
10
•In case of excessive commutator sparking, have the technical 
condition of carbon brushes of the motor checked by a qualied 
person.
•Always store the tool in a dry place, beyond reach of children.
DRILL CHUCK REPLACEMENT
•Open drill chuck (1) jaws.
•Unscrew the drill chuck xing screw with cross screwdriver, by turning 
it clockwise (left-hand thread).
•Install hex key in the drill chuck (g. D).
•Gently tap on the free end of the hexagonal key.
•Unscrew the drill chuck.
Installation of the drill chuck is similar to deinstallation, only the 
sequence of actions is reversed. 
REPLACEMENT OF CARBON BRUSHES
Immediately replace worn out (shorter than 5 mm), burnt or cracked 
motor carbon brushes. Always replace both carbon brushes at a time. 
Entrust replacement of carbon brushes only to a qualied person. 
Only original parts should be used.
All defects should be repaired by service workshop authorized by the 
manufacturer.
TECHNICAL PARAMETERS
RATED PARAMETERS
Impact Drill
Parameter Value
Supply voltage 230 V AC
Power supply frequency 50 Hz
Rated power 550 W
Supply voltage 0 - 3000 min-1
Power supply frequency 0 - 48000 min-1
Drill chuck range 2- 13 mm
Thread size of the drill chuck ½ "
Maximum drilling 
diameter
Steel 10 mm
Concrete 13 mm
Wood 25 mm
Protection class II
Weight 1,8 kg
Year of production 2022
NOISE LEVEL AND VIBRATION PARAMETERS
Noise and vibration information.
Parameters of produced noise level, such as sound pressure level 
LpAand sound power level LwAwith measurement uncertainty K are 
specied below in this manual, in accordance with EN 60745. 
Vibration values ahand measurement uncertainty K are determined in 
accordance with EN 60745-2-1 and specied below.
Vibration level specied below in this manual was measured in 
accordance with measurement procedure dened in EN 60745-2-1 
and can be used to compare power tools. It can also be used for initial 
assessment of exposure to vibrations. 
Specied vibration level is representative for main applications of the 
power tool. Vibration level may change if the power tool is used for 
other purposes, with dierent working tools or will not be maintained 
properly. The abovementioned factors may lead to higher exposure to 
vibrations during whole working time. 
To precisely dene exposure to vibrations, include periods when the 
power tool is switched o and when it is switched on but not used for 
working.This way total exposure to vibrations may be signicantly lower. 
Use additional safety measures to protect the user against results of 
vibration exposure, such as: power tool and working tool maintenance, 
proper hand temperature conditions, good work organisation. 
Sound pressure level: LpA= 92 dB(A) K=3dB(A)
Sound power level: LwA= 103 dB(A) K=3dB(A)
Vibration acceleration, impact drilling in concrete: 
ah,ID = 9,16 m/s2 K=1,5 m/s2
Vibration acceleration, drilling in metal: 
ah,D = 2,67 m/s2 K=1,5 m/s2
ENVIRONMENT PROTECTION
Do not dispose of electrically powered products with household wastes, 
they should be utilized in proper plants. Obtain information on wastes 
utilization from your seller or local authorities. Used up electric and 
electronic equipment contains substances active in natural environment. 
Unrecycled equipment constitutes a potential risk for environment and 
human health.
* Right to introduce changes is reserved.
“Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa with seat in Warsaw at 
ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex) informs, that all copyrights to this instruction (hereinafter 
Instruction), including, but not limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the 
instruction, belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to Copyright and 
Related Rights Act of 4 February 2004 (ustawa o prawie autorskim i prawach pokrewnych, Dz. U. 2006 No 
90 item 631 with later ammendments). Copying, processing, publishing, modications for commercial 
purposes of the entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex are strictly 
forbidden and may cause civil and legal liability.
ÜBERSETZUNG DER 
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
BOHRHAMMER
58G735
ACHTUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES 
ELEKTROWERZEUGS GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE 
BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ANMERKUNG: 
Vorallen Montage-, Einstellungs-, Reparatur-oder Bedienungsarbeiten 
(Bohrerwechsel) ziehen Sie den Stecker der Versorgungsleitung aus 
der Netzsteckdose.
• Tragen Sie den Gehörschutz beim Betrieb des Gerätes. Vermeiden 
Sie Lärm, sonst droht Ihnen Hörverlust.
• Das Elektrogerät ist mit zusätzlichen mitgelieferten Handgrien 
zu verenden. Der Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug kann 
zur Verletzung des Benutzers führen.
• Bei den Arbeiten, bei denen das Werkzeug auf verdeckte 
elektrische Leitungen stoßen könnte, ist das Elektrowerkzeug 
ausschließlich an den isolierten Handgrien festzuhalten. Die 
Berührung eines Stromkabels kann zur Übertragung der Spannung 
auf Metallteile des Werkzeugs führen und einen elektrischen Schlag 
verursachen.
•Vor dem Anschließen des Elektrowerkzeugs die Versorgungsleitung 
stets überprüfen, bei Beschädigungen durch eine Elektrofachkraft 
austauschen lassen.
•Das Elektrowerkzeug beim Betrieb immer mit beiden Händen 
festhalten und gleichzeitig stabile Arbeitsposition einnehmen.
• Beweglich Elemente nicht berühren. Das Berühren rotierender 
Teil des Elektrowerkzeugs, insbesondere der Anbauteile, kann zu 
Verletzungen führen. 
• Vor dem Ablegen des Elektrowerkzeugs bis zum Stillstand 
abwarten. Das Arbeitswerkzeug kann einklemmen und zum Verlust der 
Kontrolle über das Elektrogerät führen.
•Beim Einklemmen des Arbeitswerkzeugs ist das Elektrowerkzeug 
sofort auszuschalten – der Benutzer soll für hohe Reaktionsmomente 
vorbereitet sein.
• Das Werkstück auf einer festen Oberäche montieren und gegen 
Verschieben mit Klammern oder einem Schraubstock sichern. 
Ein solches Spannen des Werkstücks ist sicherer als das Festhalten des 
Werkstücks in der Hand. 
•Die Netzanschlussleitung des Elektrowerkzeugs stets auf der 
sicheren Seite halten, damit sie durch das Elektrogerät nicht zufällig 
beschädigt wird.
• Beschreibung des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs: Das 
Werkzeug darf nicht geworfen, überlastet, ins Wasser oder andere 
Flüssigkeiten getaucht, zum Rühren von Klebe- und Zementmörtel 
verwendet werden. Verwenden Sie niemals Anschlussleitungen zum 
Aufhängen, Tragen, Ziehen oder Trennen des Werkzeugs von der 
Steckdose.