
4. Schieben Sie auf beiden Enden der Achse eine
Unterlegscheibe (9) auf.
5. Stecken Sie auf beide Enden der Achse ein
Rad (11).
6. Eine weitere Unterlegscheibe (9) auf beide
Enden der Achse schieben und gegen das Rad
drücken.
7. Stecken Sie nun die letzten beiden Splinte
durch die Achse, um die Räder und
Unterlegscheiben zu sichern.
Zusammensetzen der Standbeine
1. Während der Rahmen noch mit der Unterseite
auf dem Boden liegt, den U-förmigen Rahmen
der Standbeine nach oben ziehen, bis er auf
der Radachse liegt.
2. Stecken Sie das Standbeingestell (4) in die
sichtbaren Rohrenden.
3. Stecken Sie jeweils eine Schraube durch das
Standbeingestell und befestigen Sie dieses mit
jeweils einer Hutmutter (7).
Zusammensetzen des Griffrahmens:
1. Während der Rahmen noch mit der Unterseite
auf dem Boden liegt, den Uförmigen
Griffrahmen senkrecht nach oben ziehen, bis
die offenen Rohrenden sichtbar sind.
2. Stecken Sie den oberen Teil des Griffrahmens
(5) in die sichtbaren Rohrenden.
3. Heben Sie die Arretierstange an, bis die
Bohrung in der Stange auf die Bohrung im
zuvor zusammengesetzten Griffrahmen
ausgerichtet ist.
4. Befestigen Sie Griffrahmen und Arretierstange
auf beiden Seiten mit jeweils einer Hutmutter
(7) und einer Schraube (6).
Arbeitsgestell (D)
Umbau zu einem Arbeitsgestell
1. Legen Sie das Produkt mit nach unten
gerichteten Rädern flach auf den Boden.
2. Lösen Sie die beiden Feststellknöpfe des Griffs
durch Herausziehen und Drehen um 90°.
3. Die Aluminiumrohre auf beiden Seiten greifen
und nach oben ziehen, bis die Beine frei nach
unten hängen.
4. Vergewissern Sie sich, dass beide
Arretierstangen über der Radachse eingerastet
sind.
Hinzufügen von Arbeitsflächenerweiterungen
1. Vergewissern Sie sich, dass der Rahmen für
die Arbeitsflächenerweiterung aufgeklappt und
in „L“-Form eingerastet ist. Die beiden
Feststellknöpfe durch Drehen um 90°lösen und
den Rahmen öffnen. Wenn die Verriegelungen
einrasten, ist ein Knacken zu hören.
2. Schieben Sie den Erweiterungsrahmen
mindestens 6 cm weit in jede der Öffnungen
ein, die sich an den vier Seiten des
Arbeitsgestells befinden.
Wenn sich das Produkt einmal nicht so bewegen
lässt, wie Sie es erwarten, wenden Sie keine Gewalt
an. Prüfen Sie, ob alle Feststellknöpfe gelöst sind
und versuchen Sie es dann erneut.
Umbau zur Sackkarre (E)
1.
Nehmen Sie alle Gegenstände vom oberen
Rahmen ab.
2.
Greifen Sie über den Rahmen der
Arbeitsfläche, fassen Sie die Arretierstangen an
den beiden grünen Griffen und lösen Sie die
Arretierstangen. Dadurch werden sie von der
Radachse gelöst.
3.
Senken Sie den Rahmen langsam nach unten
ab und bewegen Sie ihn dabei in einem Bogen
auf die Räder zu.
4.
Vergewissern Sie sich, dass beide
Verriegelungsknöpfe am unteren Teil des
Griffrahmens in die entsprechenden Bohrungen
eingerastet sind. Es kann erforderlich
5.
sein, dass Sie die Rohre in ihre
Ausgangsstellung schieben müssen, um die
Bohrungen aufeinander auszurichten.
6.
Verwenden Sie einen aufgeklappten
Verlängerungsrahmen zur Befestigung an der
den Rädern am nächsten liegenden Stelle und
befestigen Sie ihn als Bodenteil für die
Sackkarre. Vergewissern Sie sich, dass die
beiden Feststellknöpfe oberhalb der Räder im
Rahmen eingerastet sind.
Anbringen des LI-ION 8 in 1 Werkzeugsets
an das Untergestellt und die Sackkarre (F)
1. Bauen Sie die Sackkarre zu einem Untergestell
um.
2. Entfernen Sie den Parallelanschlag von der
Rückseite.
3. Stellen Sie das LI-ION 8 in 1 Werkzeugset auf
den Rahmen und machen Sie die beiden
Längsnuten auf seiner Unterseite oberhalb der
Schienen ausfindig.
4. Schieben und positionieren Sie den
Werkzeugset-Koffer so, dass sich der untere
Teil auf den Querträgern befindet.
5. Öffnen Sie den Werkzeug-Koffer und richten
Sie die Feststellhaken an beiden Riegeln auf
die rautenförmigen Öffnungen aus.
6. Die Riegel durch die rautenförmigen Öffnungen
drehen und in die Position „LOCK“ (verriegeln)
schieben (Kennzeichnung auf jedem Griff).
Zusätzliche Funktionen (G)
Einstellen der Arbeitsgestellfüße
Die Gestellbeine sind mit einstellbaren Füßen
versehen, mit deren Hilfe das Arbeitsgestell
stabilisiert werden kann, wenn es auf unebenen
Flächen steht.
•
Bauen Sie die Sackkarre zu einem
Arbeitsgestell um.
•
Stellen Sie den Fuß ein, der keinen Kontakt mit
dem Boden hat, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis das Untergestell
nicht mehr wackelt und die horizontalen Rohre
waagerecht liegen.
Zusammensetzen der Sackkarre
Das Werkzeugset kann mit den Rädern der
Sackkarre ausgestattet werden. Dies verleiht dem
Produkt ein neues Niveau an Mobilität.