Grundig GRB 2000 USB User manual

PORTABLE RADIO
CD/MP3/USB PLAYER
GRB 2000 USB
DE EN

GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 59 059 730
Österreich: 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht
Ihnen werktags stets von 8.00 –
18.00 Uhr zur Verfügung.

3
GRB 2000 USB _______________________________________________________
0DISPLAY ANTENNA
OPEN/CLOSE
UBS VOLUME
OFF CD USB RADIO
DOWN
ALBUM MEMORY
UP
MODE
eII
DOWN
UP
■ MONO/ST.
PROG/MEM
ON

4
DEUTSCH 05-17
ENGLISH 18-31

5
DEUTSCH
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass
Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten
Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthal-
ten meistens chemische Zusätze die u. a. das Mate-
rial der Gerätefüße angreifen können. Dadurch kön-
nen Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen,
die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall öffnen. Bei
Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entste-
hen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7 Ständige Benutzung der Ohrhörer bei
hoher Lautstärke kann zu Gehörschädi-
gungen führen.
7
Nur durch Ziehen des Netzadapters ist das Gerät
vollständig vom Stromnetz getrennt.
Allgemeine Hinweise für Geräte mit
Laser
Ein Schild (siehe Abbildung) finden Sie an der Untersei-
te Ihres Gerätes.
CLASS 1 LASER PRO-
DUCT bedeutet, dass
der Laser wegen seines
technischen Aufbaus
eigensicher ist, so dass
der maximal erlaubte
Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten
werden kann.
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungs-
einrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungs-
exposition kommen.
Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das CD-
Fach geöffnet wird und wenn die Sicherheitsverriege-
lung überbrückt ist. Nicht dem Strahl aussetzen.
Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhal-
tung bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinwei-
se:
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen
bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich
ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät und die CDs vor Regen,
Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sand sowie
vor Hitze, wie z.B. durch Heizgeräte oder im Innen-
raum in der Sonne geparkter Autos.
7
Sorgen Sie beim Aufstellen des Gerätes für ausrei-
chende Belüftung. Lassen Sie an der Rückseite des
Gerätes einen Freiraum von mindestens 10 cm und
verdecken Sie die Lüftungsschlitze nicht mit Gegen-
ständen.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B.
Vasen) auf das Gerät. Stecken Sie keine Fremdkör-
per in das CD-Fach des Gerätes.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen,
auf das Gerät.
7
Beim Wechsel vom Kalten ins Warme kann die Lin-
se des CD-Teils beschlagen. Das Abspielen ist dann
nicht möglich. Geben Sie dem Gerät Zeit, sich zu
akklimatisieren.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
7
Das CD-Teil enthält selbstschmierende Lager, die
nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Ge-
rät dar. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann
es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschä-
digt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer
den Netzstecker ziehen.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer kurzzei-
tigen Netzüberspannung oder wegen einer elektro-
statischen Aufladung, setzen Sie das Gerät zurück.
Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie
ihn nach einigen Sekunden wieder an.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können
das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät
mit einem sauberen, feuchten Ledertuch.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________________________
CLASS 1
LASER PRODUCT

DEUTSCH
6
Die Abbildung des Gerätes finden Sie auf Seite 3.
Bedienelemente
Allgemein
OFF CD Schaltet zwischen den Programm-
USB RADIO quellen CD, USB und RADIO um;
schaltet das Gerät aus.
ON Betriebsanzeige. Leuchtet während
des Betriebes rot.
VOLUME Ändert die Lautstärke.
UBS Schaltet das Ultra Bass System ein
und aus.
0 Kopfhörerbuchse, zum An schließen
eines Stereo-Kopfhörers mit
Klinkenstecker (ø 3,5 mm);
die Lautsprecher des Gerätes wer-
den automatisch abgeschaltet.
AC~ Buchse zum Anschließen des Netz-
kabels, Geräterückseite.
Radio-Teil
ANTENNA Teleskopantenne für den FM
(UKW)-Empfang.
■ MONO/ST.
Schaltet zwischen Mono- und
Stereo-Empfang um.
UP Kurz drücken ändert die Frequenz
DOWN schrittweise vorwärts oder rückwärts;
drücken und gedrückt halten startet
den Frequenzsuchlauf vorwärts
oder rückwärts.
PROG/ Zum Speichern von Rundfunk-
MEM Programmen auf Programmplätzen;
startet den automatischen Pro-
grammsuchlauf.
ALBUM Wählt Programmplätze vorwärts;
MEMORY UP wählt beim Speichern von Rundfunk-
Programmen die nächste Programm-
platz-Nummer.
ALBUM Wählt Programmplätze rückwärts;
MEMORY wählt beim Speichern von Rundfunk-
DOWN Programmen die vorhergehende
Programmplatz-Nummer.
AUF EINEN BLICK __________________________________________________
CD-Teil
OPEN/CLOSE Zum Öffnen und Schließen des
CD-Faches.
eII Startet die Wiedergabe; schaltet
in Wiedergabe-Pause.
UP Kurz drücken wählt den näch-
DOWN sten oder den vorhergehenden
Titel;
drücken und gedrückt halten
startet den Suchlauf vorwärts
oder rückwärts.
■ MONO/ST. Beendet die Wiedergabe;
löscht ein Musik-Programm.
PROG/ MEM
Zum Speichern von Titeln
beim Erstellen eines Musik-
Programmes.
ALBUM Im MP3-/USB-Betrieb: wählt
MEMORY UP das nächste Album.
ALBUM Im MP3-/USB-Betrieb: wählt
MEMORY DOWN das vorhergehende Album.
MODE Im CD-DA-Betrieb: zum Wie-
derholen eines Titels oder der
ganzen CD.
Im MP3-/USB-Betrieb: zum
Wiederholen eines Files, aller
Files des gewählten Albums
oder aller Files, startet die
Funktion Random.

7
DEUTSCH
Die Anzeigen
00:000 Im Radio-Betrieb: zeigt die Frequenz
an; zeigt die Programmplatz-Num-
mer an.
Im CD-DA-Betrieb: zeigt die Gesamt-
zahl der Titel und den aktuellen
Titel an.
Im MP3-/USB-Betrieb: zeigt die
Gesamtzahl der Alben und das
aktuelle File an.
FM Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsan-
zeige FM (UKW).
s Im CD-Betrieb: zeigt die
Wiedergabe an, blinkt in
Wiedergabe-Pause
MEM Im Radio-Betrieb: blinkt, wenn ein
Rundfunk-Programm gespeichert
wird; leuchtet, wenn ein gespeicher-
tes Rundfunk-Programm eingestellt
ist.
Im CD-Betrieb: Blinkt beim Erstellen
und bei der Wiedergabe eines
Musikprogrammes.
AUF EINEN BLICK __________________________________________________
00:000
MEM MP3 )
ALBUM RND MALL
FM
MHz
s
MP3
Im MP3-/USB-Betrieb: zeigt an,
dass eine MP3-Datei verwendet
wird.
ALBUM
Im MP3-/USB-Betrieb: zeigt die
Album-Ebene an.
RND Im CD-Betrieb: die Titel oder Files
werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
M Im CD-Betrieb: blinkt, wenn ein Titel
wiederholt wird.
Im MP3-/USB-Betrieb: blinkt, wenn
ein File wiederholt wird; leuchtet,
wenn ein Album wiederholt wird.
MALL Im CD-Betrieb: leuchtet, wenn die
ganze CD wiederholt.
Im MP3-/USB-Betrieb: leuchtet,
wenn ein Album wiederholt wird.
) Im Radio-Betrieb: ein FM-Stereo-
Programm wird empfangen.
MHz Im Radio-Betrieb: In Verbindung mit
der FM-Frequenzanzeige.

DEUTSCH
8
Netz-Betrieb
Hinweis:
7
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Un-
terseite des Gerätes) angegebene Netzspannung
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
7
Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ih-
ren Fachhändler.
1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC ~« des
Gerätes stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Vorsicht:
7
Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem Strom-
netz verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig
vom Stromnetz trennen wollen, müssen Sie das
Netzkabel ziehen.
7
Mit dem Netzstecker trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz. Sorgen Sie daher dafür, dass der
Netzstecker während des Betriebes frei zugäng-
lich bleibt und nicht durch andere Gegenstände
behindert wird.
STROMVERSORGUNG ___________________________________________
Batterie-Betrieb
1 Batteriefach öffnen, dazu Verschluss drücken und
Deckel abnehmen.
2 Sechs Batterien (6 x 1,5 V, Typ IEC R14/UM2/C-
Size) einsetzen, dabei Polung beachten, die am Bat-
teriefachdeckel markiert ist.
3 Batteriefach schließen
Hinweise:
7
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie
z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer,
etc. aus.
7
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht
sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen.
7
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien
entstehen, kann nicht gehaftet werden.
7
Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschal-
tet.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte
Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße
bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträgern gegeben werden.

9
DEUTSCH
Ultra Bass System ein- und ausschal-
ten
Bei dieser Funktion werden die Bässe angehoben.
1 Ultra Bass System mit »UBS« ein- und ausschalten.
Mit Kopfhörern hören
1 Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse »0« (ø 3,5 mm)
anschließen.
– Die Lautsprecher des Gerätes werden abgeschal-
tet.
Achtung:
7
Ständige Benutzung der Kopfhörer bei hoher Laut-
stärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Automatische Abschaltung
Befindet sich das Gerät 15 Minuten in Stellung “Stopp“,
dann schaltet es sich automatisch in Stand-by. Für den
weiteren Gebrauch das Gerät erneut einschalten.
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit der gewünschten Programmquelle einschal-
ten, dazu den Schalter »OFF CD USB RADIO« in
die entsprechende Position stellen.
2 Gerät ausschalten, dazu den Schalter
»OFF CD USB RADIO« in die Position »OFF«
stellen.
Programmquelle wählen
1 Gewünschten Programmquelle (CD, USB oder
RADIO) mit »OFF CD USB RADIO« wählen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »VOLUME« ändern.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN __________________________________

DEUTSCH
10
Antennen
1 Bei FM-Empfang (UKW) die Teleskopantenne
»ANTENNA« herausziehen.
Hinweis:
7
Bei zu starkem FM-Signal empfiehlt es sich, die
Teleskopantenne einzuschieben.
Programmquelle Radio wählen
1 Schalter »OFF CD USB RADIO« in Position
»RADIO« stellen.
Rundfunk-Programm einstellen und
speichern
Automatischer Programm-Suchlauf
1 Programm-Suchlauf aktivieren, dazu
»PROG/MEM« so lange drücken, bis die Fre-
quenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt.
– Das Gerät sucht bis zu 10 empfangsstarke
Programme und speichert sie. Nach Ende des
Suchlaufs ist das auf Platz 01 gespeicherte
Programm zu hören.
Automatische Programmsuche
1 Programmsuche aktivieren, dazu »DOWN «
oder »UP « so lange drücken, bis die Frequenz-
anzeige in den Schnelldurchlauf wechselt.
– Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm
gefunden ist.
Manuelle Programmsuche
1 Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz
»DOWN « oder »UP « mehrmals kurz
drücken.
– Fortlauf der Frequenz in 50 kHz-Schritten.
RADIO-BETRIEB ______________________________________________________
Programme auf Programmplätzen
speichern
Es können bis zu 10 Programme im FM-Bereich gespei-
chert werden.
1 Gewünschtes Programm mit »DOWN « oder »UP
« wählen.
2 Zum Aktivieren der Speicherfunktion kurz
»PROG/MEM« drücken.
3 Gewünschten Programmplatz mit
»ALBUM MEMORY UP« oder
»ALBUM MEMORY DOWN« wählen.
4 Programm mit »PROG/MEM« speichern.
5 Zum Speichern weiterer Programme die Schritte 1
bis 4 wiederholen.
Hinweis:
7
Sie können einzelne Programmplätze mit einem
neuen Rundfunk-Programm überschreiben, wenn
Sie die Schritte 1 bis 4 wie oben beschrieben
durchführen.
Programmplatz wählen
1 Gewünschten Programmplatz mit
»ALBUM MEMORY UP« oder
»ALBUM MEMORY DOWN« schrittweise
wählen.
Stereo-/Mono-Empfang
Empfängt das Gerät FM-Stereo-Programme, erscheint
in der Anzeige »)«. Ist das Signal dieses FM-Stereo-
Programmes schwach und dadurch die Tonqualität
schlecht, kann auf Mono-Empfang geschaltet werden.
1 Auf Mono-Empfang schalten, dazu
»■ MONO/ST.« drücken.
2 Auf Stereo-Empfang schalten, dazu
»■ MONO/ST.« erneut drücken.

11
DEUTSCH
Das Gerät ist geeignet für Musik-
CDs, die mit dem nebenstehendem
Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für
CD-R und CD-RW mit Audio-Daten.
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten
können verschiedene Probleme auftreten, die eine
störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen.
Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hard-
ware-Einstellungen oder der verwendete Rohling. Falls
solche Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst
Ihres CD-Brenner-/Brennersoftware-Herstellers kontak-
tieren oder entsprechende Informationen - z.B. im Inter-
net - suchen. Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beach-
ten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie
nicht gegen die Urheberrechte Dritter.
Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit sich
kein Staub auf der Laseroptik ansammelt. Keine Auf-
kleber auf der CD anbringen. Die Oberfläche der CD
sauber halten. Bei Ihrem Gerät können Sie sowohl her-
kömmliche 12 cm CDs als auch 8 cm CDs abspielen.
Ein Adapter wird nicht benötigt.
Programmquelle CD wählen
1 Schalter »OFF CD USB RADIO« in Position »CD«
stellen.
2 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen.
3 CD mit dem Aufdruck nach oben in das CD-Fach
legen.
4 Deckel des CD-Faches mit »OPEN/CLOSE«
schließen.
– Das Gerät liest den Inhalt der CD. In der Anzeige
erscheint die Gesamtzahl der Titel.
CD wiedergeben
1 Wiedergabe mit »eII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
– Anzeige: die aktuelle Titelnummer.
– Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
2 Mit »eII« in Wiedergabe-Pause schalten.
3 Wiedergabe mit »eII« fortsetzen.
4 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
5 Deckel des CD-Faches mit »OPEN/CLOSE« öffnen
und CD entnehmen.
6 CD-Fach schließen.
CD-BETRIEB _____________________________________________________________
Aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe kurz »DOWN «
drücken.
– Der Titel wird wieder vom Anfang abgespielt.
Anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »DOWN « oder
»UP « so oft kurz drücken, bis die Nummer des
gewünschten Titels in der Anzeige erscheint.
– Die Wiedergabe des gewählten Titels startet
automatisch.
Hinweis:
7
Die Wahl von Titeln kann auch in Stellung Stopp
vorgenommen werden. Allerdings muss die
Wiedergabe des Titels dann mit »eII« gestartet
werden.
7
In Stellung Stopp ist mit »DOWN « oder
»UP « (drücken und gedrückt halten) eine
schnelle Titelwahl möglich.
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »DOWN « oder
»UP « drücken und gedrückt halten, bis die
gewünschte Passage gefunden ist.
– Wird »DOWN « oder »UP « losgelassen,
beginnt die Wiedergabe.
Hinweis:
7
Während des Suchens wird die Lautstärke
verringert.
Einen Titel wiederholen (Repeat One)
1 Während der Wiedergabe »MODE« einmal
drücken.
– Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« zweimal
drücken.
Alle Titel wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »MODE« zweimal
drücken.
– Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« einmal
drücken.

DEUTSCH
12
CD-BETRIEB _____________________________________________________________
Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben (Random)
1 In Stellung Stopp »MODE« so oft drücken bis in der
Anzeige »RND« erscheint.
2 Zufalls-Wiedergabe mit »eII« starten.
– Alle Titel der CD werden einmal in zufälliger Rei-
henfolge wiedergegeben.
3 Zum Beenden der Funktion erneut »MODE« drü-
cken.
Musikprogramm erstellen
Sie können bis zu 20 Titel der eingelegten CD in einer
bestimmten Reihenfolge speichern und danach wieder-
geben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden.
Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
Titel wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen.
2 Gewünschten Titel mit »DOWN « oder »UP «
wählen.
3 Titel mit »PROG/MEM« speichern.
4 Zum Speichern weiterer Titel die Schritte 2 bis 3
wiederholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »eII«
starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten program-
mierten File oder Titel.
2 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
3 Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu
»PROG/MEM« und anschließend »eII« drücken.
Auswahl der Titel ändern
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die Nummer des auszutau-
schenden Titels erscheint.
2 Nummer des neuen Titels mit »DOWN « bzw.
»UP « wählen.
3 Neuen Titel mit »PROG/MEM« speichern.
Titel hinzufügen
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die Programmplatz-Nummer wie-
der auf Null steht.
2 Nummer des neuen Titels mit »DOWN « bzw.
»UP « wählen.
3 Neuen Titel mit »PROG/MEM« speichern.
Musikprogramm löschen
Das Gerät muss sich in Stellung Stopp befinden.
1 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen;
oder
während des Programmierens »■ MONO/ST.«
drücken.

13
DEUTSCH
Das Gerät ist geeignet für
CD-R und CD-RW mit MP3-/
und WMA-Formaten.
Im MP3-Betrieb sind die Be-
griffe „Album“ und „File“ aus-
schlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC,
„File“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel. Das
Gerät liest MP3-Daten mit maximal 255 Files pro Al-
bum. Insgesamt darf eine MP3-CD nicht mehr als 512
Files bzw. Alben enthalten.
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten
können verschiedene Probleme auftreten, die eine stö-
rungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ur-
sache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-
Einstellungen oder der verwendete Rohling. Falls solche
Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CD-
Brenner-/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder
entsprechende Informationen - z.B. im Internet - suchen.
Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die ge-
setzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen
die Urheberrechte Dritter.
Alben und Files wählen
1 Gewünschtes Album während der Wiedergabe mit
»ALBUM MEMORY DOWN« oder
»ALBUM MEMORY UP« wählen.
2 Gewünschtes File mit »DOWN « oder »UP «
wählen.
– Die Wiedergabe des gewählten Files startet nach
kurzer Zeit automatisch.
Hinweise:
7
Die Wahl von Alben und Files kann auch in Stel-
lung Stopp vorgenommen werden. Allerdings
muss die Wiedergabe des Files dann mit »eII«
gestartet werden.
7
Das Root-Album wird als Nr. 1 gezählt. Ein Album
kann jedoch nur dann gewählt werden, wenn es
auch MP3-Files enthält.
MP3-BETRIEB __________________________________________________________
Ein File wiederholen (Repeat 1)
1 Während der Wiedergabe »MODE« einmal drü-
cken.
– Das aktuelle File wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken,
bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Files eines Albums wiederholen
(Repeat Album)
1 Während der Wiedergabe »MODE« zweimal
drücken.
– Alle Files des aktuellen Albums werden
wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken,
bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Files wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »MODE« so oft drücken,
bis in der Anzeige »MALL« erscheint.
– Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken,
bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Files in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben (Random)
1 In Stellung Stopp »MODE« so oft drücken, bis in der
Anzeige »RND« erscheint.
2 Zufalls-Wiedergabe mit »eII« starten.
– Alle Files der CD werden einmal in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
3 Zum Beenden der Funktion kurz »MODE« drücken.

DEUTSCH
14
MP3-BETRIEB __________________________________________________________
Musikprogramm erstellen
Sie können bis zu 20 Titel aus verschiedenen Alben der
eingelegten CD oder des USB-Memory Sticks in einer
bestimmten Reihenfolge speichern und danach wieder-
geben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden.
Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
Files wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen.
– Anzeige: »000« für den ersten Programmplatz,
»MEM« blinkt.
2 Gewünschtes Album mit »ALBUM MEMORY
DOWN« oder »ALBUM MEMORY UP« wählen.
3 Gewünschtes File mit »DOWN « oder »UP «
wählen.
4 File mit »PROG/MEM« speichern.
– Anzeige: »000« für den zweiten Programmplatz,
»MEM« blinkt.
5 Zum Speichern weiterer Files die Schritte 2 bis 4 wie-
derholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit
»eII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten program-
mierten File.
2 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
3 Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu
»PROG/MEM« und anschließend »eII« drücken.
Auswahl der Files ändern
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die Nummer des auszutau-
schenden Files erscheint.
2 Nummer des neuen Files oder Titels mit
»DOWN « bzw. »UP « wählen.
3 Neues File oder neuen Titel mit »PROG/MEM«
speichern.
Files hinzufügen
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die File- Nummer wieder auf Null
steht.
2 Nummer des neuen Files mit »DOWN « bzw.
»UP « wählen.
3 Neues File mit »PROG/MEM« speichern.
Musikprogramm löschen
Das Gerät muss sich in Stellung Stopp befinden.
1 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen;
oder
während des Programmierens »■ MONO/ST.«
drücken.

15
DEUTSCH
Das Gerät unterstützt die meisten, der auf dem Markt
erhältlichen MP3-Player oder USB-Memory Sticks.
Achtung:
7
Beim Herstellen der USB-Verbindung muss das
Gerät ausgeschaltet sein. Ist dies nicht der Fall,
kann es zum Verlust von Daten kommen.
MP3 Player oder USB-Memory Stick
anschließen
1 Gerät ausschalten, dazu den Schalter
»OFF CD USB RADIO« in die Position
»OFF« stellen.
2 USB-Schnittstelle des MP3 Players über ein handels-
übliches USB-Kabel mit der Buchse »USB« des Ge-
rätes verbinden;
oder
USB-Stecker des USB-Memory Sticks in die Buchse
»USB« des Gerätes stecken.
Hinweise:
7
Zum Entfernen des MP3 Players oder des USB-
Memory Sticks das Gerät ausschalten und das
Kabel bzw. den Datenträger abziehen.
7
Die Buchse »USB« ist nicht geeignet zum An-
schließen eines USB-Verteilers oder eines Compu-
ters und unterstützt auch keine USB-Hubs.
USB-BETRIEB ___________________________________________________________
Programmquelle USB wählen
Für den MP3/WMA-Betrieb mit MP3 Player oder
USB-Memory Stick gelten die gleichen Wiedergabe–
und Suchfunktionen wie im MP3-Betrieb (siehe Kapitel
„MP3-Betrieb“)
Hinweis:
7
Die Funktion „Musikprogramm erstellen“ ist im
USB-Betrieb nicht möglich.
1 Schalter »OFF CD USB RADIO« in Position »USB«
stellen.
2 Wiedergabe mit »eII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
3 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
Hinweise:
7
Bei der USB-Schnittstelle dieses Gerätes handelt
es sich um eine Standardschnittstelle. Alle aktuell
bekannten MP3-Chipkonzepte wurden bei ihrer
Entwicklung berücksichtigt. Wegen der rasanten
Weiterentwicklung im MP3-Bereich und täglich
neuer Hersteller kann die Kompatibilität von MP3-
Playern/USB-Memory Sticks leider nur einge-
schränkt garantiert werden.
7
Ist der USB-Betrieb beeinträchtigt oder nicht mög-
lich, liegt daher keine Fehlfunktion des Gerätes
vor.
Achtung:
7
Ein bidirektionaler Datentausch im Sinne eines ITE-
Gerätes gemäß EN 55022/EN 555024 ist nicht
möglich.
7
Die USB-Übertragung stellt keine eigene Betriebs-
art dar, sondern ist lediglich eine Zusatzfunktion.
7
Entfernen Sie während der Wiedergabe niemals
MP3-Player/USB-Memory Stick aus der Buchse.
Dies kann zur Beschädigung der Daten und der
Geräte führen. Für dadurch auftretende Schäden
geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.

DEUTSCH
16
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Di-
rektive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische
Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Ma-
terialien hergestellt, die wiederverwendet
und recycelt werden können. Entsorgen Sie
das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es
stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwer-
tung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeig-
nete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben
der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine
in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzu-
lässigen Materialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen Gesetzgebung
aus recyclingfähigen Materialien herge-
stellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmateri-
alien nicht mit dem Hausmüll oder anderem Müll. Brin-
gen Sie sie zu einer von der Stadtverwaltung
bereitgestellten Sammelstelle für Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entspre-
chend den geltenden EU-Richtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europä-
ischen Richtlinien 2014/53/EU,
2009/125/EC und 2011/65/EU.
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt
der Hersteller keine Garantie.
Den genauen Wortlaut der Konformitätserklärung
(DOC) finden Sie auf der GRUNDIG Homepage
www.grundig.com/downloads/doc.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des
Gerätes.
INFORMATIONEN __________________________________________________
Spannungsversorgung
Netzbetrieb: 230 V~, 50/60Hz
Batteriebetrieb: 6 x 1,5 V IEC
(R14/UM2/C-Size)
Max. Leistungsaufnahme:
Betrieb: 14 W
Stand-by: < 0,5 W
Ausgangsleistung
DIN 45324, 10% THD
Musikleistung: 2 x 1,5 W
Sinusleistung: 2 x 1 W
Stereo-Kopfhörer-
Klinkenbuchse: 3,5 mm ø
Radio-Teil
Wellenbereiche
FM 87,5 ...108,0 MHz
CD-Teil
Frequenzgang: 20 Hz ... 16 kHz
Geräuschspannungsabstand: ≥ 65 dB
MP3
Wiedergabeformat: MP3 und WMA
File System/
File Management: ISO 9660 Level 1 kompatibel
USB
USB 2.0 kompatibel für Format FAT 32/16
Abmessungen und Gewicht
B x H x T: 245 x 139 x 245 mm
Gewicht: 1,8 kg
Technische und optische Änderungen vorbehalten!

17
DEUTSCH
Störungen selbst beheben
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hin-
weise, bevor Sie das Gerät reparieren lassen.
Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre
Service-Stelle.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät
selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gül-
tigkeit verliert.
INFORMATIONEN __________________________________________________
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
ALLGEMEIN
Kein Ton
Lautstärke zu niedrig eingestellt, Kopfhörer
ist angeschlossen Batterien sind verbraucht,
Batterien sind falsch eingesetzt
Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Lautstärke erhöhen, Kopfhörer abstecken
Neue Batterien einsetzen Batterien richtig
einsetzen
Das Netzkabel richtig anschließen
Das Gerät reagiert nicht auf
die Betätigung der Tasten
Das Gerät zeigt während der
Wiedergabe Fehlfunktionen.
Elektrostatische Entladung Gerät ausschalten, Netzstecker herausziehen
und nach einigen Sekunden wieder
anschließen
Evtl. eingelegte Batterien entfernen
TUNER
Mangelhafter Radioempfang
Schwaches Radio-Antennensignal
Störeinstreuungen von elektrischen Geräten
wie Fernseher, Videorecorder, Computer,
Leuchtstofflampen (TL), usw.
UKW (FM): die Teleskopan tenne neigen und
drehen
Das Gerät von elektrischen Geräten fern halten
CD
Wiedergabe startet nicht
Die CD ist beschädigt oder verschmutzt
CD ersetzen oder reinigen
Der CD-Spieler überspringt
Titel
Ein gespeichertes Musikprogramm wird
abgespielt
Die Funktion RANDOM ist aktiv
Auf Normal-Wiedergabe umschalten oder
löschen
Die Funktion RANDOM abschalten
CD-R oder CD-RW werden
nicht oder nur fehlerhaft
wiedergegeben
Fehlerhafte Software- und
Hardwareeinstellungen beim Brennen oder
der verwendete Rohling
Überprüfen Sie die Komponenten Ihres CD-
Brenners/Brennersoftware oder tauschen Sie
den verwendeten Rohling aus
MP3
MP3-CD läuft zu schnell oder
zu langsam
Sampling Frequenz 44,1 kHz wurde nicht
beachtet
Neue MP3-CD unter Berücksichtigung der
Sampling Frequenz brennen

ENGLISH
18
7
Prolonged listening at loud volumes with
the earphones can damage your
hearing.
7
The only way to completely disconnect the device
from the mains is to unplug the mains cable.
General information on laser devices
You will find a symbol similar to the one shown here
on the bottom of the device.
CLASS 1 LASER
PRODUCT means that
the laser is designed in
such a way as to ensure
that the maximum
permissible emission value cannot be exceeded under
any circumstances.
If operating devices or methods other than those specii-
fied here are employed, it may lead to dangerous
exposure to emissions.
Invisible laser radiation is emitted if the CD compart-
ment is opened and the safety locking mechanism is
shorted. Do not expose yourself to this radiation.
To ensure that this device provides you with long-term
satisfaction and enjoyment, please observe the follow-
ing instructions.
7
This device is designed for the playback of audio
signals. Any other use is expressly prohibited.
7
Protect the device and the CDs from rain, moisture
(dripping or splashing water), sand and heat. Do not
leave it next to heaters or inside parked cars in the
sun.
7
Make sure there is adequate ventilation when posi-
tioning the device. There must be a free space of at
least 10 cm behind the device. Do not place objects
on the ventilation slots.
7
Do not place any objects containing liquids (for ex-
ample, vases) on the device. Do not insert any for-
eign bodies in the CD compartment of the device.
7
Do not place any objects such as burning candles
on the device.
7
Bringing the device in from the cold can cause con-
densation on the CD lens, which prevents it from
playing. Give the device time to warm up.
7
Only use the device in a moderate climate.
7
The CD unit contains self-lubricating bearings, which
must not be oiled or greased.
7
Thunderstorms are a danger to all electrical devices.
Even if the device is switched off, it can be damaged
by a lightning strike to the mains. Always remove the
mains plug during an electrical storm.
7
If malfunctions occur due to static electricity charges
or fast transient (burst), reset the device. To do this,
pull out the power plug and connect it again after
a few seconds.
7
Do not use any cleaning agent, as this may dam-
age the casing. Clean the device with a clean, moist
leather cloth.
7
Please note when deciding where to put the
device that furniture surfaces are covered by
various types of lacquer and plastic, most of which
contain chemical additives. These may cause corro-
sion to the feet of the device, thus resulting in stains
on the surface of the furniture which can be difficult
or impossible to remove.
7
Never open the device casing under any circum-
stances. No warranty claims are accepted for dam-
age resulting from improper handling.
SAFETY AND SET-UP_______________________________________________
CLASS 1
LASER PRODUCT

19
ENGLISH
See the figure on page 3.
Controls
General information
OFF CD Switches between CD, USB and
USB RADIO RADIO input sources;
switches the device off.
ON Operation indicator. Lights up red
during operation.
VOLUME Adjusts the volume.
UBS Switches the Ultra Bass System on
and off.
0 Headphone jack for connecting a
headphone set with a jack plug
(ø 3.5 mm).
This automatically switches off the
loudspeakers.
AC~ Socket for connecting the power
cord (on the back of the device).
Radio unit
ANTENNA Telescopic antenna for FM (VHF)
reception.
■ MONO/ST. Switches between mono and stereo
reception.
UP Press briefly to change the fre-
DOWN quency up and down in steps.
Press and hold down to start a
forward or reverse search.
PROG/ For saving radio stations on presets.
MEM Starts the automatic station search.
ALBUM Selects the next preset position.
MEMORY UP Selects the next preset number when
saving radio stations.
ALBUM/ Selects the previous preset position.
MEMORY Selects the previous preset number
DOWN when saving radio stations.
OVERVIEW _____________________________________________________________
CD unit
OPEN/CLOSE Opens and closes the CD com-
partment.
eII Starts and pauses playback.
UP
Press briefly to select the next
DOWN or previous track.
Press and hold down to start a
forward or reverse search.
■ MONO/ST.
Ends playback, deletes track
memories.
PROG/MEM
For saving tracks when creat-
ing a memory.
ALBUM In MP3/USB mode: selects the
MEMORY UP next album.
ALBUM In MP3/USB mode: selects the
MEMORY DOWN previous album.
MODE In CD-DA mode: for repeating
a track or the entire CD.
In MP3/USB mode: for repeat-
ing a file or track, all the files
on an album or all the files.
Selects the function random.

ENGLISH
20
Display
00:000 In radio mode: shows the frequency,
shows the preset number.
In CD-DA mode: shows the total
number of tracks and the current
track.
In MP3/USB mode: displays the
total number of albums and the
current file.
FM In radio mode: FM (VHF) frequency
band indicator.
s
In CD mode: indicates playback,
flashes when paused.
MEM In radio mode: flashes when a radio
station is saved, lights up when
tuned to a stored radio station.
In CD mode: flashes when a track
memory is created and played
back.
MP3
In MP3/USB mode: indicates that
an MP3 CD is in use.
ALBUM
In MP3/USB mode: shows the
album level.
OVERVIEW _____________________________________________________________
00:000
MEM MP3 )
ALBUM RND MALL
FM
MHz
s
RND In CD mode: the tracks or titles are
played back in random order.
M In CD mode: flashes when a track is
repeated.
In MP3/USB mode: flashes when a
file is repeated.
Lights up when an album is
repeated.
MALL In CD mode: lights up when the
whole CD is repeated.
In MP3/USB mode: lights up when
an album is repeated.
)
In radio mode: an FM stereo station
is being received.
MHz In radio mode: in combination with
the FM frequency indicator.
Table of contents
Languages:
Other Grundig Turntable manuals