Grundig MEGALOGIC CUC 6380 User manual

Service
“Zusatziichertorder-
[Service
|
Manual
liche
Unterlagen
Manuaf
2
fdr
den
;
Komplettservice:
Sicherheit
ff
:
Salety
'
@
3H”
8
oT
btn,
Sat
ts
te
>
Additionally
Oe
ee
wae
na
Sach-Ni/Fart
No.}if}
.
Sequined
Service
=
|
sach-Nripart
No-Wh
a
Poa
Sena.
a
ene
ett)
"72010-017.70
‘
Manuals
tor
the
72010-800.00
ae
Complete
Service:
: : .
a?
Se
ST84-796/9
TOP/LOG
—
—
(9.21966-02/GCB
2090)
TP
720
:
(29622-0539
.06)
ee
eee
aderungen
catandes
.
Printed
i
in
corey
eae
~
Service
Mahual
Sach:
“Nr.
a
Subject
to
alleration
VK
22
0895
; :
sane
Manual
Part
No.
72010-017.70
7.70
:
ae
.

Aligemeiner
Teil
General
Sechar
Es
geiten.
die
Vorschriften
und
Sicherheitshin-
weise
gemaB
dem
Service
Manuai
"Sicherheit".
Sach-Nummer
72010-800.00,
sowie
zusatzlich
die
eventuell
abweichenden,
landesspezifischen
Vorschriften!
,
CD
Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner
Teil...
Modutiibersicht
.......
Technische
Paten..
Hinweise
zu
den
Bauieilen
und
Osazillogrammen
...
Sicherheits-
und
Servicehinweise
.:
Schahplansymbale
....
;
Bedienungsanleituna
Service-
und
Sonderfunktionen
aoverveseees
Loh
Beschreibungen
......
«=
Netztedl
sees
nwo
.
Systemsteuerung
..
6.
ZF-Bausiein
29504-162.56
...
.
Audio-Prozessor
ICS00
_..
2-4
.
Farb-Degoder
Sync.
29504-165,
2-9
.
Geschwindigkeiismodulationsschalhung
2-13,
.
Vertixal-Endstute
IC430
2-14
Mao
B.
OsvWes'-Endstufe
......
6,
Leuchtpunkiunteraritckune
..
9.
SAT-BauUStein
ie.
10,
Biockschaltbitd
Signalveria
Abgleich
.......
Chassisplatte
.
Bildrahre
....
SAT-Baustein
.
Ptlatinenabbildungen
und
Schaltplane
......
Chassispiatte
...,
Oszillogramme
..
Gesamtschaliplan
..
Abstimmbaustein
29504-003,.87!-103.7t,..95
...
Bedienginheit
29504-08095
4-14
Tuner
29504-20121
2F-Varstatker
29504-1682,
2FVerstarker
29504-162,57
Biidrohmplatte
29305-022.77
....
’
Far
Dac,
Sync.
29506-105.56'165,67:.70!.72
Geschwindigkeitsmodulationsplatte
29305-1G8.05
..
Ferndedienung
TP
720
29622-059.06'29642-059.06.
Ersatzteilliste
...ssscssssssvssssonscsseesserssessanee
5”
Lice
Sod
12
“Service-
and
Special
Func!
FIS
_
Tuning
Madvle
29504-003.87/-103.
*
Remote
Controi
TP
720
29622-059.06/29642-059.06
...
CUC
83606365
_The
regulations
and
safety
instructions
shall
be
valid
as
provided
by
the
"Safety"
Service
Manual,
part
number
72010-800.00,
as
well
as
the
respective
national
deviations.
-
®)
Table
of
Contents
Page
General
Section
...
.
L-1...
1-38
Module
List
....
: :
Technical
Date...
Hints
to
the
Osciltograms
and
the
Components
Safety-
and
Service
Notes
.
Circuit
Diagram Symbals
.
Service
Instructions
....:.
Descriptions
..russesseresserssoereearseeseeresveas
27k
2218
-
Power
Supply...
.
System
Control
..
.
IF
Module
29504-162.56
.
Audio-Processor
|G900
...
,
Colour-Decoder
Sync.
29504-t65.70
.
Velocity
Modulation
Circuit
......
-
Vertical
Output
Stage
10430
.
East‘West
Output
Stage
.
8.
Beam
Spot
Suppression
.
SAT
MOdule
es.
cece
eneeeeoeeene
10.
Sianal
Path
Block
Diagram
N@aawhys
fd
Adjustments
Chassis
Board
.,
GRT
Panel
SAT-Madule
..
Layout
of
the
PCBs
and
Circuit
Diagrams
Chassis
Board
..
Oscillagrams
.
General
Circuit
Diagram
............
Contral
Units
29501-080.95
Funér
29504-20121
....
IF
Amplifier
29504-462.56
IF
Amplifier
29504-162.57
.,
CRT
Panet
29305-02277
Colour
Decoder
Sync.
29504-105.56/165.67.
Velocity
Modolation
Board
29305-108.05
....
Spare
Parts
List
ssrsssessvtcessnnemsnersinieee
D7
Leee
5-4
GRUNDIG
Sarvice
428.
Cue
Oe
—
Allgemeiner
Teil
MeSzgerate
/
Mefimittel
Regeltrenntrato
MeR-Webbelsender
Farbgenerator
Oszilloskop
DC-Valtmeler
NF-
Voltmeter
NF-Generator
Fraquenzzahler
Beachten
Sie
bitte
das
Grundig
MeBtechnik-Pragramm,
das
Sie
unter
folgender
Adresse
erhalten:
Grundig
eiectronics
GmbH
Wirgburger
Str.
150
0-90766
Firth/Bay.
Tel.0911/703-0
Telefax
0911/703-4479
Moduliibersicht
ZF
-Verstarke:
iF
Amphtier
Bedieneinheit
Contra
Ursit
:
Faro-Decoder
Sync.-Baustein
Cotour
Deoader
Sync.
Module
Fembedienung
;
Remote
Canirol
Geschwindigkgitsmadulator-Platte
Velocity
Modulation
Board
GRUNDIG
Service
se
Bitdrohrplane
i
2905-022,77
CRT
Panel
.
Abstimm-
/
Text
-Baustein
:
87
Ailpemeiner
Teii
Genera!
Section
General
Part
Test
Equipment
/
Aids
|
Variable
isolating
transtonmer
Test'Sweep
Generator
folour
Generator
Oscilloscope
DC
Velkmeter
AF
Voltmeter
AF
Generator
-
Frequency
counter
Please
note-the
Grundig
Catalog
"Test
and
Measuring
Equipment”
obtalnable
from:
Grundig
electronics
GmbH
Wireburger
Str,
150
D-90756
Firth’Say.
Tel.091
1703-0
.
Telefax
091/703-4479
_
Module
List
ST
84-7969
TOP/LOG
(CUC
6380)
*
29504-162.55
29504-18257
29501-08095
29504-185.70
20642.089.06
29305-108.05

Technische
Daten
/
Technical
Data
_
[2
Ginch-AF
sterad
ouipyt-seckets
ST
84-796/9
TOP/LOG
{CUC
6380)
Sichtbares
Bild
:
Visiote
picture
8dem
Bitdschirmeiaganate
84cm
[33")
Screen
diagonale
MEGATAON
Abienkwinkel
$1907
Rellaction
angie
Sildwechselfraquenz
ae
;
Eel
eek
=
Ele
Bloch
©
Programmspeignerplatze
Pragramme
positions
.
AV-Auswertung
; ; ,
aui
jeden
Programmpiatz
programmierbar
/
;
AY
avaluation
programmable
far
every
prodram
position
Kabeltuner-Raster
BMHz
fur
Hyperband
/
gable
tuner
-
8MWz
spacing
for
hyparband
99
+
SAV
Multinorm
Stereo
3.5mm
Buchsa.
Lautstarke
regelbar,
individualta
Kopthorer
j
Tonxsnalwahl
bei
2-Tor-Emptang
+
Headphones
Sterso
3.5mm
sockat,
adjustable
voiume,
indlvitival
channel
+
gé@laction
with
dual-sqund
broadcasts
.-
Sa
|
“Video
iN
m
AV
2
Position
S-Video
.
in
AY
2
position
Video
IN
be
AV
3
Position
in
AY
2
position
vail
béleg!
mit
AGB-Eingang
fully
ited
with
RGS-input
Eure
AY
(schwarz,
Diack}
*
FRAS
IN:
GLUT
€urd
AV
(orange,
orange)
$-Video
2
Clnch-NF
Sterao
Ausgangs-Buchsen
'8-Video
IN
3-Lautsprecherbuchsen
3
Loudspeaker
socket
©
Copy
made
stand
by
Netespannung
(Regelbaraich}
Mains
voltage
(variavle}
rage
eS
Netzirequenz
Mains
frequancy
50
/
GOHz
:
Leistungsauinahme
.
Power
consumption
Standby
Hinweise
zu
den
Oszillogrammen
/
Hints
to
the
Oscillograms
/
Note
relative
agli
Oscillogr/
Indications
pour
les
Oscillogrammes
/
Observaciones
con
respecto
a
los
Oscilogramas
QD
@®
oO
©
®
Die
Spannungswerte
an
den
Oszillogram-
men
entsprechen
Naherunaswertant
The
voltages
indicated
in
the
oscillograms
afe
approximates!
|
yaiori
delle
tensioni
irdicati
stugli
oscillo-
grammi
song
aporassimatiyi
|
Les
valeurs
de
tension
indiquées
pour
les
oscillagrammes
sont
des
valeurs
approxi-
natives!
‘ >
Los
valores
de
tension
en
los
oscilagramas
$0
aproximadaos!
aa¥
Gleichspannungswert;
DC
voltage/
Valoretensione
continua’
Tension
continua
J
Valor
de
tensién
continua
AY.
Spitze-Spitze
-
Wart‘
Paak
fo
peak
value
/
Vaiore
pigco-picco
/
Créte-
crgte
/
Valor
pice
a
pica
%
Zeitbasis
des
Oszillaskaps
/
Time
dase
of
the
oscilloscope
/
Base
del
tempa
dell’oscillosacpie
‘
Base
de
temps
de
rosciltoscope!
Base
da
tiempo
def
oscilacopio
Hz
Frequenz
!
Frequency
Frequenza
/
Frequence
!
Frecuancia
Hinweise
zu
den
Bauteilen
/
Hints
to
Components
/
Istruzioni
sui
Componenti
/
-
Observaciones
sobre
los
Componentes
/
Precautions
a
observer
Metailschichtwiderstande
!
Metal
fitm
resistors
|
Resisten24
a
strato
metallica
‘
|
Resistencia
de
capa
metalica
Film
métallique
35}
DIN
0204
=>
DINO207
©
faz
DIN
0414
Kohliéschichtwidersiarde
Carbon
film
resistors
Resistenza
a
strato
di
carbone
Resistencia
de
capa
de
carbon
Film
carbonique
.
~
DIN
G204
z
-
DIN
0207
ior
DINOAI4
OIN
0617
Metalloxidwiderstara
Metal
oxid
resistor
Resistenza
ad
ossido
metallica
Resistencia
de
dxldo
metalics
Métaloxice
:
Schwer
entiammbarer
Widerstand
;
Flame
resistant
resistor
:
Resistenza‘anti-intiammabile
©
|
Resistencia
ininflamable
"
Ininifammabie
i
"
@RUNDIG
Service
”
GRUNGIG
Service
te
SrA
NTC
PTC
oe
Sicherungswiderstand
©
Safety
resistor
Resistenza
di
sicurezza
a
Resistencia
con
resorté
de
seguridad
Rés.
fusible
:
Drahtwiderstand
m.
Wattangate
Wire
wound
resisior
w.
wattage
|
Resistenza
a
tilo
|
Resistencia
bobinada
(Disigacion)
Bobinée
avec
ind,
puissance
:
|
Heidleiter
/
NTC
resistor
Termistora
NTC
/
Resistencia
CNT
Varistor
(CTN}
Kaitlelter
‘
PTC
resistor
Termistore
PTC
/
Resistencia
CPT
Vatistor
(OTP)
Keramikkondensator
Caramic
capacitor
Candensatore
ceramicd
Gondansador
ceramica
Céramique
Kondensator,
Capacitor
Condensatore,
Condensador
Condensader,
250
V=
rc
a
Kondensator,
Capacitor
Condensatore,
Candensador
Condonsador,
630
Ve
©
Etektrolytkondensator
Etectralytic
capacitor
Condensatore
elettrolitico
Condensador
electralittoo
Eleciolytique
Tantal-Elekivolytkondensator
Tantalum
electrolytic
capacitor
Condensatore
elettro.
al
tantalio
-
Condensedor
de
tantalio
Tantale
bipotarer
Elektrolytkondensator
bipolar
electrolytic
capacitor
Condensatore
elettrolitico
bipotare
Condensador
electrolitico
bipelar
Ejactrolytique
dipelaisa
Kondensator,
Capacitor
Candensatore,
Condensadar
Condansador,
460
¥=
Kandensator,
Gapacitar
Condensatore,
Condensadar
Condensador,
1000
¥=

Allgameiner
Tail
/
Genera!
Section
ten
cc
Sicherheits-Hinweis
Dia
inden
Fernsehgeraien
auftretande
Réntgenstrahlung
entspzicht
den
Bestimmungen
der
Physikalisch-
Technischen
Bundesanstalt
:
vom
&
Januar
t987_
-
Die
Hochspannung
fiir
die
Biidyohre
und
dié
damit
aufttretande
Réatgenstrahlung
ist
abhangig
ven
der
exakten
Einstellung
dex
Neiztailspannung
+A,
'
Nachjeder
Reparatur
im
Neizteil
oder
inder
Horizontaiablenkungist
,
die
Hochspannung
zu
messen
und
got.
einzustellen.
:
Schutzschaltungen
im
Gerat
dérfen
nur
kurzzeitig
auger
Betrieb
|
gesetztwerden,
um
Folgeschaden
am
Chassis
oder
an
der
Bildrét-
!
razu
vermeiden.
:
|
Beim
Austausch
der
Bildrohre
diirten
nur
die
in
den
Ersatzteillisten
vorgeschriabanen
Typen
venvendst
werden.
uu.
ea
: :
®
Servicehinweis
-
Chasstsausbau
és
:
Bavor
Sie
di¢
Chassis-Verbindungsleiungen
iésen,
mul
die
Leitungs-
verlagung
2
den
einzelnen
Baugruppen
wi
Netzschalterplatte,
Bedien-
einbeit,
Bildrohrplatte,
Adlenkeinheit
dar
Lautsprecher
beachtet
werden.
;
Nach
erfolgter
Reparatur
ist
es
notwendig,
die
Laitungsti
brung
wieder
in
den
werksseitigen
Zustand
zu
varselzen,
um
evtl.
spatere
Ausfilla
.
Oder
Stérungen
zu
varmeiden,
Netzkabel
Bey
:
Diese
Gerate
diirfen
nur
mit
dem,
Origingl-NetzanschluBkadel
mit
imtegriener
Entstércrassel
betrishen
werden.
Dieses
Netzkabal
ver-
hindert
Starungen
aus
dem
Netz
-und
ist
Bestandteil
der
Gerate-
zulassung.
Im
Ersatziail
bestellen
Sie
bitte
ausschtiefiich
das
Netz-
kabel
laut
Ersateteiltiste.
@®
Service
Note
Disassembly
of
the
chassis
Before
disconnecting
the
chassis
connecting
leads
observe
the
way
they
ara
routed
to
the
individual
assermblias
like
the
mains
switch
panel,
keyboard
contro!
panel,
picture
tube
pane!,
deflection
unit
or
-
loudspeaker,
On
completion
of
the
repairs
the
leads
must
be
laid
out
as
orginally
fitted
at
the
factory
to
avoid
later
failures
oF
disturbancas.
Mains
cable
:
Se
oi
The
TY
receiver
mustonly
be
operated
with
an
original
mai
nsconnecting
cable
with
an
interterence
suppressor
choke
integrated
in
ihe
mains
plug.
This
mains
cable
prevents
interterence
from
the
mains
supply
and
is
pant
of
the
product
approval,
For
replacement
please
order
exclusively
the
mains
connecting
cable
specified
in
the
spare
parts
list.
CEH
informatien
pour
Ja
maintenance
-
Déemontage
de
chassis
Avant
de
défaire
les
connecteurs
du
chassis
princip.
ily
aclieu
de
repérer
avparavanties
liaisans
coresponcanta
chaque
piatine
comme:
Par
exemple
Js
©.)
Inier
Secteur,
le
C.|,
Commande,
te
C.1.
Tube,
te
bloc
déviation
ou
les
haut-parleurs.
©
Alatinde
linterention,
les
connexions
doivent
étre
remises
dans
leur
position
d'origine
afin
déviter
par
apras
d’éventuelles
délaillances
ou
perturbations.
: :
Cable
deresaau
Ces
appareils
ne
peuvent
étre
utilisés
qu
avec
un
cable
de
connecion
original
de
réseau
avec
bobine
antiparasite
intéoré
dans
ja
fiche
de
secteur.
Ce
cable
de
réseau
empéche
des
perturbations
de
réseau
et.
est
pattie
de
!autorisation
Sappareil.
Si
nécessare
commandez
_
¥niquement
le
cable
de
réseau
selon
ja
liste
de
piéces
detaches,
TR
Safety
Advice
..
The
X-radiation
developing
in
the
sets
coniarms
to
the
X-radiation
.
Regulations
(January
&
1987}.
issued
by
the
Physikatisoh-Techni-
$che
Bundesanstalt
{faderal
physiotechnical
institution}.
The
high
tension
for
the
picture
ube
and
thus
the
developing
X-
raciation
depends
on
the
precise
adjustment
of
the
+A
power
supply.
:
Alter
every
repair
of
the
power
supply
unit
or
the
horizontal
deflection
Stage
itis
imperative
that
the
EHT
tor
the
picture
tube
is
checked
and
re-adjusted
if
necessary.
‘
To
avoid
consequential
damages
to
the
chassis
or
the
picture
tube
the
integrated
protective
circuits
are
allowed
to
be
put
out
of
operation
only
lor
a
shart
time.
: . ‘
When
replacing
the
picture
tube
use
only
the
types
specified
in
the
a
‘Spare
parts
lists.
.
CD)
Nota
di
servizio
Smontaggio
dei
telaio
.
Prima
di
stilare
tcavidl
collegamnelo
col
telaio
é
necessario
ossarvare
la
disposizione
originaria
degti
stessi
verso
le
singole
parti
come
la
piastra
alimentazione,
Funita
comand,
fa
piastra
cinescopio,
il
giago
o
l'altopanante.
5 A
Dopo
la
tiparazione
@
necessario
che
gli
ancoraggi
6
fe
quide
garantiscano
la
disposizione
dei
cavi
analogamente
a
qualia
data
in
fabrica
e
cid
per
evitare
disturbi
o
danni
nel
tempo,
Cavo
fete
Gli
apperechi
devono
essere
messi
in
funzioni
solo
con
ileave
originale
ilcotle
gamento
di
Fale
@
fa
Sua
Spina
direte
deve
essere
munita
di
una
bambina
d’induttanza.
In
causa
di
sostituzione
ordinate
solo
il
cavo-di
allmentatora
che
corrésponde
alta
lista
degli
accessori.
_
Nota
de
servicio
Desmontaje
det
chassis
Antes
de
desconectar
las
conacciones
dej
Chassis
hay
que
observar
ladireccién
dedichas
conecciones
a
los
distintos
grupos.
de
construccién
como
la
placa
de
conmutacién
de
red,
unidad
de
control,
placa
del
26calo
del
tubo
de
Imagen,
unidad
de
defleccién
o
allavaces.
Después
de
haber
realizado
la
reparacién
y
pata
evitar
fallos
o
Pertubaciones
posteriores
es
necesario
reponer
las
conacciones
taf
como
fveron
instaladas
orginalmente
en
fabrica.
Cable
de
re¢
El
aparate
solo
se
puede
usar
con
al
cable
de
red
anginal
con
choque
antiparasito
integrade
en
el
enchule
de
red,
Este
cable
de
red
evita
herturbaciones
de
la
red
y
es
parte
de
la
autorizacién
del
aparato.
En
caso
necesatio
puede
padir
ef
cable
de
red
segun
lista
de
piezas
de
repuestos.
GRUNDIG
Service
”
cue
essa
’
Aligemeiner
Teil
Ge
©
DD
Schaitplansymbole
(GB>
Circuit
Diagram
Symbols
(F
>
Symboles
schéma
C1)
Simboli
sullo
schema
CE
>
Simboles
en
los
esquemas
CUS
6380
DD+
}
Feinabst.
+
/
Fine
tumng
+
Réglage
fine
+
/
Sint.
fine
+
/
Sint.
tina
+
aq
Feinabst.
-
/
Fine
tuning
-
‘
Réglage
fine
-
¢
Sint.
fine
-
*
Sint.
fina
-
[=
|
Lautstarke
Volums
‘
Volume
/
Yolume
sonore
Volumen
|
ED
|
==]
Reterenz
Lautstaske
!
Volume
ret.
voll.
‘
Tens.
de
réf.
vol.
sonore
¢
REF.
|
Tens
di
rif.
volume
/
Tens.
1.
voluymen
ed
Balance
/
Baisnes
}
Balance
Batanciam.
'
Balance
Benes
Suchiauf
|
Seif
seek
|
Recherche
autom.
}
Sint.
ayiom.
/
Sintanla
[=]
*}
eutomatica
tery
|
Parbton
{Tint
/
Teinte
}
Tinta
}
Tente
wd
Helligkeit
/
Brightness
/
Luminosité
{
Luminosita
/
Srillo
aye
f
To}
Kontrast
/
Contrast
/
Cantrasta
‘
Contrasto
/
Contreste
re)
|
Farbkontrast
‘
Colau:
contrast
/
Contraste
des
caleurs
¢
Contrasto
S
colore
/
Gontraste
de
color
—
Schutzschaliung
/
Protection
cvcuil
|
Cirguit
de
sécurité
/
Cireulta
di
[=]
protezsone
|
Circuito
de
proteacién
(Burst
Key):
Burstavstast
mpuls/
Surst
blanking
pulse
‘Impulsion
de
ABK
supprass.da
burst
/Imp.disoppress.
delburst/Imp.
supresion
burst
7
Aung
Ton-Signal:
Audis
signal’
Signa!
audio
segnale
aud-o/
Seal
audio
:
Ton-Signal
links
'
Aydic
signai
lath
Signal
audio
gquche
¢
Segnale
scat
augig
sinistre
Sanal
audio
izquierda
avein
|
TON-Gignal
rechts
/
Audio
signal
zipht
/
Signal
augie
éroit
‘
Segnale
meee
audio
desira
’
Sefia?
augig
dereche
. ;
Ayo
|
Tonsignal
D2
Mac
+
Agdia
signal
D2MAC
#
Signal
audio
D2MAC
/
MAC
|
Segnale
audio
D2MAC
/
Senal
de
snide
D2MAC
/
aun
i
Tonsignat
links
D2
tac
/
Audio
signat
left
D2MAC
/
Signal
audio
LE:MAC
3
gauche
D2MAC
Segnase
audio
simstzo
D2MAC
/Sehal
de
saniso
izqvirda
D2MAC?
map
|
Tonsignal
rechts
D2
MAC/
Audio
signal
right
D2MAC
/
Signal
audio
RelM8E
|
droit
D2MAC
¢
Segnale
audio
destro
D2MAC
/
Sefial
Ge
sonido
.
derecho
D2MAC
i
AUDIO
|
Audio-Signel
FS
Geral
/
Audio
signat
TY
set
‘
Signal
audia
ww
{4ldvisaur
?
Segnale
audio
TY
/
Safiai
audio
TY
TApDIG]
Tonsignal
VCR
Gerat
/
Audio
signal
VGA
umit
/
Signal
autho
}YCA
magnetoscope
/
Segnaie
audio
VCR
/
Sefial
audio
VCR
iB
Blau-Siqna!
/
Blue
signal
/
Signal
bleu
{
Segnala
blu
/
Sefial
azul
i
—
{
BB
Rechner
Stop
°C
Bus
frei
/
Computer
Stop
FC
Sus
is
trea
¢
Microprocesseur
stop
PC
Bus-
disponible
/
Ostoal,
sion
#C
Bus
Jibaro:?
Stop
micropr.
disponible
BB
Basisband
‘Baseband’
Bande
de
basa
/
Banda
base./
Banda
base
Blay-Signal
extern
/
Signal
blue
exiarmal
/Signal
Dleu
exteme
¢
Fisica
Seonale
bly
ester
?
Sefel
ezul
externe
B
pr
Blaw-Signal
PIP
?
PIP
Biye
signe!
/
Signet
bleu
PIP
*
Segnale
blu
-}
PIP:
Sefal
azul
PIP
.
Blau
-
Signal
-
S0ez
vert..15625Kz2
hor.
'
Blue
signal
-
SGHz
ver,
|
£150
|
1§625Mz
hor.
/Szonsal
bleu
-
SOM2
vart.,
1562SH2
her.
/Segnale
bleu
-
BOH2
ver...
18625H2
hor.
/
Safal
azyi-
SOH2
vert,
1S625Hz
has,
BiH100|
Biav-Signel
-100H2
vert.
3+250H2
hor,
’
Blue
signal
-100Hz
vers...
LJ
31250Hz
hor.
’
Sgral
dieu
-100Hz
vert.
31250Hz
her.
‘Segnelebly
-+Q0Hz
vers...
31250Hz
hor.
!
Safal
azul
-D0Rz
vert.
31
250H2
hor,
BY
B-Y
-Signal
-
SOHz
vert.
TS625Hz
hor. B-¥
-Signal
-
SOHz
vert.
&
15625H2
nov.*
Signal
B-Y
-
50Hz
vert..
154625Hz
hor.
Segnale
B-
¥
-5DH2
vert...
15625Hz
hor.
{
Seal
B-Y
-
BOH2 var,
1562SHz
hor.
BY
B-Y
-Signal
-
10GHz
ver,
$1259Hz
nor,
*
B-¥
-Signal
-
100Hz
vert.
gO)
21250H2
hor:
Signal
B-Y
-
100Hz
vert.
31250Hz
hor.
*
Segnale
B-Y
-
100Hz
vers.
31250H2
hor.
‘Sehal
5-¥-
WOWz
vert..
34250Hz
hor.
5
:
ie
!
al
[+]
12]
55
|
ey
Kanahvetl
'
Channel
selection
/
Sélection
de
canay.
©
Selez
canale
é
Seleccion
canal
Mitttelpunst-Lautsprecher
'
Center
loudspeaker
|
Raul-pareur
de
cantre
}
Alto
parlante
punto
centrale
Altavaz
del
cantre
Chip
Adresse
{
Chip
adress
/
Chip
direction
/
Indiri.
del
chip
+
Diresgion
chip
:
Ton-Signal
Cinch
links
|
Aud:p
signal
conch
lefts
Signal
audio
cinch
gauche
!
Sagnale
audio
cinch
sinlstra
‘Sefal
audio
cinch
:zquierda
Ton-Signal
Ginch
rechts
/
Audio
signal
cinch
right
/
Signal
audio
cinch
droit
/
Segnale
audio
cinch
destra
/
Sahabaudio
cinch
derecha
Chroma
&-VHS-Signal
/
Chroma
S-VHS-Signal
‘
Signal
dégrae
de
5-¥HS
/
Croma
sagnale
S-VHS
/
Sehal
crome
S-VHS
Clock
Compesite
Sync.
Imp.
fz
¥T/
Gomaasite
syne
pulse
for
T~
"Imp.
oe
sync.
vidéo-composite
pour
TXT
/
imp.
nor.
pata
Video
Comp.
Kombinieries
Hor.vert,
Sync,
Signal
31250Hz10GHz
(Composite
Syne.)
/
Combined
hor./vert,
sync
signal
31250Hz/100hz
(Compo-
sita
Sync)
Signal
synchr.
borer.
cambiné
31250H2100M2
(Synchr.
composité)
/
Segnale
sincr,
orizz.(vert.
31250H2'1DOH2
(Sing:
Composite)
/
Sefal
combinada
sincr.
hor,vert.
3.2501
90H2
(Siner.
compuesto)
<
Deten
/
Data
/
Darinées
/
Dati
/
Datos
Verzégerungsleitune
/
Delay
line
/
Ligne
a
eetare
¢
Lines
di
titardo
!
Linea
de
retardo
Freigabe
ZF
/tF
Enable
!
Validation
Fl/
Gonsenso
FL)
Autorizacén
Fi
Freigade
FT
/
Pinetuning
enabte
Autorisation
Reglage
fin
'
Abilitaz.
Sintonia
tine
#
Habilitacian
Sintoinia
fina
Freigabe
LED
/
LED
endble
!
Autorisatian
LEO
/
Abilraz.
LED
-
Habilljaclon
LED
Freigabe
Ton
/
Sound
enable
/
Autarisation
on
!
Abélraz.
audio
¢
Habllitacion
sonido
Audio-Signal
EURO-AV
links
/
Ausio
signal
EURO-AY
dat
/
Signal
audio
EURO-AY
gauche
/
Segnale
audio
EURO-AY
ginsira
/
Sanal
audio
izquiarda
EURO-AY
Audio-Signal
EURO-AY
rechts
/
Signal
audio
EURC-AY
night
/
Signal
audio
EURO-AY
droits
Segnale
audio
EURG-AY
destra
/
Sefial
audio
derecha
EURO-AV
Vedea-Signal
EURG-AY
/
Video
signal
EUROQ-AY
|
Signal
video
ELIRG-AV
s
Segnala
video
EURO-AY
|
Sefal
video
EURO-AV
Farb-Signal
/
Chrama
signa?
/
Signal
chroma
/
Segnake
cnroma
¢
Sefal
croma
FBAS-Signal:
CCVS
signal’
Signal
vidéo
compasite
‘Seanale
vide
composite
'
sefiat
video
compyesta
FBAS-G2
MAC
/
D2MAC
CCMS
signal)
Signe?
vides
composite-
O2MaAC
/
FBAS-D2MAC
/
FBAS-DaMac
Basisbanc:
Baseband’
Sande
ce
base’
Bandabase
Banda
base
FBAS-Videotext
¢
CCVS
videotext
:
Signal
video
compasite-
Teletexte
i
FRAS-Televides
«
FRAS-Teletexto
FSAS
Sync.
Signal
CCVS
syne
signal
¢
Signai
syns.
vidao
col.
comp.
/
Segnal
since.
video
coi.
comp.
+
Sefa!
sincr,
video
compuesia
_
FBAS
Signal
$-VHS/CC¥S
signal
S-VHS
f
Signal
vides
gat.
coma.
S-VHS
:
Segnal
video
ce‘,
comp.
$-VHS
:
Seal
vidas,
comouesie
S-VHS
iF

ia
ee
oO
FEE
BE
ae
Fy
?
|
Hochspg,
¢
EHT
voltage
/
Haus
tens.
/
Atta
tens.
(MAT
Rahbmensignal
'
Frame
signal}
Signal
d'encadrement
:
Sagnale
LEBM
cornice
/
Seiial
da
matco
1
FT
|
Feinabstimmeng/
Fine
tuning
/
Regiage
tn
/
Sint.
fing
/
Sint,
fina
FU-Signal
/
FU-signal
/
Signal
FUE
é
Sagnale
FU
/
Senal
FU
FY-Signal
/
FY¥-signal
#
Signal
FV
/
Segnale
FY
/
Senat
FY
Grin-Signal
/
Graan
signal
!
Signal
green
external
/
Signal
vert
/
Sagnate
verde
|
Sefal
verde
PIP
ys
Segnais
verde
PIP}
Senal
verde
PIP
Segnale
verde
estams
/
Sefial
verde
externa
Griln-Signat
-
SoH2
vert.,
1S625Hz
hor,
/
Green
signal
-
§0Hz
vert,
iS
46825Hz
hor.
/
Signal
vert
-
SOHz
vert,
t5G25Hz
har.
7
Segnals
Go
oot
hor.
Griin-Signal
-100H2
vert.
912S0Hz
hor.
/
Geaan
signal
-100Hz
vert.
-
e/100)
verde
-100Hz
vert,
31250Hs
hor.
/
Sefal
verde
-+10Hz
vert.,
31250Hz
nor.
Purto
26ro-Filaments
/
Pumte
medio
filamerta
impuls¢
sincro
arizzontals
/
impuisd
de
sinc.
horiz.
horé:.
{
fmpulso
comando
orzzontale
J
Impulse
de
control
horiz,
Horiz.
Klermismpuls
*
Moviz.
clamp
pulse
/
Impuision
da
serrage
hong,
/
lmpulgo
camandg
onzeantale
}
Impulse
da
garras
troriz,
Horiz.
Rockschiagimpuls
*
Horiz.
ftyback
tg
Impuagion
de
retour
horiz.
/
Impulse
rotomo
crizzontale
/
Impulse
de
retrocese
horiz.
Hos,
Syne,
Implusiiir
VTS
Hor.
sync
pulse
ior
TT
/
Imp.
de
syne.
hor,
pour
TXT
/
tmp,.siner.
orizz.
per
Televideo
/
Imp.
hor.
para
Video
Comp.
=
a
Strahistrom
f
Current
beam:
Current
rayon
J
Corrante
del
iradira
¢
Carriente
de
haz
FG
Bus
-Clock
Inftarot-Signal
Signal
infrared
/
Signal
infra-rouge
/
Segnate
intrarosso
?
Sefial
infrargjo-
#6
Bus
-Clock
Mere.
PC-Bus,
Idantitealion.PC-Bus
_
+
FC
Bus
-Reset
lnfrarot
Clock
/
Infrared
clock
¢
Signal
LA,
hortoge
/
Clock
segnala
RA.
¢
Cloak
infrarojas
TR
oara|
intranst
Signal
J
tntrared
signal
/
Signal
LR.
?
Segnale
infrarosée
/
Gata
infrarrajos
:
vibED
Segnets
intravasso
video
/
Data
Intratrpjos
video
KH
Tonsignal
Kapthirer
links
/
Audia
signal
headphoos
lalt
#
Signa!
audia
gauche
ds
casque/
Segnate
audio
sinisira
oulia
Serial
anti
izquierga
auriculares
5
E
Laytstirke
/
Volume
/
Volume
/
Yalume
sonore
f
Volumen
Rauchtdioda
7
Light
emitting
‘diode
/
Dioda
luminause
/
Diogo
luminosa
#
Dinep
fumingscente
Tonsignat
Kopthover
rechts!
Audio
signal
headphone
rights
Signal
auttio
droit
de
pasque
/
Segnale
audio
sinistra
cuitla
/
Sefet
audio
erecta
aurculares
:
a
-
&
Griin-Signal
PIP
?
Green
signal
PIP
/
Signal
green
PAP’
Signal
vert
Grin-Signa!
extarn
{
Gragn
signal
vertical
/
Signal
vert
sxtemp
/
;
Verda
-
SOHz
vert.,
1S625Hz
hor.
/Sefial
verde
-S0H2
vert.
15625Hz
|
31250Hz
hor,
/
Signal
vert
-tGOHz
vart.,
31250Hz
hor.
/
Segnale
Nulipunkt
Hetzung
/
Ground
filament
/
Paint
nautra-
crate
t
Horiz,
Syne.
impuls
/
Horiz.
Syne
pulse
¢
mpuision
synchro.
aria
ee
Horiz.
Ansiauerimpuls
/
Harz,
drive
pulse/imauision
de
commande
PC
Bus
-Kennung
/
FG-Bus
Idanttication’?
iperniscarion
Fe
“Bus-/
*
Infrarot
Signal
Video
¢
Infrared
signal-video
/
Signal
1.R.
video
/.
M
Speicher
Tasta
/
Meatory
butien
/
Touche
mémoire
}
Tasto
di
memoria
Puls.
memorta
]
wecux)
NICAM
Clack
}
Clack
NICAM
/
Horlage
NIGAM
/
Clock
NIGAM
/
Clock
NICAM
NOR
Norm
Tasie
f
TY
siandard
select
sutton
‘touche
dei
nome
f
Tasto
norma
/
Puls.
de
ngrma
7
Ost-West
Anstaueri
y
i
i
OWA
|
nsteuerimouls
}
Eastwest
dnva
impuls
/
Impulsign
da
commande
Est-Ouast
/
imoulse
comanda
Est-Ovest
/
impulse
de
eantrol
Este-Oesle
Progranun
/
Program
/
Programme
/
Programme
‘Programa
-
Programm-Kanatwaht
Program
channel
selection
/
Progr.
stlaction
de
canaux
!
Progr.
seiez.canale
'
Progr.
selec.
canal
Bild
im
Bifd
/
Picture
in
picture
/
tmage
dans
image
:
PIP
/
imagen
en
la
imagen
Prva.
Taste
/
Progr.
bution
(Touche
Prag.
(Tass
Progr.
Puls,
tage.
i
Rot-Signal
/
Rea
signal
/
Signal
reuge
/
Segnale
ress
/
Saftal
toja
RO
Fernbedianung
Remote
spntrol
/
Telecorimands
/
Tatecomanda
/
Mando
a
distancia
cae
Rol-Signal
Pt?
Red
signal
PIPy
Signal
ra
touge
PIP
:
(creme
tosso
PIP
/
Sefial
roja
PIP
Rot-Signal
extern
/
Signal
ted
extemal
/
Signal
touga
externe
}
Sagnale
rosso
esterno
{Seal
rojoextema
~
PLY
-Signal’-
50Hz
vert.,
19625Hz
hor.
/
A-Y
‘ae
+
50Hz
vert,
ats
-
S0Hz
vert.
(se25Hz
hor.
#
Senai
AY
-S0Hz
vert,
(5625Hz
har.
R-Y
-Signal
-
100Hz
vert.,
31250Hz
hor.
/
R-Y
-Signal
-
1G0Hz
vart.,
33250Hz
hor.
/
Signal
R-Y
-
100Hz
vert,
31250Hz
hor.
!
Segnale
A-Y
=
100Hz
vert,
31250Hz
hor,
f
Sefiak
RY
-
1OHz
vart.,
31250Hz
har.
Sondarkanat
/
Spacial
channel
‘
Gana!
special
/
Canale
speciate
/.
Canal
especial
Sirahistambegrenzung/
Beam
current
lim.
/
Lim.
caur.
de
faisceau
!
Um.
corr.
dé
raggio
/
Coriente
media
de
haz
PC-Bus
Clock
Schnaller
FC-Bus
Clock
/1°C-Bus
clock
high
speed
/
IX>-Bus
grande
vitesse
/
I*C-Bus
veloce
/
Clock
del
?C-Sus
de
alta
veledida
o-Bus
Daten
*
#C-Bus
Gata
¢
#C-Bus
données
f
?G-Bus
dati
/
FC-Bus
datos
. . .
SHIFT
Dynamische
vert
Verseh.
25Mz,
aktiv
bei
Video
u.
Mix
Batriab
/
VDE
|
Dynam,
vest.
shift
25éz,
active
on
video
and
mix
operation
/
Decal
dynam.
del'image
25Nz,
actif
sur
video
al
fonction.
mixta
Spestam,
vert.
dinar.
25Hz,
altivo
con
video
a.
funzianam,
matte
/
Opsplaz,
dinamica
vert.
25Hz,
active
con
video
Y
fundones
mistas
*
Dynamische
vert,
Verseh.
25Hz,
akiiv
bai
Standbadu,
YT
/Dyn.
vart
shift
25Hz,
active
on
fresze-frame
and
Teletext
‘Decal
dynam.
da
timege
25Hz,
actif
sur
arret
immage
et
Viddotext
(Antops)
/
Spostam.
vert.
diam.
25Hz,
ative
con
ferme
immag.
4
Talevideo
/
Desplaz.
dinamicg
vert,
25Hz,
activo
can
imagen
parada
¥
Videotexta
Schutzschakung
/
Protection
Gireuit
/
Cablaga
protectelr
/
Pal.
de
prot.
f
Clrouito
de
prolsecion
*
Spitzanstrahistrombegrenzung
/
Peak
beam
current
limiting
/
Lim.
de
faisceau
crete
/
Lim.
covr.
catod.
di
pica
/
Corrente
pico
de
haz
7
Supersanticastle
Supersandcastie
PIP
.
Supersandeastie
100Hz
vert..
31250Hz
hor.
Supersandcastts
S0Hz
vert,
15625Hz
bor.
Surround
-
pars
‘syed
‘Signet
“Signal!
Signal
sync
Segnale
sync.
/Sehal
da
3
syne,
.
ra
nt
ae
#5625Hz
hor,
Signal
A-Y
-
SOHz
vart.,
1$625Hz
hor.
/
Segnale
R-
GRUNDIG
Service.
Syne.
BTX/
Viewdata
Syne
/
Sync,
Télétext,
Sincr.
Vidaotel
/
Sines.
Videotexts
;
Re
Sync.
VT
Syn.
Teletext
Sync
Videotaxta/
Sines.
ee
2)
Z|
Fe}
NT)
Videotext
Sw
Sehwarzwart
!
Black
level
Niveau
du
noir
Livalfo
del
nara
J
Nivel
tha
negra
Fe}
TEXT-Freigate
/
TEXT
enable
/
Autorisation
TEXTE
/
Abilitat
LSJ
TELEVIDES
/
Habilatation
TEXTE
tt
|
Bai
Zweiton,
Ton
1/On
twe
channel
sound,
sound
1
/
Pour
double
i
son,
san
t
/
In
bicanale.
audio
t
/
En
dual,
sonido
1
ja
3
Sei
2weiton,
Ten
2
/
On
bwe
channel
sound,
sound
2 /
Pour
double
5
gon,
son
2.
In
bicanale,
audio
2’
En
dua,
sonido
2
|
TT
Trafténer
!
Woofer?
Haut-pareur
Pour
las
frequences
bassas
/
Tani
dasei
/
Sonido
baja
U
Fokusspg.
f
Focussing
voll.
/
Tens.
de
focalis,
/
Tens
di
focalizz,
¢
FOC)
Tenstocalzacion
~
Spq.
Gitter
1
/
Yolk.
grid
1
¢
Tans
gtilla
G1
Tens.
grigha
t
/
Tens,
sepllas
G1
UH
Hochspannung
/
High
voltage
/
Haute
tenslan
/
EAT
Alte
rension
Use
Schiregiter
Spg.
/
Sereen-ged
voll
/
Tens,
de
gril
oran/
Tans.
Uce
f
gtiglia
schema
/
Tans.
da
sepia
vA
Vertikaler
Ansteuerimpuls
/
Vert,
drive
pulse
/
Empuision
de
commande
verticale
/
Impulso
di
comands
verticals
/
impulse
de
=
contred
vertical
tY¥CL
|
veR-
lon
,
FVvor
Freigabe
‘anzeigebaustein
f
Display
enable
/
f
Autorisation
pour
H
}
module
indicateur
/
Module
indicazione
/
Habilitacien
modulo
*
~
iadteaclon
Vert.
Gegenkopptung
/
Vert.
feecback
{
Contre-reaction
verticale
¢
|
YG
_|
Controreazione
vert.
/
Aliment,
neg.
vert,
Vico
Sigaal
¥idao
signal
:
Signal
vidéo
f
Segnale
video
/
Sefial
VIDEO
video:
vroara|
VT
Dalen/Teletextdata
/
Données
Teletexte/
Lines
dati
Televiden
/
Data
Teletexto
,
ut
gc,|
Videotext
Clock
Teletext
clack
*
Signal
horloge
Vidéotext
/
Ctgck
Televideo
/
Clock
Talstaxte
fG
Bus:
VT
Daten
/
Teletext
data
¢
Données
Viddotext
¢
?
Dati
Televided
/
Qata
Teletexto
Y-Signal
;
Y
Signat
/
Signab
¥
Segnale
Y
/
Sefial
¥
¥
i
¥
-Signal
-
SOHz
vert.
16625Hz
hor.
*
Y
-Signal
-
SOHz
vert,
50
18B25H2
hav.
Signal
¥
-
50H2
vert.,
18626Hz
hor.
/
Segnalo
Y
-
SOHz
vart.,
15625Hz
hor.
f
Seal
¥
-
SOHz
vert,
15825H2
har.
Feo!
¥
-
Signal
-
10GHz
vert.,
31250Hz
har.
/
¥
-Signal.-
100Hz
vart.,
460]
31Q5CHz
hor.
/
Signal
¥
-
1900Hz
vert.
31250Hz
hor.
/
Segnala
Y¥
-
1QOHz
vert,
3¢250Hz
hor.
/
Sena
¥
-
100Hz
vert,
31250Hz
hor
—
: :
{
oF
Zwischentrequenz
/
IF
¢
El
/
Fly
Ft
;
a
Schaltspg.
APGTARC
switching
vol.
rtens.
0
corricnat.
APCH
Ta
Lore)
di
commut
AFC
/
Tens,
conmut
CAF
Schaltspg.
AV
/
Switching
val.
AV
/
Tans.
de
commut
AVITens,
cammut,
AV
/
Tens.
conmut,
AV
Bhs
Schaltspg.
Bildamplitude
/
Switching
voltage
vertical
amplitude’
/
Tanseon
de
coypure
amipliluda
dimage
/
Tensions
gi
commutaz.
ampiezza
dimagine
/
Tension
de
con,
amplitude
de
imagen
di
commut,
PAL
/
Fens,
conmut
PAL
Uf
ax
Schattépg.
BTX
¢
Switching
volt.
BTX
(Viewdata)
/
Tens.
commut,
ae
ae
Téletext
/
Tens.
commut.
VIDEOTEL
/
Tans.
conmut
Teletexto
Schaltspg.
Camera
Wiederg.
aber
C-A¥
Eingang!
Switching
voit.
cam,
playback
via
C-A¥
input/
Teas
de
commut
pourlec,
de
canara
par
Ventee
C-AY
/
Tens.de
commut.
in
riproduz.
cam
tramite
ingresso
O-AV?
Tens,
de
serv.
ceprod,
foncraavaresdels
carats
G-
AM
GAUNDIG
Service
tc
Schaltspg.
Camera
‘iedargabe
/
Switching
voit.
camera
playback
/
es
ey
Tens.
commut,
reprod.
camera
‘Tens,
cammout,
riproduz.
telecam
/
Tans.
corm.
reprod,
camara
vu
Schaltepg.
Datenbatr.
*
Switching
vott
data
mode
/
Tans.
de
com-
wtoata!
tut.
fonet.
données
/
Tans.
dl
commat.
dat!
s
Tens
carmut.
datos
Teo)
Schalttspg.
U
Dala
extern
|
Switching
volt
Datg
ext
/
Tension
de
?
ext
|
commutation
U
Data
extome
/
Tans,
di
commutazione
U-Data
A
astarno
*Tansién
de
conmutalén
axterma
U
Schaltspg.
Deemphasis
/
Switching
vall.
daemphasis
J
Tans.
oom
mut.
desaccent,
‘Tens,
commut.
deenfasi:
Tens.
conmut.
deaniasis
fi
Schaltspg.
Dotby-Surrqund
/
Switching
voll
Dolby-Suerountt/
Tans.
a
comamut,
Doiby-Surcound
‘Tens.
commut.
di
Dalby-Susround
‘Tens,
da
conmut.
Dolny-Sutround
Wh
mace
Schaltspg.
O2MAC
Switching
volt,
D2MAG
f
Tension
de
commutation
D2MAC/
Tens.
dl
commtazione
Oamac
#Tension
de
conimutacion
O2MAC
:
Schaitspq.
EURO-AV/Switching
voll.
EURO-AV
Tans.
decommut
EURCHAV/
Tens.
dioammut.
EUAO-AV
/
Tens.
conmuL
EURO-AY
a
Teer]
‘Schatspg.
EUAO-AY-Cinch-Buchse
f
Switching
voit,
EVRO-A¥-
Cinch
socket
/
Tens.
commut.
prisa
Seart-
Cinch
/
Fens,
commut.
presa
Scart
-Cinch
‘Tens,
conm.
EURO-AV
-
Cinch
*
Sehattspannung
fir
Video-Ausgang
EURO-AY
Buchse
;
Switch.
voltage
for
vided
autput
EURCHAY
socket
/
Tangion
de
canumut.
pour
sostie
vidéo
EURO-AY
/
Tension
commut.
per
presa
d'uscita
video
EURO-AV
7
Tension
de
conmut,
para
salida
EUROQ-AY
Schaltsog.
HIFI
#
Switching
voltage
HIFI|
/
Tens.
de
commut
HEFT
:
Tans
di
commu.
Hl
Fl
J
Tans.
conmut.
HIFT
£
=
é-)
Stummsonattung
HiFi?
Muting
vot,
HiFi
/
Commutation
de
silence
HiFi?
Silenzametmo
HiFi?
Mutag
HIF
,
I.
|B
Schaitspg.
HUB
/
Switching
volt,
deviation
¢
Tend,
commut.
déMiation
/
Tans.
commut,
dewazione
/
Tans.
conmut
deviacion
LS
=
%
Stummschaltung
Kopikorer/
Muting
volt,
headphones
Gommutation
de
sianca
casque
/
Silanzamento
cuffia
/
Muting
auriculares:
uf
St
Schaltspq.
Koing./
Switching
volt.
caine.
f
Tans
de
commul.
come.
/
Tens
di
pammut,
coing,
/
Tens.
conmut.
caine.
Schaltspg.
Kolnz.
mit
Videoquelie
verkndom
*
Conc,
switching
ott.
linked
with
video
source
+
Signal
de
coined.
combiné
avec
source
video
/
Tens.
di
commut.
a
caine.
combinala
con
sorg
video saral
de
coincidencia
combinada
con
videq
*
Sehaltspg.
LED
/
Switching
yal}.
LED
#
Tens
de
cammust.
LED
Commut.
di
commut,
LED
/
Conmut,
LED
‘Schaitspq.
Lauchipunktuntardnsckung
J
Switching
volt.
beam
spot
Suppression
Tané:
dacommut
supprass.
du
spotiuminauxs
Tans.
_
Soppr.
pantolamingse!
Tens.
de
conmat.
filtto
supsesor
dal
punto
luz
Sehaitapg.
LNC
“Aus”
? Switching
volt
CNC
“OFF
¢
Tens,
de
oer
commut
LNG
*OFF"/
Tensiene
di
commut,
repent
ENC
Tension
ENC
“OFF
r
L
Stummschaltung
/
Muting
/
Silenciaux
/
Silanziamento
Muting
=.
Schattspg.
NE
1/
Switching
vol.
AF
1
/Tansian
commut.
BF
1/
Tens.
commut
BF
1/
Tens,
canm,
BF
4
”
Schaltspg.
NF2/
Switching
volt.
AF2/
Tensioncommut,
BF
2/
Tene,
commut
BF 2/
Tens.
conm.
BF
2
a
Schaltspg..NICAM
¢,
Switching
volt,
NIGAM
/.
Tens.
da
commut..
NICAM
/
Tens.
commut.
NICAM/
Tens.
de
canmut
MICAM
_
“Schaltspg.
Norm
/
Switching
volt.
Mone
/
Tans.
da
commut.
standard
/
Tens.
di
commut.
Norma
/
Tens.
conmut:
Norma
Schaltspg.
PALS
Switching
volt.
PAL,
Tens.
de
commut.
PAL
Tans
Schalispg.
Poiaritat
¢
Swatching
volt.
polarity
/
Tension
commut.
Aolarita
/
Fans.
cpmmut
polanta
s
Tans.
conmut
polarzacion
Schalispg.
Aasat
/
Switching
vok.
Aeset
/
Tens,
commut.
Reset
Tens.
commut.
Raset/
Tens.
canmut
Aaset
Schaltapg.-Schutzfunitian
/
Switching
volt.-protactive
func.
/
Tens
de
commut.-séeurila
|
Tans.
di
commut.-funa
di
protez.
/
Tens,
conmut-protaccian
.
1-9

Algeria
Tell‘
Ganerat
Section
Schaltspg.
SECAM
/
Switching
volt.
SECAM,/
Tens,
de
commut.
©
SECAM!
‘Tens.
di
commut,
SECAM
/
Tens.
conrt.
SECAM
‘Schalispo.
Standby
:
f
Switching
vait.
Standby
/
Tens.
commut.
*
Veille
7
Tens.
commut.
Standby
/
Tens.
conmtiul.
Standby
==
.
Schattspg.
Sans
Switehing
voll.
B-VHS
/
Tense
commu.
s
S-VHS
!
Tens,
de
commut.
S-VHS
/
Tens,
de
sonmut.
S-VHS
at)
-
Schaltspg.
Ton
-2/
Switching
volt
sound
1-2/Tans,
commu.
auto
Cer
4-2)
Tans,
commut,
san
$-2
Tens.
conmut.
son
1-2
Schallspg.
UHF/UHF
switching
vol.
/
Tens.
de
commut
UHF/
Tens
_.
comme.
UKE
/
Tarts.
conmut
UHF
a)
”
schatisog.
VHF
/VHF
switching
volt.
/
Tens,
de:
commut.
VHF
‘Tens
di
coment
|
VHF}
Tens,
conmut,
VHF
: .
*
|
Videoquelle
¢
Switching
Yor”
video
source
#
Tens.
de
commut,
source
video!
Tans.
diconamut.
‘Borg.
Niden
Fees
conn:
of
*
‘Schaueps:
‘Wischarkontakt
/
Seinen
vohaga
temp.
contact
f
Tens.
de.commul,
contact
fugitit/
Tans.
commut.
contatio
fZantacto
sypresor
tens.
de
conmut,
Schalisog.
ZF
brait
-
schinal
‘IF
switebing
voit
wide
-
narrow!
Tens,
gomrnut.
Fi
large
-
etreit/
Tens.
commut.
Fl
Jarga
-
stretta
¢
Fens.
Fi
ancho
-
eairecho
Schaltapg.
Bandwaht/
Band
eel.
switching
volt.
/
Tans.
de
commat.
ur
mtr}
setect,
bande
/Tens.
di
commu.
seter.
bandas
Tens.
canmut.selec,
.
banda
.
:
aaa
an
14¥
Sehattspg.
§14¥
ewitching
volt.
/
Tens.
commut.
14¥
/
Tens.
commut.
14V/
Tens.
da
conm.
14¥
22kHz
Schalispg,
!
22kHz
ewitehing
vol.
Tens.
commut.
22kHz2
/
Tens.
comme
2kHz
i
Tens,
de
canm.
22kHz
QGIVOV
Schelttspg.
/
O/G'69¥
switching
volt.
/
Tens.
commu
+
C/V!
Tens.
commyt
D/6S¥
}
Tens,
de
comm.
ODEIV
Schahisng,
4,8MHz
/
Switching
voll..4.5MMz
/
Tens.
de
commut.
—
tem
|
4,.5MNz
/
Tens,
di
commyt.
4,5MMz
/
Tans
conmut.
4,5MHz
GBT]
Schaliseg.
50-BOHz
/
Switching
voll.
50-80Hz
/
tens.
de
commer,
i
S4-60Hz
/
Ters.
di
comman,.S0-0H2
/
Tans.
conmut
50-f0Hz
[ormc)
Peaslepe.
AFG}
AFC
contr.
volt.
/
Tens.
de
regul.
AFC
/
Tens.
di
uf
c]
contr.
AFC
/
Tans,
regul.
CAF
;
Regterbereichn
nngen
;
Zeitgnbreite
f
Line:
width
fAmplitude
horzoniale
t
Lage
diriga/
Amplitudo
Horizontal
Roy
Hol
Frequenzi
hor.
FovquanoyErecat
hroviz.
Fro
ofa
Frequ.
ore,
sod
ae
.
Har,
Lineantat/
Hor.
meaty
Liner.
Horizant/
Linear,
orizz.
/
Linea.
Horizontal
Bikilage
har.
#
Hor.
picture
positon
/
Gadrage
horizont.
{
Epsniote
_oriza,
Vegi
ad
/Centrado
Leet
Osi.
Wiest
Amplitude
East-West
amplitude
‘Amplitude
Est-
Quest!
,
Apne
Est-Ovest/
Amplitud
EO.
OstWestSy
®
metrio/
East
diatom
/Syramt
Est-Ouest/
Simm.
Est-Ovast/
Simetta
E-0
Pidcsnndiac
Faeeenel
rh
verticale
Apppiezza
d'immagi-
ne/Ampt.
vertical
re
,
3
oe
DEL
Dae
Cuc
6380
Ware]
Aegelspg-
ARC
Satetitentunet
AFC
contr
vol.
SAT
Wuaer
Tens.
~"
S31
de
regul,
AFG
tuner
SAT
f
Tens.
di
contr.
AFG
Tuner
SAT
J
Tens.
regu.
CAF
Tuner
SAT
ie
;
Feldstarkeabhangige
Spq.
/Fiekistrength-depent
volt.
;Conty,
auto
430}
matiquede
gain/
Tens.
dipant
iniens.
campo/Contr,
autom.
ye
tans.
CAG
Regeisng./
Contr.
volt.
‘Tans,
de
ragul.
/
Tens.
di
contr,
Tens
regul.
Abstimmspg.
Tunes
‘Tuning
volt.
tuner!
Tens.
d'accord
tuner:
Tens,
G
siftonia
tener
/
Tens.
simonia
tuner
=
Repelspa.
Varzig.
‘Delayed
conr.
volt.
/
Tens.
de
regul.
netarget
7
Tens.
regu.
‘tetardada
:
Horizentale
Anstaverung
/
Horiz.
dtive
aia
lignes
¢
Pitotagglo
HOA,
3°
orizz.
/
Exitacién
horiz,
4tf50Hz
Ansieverimp.
lr
Zellenendstute
1
91250H2
Triggecing
iar
“pulee
for
hertz.
outpyt
/
91250H2
commande
pour
Fétage
final
~
fignes
‘Imp.
Paolaggfo
di31250Hz
per
slagio
finale
di
riga
/imputso
dg
axitacion
3425DH2
para
paso
final
de
jineas
Si
Vert
Parabel
¢
Vert
parabolle
signal
/
Signal
parabolique
vert.
t
VERT.
}
Segnalé
parab,
vert.
¢
Senel
paraholica
vert,
Vert
Tastimpuls
f
Vert,
Gating
pulse?
ino.
{rame
/
Imp.
a
cadenza
_vert.
fFmp.
cuadro
-
"Verl
Tastimpuls
100Hz
/
Ver
Gating
pulse
TOOHz
/
imp,
treme
1O0Hz
/
Imp.
a
cadenza
yett.
109Hx
‘tmp.
cuadro
100Hz
Vert.
Sagezehn/
Verl.saw
tooth
/
Signal
denide
scie/
Dente
ti
saga
veri.
/
Dientede
sierra
vert,
Vert.
‘Tastimputs
/VerL
Gating
pulse
/
tmp.
vame
/
Imp,
a
cadenza
od
al
od
ia
EAT
vert
/
imp.
cuedro
“KA
-
Van
Sagezahn
#00Hz
/
Vert
saw
Ipoth
100Hz
/
Signal
dent
de
scie
wvérto9
|
100Hz
/
Dente
di
seaa
vert,
100Hz
/
Dienteda
sietra
vert.
100Hz
Vert.
Parabel
fQOHz/
Vert
parabelle
1O0Hz
signal
/Signat
parabo-
lique
100Hz
vert.
f
Segnale
parad.
vert,
$00Hz
/
Senal
parebolica
vert,
100Hz
Tastimpuls
t
Gating
pulse
¢
trapuls
de
declenchement
Ampalso
a
cadenza
/
Imp.
puerta
Ref,
Impuls
hor.
{Reference
impylse
hor.
/
Imp.
de
refer.hor.
/
Imp.
°
REF.
Adjustment
Control
Symbols
Ven
Fru
Yr
eaioney/
Fi
vert.
/Frequ.
vert.
/
Frequ.
Yert,
Linsaritat
/
Vert.
tingariy
yp
Lionaine
vert,
/
Lingar,
vert.
f
Lingalidad
vert.
Bildtage
vert.
/
Vert.
piciure
postion
Cadiage
vertical
/
Posiz.
vert.”
dimmagine
/
Centrade
vert,
Trapez
ee
i
Trapaze
/
Trapezio
/
Teapecio
Focusrat
ler
/
Focus
contrat
/
Regia
de
focalisation
/
Regolat
di
focalizz.
$
Contrat
de
foco
sae
Focusregler
in
verlikeler
Richtyng
/
Focus
control
in
vert.
position
¢
Fibalage
|
de
focalisation
vert.
/
Regolat.
di
focalizz,
in
posiziane
ven.
/
Control
de
foeo
en
dirstcian
vert.
Focusregler
int
hotizontaler
Rightung
/
Focus
control
in
hor.
.
position
/
Régiage
de
focalisation
har.
/
Ragotat.
di
fogaiizz.
in
posizione
har.
wrol
de
faco
en
dueccion
hor.
Z
GAUNDIG
Service

BIG
DINAH
tick
Hinweis:
Dieses
Kapitel
enthalt
Ausziige
aus
der
Becienungsanleitung.
Weitergehende
Informationen
entnehmen
Sie
bitte
der
geratespezifischen
Bedienungsanleitung,
deren
Sachnummer
Sie
in
der
entsprechenden
Ersatzteilliste
finden.
_
ATS
eurn
plus
-
Suchiauf
Aktualisierung
Inhaltsverzeichnis
Programmplatze
belegen
Das
Senterspeicher-System
ATS
Ouro
Pius
....-.ir.-04.
P10
Besonderheiten
fiir
Frankreich,
a
issues
Programmplatze
manuel!
Hetegen
.......sssssreseseesesee
Feinabstimman
(FINGIUAING)
«...-cssssecsseesescrssseeceevaee
16
Programmptatz-Belegung
andern
Die
T¥-Sender-Tabelte........1.cccccereseseseseesseerrenee
11-42
Die
Fernbedienung
Dia
Fernbedianung...........sccsssereesserrsses
Sinpseveapeas
Ma
mit
dem
Audio-
Meni
........ccccccecseseeseeeseees
seduces
43
Audio-Manii
aufrufan..
Stereobratte............0
Mccedastese
ercsavsuctassaccthacassees
3
Tan
{Starso,
Zweitart,
MONO).;.....:002sccscseerennee
WD
Hahen,
Basse,
Balance
o.oo...
cess
ceeeeeseseeseeeere
19
sccsicoee
0
“a
13
see
8
Kardrast
und
Bildschdcte
GATS
eseererreeseeane
_-Bildformat-Umsehaltung
von
4:3 acf
16:9.
.”
Helligkelt
and
Farbkantrast
andern
........
rr
|
Videctoneltex
14-18
Videotext-Bettleb
:
eatenedea
nee
Komfartfunktianen
Timer/Security-Funklionen
.........-...-1s.
16
Xindergefahrdende
Sendungen
sperren
Alla
Programme’
sparen...
bee
.
Ausseiialtzelt
elngeben
(Sleep
Timer}.........
a
daseovbsves
17
Einschaitzai
aingeben
{Wake-up
Time)...
AT
..
17-18
Sondarfunktiones
..........
tvtnseeeaas
savsoess,
Ansehlufméglichkeiten
und
Betrigh
!
.
Fiir
Videorecorder
Far
Camera-Recorder
..............
19
___
Fir
Satelliten-Raceiver,
Descrambter....
49
Mehrere
Gerdte
gisichzeitig...........-.sssessse
seevaseees
20
Uberspioten
von
Videoautzeichnungen
iiber
das
62
FAMMAINQUU
x
jcnspocessngssctnesncncdecvionemnsndeveaioons
29
Programmplatze
belegen
Nach
dem
Einschaitan
des
Fernsehgerates
wird
die
Seite
»ATS
eurn
pius«
eingeblendat.
Erscheint
diese
Seite
nicht,
drucken
und
halten
Sie
die
Taste
@®
bis
die
Einblendung
»ATS
aura
plus«
erscheint.
Die
Dialogzeilen
-
im
unteren
Tell,
der
Finblendungen
-
als
Wegweiser.
Die
Zeichen
>,
¢,
v,
«
sind
Symbola
fir
folgende
Tasten
der
Fembedienung:
.
“A
=
Programmwahitasten
7
und
ay
<>
=
Lautstirkee®
und
©
GK
=
Taste
OX)
Im
weiteren
Text
werden
anstalie
der
Symbole
die
Tasten
der
Fernbedienung
abgebitdat.
Das
Gerat
ist
mit
»ATS
euro
plus«
(Auta
Tuning
Systern)
aus-
gestattet,
Der
besondere
Komtart
des
meyen
Systems
ist
die
farimplatzbelequng.
Gas
sog.
Programmspeicher-System
tastet
den.
gesamten
Empfanastereich
ab,
speichert
die
gefundenen
Programme
und
tragt
sié
mit
dem
dazugehdrigen
Sendernamen
(Kirzel}
in
eine
Tabetta
ein.
Sie
konnen
die
autommlisehe
Belegung
der
Programmpiatze
rach
ihren
Winschen
umagestatten.
Beispielsweise
Program-
men
von
Sendem
ohne
Kennung
-
aus
einem
eingeblendeten
Angebot
von
Kirzeln
-
einen
Namen
(Sendername)
zuordnen,
Driicken
Sie
tolgende
Tasten
der
Fembedienung
w
1.
Spracha
der
Benutzertihrung
|
~
)
Sprache
wahlen
|
ates
©
f
b)
bestatigen
2.
Land
(Geritestandort}
a}
say
wahlen
Date
®
a)
bestitigen
3.
Wahl
zwischen:
a}
ATS-Suchtaut
ee
ATS
starten
|
:
P
dem
Bildschirm
sehen
Sie
Erlguterungen
Vv
Fir
den
Dialog
zwischen
jhnen
und
*
dem
Farnsehgerat
kann
aus
mehreren
Sprachen
gewahlt
werden.
Die
Eindlen-
dungen
der
Benutzerfilhrung
erfalgen
in
der
gewahlten
Sprache.
Ab
Werk
ist
D:-eingestellt,
eure
Pius
Der
»ATS
euro
plus-Suchlauf«
wird
ge-
startet.
Das
Fernsehgerat
sucht
alfe
Kanalzah-
len
nach
Femseh-Pragrammen
ab,
sor-
Hert
und
speichert
sie.
Der
Vorgang
kann
~
js
nach
Anzahi
der
zu
empfangenden
Fernseh-Program-
me
-eing
Minute
und
langer
dauern,
.
Nach
dem
Suchvergang
witd
das
Bild
des
arsten
Programmplatzes
gezeigt,
_
Empfangen
Sie
Programme
in
Narm
SECAM
L
NICAM,
dann
beachtan
Sie
hierzu
auch
die
Erlauterungen
auf
ATS
cura
plus
O8E9
OND
uoHIEg
jEIeUsd
/
181
souisuEBiy

ait
BOIAIOS
HONEY
Programmplatze
belegen
(Driicken
Sie
folgende
Tasten
der
.
[Fembedienung
.
Auf
dem
Sil¢schirm
sehen
Sie
WwW
an!
3.
ader
|
)
Sendertabeile
fbemehmen
(Ubertragen
der
Programplatz-
Daten
vom
Video-Recorder
zum
Fernsehgerat)
by
[s
VOR
1
>
oer
®&
VOR
2
1
F
;
i
Usertragung
siarten
\
4,
Besonderheitan
tir
Frankreich
8}
Einstellung
fir
Ernpfang
im
dblicken
Kanalraster
oder
b)
Einsteliong
ftir
Empfang
mit
-
anderem
Kanalraster
BD
oder
iors
eat
Ww
Ubernehmen
{ihertragen)
der
-
Sendertabelle
vom
Videa-Recor-
der
(VCR)
Das
Femsehgerat
tst
mit
dem
MEGALOGIC-System
ausgeristet.
:
Mit
Video-Reeordern
dieses
Systems
bietet
sick
Ihnen
ein
besonderer
Begienkarmiort.
Sie
konnen
diz
progiammplatzbezage-
nen
Daten
(gespefcherte
Programme)
des
Video-Recarders
(VCR)
dem
Fern-
sehgerdt
Gbertragen.
Ein
&TS-Suchlau!
am
Ferasehgerat
ist
damit
iiberflissig,
Danaen
kanr
sofort
ferngesehen
und
von
Fernsengerat
zu
VOR
auigenom-
men
werden.
Hierzu
miisser
Fernsehgerat-(an
Bush-
sé
AY
2}
und
Video-Recorder
mit
einem
EURO-AV-Kabe!
(vol
beschaltei)
ver-
bunden
werden
.
Der
Hinweis
»Ubertragung
VoR-Sen-
dertabelle«
Sowie
Programmplaizaum-
mer
und
Senderkennung
werden
einge-
blendat.
Nach
der
Ubertraguna
ertolgt
die
Ein-
blendung
der
Sendertabelle.
Nach
der
Standortwahl
»F«
wird
dieses
Meni
eingediendet
Fir
den
ATS-Suchiaut
konnen
Sie
zwi-
schen
a}
»Kanalraster«
und
b}
»Frequenzewahten
im
Zweiteisfal
wenden
Sie
sich
an|
thren
Fachhandter
|
Programmplatze
belegen
Wenn
Sie.mit
»ATS
euro
plus«
bereits
Programme
gefunden
und
gesperchent
haben
und
een
weiteren
ATS
euro plus
Suchlay?
starter
walten
~
badingt
durch
vetdnderte
Emp-
fanasverhdlinisse
(zum
Beispiel
bei
nevangebotenen
Pro-
grammmen)}
—
dann
wahten
Sie
im
Intocenter
den
Mendpunkt
»TV-Sender
aktuatisienen.
Vorgehe
a
weise:
Die
Taste
{)
und
danach
die
Taste
{O%d
driicken.
Das
»GRUNDIG
infocenter«
wird
gingeblendet.
Mit der
Taste
&7
die
Menil-Zelte
»TV-Sender
aktuaiisieren«
anwahfen.
Die
Taste
(3
dricken.
Ber
Suchlaui
startet
mit
den
Finstetlungen
(Sprache
und
Land)
des
letzten
ATS-Suchiautes.
Dig
neugefundenen
Programme
werden
in
der
Sendertabelre
an
die
vorhandenen
angefligt
und
blay
gekennzeichnet,
Die
Programme
kopnen
dusch
~Verschieben«
auf
andere
Pragraramplatze
gelegt
werden,
Wird
ein
Neulauf
erforderlich
{z.
B.
bei
Wohnortwechsel
oder
rachtraglichem
KabelanschluB),
dann
starten
Sie
den
Such-
laut
wie
auf
Seite
5
beschrieben.
Die
heesiarigg
Programm-
ptatz-Daten
werden
geldscht
Durch
Dricken
der
Taste
vis
der
Speichervorgang
auf-
derulen
und
mit der
Taste
OX)
gespeichert.
Beispiel:
Aut
Programmoplatz
10
soll
ein
Programm
gelegt
werden
das
auf
Sorderkanal
$08
in
Norm
SEGAM
L/L
‘ausgestahit
wird,
Vorgehensweise:
Progsaramptatz
10
wahien.
Taste
©}
dricken.
Vertahren
Sie
wie
in
den
Dialogzeilen
besetriében
die
neue
Programmbeteguag
°
Taste
@)
dricken.
_
Taste
2s
deticken,
C
wechselt
in
S
(flr
Sonderkanal}
Taste
®
drucken:
die
Schreibmarke
springt
zur
Kanateingabe-Position.
Taste
@
und
©
driicken;
§
08
stehi
in
der
Belegzeiie.
Die
Kanaleingabe
kann auch
mit
dem
manvelien
Suchtaut
vorgerommnen
werden,
Hierzu
die
Taste
wa
oder
«3,
driicken,
der
Suchlauf
startet
und
stoppt
bei
jeden
Progvaram.
das
am
Ort
emptangen
wer-
den
kann.
Taste
@}
driicken,
Der
bisherigen
Einbleacung
wird
eine
Liste
det
Normen
(Standard)
hinzupefdgt
die
bas
Gesdt
emprangen
une
wieder-
geben
kana,
Taste
7
oder
=,
driicken
bis
das
Kiirge:
»L/L'...«
farbig
hinterlegt
ist..
AMES
(42
Stereot
ARICAM.N,
3;
SF:
DKE).
Taste
©
driicken;
Gie
vorherige
Belegzeile
blendet
sich
ein.Sie
KOnnen
dem
Pro-
frammplaiz
eine
Senderkennung
(Kirze!,
max,
vier
Zeichen)
geben
~
hiarzu
Taste
)
driicken
-
oder
einen
weiteren
Pro-
grammolatz
belegen.
Das
Gerat
stimmt
automatisch
auf
das
beste
Bild
ab.
Der
Vorgang
—Proorammpiatz
10
mit
$08
Norm
SECAM
LIL’
belegen
~
ist
beendet.
Zuriick
Zum
Fernsehbiid:
Taste
@)
dricken.
Bei
schwierigen
Emptangsverhaltnissen
kann
es
in
Einzelfal-
jen
hotwendig
sein,
das
Bild
dutch
Feinabstimmen
zy
verbes-
sem
E
Feinabstimmen
(Finefuning)
Taste
9
drucken.
Taste
®
dricken
bis
in
der
Belegzeile
die
Schreibmarxe
die
Position
00
(Positian
zum
Feinabstimmenj
erseicitt
hat,
mit
Taste
&3
{63
Schritte)und
Taste
“7
(64
Schritte)
Bifé
und
Fon
optimal
einstellen.
UsE9
OND
uoHoag
jRiaued
/
1a,
somawoby

2AIaS
HONE
E}rt
Programmplatz-Belegung
andern
Die
T¥-Sender-Fabelle
zeigt
Innen
die
Belegung
der
Pro-
grammmplatze
mit
den
dazugehongen
Sendernamea.
Sie
konnen
diese
Aefegung
nach
Ihrey
eigeren
Winschen
umgestatten
und
Programmen
von
Sendésn
ohne
Kenaung
Binen
Namen
{Sendemame)
zuordnen.
}
Daiicken
Sie
folgende
Tasten
der
-
—_
|
Fembedienung
tei
Auf
dem
Bildsehirm
sehen
Sie
vw
v
4,
»GRUNDIG
Infocenter:
aufrutan
GRUNDIS
Infocentes,
|
2,
Zeile
»T¥-Sender-Tahetles
anwdhien
a)
bestitig
en
Erlduterungen
;
—
3
Mit
der
Taste
G)
kénnen
Sie
die
Sendertadelle
verlassan,
lhrs
Ein-
steliungen
werden
automatisch
gespeicnart.
in
den
folgenden
Kapiteln
3.4
-
3.3
ist
die
Bedrenung
der
ver-
schiedenen
Funktionen
beschrieden
Wabten
Sie
nach
Sedarf
aus.
Programmplatz-Belegung
andern
!
Dricken
Sie
folgende
Taste
der
: . :
i
Fernbedienung
Auf
dem
Sildschirm
sehen
Sie
»
4
vw
,
{
3.4
Reihentoige
der
Ferseh-
Programme
ander
(verschiebhes
ader
kopieren)
”
a)
zens
wablen
P
cane
'
b)
Progsammplatz
markieren
i
'
(verschieben:
:
gelbe
Taste
1x:
kagieren:
**
gelbe
Taste
2x}
£)
neuen
Programreptatz
wahlan
(verschieben:
xopieren)
3.2.
Programmptatz-Daten
téschen
.
&}
Programmeplatz
wahlen
:
Poin
b}
Pragrammplate-Daten
SOschen
C)
trote
Taste]
*
Die
Bedienschitte
i
und
2
von
Seite
6
missen
Gurchgefuhe
sein.
cs
**Kopieren
aur
beé
engebautem
SAT-Modul
moglich,
|
Enauterungen
|
vv
Sollte
Inman
die
Rethentoige
der
Fern-
sehpragramme
nicht
zusageri,
kann
si¢
geandart
werden.
8eim
Verschiahen
wird
nur
die
Reihen-
folge
der
Cater
eines
Pragrammalatzes
verandert.
Beira
Kopieren
erscheinen
bereits
yvor-
handene,
markierte
Programimpla-
Baten
ein
weiteres
Mat
auf
dest
gewahl-
ten
Programmplatz
(Position
des
Farh-
balkens),
Wiederhofen
Sie
diesen
Yorgang
—
wenn
notig
~
fir
weitere
Fernseh-Pro-
gramme.
OBES
OND.
woDag
feseuady
/
pet
1eUNaWaBYy

Piet
OAS
OLONPEED
Programmplatz-Belegung
andern
|ramed
Sie
folpende
Tasten
der
Fernbedienung
|
:
a
dem
Hildschirm
sehen
Sie
|
3.3
Kanalzahl
unt
Sendernemen
indern
oder
nev
elppedan
*
a}
Program
mplatz
anwahlen
Pan
&
6)
Programmolatz-Qaten
eintienden
;
c)
Kana‘zahl
eingeten
OO
1
|
C
dj
Bisherigen
Sender-
famen
anwahten
}
neuen
Sendemamen
anwatlen
aa
|
Pp
GD
eter
ON
a
8
f}
beenden
*
Die
Bedienschritte
t
und
2
von
Seite
8
missen
durchgefihnt
sein.
f
;
{
ertterungen
Wird
auf
einem
Prograramplatz
Kana!
Of
gespeichert,
kOanen
alle
nachfoigen-
den
Programsptatze
nicht
mehr
ange-
waht
werden
(Limkehrpurikt).
Belindet
sich
im
Angebot
kein
entspre-
chendes
Kilrze}
fiir
einen
Sender.
kon-
fen
Sie
ein
sigenes
zusammensetzen.
Dazu
Taste
©)
einmal
dricken
und
mit
der
Taste
“°/
oifer
©\
den
gewunschten
Buchstabervdie
gewinschte
2iffer
wahfen,
Mit
Taste
©
die
nachste
Staite
wahlen.
Mit der
Taste
@)
die
Etngaben
beenden.
Die
Fernbedienung
@®.,.@
Programmwahl
und
Einschalten.
Oa
des
Gerdtes
2us
Bereitschaft
oder
AY-Stelluno
wablen
oder
Erngeben
ger
Seilensusiments
in:
Videotext-Betrieb:
(33)
Programmdeten
aufrefen.
Taste
4
sec,
gadrickt
haten;
Einstieg
in
deg
AFS,
:
*
—
Vorwahltaste
fiir
verscriedene
Funktionen
‘D
Eirstieg
ins
intosenter.
Nach
Hinweis
»Meni
—
GK«.
die
Taste
COX}
driicker.
Programm
schritweise
faztschalten
2.3.2]
“f
—
Proggamm
schritfweise
fortschalten
3
i220
Wird
eine
der
Fasten
#3;
ode:
{7
gedrickt
©
j
gzhalten,
werden
die
Senderkennungen
eifipeblende!
und
gednetl
durchlaufen.
Das
Gera!
schaltet
nact
Losiessen
de:
Taste
auf
den
|
gewahiten
Proprammplate.
oder
<3:
Cursor
{Schreibmiarke)-
Jewegung
nacs
oben,
‘2
nach
unten
—
Andern
und
Aktivieren
verschiedener
Funktionen,
DQ
Lantsrarke,
oder
©
Cursor
(Schseidmarkel
-
Bewegung
GHunDiG
nach
finks,
nach
rechts
i}
i
Om
Ton
EIN/AUS
(stummsehalten)
-
Einstreg
ins
»Audio-Meai«
idep-Recorderfetnbedienen
:
Mil
der
Femnbedienung
dieses
Fernsehgerates
kinnen
Sie
auch
Grundig-Video-Recarder
fernbedienen.
Welche
hietzu
gezignet
sind,
sagt
then
ihr
Fachhander.
Taste
©
viceo
dricken
und
gadrickt
haten.
Damit
sehalten
Sie
die
Ferabedienung
auf
Video-Recorder-
Betrieb.
, :
AnschlieBend
die
gewelinschte
Taste
driscken.
Entnetimen
Sie
der
folgenden
Avistellung,
mit
welchen
Tasten
die
Recordertunstionen
ausgelist
werden
konnen.
eaYoOYon
eye
@
Taste
ginmal
drucken:
Geriit
in
Bereit-
Schafl
schalter.,
Taste
2wejtel
aricken:
Gerdt
koimple!
aesschallen
LS
Oo)
Helligkeit
Ea
farpkantrast
©
—_Vedeotent
Tevetext-Setrieb
»
TV-Betieb
Or
—
keine
Funktion
o
Progcammptatz-
Daten
verschieber
beim.
Programm
pratz
belegen.
O@
—
Ubmeit
fin‘tzs
oO
Daten
Jéschen
beim
Programmolatz
belegen
‘sar
Satelliten-Recsiver
fernbedienen
(dazy
Taste
SAT
gedrlick]
halten;
Owibeo
Videorecorder
fetsbadianen
(dazu
Tasts
VIOEG
gecrucks
halier)
(Ziffem-Taste
1}
=
Bildsuchlauf
riickwarts
{Ziftern-Taste
2)
=
Bildsuchtauf
vorwans
(Taste
~
@}
=
Auinatmesian
{Faste
@
+}
=
Stop
(Zifferr-Taste
7)
=
setineller
Riicklauf
{Zittera-Taste
8}
=
schneller
Vortauf
(Taste
-
2}
=
Pause
(Taste
>
+)
=
Wie¢ergabestart
(Ziffern-Taste
4)
=
Programmpiatz
-
(Zitfern-Taste
5)
=
Programmoplatz
+
UOHIAG
pesauee
/
Hay
sousEeweadyy
08E9
OND

Stet
_
seg
HANNS
Ton
andern...
Audio-Meaii
avfruten”
Die
Tasta
OP
drilcken;
die
Seite
~Aucio-Ment«
wird
einge-
alendet.
Dia
Zeile
»Stereabreite«
ist
angewabit
Das
»Audio-Menii«
xénnen
Sie
maoh
jeder
Einstellung
mit
Taste
@)
ausbienden,
Steraobreiie
Verbreitert
dei
Stereo-Sendungen
das
Klangbild
und
varbas-
sert
es
dei
Mono-Sendungen.
Andee
mit
Taste
4}
oder
@).
Ton
{Stereo-/Zweiton,
Mono)
Empfangt
das
Gerdt
Zweiton-Serdungen,
—
2.
8.
einen
Spiel
film
mit
Qriginalton
auf
Tonkanal
A2
(Mono
B
bzw,
NIGAM
B)
und:die
synchronisierte
Fassung
auf
Torkanal
At,
—
(MOND
4
bzw,
HICAM
3}
-
so
kdnnen
Sie
mit
der
Taste
*7
oder
.*-
die
Zeile
»
Tone
anwablen
und
mit
den
Tasten
@),
®)
den
Tonkanal
wahlen
”
{individuele
Tonkanal-Wahl
auch
bei
Xopthdrer-Betrieb}.
Empfangt
das
Gerat
Stereo-oder
NICAM-Sendungen,
sehaltet
es
auiomatisch
auf
Stered-
baw.
NICAM-Tonwiedergabe.
Bai
schtechtsr
Stsreo-Tornwiedergabe
kannen
Sia
mit
den
Fasten
@®,
&)
auf
Ton
»Mond«
schalten.
Salt
dié¢
Wiedergabe
auf
einem
Programmmoplatz
standig
in
Mong
empiangen
werden,
dann
ist
als
Sendesxennung
ab
der
zweiten
Stalle
»,MO-
eingugeben.
Siehe
Kapitel
»Kanalzahi
ued
Seadernamen
andern
oder’
new
aingeben«:
Seitei0.
Empfangen
Sie-Progeamme
in
Norm
SECAM
L
NICAM,
dann
achten
Sie
darauf
da8
im
Audia-Menil
~
Mentitait
“Tone
-
eine
der
inblendungen.
-
NIGAM
A,
NICAM
B,
NICAM
Stereo
oder
NICAM
vorhanden
ist.
7
Andernfais
Ubernriifen
Sie
ob
.auf
diesem
Programmoplatz
auch
die
Norm
SEGAM
L
NIGAM
eingestellt
ist.
Hierzu
das
Aucio-Menii
ausblenden
und
mit
Taste
9
die
Oates
des
Programmplatzes
aufrufen
Wollen
Sle
den
Programmolatz
mit
einer
anderen
Norm
bete-
gen,
dann
foigen
Sie
dem
Seispiel
auf
Seite
7.
Kapitel
»Pro-
grammoplatze
manuel
belegens.
Anzeige
der
Tenttbertragungsart
‘Immer
wenn
vorn
Sender
die
Tondhertragungsart
gewechselt
wird
{z.
Beispiel
von
Mono
in
Stereo)
erfalgt
ca
4
sec.
die
ent-
sprechande
Anzeige.
;
Sle
erfolgt
auch
bei
Pragrammwechsel,
jedoch
aur
ber
Ton-
tibertragungsarten
die
von
Mono
abweichen.
Mit
Taste
@
kann
die
Anzeige
auf
Dauer
eingeblendet
werden.
Ausbleaden
erneut
mit
Taste
©.
Hihen,
Basse,
Bafance
Die
Finstellungen
dieser
Funktionen
sind
nach
Bedarf
korri-
gierbar,
.
Mit.den
Taste
“£7,
\
die
entsprechende
Zeile
anwahlen.
Korrigieren
mit
det
Taste
@)
oder
©),
“Koptharer.
;
Fir
den
Xopfhdrer
ist
Sei
den
Einsteilungen
im
Aucio-Meni
wie
pei
~Ton«
vorzugeben.
Anschliesen
Koathérer
{3.5
mm
@
Xlinke)
mit
Buchse
&
verbinden,
-Koptharer-Lautstarke
yerandern
~
Taste
@
driickén,»
AUX-Mentss
wird
eingeblendet,
Verandein
mit
Tasten
@,
@.
Bild
andern
Die
Taste
@
und
danach
die
Taste
GK)
dracken.
Das
»GAUNDIG
Infocenters
wird
eingeblendat.
Die
Zeite
»Bild-Meniis
ist
rot
hintertegt.
Die
Taste
(OX
delicken.
Das
»Bild-Meni
wird
eingeblendet.
Mit
der
Taste
oder
#,
»Kontrast«,
»Bildscharie«
ader
»Tint«
wahlan,
»Tint«
wird
bei
Senduagen
in
NTSC-Norm
engeblendet
und
ist
nuz
dann
einstelfoar.
Andern
mit
den
Tasten
@,
®).
i
}
Das
Fernsehgerdt
wurde
mit
maximalem
Xgntrast
ge-
:
estat,
um
die
Zuverlassigkeit
aller
Baygruppen
zu
prifen.
{
{
Abhangig
vom
Geratestandart
und
der
Raumbhelligkeit
j
‘
{Umgebungslicht)
ist
es
jedoch
sinnvall,
den
Kontrast
5
etwas
zu
reduzieren
um
den
subjektiv
sesten
Bildeindruck
3
zu
erhalten.
:
i
Wied
das
Fetasehgerat
mit
einem
Satelliten-Receiver
in
der
Fernsehnorm
PAL
plus
mit
Sildformat
16:9
betrieben,
muB
das
herkimmliche
Bildformat
4:3.
auf
#6:9
umgeschaltet
werden:
Taste
©
driicken,
das
AUX-Menii
wied
eingeblendet
Mit
Tasten
“*7,
&
dig
Menii-Zeifa
»Formats
anwahten,
Mit
Taste
@®
oder
@
das
Format
umschalten.
AUX-Menii
mit
Taste
@
ausblenden.
”
Dani
Minus
(-}
ader
Plus
(+)
der
entsprechenden
Wipp-Taste
(©.
@}
solange
deiicken,
dis
der
gewtinschte
Wert
errercht
ist,
Heiligkeit
mit
der
Taste
Farbkantrast
(Farbstarke}
mit
der
Taste
Am
Bildschirm
wird
die
entsprechende
Skaia
singediendet.
Der
veranderte
Wert
wird
angezeigt.
Die
zuletzt
eingesteliten
Werte
fir
Bildscharfe,
Fint,
Kontrast,
Farbstarke,
Bildscharfz,
Tint
und
Helligkeit
werden
automa-
tisch
gespeichert
durch:
;
Wechseln
von
Programmplatz
zu
AV-Programmoplatz;
Wechseln
von
AV-Programmplatz
zu
AV-Programimplatz;
Schaltan
in
Bereitschaft:
Ausschalten
mit
der
Netztaste.
Vor
dem
Speichern
werden
die
Werte
gepriitt.
Wurcen
Werte
durch
Herunterrsgeln
soweit
urterschatten.
da
kein
verninftiger
Bildeindruck
mehr
vorhanden
ist.
efscheinen
nach
Wisdereinschalten
dia
werkseitiger:
Cinstel-
luagen
(Optimalwert).
,
0889
IND
uoR2ag
je1BUaH
/
fay
sourauabyy/

Bik
C0105
DIINNED
Videotext-Betrieb
D,..©
Seiten
anwahlen
#09-899
Mit
der
Taste
©
Dialagzeile
einbisncen
Einblendeng:
[et
Sx
po
Sr
stor
|
(a
eg
eas
oe
ae
ah
ot
Zeidhenndhe
[
;
vergréfern
|
1
}
|
Wartezsit
j
Gpectrbcker
|
{Axtyall-
Batrieb)
|
:
|
Lmersaite
|
Girekt
abrufen
Antwort
freipabe
:
Seifen-
STOP
Funktionen
mit
Taste
@
oder
&)
anwalven.
Mit
Faste
abtefen.
GRUnNDIG
D
_—Oersichtsseite
abrufes.
@
—_Videotext-Betrieb
«+
TV-Betrigh
et}
weiterschakes
zum
nachster
Block
=
Jegeib
weiterschatzen
zur
nachsten
Gruppe
mit
Uberlauf
zum
nachsten
Block
D
rovin
weiterbtattemn
zur
nachsten
Seite
mit
Uberiauf
2ur
nachsten
Gruppe
Divo
zurdiekblattern
Flotiext
Die
Farptasten
fiihrer
zu
den,
in
der
Dialogzeile
eingeblendeten
Themen
Videotext-Betrieb
Videotext
nennt
man
zusatztiche
Informationen
die
gtei¢hze:-
tig
mit
dem
Fernsehprogramm
ven
den
Fernsensendem
aus-
gestrabit
werden.
Mit
einem
Videotext-Decader,
eingebaut
in
Ihr
Fernsehgerat.
kénnen
Sie
die
zusatziichen
Informationen
auf
dem
Bild-
schirm
sichthar
machen.
.
Videotext
wird
in
Form
vor
Texter
und
grafischen
Darsteliun-
gen
oder
als
Untertitel
2u
Fernsehprogrammen
Ubestragen.
Untertitel
dienen
als
Hille
tir
gehirgeschadigte
Personen.
thr
Fernsehgerat
dietet
dhnen
mittels
Intormations-Seiten
und
Dislog-Zeilen
eine
einfache
Form
der
Bedienung.
Die
Angaben
in
den
Dialog-Zeifen
beneanén
Funktianen
und
die
dafiir
yor-
gesehenen
Fasten.
TOP
unc
FLOF
sind
neue
Verfahren
zum
vereinfachten
und
-
schnellen
Anwablen
von
Viceotext-Selten,
iit
FOP
und
FLOF
kénnen
Sie
Videotext-Seiten
anwahlen,
onne
dab
dhnen
die
Setennemmern
bekannt
sind.
Benn
afle
Videotext-Seiten
werden
nach
Themienkreisen
-
auch
Blécke
genann
-,
wie
in
einem
»Karteikasten«
geardnet,
vom
Sen-
der
iivertragen.
So
sind
2.8. alle
Nachrichten
im
Block
»Aktuekes«
zusam-
mengefait.
Weilere
Themenkreise
sind
2B.
die
Blocke
»Sport«,
»Fernsehprogramme«
und
»Servicey.
Bei
TOP-
Videotext
sind
die
Blocke
nochmals
in
mehrere
Gruppen
unterteitt,
bei
»Aktuellese
in
Politik,
Wirtschatt,
Kultur
usw.
Innerhath
der
Gruppen
befingen
sich
die
Nozmalseiten.
Die
Benutzertihrung
am
Bildsehirm
macht
die
Bedienung
auRerst
einiach
und
sicher.
Am
unteren
Rand
ges
Bildes
wire
eine
Kommentareile
eingebiendet
und
farblich
gekennzeich-
net.
Cie
angezeigien
Farben
finden
Sie auf der
Fernbedienung
wieder.
Bei
TOP-Betrisb
zeigt
das
gelbe
Feld
die
nachste
Gruppe
im
aktuetlen
Block,
Das
blaue
Feld
gibt
den
nachstert
Bick
an.
nachster
Black
Von
Block
zu
Block
schalten
Sie
mit der
btauen
Taste
der
Fernbegienung,
von
Gruppe
zu
Gruppe
mé
der
gelhen,
und
von
Seite
zu
Seite
blattem
Sie
rit
der
gedinen
Taste
vorwarts.
‘Die
rote
Taste
fUhrt
Sie
zuriick.
Bei
FLOF-Betried
erscheint
eine
Fremenauswahl
in
farbreer
Schrift.
Die
Farbtasten
der
Fernbedienune
shren
Sig
zu
den
eingebfendeten
Themen.
5
|
rot
gin
gelb
bilan
TOP
und
FLOF
dringea
Ste
somit
schriell.
einfach
ung
sicher
ans
Zied
—
zur
gewiinschten
Videotext-Sers.
Wird
vam
Sender
kein
TOP
coer
FLOF-Viceatext
gesendet,
erscheint
ein
Balken
mit
vier
farbigen
Fedderr.
Mitt
cen
fasten
(rot.
grin.
gelb
oder
blau:
Kénnen
Sie
die
angebotenen
Seiten
abrulen
Hinweis
Ist
dag
Anlennensignal
nicht
eimvandfiei.
28.
verrauscht,
$0
kdnnen
Videotextséiten
u.W.
tenierhaft
wredergegeben
wer-
den.
Bring!
das
Feinabstimmen
am
TV-Gera:
keine
Verbesse-
*
rung,
darin
lassen
Si¢
bitte
Fhre
Aatennenarage
Oberprifen,
Das
soliten
Sie
wissen
Fir
den
Videotext-Betrieb
»TOP«
werden
vorn
Sender
zusate-
-
liche
Informatianen
benétigt.
Bitte
warten
Sie
deshalb
einige
Zeit
nach
dem
Einschalten
baw.
Programmwechsel.
brs
der
TOP-Decoder
seinen
Speicher
eingeleser
nat
und
alte
Infor-
mationen
zur
Verfiigung
stehen.
Mit
der
Taste
©
gelangen
Sie
aus
jeder
Betriebsai
sofort
wieder
in
den
normalen
Fernsshbetrien.
Bite
beachten
Sie
jeweils
die
eingeblendete
Benuizerfuhrung
arn
unieren
Bildschirmrand.
UOLIGG
(RIAUBED
/
HO)
JaUIEWAT
IY
IBE9
OID

ames
DIONAKO
Ze
Videotext-Betrieb
Wahlen
‘Sie
mit
den
Zitfern-Tasten
‘)...@)
das
Fernsehpro-
grarim,
dessen
Videotext-Seiten
Sie
abrufen
machten.
Taste
@
der
Fembedienung
driicken.
Ubersichts-Seite
100
ader
die
zyletzt
gesehene
Videotext-
-
Seite
exscharnt.
Taste
@
driicken,
Videotext
ist
ausgeschaltet
Elf
rotes,
griines,
gelbes
uad
ein
blaues
Schriftfeld
sind
im,
Sild
unten
sichtbar.
Analog
dazu
tinden
Sie
die
farblich
Qekennzeicaneten
Tasten
auf der
Fernbedienung.
Mit
der
Taste
D>
(ret)
blattern
Sie
aurick.
Mit
der
Taste
©
(griin}
ofdttern
Sie
weiter
zur
ndchsten
yor-
handenen
Seite
(mit
Ubedaut
zur
aachsten
Gruppe).
Mit
der
Taste
©
(gelb)-
Schatten
Sie
weiter
zur
nachsten
Grup-
pe.
Nach
der
fatzten
Gruppe
des
angewablten
Blockes
gelan-
gen
Sie
automatisch
zum
ndcnsten
Slock
{Uberlauf).
,
Mit
der
Taste
2
{blau}
schaiten
Sie
von
Btock
zu
Black.
3
Nummer
dee
gevwunschten
Sete
nit
dea
differn-
Tasten
®...@
dreistellig
eingaben.
~
Dia
Seitennummer
steht
am
oberen
Bildrand
und
die
Selte
erscheint
nach
kurzer
Zeit.
Mit
der
Taste
2
<annen
Sie
die
zuletzt
gesetene
-
_
anwahlen.
Sis
kénnen
direkt
auf
den
Pregrammvorschaubtock
(dei
TOP-
Text)
oder
auf
die
ibersichtsseite
der
jeweiligen
Seadeanstatt
schalten.
Taste
D
driicken.
;
7
Es
esscheint
der
Programmyorschaublock
oder
die
Uder-
sichtsseite.
~
Unter
einer
Seitennummer
kdinnen
mehrere
Unterseilen
‘ZusammengefaGt
sein,
die
von
der
Sendeanstatt
in
einem
bestimmten
Zykius
automatisch
»weitergeblattert«
werden.
Markiert
sind
Unterseiten
dusch
eine
Eintlendung
unter
det
Unrzeit,
7.8,
3/6
dedeutet,
Sie
sehan
die
dritte
von
sechs
-
Unterseiten.
Wollen
Sie
elna
Untarsaite
Anger
detracnten,
dricken
Sle
die
Taste
@.
Die
Dialogzeite
wird
eingebiendet.
Mit
Taste
@
oder
®
das
Syenbal
STOP
anwahlen.
-
Taste
driicken,
im
Bild
oben
wird
»STCPs«
eingeblende:,
Ger
tnhalt
dex
gezeigten
Seite
wird
aun
»festgehaltens,
nicht
menr
aktuali-
Siert,
und
nicht
mehr
aut
wertere
Unverseitan
umgeschaltet.
Taste
[OX]
drtigken,
:
die
Funktion
»STOP«
ist
aufgehaben.
as
arscheint
die
aktuelle
Unterseite,
Die
Funktion
kann auch
~
ehne
Autruf
der
Dialogzeite
—
mit
Ger
Taste
®
durchgefiihrt
werden,
Tasve
&)
dricken
(Dialogzeile
wira
eingediendet}.
Mit
Taste
@
oder
&
das
Symbol
:00
anwiihlen.
°
Taste
(0x)
driieken
in
der
Dialogzeile-Zaile
erscheint
die
angewahite
Seiternum-
mer
28.
155/+-+-.
Mit
den
Zifferntasten
di¢
gewinschte
Untarseite
vierstellig
eingeben,
2.8.
die
aweite
Seite,
Rethentotge
0002.
Die
gewinschite
Linterseite
wird
gesucht
und
angezeigt,
Taste
(0x)
driicken,
die
Funktion
ist
aufgehoben,
Bie
Funktion
kann
auch
~
ohne
Aufruf
der
Dialogzeile
~
mit
der
linken
Seite
der
Wipptasta
SS
durchgefiihst
werden.
Videotext-Betrieb
Taste
“9
driicke.
{Dlafogzeile
wird
eingeblendet).
Mit
Taste
@
oder
®
das
Symbol
9?
anwahien,
Auteinander
folgéndas
Oriicken
der
Taste
[9%]
bawirkt
doppelte
SchrifthGhe
obere
Bildhilfie,
doppelte
Schrifthdhe
untere
Bildhatfte,
Normalbild.
Die
Funktion
kann
auch
—
ohne
Aufrufen
der
Dialagzeile
—
mit
der
rechten
Seita
der
Wipptaste
Gurchgefiikrt
werden.
Freigahe
auf
oestimmten
Videotext-Seiten,
2.9.
bei
Losungen
von
Ratseln
ader
PS:
-Zaiten
zum
Programmieren
eines
Video-Recorders.
Taste
&)
drucken.
(Dialogzeile
wird
eingeblendet)
Mit
Taste
@)
oder
®
das
Symbot
S?
aawanlen.
Taste
[k)
driicken,
die
verdeckten
Informationen
werden
sichtbar.
Taste
(x)
dritcken,
die
Funstion
=Antwort«
ist
aufgehoben.
Ove
Funktion
kann auch
-
ohne
Aufrut
cer
Diaiagzeile
-
mit
der
Taste
©)
curchgatiihrt
werden.
Aktualisieren
einer
Seite
~
Wartezeiten
dberbriicken
Die
Videotext-Redaktion
aktualisiert
Sesiimmts
Videotext-
Seiten.
So
werden
28.
cie
Devisenkurse
auf
den
neuesten
Stand
gebracht,
Spartmeidungen
nachgetragen
oder
eine
letzte
Meidung
nachgereicnt.
Angenommen,
Sie
wollen
ternsefen
und
deandch
informiert
werden,
dann
waklen
Sie
zuerst
die
betreffende
Seite
und
drucken
danach
die
Taste
£9.
(Diaiagzeile
wird
eingeblendet}.
Mit
Taste
D
oder
®
das
Symbol
SX
anwahlen.
Taste
dricken.
Sie
semen
das
Femsehbild
und
am
cheren
Bidrand
einge-
blendet
das
Videotext-Symbal.
Ecscheint
in
des
Infozeile
z.
8.
$143,
dann
Taste
Lok]
dritcken.
°
Die
Videotext-
Seite
srseneint
mit
aktuellen
Inhalt.
Sie
kénnen
diese
Funktion
ebenfalls
zur
Uberbrickung
yon
Wartezeiten
verwenden,
wahtend
thr
Videotext-Decader
eine
Seite
sucht.
Ist
die
Seite
getuncen,
erscheint
wi
der
Infozsila
z.B.
$143
ah.
Seiten
wahfen
ahre
die
Seitennummer
ainzutippen.
Mittels
Cursor
konnen
Sie
die
gewinschte
Videotext-
Seiten
aus
Uhersiehts-Seiten
(Seiten,
in
denen
sich
dreistellige
Seitennummem
befinden}
direkt
anwahlen.
Taste
@S
oder
S
deficken.
Arn
obsren
Bildrand
wird
»Page
Catchingy
eingeblendet.
Gai
der
ersten
bzw.
letzten
Seitennummer
der
Ubersicht
blinkt
ain
rechteckiger
Lichipunkt
{Cursor}.
Mit
den
Tasien
2S
oder
&
den
Cursor
zur
gewinschien
Seitennummer
bringen.
Taste
driickea.
Die
Seite
erscheint
im
Bildsehirm,
UONISS
j2sBUAO
/
Ha,
seusaULroByy
0869
OND

ait
BOMBS
DIGNAHD
Komforifunktionen
Komfortfunktionen
Dricken
Sic
tolgende
Tasten
der
Fernbedienung
Auf
dem
Bildschirm
sehen
Sie
Ertiuterungen
Damit
kannen
Sie
kindergefahrdende
Sandungen
sperren;
: :
ad
ad
aile
Programme
sperren;
; . _ =
3.1
Xindergelahrdends
Senduagen
zu
einer
gewinschtent
Zeit
aus-{Sleep
Timer}
und/oder
cin-
:
sperren
*
men
werden.
schaiter
lessen
(Wake
up
Time).
a}
Kennzahl
vierstellig
singeben
Dricken
Sie
folaende
Tasten
der
|
]
; :
1
;
Fernpedienung
f
Aut
dem
Bildsenirm
sehen
Sre
|
Erlduterengen
}
.
—-
Vv
Ww
:
b}
Senguagen
sperren;
ja
1.
»GRUNDIG
Infocenter
aulrufen
tae
; 7
intkCOenSr)
Mit
Ger
Taste
@)
kannen
Sie
jeder:
!
Gi)
‘okay
8
zeit
auf
das
akiuelle
Fernsehpro-
|
®
acer
®
[
gramm
zuriickschalten.
i
t
¢}
auf
Fernsehbetrieb
schalten
®
Wird
gine
kindergeiahrdende
Sendung
ausgestrahit.
erscheint
nebenstehende.
Tafel
(Beispiel
RTL)
Bitte
dié
gespeicheets
Kennzahl
gut
mer-
ken!
Fatls
Sie die
Kennzabl
vergessen
haben,
schalten
Sie-
aut
einen
nichtgesperrien
|
Programmoplatz,
rufen
die
Seite
Timer‘Secunty
auf
und
dritcken
die
Taste
10%]
£in
»Schitissel»
auf der
tetz-
ten
Seite
{Umschlag}
hiltt
fhoen
darn
weiter
1
|
Die
Spee
kann
jedereit
vorgerom-
|
|
I
|
|
I
3.2
Alle
Programine
speren
*
;
i
Nach
dem
Ausschalten
(automatisch
a)
Kennzahi
vierstallig
eingeben
odes
mit der
Taste
©
}
kann
das
Gerat
|
2.
Zeile
»Timer/Security«
anwahien
r
In
den
talgenden
Kapiteln
;
Gurch
Unbefugte
nicht
benuizt
werden.
|
3.1
=
34
ist
die
Begienung
der
vier
}
[OK
|
a
;
Bitte
die
gespsicherte
Kennzahl
gut
i
verschiedenen
Timer/Security-Funk-
. .
merken!
i
tionen
beschrieben.
i)
)
;
Faits
Sie die
Kennzahl
vergessen
haben.
‘
ate
Wiiilen
Sie
nach
Bedart
aus.
=
: :
6
:
hitft
Ihnen
sin
Schfissel
aul
der
ietzten
|
a)
estatigen
OK]
;
-
;
Seite
(Uimschtag)
weiter.
|
!
.
t
D)
Zeite
»Alle
Programme
sperrens
{
anwanlen
:
;
v
|
aa
\
)
oder
®
|
i
C}
Ausschafizeit
eingebert
i
{wenn
gewiAscht)
:
i
t
‘
i
»>
*
Die
Bedienschritte
1
und
2
von
Seite
+9
missen
durchgelahrt
sein.
b>
O8ES
OND
UorIAg
#RIEUAL
/
et
soUIEWAO
YY

eanuag
OGM
IHD
GLE
Komfortfunktionen
Orticken
Sie
folgende
Fasten
der
Fernbedienyng
Auf
dem
Bildschirm
sehen
Sié
|
alo
ia
d}
auf
Br
on
Schatten
®
4.3
Ausschafizeit
eingehen
(Sleep
Timer)
*
a}
“Sleep
Timere
anwahlen
o)
Ausschaltzeit
eimgeben
O!1®
c}
auf
Stliealtae
sehalten
@
$.4
Elnschatizeit
singeben
{Wake-up
Tima)
*
a)
Wake-up
Time«
anwahien
7
b)
Einschaltzelt
elageten
@!@
c)
auf
Fernsehbetriab
schalten
@®
*
Die
Bedienschritte
1
und
2
von
Seite
+8
missan
durchgefiihet
sein,
|
Eriguterungen
7
Ww
Das
Gerit
schaltet
nach
Erreichen
der
eingegeben
Ausschaitzeit
automatisch
aus.
Wenn
danach
wieder
eingeschaltet
wird,
erscheint
nebenstehande
Tatel.
Nur
durch
Eingeben
der
vorher
gespei-
cherten
Kennzabi
kann
wieder
fernge-
Sefen
werden,
:
Oas
Gerat
schaltet
zur
gingesteilten
Zeit
in
Beseitschaft.
Wake-up
Time
=
Weckzeit
Hat
sich
das
Gerat
dber
Wake-up
Tim
eingeschaltet
und
erhalt
danach
keinen
Befehl
vor
der
Ferndedienung,
schaitst
és
nach
30
Minuten
in
Bereitschait.
Mit
der
Funktion
»
Wake-up
Seog
{letzte
Zeile
in
diesem
Menu)
©
wird
der
Progeammpiatz
vorgewanit,
Jessen
Programm
zur
Weckzeit
erscheinen
soll.
Damit
das
Gerat
zur
singegebenen
Ein-
schaltzeit
ainschalten
kann,
muB
es
in
Bereitschatt
geschaltet
werden.
Komfortfunktionen
Mend
»Sondertunktionen«
aufrufen
GRUNDIG
Infocenter
mit
der
Taste
Gund
GX)
autfrufen.
Cussor-Taste
&\
dracken:
»Sonderfunktionen-
ist
tarbig
hin-
térfeqt.
:
Taste
(049
dritcken.
GAUNDIG
Sonderfunktionen
Menii
»Einstellungen«
aufrufen
Taste
{QK)
drécken.
vLautstarke«
ist
tarbig
hinterlegt.
Einsteltungen
Lautstarke
Empfangen
Sie
ein
Programmi,
dessen
Lautstarke
gegentiber
anderen
abweicht
(zu
laut
oder
zu
letse).
kdinnen
Sie
sie
anpassen.
’
Mit
der
Taste
@)
oder
®
die
Lautstarke
ander.
Es
wird
immer
nur
die
Lautstarke
des
Programmes
verandert,
desser
Programmplatz
momentar
angeveahlt
ist,
Farhdeckung
Mit
der
Taste
°7die
Zeite
»Farbdeckung«
anwahien.
Zeile
erscheint
farbig
hinterlegt.
:
Mit
der
Taste
@
odér
®
aie
Farbdeckung
ander.
Es
wird
immer
nur
die
Farbdeckung
des
Programmes
verdndert,
des-
sen
Prograniapiatz
momentan
angewaitt
ist,
Zutiickschalten
zum
TV-Programm
mit der
Taste).
Einschattes
mit
...
Wenn
Sie
das
Gert
hdufig
afs
AV-Monitor
einsetzen-
2.
Bei-
spiel
zusammen
mit
einer
Camera
als
Uberwachungsantage
~
kana
mit
dieser
Funktion
dem
AV-Programmplatz
Yorrang
eingerdumt
werden.
D.h.
nach
dem
Einschalten
kommt
anstefle
des
Pragrammplatzes
Pt
der
AV-Programmplate.
Anwahien
mit
¥7,
ander
mit
@
oder
D).
Bild/Ton-Skaia
Mit
der
Taste
“7
die
Position
»Bifd/Toa-Sxala«
farvig
ninter-
iegen.
*
Mit
der
Taste
@
oder
©
wahlen
ob
Skaleneinblendunger.
wie
z.
Beispiet
—
erwiinscht
sind.
MEGALOGIC
Info
Mit
MEGALOGIC
kérnen
Informationen
vom
jewelligen
Video-Recorder-Betried
singeblendet
werden,
Unabhangig
vor
Fernsehbetriéb
werdan
Sie
—
xucz
singe
blendet
—
dariiber
informient,
welche
Video-Recorder-Funk-
tion
gerade
,ablautt”.
Zum
Beispiel:
Wiedergate.
Aufnahme,
Voraut
usve.
Mit
der
Taste
“/
dia
Position
»MEGALOGIC
Infos
farbig
hin-
terlegen,
Mit
der
Taste
@)
oder
&)
wahlen
ob
Einbleadungen
enwinscht
sind
ader
nicht.
Oko-Netzschalter
Damit
kann
das
Gerat
so
voreingestelit
warden.
dal
es
sich
-
nach
einer
von
Ihnen
bestimmien
Zeit
(Auswanl
1h
-
4h)
-
aus
Bereitschaft
xomplett
abschaltet.
Sie
sparen
damit
Energie.
Diese
energiesparende
Mafnahme
greift
nicht,
wenn
2ine
Weckzeit
(Sighe
Seite
20;
Kapitel
»cinschattzeit
eingeben«)
.
aingegeben
wurde.
UOHIES
jBIeUay
/
at
jounnuBbyy
O8EY
OND

Dek
ROIS
DIUNNSD
Komfortfunktionen
Menii
»Sondertunktianen«
aufrufen
GRUNODIG
Infocenter
mit
der
Taste
@)
und
atirufen,
Cursor-Taste
4
driicken:
«Sondeztunktionen
ist
farbig
hin-
terlegt.
:
Taste
(SE)
dricken,
GRUNDIG
Sonderfunktionen
Baentten
AV-Einstellunger
Der
Mentiteil
»AV-Einstellungen«
ist
ab
Seite
23
beschrieder..
IR-Dataprogrammer
/
Service
Die
Funktionen
JR-Dataprogrammer
ung
Service
sind
nur
fer
den.
Fachhatidler.
Die
Funktion
Service
ist
durch
eine
Kern-
eahl
gesehiitat,
Uhertragung
TV-Sendertabelle
zum
Vigeo-Recarder
(VCR)
Das
Fernsehgerat
ist
mit
dem
MEGALOGIC-System
ausgert-
stet.
iit
einem
Video-Recorder
dieses
Systams
biélet
sich
thnen
ein
besonderer
Bedienkomfart.
Sie
konnen
die
programmplatzbezogenen
Daten
(gespeicher-
te
Programme)
des
Femsehgerates
dem
Video-Recorder
{VCR}
dibertragen.
Ein
Programmieren
der
Programme
am
VES
ist
dams
iiber-
fli:ssig.
Es
kémnen
dann
sofort
Aufrahmen
vom
Femsehgerdt
vorge-
rornmen
werden.
Hierzu
missen
Fernsehgerai
(an
Bychse
AV
2)
und
Video-
Fecorder
mit
emem
EURG-AV-Kabe!
{voll
beschaltet)
veroun-
den
werden
.
Mit
der
Taste
*t/die
Position
>
Ubertragung
®¥-Sendertabelle
zum
YCR«
farbig
hinterleaen
und
Taste
[GK]
driicken.
,
Der
Hinweis
»Udertragung
Tv-Sendertadelle«
sowie
Pro-
grammplazeumemer
und
Senderkennung
werder
emngedlence!.
flach
Ger
Ubertragung
erfolgt
autematisch
Fernsehbetrieo.
Anschlu8mogtichkeiten
und
Betrieb
...
Das
Fernsehgera!
ist
mit
verschiedenen
Buchsen
ausaestat-
tet.
Daran
kaninen
verschiedene
Zusalzgerdte-wie
2.
Beispiel
Video-Recorder.
SAT-Réceiver,
Video-Camera
usw.-ange-
Schlassen
werden.
Damit
kénnen
Sie
Ayfnahmen.
Wiaderga-
ben,
Uberspialungen
usw.
vornehmen.
Zuvor
muB
das
jewsi-
fige
Zusatzgerat
an
das
Femsehgerat
angepelt
werden.
Hierzu
dient
das
Meni
*A\-Einstellungen«.
AV-Einstellurigen
-
Es
ist
folgendermafen
aufzurufen
Taste
@
und
(Gx)
dritcken:
Einblendung:
Mend
»infaceater«
Taste
“>
driicken:
Zeile
»Sonderfunktionen
~ist
farbig
hinterlegt
Taste
delcken:
Einblendung:
Ment
»Sondertunktronen«
Taste
W
drlicken:
Zeile
»AV-Einstellungett
ist
farbig
hinterlegt
Taste
£0)
dyiicken;
Eindlendung:
Meni
»AV-Einstellungen«.
Video-Recorder-Wiedergabe
schtieBen
Video-Recarder
en
Buchse
AV
2
Bedienen
Mend
»AV-Einstellungen«
autrufen
(she
oben)
Mit
Taste
XY
oder
2s
»AV2>
anwahlen
(farbig
hinterlegen}
Mit
Taste
@
oder
©
awischen
Video
und
»SVIDEO«
wahlen
de
nach
angeschlossenem
Yiteo-Recorder]
Meni
mit
Faste
@
ausblenden
Video-
Recorder
starten.
Am
Bildschirm
sehen
Si¢
die
Recorder-Wiedergabe
und
ktrz-
zeitig
die
Eindlendung
AV
2
OES)
baw.
fA
2
Svibed
UOHISG
je1auac)
/
faz
seulawedypy
O8E9
OND

anes
NAYS
AnschluBmoglichkeiten
und
Betrieb
...
Wiederga’e
Ansehluf
des
Budsiqnales
Verbinden
Sie
die
Buchse
FBAS
mit
der
anisprechenden
Bitd-
Buchse
Ges
Camera-Recarders.
Ansctlu8
desTonsignales
Verbinden
Sie die
Suchsen
L
AUDIO
R
mit'den
Tontuchsen
des
Camera-Recorders,
Bei
Mono-Wiecergabe
ist
die
Suchse
L
ALON.
mit.
der
entsprechenden
Tanbuchss
am
Samera-
Recorder
zu
verbingen,
Bedienen
Meni
»AV-Einstellungen«
autrufen
{s.
Seite
23)
»Erkenniing«
anwahlen
und
»avtom
einstellen,
Bai
evti.
Storungen
wahien
Sia
»aus«.
GRUNEIG.’
AV-Einstéllungen
:
Mend
mit
Taste
@
ausbtenden.
_
Wiedergabe
des
Camera-Recorders
starten.
.
a
Am
Bildschirm
sehen
Sie
die
Camera-Recorder-Wiedergabe.
|
Wiedergabe
Camera
an
Buchse
AV
2,
Meni
»AV-Einstellungen«
aufrufen
{3,
Seite
23).
Buehse
AV
2
anwahien
und
»S
ViDEO«
auswakisn.
Meni
mit
Taste
@
ausbienden,
Wisdetgabe
das
Camera~Recarders
siarten.
Am
Bildschirm
sehan
Sie die
Camera-Recarder-Wiedergabe.
AnschiuBmdoglichkeiten
und
Betrieb
...
AnschlieBen
.
SAT-Receiver
an
Buchse
AY
7.
Bedignen
Menii
»AV-£instellungens
aufrufen
(s.
Seite
23).
AV
1«
anwahlen
und
»¥GR/SAT«
auswahien.
Menit
ausblender,
.
SaT-Receiver
einschaiten.
Taste
Osar
driicken
und
gedriickt
halten
und
gewiinschten
Programmplatz
des
Satalliten-Receivers
mit
den
Ziffem-
Tasten
@...@
eingeben,
Des
Gerdt
ist
fiir
Sateilifenempfang
varbereitet.
Zur
Nachtistung
ist
das
Model
SEA
G386
vorgesehen.
Fragen
Sie
Ihren
Fachhandler.
Lo
:
AnschlieBen
Decoder
an
Buchse
AY
1
Bedienen
Heal
»AY-Einstellungen«
aufiufen
(8.
Seite
23}.
»Decoder«
AY
1
anwahten.
P
$0
bedettet;
Programmplatz
16
ist
qewahlt,
Meni
ausblenten,
Wann
im
Menii-Teil
=AV-Einstellungens
die
Anwaht
»Deco-
der«
oder
=Tons
gelroffen
wird,
ist
immer
»autom«
(Auto-
"
matik-Betrieh)
vorgegeben
(werkseitige
Voreinsteliund}.
Im
Normaifall
braucht
dies
aicht
varandert
zu
werdan,
Bei
Zusatzgeraten
aber,
die
nicht
den
technisch
netwendigen
Stand
dieses
Farnsehgardtes
aufweisan,
kann
as
u.U.
not-
wendig
sein,
eine
andere
Einstellung
varnehmen
zu
mussen.
Dana
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Fachhdndler.
Wenn
Sie
einen
Video-Recorder
an
Buchse
AY
2
angeschlas-
sen
haben,
sollte
der
Cecoder
am
Video-Recarder
ange-
schlossen-
werden.
DEEP
OND
UOYDAS
jesaUed
/
tes
seueUabyy

oeh
BOIAIES
DHGNNAD
VIDEO-RECORDER
Anschiu8moglichkeiten
und
Betrieb
...
SAT-RECEIVER
...mit
mehreren
Zusatzgeraten
Haben
Sie
inehrete
Zusatzgerite
anzuschlielen
~
zum.
Bei-
spiel
Descvamuler,
Saielliten-Receiver,
Video-Recordes
-
dann
solite
der
Anschlu§
rack
obigem
Beispiel
erfolgen
Sai
Fernseh-Satetlilenemptang
Descrambier
—»
Sateltiten-Receiver
—»
Fernsahgerdt
(Buchse
AV
1),
Hierbel
den
Video-Recorder
an
Buchse
AY
2
anschlieBen.
.
Sei
Fernsehemptang
ither
Kabel
Descrambler
—>
Video-Recorter
—>
Fernsehgerat
|
{Buchse
AV
t}
Beispiet.
Sie
wolten
eit
Satelliten-Programm
aufnehmen
.
Bedisnen
Mit
Taste
Oav
den
Programmplatz
AV'T
anwahien,
Sevinschtes
Satettiten-Programim
wahlen
Meni
»AV-finstellungen«
autryfen.
Zeite
»
AV
1«
unde
YOR/SAT«
wiihlen,
In
der
Zeile
AY
2
ist
»Video«
ader
»S
YIDEO«
einzusteiten
°
(abhangig
von
der
Art
des
Video-Recorders}
Mend
ausbienden.
Recorder
Starter,
Wollen
Sie
wahrend
des
diberspielvorganges
das
Farnseh-
gerat
in
Bereitschaft
oder
auf
ein
Fernsehprogramm
schatten.
missen
Sie
zuerst
mit
Taste
3
das
AUX-Mend
aufruten
und
darin
»Retord
cin«
wathlen,
Jetzt
kinnen
Sie
mit
dem
-Femsehgerat
jedes
Programm
sehen,
ohne
die
Aufzeichnung
2u
Stéren
oder
in
Bereitschait
schalten
um
Energie
zu
sparen.
Nach
dem
Uberspielen
wieder
»Record
aus«
einstellen.
Sie
kinnen
Gherspiclan
von:
Video-Recerder
—
Video-Recorder;
Carnerva-Recorder
—
Video-Recarder:
5-VHS-Recorder
{FBAS-Signal}
—
—VHS-Recorder;
$-VHS-Recorder
(FBAS-Signet)
—
§-VHS-Reeorder
Von
Buchse
...
nach
Buchse
..:
ee
Buchse
AV
1
—
BouchseAV2
AV
3-Buchsen;
Frontseiie
_
{FBAS}
—
BuchseAV2
--
AnschtieSen
{nach
abiger
Abbiidung)
Wiedergabe-Recorder
an
Buchse
AV
1
Aufnahme
Recorder
an
Buchse
AV
2
Bedienen
Meni
»AV-Einstellungen+
autrufen
{s.
Seite
23).
©
Zeile
*AV
1«
und
»VOR/SAT«
anwahlen,
’
Zwischen
»Video/S
VIDEC«
wahlen;
abh&ngig
von
der
Art
der
Auizeichnung
und
der
angeschtossenen
Gerate.
Meni
mit
Taste
©
ausbienden.
Beide
Racorder
starten.
i]
AV-Einstellungen
Wolten
Sie
wahrend
des
Ubersprelvorganges
das
Femseh-
”
gerat
in
Bereitschatt
oder
aut
ein
Fernsenprogramm
schatten,
-
missen
Sie
zuerst
mit
Taste
@)
dag
AUX-Mendi
aufrufen
und
darin
»Recard
eins
wahlen.
Jetzt
kinnen
Sie
mit
dem
Fernsehgerat
jedes
Programm
sehen,
ohne
die
Aufzeichnung
zu
stéren
oder
in
Bereitschatt
schalten
um
Energie
2u
sparen,
Nach
dem
Uberspielen
wieder
»Record
ause
einstelien,
AnsohlieRen
Uberspiglen
yon
(a:
Recorder
>
Video-Recorder
AnschlieBen
des
Camera-Recorders
siehe
ADb.Seite
24,
Avinahme-Recorder
an
Buchse
AV
2
anschfieBen.
Bedienen
Meni
»AV-Einstetlungen«
autruten
(s,
Seite
23}.
»Erkennung+
anwablen
und
»autom«
einstellen.
»Buchse«
anwahlen
und
»SVIDEO«
oder
»Videoe
auswahlen.
(Abhangig
von
der
Art
der
Aufzeichnung
und
der
anigeschlos~
senen
Gerite.
Weiter
wie
im
ohigen
Bedienbeispiel.
fm
AUX-Menii
steht
ua
Record
AY
3
—+
AV
2.
UORIES
fEIIUEL
/ id)
1EUIOWabyy
O8ES
OND

SHAIIS
DIONNHD
Note:
|
This
chapter
contains
excerpts
from
the
operating
instructions.
For
further
particulars
please
refer
to
the
:
appropriate
user
instructions
the
part
number
of
which
is
indicated
in
the
relevant
spare
parts
list.
Assigning
Programme
Positions
. j
Adjusting
the
Picture
;
.
The
autamatic
tuning
systam
ATS
duro
plus...
ae;
|
Parlicolarities
TY
PRAMGE
.......acecesseeessen
sooncsie
otmtnces
it
coa
22
-ATS
pure
plus
-
update
........
satotoiucnieuac
ic
Assigning
programme
positions
manualiy..
Fine
tuaing...........
visscsecescanesodetnieentteavoi
Changing
the
Programme
Pesition
Assignment
23-24
The
TV
statton
tatle
The
Remote
Control
Handset
The
remote
control
handset...
..s,-essseresee
24
Changing
the
Sound
Setting...
i
«Wi
the
Audio
meng
Cailing
up
ihe
Audia-Menu
Stereo
axpansian
.....ce
7
Saund
(stereo,
two-channel
sound,
Mand)...
saci
25
Treble,
0888,
UBANTE
—ccsererseeeevne
Headphones:
Connection,
volume...
For
several
external
units
at
a
time
..
Contrast
and
picwre
0
ate
asks
25
Switching
the
picture
format
from
4:3
tO
46:9....,.c0ceccen
25
Brightngss
and
colour
GOMEASL
..ssseemsseessanaens
piceneal
BB
Tetetext
Teletext
MODE
ercrmeneernntenrestenerrnennn
sewee
26-27
fonverient
Functians
Tima
fSecurity
FUNCTIONS
......-.cs0ec000en
be
a
cic
28
Slacking
broadcasts
untit
for
CHEAFEM
ese
sovsestooe
BB
Blocking
all
programmes
Entering
a
switch-ott
tlne
(Steep
Timer)
..
Entering
a
switch-on
time
(Wake-up
Time)...
Spracial
FUMCH
TAS
...ssecesssesneseseraranneenerinnenneessrrneennnne
For
wid
reCOtU@r
ass
ssssssssscensesnenesssneesneeserenens
Fi
csimene
30
|
FOP
EBMEOC
EF
crvtceonecetenentse
Sop
coset
a
31
For
satellite
receiver,
descrambler...
Copying
video
recordings
via
the
television
...—..-0......
32
Conneciien
Capabilities
and
Operation
;
Assigning
Channel
Positions
After
switching
on
the
television
set.
the
“ATS
euro
pius”
page
appears
if
this
page does
not
appear,
press
and
hofd
dawn
the
é)
Dut-
ton
until
the
“ATS
euro
plus”
page
appears
on
the
screen.
The
dialogue
iines
at
the
battam
of
the
screen
are
used
as
usr
guide.
The
signs
>, <,
~,
A
are
symbois
for
she
following
buttons
on
the
remote
control
handset:
: :
V.A
=
programme
selection
buttans
“7
and
%<
=
volume@®
an¢
©
oK
=
buiton
In
the
follawing
text,
the
remote
contro!
buttans
instead
of
the
symbols
will
be
shawn.
i
remote
control
{
vW
1.
Manu
guide
language
:
Gelinoie
a)
Select
alanquage
Oa
®
b)
Conficm
2.
Country
(locatlan}
a)
Select
acounty
i
Oa®
5}
Ganley
3.
Selection
between:
a)
ATS
station
search
Start
ATS
-
aj
OF
[ou
will
see
this
on
the
TY
sereen
|
”
Your
television
is
equipped
with
'ATS
euro
plus‘
(Auto
Tuning
System}.
This
new
system
offers
you
the
advantage
of
ayto-
This
search
and
memary
systertt
scans
the
entire
reception
range,
stores
the
channels
faund,
and
enters
them
with
their
respective
station
name
(abbreviation)
into
a
TY
sigtion
table.
You
can
change
the
autamatic
channel
position
assigament
as
you
wish,
For
examale.
for
channels
without
identification.
you
can
choose
a
name
(station
name)
in
a
jist
af
abbrevia-
tions
displayed
an
the
screen
and
assign
itthe
channel.
©
=
Ww
You
can
choose
.between
severai
lan-
Guages
for
the
on-screen
diatogue
with
your
television,
After
you
select
a
lan-
guage,
all
manu
guide
messages
and
information
will
appear
in
the
language
you
selected.
Geman
is
preset
at
the
factory.
ATS.
euro
plus
The
“ATS
euro
plus
channet
search’
is
startet.
Tha
television
searches
{or
all
avaiable
channels,
sorts,
and
stores
them.
- .
This
procedure
can
take
ons
minute
or
Ure
US
channels
that
can
be
received,
When
the
search
procedure
is
¢om-
pleted,
the
TY
picture
received
an
the
first
channel
position
will
ba
shown.
{ff
you
can
raceive
channels
in
the
SECAM
<
NICAM
colour
standard,
observe
the
infarmation
given
a
:
B.
More.
depending
on
tha
number
of
0869
BND
UOHIOS
jBIGUAD
/
pap
auaWwebyy

beh
oon
BOMBS
EYONNYD
Assigning
Channel!
Positions
Press
the
following
buttons
on
the
remate
contrat
.
w
3.
ar
}}
Transler
the
slations
tabte
(pro-
gramme
position
data}
from
the
video
recorder
to
the
TV
set
v7
;
veri
@)
o
Cre
4
Start
transter
!
4.
Particutarity
in
France
-
1
i
1
a)
Setting
tar
aerial
or
cable
system
with
standard
channel
spacing
J
|
b}
Setting
for
aerial
ot
cable
system
with
different
channel
spacing
@,®
"i
will
see
this
on
your
TY
screen
Explanations
WwW
Transier
of
the
TV
stations
table
from
the
viteo
recorder
to
the
tefe-
vion
set.
The
TY
set
is
provided
with
the
MEGA
LOGIC
system.
In
connection
with
a
video
recorder
which
is
provided
with
the
same
System,
Operation
of
the
two
sets
be-
~
Comes
very
converieni.
;
It
is
possible
ta
transfer
the
data
of
the
programme
positions
(stored
channels)
trom
the
video
recorder
te
the
TV
set.
The
ATS
search
function
then
is
no
‘onger
rietessary.
After
transferring
the
data,
you
can
immediately
watch
TY
and
simut-
taneously
record
the
programme
oa
the
video
recorder.
For
this,
the
TV
set
(sacket
AV2i
and
the
video
recorder
{Euro-4V
sackel]
must
be
connected
by
means
of
a
Curo-A¥
cable
(ali
pins
used),
During
data
transfer,
the
message
“Transfer
of
VCR
stations
table"
as
well
as
the
programme
position
number
and
the
stalian
name
are
displayed.
When
data
transfer
is
completed,
the
Stalions
table
is
displayed
on
the
picture
screen,
fi
yOu
select
‘F*
as
country,
this
menu
wit
be
displayed.
ft
allows
you
to
select
between
2}
‘Channel
spacing
and
b}
‘Frequency
(MHz}"
for
the
ATS
tuaction,
lf
you
are
in
Gout,
consult
your
spepcialized
dealer.
Assigning
Channet
Positions
if
you
have
already
found
an¢
stored
Programmes
{channels}
with
the
“ATS
euro
plus*
tuning
system
and
wish
fo
start
ano-
ther
ATS
euro
pius
séarch
to
update
Programme
allocation
in
the
TV
station
table
-
for
example,
when
the
Feceplion
condi-
tions
have
changed
because
of
newly
offered
programmes
-
select
the
ment
point
“Actuafize
TV-Stations”
in
the
lnfacen-
ter.
:
How
to
proceed:
Press
the
@)
button
then
the
(GK)
button.
The
"GRUNDIG
Infocefiter
appears
on
the
screen.
Use
the
°/
button
to
setect
the
menu
fine
“Actualize
TV
Stati-
ons’.
Press
the
{%)
button.
The
automatic
tuning
system:
ig
started
with
the
last
settings
(language
and
country}.
: :
The
newly
found
channels
{pragrammes'}
are
added
to
the
existing
channels
in
the
TY
station
table
and
highfighted:in
blue.
i
It
is
possible
to
shift
the
proarammes
te
ather
programme
positions
(see
page
9}.
:
K
a
completely
new
tun
of
the
automatic
tuning
syste!
is
sequited
(e.9.,
when
‘changing
location
or
in
.the
case
‘of
connection
to
a
cable
TV
system
at
a
later
date),
start
ATS
a6
described
on
page
5. In
this
case,
the
previous
programme
Hosttion
datz
is
cleared.
:
Pressing
the
@)
button
calls
up
the
Storage
function
and
pressing
the
{Ox)
buttan
stores
the
new
programme
alloza-
tion
into
memory.
:
Exampie;
You
wish
to
assign
a
programme
transmitted
an
speciat
channel
$
08
in
SECAM
L/L"
norm
to
programme
Position
10.
How
to
proceed:
Select
programme
position
(P)
10.
Press
the
¢3)
button
then
the
@)
button,
Press
the
2)
buttan:
C
changes
to
$
{for
special
channel).
Press
the
®)
button;
the
cursor
jumps
to
the
channet
entry
position.
Press
the
@
and
@
button.
§
08
is
visibie
in
the
data
line,
His
alse
possibfe
to
Select
a
channel
by
means
of
the
manual
channel
search.
To
de
this,
press
the
“7
or
£4
button.
The
channel
search
is
Started
and
will
stop
at
each
channel
which
can
be
received.
The
TV
sét
adjusts
automatically
the
best
possible
picture
quailty.
:
Press
the
2
bution.
A
list
of
TV
standards
(norms)
which
can
be
received
and
handied
by
the
TV
set
is
added
to
the
display.
Press
the
“Y
o¢
©,
button
to
highlight
LiL.
End
adards
entey
Terminate
Press
the
©
button,
The
pteviaus
data
line
is
displayed
again.
You
now
can
give
the
programme
gosition
a
station
name
(abbreviation
af
max,
4
characters}
by
pressing
the
©
button,
then
following
the
On-Streen
usar
guide
(dialogue
dines).
Allocating
programme
position
18
to
special
channel
S
5,
SECA
L/L
nerm,
is
now
concluded.
Press
the
@)
button
to
teturn
to
the
TY
picture
or
repeat
the
above
steps
io
allocate
further
programme
pasitions.
in
difficult
reception
conditions
it
may
be
necessary
to
im-—
prove
the
picture
quality
by
manual
fine
tuning.
Press
tne
€9
button.
Press
the
@)
button
until
the
highlightes
cursor
has
reachet
the
OD
pesitian
(far
fine
tuning},
Use
the
&s
(63
steps)
or
“YY
bution
(64
steps}
to
adjust
the
optimym
picture
and
soun¢
euality.
uOHIAG
je18Uee
/
pa;
seuisuseByy
OBE?
OAD
Table of contents
Other Grundig Turntable manuals