with your bare hands. Wear oven gloves!
12. Place the food on a plate, loosen the ring bolts on the spit and pull them off.
13. Allow the oven, the baking tray and the spit to cool down. Then clean all parts (see the
"Cleaning" section). Do not allow any food residues to dry on.
Cleaning
PLEASE NOTE!
❐Danger of scalding from hot device parts! Allow the device to cool down before
cleaning it.
❐CAUTION: Danger to life due to electrocution! Remove the plug from the mains
socket before cleaning the device. Never immerse the device, the mains cable or plug in
water. Never place the device in the dishwasher.
❐Do not spray cleaning agents directly onto the device. Do not use any glass cleaners.
❐Do not use corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These could damage
the surface. Do not use metal objects.
• After use, remove all food residues from the baking tray and rinse it with a mild cleaning
agent and warm water. You can also clean it in the dishwasher. You can also clean the rack
and the rotating spit in this way.
• If necessary, clean the oven on the outside and inside (including the covers for the heat-
ing elements) with a damp cloth and then wipe down the surfaces so that they are dry.
You can also use a cleaning agent which is suitable for ovens. Please follow the instruc-
tions on how to use the cleaning agent.
• If the crumb collection tray (4) is full, remove it from the device (with the glass door
closed). Remove any food residues and rinse it with a mild cleaning agent and warm water.
• Allow all parts to dry completely before placing them back in the oven.

20
Technical data
Model: K3050A2
Device: “Gourmet Maxx” Halogen Hot-Air Oven Deluxe 30 l
Voltage supply: 230 V ~ 50/60 Hz
Output:
1650 W
Temperature: Up to 240 °C
Volume: 30 litres
Timer: 0 - 60 minutes
Protection class: I
Troubleshooting
If the device should stop working properly, first check whether you are able to correct the
problem yourself. If you are not, contact the Customer Service department (see the "Custom-
er Service" section). Do not try to repair a faulty device yourself!
Problem Possible cause/solution
The device does not work.
• Is the operating switch / temperature control set to the
OFF position?
• Is the timer activated?
• Is the plug inserted in the mains socket correctly?
• Is the mains socket defective? Try another mains socket.
• Check the fuse of your mains connection.
The food does not cook.
• Use the timer to extend the baking time.
• If necessary, vary the top and bottom heat or increase
the temperature.
Odour or smoke develop-
ment
• On initial start-up: Any coating residues that may remain
may result in a small amount of odour or smoke devel-
opment. This is normal. Allow the device to heat up for
about 15 minutes (see the "Use" section). During this
time, make sure the room is well ventilated, e.g. with
wide-open windows!
• The device has already been used: Is the interior of the
oven or are the heating elements dirty or contaminat-
ed? Follow the instructions in the "Cleaning" section.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Technika
Technika TU958TDM Instructions for use and maintenance

Frigidaire
Frigidaire GLEB27T9F supplementary guide

Russell Hobbs
Russell Hobbs RHEO6501B SS instruction manual

EURO
EURO ESG600SX Installation and operation manual

Bestron
Bestron Crispy & Co AOV45 instruction manual

AEG Electrolux
AEG Electrolux E30502-5 user manual

Electrolux
Electrolux EEC5700 user manual

Frigidaire
Frigidaire FFEW2426UW installation instructions

St George
St George UEOM7 A Operation manual

Kuppersbusch
Kuppersbusch EEB 6860.1 Instructions for use and installation

Maytag
Maytag CWG3100AAB - 24"Gas Single Oven datasheet

Jenn-Air
Jenn-Air JJW8530DDS Use & care guide