gourmetmaxx Pizza Oven User manual

Z 02915_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 26
Handleiding
vanaf pagina 38
DE
GB
NL
FR

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Pizza Ofen entschieden haben. Damit backen Sie lecke-
re Pizzen, kleine Appetizer und gegrillte Sandwiches im Handumdrehen - schnell und einfach.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Pizza Ofen.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die An-
gaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 3
Verletzungsgefahren__________________________________________________ 3
Brandgefahr________________________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit__________________________________________________ 4
Das richtige Aufstellen und Anschließen ___________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Zubehör __________________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8
Benutzung ____________________________________________________ 9
Reinigung ___________________________________________________ 10
Fehlerbehebung ________________________________________________11
Technische Daten _____________________________________________ 12
Entsorgung __________________________________________________ 12

3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf-
merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Backen von Pizzen bestimmt.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden be-
aufsichtigt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen
am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Verletzungsgefahren
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verletzungs- und
Erstickungsgefahr!
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
Auch das Netzkabel darf für sie nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran her-
unterziehen.
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht
mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich den Griff und die
Regler, während das Gerät in Betrieb ist sowie unmittelbar nach dem Ausschalten. Transpor-
tieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.

4
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswas-
ser! Verwenden Sie zum Entnehmen von Speisen Topflappen, Küchenhandschuhe oder die
mitgelieferten Pizzaschaufeln.
❐ACHTUNG! Aus den Lüftungsschlitzen tritt während des Gebrauchs heißer Dampf aus.
Achten Sie darauf, nicht mit dem Dampf in Berührung zu kommen. Seien Sie beim Öffnen
des Deckels vorsichtig, da heiße Luft bzw. heißer Dampf aus dem Gerät austreten können.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
❐Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt werden, damit sie nicht
Feuer fangen.
❐Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu vermeiden.
❐Achten Sie darauf, dass das Heizelement nicht mit anderen Gegenständen in Berührung
kommt.
❐Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf, in
oder unter das Gerät.
❐Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐Im Brandfall: Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker. Nehmen Sie den Deckel
nicht ab. Decken Sie das Gerät mit einer feuerfesten Decke oder nassen Tüchern ab. Ver-
wenden Sie das Gerät nicht mehr und entsorgen Sie es.
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchti-
gungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile gründlich vor dem ersten
Gebrauch und heizen Sie das Gerät 10 Minuten ohne Nahrungsmittel auf (siehe Kapitel „Vor
dem ersten Gebrauch“). Lassen Sie das Gerät jedoch nicht länger als 10 Minuten ohne Inhalt
eingeschaltet. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete
Fenster!
❐Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Kapitel
„Reinigung“), und halten Sie es sauber.
❐Verwenden Sie keine verdorbenen Lebensmittel. Bewahren Sie Lebensmittel niemals länger
auf, als es das Mindesthaltbarkeitsdatum vorsieht.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten und Freiraum nach oben auf
einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.

5
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem das Ba-
sisgerät, das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen können.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
❐Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40 °C
auf.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer-
den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen
ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät oder Anschlusskabel selbst zu reparieren,
sondern suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu
gewährleisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von nicht
durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs- und
Garantieanspruch.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
❐Halten Sie den Deckel während der Benutzung immer geschlossen. Der Motor und die
Heizelemente schalten sich beim Öffnen des Deckels ab.
❐Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benutzung in
der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät noch das Kabel
berühren.
❐Tauchen Sie Gerät und Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Sollte das
Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf das Gerät.
Die Beschichtung der Metallteile könnte zerspringen.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Brandt
Brandt FC 222 user manual

aumate
aumate TOA20M04N-1E instruction manual

Maytag
Maytag CWE4100AC - 24" Single Electric Wall Oven Dimension Guide

Kernau
Kernau KBO 1076 S PT B instruction manual

Bosch
Bosch HB 37 N Series User manual and installation instructions

Electrolux
Electrolux EOD5420AA user manual