
E25.0.2X.6B-03
Anpassung der EASYLOG-Anschlüsse:
Die Winkelstecker-Belegung ist auf die gebräuchlichste Belegung des jeweiligen Eingangssignals ausgelegt. Da diese
Belegung jedoch nicht genormt ist, kann es vorkommen, daß die Belegung Ihres Transmitters nicht mit der Belegung der
EASYLOG übereinstimmt.
Eingangssignal: 4-20mA
Im Winkelstecker sind die Stiftkontakte
1, 3 und 4 direkt 1:1 mit der Buchse
verbunden. Zwischen Stiftkontakt 2 (-)
und Buchsenkontakt 2 (+) befindet sich
derEASYLOG (Rs=100Ohm).
Stiftkontakte
Rs
100Ohm
+
_
1 2 3 4
1 2 3 4
Buchse
Sollte Ihr Transmitter die 'Signal/GND'-
Leitung nicht auf Kontakt 2 haben, so
müssen Sie denEASYLOG-Winkel-
steckerunddenexternenWinkelstecker
dementsprechend anpassen:
Öffnen Sie hierzu denEASYLOG-Winkel-
stecker und tauschen den roten Draht
von Kontakt 2 mit dem Draht des Kon-
taktes aus, der bei Ihrem Transmitter
'Signal/GND' entspricht aus. Nun müs-
sen Sie auch noch die beiden Kontakte
im Winkelstecker ihrer Zuleitung austau-
schen bzw. entsprechend verdrahten.
Eingangssignal: 0-20mA
Im Winkelstecker sind die Stiftkontakte
1, 2 und 4 direkt 1:1 mit der Buchse
verbunden. Zwischen Stiftkontakt 3 (-)
und Buchsenkontakt 3 (+) befindet sich
der EASYLOG (Rs=100Ohm).
Stiftkontakte
Rs
100Ohm
+
_
1 2 3 4
1 2 3 4
Buchse
Sollte Ihr Transmitter die 'Signal'-Leitung
nicht auf Kontakt 3 haben, so müssen
Sie denEASYLOG-Winkelstecker und
den externen Winkelstecker dementspre-
chend anpassen:
Öffnen Sie hierzu denEASYLOG-Winkel-
stecker und tauschen den schwarzen
Draht von Kontakt 3 mit dem Draht des
Kontaktes aus, der bei Ihrem Transmitter
'Signal' entspricht aus. Nun müssen Sie
noch die beiden Kontakte im Winkel-
stecker ihrer Zuleitung austauschen bzw.
entsprechend verdrahten.
Eingangssignal:0-2V,0-10V
Im Winkelstecker sind alle 4
Stiftkontakte direkt 1:1 mit der
Buchse verbunden. DerEASYLOG-
Anschluß befindet sich auf dem
Kontakt 1 (Signal+) und Kontakt 2
(Signal-).
Sollte Ihr Transmitter eine andere
Belegung für 'Signal+' und 'Signal-'
aufweisen, so müssen Sie die
Winkelstecker-Kontaktbelegung
dementsprechend anpassen:
Öffnen Sie hierzu den Winkel-
stecker und entfernen Sie den in
das Gehäuse hineingehenden
roten und blauen Draht aus der
Winkelsteckerkupplung. Schrau-
ben Sie die Drähte nun in die
entsprechenden Kontakte, die bei
Ihrem Transmitter Signal+ (blauer
Draht) und Signal- (roter Draht)
entsprechen.
Hinweis zum Auslieferungszustand des Loggers:
Beider Auslieferungdes Loggersbefindet sichdieser ineinerArt 'Schlafzustand':Es wirdim Displaynichts angezeigt,der
Stromverbrauch ist minimal.
Sobald jedoch der Logger an einenEASYBUS-Pegelwandler (z.B. EBW1) angeschlossen und eine Kommunikation mit einer
Software aufgenommen wird, erwacht der EASYLOG. Die Anzeige wechselt zwischen dem aktuellen Meßwert und 'Stop'
womit der Logger nun betriebsbereit ist.
Programmierung des Anzeigebereiches:
Der Anzeigebereich, sowie die Dezimalpunktposition und Anzeigeeinheit können mit der SoftwareEBxKonfigeingestellt
werden. Ferner können damit die Sensordaten (Gerätetyp, Seriennummer, Adresse, etc.) ausgelesen und die Alarmpunkte
des Loggers programmiert werden.
HinweisezumÄndern derWinkelsteckerbelegung:
Heben Sie den Kupplungseinsatz mit Hilfe eines Schraubendre-
hers an der entsprechenden seitlichen Vertiefung heraus.
Änderen Sie die Belegung entsprechend der Hinweise
des jeweiligen Eingangssignals.
Den Kupplungseinsatz nun wieder in die Abdeckkappe
einschnappen. Es stehen hierbei 4 verschiedene - jeweils
um 90° gedrehte - Ausgangsrichtungen zur Auswahl.
Sollte bei Ausführung 4-20mA und 0-20mA die Winkel-
steckerbelegung geändert worden sein, so muß auch der
Winkelstecker der Anschlußleitung entsprechend ange-
paßt werden.
Winkelstecker aufstecken und mit der mitgelieferten
längeren Schraube die Winkelstecker zusammenschrau-
ben (Dichtungen nicht vergessen).
Stift-Nr.: Eingangsausführung
4-20mA 0-20mA 0-2V, 0-10V
1verbunden
(Rs = 100 Ohm)
verbunden, Signal +
2verbunden verbunden, Signal -
3verbunden
verbunden
verbunden
4verbunden verbunden verbunden
Verbindungsübersicht Winkelsteckers-Stecker / -Buchse:
interne Belegung des Winkelsteckers :
EASYLOG
(Rs = 100 Ohm)
EASYLOG (EASYLOG)
(EASYLOG)
Adern-
farbe
blau
rot
schwarz
gelb
Anschlußhinweise:
Werden mehrere EASYBUS-Sensormodule am gleichen EASYBUSbetrieben, so müssen die Eingangsignale der einzelnen
EASYBUS-Sensormodulen (z.B.EASYLOG40NS ...,EASYBU 40IMP,EBN) voneinander galvanisch getrennt sein.