GREISINGER EASYLog 40NS W User manual

E25.0.2X.6B-03
Bedienungsanleitung für
EASYLOG 40NS W
Nicht belegt
EASYBUS- Anschluß
EASYBUS-
Schnittstelle
Belegung der EASYBUS
-Schnittstellenbuchse:
Winkelstecker
Allgemein:
DieLoggerEASYLOG40NS W (4-20mA, 0-20mA, 0-2V bzw. 0-10V) sind speziell für die Langzeitüberwachung von
Normsignalen konstruiert. Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungs-
dauer. Dabei werden die letzten 48000 Meßwerte im Speicher gehalten. Zudem gibt die LCD-Anzeige ständig Auskunft über
den gemessenen Wert und den Betriebszustand des Loggers.
Benötigtes Zubehör:
Programmiert, gestartet und ausgelesen wird der EASYLOG 40NS W über die EASYBUS-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes
Zubehör benötigt:
- Pegelwandler RS232 - EASYBUS (z.B.EBW1,EBW2,EBW64)
- Anschlußkabel: Pegelwandler zumEASYLOG
-EBxKonfig: Software zur Konfiguration des EASYLOG(Anzeigebereich, Dezimalpunkt, Anzeigeeinheit)
-GSOFT40K(Version >5.0): Windows-Software zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten.
Technische Daten:
Eingangssignal,Meßbereich: 4.00... 20.00mA (EASYLOG40NS W - 4-20mA)
0.00... 20.00mA (EASYLOG40NS W - 0-20mA)
0.00 ... 2.00 Volt (EASYLOG40NS W - 0-2V)
0.00...10.00Volt (EASYLOG40NS W - 0-10V)
Eingangswiderstand: Rs = 100 Ohm (4-20mA, 0-20mA)
Ri > 300 kOhm (0-2V, 0-10V)
(Eingangistnichtgalvanischvom EASY Bus getrennt)
Anzeigebereich: -1999 bis 9999 Digit, programmierbar
(empfohlene Anzeigebereichsspanne: < 2000 Digit)
Dezimalpunkt: beliebig setzbar.
Anzeigeeinheit: programmierbar, es stehen über 25 Einheiten zur Auswahl
die in der jeweils verwendeten Software angezeigt werden.
Auflösung: 1 Digit (Anzeige und Speicherung)
Genauigkeit : ± 0.5% (bei Nenntemperatur)
Anzeige: 10 mm hohe LCD-Anzeige
Schnittstelle: EASYBus
Buslast: entspricht 2EASYBus-Grundeinheiten
Meßzyklus: 2s bis 5h
Meßwertspeicher: 48000 Meßwerte
Speicherart: "Speicherfüllen": Sobald der Speicher voll ist, wird die Aufzeichnung automatisch angehalten.
"Endlosspeicher": Sobald der gesamte Speicher voll ist, werden die alten Daten überschrieben.
Batterielebensdauer: abhängig vom eingestellten Meßzyklus, (ca. 6-8 Jahre bei 15min und Nenntemperatur)
OPTION: doppelte Batterielebensdauer möglich.
Aufzeichnungszeitraum: abhängig vom eingestellten Meßzyklus, (500 Tage bei 15min Meßzyklus)
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur: -25 bis +60°C
Lagertemperatur: -30 bis +85°C
Gehäuse: 48.5 x 48.5 x 35.5 mm (L x B x T), (mit Winkelstecker 50,5 x 90 x 39,5 mm)
GehäuseausABS,KlarsichtscheibeausPolycarbonat,wasserdichtnachIP65
Elektrischer Anschluß: (für Eingangssignale) Winkelstecker nach DIN43650. (andere auf Anfrage)
EMV: DasGerät istkonform zuEN 50081-1und EN50 082-1der EMV-Richtlinieentspre-
chend EMVG (Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten).
zusätzlicher Fehler: <0.5%
typ. Batterielebensdauer und Aufzeichnungszeitraum
Meßzyklus Batterielebensdauer speicherbarerZeitraum
2 s ca. 200 Tage 26.5 Stunden
1 min ca. 4-5 Jahre 33Tage
15 min ca. 6-8 Jahre 500Tage
Bittebeachten: Kurze Meßzyklen reduzieren die Batterielebensdauer erheblich. In diesem Falle ist es empfehlenswert,
dieEASYBus-Schnittstelle angestecktzu lassen.Der Logger versorgtsich dannaus derSchnittstelle,
die interne Batterie wird geschont.

E25.0.2X.6B-03
Anpassung der EASYLOG-Anschlüsse:
Die Winkelstecker-Belegung ist auf die gebräuchlichste Belegung des jeweiligen Eingangssignals ausgelegt. Da diese
Belegung jedoch nicht genormt ist, kann es vorkommen, daß die Belegung Ihres Transmitters nicht mit der Belegung der
EASYLOG übereinstimmt.
Eingangssignal: 4-20mA
Im Winkelstecker sind die Stiftkontakte
1, 3 und 4 direkt 1:1 mit der Buchse
verbunden. Zwischen Stiftkontakt 2 (-)
und Buchsenkontakt 2 (+) befindet sich
derEASYLOG (Rs=100Ohm).
Stiftkontakte
Rs
100Ohm
+
_
1 2 3 4
1 2 3 4
Buchse
Sollte Ihr Transmitter die 'Signal/GND'-
Leitung nicht auf Kontakt 2 haben, so
müssen Sie denEASYLOG-Winkel-
steckerunddenexternenWinkelstecker
dementsprechend anpassen:
Öffnen Sie hierzu denEASYLOG-Winkel-
stecker und tauschen den roten Draht
von Kontakt 2 mit dem Draht des Kon-
taktes aus, der bei Ihrem Transmitter
'Signal/GND' entspricht aus. Nun müs-
sen Sie auch noch die beiden Kontakte
im Winkelstecker ihrer Zuleitung austau-
schen bzw. entsprechend verdrahten.
Eingangssignal: 0-20mA
Im Winkelstecker sind die Stiftkontakte
1, 2 und 4 direkt 1:1 mit der Buchse
verbunden. Zwischen Stiftkontakt 3 (-)
und Buchsenkontakt 3 (+) befindet sich
der EASYLOG (Rs=100Ohm).
Stiftkontakte
Rs
100Ohm
+
_
1 2 3 4
1 2 3 4
Buchse
Sollte Ihr Transmitter die 'Signal'-Leitung
nicht auf Kontakt 3 haben, so müssen
Sie denEASYLOG-Winkelstecker und
den externen Winkelstecker dementspre-
chend anpassen:
Öffnen Sie hierzu denEASYLOG-Winkel-
stecker und tauschen den schwarzen
Draht von Kontakt 3 mit dem Draht des
Kontaktes aus, der bei Ihrem Transmitter
'Signal' entspricht aus. Nun müssen Sie
noch die beiden Kontakte im Winkel-
stecker ihrer Zuleitung austauschen bzw.
entsprechend verdrahten.
Eingangssignal:0-2V,0-10V
Im Winkelstecker sind alle 4
Stiftkontakte direkt 1:1 mit der
Buchse verbunden. DerEASYLOG-
Anschluß befindet sich auf dem
Kontakt 1 (Signal+) und Kontakt 2
(Signal-).
Sollte Ihr Transmitter eine andere
Belegung für 'Signal+' und 'Signal-'
aufweisen, so müssen Sie die
Winkelstecker-Kontaktbelegung
dementsprechend anpassen:
Öffnen Sie hierzu den Winkel-
stecker und entfernen Sie den in
das Gehäuse hineingehenden
roten und blauen Draht aus der
Winkelsteckerkupplung. Schrau-
ben Sie die Drähte nun in die
entsprechenden Kontakte, die bei
Ihrem Transmitter Signal+ (blauer
Draht) und Signal- (roter Draht)
entsprechen.
Hinweis zum Auslieferungszustand des Loggers:
Beider Auslieferungdes Loggersbefindet sichdieser ineinerArt 'Schlafzustand':Es wirdim Displaynichts angezeigt,der
Stromverbrauch ist minimal.
Sobald jedoch der Logger an einenEASYBUS-Pegelwandler (z.B. EBW1) angeschlossen und eine Kommunikation mit einer
Software aufgenommen wird, erwacht der EASYLOG. Die Anzeige wechselt zwischen dem aktuellen Meßwert und 'Stop'
womit der Logger nun betriebsbereit ist.
Programmierung des Anzeigebereiches:
Der Anzeigebereich, sowie die Dezimalpunktposition und Anzeigeeinheit können mit der SoftwareEBxKonfigeingestellt
werden. Ferner können damit die Sensordaten (Gerätetyp, Seriennummer, Adresse, etc.) ausgelesen und die Alarmpunkte
des Loggers programmiert werden.
HinweisezumÄndern derWinkelsteckerbelegung:
Heben Sie den Kupplungseinsatz mit Hilfe eines Schraubendre-
hers an der entsprechenden seitlichen Vertiefung heraus.
Änderen Sie die Belegung entsprechend der Hinweise
des jeweiligen Eingangssignals.
Den Kupplungseinsatz nun wieder in die Abdeckkappe
einschnappen. Es stehen hierbei 4 verschiedene - jeweils
um 90° gedrehte - Ausgangsrichtungen zur Auswahl.
Sollte bei Ausführung 4-20mA und 0-20mA die Winkel-
steckerbelegung geändert worden sein, so muß auch der
Winkelstecker der Anschlußleitung entsprechend ange-
paßt werden.
Winkelstecker aufstecken und mit der mitgelieferten
längeren Schraube die Winkelstecker zusammenschrau-
ben (Dichtungen nicht vergessen).
Stift-Nr.: Eingangsausführung
4-20mA 0-20mA 0-2V, 0-10V
1verbunden
(Rs = 100 Ohm)
verbunden, Signal +
2verbunden verbunden, Signal -
3verbunden
verbunden
verbunden
4verbunden verbunden verbunden
Verbindungsübersicht Winkelsteckers-Stecker / -Buchse:
interne Belegung des Winkelsteckers :
EASYLOG
(Rs = 100 Ohm)
EASYLOG (EASYLOG)
(EASYLOG)
Adern-
farbe
blau
rot
schwarz
gelb
Anschlußhinweise:
Werden mehrere EASYBUS-Sensormodule am gleichen EASYBUSbetrieben, so müssen die Eingangsignale der einzelnen
EASYBUS-Sensormodulen (z.B.EASYLOG40NS ...,EASYBU 40IMP,EBN) voneinander galvanisch getrennt sein.

E25.0.2X.6B-03
EASYLOG:
Der EASYLOGverfügt über eine 10mm hohe LCD-Anzeige.
Die LCD dient vorrangig zur Anzeige der gemessenen Werte. Je nach Betriebszustand des EASYLOGwerden aber noch
weitere Meldungen ausgegeben.
DerEASYLOG ist "gestoppt". Es werden keine Daten aufgezeichnet. Es sind keine Daten verfügbar.
Der Logger ist zurückgesetzt und kann erneut gestartet werden.
DerEASYLOG ist "angehalten". Es werden keine Daten aufgezeichnet. Die gespeicherten Daten sind
nochverfügbar.
(Meßwertwirdangezeigt.KleinerPfeillinksobenblinkt)
Der Logger ist aktiv. Es wird zyklisch eine Messung durchgeführt. Der gemessene Wert wird abge-
speichert.
Der Logger ist aktiviert, es werden aber noch keine Daten aufgezeichnet.
Sobald die Startverzögerung abgelaufen ist startet der Logger, entsprechend der programmierten
Startbedingung.
Der Logger ist aktiviert, es werden aber noch keine Daten aufgezeichnet.
Die Aufzeichnung startet, sobald der Meßwert innerhalb der eingestellten Min- und Maxalarmgrenzen
liegt.
Der Logger ist aktiviert, es werden aber noch keine Daten aufgezeichnet.
Die Aufzeichnung startet, sobald der externe Startschlüssel angesteckt wird.
Hinweis: Sobald die Aufzeichnung gestartet ist, kann der Startschlüssel wieder entfernt werden.
DieBatteriedesEASYLOG ist fast verbraucht und muß erneuert werden.
Bitte Logger an den Hersteller einschicken.
Der gemessene Wert liegt unter der
Min-Alarmgrenze.
Der gemessene Wert liegt über der
Max-Alarmgrenze.
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung
die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsan-
leitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im
Kapitel „Technische Daten“ spezifiziert sind, garantiert werden.
Zum Schutz der Batterie beträgt die maximal zulässige Lager- und Transporttemperatur des Gerätes +85°C.
2. Der Anschluß bzw. die Inbetriebnahme darf nur durch fachlich qualifizierte Personen erfolgen. Bei falschem Anschluß
kann das Gerät zerstört werden.
3. Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen,
insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100).
4. Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluß an andere Geräte (z. B. PC). Unter Umständen
können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten
Spannungspotentialen führen.
5. Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen
und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
-sichtbare Schäden aufweist
-nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
-längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen muß das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
Der Meßbereich des Loggers wird
überschritten.
Der Meßbereich des Loggers wird
unterschritten.

E25.0.2X.6B-03
EASYLOG-Zubehör und andere EASYLOG-Typen:
GSOFT 40K
Windows-Software zum Starten und Auslesen derEASY LOG.
Die ausgelesenen Loggerdaten können auch gespeichert und als Dia-
gramm oder Tabelle gedruckt werden.
EBW1 (Pegelwandler)
PegelwandlerRS232- EASY BUS incl.Logger-
versorgung während der Datenübertragung.
(Batterie vom EASY LOG wirdabgeschaltet)
EASYLOG 40 RF
Technische Daten :
Meßbereich: 0,0 bis +100,0 % r.F.
AuflösungderAnzeige: 0,1 % r.F.
Auflösung Speicherung: 0.1 % r.F.
Genauigkeit: ± 3 % im Bereich 11-90%
Sensor: hochwertiger kapazitiver Polymer-Feuchtesensor
Fühlerrohr: Ø14mm aus Messing vernickelt
Filter: abschraubbarerBronzefilter80-160µm,vernickelt
Anzeige: 10mmhoheLCD-Anzeige
Aufzeichnungsrate: 4sec. bis 5h, frei programmierbar.
Aufzeichnungsdauer: 500 Tage (bei 15 min. Auf-
zeichnungsrate)
Meßwertspeicher: 48.000 Meßwerte
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur: -25 bis +60°C
Lagertemperatur: -30 bis +85°C
Batterielebensdauer: ca. 6 Jahre (doppelteBatterielebensdauermöglich)
Schnittstelle: EASY BUS-Schnittstelle
Gehäuse: 48,5x48,5x35,5mm (L x B x H) ohne Sensor und Stecker.
GWH 40K
(WandhalterungmitSchloß)
nicht bei EASYLOG40NS W
verwendbar
EASYLOG 40K, EASYLOG 40KH
Technische Daten :
Meßbereiche:
EASYLOG40K:-25,0 ... 60,0°C (Sensor und Elektronik)
EASYLOG40KH:-50,0...150,0°C (Sensor)
-25,0...60,0°C (Elektronik)
Auflösung der Anzeige: 0,1°C
Auflösung Speicherung: 0.1°C
Genauigkeit: ±0,5°C (bei Nenntemperatur)
Sensor: Pt1000 (2-Leiter)
-Ausführung 40K: Fühlerrohr aus VA, Ø5mm, ca. 35mm lang
-Ausführung40KH: Fühlerrohr aus VA,Ø5mm, ca. 50mm lang,
ca. 1m Siliconkabel.
Kabel mit Knickschutzverschraubung aus
Polyamid wasserdicht am Gehäuse befestigt.
Anzeige: 10mm hoheLCD-Anzeige
Aufzeichnungsrate: 2sec. bis 5h, frei programmierbar.
Aufzeichnungsdauer: 500Tage (bei 15 min. Aufzeichnungsrate)
Meßwertspeicher: 48.000 Meßwerte
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur(Elektronik):-25 bis +60°C
Lagertemperatur: -30 bis +85°C
Batterielebensdauer: ca. 6 Jahre (OPTIONdoppelteBatterielebensdauermöglich)
Schnittstelle: EASY BUS-Schnittstelle
3-poliger Miniatur-Einbaustecker.
Anschlußkabel mit angespritzter Miniatur-
kupplung bei EBW1 enthalten.
Gehäuse: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x B x H)
ohne Sensor und Stecker.
Gehäuse aus ABS, Klarsichtscheibe aus
Polycarbonat, wasserdicht IP65

E25.0.2X.6C-03
Operating manual for
EASYLOG 40NS W
General:
The logger EASYLOG40NS W (4-20mA, 0-20mA, 0-2V or 0-10V) is especially designed for long-time monitoring of
standard signals. Both the low power consumption and the high battery capacity ensure a long recording time. The last
48000 measuring values can be stored in the memory. In addition the LCD-display constantly indicates both the value
measured at the moment and the operating status of the logger.
Required accessory:
TheEASYBUS interfaceisused toprogram,startand readoutthe EASYLOG40NS.
Forthisfollowingaccessoryisrequired:
- Level converter: RS232 - EASYBUS(e.g.EBW1,EBW64)
- connecting cable: level converter toEASYLOG
-EBxKonfig: Softwaretoconfiguratethe EASYLOG(display range, decimal point, display unit)
-GSOFT40K(version>5.0): Windows-Software to start the logger and read out the loggerdata.
not connecnted
EASYBUSconnection
EASYBUS
-
interface
assignment ofEASYBUS-interface jack:
angle-type plug
Specification:
Input signal, meas. range: 4.00... 20.00mA (EASYLOG40NS W - 4-20mA)
0.00... 20.00mA (EASYLOG40NS W - 0-20mA)
0.00 ... 2.00 Volt (EASYLOG40NS W - 0-2V)
0.00...10.00Volt (EASYLOG40NS W - 0-10V)
Input resistance: Rs = 100 Ohm (4-20mA, 0-20mA)
Ri > 300 kOhm (0-2V, 0-10V)
(inputisnotisolatedfrom EASY Bus)
Display range -1999 to 9999 digits, programmable
(recommended display range: < 2000 digit)
Decimal point: any position
Displayunit: programmable, a selection of more than 25 units
is given in the software used.
Resolution: 1digit (display andstorage)
Accuracy: ± 0.5% (at nominal temperature)
Display: 10 mm LCD-display
Interface: EASYBus
Busload: 2EASYBus-device´s
Measuringinterval: 2s to 5h
Meas. value memory: 48000 measuring values
Type of memory: "filling memory":Oncethememoryisfilledwithdata,therecordingwillautomaticallybehalted.
"ring memory":Theolddatawillbeoverwrittenincaseofmemoryoverflow.
Battery service life: depending on measuring cycle set, (approx. 6 to 8 years at 15min and nominal temperature)
OPTION: double battery service life available
Recordingtime: depending on measuring cycle set, (500 days at a measuring cycle of 15min)
Nominal temperature: 25°C
Operatingtemperature: -25 to +60°C
Storagetemperature: -30 to +85°C
Housing: 48.5 x 48.5 x 35.5 mm (L x W x D), (with angle-type plug 50,5 x 90 x 39,5 mm)
ABS housing, transparent screen made of polycarbonate, splash-proof acc. to IP65
Electricconnection: (for input signals) angle-type plug in acc. to DIN43650
EMC: The device conforms to EN 50 081-1 and EN 50 082-1 of the EMC-guidelines
pursuant to the EMVG (Law regarding electromagnetic compatibility of devices).
typ. battery service life and recording time
meas.cycle battery service life recording time
2 s approx. 200 days 26.5 hours
1 min approx. 4-5 years 33days
15 min approx. 6-8 years 500 days
Please note: Short measuring cycles result in a reduction of the battery service life. We, therefore, recommend not to unplug the
EASYBus-interface. The logger will then be supplied via the interface, this saving the internal battery.

E25.0.2X.6C-03
Adjustment of EASYLOG-connections:
The assignment of the angle-type plug is designed for the most commonly used assignments of the respective input signals.
As this is not a standardised assignment, your transmitter assigment may not correspond to the EASYLOGassignment.
Inputsignal: 4-20mA
In the angle-type plug the male contacts
1,3 and4aredirectly connected1:1
withthe socket.The EASYLOG (Rs=100Ohm)
islocated betweenthe malecontact 2(-)
and the jack 2 (+).
pin contact
Rs
100Ohm
+
_
1 2 3 4
1 2 3 4
jack
Ifthe'signal/GND'-line in your transmitter
is not assigned to contact 2, please do
notforgettoadjustthe EASYLOG-angle-
type plug and the external angle-type
plug accordingly:
To do so open the EASYLOG-angle-type
plug and exchange the red wire of
contact2againstthe wireofthecontact
representing the 'signal/GND' in your
transmitter. Then exchange and/or rewire
the two contacts in the angle-type plug of
your connecting cable.
Inputsignal: 0-20mA
In the angle-type plug the male contacts
1,2 and4aredirectly connected1:1
withthe socket.The EASYLOG (Rs=100Ohm)
islocated betweenthe malecontact 3(-)
and the jack 3 (+).
pin contact
Rs
100Ohm
+
_
1 2 3 4
1 2 3 4
jack
Ifthe 'signal'-lineinyourtransmitteris
not assigned to contact 3, please do not
forget to adjust the EASYLOG-angle-type
plug and the external angle-type plug
accordingly:
To do so open the EASYLOG-angle-type
plug and exchange the black wire of
contact3againstthe wireofthecontact
representing the 'signal' in your
transmitter. Then exchange and/or rewire
the two contacts in the angle-type plug of
your connecting cable.
Inputsignals:0-2V,0-10V
In the angle-type plug the 4 male
contactsaredirectlyconnected1:1
withthe socket.The EASYLOG
connectionis on contact1
(signal+) and contact 2 (signal-).
If your transmitter assignments for
the 'signal+' and 'signal-'are
different, please do not forget to
adjustmale contactsof yourangle-
type plug accordingly:
To do so open the angle-type plug
and remove the red and the blue
wires entering the housing from the
coupling of the angle-type plug.
Connect wires with the respective
contacts,representingsignal+
(blue wire) and signal - (red wire) at
yourtransmitter.
Note regarding state of logger upon delivery:
Upon its delivery the logger is in a kind of 'sleeping state': the display does not show anything, the power consumption is at
its minimum.
The EASYLOG'wakes up'assoonas it isconnectedtoanEASYBus-level converter (e.g. EBW1) and a communication link
with a software has been established. The display jumps back and forth between the current measuring value and 'Stop' and
the logger is ready for operation.
Programming of the display range:
The display range, position of decimal point and the display unit can be set by the EBxKonfig software.Furthermore,itcan
be used to read out sensor information(unittype,serialnumber,address,etc.) and to program the alarm points of the logger.
How to change the assignment of the angle-type plug:
Dismantle the plug by pulling the adaptor inset out of
the case, using a screw-driver at the lateral groove.
Changethe assignmentaccording to thenotes atthe
respective input signal.
Latchcoupling insert incover.You have achoice
between 4 different orientations - each of them spaced
90°.
Please make sure to adjust the conneting cable, if the
assignment of the angle-type plug has been changed
for the types 4-20mA and 0-20mA.
Put on angle-type plug and connect plugs using the
long screw delivered. (Do not forget seals).
Connection advice:
Ifmore thanone EASYBUS-sensor modules are connected at the same EASYBUS, the input signals of eachEASYBUS-sensor
module (e.g. EASYLOG40NS ...,EASYBU 40IMP,EBN) has to be isolated from the others.
Pin no.:
Inputs
4-20mA 0-20mA 0-2V, 0-10V
1feeded through
(Rs = 100 Ohm)
feeded through
2feeded through feeded through
3feeded through
feeded through
feeded through
4feeded through feeded through feeded through
table of connections angle-type and jack :
internal assignment of angle-type plug:
EASYLOG
(Rs = 100 Ohm)
EASYLOG
(EASYLOG, signal +)
(EASYLOG, signal -)
wire
colour-
blue
red
black
yellow

E25.0.2X.6C-03
Safety advice:
This device has been designed, assembled and tested in accordance with the safety regulations for electronic measuring
devices.
However, its trouble-free operation and reliability cannot be guaranteed unless the standard safety measures and special
safety advices regarding the device will be adhered to when using the device.
1. Trouble-free operation and reliability of the device can only be guaranteed if the device is not subjected to any other
climaticconditionsthan those statedunder”Specification”.
To protect the battery the max. permissible storage and transport temperature of the device is 85°C
2. Electricconnection andcommissioningof thedevicemust be carriedoutby trainedandskilled personnel.Wrong
connectionmayleadtothedestructionofthedevice.
3. Standard regulations for operation and safety for electrical, light and heavy current equipment have to be observed, with
particular attention having to be paid to national safety regulations (e.g. VDE 0100).
4. Whenconnectingthelogger to otherdevices(e.g.PC)theinterconnectionhasto bedesignedmostthoroughlyas
internal connections in third-party devices (e.g. connection GND with protective earth) may lead to undesired voltage
potentials
5. If there is any risk whatsoever involved in running it, the device has to be switched off immediately and to be marked
accordingly to avoid re-starting.
Operatorsafety maybeat riskif
-there is visible damage done to the device
-thedeviceisnotworkingasspecified
-the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time.
In case of doubt, please return device to manufacturer for repair and maintenance.
EASYLOG:
TheEASYLOG is equipped with a 10 mm LCD display.
The main purpose of the LCD display is to indicate the temperature. Depending on the operating mode of the EASYLOG other
messages will be displayed as well.
The EASYLOG recording has been "stopped". The logger memory ist empty.
Theloggerisreset ancanberestarted.
The EASYLOG recording has been "halted". The stored data can be read. The logger memory isnot
empty.
(Display of measurements. Small arrow in left-hand corner flashing)
The logger is active. Measurements are carried out at certain intervals. The value measured will be
stored.
The logger is active, but no data are recorded.
As soon as the start delay time has expired the logger will start recording in accordance with the
starting conditions programmed before ('StartdElay').
The logger is active, but no data are recorded.
Recording will start as soon as the temperature is within the min. and max. alarm limits
('Start afterALarm').
The logger is active, but no data are recorded.
Recording will start as soon as the external starting key is plugged in ('StartafterExternaltrigger).
Please note: After recording has been started the starting key can be removed again.
The EASYLOGbattery is almost empty and needs to be replaced.
Please return logger to the manufacturer.
The value measured is below the
min. alarm limit.
The value measured has exceeded
the max. alarm limit.
The value measured has exceeded the
measuring range of the logger.
The value measured has fallen below
the measuring range of the logger.

E25.0.2X.6C-03
EASYLOG-accessories and other EASYLOG-types:
GSOFT 40K
Windows-software to start and read out data from the EASYLOG.
The logger data read out can also be memorized and be printed in form of
a diagram or table.
EBW1 (levelconverter)
LevelconverterRS232- EASYBUS incl.logger
supply during data transfer. (EASY LOG battery
will be switched off)
EASYLOG 40 RF
Specification:
Measuringrange: 0,0 to +100,0 % r.h.
Resolution: 0.1 % r.h. (display and memory)
Accuracy: ± 3 % within 11-90%
Sensor: high-quality capacitive polymer humidity sensor
Sensortube: dia 14mm made of galvanized brass
Filter: removable bronze filter 80-160µm, galvanized
Display: 10 mm high LCD-display
Recording rate: 4sec. to 5h, freely programmable
Recording time: 500 days (at a recording rate of 15 min)
Meas.valuestorage: 48.000 measuring values
Nominaltemperature: 25°C
Operatingtemperature:-25 to +60°C
Storagetemperatuer: -30 to +85°C
Batteryservicelife: approx. 6 years
(OPTION double battery service life available)
Interface: EASY BUS-interface
Housing: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x W x H)
withoutsensorandplug.
GWH 40K
(wallmountingwithlock)
cannot be used for
EASYLOG40NS W
EASYLOG 40K, EASYLOG 40KH
Specification:
Measuringrange:
EASYLOG40K:-25,0 ... 60,0°C (sensorand electronics)
EASYLOG40KH:-50,0...150,0°C (sensor)
-25,0...60,0°C (electronics)
Resolution: 0.1°C (diplay and memory)
Accuracy: ±0,5°C (at nominal temperature)
Sensor:40K: KTY 87-205 (2-wire)
40KH:Pt1000 (2-wire)
-type40K: sensor tube made of stainles steel, dia 5mm,
length approx. 35 mm
-type 40KH: sensor tube made of stainless steel, dia
5mm,length approx. 50 mm,silicon cable
approx. 1m.
Cable with anti-buckling cable glands made of
polyamide, fixed at housing
Display: 10mm high LCD-display
Recording rate: 2sec. to 5h, freely programmable.
Recording time:500 days (at a recording rate of 15 min)
Meas.valuestorage: 48.000 measuring values
Nominaltemperature: 25°C
Operatingtemperature(electronics):-25 to +60°C
Storagetemperatuer:-30 to +85°C
Batteryservicelife: approx. 6 years
(OPTION double battery service life available)
Interface: EASY BUS-interface, 3-pin mini-plug.
Connecting cable with integral mini-coupling
incl. in EBW1.
Housing: 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (L x W x H) without
sensor and plug.
ABS housing, transparent polycarbonat
screen, water proof acc. to IP65
Table of contents
Languages:
Other GREISINGER Data Logger manuals