
CDM 700 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 5
Ändern des Programms
Ersetzen von gespeicherten Titeln
•
Drücken Sie mehrmals PROGRAM/TIME, bis der
Titel,
den Sie ersetzen wollen, im Display erscheint.
• Wählen Sie den Titel aus, der an dieser Stellen
gespeichert werden soll.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der
PROGRAM/TIME -Taste.
Titel dem Programm hinzufügen
• Drücken Sie mehrmals PROGRAM/TIME bis im
Display der erste freie Speicherplatz erscheint.
• Nun können Sie zu der aktuellen Reihenfolge, wie
oben beschrieben, weitere Titel speichern.
Abspielen des Programms
• Drücken Sie einmal PROGRAM/TIME, um den ersten
Titel des Programms anzeigen zu lassen.
• Taste PLAY/PAUSE 2; drücken.
– Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel.
– Nach dem letzten Titel wird das Abspielen
gestoppt.
– Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD.
Hinweise:
• Sie können das Abspielen durch Drücken der Taste
STOP 9beenden.
• Während des Abspielens eines Programms können
mit den Tasten UP/§oder ∞/DOWN die
gewünschten programmierten Titel angewählt werden.
Die Tasten 1-0 / +10 können nicht genutzt werden.
Löschen eines Programms
•
Um alle programmierten Titel zu löschen, drücken Sie
die Taste PROGRAM/TIME und danach STOP 9.
– Das Löschen von allen Titeln ist nur möglich, wenn
der CD-Spieler auf STOP geschaltet ist.
• Der Inhalt des Programms wird auch gelöscht:
– durch Öffnen des CD-Fachs mit OPEN;
– wenn die Batterien ausgehen oder bei anderen
Stromunterbrechungen.
Random
• Taste RANDOM auf der Fernbedienung drücken.
– Die Anzeige 'RANDOM' erscheint im Display.
• Drücken Sie PLAY/PAUSE 2;.
– Die Musiktitel werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt, bis jeder Titel einmal gespielt wurde.
• Drücken Sie die Taste RANDOM während der
Wiedergabe, wird das Abspielen in zufälliger
Reihenfolge ab Ende des aktuellen Titels gestartet.
• Die Funktion wird beendet, wenn Sie die Taste
STOP 9oder RANDOM drücken; in diesem Fall
werden die nachfolgenden Stücke in gewohnter
Reihenfolge wiedergegeben.
• Die Funktion 'RANDOM' ist nicht möglich, solange
Sie ein Programm abspielen.
Speichern eines Programms
Sie können maximal 20 Titel in jeder beliebigen Reihen-
folge speichern, wobei jedes Stück mehrmals programmiert
werden kann. Beim Versuch mehr als 20 Titel zu speichern,
wird die Programmierfunktion von Anfang an wiederholt.
• In Stellung STOP, die Taste PROGRAM/TIME am
Gerät oder auf der Fernbedienung drücken.
Im Display erscheint 00 P-01 und 'MEMORY' und
'TRACK' blinken.
•
Solange 'MEMORY' blinkt,
wählen Sie den gewünsch-
ten
Titel mit den Tasten UP/§oder ∞/DOWN
(oder 1-0 / +10 auf der Fernbedienung).
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der
PROGRAM/TIME-Taste.
• Speichern Sie in dieser Weise bis zu 20 Titel.
Kontrolle des Programms
• In Stellung STOP, die Taste PROGRAM/TIME
wiederholt drücken.
– Das Display zeigt nacheinander alle gespeicherten
Stücknummern in Reihenfolge. 'MEMORY' und
'TRACK' blinken.
CD-SPIELER Auswahl von ‘TAPE’
• Schalten Sie das Gerät mit der Taste ON/OFF ein.
• Die Taste
TAPE
am Gerät oder auf der
Fernbedienung drücken.
– Die Anzeige
TAPE
6leuchtet auf.
Cassettenwiedergabe
•
Öffnen Sie den Cassettenhalter mit 9//STOP/EJECT.
• Legen Sie eine bespielte Cassette ein.
•
Den Ton mit den Reglern
VOLUME und UBS
einstellen.
• Zum Starten des Abspielens auf BPLAY drücken.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf ;PAUSE
drücken.
• Erneut auf ;PAUSE drücken, wenn die Wiedergabe
fortgesetzt werden soll.
– Am Bandende wird die BPLAY-Taste entriegelt.
• Zum Stoppen auf 9//STOP/EJECT drücken.
Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich das
Cassettenfach.
Schneller Vor- und Rücklauf
• Drücken Sie RF.FWD, um vorwärts bis an das
Ende des Bandes zu spulen.
• Drücken Sie QREW, um rückwärts bis an den
Anfang des Bandes zu spulen.
Copyright:
Die Aufnahme ist nur im Rahmen der
Urheberrechte oder anderer Rechte
Dritter zulässig.
CASSETTENDECK
Compact-Cassetten
• Verwenden Sie für die Aufnahme nur NORMAL-
Cassetten (IEC I), bei denen die Laschen nicht
herausgebrochen sind.
– Das Gerät ist nicht geeignet zum Aufnehmen auf
CHROM (IEC II) oder METALL (IEC IV) Cassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie jedoch jeden
Cassettentyp einsetzen.
– Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während der
ersten 7 Sekunden, wenn der transparente
Bandanfang vorbeiläuft, keine Aufnahme.
• Sie können eine Aufnahme vor unbeabsichtigtem
Löschen schützen: halten Sie die zu schützenden
Cassettenseite auf sich zugerichtet und brechen Sie
die Lasche linksoben heraus.
Jetzt läßt sich diese Seite nicht mehr bespielen.
• Zum Aufheben dieser Löschsperre decken Sie die
Öffnung mit einem Stück Klebeband ab.
•
Bevor Sie eine Cassette einlegen, sollten Sie mit einem
Bleistift oder ähnlichem Gegenstand Bandschlaufen
in der Cassette beseitigen. Diese könnten einen
Bandriß zur Folge haben, oder das Band könnte sich
im Bandlaufmechanismus verklemmen.
• C-120-Band ist extrem dünn and kann daher leicht
verformt oder beschädigt werden. Es wird für dieses
Gerät nicht empfohlen.
•
Schützen Sie die Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit,
vor Sand und vor Hitze, z.B. von Heizgeräten oder
im Innenraum von in der Sonne geparkten Autos.
• Vermeiden Sie das Aufbewahren der Cassetten in
der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Fernsehgeräte,
Lautsprecherboxen, Motoren etc.).
Batterien
• Das Batteriefach (unten am Gerät) öffnen und 8
Monozellen, Typ R14, UM2 oder C, einsetzen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind
oder längere Zeit nicht benutzt werden.
– Die Batterien werden bei Netzbetrieb abgeschaltet.
• Zum Umschalten auf Batterien den Stecker aus der
Netzbuchse AC INPUT herausziehen.
Stützbatterien für Speicher
Um gespeicherte Einstellungen während der Zeit, die
das Gerät ausgestellt ist, beizubehalten, müssen zwei
zusätzliche Stützbatterien eingelegt werden.
• Legen Sie diese Alkalin-Batterien der Größe LR 06,
AA, in das Batteriefach ein.
• Diese Batterien sollten immer eingelegt sein,
unabhängig von der Stromversorgung (ob Netz- oder
Batteriebetrieb).
Netzstrom
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der
Rückseite des Gerätes) angegebene Netzspannung
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder Ihre Service-Werkstatt.
• Das Netzkabel mit AC INPUT und der
Netzsteckdose verbinden.
– Die Stromversorgung ist aktiviert.
• Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
schaltet das Gerät in Bereitschaft.
– Die Anzeige Stand by 6leuchtet auf.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
CD Synchro – Aufnahme vom CD-Spieler
• Die Taste CD am Gerät oder auf der
Fernbedienung drücken.
• Sie brauchen den CD-Spieler nicht separat zu
starten: sobald Sie auf
0RECORD
drücken,
startet der CD-Spieler automatisch.
– Steht der CD-Spieler in Stellung STOP, startet
die Aufnahme vom Anfang der CD (oder vom
Anfang des gespeicherten Programms).
• Um eine Aufnahme in der Mitte eines Stücks
zu starten, beginnen Sie die CD-Wiedergabe
wie gewohnt.
• Sobald die gewünschte Passage erreicht ist,
drücken Sie auf Pause und anschließend auf
0RECORD
, um die Aufnahme zu starten.
Aufnahme vom Radio
• Die Taste TUNER am Gerät oder auf der
Fernbedienung drücken.
•
Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Wählen Sie die gewünschte Station mit den
Tasten UP/§/∞/DOWN oder
REPEAT/SCAN bzw. 1-0 / +10.
• Bei Aufnahmen von UKW-Sendern den
Schalter FM MONO/STEREO auf die
gewünschte Position stellen.
• Wenn während der Aufnahme eines AM-
Senders Pfeifgeräusche zu hören sind, können
diese unterdrückt werden, indem der Schalter
BEAT CUT auf die andere Position gestellt wird.
• Öffnen Sie den Cassettenhalter mit
9//STOP/EJECT.
• Legen Sie eine Cassette
ein.
• Beim Mithören der
Aufnahme, den Ton mit
den Reglern VOLUME
und UBS einstellen.
Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß
auf die Aufnahme.
Starten und Stoppen der Aufnahme
• Zum Aufnahmestart auf
0RECORD
drücken
(die Taste
BPLAY
rastet automatisch mit ein).
– Die Anzeige REC 6leuchtet auf.
• Wenn das Bandende erreicht ist, werden die
Recordertasten freigegeben.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste
;PAUSE drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste
;PAUSE erneut drücken.
• Die Taste 9//STOP/EJECT drücken, wenn
die Aufnahme vor dem Bandende gestoppt
werden soll.
– Die Anzeige REC 6erlischt.
• Durch erneutes Drücken der Taste 9//
STOP/EJECT öffnet sich das Cassettenfach.
CASSETTENDECK
STROMVERSORGUNG
Aufnahme BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Hinweis:
Bei der Stromversorgung über Batterien
kann die Taste ON/OFF nur zum Aus-
schalten des Geräts verwendet werden.
Benutzen Sie zum Einstellen des Geräts
die ON/OFF-Taste am Gerät
(siehe 'Ein- und Ausschalten').
ON/OFF
RANDOM
INTRO
R
EP
E
AT
/S
C
AN
DI
S
PL
A
Y
SKIP
TUNING
VOLUME
MUTE
123
456
789
BAND
TIME
PROGRAM
PLAY/PAUSE
+10
0
TUNERTAPE CD
STOP
CDM 700
REM
OTE
CONT
ROL
Rückseite
BEAT CUT/FM MONO/STEREO: Zum Unterdrücken
eventueller Pfeifgeräusche bei AM-Aufnahmen und zum
Reduzieren des Rauschens bei schwachem Empfang
von UKW-Stereo-Sendern.
AC INPUT: Netzanschlußbuchse.
SPEAKERS +R-/-L+: Lautsprecherklemmen.
Display
Das Display zeigt:
CH: zeigt die Radiospeichernummer ein
TRACK: zeigt CD-Stück an
MEMORY: Programmieren oder Abspielen des
Programms (CD) oder Senderspeicher (Tuner)
INTRO: während der Funktion INTRO
REPEAT: Wiederholung aller Stücke
REPEAT:Wiederholung eines Stücks
(blinkt)
RANDOM: während der Funktion RANDOM
88:
Stücknummer (CD) oder Speicherplatz (Tuner)
FM/AM: zeigt den ausgewählten wellenbereich an
: leuchtet auf, wenn ein UKW-Stereo-Sender
empfangen wird
88
:
8
.
85: Spielzeit (CD), Senderfrequenz (Tuner) und
Uhrzeit
MHz/kHz:
die Frequenz des empfangenen Senders wird
in MHz (FM) oder kHz (AM) angezeigt
ST
MHz
kHz
CH MEMORY INTRO RANDOMREPEATTRACK
AM
FM
STEREO
BEAT CUT
AB
--L-++-R--
MONO
AC INPUT SPEAKERS
Fernbedienung
Die Tasten an der Fernbedienung haben die gleiche
Funktion wie die entsprechenden Tasten am Gerät.
Zusätzliche Tasten:
DISPLAY –Anzeigen der Uhr und Verändern der
Displayanzeige
RANDOM –zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge
INTRO –zur Wiedergabe der ersten 10
Sekunden jedes Titels
MUTE –
zum Stummschalten der Lautsprecher
1-0 –für Direkt-Anwahl von CD-Titeln und
Stationen
+10 –zur Wahl von Zahlen über 9 diese
Taste und anschließend eine der Tasten
1-0 drücken. (Beispiel: um 12 zu
wählen, +10 und dann 2drücken.)
Batteriewechsel
Läßt die Reichweite Ihres IR-Gebers nach oder lassen
sich einzelne Funktionen nicht mehr ausführen, sollten
Sie die Batterien auswechseln.
Verwendeter Batterietyp 2x Micro 1,5 Volt LR03,
Größe AAA. Öffnen Sie zum Batteriewechsel den
Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite des
Gebers. Achten Sie auf die richtige Polung der
Batterien (Markierung im Batteriefach beachten).