Guntermann & Drunck G&D UCON-Audio-s Owner's manual

G&D UCON-Audio-s
DE Installation und Bedienung
EN Installation and Operation
Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
A9100102-1.00

i· G&D UCON-Audio-s
Zu dieser Dokumentation
Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der
Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu
einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck-
ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still-
schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation
ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden.
nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden.
schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den
Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen
Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Impressum
© Guntermann & Drunck GmbH 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.00 – 31.10.2008
Firmware: 3.39
Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Germany
Telefon +49 (0) 271 23872-0
Telefax +49 (0) 271 23872-120
http://www.gdsys.de

Inhaltsverzeichnis
G&D UCON-Audio-s · ii
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 1
Das Arbeitsplatzmodul »UCON-Audio-s« ........................................................ 2
Lieferumfang .................................................................................................... 2
Installation ....................................................................................................... 3
Erforderliches Zubehör ...................................................................................... 3
Anschluss der Geräte des lokalen Arbeitsplatzes ................................................. 3
Anschluss der lokalen Computer ........................................................................ 4
Weitere Schnittstellen ........................................................................................ 4
Inbetriebnahme ................................................................................................. 4
Anmelden am CATCenter-System .................................................................... 5
Kanal-Umschaltung .......................................................................................... 5
Umschaltung durch Verwendung der Taster ....................................................... 5
Umschaltung mit Tastenkombinationen ............................................................. 6
Konfigurationseinstellungen ............................................................................. 7
Änderung des voreingestellten Select-Keys ......................................................... 7
PS/2-Maus aktivieren oder zurücksetzen ............................................................ 8
Statusanzeigen .................................................................................................. 9
Frontseite .......................................................................................................... 9
Rückseite ......................................................................................................... 10
TradeSwitch-LED ........................................................................................... 10
Technische Daten ........................................................................................... 11
Kundenservice ................................................................................................ 12

Sicherheitshinweise
1· G&D UCON-Audio-s
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver-
meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt
benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in
dieser Bedienungsanleitung befinden.
, Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öff-
nen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere
Techniker.
, Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor Installationsarbeiten
Stellen Sie vor Installationsarbeiten sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist.
Ziehen Sie den Netzstecker oder die Spannungsversorgung am Gerät ab.
! Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte
jederzeit zugänglich bleiben.
! Lüftungsöffnungen nicht verdecken
Lüftungsöffnungen verhindern eine Überhitzung des Geräts. Verdecken Sie
diese nicht.
! Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
, Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
, Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsan-
leitung aufgeführten Netzteil.
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie
extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.

Das Arbeitsplatzmodul »UCON-Audio-s«
G&D UCON-Audio-s · 2
Das Arbeitsplatzmodul »UCON-Audio-s«
Mit dem Arbeitsplatzmodul UCON-Audio-s integrieren Sie einen Arbeitsplatz in ein
CATCenter-System. Zusätzlich ist es möglich an das Arbeitsplatzmodul bis zu zwei
lokale Computer anzuschließen.
Das Arbeitsplatzmodul UCON-Audio-s kann in die folgenden CATCenter-Systeme
integriert werden:
Lieferumfang
1 x Arbeitsplatzmodul UCON-Audio-s
1 x Netzkabel PowerCable-2 Standard
1 x Servicekabel Update-Cable-2
1 x Installations- und Bedienungsanleitung
Serie Variante(n) Bemerkung
CATCenter NEO NEO 16 Die Übertragung von Audiosignalen
wird unterstützt.
CATCenter X2, X4, X8 Die Übertragung von Audiosignalen
wird von den CATCenter-Systemen
dieser Serie nicht unterstützt.
Tabelle 1: Kompatible CATCenter-Systeme

Installation
3· G&D UCON-Audio-s
Installation
Erforderliches Zubehör
Ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) zum Anschluss des Arbeits-
platzmoduls UCON-Audio-s an ein CATCenter-System.
Je anzuschließendem lokalen Computer ein, mit dem Computer kompatibles
Target-Modul (beispielsweise CATpro2-Audio-PS/2 oder CATpro2-Audio-USB).
Maximal zwei Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) zum Anschluss
von maximal zwei lokalen Computern an das Arbeitsplatzmodul.
Anschluss der Geräte des lokalen Arbeitsplatzes
PS/2 Keyb.: Schließen Sie hier die PS/2-Tastatur des lokalen Arbeitsplatzes an.
PS/2 Mouse: Schließen Sie hier die PS/2-Maus des lokalen Arbeitsplatzes an.
USB Keyb. Schließen Sie hier die USB-Tastatur des lokalen Arbeitsplatzes an.
USB Mouse: Schließen Sie hier die USB-Maus des lokalen Arbeitsplatzes an.
Speaker: Schließen Sie hier die Lautsprecher der Arbeitsplatzes an.
Monitor: Schließen Sie hier den Monitor des lokalen Arbeitsplatzes an.
Abbildung 1: Rückansicht des Arbeitsplatzmoduls UCON-Audio-s
HINWEIS: Tastatur und Maus des lokalen Arbeitsplatzes können wahlweise über die
USB- oder die PS/2-Schnittstellen des Arbeitsplatzmoduls angeschlossen werden.
HINWEIS: Eine USB-Maus hat bei der Eingabe Vorrang vor einer gleichzeitig
angeschlossenen PS/2-Maus. Dies gilt in gleicher Weise für Tastaturen.
Ein gemischter Betrieb, beispielsweise der Anschluss einer USB-Maus und einer
PS/2-Tastatur wird ebenfalls unterstützt.
WICHTIG: Die Übertragung von Audiosignalen ist nur möglich, falls sowohl der
Matrix-Switch (siehe Tabelle 1 auf Seite 2) als auch das Target-Modul für die
Übertragung von Audiosignalen ausgelegt sind.

Inbetriebnahme
G&D UCON-Audio-s · 4
Anschluss der lokalen Computer
CPU1: Stecken Sie hier ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5
(oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit der Transmission-
Schnittstelle des am lokalen Computer 1 angeschlossenen Target-Moduls.
CPU2: Stecken Sie hier ein als Zubehör erhältliche Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5
(oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit der Transmission-
Schnittstelle des am lokalen Computer 2 angeschlossenen Target-Moduls.
Weitere Schnittstellen
Transmission: Stecken Sie hier das als Zubehör erhältliche Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5 (oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels ist mit einer Console-
Schnittstelle des CATCenter-Systems zu verbinden.
Main Power: Stecken Sie hier das mitgelieferte Netzkabel PowerCable-2 Standard ein.
Red. Power: Optional kann über diese Buchse ein Netzteil der Power-Set 12-Serie ange-
schlossen werden. Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung erreicht.
LED Out: Haben Sie den Funktionsumfang des CATCenter-Systems mit der kosten-
pflichtigen TradeSwitch-Funktion erweitert, schließen Sie ggf. hier die optional erhält-
liche TS-LED-2 (Bestellnummer A6100041) an.
Service: Schließen Sie zur Ausführung des Update-Assistenten hier ein Service-
Kabel an.
Inbetriebnahme
Schalten Sie das Arbeitsplatzmodul über den Schalter an der Rückseite ein.
HINWEIS: Verbinden Sie den bzw. die lokalen Computer mit jeweils einem Target-
Modul (beispielsweise CATpro2-Audio-PS/2 oder CATpro2-Audio-USB).
WICHTIG: Die Kabellänge zwischen Target-Modul und Arbeitsplatzmodul darf
maximal 5 Meter betragen.
TIPP: Während des System Startups des Arbeitsplatzmoduls wird Ihnen die aktuelle
Hotkey-Konfiguration des CATCenter-Systems angezeigt.

Anmelden am CATCenter-System
5· G&D UCON-Audio-s
Anmelden am CATCenter-System
Nach dem Abschluss des System Startups des Arbeitsplatzmoduls erscheint das
Login-Fenster des CATCenter-Systems. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen
und Ihrem Passwort am System an.
Alternativ ist die Umschaltung auf einen der beiden lokalen Kanäle (s. u.) möglich.
Kanal-Umschaltung
Die Umschaltung zwischen den Kanälen der lokalen Computer und dem Kanal des
CATCenter-Systems kann wahlweise über die Taster an der Frontseite des Arbeits-
platzmoduls oder über konfigurierbare Tastenkombinationen erfolgen.
Umschaltung durch Verwendung der Taster
So schalten Sie den Kanal durch Verwendung der Taster um:
Betätigen Sie den Taster des gewünschten Kanals, um diesen zu aktivieren.
Die Taster der Frontseite haben folgende Bedeutung:
Abbildung 2: Frontansicht des Arbeitsplatzmoduls
Taster Funktion
CPU 1 Aufschalten auf den ersten lokalen Computer
CPU 2 Aufschalten auf den zweiten lokalen Computer
Trans Herstellen einer direkten Verbindung zum CATCenter-System

Kanal-Umschaltung
G&D UCON-Audio-s · 6
Umschaltung mit Tastenkombinationen
Im Auslieferungszustand ist die Umschaltung zwischen den am Arbeitsplatzmodul
angeschlossenen lokalen Rechnern und dem CATCenter-System über den Hotkey
Strg und die Select-Keys F1 bis F3 möglich.
So schalten Sie den Kanal durch Verwendung der Tastenkombinationen um:
Betätigen Sie auf der Tastatur des Arbeitsplatzes die Tastenkombination
Hotkey + Select-Key:
Falls der voreingestellte Select-Key mit einer Tastenkombination eines Anwendungs-
programms kollidiert, kann diese angepasst werden.
Weiterführende Informationen:
Änderung des voreingestellten Select-Keys auf Seite 7
WICHTIG: Der zu betätigende Hotkey wird durch die Konfiguration des CATCenter-
Systems bestimmt.
TIPP: Die aktuelle Hotkey-Einstellung des CATCenter-System wird nach dem
Einschalten des Arbeitsplatzmoduls während des System Startups angezeigt.
Hotkey Select-Key Funktion
Strg F1 Aufschalten auf den ersten lokalen Rechner
Strg F2 Aufschalten auf den zweiten lokalen Rechner
Strg F3 Herstellen einer direkten Verbindung zum
CATCenter-System

Konfigurationseinstellungen
7· G&D UCON-Audio-s
Konfigurationseinstellungen
Über das On-Screen-Display (OSD) des Arbeitsplatzmoduls haben Sie die Möglich-
keiten den Select-Key der Tastenkombination zur Umschaltung des Kanals zu
ändern sowie die Mouse Utilities auszuführen.
Änderung des voreingestellten Select-Keys
Falls die voreingestellte Tastenkombinationen zur Kanal-Umschaltung mit einer
Tastenkombination eines eingesetzten Anwendungsprogramms kollidiert, kann die
Tastenkombination des Arbeitsplatzmoduls mit dieser Einstellung angepasst werden.
So ändern Sie den voreingestellten Select-Key:
1. Schalten Sie ggf. auf den ersten oder zweiten lokalen Kanal des Arbeitsplatzmo-
duls um (s. Seite 5).
2. Betätigen Sie den im CATCenter-System definierten Hotkey (Standard: Strg) und
die Taste NUM zum Aufruf des OSD.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten Hoch und Runter der Tastatur zur Markierung der
Zeile Select Key des OSDs.
4. Betätigen Sie (mehrfach) die F8-Taste, um zwischen folgenden Optionen zu wählen:
5. Speichern Sie die getroffene Auswahl durch Betätigung der F2-Taste.
HINWEIS: Die im Arbeitsplatzmodul vom Anwender durchgeführten Änderungen
der Standardkonfiguration sind ausschließlich für das konfigurierte Gerät gültig.
Diese Einstellungen sind unabhängig von jenen des CATCenter-Systems.
WICHTIG: Ist das Arbeitsplatzmodul auf den Kanal des CATCenter-Systems
aufgeschaltet, wird das OSD des CATCenter-Systems statt jenem des Arbeits-
platzmoduls angezeigt.
Anzeige im OSD Art der Tasten
1 - 3: Zifferntasten 1, 2, und 3 des alphanumerischen
Tastenblocks
NUM1 - NUM3: Zifferntasten 1, 2 und 3 des numerischen Tastenblocks
A - C: Buchstaben a, b, c der Tastatur
F1 - F3: Funktionstasten F1, F2, F3 der Tastatur

Konfigurationseinstellungen
G&D UCON-Audio-s · 8
PS/2-Maus aktivieren oder zurücksetzen
PS/2-Mäuse unterstützen – im Gegensatz zu USB-Mäusen – nicht die Hot-Plug-
Technik. Aus diesem Grund ist das Einstecken des PS/2-Steckers einer Maus im
laufenden Betrieb zwar möglich, das Eingabegerät wird aber möglicherweise vom
Target-Modul bzw. dem hieran angeschlossenen Computer nicht erkannt.
Um die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus eines lokalen Computers zu
erreichen, kann durch das CATCenter-System ein spezieller Befehl an den am Tar-
get-Modul angeschlossenen lokalen Rechner gesendet werden.
So starten und verwenden Sie die Funktion Mouse utility:
1. Schalten Sie ggf. auf den ersten oder zweiten lokalen Kanal des Arbeitsplatzmo-
duls um (s. Seite 5).
2. Betätigen Sie den im CATCenter-System definierten Hotkey (Standard: Strg) und
die Taste NUM zum Aufruf des OSD.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten Hoch und Runter der Tastatur zur Markierung der
Zeile Mouse utility des OSDs.
4. Wählen Sie eine der folgenden Funktionen mit den Pfeiltasten aus und betätigen
Sie die Eingabetaste:
WICHTIG: Ist das Arbeitsplatzmodul auf den Kanal des CATCenter-Systems
aufgeschaltet, wird das OSD des CATCenter-Systems statt jenem des Arbeits-
platzmoduls angezeigt.
Anzeige im OSD Funktion
Reset Mouse: Reset der PS/2-Maus-Schnittstelle eines
Windows-Rechners
Enable mouse (for Unix): Aktivierung der PS/2-Maus eines Linux-
Rechners
Enable Intelli: Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus eines
Linux-Rechners
Enable Intelli-Explorer: Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus mit
Zusatztasten eines Linux-Rechners

Statusanzeigen
9· G&D UCON-Audio-s
Statusanzeigen
Frontseite
Die LEDs an der Frontseite des Arbeitsplatzmoduls geben Ihnen die Möglichkeit,
den Betriebsstatus des Systems jederzeit zu kontrollieren.
Abbildung 3: Frontansicht des Arbeitsplatzmoduls
Bereich LED Bedeutung
CPU1 Active Der Kanal des lokalen Rechners 1 ist aktiv.
Status Der lokale Rechner 1 ist eingeschaltet.
CPU2 Active Der Kanal des lokalen Rechners 2 ist aktiv.
Status Der lokale Rechner 2 ist eingeschaltet.
Trans Active Das Arbeitsplatzmodul ist auf das CATCenter-System auf-
geschaltet.
Status Das CATCenter-System ist eingeschaltet.
Power Red. Ein externes Netzteil ist angeschlossen.
Main Die Spannungsversorgung ist hergestellt.
Remote Active Leuchtet, wenn eine Tastatur initialisiert wurde.
Blinkt, wenn keine Tastatur initialisiert wurde.
Status Das CATCenter-System ist betriebsbereit.
Tabelle 2: Statusanzeigen am Arbeitsplatzmodul

Statusanzeigen
G&D UCON-Audio-s · 10
Rückseite
Auf der Rückseite des Arbeitsplatzmoduls befinden sich an jeder RJ45-Schnittstelle
(CPU1, CPU2 und Transmission) zusätzliche Status-LEDs. Diese LEDs haben fol-
gende Funktion:
TradeSwitch-LED
Die optional erhältliche TS-LED-2 (Bestellnummer A6100041)
leuchtet, wenn die Tastatur- und Maussignale eines Master-
Arbeitsplatzes auf das Arbeitsplatzmodul aufgeschaltet sind.
Abbildung 4: Rückansicht des Arbeitsplatzmoduls
Bereich LED Bedeutung
CPU1 gelb Port ist aktuell durch den Benutzer belegt.
grün Verbindung zum Target-Modul CATpro2 hergestellt.
CPU2 gelb Port ist aktuell durch den Benutzer belegt.
grün Verbindung zum Target-Modul CATpro2 hergestellt.
Trans-
mission gelb Port ist aktuell durch den Benutzer belegt.
grün Verbindung zum CATCenter-System hergestellt.
Tabelle 3: Statusanzeigen am Arbeitsplatzmodul
HINWEIS: Die Aufschaltung der Tastatur- und Maussignale auf ein anderes
Arbeitsplatzmodul oder einen Target-Computer ist nur möglich, falls die kosten-
pflichtige TradeSwitch-Funktion für das CATCenter-System erworben wurde.

Technische Daten
11 · G&D UCON-Audio-s
Technische Daten
Video Signaltyp: analoges Video
Auflösung:
(lokaler Anschluss) max. 1920 x 1200 @ 60 Hz
(kabellängenabhängig)
Audio Auflösung: 24 bit
Abtastrate: 48 kHz
Bandbreite: 20 kHz
Übertragung Entfernung zwischen Arbeits-
platzmodul und Target-Modul: max. 300 m
Übertragungsart zum
Arbeitsplatzmodul: dedizierte CAT-x-Verbindung
Delaykompensation: ja
Arbeitsplätze Anzahl: 1
Belegte Arbeitsplatzanschlüsse
am Matrixswitch: 1
Zusätzlich anschließbare
lokale Computer: 2
Hauptstrom-
versorgung Typ: internes Netzteil
Anschluss: Kaltgerätestecker (IEC-320 C14)
Spannung: AC100-240V/60-50Hz
Redundante
Stromversor-
gung
Typ: externes Netzteil
Anschluss: miniDIN-4 Power-Buchse
Spannung: +12VDC
Gehäuse Material: Aluminium eloxiert
Maße (B x H x T): Desktop: 270 x 44 x 210 mm
Rackmount: 19” x 1 HE x 210 mm
Gewicht: ca. 1,4 kg
Einsatz-
umgebung Temperatur: +5 bis +45 °C
Luftfeuchte: < 80%, nicht kondensierend
Schnittstellen für Arbeitsplatz: 1 x SubHD15 Buchse (Video)
2 x PS/2-Buchse (Tastatur/Maus)
2 x USB-A-Buchse (Tastatur/Maus)
zum Matrixswitch: 1 x RJ45-Buchse
für lokale Computer
(mit Arbeitsplatzmodul CATpro2) 2 x RJ45-Buchse
für Update: 1 x 2,5 mm Klinkenbuchse
Konformität CE, RoHs

Kundenservice
G&D UCON-Audio-s · 12
Kundenservice
Auch nach dem Erwerb unserer Produkte sind wir für Sie da. Eine qualifizierte
Betreuung in allen Service-Bereichen ist für uns ebenso selbstverständlich, wie die
umfassende Beratung durch unseren Vertrieb. Dies gehört für G&D zur Grundlage
einer funktionierenden Partnerschaft.
Sie erreichen das Service-Team
montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr und
freitags von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
unter der Rufnummer +49 (0) 2739 8901-100.
Anfragen per E-Mail senden Sie an service@gdsys.de.

i· G&D UCON-Audio-s
About this guide
This guide is authored with special diligence and verified by the state of the art for
correctness.
G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or responsibility for the qual-
ity, efficiency and marketability of the product when used for a certain purpose that
differs from the scope of service covered by this guide.
For losses, which directly or indirectly result from the use of the documentation as
well as for incidental damages or subsequent damages, G&D is liable only in the
cases of intent or gross negligence.
Warranty exclusion
In the following cases, G&D will not accept warranty claims:
The devices were not used as intended.
The devices were repaired or modified by unauthorized personnel.
The devices offer extensive external damage that was not reported at time of
delivery.
The devices were damaged by third-party accessories.
G&D will assume no liability for any consequential damages that may arise from
the use of the products.
Trademark credits
All product and company names mentioned in this guide and other documents you
have received with your G&D product may be trademarks or trade names of their
respective owners.
Imprint
© Guntermann & Drunck GmbH 2008. All rights reserved.
Version 1.00 – 31/10/2008
Firmware: 3.39
Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Germany
Phone +49 271 23872-0
Fax +49 271 23872-120
http://www.gdsys.de

Contents
G&D UCON-Audio-s · ii
Contents
Safety guidelines ............................................................................................... 1
The »UCON-Audio-s« user module .................................................................. 2
Scope of delivery ............................................................................................... 2
Installation ....................................................................................................... 3
Required accessories .......................................................................................... 3
Connecting the devices of the local user console ................................................. 3
Connecting the local computers ......................................................................... 4
Further interfaces ............................................................................................... 4
Initiation .......................................................................................................... 4
Logging on to the CATCenter system ............................................................... 5
Channel switching ............................................................................................ 5
Switching via push buttons ................................................................................. 5
Switching via key combinations ......................................................................... 6
Config settings ................................................................................................. 7
Changing the preset selectkeys ........................................................................... 7
Activating or resetting the PS/2 mouse ............................................................... 8
Status displays .................................................................................................. 9
Front panel ........................................................................................................ 9
Back panel ....................................................................................................... 10
TradeSwitch-LED ........................................................................................... 10
Technical data ................................................................................................ 11
Customer service ............................................................................................ 12

Safety guidelines
1· G&D UCON-Audio-s
Safety guidelines
Please read the following safety guidelines attentively before you start running the
G&D product. The guidelines help to avoid damage to the product and prevent pos-
sible violations.
Inform all persons that use this equipment in detail about these safety guidelines.
Observe all warnings or operating instructions put on the device or stated in this
operating guide.
, Avoid the risk of electric shock
To avoid the risk of electric shock, do not open the device or remove the covers.
If service is required, please contact our technicians.
, Disconnect the main power plug or the power supply before installation
Before installation, ensure that the device has been disconnected from the power
source. Disconnect the main power plug or the power supply of the device.
! Ensure constant access to the power plugs
Ensure during the installation of the devices that the power plugs remain acces-
sible.
! Do not cover the ventilation openings
Ventilation openings prevent the device from overheating. Do not cover them.
! Avoid the risk of tripping over cables
Ensure that there is no risk of tripping over cables.
, Only use a grounded electrical outlet
Operate this device by using a grounded electrical outlet.
, Use only the provided G&D power pack
Operate this device with the provided G&D power pack or with the power packs
listed in the operating manual.
! Operate the device only in the intended area of application
This device has been designed for indoor use. Do not expose it to extreme cold,
heat or humidity.

The »UCON-Audio-s« user module
G&D UCON-Audio-s · 2
The »UCON-Audio-s« user module
The UCON-Audio-s user module enables you to integrate a user console into a
CATCenter system. Additionally, it is possible to connect up to two further local
computers using the user module.
The UCON-Audio-suser module can be integrated into the following CATCenter sys-
tems:
Scope of delivery
1 x UCON-Audio-s user module
1 x PowerCable-2 Standard power cable
1 x Update-Cable-2 data cable
1 x Installation and Operating Guide
Series Variant(s) Comment
CATCenter NEO NEO 16 Audio signals can be transmitted.
CATCenter X2, X4, X8 Audio signals cannot be transmitted
by the CATCenter systems of this
series.
Table 1: Compatible CATCenter systems

Installation
3· G&D UCON-Audio-s
Installation
Required accessories
a category 5 (or better) twisted pair cable to connect the user module to a
CATCenter system.
a target module that is compatible to the local computer to be connected (e.g.
CATpro2-Audio-PS/2 or CATpro2-Audio-USB).
max. two further category 5 (or better) twisted pair cables to connect up to two
local computers to the user module.
Connecting the devices of the local user console
PS/2 Keyb.: Connect the PS/2 keyboard of the local user module to this interface.
PS/2 Mouse: Connect the PS/2 mouse of the local user module to this interface.
USB Keyb. Connect the USB keyboard of the local user module to this interface.
USB Mouse: Connect the USB mouse of the local user module to this interface.
Speaker: Connect the speakers of the local user module to this interface.
Monitor: Connect the monitor of the local user module to this interface.
Figure 1: Back panel of the UCON-Audio-s user module
NOTE: Both keyboard and mouse of the local user module can either be connected to
the USB or the PS/2 interfaces of the user module.
NOTE: Inputs of a USB mouse are prioritized over inputs of a PS/2 mouse if both
types of mouse devices are connected at the same time. This also applies to keyboards.
However, both USB mouse and PS/2 keyboard can be applied at the same time.
IMPORTANT: Audio signals can only be transmitted if the matrix switch (see table 1
on page 2) as well as the target module are designed for transmitting audio signals.
Table of contents
Languages:
Other Guntermann & Drunck Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

NXP Semiconductors
NXP Semiconductors LPC55S6 Series Application note

Texas Instruments
Texas Instruments DS160PR412-421EVM user guide

Eaton
Eaton PowerXL DE1 series manual

ThaiEasyElec
ThaiEasyElec MP3 user manual

Crystal Quest
Crystal Quest CQE-CO-02048 Installation and operation guide

Burkert
Burkert 5406 manual

WEG
WEG DeviceNet CFW500 Installation, configuration and operations guide

Allen-Bradley
Allen-Bradley SLC 500 DeviceNet user manual

RF-Star
RF-Star RF-BM-ND04C manual

Interlogix
Interlogix TruPortal TP-ADD-2D-BRD quick reference

Ebyte
Ebyte E107-SC01 Series user manual

ADTRAN
ADTRAN TRACER QUAD E1 quick start guide