gourmetmaxx SW-230W6 User manual

Z 08973_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode dꞌemploi
partir à la page 20
Handleiding
vanaf pagina 30
DE
GB
NL
FR

2

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Waffeleisen für Waffeln am Stiel entschieden
haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszu-
händigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät, Verpa-
ckung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Geräteübersicht & Lieferumfang __________________________________6
Vor dem ersten Gebrauch ______________________________________7
Benutzung ___________________________________________________7
Reinigung und Aufbewahrung ____________________________________9
Rezept für Waffeln ____________________________________________9
Technische Daten ____________________________________________10
Nachbestellung von Stielen_____________________________________10
Fehlerbehebung _____________________________________________10
Entsorgen __________________________________________________ 11

4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Backen von Waffeln bestimmt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern.
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
❐Kinder und Tiere müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät
daran herunterziehen.
❐Achtung heiße Oberflächen! Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und
kurz nach dem Ausschalten nur an den Griffen an.
❐Achtung Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann heißer Dampf aus
dem Gerät austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Speisen aus dem Gerät ent-
nehmen bzw. einlegen.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐Gesundheitsschäden durch Verunreinigung! Gerät vor dem ersten Gebrauch reini-
gen. Es kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Beachten Sie
hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Abschnitt „Vor dem ersten Gebrauch“.
Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden.

5
❐Verwenden Sie das Produkt nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund.
❐Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einem Hängeschrank oder Regal auf.
Achten Sie darauf, dass genügend Freiraum in der Nähe des Gerätes vorhanden ist,
um Wärmestaus zu vermeiden.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni-
sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen (auch des Gerätes) in Berührung kommt.
Hinweise zum Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kunden-
service“).
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie
sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzu-
fuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen!
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Benutzen Sie nur mitgeliefertes Originalzubehör.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.

6
❐Während des Betriebes können die berührbaren Oberflächen sehr heiß sein. Berüh-
ren Sie die heißen Oberflächen bei Gebrauch des Gerätes nicht. Berühren Sie nur
die Griffe des Gerätes. Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es abgekühlt ist.
❐Transportieren Sie das Gerät nicht, während es im Gebrauch ist. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr durch auslaufenden Teig oder austretenden Dampf.
❐Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Ent-
nehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkan-
tige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Keramik-Beschichtung der
Backflächen beschädigen.
❐Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in das Gerät
legen.
❐Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des
Geräts auf die Backflächen. Dies könnte die Keramik-Beschichtung beschädigen!
❐Lassen Sie das Gerät immer genügend auskühlen, bevor Sie es verstauen.
❐Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
Geräteübersicht & Lieferumfang
7
5
4
3
2
1
6
1 Deckel
2 Griff oben
3 Backflächen (oben & unten)
4 12 Stiele
5 Griff unten
6 Deckelverschluss
7 2 Kontrollleuchten: rot (Gerät ist in Be-
trieb), grün (das Gerät heizt auf)

7
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
❐Achtung! Bei der ersten Benutzung kann es zu einer Geruchsentwicklung kommen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige Minuten OHNE Inhalt zu
betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände durch Hitze zu beseitigen. Sorgen
Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B. durch weit geöffnete Fenster!
❐Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten
Gebrauch.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können das Gerät beschädigen.
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie es auf Transport-
schäden. Falls es Schäden aufweisen sollte, verwenden Sie das Gerät nicht(!), son-
dern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Reinigen Sie die Backflächen des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch/
Schwamm und ggf. etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit ei-
nem weichen Geschirrtuch ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus-
reichendem Abstand von brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf,
dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist!
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete
230 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht
zwischen den Backflächen eingeklemmt ist! Das Gerät wird nun aufgeheizt.
Lassen Sie es einige Minuten aufheizen, damit eventuelle Produktionsrückstände
beseitigt werden.
5. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend erneut.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr! Die Backflächen des Gerätes werden sehr heiß. Seien Sie
beim Befüllen und beim Entnehmen der Waffeln vorsichtig, damit Sie die Backflä-
chen nicht berühren!
❐Das Gerät muss sich während des Betriebes immer in horizontaler Position befinden.
❐Transportieren Sie das Gerät nicht, während es im Gebrauch ist. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr durch auslaufenden Teig oder austretenden Dampf.

8
❐Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät kann Dampf austreten. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie das Gerät öffnen oder schließen.
❐Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht überfüllen! Überschüssiger Teig kann
an den Seiten des Gerätes auslaufen. Das Gerät sollte sich außerdem immer ohne
große Kraftaufwendung schließen lassen. Versuchen Sie nicht das Gerät mit Ge-
walt zu schließen.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus-
reichendem Abstand von brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf,
dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist!
2. Heizen Sie das Gerät vor: Schließen Sie es an einer ordnungsgemäß installierten
Steckdose an. Beide Kontrollleuchten leuchten auf und signalisieren den Heizvor-
gang. Halten Sie das Gerät dabei geschlossen.
3. Wenn das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat (dieser Vorgang kann einige
Minuten dauern), schaltet sich die grüne Kontrollleuchte aus.
4. Klappen Sie den Deckel auf, indem Sie den Deckelverschluss leicht anheben und
den Deckel am Griff hochziehen.
5. Geben Sie in jede Form der unteren Backfläche einen Klecks (ca. 1 Esslöffel) Waf-
felteig. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zuviel Teig in die Formen geben, um ein
Auslaufen des Teiges zu vermeiden.
6. Legen Sie in die Mitte der Backformen je einen der mitgelieferten Stiele.
7. Schließen Sie vorsichtig den Deckel, ohne dabei Druck auszuüben, und lassen Sie
die Waffeln ca. 3-5 Minuten backen. Während des Backens kann die grüne Kontroll-
leuchte eventuell aufleuchten und wieder erlöschen. Dies bedeutet, dass das Gerät
erneut heizt, um eine konstante Temperatur zu halten.
8. Öffnen Sie den Deckel, um zu überprüfen, ob die Waffeln bereits Ihren Wünschen
entsprechen oder noch weiter gebacken werden müssen.
9. Wenn die Waffeln fertig sind, entnehmen Sie diese vorsichtig. Wenn Sie keine Stiele
verwenden, nehmen Sie die Waffeln mit Hilfe von Küchenutensilien aus Holz bzw.
Kunststoff heraus. Verwenden Sie keine Metall- oder sonstige scharfkantige Ge-
genstände, um die keramikbeschichteten Backflächen nicht zu beschädigen!
10. Um weitere Waffeln zu backen, schließen Sie den Deckel des Gerätes. Warten Sie,
bis es wieder aufgeheizt ist und die grüne Kontrollleuchte erlischt. Wiederholen Sie
dann die Schritte 3 bis 8.
Wenn Sie keine weiteren Waffeln backen möchten, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät geöffnet vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen und verstauen (siehe Abschnitt „Reinigung und Aufbewahrung“).

9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
❐Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
❐Tauchen Sie NIE das Gerät, das Kabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel,
rauhe Schwämme oder Messer. Diese können die Oberfläche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig abgekühlt und ausgeschaltet ist!
2. Entfernen Sie vorsichtig vorhandene Krümel und Rückstände von den Backflächen.
Verwenden Sie dazu ggf. eine weiche Bürste.
3. Reinigen Sie die Backflächen des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch/
Schwamm und ggf. etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit ei-
nem weichen Geschirrtuch ab.
4. Wickeln Sie das Kabel niemals eng um das Gerät, wenn Sie es verstauen. Drücken
Sie es in die Kabelhalterungen auf der Unterseite des Gerätes.
5. Verstauen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren.
6. Bewahren Sie es an einem trockenen, vor der Sonne geschützten, Ort auf.
Rezept für Waffeln
reicht für ca. 30 Waffeln
Zutaten:
125 g weiche Butter oder Margarine
250 g Mehl
100 g Zucker
2 TL Backpulver
200 ml Milch
3 Eier
evtl. Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Die Eier und den Zucker mit einem Rührbesen schaumig schlagen.
2. Die Butter unterheben.
3. Das Mehl, das Backpulver und die Milch dazu geben und nochmals mit dem Rühr-
besen zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Den Teig mit einem Esslöffel in die Formen des vorgeheizten Waffeleisens geben.
Nicht mehr als einen Esslöffel pro Form, damit der Teig Platz zum Aufgehen hat
5. Waffeln ca. 3-5 Minuten lang backen.
6. Waffeln vorsichtig entnehmen und ggf. mit Puderzucker bestreuen.

10
Technische Daten
Modell: SW-230W6
Artikelnummer: 08973
Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 700 W
Schutzklasse: I
Nachbestellung von Stielen
Unter www.service-shopping.de können Stielsets zum Waffeleisen für Waffeln am
Stiel nachbestellt werden.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Kontrollleuchten leuch-
ten nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine an-
dere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus-
ses.
Die grüne Kontrollleuchte er-
lischt nach 5 Minuten immer
noch nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel des Gerä-
tes geschlossen ist.
• Wenn der Deckel richtig geschlossen ist, ist das
Gerät defekt. Wenden Sie sich an den Kundenser-
vice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
Die Waffeln sind zu braun. • Verringern Sie die Backzeit.
Die Waffeln sind nicht aus-
gebacken.
• Verlängern Sie die Backzeit.
• Ist der Teig zu dickflüssig?

11
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm tren-
nen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie
es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

12
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the Waffle Maker for Waffles on a Stick.
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always
be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept
liability if the directions in these instructions are not observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter the device, packaging or
enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions
carefully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions ______________________12
Intended use ________________________________________________13
Safety Instructions____________________________________________ 13
Danger of injury ___________________________________________________13
Health-Specific Safety Instructions ____________________________________13
Setup and Connection ______________________________________________13
Notes on Use _____________________________________________________14
Device overview & scope of supply_______________________________15
Before Initial Use ____________________________________________16
Use _______________________________________________________16
Cleaning and Storage _________________________________________ 17
Recipe for waffles ____________________________________________18
Ordering extra sticks __________________________________________18
Technical data _______________________________________________19
Troubleshooting______________________________________________19
Disposal ___________________________________________________19

13
Intended use
❐This device is intended to be used to bake waffles.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The device must only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
❐The device is not designed to be operated with an external timer or a separate re-
mote control system.
❐The following are excluded from the warranty: all defects and damage caused by
improper handling or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal
wear.
Safety Instructions
Danger of injury
❐Please keep the packaging and the device out of the reach of children and pets.
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory
or mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of
such devices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or
have received instructions from such a person on how to use the device.
❐Children and animals must be supervised in order to ensure that they do not play
with the device.
❐The device should not be used if it is damaged.
❐The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains
cable must also be kept out of the reach of children. Otherwise they might use the
cable to pull the device down on themselves.
❐Caution: hot surfaces! While the device is working and for a short while after it has
been switched off, you should only hold it by the handles.
❐Caution: danger of burns! Hot steam can escape from the device during opera-
tion. Be careful when removing food from the device or placing ingredients in it.
Health-Specific Safety Instructions
❐Damage to health as a result of contamination! Clean the device before using it for
the first time It is possible that manufacturing residues may still be adhering to the
surfaces. It is essential that you follow the cleaning instructions as explained in the
section entitled "Before Initial Use".
Setup and Connection
❐In order to avoid electric shocks, do not use the device near water or other liquids.
❐The product should only be used in closed rooms.

14
❐Always place the device on a dry, level, firm and heat-resistant surface.
❐Do not place the device directly beneath a wall-mounted cupboard or shelf. Make
sure that there is plenty of free space around the device to avoid any build-up of
heat.
❐Maintain a sufficient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not
to damage the device.
❐The device should only be connected to a properly installed socket with earthing
contacts. The socket must also be readily accessible after connection. The mains
voltage must be the same as that stated in the technical data of the device. Only use
suitable extension cables whose technical data is the same as that of the device.
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. Do
not allow the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may
become caught and pull the device down.
❐Lay the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces (of the device).
Notes on Use
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device,
cable, or plug shows visible signs of damage, the device must not be used. Do not
use the device if it has malfunctioned or been dropped in water.
❐If the device is broken, do not attempt to repair it yourself. In the event of damage,
please contact our Customer Service department (see the "Customer Service" sec-
tion).
❐Remove the mains plug from the mains socket,
–if you are not going to use the device over a lengthy period of time,
–if a fault occurs during operation,
–before a thunderstorm,
–before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and
not the cable.
❐Never immerse the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable or
mains plug do not fall into water or become wet. Should the device fall into water,
switch off the power supply immediately. Do not try to retrieve the device from the
water!
❐Never touch the device, cable or plug with wet hands.
❐Do not leave the device unattended when it is switched on.
❐Only use original accessories that are supplied with the product.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐During operation, the exposed surfaces may be very hot. Do not touch the hot sur-
faces while the device is being used. Only touch the handles of the device. The
device should only be transported when it has cooled down.
❐Do not transport the device while it is in use. There is a risk of scalding from batter
mixture or steam escaping from the device.

15
❐Only use heat-resistant utensils to place and remove the food. Keep metal objects or
other sharp objects away from the device. These objects could damage the ceramic
coating of the baking surface.
❐Do not place food that is still wrapped in cling film or plastic bags into the device.
❐Never spray cold water onto the baking surfaces during or immediately after the use
of the device. This could damage the ceramic coating!
❐Always allow the device to cool sufficiently before putting it away.
❐Do not place any combustible materials such as e.g. cardboard, plastic, paper or
candles on or in the device.
Device overview & scope of supply
7
5
4
3
2
1
6
1 Lid
2 Lower handle
3 Baking surfaces (lower & upper)
4 12 Sticks
5 Upper handle
6 Lid fastener
7 2 control lamps: red (device is in ope-
ration), green (device is heating)

16
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation, as well as other hazards!
❐Please note: You might notice a strange smell the first time you use the device. We
therefore recommend that you initially operate the device for a few minutes WITH-
OUT any contents in order to burn off any production residues that may remain.
During this time, make sure the room is well ventilated, e.g. with wide-open windows!
❐There may still be some production residues on the device. To avoid harmful effects,
thoroughly clean the device before you use it for the first time.
❐Do not use corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These may
damage the device.
1. Take the device out of its packaging and check it for transportation damage. If you
notice any damage, do not use the device (!); please contact our Customer Service
department.
2. Clean the baking surfaces of the device with a soft, damp cloth/sponge and, if nec-
essary, a little detergent. Then dry the device with a soft tea towel.
3. Place the device on a dry, flat, heat-resistant surface a sufficient distance away from
flammable objects. Please make sure that the device is out of the reach of children.
4. Plug the mains plug into a properly installed and earthed 230 V mains socket with
earthing contacts. Ensure that the cable is not trapped between the baking
surfaces! The device will now start to heat up. Allow it to heat up for a few minutes
so that any possible production residues are removed.
5. Switch the device off by pulling the mains plug from the mains socket.
6. Allow the device to cool down and then clean it again.
Use
PLEASE NOTE!
❐Danger of burns! The baking surfaces of the device will become very hot. Be care-
ful when filling the moulds and removing the waffles to ensure that you do not touch
the baking surfaces!
❐The device must always be in a horizontal position while it is being used.
❐Do not transport the device while it is in use. There is a risk of scalding from batter
mixture or steam escaping from the device.
❐Danger of scalding! Steam may escape from the device. Be careful when opening
or closing the device.

17
❐Make sure that you do not overfill the device. Excess batter mixture may escape
over the sides of the device. It should also always be possible to close the device
without too much effort. Do not try to close the device by forcing it shut.
1. Place the device on a dry, heat-resistant, flat surface at a sufficient distance from
flammable objects. Please make sure that the device is out of the reach of children.
2. Preheat the device: Connect it to a mains socket that has been properly installed.
The control lamps lights up and indicates that the device is heating up. Keep the
device closed while this is happening.
3. Once the device has reached its operating temperature (this will last a few minutes),
the green control lamp goes out.
4. To open up the lid, lift the lid fastener and pull up the lid by the lower handle.
5. Pour a blob (approx. 1 tablespoonful) of waffle mixture into each mould on the lower
baking surface. Make sure that you do not pour too much batter mixture into the
moulds to prevent the mixture from spilling over.
6. Place one of the sticks that are supplied into the middle of each of the baking moulds.
7. Carefully close the lid without applying pressure and allow the waffles to bake for
approx. 3-5 minutes. During baking, the green control lamp may light up and then
go out again. This means that the device is heating up again in order to maintain a
constant temperature.
8. Open the lid to check whether the waffles are already baked to your liking or whether
they still need to be baked for a little longer.
9. Once the waffles are ready, remove them carefully. If you do not use any sticks, re-
move the waffles using kitchen utensils made from wood or plastic. Do not use any
metal or other sharp-edged objects so that you do not damage the ceramic coating
on the baking surfaces!
10. To bake further waffles, close the lid of the device. Wait until it has heat-
ed up again and the green control lamp is out. Then repeat steps 3 to 8.
If you do not wish to bake any more waffles, pull the plug out of the mains socket and
allow the device to cool down fully while it is open before you clean it and then put it
away (see "Cleaning and Storage" section).
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
❐Before cleaning the device, always remove the plug from the mains socket and allow
the device to cool down.
❐The device is not dishwasher-safe.
❐Do not spray cleaning agents directly onto the device.
❐NEVER immerse the device, the cable or the plug in water or other liquids. There is
the risk of an electric shock.

18
❐Do not use corrosive or abrasive cleaning agents, rough sponges or knives to clean
the device. These could damage the surface.
1. Make sure that the device has completely cooled down and is switched off.
2. Carefully remove any crumbs and residues from the baking surfaces. Use a soft
brush to do this if necessary.
3. Clean the baking surfaces of the device with a soft, damp cloth/sponge and, if nec-
essary, a little detergent. Then dry the device with a soft tea towel.
4. Never wind the cable tightly around the device when you put it away. Push it into the
cable mounts on the bottom of the device.
5. Store the device out of the reach of children and animals. Keep it in a dry place
which is protected from direct sunlight.
Recipe for waffles
Enough for about 30 waffles
Ingredients:
125 g Soft butter or margarine
250 g Flour
100 g Sugar
2 tsp Baking powder
200 ml Milk
3 Eggs
Any icing sugar you may need
Preparation:
1. Beat the eggs and the sugar into a froth with a whisk.
2. Fold in the butter.
3. Add the flour, the baking powder and the milk and stir all the ingredients together
with a whisk to produce a smooth mixture.
4. Use a tablespoon to spoon the mixture into the moulds of the preheated waffle
maker. Do not add more than one tablespoonful per mould so that the mixture has
room to rise.
5. Allow waffles to bake for approx. 3-5 minutes.
6. Carefully remove the waffles and sprinkle icing sugar on them if you wish.
Ordering extra sticks
At www.service-shopping.de extra stick sets for the waffle maker for waffles on a stick
can be ordered.

19
Technical data
Model: SW-230W6
Article number: 08973
Voltage supply: 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Output: 700 W
Protection class: I
Troubleshooting
If the device should stop working properly, first check whether you are able to correct
the problem yourself. Otherwise, contact our Customer Service department. Do not try
to repair a faulty device yourself!
Problem Possible cause/solution
The device does not work.
The control lamps do not
light up.
• Is the plug inserted in the mains socket correctly?
• Is the mains socket defective? Try another mains
socket.
• Check the fuse of your mains connection.
The green control lamp still
does light up even after 5
minutes.
• Make sure that the lid of the device is closed.
• If the lid is closed correctly, the device is defective.
Please contact our Customer Service department
(see the "Customer Service" section).
The waffles are too brown. • Reduce the baking time.
The waffles are not fully
baked.
• Increase the baking time.
• Is the batter mixture too thick?
Disposal
The packaging can be recycled. Please dispose of it in an environmentally
friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner if you do not wish to
use it any more. It should not be disposed of alongside general household waste.
Dispose of it at a recycling centre for used electrical and electronic devices.
You can obtain more information from your local authorities.
Customer service department/importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) Calls subject to a charge.
All rights reserved.

20
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir choisi le gaufrier pour confectionner des gaufres sur bâtonnet.
Nous vous recommandons de lire attentivement ce manuel avant la première utilisation
de ce produit et de le conserver précieusement. Si vous donnez ou prêtez ce produit à
une autre personne, n'oubliez pas d'y joindre ce manuel. Le fabricant et l'importateur
déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des instructions qu'il contient !
Dans le cadre de l‘évolution permanente, nous nous réservons le droit de modifier à
tout moment l‘appareil, l‘emballage et les documents d‘accompagnement.
Si vous avez des questions, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site
Internet : www.service-shopping.de
Interprétation des symboles utilisés dans ce manuel
Ce symbole attire l'attention sur toutes les consignes de sécurité. Lisez attenti-
vement ces consignes de sécurité et observez-les minutieusement afin d'éviter
tout risque de blessure ou de dégâts matériels.
Ce symbole signale les conseils et les recommandations.
Pour usage alimentaire.
FR
Sommaire
Interprétation des symboles utilisés dans ce manuel _________________20
Utilisation conforme __________________________________________21
Consignes de sécurité_________________________________________21
Risques de blessure _______________________________________________21
Consignes de sécurité du point de vue sanitaire__________________________21
Montage et branchement___________________________________________ 22
Consignes d'utilisation_____________________________________________ 22
Vue générale de l'appareil & composition __________________________24
Avant la première utilisation ____________________________________24
Utilisation___________________________________________________25
Nettoyage et rangement _______________________________________26
Recette de gaufres ___________________________________________27
Commande de bâtonnets ______________________________________27
Caractéristiques techniques ____________________________________28
Dépannage _________________________________________________28
Mise au rebut _______________________________________________29
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Waffle Maker manuals