GUTFELS EK 8001 SWI User manual

Seite | 1
Eierkocher (DE)
Egg Boiler (EN)
Cuiseur à oeufs (FR)
Eierkoker (NL)
EK 8001 swi
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUALL
NOTICE D´UTILISATION
GEBRUIKSAANWIJZING

Seite | 2
DE
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen
Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische
Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und
schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten
für die Internet-Verbindung entstehen.

Seite | 3
DE
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit –Gerät wurde für den Einsatz im
privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie
andere Exquisit –Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer
in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und
Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung
des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses
Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht
ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere
Homepage www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Eierkocher dient ausschließlich zum Zubereiten von Hühnereiern. Er
ist ausschließlich für den Privatgebrauch in trockenen Innenräumen und
die dort üblicherweise anfallenden Mengen konzipiert.
Verwenden Sie den Eierkocher nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller oder
Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

Seite | 4
DE
Inhalt
1Lieferumfang/Geräteteile .............................................................. 6
2Sicherheit ................................................................................... 7
2.1 Zeichenerklärung.................................................................... 7
2.2 Sicherheitshinweise ................................................................ 7
2.3 Sicherheit und Verantwortung .................................................. 8
3Erstinbetriebnahme.................................................................... 10
3.1 Funktionsbeschreibung.......................................................... 10
3.2 Eierkocher starten ................................................................ 11
4Reinigung ................................................................................. 12
4.1 Teile reinigen ....................................................................... 12
4.2 Kalkrückstände von der Kochschale entfernen.......................... 13
5Fehlerbehebung......................................................................... 13
6Altgeräte entsorgen ................................................................... 14
7Technische Daten ...................................................................... 14
8Allgemeine Garantiebedingungen................................................. 15
9Scope of delivery/ components.................................................... 19
10 Safety.................................................................................... 20
10.1 Signs and symbols ............................................................. 20
10.2 Safety directions ................................................................ 20
10.3 Safety and responsibility ..................................................... 21
11 Initial operation ...................................................................... 23
11.1 Description of function........................................................ 23
11.2 Starting the egg boiler........................................................ 23
12 Cleaning ................................................................................ 25
12.1 Cleaning parts ................................................................... 25
12.2 Remove calcareous deposits from the cooking container ......... 25
13 Troubleshooting ...................................................................... 26
14 Disposing of old appliances....................................................... 26
15 Technical information .............................................................. 27
16 General Warranty Conditions .................................................... 28
17 Contenu de la livraison/Pièces de l’appareil ................................ 32
18 Sécurité ................................................................................. 33
18.1 Signification des symboles .................................................. 33
18.2 Consignes de sécurité......................................................... 33
18.3 Sécurité et responsabilité .................................................... 34

Seite | 5
DE
19 Première mise en service ......................................................... 36
19.1 Description des fonctions .................................................... 36
19.2 Mise en marche du cuiseur à œufs ....................................... 37
20 Nettoyage .............................................................................. 38
20.1 Nettoyage des pièces.......................................................... 38
20.2 Éliminer les traces de calcaire dans le bol de cuisson. ............. 39
21 Dépannage............................................................................. 39
22 Mise au rebut des appareils usagés ........................................... 40
23 Caractéristiques techniques ...................................................... 40
24 Conditions générales de garantie .............................................. 41
25 Leveringsomvang/apparaatonderdelen....................................... 45
26 Veiligheid ............................................................................... 46
26.1 Betekenis van de symbolen ................................................. 46
26.2 Veiligheidsvoorschriften ...................................................... 46
26.3 Veiligheid en verantwoordelijkheid ....................................... 47
27 Eerste inbedrijfstelling ............................................................. 49
27.1 Functiebeschrijving ............................................................ 49
27.2 Eierkoker starten ............................................................... 50
28 Reiniging................................................................................ 51
28.1 Onderdelen reinigen ........................................................... 51
28.2 Verwijderen van kalkresten uit de kookbak ........................... 52
29 Storingen verhelpen ................................................................ 52
30 Oude apparaten bij het afval doen............................................. 53
31 Technische gegevens............................................................... 53
32 Algemene garantievoorwaarden ................................................ 54

Seite | 6
DE
1Lieferumfang/Geräteteile
1 Abdeckhaube mit Dampfaustritt
2 Eierträger für 1 - 7 Eier
3 Edelstahl-Heizschale
4 Drehwähler für zeitgesteuerte Härtegradregulierung
5 Schalter Ein/Aus
1
2
3
4
5

Seite | 7
DE
2Sicherheit
2.1 Zeichenerklärung
GEFAHR
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei
Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen
führt!
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei
Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen
führen kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei
Nichtbeachtung zu leichten oder
mäßigen Verletzungen führen
kann!
WICHTIG
bezeichnet eine Situation, welche
bei Nichtbeachtung erhebliche
Sach- oder Umweltschäden
bewirken kann!
2.2 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung
können zu elektrischem
Stromschlag führen.
Schließen Sie den Eierkocher nur
an, wenn die Netzspannung
der Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild
übereinstimmt.
•Betreiben Sie den
Eierkocher nicht, wenn er
sichtbare Schäden
aufweist oder das
Netzkabel bzw. der
Netzstecker defekt ist.
•Wenn das Netzkabel des
Eierkochers beschädigt ist,
muss es durch den
Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden.
•Öffnen Sie das Gehäuse
nicht, sondern überlassen
Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie
sich dazu an eine
Fachwerkstatt.
•Bei eigenständig
durchgeführten
Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung
sind Haftungs- und
Garantieansprüche
ausgeschlossen.
•Bei Reparaturen dürfen nur
Teile verwendet werden,
die den ursprünglichen
Gerätedaten entsprechen.

Seite | 8
DE
•Der Eierkocher darf nicht
mit einer externen
Zeitschaltuhr oder
separatem Fernwirksystem
betrieben werden.
•Beaufsichtigen Sie den
Eierkocher während des
Betriebs.
•Fassen Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten
Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker
nie am Netzkabel aus der
Steckdose, sondern fassen
Sie immer den Netzstecker
an.
•Verwenden Sie das
Netzkabel nie als
Tragegriff.
•Halten Sie den Eierkocher,
den Netzstecker und das
Netzkabel von offenem
Feuer und heißen Flächen
fern.
•Verlegen Sie das Netzkabel
so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
•Wickeln Sie das Netzkabel
vor jedem Gebrauch
vollständig ab.
•Knicken Sie das Netzkabel
nicht
•Lagern Sie den Eierkocher
nie so, dass er in eine
Wanne oder in ein
Waschbecken fallen kann.
•Greifen Sie niemals nach
einem Elektrogerät, wenn
es ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie in einem
solchen Fall sofort den
Netzstecker.
•Wenn Sie den Eierkocher
nicht benutzen, ihn reinigen
oder wenn eine Störung
auftritt, schalten Sie den
Eierkocher immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2.3 Sicherheit und
Verantwortung
WARNUNG
•Gefahren für Kinder und
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere
Personen mit
Einschränkung ihrer
physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder
Mangel an Erfahrung
und Wissen (beispielsweise
ältere Kinder).
•Dieser Eierkocher kann von
Kindern ab acht Jahren und
darüber sowie von
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt
werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Eierkochers unterwiesen
wurden und die daraus
resultierenden Gefahren
verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit
dem Eierkocher spielen.
•Reinigung und
Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung
durchgeführt werden.

Seite | 9
DE
•Halten Sie Kinder jünger als
acht Jahre vom Eierkocher
und der Anschlussleitung
fern.
•Lassen Sie Kinder nicht mit
der Verpackungsfolie, dem
Eierkocher und dessen
Zubehör spielen. Sie
können sich beim Spielen
darin verfangen und
ersticken. Außerdem
besteht die Gefahr, dass
die Schutzkappe des Ei-
Anstechers unterhalb des
Messbechers verschluckt
wird.
WARNUNG
Verbrühungs- und
Verbrennungsgefahr!
•Während des Gebrauchs tritt
heißer Dampf aus dem
Eierkocher aus. Teile des
Eierkochers werden heiß.
•Aus der Dampfaustrittsöffnung
des Deckels tritt heißer Dampf
aus. Berühren Sie nicht den
heißen Dampf.
•Berühren Sie die heißen Teile
des Eierkochers während des
Betriebs nicht mit bloßen
Händen. Benutzen Sie stets
wärmeisolierte
Kochhandschuhe oder
Topflappen zum Anfassen des
Eierkochers sowie der
Zubehörteile.
•Weisen Sie auch andere
Benutzer auf die Gefahren hin.
•Beachten Sie, dass aus dem
Eierkocher auch nach dem
Abschalten
heißer Dampf entweichen
kann bzw. dass einzelne Teile
noch heiß sein können.
•Lassen Sie den Eierkocher
immer vollständig abkühlen,
bevor Sie ihn reinigen oder
wegstellen.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Eierkocher kann zu
Beschädigungen des Eierkochers
führen.
•Vermeiden Sie einen
Hitzestau, indem Sie den
Eierkocher nicht direkt an eine
Wand oder unter
Hängeschränke o. Ä. stellen.
•Durch den austretenden
Dampf können Möbelstücke
beschädigt werden.
•Stellen Sie den Eierkocher nie
auf oder in der Nähe von
heißen Oberflächen ab (z. B.
Herdplatten etc.).
•Bringen Sie das Netzkabel
nicht mit heißen Teilen in
Berührung.
•Setzen Sie den Eierkocher
niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen
etc.) aus.
•Füllen Sie beim Gebrauch
Wasser auf die Kochschale,
aber niemals Flüssigkeit in den
Eierkocher.
•Verwenden Sie den Eierkocher
nicht mehr, wenn die
Kunststoffbauteile des
Eierkochers Risse oder
Sprünge haben oder sich
verformt haben.
•Ersetzen Sie beschädigte
Bauteile nur durch passende
Originalersatzteile.

Seite | 10
DE
•An der Unterseite des
Eierkochers befinden sich
Gummifüße. Da die Möbel
bzw. Bodenoberflächen aus
den verschiedensten
Materialien bestehen und mit
den unterschiedlichsten
Pflegemitteln behandelt
werden, kann nicht völlig
ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe
Bestandteile enthalten, die
Gummifüße angreifen und
aufweichen. Legen Sie ggf.
eine rutschfeste Unterlage
unter den Eierkocher.
3Erstinbetriebnahme
Eierkocher und Lieferumfang
prüfen
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist.
2. Nehmen Sie den Eierkocher
aus der Verpackung und
kontrollieren Sie, ob der
Eierkocher oder die
Einzelteile Schäden
aufweisen. Ist dies der Fall,
benutzen Sie den Eierkocher
nicht. Wenden Sie sich an
den Hersteller über die auf
der Garantiekarte
angegebene Serviceadresse.
Grundreinigung
3. Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial und
sämtliche Schutzfolien.
4. Reinigen Sie vor der
erstmaligen Benutzung alle
Teile des Eierkochers wie im
Kapitel „Reinigung“
beschrieben.
Aufstellen
5. Wickeln Sie das Netzkabel
vollständig ab.
6. Führen Sie das Netzkabel
durch die Kabel-Aussparung
an der Seite des
Eierkochers.
7. Stellen Sie den Eierkocher
auf eine ebene und stabile
Fläche. Diese Fläche sollte
leicht zu reinigen, hell
ausgeleuchtet und gut
zugänglich sein.
8. Stecken Sie den Netzstecker
in eine Steckdose mit
Schutzkontakten.
3.1 Funktionsbeschreibung
Mit diesem Eierkocher können Sie
bis zu 7 Hühnereier kochen.
Kochzeit und Härtegrad der Eier
ergeben sich aus der eingefüllten
Wassermenge. Zum Einfüllen der
richtigen Wassermenge befinden
sich am Messbecher 3
unterschiedliche Skalen, jeweils
eine für weiche, für mittelharte
und für harte Eier. Grundsätzlich
gilt: Je weniger Wasser Sie
einfüllen, desto kürzer ist die
Kochzeit und desto weicher das
Ei bzw. die Eier. Sobald das
eingefüllte Wasser verdampft ist,
sind die Eier fertig und ein
akustisches Signal ertönt. Mit der
Edelstahlform können Sie auch
Spiegeleier zubereiten.
Verwenden Sie möglichst Eier,
die den gleichen Frischegrad
sowie eine ähnliche Größe haben.

Seite | 11
DE
3.2 Eierkocher starten
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
An der Unterseite des
Messbechers befindet sich ein
spitzer
Eieranstecher. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie Eier
anstechen.
Stecken Sie nach dem Anstechen
sofort wieder die
Schutzkappe auf den
Eieranstecher.
1. Stellen Sie das Eiertablett auf
die Kochschale.
2. Füllen Sie mit dem
Messbecher die benötigte
Menge kaltes Wasser in die
Kochschale. Die benötigte
Wassermenge ergibt sich aus
der Anzahl der Eier (max. 7)
und dem gewünschten
Härtegrad: weich, medium
(mittelhart) oder hart.
Nutzen Sie hierfür die
unterschiedlichen Skalen auf
dem Messbecher.
3. Stechen Sie mit dem
Eieranstecher an der
stumpfen Seite ein Loch in
die Eier, damit die
Eierschalen beim Kochen
nicht platzen.
4. Stellen Sie die Eier mit dem
Loch nach oben in das
Eiertablett.
5. Setzen Sie den Deckel auf.
6. Stecken Sie wieder die
Schutzkappe auf den
Eieranstecher.
WARNUNG
Verbrühungs- und
Verbrennungsgefahr!
Der Eierkocher wird während des
Betriebs heiß! Außerdem tritt
heißer Dampf durch die Öffnung
im Deckel aus. Fassen Sie den
Eierkocher und seine Teile nur
mit einem Topflappen o. Ä. an.
Verbennungsgefahr!
Schützen Sie sich vor dem heißen
Dampf.
WARNUNG
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Eierkocher kann zu
Beschädigungen des Eierkochers
führen. Betreiben Sie den
Eierkocher nur, wenn sich Wasser
in der Kochschale befindet. Der
Eierkocher könnte beschädigt
werden.
Betreiben Sie den Eierkocher
ausschließlich mit dem zum
Lieferumfang gehörenden
Zubehör.
1 Stecken Sie den Netzstecker
in eine Steckdose mit
Schutzkontakten.
2 Drücken Sie den Ein-
/Ausschalter um den
Eierkocher einzuschalten. Die
Kontrollleuchte leuchtet. Nach
einiger Zeit ertönt ein
akustisches Signal. Der
Kochvorgang ist beendet und
die Eier sind fertig.
3 Drücken Sie Ein-/Aus um den
Eierkocher auszuschalten und
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
4 Fassen Sie den Deckel am
Griff an und nehmen Sie ihn

Seite | 12
DE
so ab, dass Sie nicht mit
heißem Wasserdampf in
Berührung kommen.
5 Halten Sie das Eiertablett am
Griff unter fließendes, kaltes
Wasser, um die Eier
abzuschrecken.
Hinweis
Wenn Sie mit dem Eierkocher
mehrmals hintereinander Eier
kochen, lassen Sie ihn zwischen
den einzelnen Kochvorgängen
immer einige Minuten abkühlen.
4Reinigung
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie den
Eierkocher reinigen. Tauchen Sie
weder den Eierkocher noch das
Netzkabel
oder den Netzstecker in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Eierkocher und
alle Einzelteile vor jeder
Reinigung vollständig abkühlen!
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
den Messbecher reinigen, der
Eieranstecher auf der
Messbecher-Unterseite ist spitz.
Sie können sich daran verletzen.
WARNUNG
Sachschäden!
Geben Sie den Eierkocher selbst
keinesfalls in den Geschirrspüler.
Sie würden ihn dadurch
zerstören. Reinigen Sie den
Eierkocher nicht mit harten,
kratzenden oder scheuernden
Reinigungsmitteln,
Stahlwolle o. Ä. Die Oberfläche
könnte zerkratzen.
4.1 Teile reinigen
1. Reinigen Sie die Kochschale
3 mit mildem Spülmittel
und einem weichen
Schwamm. Achten Sie
dabei darauf, dass kein
Wasser in das Innere des
Eierkochers gelangt.
2. Wischen Sie das
Eierkocher-Gehäuse von
außen mit einem leicht
angefeuchteten weichen
Tuch sauber.
3. Reinigen Sie Deckel,
Eiertablett, Messbecher und
Edelstahlform 10
in warmem
Geschirrspülwasser. Bis auf
das Eiertablett können Sie
diese Teile auch in der
Geschirrspülmaschine
reinigen.

Seite | 13
DE
4.2 Kalkrückstände von der
Kochschale entfernen
1. Füllen Sie ein Gemisch von
einem vollen Messbecher
Wasser mit einem Teelöffel
Essig in die Kochschale.
2. Stecken Sie den
Netzstecker in eine
Steckdose und schalten Sie
den Eierkocher für ca. 10
Minuten ein. Setzen Sie
nicht den Deckel 1 auf.
3. Schalten Sie nach dem
Ablauf dieser Zeit den
Eierkocher aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Lassen Sie
den Eierkocher abkühlen.
4. Gießen Sie den Rest der
Essiglösung weg und
wischen Sie die Kochschale
trocken.
Eierkocher aufbewahren
Wickeln Sie das Netzkabel auf.
Die Kabelaufwicklung befindet
sich auf der Eierkocher-
Unterseite. Bewahren Sie den
gereinigten, trockenen Eierkocher
an einem für Kinder
unzugänglichen Ort.
5Fehlerbehebung
Störung
Mögliche Ursache
Maßnahme
Keine Funktion
Steckt der Stecker in der
Steckdose?
Stecken Sie den
Stecker in die
Steckdose
Eier zu hart oder zu
weich
Falsche Skala beim
Messbecher
Richtige Skala beim
Messbecher einstellen
Eier sind geplatzt
Eier vor dem Kochen
nicht angestochen
Eier vor dem Kochen
anstechen
Eierschallen lassen
sich schlecht pellen
Eier nicht nach dem
Kochen nicht mit kaltem
Wasser abgeschreckt.
Eier nach dem Kochen
mit kaltem Wasser
abschrecken

Page | 14
EN
6Altgeräte entsorgen
Dieses Produkt wird gemäß der europäischen
Abfallrahmenrichtlinie 2012/ 19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie
regelt die richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte
Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit
verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden.
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses
Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Der
Benutzer muss das Produkt an/bei einer Sammelstelle zum Recycling von
elektrischer und elektronischer Ausrüstung zurückgeben.
Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschriften erfüllen. Über
die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
7Technische Daten
EAN Code
4016572021820
Brand
GUTFELS
Model GGV Matchcode label
EK 8001 swi
Serialnumber
218201711004
BatchNo
218201711
Connection_Voltage
220-240V
Connection_Frequenzy
50/60Hz
Connection_Power
350W
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen,
die in der Richtlinie zur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten
bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von
elektrischer Ausrüstung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-
Kennzeichen identifiziert und wird mit einer Konformitätserklärung zur
Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.
*Änderungen vorbehalten*

Page | 15
EN
8Allgemeine Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
Als Käufer eines Exquisit –Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen
Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich
räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein:
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich
beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18 Monaten ist der Käufer
verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei
Gemeinschaftsnutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12
Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6
Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung
ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich
ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,
dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie
weder für das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die
nachweisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler
zurückzuführen sind. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe
Aufstellung, bzw. Installation oder durch Anschluss an falsche
Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von chemischer, bzw.
elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale
Umweltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emailleschäden und evtl.
Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Ebenso sind Mängel am
Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden
zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn –
ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung –von nicht
ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder
Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht
für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren

Page | 16
EN
Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die
technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden
und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.
Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land
gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils
landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur
Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen
Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht
wird, entspricht.
Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und
ohne Abzug zu bezahlen.
Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende
geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung
durch unser Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich.

Page | 17
EN
With QR codes there’s fast and easy access to all
information
What are QR codes?
QR codes (Quick Response codes) are graphic codes, which are read by
means of a Smartphone camera and lead quickly and easily to further
information (e.g. seeinternet site, product video or contact information).
And this is how it works
To scan the QR codes all you need is a Smartphone, a QR code reader app
(available free of charge in the App Store) and an internet connection. *
When reading QR codes additional costs may be incurred for the internet
connection depending on the rate you pay.
Dear Customer,

Page | 18
EN
Thank you for purchasing our appliance.
You have made a good choice.Your Gutfels appliance was built for use in a
private household and is a quality product that combines the highest
technical requirements with practical ease of operation like other Gutfels
appliances as well that function all over Europe to the complete
satisfaction of their owners.
Please read this user manual carefully before you start up your appliance
for the first time. It contains important safety instructions and information
concerning the installation, operation and maintenance of the appliance.
Correct handling will contribute to efficient use and will minimise energy
consumption during operation.
Improper use could lead to dangerous situations, particularly for children.
Keep this user manual for later use. Pass it on to any future owner of this
product.In case of doubt concerning questions or topics, which are not
dealt with in detail in this manual, please contact your dealer or an
authorized technician or go to our homepage: www.ggv-service.de
The manufacturer is constantly working to further develop all types and
models. We reserve the right to make changes to the design, features and
equipment of all types and models without previous notice.
Use in compliance with the regulations
This egg boiler serves exclusively to prepare hen’s eggs. It is intended
exclusively for private use in dry interiors and for the incidental quantities
that are usually there.
Use the egg boiler only as described in this user manual.
Any other use will be deemed to be out of compliance with the regulations
and can lead to material damage or even to personal injury.
The manufacturer or dealer assumes no liability for damage that was
caused by improper use.

Page | 19
EN
9Scope of delivery/ components
1 Cover with steam vent
2 Egg tray for 1 - 7 eggs
3 Stainless steel heating element
4 Rotary selector for time-controlled hardness regulation
5 On/Off swich
1
2
3
4
5

Designates a dangerous situation
where noncompliance can lead to
minor or moderate injuries.
IMPORTANT
Designates a situation where
noncompliance can cause
significant damage to property or
to the environment.
Page | 20
EN
10 Safety
10.1 Signs and symbols
DANGER
Designates a dangerous situation
where noncompliance can lead to
death or to serious injuries.
WARNING
Designates a dangerous situation
where noncompliance can lead to
death or to serious injuries.
CAUTION
10.2 Safety directions
DANGER
Danger of electrocution!
Incorrect electrical installation or
excessively high mains voltage
can lead to electric shock.
Connect the egg boiler if the
mains voltage of the plug socket
is compatible with the indication
on the type plate.
•Do not operate the egg
boiler, if it has visible
damage or if the mains
cable and/or the mains
plug is defective.
•If the mains cable of the
egg boiler is damaged, it
must be replaced by the
manufacturer or its
customer service or a
similarly qualified person.
•Do not open the housing
but leave repairs to
professional experts.
Consult a specialist
workshop for this.
•In the event of
independently performed
repairs, an inappropriate
connection or improper
operation liability and
warranty claims are
excluded.
•In the event of repairs,
only parts, which are
compatible with the original
equipment data, may be
used.
•The egg boiler must not be
operated with an external
timer or a
separate remote control
system.
Table of contents
Languages: