Guntermann & Drunck ControlCenter-Digital-80 User manual

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
ControlCenter-Digital-80
A9100240-1.51
Installationsanleitung
DE
EN Installation Guide

i· G&D ControlCenter-Digital-80
Zu dieser Dokumentation
Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der
Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu
einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck-
ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still-
schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation
ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden.
nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden.
schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den
Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen
Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Impressum
© Guntermann & Drunck GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.51 –28.01.2021
Firmware: 2.3.000
Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Germany
Telefon +49 (0) 271 23872-0
Telefax +49 (0) 271 23872-120
www.gdsys.de

G&D ControlCenter-Digital-80 · ii
Deutsch
FCC Statement
The devices named in this manual comply with Part 15 of the FCC Rules. Opera-
tion is subject to the following two conditions: (1) the devices may not cause harm-
ful interference, and (2) the devices must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
NOTE:
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a
Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful inter-
ference when the equipment is operated in a commercial environment. This
equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not
installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful
interference to radio communications.
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful inter-
ference in which case the user will be required to correct the interference at his
own expense.

Inhaltsverzeichnis
iii · G&D ControlCenter-Digital-80
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 1
Der Matrixswitch »ControlCenter-Digital«........................................................ 5
Lieferumfang .................................................................................................... 6
Modularer Aufbau des Matrixswitches ............................................................. 7
Übersicht der Komponenten des Matrixswitches ................................................. 7
Funktion der Komponenten ............................................................................... 8
Komponenten ein- oder ausbauen ...................................................................... 9
IO-Karten ein- oder ausbauen ....................................................................... 9
Lüfter-Boards ein- oder ausbauen ............................................................... 10
Spannungsversorgungsmodule ein- oder ausbauen ...................................... 10
Controller-Karte ein- oder ausbauen ........................................................... 11
Switch-Karte ein- oder ausbauen ................................................................. 11
Installation ..................................................................................................... 13
Erforderliches Zubehör .................................................................................... 13
Hinweise zu den Kabelwegen ........................................................................... 13
Installation und Anschluss der Arbeitsplatzmodule ........................................... 14
Installation und Anschluss der Target-Module .................................................. 14
Stromversorgung ............................................................................................. 15
Netzwerkschnittstellen ..................................................................................... 15
Empfehlungen zum Twisted-Pair-Kabel ......................................................... 16
Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen ................................................. 17
Konfiguration der Netzwerkschnittstellen ......................................................... 17
Konfiguration der »globalen« Netzwerkeinstellungen ........................................ 18
Verwendung des Reset-Tasters ....................................................................... 20
Wiederherstellung der Standardeinstellungen ................................................... 20
Temporäre Deaktivierung der Netzfilterregeln .................................................. 21
Erweiterung der schaltbaren Signale ............................................................... 22
Statusanzeigen ................................................................................................ 23
Technische Daten ........................................................................................... 26

Sicherheitshinweise
G&D ControlCenter-Digital-80 · 1
Deutsch
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver-
meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt
benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in
dieser Bedienungsanleitung befinden.
Trennen Sie alle Spannungsversorgungen
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät von allen Stromquellen getrennt
ist. Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen am Gerät ab.
Disconnect all power sources
Before installation, ensure that the device has been disconnected from all power
sources. Disconnect all power plugs and all power supplies of the device.
Débranchez toutes les sources d'alimentation
Avant l'installation, assurez-vous que l'appareil a été débranché de toutes les sources
d'alimentation. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimenta-
tions électrique de l'appareil.
Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen oder
Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere Techniker.
Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
VORSICHT:
Risiko elektrischer Schläge!
CAUTION:
Shock hazard!
ATTENTION:
Risque de choc électrique!

Sicherheitshinweise
2· G&D ControlCenter-Digital-80
Verwenden Sie die Spannungsversorgungsmodule bestimmungsgemäß und
lassen Sie besondere Vorsicht walten!
Betreiben Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten oder in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Spannungsversorgungsmodulen. Die Module sind Geräte der Schutz-
klasse 1.
Verwenden Sie die Spannungsversorgungsmodule ausschließlich zur Spannungsver-
sorgung des Gerätes. Die Abdeckungen der Module dürfen nicht geöffnet werden.
Eine leicht zugängliche Vorsicherung mit 30A max. pro Spannungsversorgungsmo-
dul muss in der Hausinstallation vorgesehen werden.
Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte
jederzeit zugänglich bleiben.
Lüftungsöffnungen nicht verdecken
Bei Gerätevarianten mit Lüftungsöffnungen ist eine Verdeckung der Lüftungsöff-
nungen unbedingt zu vermeiden.
Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
Vorsicht vor heißen Oberflächen
Im Dauerbetrieb erwärmen sich die Komponenten des Gerätes. Um das Verlet-
zungsrisiko durch heiße Oberflächen der Komponenten zu minimieren, sollte das
Gerät einige Zeit abkühlen, bevor weitere Arbeiten durchgeführt werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie
extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
Die Geräte sind nicht für die Verwendung in gefährlichen Umgebungen zugelassen.
!
!
!
!

Sicherheitshinweise
G&D ControlCenter-Digital-80 · 3
Deutsch
Hinweise zum Umgang mit Lithium-Knopfzellen
Dieses Produkt enthält eine Lithium-Knopfzelle. Ein Austausch durch den
Anwender ist nicht vorgesehen!
This product contains a lithium button cell. It is not intended to be replaced
by the user!
Ce produit contient une batterie au lithium. Il n'est pas prévu que l'utilisateur
remplace cette batterie.
VORSICHT:
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen
Batterie-Typ ersetzt wird.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen
nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte.
CAUTION:
Risk of explosion if the battery is replaced by an incorrect battery type.
Dispose of used batteries in an environmentally friendly manner. Do not dispose
of batteries in municipal waste.
Check local regulations for the disposal of electronic products.
ATTENTION:
Il y a danger d'explosion s'il y a remplacement incorrect de la batterie.
Mettre au rebut les batteries usagées conformêment aux instructions du fabricant
et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les
ordures ménagères.
Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques.

Sicherheitshinweise
4· G&D ControlCenter-Digital-80
Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie
Die Fiber-Varianten der ControlCenter-Digital-80-Serie verwenden Baugruppen mit
Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 oder besser entsprechen.
Sie erfüllen dabei die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie U.S. CFR 1040.10 und
1040.11.
Beachten Sie zum sicheren Umgang mit der Laser-Technologie folgende Hinweise:
Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden
Betrachten Sie die unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten!
Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken
Decken Sie die optischen Anschlüsse der Transmission-Buchsen und die Kabelstecker
stets mit einer Schutzkappe ab, wenn diese nicht verbunden sind.
Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden
Es ist nicht zulässig, Lichtwellen-Module zu verwenden, die nicht der Laser-
Klasse 1 gemäß EN 60825-1:2014 entsprechen. Durch die Verwendung solcher
Module kann die Einhaltung von Vorschriften und Empfehlungen zum sicheren
Umgang mit Laser-Technologie nicht sichergestellt werden.
Die Gewährleistung zur Erfüllung aller einschlägigen Bestimmungen kann nur in
der Gesamtheit der Originalkomponenten gegeben werden. Aus diesem Grund ist
der Betrieb der Geräte ausschließlich mit solchen Übertragungsmodulen zulässig,
die von G&D zertifiziert wurden.
LASER KLASSE 1
EN 60825-1:2014
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11
Unsichtbare Laserstrahlung,
nicht direkt mit optischen
Instrumenten betrachten
Class 1 Laser Product
EN 60825-1:2014
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11
Invisible laser beam, avoid
direct eye exposure with
optical instruments
Produit laser de classe 1
EN 60825-1:2014
Est conforme à 21 CFR
1040.10 et 1040.11
Laser invisible, évitez
l'exposition directe des yeux
avec des instruments optiques
!
!
!

Der Matrixswitch »ControlCenter-Digital«
G&D ControlCenter-Digital-80 · 5
Deutsch
Der Matrixswitch »ControlCenter-Digital«
Der Matrixswitch ControlCenter-Digital-80 ist die zentrale Komponente eines KVM-
Matrixsystems.
Sie können den Matrixswitch ControlCenter-Digital-80 mit maximal 5 IO-Karten
bestücken. Jede IO-Karte stellt 16 Dynamic Ports zum Anschluss von Arbeitsplatzmo-
dulen bzw. Target-Modulen bereit.
An die 80 Dynamic Ports eines voll bestückten Matrixswitches können Sie 80
Arbeitsplatz- oder Targetmodule anschließen.
Der Matrixswitch ControlCenter-Digital-80 ist zu den Matrixswitches, Arbeitsplatz-
und Target-Modulen der DVICenter-Serie kompatibel. Die Komponenten beider
Serien können Sie beliebig kombinieren.
HINWEIS:
Ein KVM-Matrixsystem ermöglicht die Aufschaltung der KVM-Signale
eines angeschlossenen Computers (Target) auf einen Arbeitsplatz des Systems.
Hierdurch wird das Videobild des aufgeschalteten Computers auf dem Arbeits-
platz-Monitor angezeigt. Den Computer können Sie mit der Tastatur und Maus
des Arbeitsplatzes bedienen.
HINWEIS:
Detaillierte Informationen zur modularen Bauweise lesen Sie im Kapitel
Modularer Aufbau des Matrixswitches auf Seite 7.
AC ok
DC ok
123
DisplayPort
USB
Network BNetwork A
Status
Fail Ctrl
Ident.
Fail Comm.
Bus IN
Bus OUT
RS232 Service
Fan IN
Fan OUT

Lieferumfang
6· G&D ControlCenter-Digital-80
Lieferumfang
1 × Matrixswitch ControlCenter-Digital-80
3 × Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard)
2 × Montageschienen inkl. Befestigungsmaterial
1 × Blindblende für IO-Steckplatz (CCD-IO-16-Card-Cover)
1 × Blindblende für Stromversorgungs-Schacht (CCD-Power-Module-Cover)
1 × Service-Kabel (USB-Service-2)
1 × Handbuch »Installationsanleitung«
1 × Handbuch »Bedienung & Konfiguration«
1 × Handbuch »Webapplikation Config Panel«
HINWEIS:
Der Matrixswitch ist standardmäßig mit einer Switch-Card, einer Control-
ler-Card, vier Lüfter-Boards und zwei Stromversorgungsmodulen bestückt.
Bestellen Sie die gewünschte Anzahl an IO-Karten (max. 5) zum Anschluss der
Arbeitsplatz- bzw. Target-Module separat.
Die bestellten Karten werden betriebsbereit montiert. Nicht belegte IO-Steckplätze
werden mit Blindblenden bestückt.

Modularer Aufbau des Matrixswitches
G&D ControlCenter-Digital-80 · 7
Deutsch
Modularer Aufbau des Matrixswitches
Dank des modularen Aufbaus des Matrixswitches ControlCenter-Digital-80 können Sie
den Matrixswitch durch den Einbau weiterer IO-Karten erweitern oder System-
komponenten ersetzen.
Übersicht der Komponenten des Matrixswitches
Auf der Frontseite sind die Controller-Karte CCD-Control-Card (1) und zwei Lüfter-
Boards (2) platziert.
Auf der Rückseite befinden sich die Switch-Karte CCD-Switch-Card-80 (4) und zwei
weitere Lüfter-Boards (5). Zusätzlich können bis zu fünf IO-Karten (3) und drei Span-
nungsversorgungsmodule (6) auf der Rückseite eingeschoben werden.
Die Komponenten sind separat austauschbar. Im Falle eines Ausfalls einer Kompo-
nente können Sie so schnell für Abhilfe sorgen.
AC ok
DC ok
123
1
2 2
5
4
PSU 1
PSU 2
PSU 3
Caution!
Use original parts only!
Read manual before installing!
Power 1
Power 2
Power 3
3
3
3
3
35
6 6 6

Modularer Aufbau des Matrixswitches
8· G&D ControlCenter-Digital-80
Funktion der Komponenten
Die Controller- sowie die Switch-Karte sind für den Betrieb des Matrixswitches
unbedingt erforderlich und gehören zum Lieferumfang.
Die Komponenten des Matrixswitches erfüllen folgende Aufgaben:
Die Controller-Karte (1) verwaltet, überwacht und steuert alle Funktionen des
Matrixswitches.
Die Switch-Karte (4) enthält die zentrale Umschaltlogik des Matrixswitches.
An die 16 Ports jeder IO-Karte (3) schließen Sie die Arbeitsplatz- bzw. Target-
Module des KVM-Systems an.
Jedes Lüfter-Board (2 und 5) ist mit zwei Lüftern bestückt. Die Lüfter der Boards
Fan IN saugen die Außenluft in das Gerät. Die Lüfter der Boards Fan OUT blasen
die Luft aus dem Gehäuse.
Um die Komponenten innerhalb des Gehäuses vor Schmutz zu schützen, ist vor
den Lüftern des Boards Fan IN ein Filter platziert.
Der Matrixswitch kann von maximal drei Spannungsversorgungsmodulen (6) mit
Strom versorgt werden. Sofern mindestens zwei Spannungsversorgungsmodule
im Einsatz sind, kann eines der Module im laufenden Betrieb ersetzt werden.
Die Spannungsversorgung wird durch Lastverteilung gleichmäßig auf alle aktiven
Spannungsversorgungsmodule verteilt.
WICHTIG:
Für den Betrieb des Matrixswitches sind neben der Controller- sowie
der Switch-Karte mindestens eine IO-Karte (3), zwei Lüfter-Boards (2) an der Front-
seite, zwei Lüfter-Boards (5) an der Rückseite sowie mindestens ein Spannungsversor-
gungsmodul (6) erforderlich.
WICHTIG:
Die Filter sind in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Das Wechsel-
intervall ist von der Staubbelastung der Umgebung abhängig:
starke Staubbelastung: 1 Monat
mäßige Staubbelastung: 3 Monate
leichte Staubbelastung: 6 Monate
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Filter. Reinigen Sie leicht verschmutzte
Filter durch Ausklopfen und/oder leichte Luftstöße mit Druckluft. Wechseln
Sie den Filter spätestens nach einem Zeitraum von 6 Monaten.

Modularer Aufbau des Matrixswitches
G&D ControlCenter-Digital-80 · 9
Deutsch
Komponenten ein- oder ausbauen
IO-Karten ein- oder ausbauen
Die IO-Karten können im laufenden Betrieb ein- und ausgebaut (Hot-Plug) sowie
ausgetauscht werden (Hot-Swap).
So bauen Sie eine IO-Karte aus:
1. Drücken Sie die roten Schieber der Karte gleichzeitig in Pfeilrichtung,
um die Hebel zu entriegeln.
2. Drücken Sie die Hebel in Richtung der linken und rechten Außenkanten
der Karte.
3. Ziehen Sie die Karte waagrecht aus dem Gehäuse.
So bauen Sie eine IO-Karte ein:
1. Drücken Sie die roten Schieber der einzubauenden Karte gleichzeitig in
Pfeilrichtung, um die Hebel zu entriegeln.
2. Platzieren Sie die Platine der Karte in der Führungsschiene des Steckplatzes.
3. Schieben Sie die Karte durch Druck auf die Mitte der Frontblende waagrecht in
den Steckplatz.
4. Stellen Sie sicher, dass die Hebel Kontakt zum Gehäuse haben und auf der Höhe
der vorgesehenen Löcher der Lochschiene platziert sind.
5. Drücken Sie die Hebel ohne große Kraftanwendung nach innen, um die Karte
am Gehäuse zu fixieren.
WICHTIG:
Die IO-Karte CCD-IO16-Card-Fiber verwendet Baugruppen mit Laser-
Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen.
Sie erfüllen die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie U.S. CFR 1040.10
und 1040.11.
Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise:
Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 4
Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 4
Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden auf Seite 4

Modularer Aufbau des Matrixswitches
10 · G&D ControlCenter-Digital-80
Lüfter-Boards ein- oder ausbauen
Die Lüfter-Boards können im laufenden Betrieb ein- und ausgebaut (Hot-Plug)
sowie ausgetauscht werden (Hot-Swap).
So bauen Sie ein Lüfter-Board aus:
1. Ziehen Sie gleichmäßig an beiden Griffen, um das Lüfter-Board waagrecht aus
dem Gehäuse zu entfernen.
So bauen Sie ein Lüfter-Board ein:
1. Platzieren Sie das Lüfter-Board in der Führungsschiene des Steckplatzes.
2. Schieben Sie das Board durch gleichmäßigen Druck an den Griffen in das
Gehäuse.
Spannungsversorgungsmodule ein- oder ausbauen
Die Spannungsversorgungsmodule können im laufenden Betrieb ein- und ausgebaut
(Hot-Plug) sowie ausgetauscht werden (Hot-Swap).
So bauen Sie ein Spannungsversorgungsmodul aus:
1. Ziehen Sie den Arretierungshebel nach oben und halten Sie ihn
in dieser Position.
2. Klappen Sie den Griff des Spannungsversorgungsmoduls nach vorne.
3. Ziehen Sie das Modul aus dem Gehäuse.
So bauen Sie ein Spannungsversorgungsmodul ein:
1. Schieben Sie das Modul in den Schacht.
2. Sobald der Arretierungshebel hörbar einrastet, ist das Modul vollständig
eingeschoben.
HINWEIS:
Der Austausch eines Spannungsversorgungsmoduls im laufenden
Betrieb ist nur möglich, wenn ein weiteres Modul die Stromversorgung während
des Austauschs aufrecht erhält.
WICHTIG:
Das Spannungsversorgungsmodul hat eine hohe Betriebstemperatur.
Vorsicht vor Verbrennungen!

Modularer Aufbau des Matrixswitches
G&D ControlCenter-Digital-80 · 11
Deutsch
Controller-Karte ein- oder ausbauen
So bauen Sie die Controller-Karte aus:
1. Schalten Sie die Schalter der Spannungsversorgungsmodule
Power 1, Power 2 und Power 3 aus.
2. Drücken Sie die roten Schieber der Karte gleichzeitig in Pfeilrichtung,
um die Hebel zu entriegeln.
3. Drücken Sie die Hebel in Richtung der linken und rechten Außenkanten
der Karte.
4. Ziehen Sie die Karte leicht nach oben geneigt aus dem Gehäuse.
So bauen Sie die Controller-Karte ein:
1. Schalten Sie die Schalter der Spannungsversorgungsmodule
Power 1, Power 2 und Power 3 aus.
2. Drücken Sie die roten Schieber der einzubauenden Karte gleichzeitig in Pfeilrich-
tung, um die Hebel zu entriegeln.
3. Platzieren Sie die Platine der Karte in der Führungsschiene des Steckplatzes.
4. Schieben Sie die Karte durch Druck auf die Mitte der Frontblende waagrecht in
den Schacht, bis die Hebel Kontakt zum Gehäuse haben.
5. Drücken Sie die Hebel ohne Kraftanwendung nach innen, um die Karte im
Gehäuse zu fixieren.
Switch-Karte ein- oder ausbauen
So bauen Sie die Switch-Karte aus:
1. Schalten Sie die Schalter der Spannungsversorgungsmodule
Power 1, Power 2 und Power 3 aus.
2. Drücken Sie die roten Schieber der Karte gleichzeitig in Pfeilrichtung,
um die Hebel zu entriegeln.
3. Drücken Sie die Hebel in Richtung der linken und rechten Außenkanten
der Karte.
4. Ziehen Sie die Karte waagrecht aus dem Gehäuse.

Modularer Aufbau des Matrixswitches
12 · G&D ControlCenter-Digital-80
So bauen Sie die Switch-Karte ein:
1. Drücken Sie die roten Schieber der einzubauenden Karte gleichzeitig in
Pfeilrichtung, um die Hebel zu entriegeln.
2. Platzieren Sie die Platine der Karte in der Führungsschiene des Steckplatzes.
3. Schieben Sie die Karte durch Druck auf die Mitte der Frontblende waagrecht in
den Steckplatz.
4. Stellen Sie sicher, dass die Hebel Kontakt zum Gehäuse haben und auf der Höhe
der vorgesehenen Löcher der Lochschiene platziert sind.
5. Drücken Sie die Hebel ohne große Kraftanwendung nach innen, um die Karte
am Gehäuse zu fixieren.

Installation
G&D ControlCenter-Digital-80 · 13
Deutsch
Installation
Auf den folgenden Seiten wird die Installation der Komponenten des KVM-Matrix-
systems beschrieben.
Erforderliches Zubehör
Ein bzw. zwei Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5e (oder höher) zum Anschluss
des Matrixswitches an ein bzw. zwei lokale Netzwerke.
Hinweise zu den Kabelwegen
Der modulare Aufbau des Matrixswitches ControlCenter-Digital-80 ermöglicht die ein-
fache Erweiterung, den Austausch und die Wartung der Komponenten.
Bedenken Sie beim Verkabeln der Komponenten, dass die Lüfter-Boards in regelmäßi-
gen Abständen (s. Seite 8) von Staub und anderen Schmutzpartikeln zu reinigen
sind. Die Boards dürfen daher nicht von Kabeln verdeckt sein.
Um den einfachen Austausch der IO-Karten zu ermöglichen, ist die Bündelung der
Kabel einer Karte empfehlenswert. Planen Sie außerdem die Kabellänge zu den IO-
Karten so ein, dass Sie alle Karten jederzeit tauschen können, ohne die Kabelverbin-
dungen angrenzender IO-Karten lösen zu müssen.
HINWEIS:
Stellen Sie bei der Standortwahl des Gerätes sicher, dass die zulässige
Umgebungstemperatur (siehe Technische Daten auf Seite 26) in der unmittelbaren
Nähe eingehalten und nicht durch andere Geräte beeinflusst wird.
Ident.
Portfunction
Status
Fail
Dynamic
Ports
10Tx Rx 12Tx Rx 14 RxTx 16 RxTx
Rx Tx9Rx Tx
11 Rx Tx
13 Rx Tx15
2Tx Rx 4Tx Rx 6RxTx 8RxTx
Rx Tx1Rx Tx
3Rx Tx
5Rx Tx7
Ident.
Portfunction
Status
Fail
Dynamic
Ports
10Tx Rx 12Tx Rx 14 RxTx 16 RxTx
Rx Tx9Rx Tx
11 Rx Tx
13 Rx Tx15
2Tx Rx 4Tx Rx 6RxTx 8RxTx
Rx Tx1Rx Tx
3Rx Tx
5Rx Tx7
Status
Fail
Ident.
Function
Service
Shut Down
Ident.
Portfunction
Status
Fail
Dynamic Ports
2468
1357 9111315
10 12 14 16
Ident.
Portfunction
Status
Fail
Dynamic Ports
2468
1357 9111315
10 12 14 16
Ident.
Portfunction
Status
Fail
Dynamic Ports
2468
1357 9111315
10 12 14 16
PSU 1
AC DC
PSU 2
AC DC
PSU 3
AC DC
Caution!
Use original parts only!
Read manual before installing!
Power 1
Power 2
Power 3
4
2
I/O Slots
Switch-Card
Slot
5
3
1
I/O Slots

Installation
14 · G&D ControlCenter-Digital-80
Installation und Anschluss der Arbeitsplatzmodule
Schließen Sie die Geräte des Arbeitsplatzes an die verschiedenen Arbeitsplatz-
module an.
Verbinden Sie die Transmission-Schnittstellen der einzelnen Arbeitsplatzmodule
mit jeweils einem Dynamic Port einer kompatiblen IO-Karte.
Installation und Anschluss der Target-Module
WICHTIG:
Die Fiber-Varianten der Arbeitsplatzmodule verwenden Baugruppen
mit Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen.
Sie erfüllen die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie U.S. CFR 1040.10
und 1040.11.
Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise:
Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 4
Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 4
Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden auf Seite 4
HINWEIS:
Die Installation der Module wird im separaten Handbuch Target- und
Arbeitsplatzmodule detailliert beschrieben.
WICHTIG:
Die Fiber-Varianten der Target-Module verwenden Baugruppen mit
Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen.
Sie erfüllen die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie U.S. CFR 1040.10
und 1040.11.
Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise:
Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 4
Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 4
Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden auf Seite 4
HINWEIS:
Die Installation der Module wird im separaten Handbuch Target- und
Arbeitsplatzmodule detailliert beschrieben.

Installation
G&D ControlCenter-Digital-80 · 15
Deutsch
Schließen Sie die Target-Computer an die verschiedenen Target-Module an.
Verbinden Sie die Transmission-Schnittstellen der einzelnen Target-Module mit
jeweils einem Dynamic Port einer kompatiblen IO-Karte.
Stromversorgung
Power ×: Schließen Sie für jedes eingebaute Spannungsversorgungsmodul ein mitge-
liefertes Stromversorgungskabel an. Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit
einer Netzsteckdose und schalten Sie den Netzschalter ein.
Netzwerkschnittstellen
Network A: Stecken Sie optional ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5e (oder höher) ein.
Das andere Ende des Kabels ist mit einer Netzwerkschnittstelle eines lokalen Netz-
werks zu verbinden.
Network B: Stecken Sie optional ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5e (oder höher) ein.
Das andere Ende des Kabels ist mit einer Netzwerkschnittstelle eines lokalen Netz-
werks zu verbinden.
WICHTIG:
Die UC-Varianten der Target-Module sind mit zwei Trans.-Schnittstellen
zur Integration eines Computers in zwei verschiedene KVM-Matrixsysteme ausge-
stattet. Verbinden Sie ausschließlich eine Trans.-Schnittstelle des Target-Moduls
mit diesem Matrixswitch!
HINWEIS:
Die Konfiguration des Matrixswitches über die Webapplikation
Config Panel und der Einsatz der erweiterten Netzwerkfunktionalitäten (z. B.
Authentifizierung gegenüber Verzeichnisdiensten, Zeitsynchronisation über einen
NTP-Server, Netzfilter oder Syslog) erfordert eine Verbindung des Matrix-
switches mit einem (oder zwei) lokalen Netzwerk(en).
PSU 3
AC DC
Caution!
Use original parts only!
Read manual before installing!
Power 1
Power 2
Power 3
DisplayPort
USB
Network BNetwork A
Status
Fail Ctrl
Ident.
Fail Comm.
Bus IN
Bus OUT
RS232 Service

Empfehlungen zum Twisted-Pair-Kabel
16 · G&D ControlCenter-Digital-80
Empfehlungen zum Twisted-Pair-Kabel
Die Übertragung der Signale zwischen der IO-Karte CCD-IO16-Card-CAT und den
angeschlossenen Target- und Arbeitsplatzmodulen erfolgt über Twisted-Pair-Kabel
der Kategorie 5e (oder höher).
Die Datenübertragung ist mit handelsüblichen, standardkonformen Twisted-Pair-
Kabeln der Kategorie 5e (oder höher) bis mindestens 80 Meter zuverlässig möglich.
Die tatsächlich erreichbare Entfernung hängt von der Qualität des verwendeten
Kabels ab. Hochqualitative S-STP-Leitungen mit einem Drahtdurchmesser der
Codierung AWG22 können bis zu 140 Meter überbrücken.
Patchleitungen mit einem Drahtdurchmesser der Codierung AWG26 überbrücken
maximal 80 Meter Entfernung.
Um einen zuverlässigen Betrieb auch in schwierigen Umgebungen zu gewährlei-
sten, sind für Längen über 80 Metern, Kabel der Codierung AWG24 oder besser zu
verwenden:
Die folgenden Kabel haben während des Testbetriebs unter Laborbedingungen die
besten Ergebnisse erzielt:
HINWEIS:
Das Verbinden mehrerer Teilstrecken einer Kabelverbindung über
Patchfelder und Anschlussdosen ist möglich. Die Einbindung aktiver Komponen-
ten wie Netzwerk-Switches, Hubs oder Repeater, ist hingegen nicht zulässig.
Drahtstärke Kabeltyp Kategorie Empfehlung
AWG22 Installation 5e, 6 oder 7 bis 140 Meter
AWG24 Installation 5e, 6 oder 7 bis 120 Meter
AWG26/27 Patchkabel 5e, 6 oder 7 bis 80 Meter
HINWEIS:
Die in der obigen Tabelle angegebenen Längen stellen die Summe aller
Teilstücke zwischen den Geräten dar.
bis 80 Meter: Dätwyler uninet® 7702 flex
Patchkabel
bis 100 Meter: Dätwyler uninet® 5502 AWG24 S-STP
Installationskabel mit Steckern
bis 140 Meter: Kerpen MegaLine® G12-150 S/F AWG22
Installationskabel mit Buchsen
Dätwyler uninet® 7702 AWG 22
Installationskabel mit Buchsen
Table of contents
Languages:
Other Guntermann & Drunck Matrix Switcher manuals