
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Beim Arbeiten an Hängen Verletzungsgefahr durch umkippen der Maschine.
Arbeiten Sie langsam und vorsichtig, vor allem wenn Sie die Laufrichtung ändern.
Führen Sie das Gerät hangauf- oder hangabwärts, nicht quer zum Hang.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zu räumende Fläche auf Fremdkörper absuchen, und entfernen.
Motor wie in der Anleitung beschrieben starten.
Auswurfschacht auf eine freie Fläche richten.
Zu räumende Fläche langsam und gleichmässig bearbeiten.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
Motor startet nicht
1. Kraftstofftank (Abb. 1/Pos. 12 u. Abb. 2+3/Pos.
19) leer.
2. Motor in kalten Zustand, Choke (Abb. 1/Pos.
16 u. Abb. 2+3/Pos. 9) nicht auf ON gestellt.
3. Zündkerzenstecker (Abb. 1/Pos. 19 u. Abb.
2+3/Pos. 23) nicht aufgesteckt.
4. Zündekerzenstecker (Abb. 1/Pos. 19 u. Abb.
2+3/Pos. 23) verschmutzt oder defekt.
5. Luftfilter verschmutzt.
6. Vergaser vollgelaufen.
1. Tank (Abb. 1/Pos. 12 u. Abb. 2+3/Pos. 19)
auffüllen.
2. Choke Choke (Abb. 1/Pos. 16 u. Abb. 2+3/Pos. 9)
auf ON stellen und erneut versuchen das Gerät
zustarten.
3. Zündkerzenstecker auf die Kerze stecken.
4. Zündkerze (Abb. 1/Pos. 19 u. Abb. 2+3/Pos.
23)reinigen bzw. defekte Zündkerze(Abb. 1/Pos.
19 u. Abb. 2+3/Pos. 23) auswechseln.
5. Luftfilter reinigen.
6. Choke (Abb. 1/Pos. 16 u. Abb. 2+3/Pos. 9) auf
OFF stellen und starten.
Gerät räumt keinen
Schnee
1. Schnecke (Abb. 1/Pos. 8 u. Abb. 2+3/Pos. 13)
oder Auswurfschacht (Abb. 1/Pos. 9 u. Abb.
2+3/Pos. 11) verstopft.
2. Kupplungszug für Schneckenantrieb nicht
richtig eingestellt.
3. Keilriemen lose oder gerissen.
4. Fahrant rieb verreist.
1. Gerät reinigen – Verstopfung entfernen.
2. Kupplungszug einstellen.
3. Keilriemen von einer Fachwerkstatt spannen
lassen bzw. gerissenen Keilriemen austauschen.
4. Verreisung entfernen.
Übermäßige Vibration
1. Lockere Teile oder beschädigte Schnecke
(Abb. 1/Pos. 8 u. Abb. 2+3/Pos. 13).
1. Motor sofort stoppen und Zündkerzenstecker
(Abb. 1/Pos. 19 u. Abb. 2+3/Pos. 23) ziehen. Lose
Schrauben, Muttern etc. festziehen. Beschädigte
Schnecke (Abb. 1/Pos. 8 u. Abb. 2+3/Pos. 13).von
einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
Motor läuft
unregelmäßig
1. Choke (Abb. 1/Pos. 16 u. Abb. 2+3/Pos. 9) auf
ON gestellt
2. Zündkerzenstecker (Abb. 1/Pos. 8 u. Abb.
2+3/Pos. 13) zu locker
3. Abgestandener Kraftstoff bzw. verschmutzter
Kraftstoff
4. Luftfilter verschmutzt
5. Vergaser verstellt
6. Entlüftungsloch im Tankdeckel verstopft.
1. Choke (Abb. 1/Pos. 16 u. Abb. 2+3/Pos. 9) auf
OFF stellen
2. Zündkerzenstecker (Abb. 1/Pos. 8 u. Abb.
2+3/Pos. 13) richtig aufstecken
3. Abgestandenen Kraftstoff in ein geeignetes Gefäß
ablassen. Tank mit frischem Kraftstoff befüllen
4. Luftfilter reinigen
5. Vergaser einstellen lassen
6. Tankdeckel und Entlüftungsloch reinigen
Gänge lassen sich nur
schwer schalten
1. Kupplungszug für Fahrantrieb nicht richtig
eingestellt.
2. Schalthebel (Abb. 2+3/Pos. 20) nicht richtig
eingestellt.
3. Fahrant rieb vereist.
1. Kupplungszug für Fahrantrieb einstellen.
2. Schalthebel (Abb. 2+3/Pos. 20) einstellen
3. Vereisung entfernen.