Grundig RCD 5050 User manual

PORTABLE RADIO
CD/MP3/USB/SD PLAYER
NL SV CS PL ET
RCD 5050
DE EN FR IT ES

GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur
Verfügung.
Montag bis Freitag
von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730
Österreich: 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)

3
RCD 5050 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AC~
8
DSC
REPEAT
DISPLAY
ON
RADIO
CD/SD/USB
AUX
PROG/MEM/
INFO
VOLUME
UP DOWN
eII
■
FM MODE
0
TUNING
DOWN UP
8 9
ALBUM+ –
MEM+ –
p o
SD
–
.
PUSH
INTRO/
RANDOM
AUX IN

4
DEUTSCH
5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
6 AUF EINEN BLICK
7 STROMVERSORGUNG
8 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
9 RADIO-BETRIEB
10 BETRIEB MIT DIGITALEN DATENTRÄGER
13 INFORMATIONEN
ENGLISH
15 SETUP AND SAFETY
16 OVERVIEW
17 POWER SUPPLY
18 GENERAL FUNCTIONS
19 RADIO MODE
20 EXTERNAL DATA MEDIA MODE
23 INFORMATION
FRANÇAIS
25 INSTALLATION ET SÉCURITÉ
27 APERÇU
29 ALIMENTATION ÉLECTRIQUE
30 FONCTIONS D'ORDRE GÉNÉRAL
31 MODE RADIO
32 MODE SUPPORT DE DONNÉES EX
TERNE
36 INFORMATIONS
ITALIANO
38 CONFIGURAZIONE E SICUREZZA
39 PANORAMICA
41 ALIMENTAZIONE
42 FUNZIONI GENERALI
43 RADIO MODE
44 MODALITÀ SUPPORTO DATI ESTERNO
48 INFORMAZIONI
ESPAÑOL
51 SEGURIDAD Y AJUSTES
52 INFORMACIÓN GENERAL
54 FUENTE DE ALIMENTACIÓN
55 FUNCIONES GENERALES
56 MODO RADIO
57 MODO DE SOPORTE DE DATOS
EXTERNOS
61 INFORMACIÓN
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEDERLANDS
63 SET-UP EN VEILIGHEID
64 OVERZICHT
66 POWER SUPPLY
67 ALGEMENE FUNCTIES
68 RADIOMODUS
69 EXTERNE GEGEVENS MEDIAMODUS
73 INFORMATIE
SVENSKA
75 INSTALLATION OCH SÄKERHET
76 ÖVERSIKT
77 STRÖMFÖRSÖRJNING
78 ALLMÄNNA FUNKTIONER
79 RADIO MODE
80 EXTERNAL DATA MEDIA MODE
84 INFORMATION
ČESKY
86 NASTAVENÍ A BEZPEČNOST
87 PŘEHLED
88 NAPÁJENÍ
89 OBECNÉ FUNKCE
90 REŽIM RÁDIO
91 REŽIM EXTERNÍHO MÉDIA
95 INFORMACE
POLSKI
97 KONFIGURACJA I BEZPIECZEŃSTWO
98 OPIS OGÓLNY
99 ZASILANIE ELEKTRYCZNE
100 FUNKCJE PODSTAWOWE
101 TRYB RADIA
102 TRYB ZEWNĘTRZNYCH NOŚNIKÓW
DANYCH
107 INFORMACJE
EESTI KEEL
108 SEADISTAMINE JA OHUTUS
109 ÜLEVAADE
110 TOITEALLIKAS
111 ÜLDISED FUNKTSIOONID
112 RAADIOREŽIIM
113 VÄLISE ANDMEKANDJA REŽIIM
117 TEAVE

DEUTSCH
5
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ---------------------------------------------------------
Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hin-
weise:
7
Das Gerät ist für die Wiedergabe von Ton-sig-
nalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Sorgen Sie beim Aufstellen des Gerätes für
ausreichende Belüftung. Lassen Sie an der
Rückseite des Gerätes einen Freiraum von
mindestens 10 cm und verdecken Sie die Lüf-
tungsschlitze nicht mit Gegenständen.
7
Bedecken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen,
Tischtüchern, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerä-
tes, dass Möbeloberflächen mit den verschie-
densten Lacken und Kunststoffen beschichtet
sind, die häufig chemische Zusätze enthalten.
Diese Zusätze greifen u.a. das Material der
Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf
der Möbeloberfläche, die sich nur schwer
oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Wenn das Gerät starken Temperaturschwan-
kungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim
Transport vom Kalten ins Warme, nehmen Sie
es für mindestens zwei Stunden nicht in Be-
trieb.
7
Das Gerät ist für den Betrieb in trockenen
Räumen bestimmt. Sollten Sie es dennoch im
Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür,
dass es vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwas-
ser) geschützt ist.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemä-
ßigten Klima.
7
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbare
Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne;
dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefä-
ße (z.B. Vasen) auf das Gerät.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B.
Kerzen, auf das Gerät.
7
Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD-
Fach.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel; diese
können das Gehäuse beschädigen. Reinigen
Sie das Gerät mit einem sauberen, trockenen
Tuch.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektri-
sche Gerät dar. Auch wenn das Gerät ausge-
schaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in
das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem
Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker
ziehen.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer
elektrostatischen Aufladung oder kurzzeitiger
Netzüberspannung, setzen Sie das Gerät zu-
rück. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und
schließen ihn nach einigen Sekunden wie-
der an.
7 Das CD-Teil enthält selbstschmierende Lager,
die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
7 Ständige Benutzung der Kopfhö-
rer bei hoher Lautstärke kann zu
Schäden am Gehör führen.
7
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall öffnen.
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Ein-
griffe entstehen, geht der Anspruch auf Ge-
währleistung verloren.
7 Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei
zugänglich ist!
Allgemeine Hinweise für Geräte
mit Laser
Ein Schild (siehe Ab-
bildung) finden Sie
an der Unterseite des
Gerätes.
CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, dass der
Laser wegen seines technischen Aufbaus eigen-
sicher ist, so dass der maximal erlaubte Aus-
strahlwert unter keinen Umständen überschritten
werden kann.
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedie-
nungseinrichtungen benutzt oder andere Verfah-
rensweisen ausgeführt werden, kann es zu ge-
fährlicher Strahlungsexposition kommen.
Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das
CD-Fach geöffnet wird und wenn die Sicher-
heitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem
Strahl aussetzen.
CLASS 1
LASER PRODUCT

6
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abbildung des Gerätes finden Sie auf
Seite 3.
AC~ Buchse zum Anschließen des
Netzkabels.
DSC
Wählt Klangeffekte.
8 Schaltet das Gerät ein und aus.
INTRO/
Im Betrieb mit Datenträgern:
RANDOM
Zum kurzen Anspielen von Titeln
und zur Wiedergabe von Titeln
in zufälliger Reihenfolge.
PROG/MEM/
Im Radio-Betrieb: Startet den
INFO
automatischen Programmsuch-
lauf; speichert Rundfunk-Pro-
gramme auf Programmplätze.
Im Betrieb mit Datenträgern
während der Wiedergabe: Zeigt
verschiedene Informationen.
Im Betrieb mit Datenträgern aus
Stopp: Aktiviert die Funktion Er-
stellen eines Musikprogrammes;
speichert Titeln für ein Musik-
Programm.
VOLUME
Ändern die Lautstärke.
UP DOWN
REPEAT
Im CD-Betrieb: Zum Wiederho-
len eines Titels oder der CD.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Zum Wiederholen eines Titels,
aller Titel des gewählten Al-
bums oder aller Titel.
–
Teleskopantenne für den FM-
(UKW) Empfang.
ON Betriebsanzeige.
DISPLAY Zeigt verschiedene Informati-
onen.
.
PUSH
Zum Öffnen und Schließen des
CD-Faches.
■ FM MODE
Im Radio-Betrieb: Schaltet zwi-
schen Mono- und Stereo-Emp-
fang um.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Einmal drücken: Resume-Funktion;
zweimal drücken, beendet die
Wiedergabe.
Löscht ein Musik-Programm.
AUX IN Audiosignal-Eingang zum An-
schließen eines externen Gerä-
tes (ø 3,5 mm).
0 Kopfhörerbuchse, zum An-
schließen eines Stereo-Kopf-
hörers mit Klinkenstecker
(ø 3,5 mm).
TUNING Im Radio-Betrieb: Kurz drücken
DOWN UP ändert die Frequenz schrittwei-
8 9 se rückwärts/vorwärts;
drücken und gedrückt halten
startet den Frequenzsuchlauf
rückwärts/vorwärts.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Kurz drücken wählt den vorher-
gehenden/nächsten Titel;
drücken und gedrückt halten
startet den Suchlauf rückwärts/
vorwärts.
eII Im Betrieb mit Datenträgern:
Startet die Wiedergabe;
schaltet in Wiedergabe-Pause.
ALBUM+ – Im Radio-Betrieb: Wählt den
MEM+ – nächsten/vorherigen Programm-
p o platz.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Wählt das nächste/vorherige
Album.
AUX Wählt die Programmquelle AUX
(externes Gerät).
CD/SD/USB Wählt die Programmquellen
CD, SD oder USB.
RADIO Wählt die Programmquelle Ra-
dio.
USB-Schnittstelle zum Anschlie-
ßen eines MP3-Players oder
eines USB-Memory Sticks.
SD Kartenschacht zum Einschieben
einer Speicherkarte
(SD/SDHC/MMC).

DEUTSCH
7
STROMVERSORGUNG --------------------------------------------------------------------------------------
Netz-Betrieb
Hinweis:
7 Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an
der Unterseite des Gerätes) angegebene
Netzspannung mit der örtlichen Netzspan-
nung übereinstimmt.
Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC~«
des Gerätes stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose ste-
cken.
Vorsicht:
7
Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät
vollständig vom Stromnetz trennen wollen,
müssen Sie das Netzkabel ziehen.
7
Sorgen Sie daher dafür, dass der Netzste-
cker während des Betriebes frei zugänglich
bleibt und nicht durch andere Gegenstän-
de behindert wird.
Batterie-Betrieb
1 Batteriefach in der Unterseite des Gerätes
öffnen, dazu Verschluss drücken und Deckel
abnehmen.
2 Sechs Batterien (6 x 1,5 V, Typ IEC LR20/
AM1/ D-Size) einsetzen, dabei Polung be-
achten, die am Batteriefachdeckel markiert
ist.
3 Deckel auf das Batteriefach aufsetzen und
andrücken.
Hinweise:
7 Setzen Sie die Batterien keiner extremen
Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung,
Heizungen, Feuer, etc. aus.
7 Entfernen Sie die Batterien, wenn sie ver-
braucht sind oder wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen.
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batte-
rien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
7 Die Batterien werden bei Netz-Betrieb ab-
geschaltet.
Umwelthinweis:
7 Die Batterien – auch schwermetallfreie –
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in die Alt-
batteriesammelgefäße bei Handel und
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern
gegeben werden.

8
DEUTSCH
ALLGEMEINE FUNKTIONEN -------------------------------------------------------------------
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit »8« ein-/ oder ausschalten
Programmquelle wählen
1 Gewünschten Programmquelle (USB, SD, CD,
Radio oder Aux) mit »CD/SD/USB«,
»RADIO« oder »AUX« wählen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »VOLUME UP DOWN« än-
dern.
Klangeffekte wählen
Sie können zwischen den voreingestellten Klan-
geffekten wählen.
1 Gewünschten Klangeffekt mit »DSC« wählen.
Klangeffekt „USER” ändern
Sie können den Klangeffekt »USER« verändern.
1 Klangeffekt »USER« mit »DSC« wählen.
2 »DSC« länger drücken.
– Anzeige: »BASS 0«.
3 Gewünschten Bass mit »8« oder »9«
einstellen und mit »DSC« bestätigen.
– Anzeige: »TRE 0«.
4 Gewünschte Höhen mit »8« oder »9«
einstellen und mit »DSC« bestätigen.
Mit Kopfhörern hören
1 Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse »0«
(ø 3,5 mm) anschließen.
– Die Lautsprecher des Gerätes werden ab-
geschaltet.
Achtung:
7
Ständige Benutzung der Kopf- oder Ohrhö-
rer bei hoher Lautstärke kann zu Schäden
am Gehör führen.
Automatische Abschaltung
Befindet sich das Gerät in Stellung „Stopp“ oder
an Buchse »AUX IN« liegt kein Audio-Signal
an, dann schaltet sich das Gerät automatisch
nach 15 Minuten in Stand-by.
Für den weiteren Gebrauch das Gerät erneut
einschalten.
Tonsignal eines externen Gerä-
tes hören
Sie können das Tonsignal eines externen Ge-
rätes (z.B. ein MP3-Player) über das Gerät
wiedergeben.
Hinweis:
7 Das externe Gerät muss an Buchse »AUX
IN« angeschlossen sein.
1 Gerät mit »8« einschalten.
2 Programmquelle mit »AUX« wählen.
3 Wiedergabe am externen Gerät starten.

DEUTSCH
9
Programme auf Programmplätzen
speichern
Es können bis zu 40 FM-Programme gespeichert
werden.
1 Gewünschtes Programm mit »8« oder
»9« wählen.
2 Zum Aktivieren der Speicherfunktion kurz
»PROG/MEM/INFO« drücken.
3 Gewünschten Programmplatz mit »ALBUM+/
MEM+/p« oder »ALBUM–/MEM–/o«
wählen.
4 Programm speichern, dazu »PROG/MEM/
INFO« drücken und gedrückt halten.
5 Zum Speichern weiterer Programme die
Schritte 1 bis 4 wiederholen.
Programmplatz wählen
1 Gewünschten Programmplatz mit »8« oder
»9« wählen.
Stereo-/Mono-Empfang
Ist das Signal eines FM-Stereo-Programmes
schwach und dadurch die Tonqualität schlecht,
kann auf Mono-Empfang geschaltet werden.
1 Auf Mono-Empfang mit »■ FM MODE«
schalten.
– Anzeige: »MONO«.
2 Auf Stereo-Empfang schalten, dazu noch
einmal »■ FM MODE« drücken.
– Anzeige: »STEREO«.
RADIO-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antenne
1 Für den bestmöglichen FM-Empfang die Tele-
skopantenne herausziehen und entsprechend
ausrichten.
Hinweis:
7
Bei zu starkem FM-Signal empfiehlt es sich,
die Teleskopantenne einzuschieben.
Programmquelle Radio wählen
1 Taste »RADIO« drücken.
– Anzeige: Kurz »FM«, danach die Frequenz
des Rundfunk-Programmes.
FM-Rundfunk-Programm
einstellen
Automatische Programmsuchlauf
1 Programmsuchlauf aktivieren, dazu »PROG/
MEM/INFO« länger drücken.
– Das Gerät sucht bis zu 40 empfangsstarke
Programme und speichert sie. Nach Ende
des Suchlaufs ist das auf Platz 01 gespei-
cherte Programm zu hören.
Automatische Programmsuche
1 Programmsuche aktivieren, dazu »8« oder
»9« so lange drücken, bis die Frequenzan-
zeige in den Schnelldurchlauf wechselt.
– Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm
gefunden ist.
Manuelle Programmsuche
1 Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz
»8« oder »9« mehrmals kurz drücken.
– Die Frequenz ändert sich in 50 kHz-
Schritten.

10
DEUTSCH
BETRIEB MIT DIGITALEN DATENTRÄGER -----------------------
Betrieb mit Disks
7
Das Gerät ist geeignet
für Musik-CDs, die mit
dem nebenstehendem
Logo versehen sind
(CDDA) bzw. für CD-R
und CD-RW mit Audio-
Daten oder mit MP3-/
und WMA-Formaten.
7
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit
Audio-Daten können verschiedene Probleme
auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe
bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür
sind fehlerhafte Software- und Hardware-Ein-
stellungen oder der verwendete Rohling. Falls
solche Fehler auftreten, sollten Sie den Kun-
dendienst Ihres CD-Brenner-/Brennersoftware-
Herstellers kontaktieren oder entsprechende
Informationen – z.B. im Internet – suchen.
7 Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten
Sie die gesetzlichen Grundlagen und versto-
ßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter.
7
Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen,
damit sich kein Staub auf der Laseroptik an-
sammelt.
7
Keine Aufkleber auf der CD anbringen. Die
Oberfläche der CD sauber halten.
7
Mit Ihrem Gerät können Sie sowohl herkömm-
liche 12 cm CDs als auch 8 cm CDs abspie-
len. Ein Adapter wird nicht benötigt.
Achtung:
7
Berühren Sie nicht die Lasereinheit des CD-
Teiles.
Betrieb mit MP3-Player, USB-
Memory Stick oder Speicher-
karte
7 Das Gerät unterstützt die meisten, der auf
dem Markt erhältlichen MP3-Player oder
USB-Memory Sticks.
7 Die Buchse » « ist nicht geeignet zum
Anschließen eines USB-Verteilers oder eines
Computers und unterstützt auch keine USB-
Hubs.
7 Bei der USB-Schnittstelle dieses Gerätes
handelt es sich um eine Standardschnittstelle.
Alle aktuell bekannten MP3-Chipkonzepte
wurden bei ihrer Entwicklung berücksichtigt.
Wegen der rasanten Weiterentwicklung im
MP3-Bereich und täglich neuer Hersteller
kann die Kompatibilität von MP3-Playern/
USB-Memory Sticks leider nur eingeschränkt
garantiert werden. Ist der USB-Betrieb beein-
trächtigt oder nicht möglich, liegt daher keine
Fehlfunktion des Gerätes vor.
7 Ein bidirektionaler Datentausch im Sinne eines
ITE-Gerätes gemäß EN 55022/EN 555024
ist nicht möglich.
7 Die USB-Übertragung stellt keine eigene
Betriebsart dar, sondern ist lediglich eine
Zusatzfunktion.
7 Entfernen Sie während der Wiedergabe nie-
mals den MP3-Player, den USB-Memory Stick
oder die Speicherkarte. Dies kann zur Be-
schädigung der Daten und der Geräte führen.
Für dadurch auftretende Schäden geht der
Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Hinweis zum Speichermedium:
7 Im MP3-/WMA-Betrieb sind die Begriffe
„Album“ und „Titel“ ausschlaggebend.
„Album“ entspricht dem Ordner am PC,
„Titel“ der Datei am PC oder einem CD-DA-
Titel.
Das Gerät unterstützt nicht mehr als 99 Al-
ben/ 999 Titel (Disk) oder 999 Alben/ 9999
Titel (USB/SD).

DEUTSCH
11
BETRIEB MIT DIGITALEN DATENTRÄGER -----------------------
Musik-/Speichermedium ein-
legen/ anschließen
Disk einlegen
1 CD-Fach mit ».
PUSH
« öffnen.
2 Disk mit dem Aufdruck nach oben in das CD-
Fach legen.
3 Abdeckung des CD-Faches mit ».
PUSH
«
schließen.
MP3 Player oder USB-Memory Stick
anschließen
1 Gerät mit »8« ausschalten.
2 USB-Schnittstelle des MP3 Players über ein
handelsübliches USB-Kabel mit der Buchse
» « des Gerätes verbinden;
oder
USB-Stecker des USB-Memory Sticks in die
Buchse » « des Gerätes stecken.
Speicherkarte einschieben
1 Gerät mit »8« ausschalten.
2 Die Speicherkarte mit den Kontakten nach
unten vorsichtig in den Kartenschacht »
SD
«
einschieben, bis sie einrastet.
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit »8« ein-/ oder ausschalten.
Programmquelle wählen
1 Gewünschte Programmquelle (CD, SD oder
USB) mit »
CD/SD/USB
« wählen.
– Das Gerät liest den Inhalt des Musik-/Spei-
chermediums.
– Anzeige: Bei Musik-CDs die Gesamtzahl
der Titel, bei MP3-/WMA-Medien die
Anzahl der Alben und Titel.
– Wird das Musik-/Speichermedium nicht
erkannt, erscheint eine Fehlermeldung.
Wiedergabe
Beim Abspielen von Musik-CDs können Titel
gewählt werden, beim Abspielen von MP3-/
WMA-Medien können auch Ordner gewählt
werden.
1 Wiedergabe mit »eII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten
Titel.
– Die Wiedergabe stoppt nach dem letzten
Titel auf dem Musik-/Speichermedium.
Pause und Wiedergabe fortsetzen
1 Während der Wiedergabe mit »eII« in
Wiedergabe-Pause schalten.
– Anzeige: »II«, die Spielzeitanzeige blinkt.
2 Wiedergabe mit »eII« fortsetzen.
Wiedergabe beenden (Resume)
1 »■ FM MODE« einmal drücken.
– Bei dem erneuten Start der Wiedergabe
wird diese an der Position fortgesetzt, an
der sie beendet wurde.
Wiedergabe beenden
1 »■ FM MODE« zweimal drücken.
– Bei dem erneuten Start der Wiedergabe
wird diese mit dem ersten Titel begonnen.
Zusatzfunktionen
Aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe kurz »8« drü-
cken.
– Der Titel wird vom Anfang abgespielt.
Anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »8« oder »9«
so oft kurz drücken, bis die Nummer des ge-
wünschten Titels in der Anzeige erscheint.
2 Bei MP3-/WMA-Medien das gewünschte
Album mit »p« oder »o« wählen.
– Die Wiedergabe startet automatisch.
Hinweis:
7
Titel können auch in Stellung Stopp gewählt
werden. Danach die Wiedergabe mit
»eII« starten.

12
DEUTSCH
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »8« oder
»9« drücken und gedrückt halten, bis die
gewünschte Passage gefunden ist.
Werden »8« oder »9« losgelassen, be-
ginnt die Wiedergabe.
Wiederholfunktionen
Einen Titel wiederholen (Repeat
One)
1 Während der Wiedergabe »REPEAT« einmal
drücken.
– Anzeige: »M1«.
2 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« so oft
drücken, bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Titel eines Albums wiederholen
(Repeat Album, nur MP3)
1 Während der Wiedergabe »REPEAT« zwei-
mal drücken.
– Anzeige: »MALBUM«.
2 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« so oft
drücken, bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Titel wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »REPEAT« zwei-
mal (bei Musik-CDs) oder dreimal (bei MP3-/
WMA-Medien ) drücken.
– Anzeige: »ALLM«.
2 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« so oft
drücken, bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Titel kurz anspielen (Intro)
1 Während Stopp »INTRO/RANDOM« drü-
cken.
– Anzeige: »INTRO«.
– Die Intro-Wiedergabe startet automatisch.
– Alle Titel bzw. alle verbleibenden Titel des
Datenträgers werden für ca. 10 Sekunden
angespielt.
2 Zum Beenden der Funktion zweimal »■ FM
MODE« drücken.
BETRIEB MIT DIGITALEN DATENTRÄGER -----------------------
Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben (Random)
1 Während der Wiedergabe »INTRO/RAN-
DOM« drücken.
– Anzeige: »RANDOM«.
– Alle Titel des Datenmediums werden einmal
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
2 Zum Beenden der Funktion zweimal »■ FM
MODE« drücken.
Musikprogramm erstellen
Sie können bis zu 60 Titel des Musik-/Speicher-
mediums in einer bestimmten Reihenfolge spei-
chern und danach wiedergeben. Ein Titel kann
mehrmals gespeichert werden.
Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp
möglich.
Titel wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM/INFO« aufrufen.
2 Gewünschten Titel mit »8« oder »9«
wählen.
Das gewünschte Album mit »p« oder »o«
wählen.
3 Titel mit »PROG/MEM/INFO« speichern.
4 Zum Speichern weiterer Titel die Schritte 2 bis
3 wiederholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »eII«
starten.
– Anzeige: »PROG«, die Wiedergabe beginnt
mit dem ersten programmierten Titel.
2 Wiedergabe mit »■ FM MODE« beenden.
3 Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu
»eII« drücken.
Musikprogramm löschen
Das Gerät muss sich in Stellung Stopp befinden.
1 CD-Fach mit ».
PUSH
« öffnen;
oder
während des Programmierns »■ FM MODE«
drücken.

DEUTSCH
13
INFORMATIONEN -------------------------------------------------------------------------------------------------------
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört
entsprechend den geltenden
EU-Richtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europä-
ischen Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU,
2009/125/EC und 2011/65/EU.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
Spannungsversorgung
Netzbetrieb: 230 V~ , 50/60 Hz
Batteriebetrieb: 6 x 1,5 V IEC
(LR20/AM1/D-Size)
Max. Leistungsaufnahme
Betrieb: 18 W
Stand-by: ≤ 0,5 W
Ausgangsleistung
DIN 45324, 10% THD
Musikleistung: 2 x 4 W
Sinusleistung: 2 x 2,5 W
Empfangsteil
FM: 87,5 ...108,0 MHz
CD-Teil
Frequenzgang: 20 Hz ... 20 kHz
Geräusch-
spannungsabstand: ≥ 65 dB
MP3
Wiedergabeformat: MP3 und WMA
File System/File Management: ISO 9660 Level
1 kompatibel
USB
USB 2.0 kompatibel für Format FAT 32/16
SD-Karte
SD + SDHC kompatibel für Format FAT 32/16
Abmessungen und Gewicht
B x H x T 339 x 135 x 241 mm
Gewicht: 1,95 kg
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus
hochwertigen Materialien und
Teilen hergestellt, die für das
Recycling tauglich sind und
wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden, sondern muss an einem Sam-
melpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Nebenstehendes Symbol am Produkt, in der
Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung
weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam-
melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
CD-Teil/CD reinigen
Wenn das Gerät CDs nicht einwandfrei lesen
kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reini-
gungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere
Reinigungsmethoden können die Laseroptik
zerstören.
Zum Reinigen der CD ein fusselfreies Tuch be-
nutzen und immer in einer geraden Linie von der
Mitte der CD nach außen wischen, keine Reini-
gungsmittel für herkömmliche Schallplatten und
keine Lösungs- oder Scheuermittel benutzen.

14
DEUTSCH
INFORMATIONEN -------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem Mögliche Ursache Lösung
Allgemein
Kein Ton. Lautstärke zu niedrig eingestellt,
Kopfhörer ist angeschlossen,
Batterien sind verbraucht,
Batterien sind falsch eingesetzt,
Netzkabel ist nicht richtig ange-
schlossen.
Lautstärke erhöhen,
Kopfhörer abstecken,
Neue Batterien einsetzen,
Batterien richtig einsetzen,
Das Netzkabel richtig anschließen.
Das Gerät reagiert
nicht auf die Betätigung
der Tasten Das Gerät
zeigt während der
Wiedergabe Fehlfunk-
tionen.
Elektrostatische Entladung. Gerät ausschalten, Netzstecker
herausziehen und nach einigen
Sekunden wieder anschließen.
Evtl. eingelegte Batterien entfernen.
Tuner
Mangelhafter Radio-
empfang Schwaches Radio-Antennen-
signal.
Störeinstreuungen von elektri-
schen Geräten wie Fernseher,
Videorecorder, Computer, Leucht-
stofflampen (TL), usw.
UKW (FM): die Teleskopan tenne
neigen und drehen. Auf Mono-Emp-
fang umschalten.
Das Gerät von elektrischen Geräten
fern halten.
CD
Wiedergabe startet
nicht.
Die CD ist beschädigt oder
verschmutzt. CD ersetzen oder reinigen.
Der CD-Spieler über-
springt Titel. Ein gespeichertes Musikpro-
gramm wird abgespielt.
Die Funktion RANDOM ist aktiv.
Auf Normal-Wiedergabe
umschalten oder Musikprogramm
löschen.
Die Funktion RANDOM abschalten.
CD-R oder CD-RW
werden nicht oder nur
fehlerhaft wiederge-
geben.
Fehlerhafte Software- und Hard-
wareeinstellungen beim Brennen
oder der verwendete Rohling.
Überprüfen Sie die Komponenten
Ihres CD-Brenners/Brennersoftware
oder tauschen Sie den verwendeten
Rohling aus.
Datenträger
Keine Wiedergabe von
USB oder SD. Datenträger falsch formatiert.
MP3 Player oder USB-Memory
Stick nicht kompatibel.
Datenträger nach FAT 32 forma-
tieren.
Mit anderem MP3 Player oder USB-
Memory Stick testen.
Störungen selbst beheben
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst
diese Hinweise, bevor Sie das Gerät reparieren
lassen.
Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht
lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler
oder Ihre Service-Stelle.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das
Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie
dadurch ihre Gültigkeit verliert.

ENGLISH
15
SET-UP AND SAFETY -----------------------------------------------------------------------------------------------
Please note the following instructions when set-
ting up the system:
7
The device is designed for the playback of
audio signals. Any other use is expressly pro-
hibited.
7
Make sure there is adequate ventilation when
positioning the device. There must be a free
space of at least 10 cm behind the device. Do
not place objects on the ventilation slots.
7
Do not cover the device with newspapers,
table cloths, curtains, etc.
7
When setting up the device, remember that
furniture is often coated with various types of
varnish and plastic, which often contain chem-
ical additives. These additives may cause cor-
rosion to the feet of the unit. This may leave
stains on the surface of the furniture which can
be difficult or impossible to remove.
7
If the device is exposed to sudden changes
in temperature, for example when taken from
the cold into a warm room, wait at least two
hours before using it.
7
The device is designed for use in dry rooms.
If you do use it outdoors, make sure it is
protected from moisture such as dripping or
splashing water.
7
Only use the device in a moderate climate.
7
Do not place the device close to heating units
or in direct sunlight, as this will impair cooling.
7
Do not place any vessels containing liquids,
such as vases, on the device.
7
Do not place any objects such as burning
candles on the device.
7
Do not insert any foreign objects in the CD
compartment of the device.
7
Do not use any cleaning agents as they may
damage the housing. Clean the device with a
clean, dry cloth.
7
Thunderstorms are a danger to all electrical
devices. Even if the device is switched off, it
can be damaged by a lightning strike to the
power plug. Always disconnect the mains
during a storm.
7
If malfunctions occur due to static electricity
charges or brief mains voltage surges, reset
the device. To do this, pull out the power plug
and connect it again after a few seconds.
7
The CD unit contains self-lubricating bearings,
which must not be oiled or greased.
7 Continuous use at high volume
level can cause damage to the
user’s hearing.
7
Do not open the device casing under any
circumstances. Warranty claims are excluded
for damage resulting from improper handling.
7
Make sure the power plug is freely acces-
sible.
General information on laser
devices
You will find a sym-
bol similar to the one
shown here on the
bottom of the device.
CLASS 1 LASER PRODUCT means that the laser
is designed in such a way as to ensure that the
maximum permissible emission value cannot be
exceeded under any circumstances.
If operating devices or methods other than those
specified here are employed, it may lead to
dangerous exposure to emissions.
Invisible laser radiation is emitted if the CD
compartment is opened and the safety locking
mechanism is shorted. Do not expose yourself or
other persons to this radiation.
CLASS 1
LASER PRODUCT

16
ENGLISH
OVERVIEW ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
See the figure on page 3.
AC~ Socket for connecting the
power cord
DSC
Selects different sounds settings.
8 Switches the device on and off.
INTRO/
In external data media mode:
RANDOM
for playing the intros to tracks
and for playing tracks in random
order.
PROG/MEM/
In tuner mode: starts the
INFO
automatic station search;
stores radio stations on presets.
In external data media mode
during playback: displays differ-
ent informations.
In external data media mode
during stop: activates “Create
a playlist” function and store
tracks to a playlist.
VOLUME Adjusts the volume.
UP DOWN
REPEAT
In CD mode: repeats a track or
the entire CD.
In external data media mode:
repeats a track, all the tracks on
an album, or all the tracks.
–
Telescopic antenna for FM
(VHF) reception.
ON Operation indicator.
DISPLAY Displays a range of information.
.
PUSH
Opens and closes the CD com-
partment.
■ FM MODE
In tuner mode: switch between
mono and stereo reception.
In external data media mode:
press once : Resume function
press twice, ends playback.
Deletes the playlist.
AUX IN Audio signal input for connect-
ing an external source
(ø 3.5 mm).
0 Headphone jack for connecting
a headphone set with a jack
plug (ø 3.5 mm).
TUNING In tuner mode: press briefly
DOWN UP to change the frequency up and
8 9 down in steps;
press and hold down to start a
forward or reverse search.
In external data media mode:
press briefly to select the next or
previous track;
press and hold down to start a
forward or reverse search.
eII In external data media mode:
starts and pauses playback.
ALBUM+ – In tuner mode: selects the
MEM+ – previous/next preset.
p o In external data media mode:
selects the previous /next
album.
AUX Selects the input sources AUX
(external device).
CD/SD/USB Selects the input sources CD,
SD or USB.
RADIO Selects the input source Radio.
USB interface for connecting
an MP3 player or USB memory
stick.
SD Card slot for a memory card
(SD/SDHC/MMC).

ENGLISH
17
POWER SUPPLY ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mains operation
Note:
7 Check that the mains voltage on the type
plate corresponds to your local mains
supply.
If this is not the case, contact your specialist
dealer.
1 Plug the mains cable supplied into the »AC~«
socket on the radio recorder.
2 Plug the mains cable into the wall socket.
Caution:
7
The device is connected to the mains with
the power plug. To fully disconnect the
device from the mains, pull out the plug.
7
The mains plug is used to disconnect the
device. It shall remain easily accessable
and should not be obstructed during
intended use.
Battery operation
1 Open the battery compartment by pressing
the catch and removing the lid.
2 Insert six batteries (6 x 1.5 V/type IEC LR20/
AM1/ D-Size), observing the polarity marked
on the lid of the battery compartment.
3 Close the lid of the battery compartment.
Notes:
7 Do not expose the batteries to extreme
heat, caused for example by direct sunlight,
heaters or fire.
7 Remove the batteries when they are flat or
when you know that the device will not be
used for a long period of time.
The manufacturer accepts no liability for
damage resulting from leaking batteries.
7 The batteries are bypassed during mains
operation.
Environmental note:
7 Batteries, including those which contain
no heavy metal, may not be disposed of
with household waste. Please dispose of
used batteries in an environment friendly
manner.
Find out about the legal regulations which
apply in your area.

18
ENGLISH
GENERAL FUNCTIONS ---------------------------------------------------------------------------------------
Switching on and off
1 Switch on or off the device with »8«.
Selecting the input source
1 Select the input source (CD, SD, CD, Radio
or Aux) with »CD/SD/USB«, »RADIO or
»AUX«.
Adjusting the volume
1 Adjust the volume with »VOLUME UP
DOWN«.
Selecting sound settings
You can choose between the preset sound
settings.
1 Select the sound setting using »DSC«.
Changing the "USER" sound set-
ting
You can change the »USER« sound setting.
1 Select the »USER« sound setting by pressing
»DSC«.
2 Press and hold »DSC«.
– Display: »BASS 0«.
3 Set the bass with »8« or »9« and confirm
with »DSC«.
– Display: »TRE 0«.
4 Set the treble with »8« or »9« and con-
firm with »DSC«.
Listening with headphones
1 Connect the headphones to the »0« head-
phone jack (ø 3.5 mm).
– This switches off the loudspeakers.
Caution:
7
Excessive sound pressure from the ear-
phones or headphones can cause hearing
loss.
Automatic shutdown
1 The device switches automatically to Stand-by
mode after 15 minutes if:
– the device is in the stop position;
– there is no plug connected to the »AUX
IN«.
2 For further using switch on the device again.
Listening to an external source
You can listen to the sound of the connected
external device (e.g. a MP3 player) through
your system’s speakers.
Note:
7 The external device must be connected to
the »AUX IN« socket.
1 Switch on the device with »8«.
2 Select the input source with »AUX«.
3 Start playback on the external device.

ENGLISH
19
Storing stations to presets
You can store FM radio stations on 40 presets.
1 Select the FM radio station with »8« or
»9« .
2 Press »PROG/MEM/INFO« briefly to
activate the memory function.
3 Select the desired station position with
»ALBUM+/MEM+/p« or »ALBUM–/
MEM–/o«.
4 Press »PROG/MEM/INFO« to save the
station.
5 To store more stations, repeat steps 1 to 4 as
described above.
Selecting stored stations
1 Select the station preset position with »p« or
»o«.
Stereo/mono reception
If the signal from the FM stereo station is weak,
you can improve the sound quality by switching
to mono reception.
1 Press »■ FM MODE« to switch to mono.
– Display: »MONO«.
2 Press »■ FM MODE« to switch to stereo.
– Display: »STEREO«.
RADIO MODE------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antenna
1 For the best FM reception, it is sufficient to
extend the telescopic antenna and direct it
accordingly.
Note:
7
If the FM signal is too strong, it is advisable
to push in the telescopic antenna.
Selecting the radio input source
1 Press »RADIO« button.
– Display: Briefly »FM«, then the frequency of
the radio station.
Tuning FM radio stations
Automatic station search
1 To activate the station search, press and hold
»PROG/MEM/INFO«.
– The device searches for up to 40 stations
with strong reception and stores them. After
the search has finished, you will hear the
station stored at preset 01.
Automatic station search
1 Activate the station search by keeping »8«
or »9« pressed until the frequency display
changes to rapid run-through.
– The search stops when a station is found.
Manual search
1 To move the frequency forward in steps,
briefly press »8« or »9« several times.
– The frequency changes in steps of 50 kHz.

20
ENGLISH
EXTERNAL DATA MEDIA MODE -------------------------------------------------------
Operating with disc
7
The device is suitable for
music CDs displaying
the logo shown here
(CD-DA) and for CD-Rs
and CD-RWs with audio
data.
7
When burning CD-R and CD-RWs with audio
files, various problems may arise which could
lead to interference in playback. This can be
caused by faulty software or hardware set-
tings or by the CD being used.
Should such problems arise, contact the cus-
tomer services of your CD burner or software
manufacturer or look for relevant information,
for example on the Internet.
7 When you are making audio CDs, observe all
legal guidelines and ensure that the copyright
of third parties is not infringed.
7
Always keep the CD compartment closed
to prevent dust from collecting on the laser
optics.
7
Do not attach adhesive labels to CDs. Keep
the surfaces of CDs clean.
7
You can play standard 12 cm CDs as well as
8 cm CDs on your device. An adapter is not
necessary.
Warning:
7
The lens of the CD player should never be
touched.
Operating with MP3 player, an
USB memory stick or memory
cards
7 The device supports most MP3 Players or USB
memory sticks.
7 The socket » « on the device does not
support a connection for a USB extension
cable and is not designed for directly con-
necting to a computer.
7 The USB socket of this device is a standard
socket. Due to rapid developments in technol-
ogy and new manufacturers appearing every
day, the compatibility of USB memory sticks
can only be partially guaranteed. If USB op-
eration is impaired or is not possible, this does
not indicate a malfunction of the device.
7 Bi-directional data transfer as defined for ITE
devices in EN 55022/EN 555024 is not
possible.
7 USB transfer is not in itself an operating mode.
It is only an additional function.
7 Never remove USB devices, memory sticks
or memory cards during operation. This can
damage the memory card, the USB device
and the device.
This type of damage will invalidate your war-
ranty.
Notes to the data medium
7 In MP3/WMA mode, the terms “album” and
“file” are very important. “Album” corre-
sponds to a folder on a PC, “file” to a file on
a PC or CD-DA track.
The device supports maximum 99 folders/
999 tracks (Disc) or 999 folders/ 9999
tracks (USB/SD).
Table of contents
Languages:
Other Grundig Media Player manuals

Grundig
Grundig GSTB3110DVD Installation guide

Grundig
Grundig M 14 Instruction manual

Grundig
Grundig HiFi M 100-CD MKII User manual

Grundig
Grundig MPixx VP 6200/30GB User manual

Grundig
Grundig GDV 130/4 User manual

Grundig
Grundig Apollo 2000 User manual

Grundig
Grundig MPi SERIES VP6200/30GB User manual

Grundig
Grundig GSTB3110DVD Installation guide