GUTFELS BP 8603 wes User manual

AKKUSTAUBSAUGER
BP 8603 wes
GEBRAUCHSANWEISUNG

Seite | 2
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen
Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische Codes, die
mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und schnell und bequem
zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite, Produktevideo oder
Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein QR-
Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine Internet-
verbindung. *
*Beim einlesen des QR-Codes können abhängig von Ihrem Tarif zusätzliche
Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.

Seite | 3
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Gutfels –Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie andere Gutfels –
Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten Inbetrieb-
nahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und Informationen
bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung des Gerätes. Eine
richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung bei und minimiert den
Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders für
Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses Produkts weiter. Bei Zweifeln
bezüglich Fragen oder Themen, die nicht ausführlich in dieser Anleitung
beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, einen autorisierten
Techniker oder gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle. Bei
allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften und Aus-
rüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Verwendungszweck
Der Staubsauger ist ausschließlich zum Saugen in Innenräume konzipiert. Er ist
ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen
Bereich geeignet.
Saugen Sie mit dem Staubsauger kein Wasser auf.
Verwenden Sie den Staubsauger nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

Seite | 4
Inhalt
1Zu Ihrer Sicherheit ............................................................................... 7
1.1 Sicherheit und Verantwortung........................................................... 7
1.2 Sicherheit und Warnungen ............................................................... 8
2Montage.............................................................................................. 9
3Betrieb.............................................................................................. 10
4Filtersystem ...................................................................................... 11
5Reinigung und Lagerung ..................................................................... 12
6Störungsbehebung ............................................................................. 13
7Allgemeine Garantiebedingungen ......................................................... 13
8Entsorgung........................................................................................ 15
9Technische Daten............................................................................... 15

Seite | 5
Beschreibung des Gerätes
1. Entriegelungstaste für den Akku
2. Motor
3. Staubbehälter
4. Staubbehälter öffnen
5. Taste Staubbehälter lösen
6. Bodendüse
7. Bodendüse entriegeln
8. Saugrohr
9. Entriegelungstaste Saugrohr
10. Akkuanzeige
11. Leistungsstufen
12. Ein / Aus
13. Wandhalterung
14. Netzanschluss
15. Fugen- und Staubdüse (2 in 1)
Zubehör ohne Abbildung
2 x Dübel
2 x Schrauben
Abbildung 1 Bodendüse auf das Saugrohr stecken
Abbildung 2 Motor auf das Saugrohr stecken

Seite | 6
Abbildung 3 Akku lösen
Abbildung 4 Fugen- bzw. Staubdüse auf das Saugrohr stecken
Abbildung 6 Filtereinheit aus Staubbehälter lösen
Abbildung 5 Staubbehälter lösen

Seite | 7
1Zu Ihrer Sicherheit
Für eine sichere und sachgerechte
Anwendung die Gebrauchs-
anweisung und weitere produkt-
begleitende Unterlagen sorgfältig
lesen und für spätere Verwendung
aufbewahren. Alle Sicherheits-
hinweise in dieser Gebrauchs-
anweisung sind mit einem Warn-
symbol versehen. Sie weisen
frühzeitig auf mögliche Gefahren
hin. Diese Informationen unbedingt
lesen und befolgen.
Erläuterung der Sicherheits-
anweisungen
Die folgenden Symbole und Warnun-
gen werden in dieser Gebrauchs-
anweisung, auf dem Gerät oder auf
der Verpackung angegeben.
WARNUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zum Tod oder einer
schweren Verletzung führen kann!
ACHTUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zu einer leichten oder
mittelschweren Verletzung führen
kann.
WICHTIG
Beschreibt eine Situation, die einen
erheblichen Schaden am Eigentum
oder an der Umgebung verursachen
kann.
1.1 Sicherheit und
Verantwortung
•Vermeiden Sie Verletzungen und
Schäden, indem Sie das Gerät
nur verpackt transportieren.
•Montieren und verbinden Sie das
Gerät nur gemäß den
Anweisungen in dieser Anleitung.
Spezielle Sicherheits-
anweisungen/-vorschriften für
Kinder und Personen mit
beschränkten Fähigkeiten
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
Das Gerät außerhalb der Reichweite
von Tieren, Kindern oder Personen,
die es nicht verwenden können, auf-
bewahren. Lassen Sie das Gerät
nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit
einer Stromquelle verbunden ist.
•Das Gerät kann von Kindern über
acht Jahren und von Menschen,
deren physische, mentale oder
emotionale Leistungsfähigkeit
beschränkt oder beeinträchtigt ist
oder denen die Erfahrung oder
das Wissen fehlt nur verwendet
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden, nachdem Sie Anweisun-
gen über die sichere Verwendung
des Gerätes erhalten haben und
sie die Gefahren verstehen.
•Kinder nicht mit dem Gerät
spielen lassen.
•Kinder dürfen das Gerät nicht
warten.

Seite | 8
1.2 Sicherheit und
Warnungen
WARNUNG
Berühren Sie beim Verbinden oder
Entfernen nicht den Stecker und das
Stromversorgungskabel mit nassen
oder feuchten Händen.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
•Halten Sie den Stecker beim
Entfernen des Stromkabels fest.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel.
•Ein beschädigtes Stromkabel
muss sofort vom Lieferanten,
Händler oder Kundenservice
ersetzt werden.
•Außer der in dieser Gebrauchs-
anleitung spezifizierten
Reinigungs- und Wartungs-
vorgänge, keine weitere
Änderung ausführen.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder
zu hohe Netzspannung führen zu
einem Stromschlag.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
•Das Gehäuse nicht öffnen.
Reparatur nur von einer Elektro-
fachkraft durchführen lassen.
Wenden Sie sich dazu an eine
Fachwerkstatt. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder
falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
•Bei Reparaturen dürfen nur Teile
verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. In diesem Gerät
befinden sich elektrische und
mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen
unerlässlich sind.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Verletzungen führen.
•Saugen Sie keine Menschen oder
Tiere mit dem Staubsauger ab.
•Kommen Sie beim Saugen mit
einer Saugdüse nicht in Kopf-
oder Haar nähe.
•Quetschgefahr: Der Staubsauger
enthält bewegliche Teile. Achten
Sie beim Zusammenbau, beim
täglichen Gebrauch und bei der
Reinigung auf Ihre Finger und
Hände.

Seite | 9
WICHTIG
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Beschädigungen
führen.
•Setzen Sie das Gerät nicht hoher
Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen
etc.) aus.
•Verwenden Sie das Gerät nicht
mehr, wenn die
Kunststoffbauteile des
Staubsaugers Risse oder
Sprünge haben oder sich
verformt haben.
•Nutzen Sie den Staubsauger
nicht ohne HEPA-Filter.
•Saugen Sie keine brennenden
oder glühenden Gegenstände wie
Zigaretten oder scheinbar
erloschene Asche auf.
•Saugen Sie keine Flüssigkeiten
und keinen feuchten Schmutz
auf. Lassen Sie feucht gereinigte
oder schampunierte Teppiche vor
dem Saugen trocknen.
•Saugen Sie keinen Tonerstaub
von Drucker oder Kopierern auf.
Das Filtersystem kann den
Tonerstaub nicht vollkommen
ausfiltern. Der Tonerstaub würde
ggf. über das Gebläse wieder in
den Raum gelangen.
•Saugen Sie keine leicht ent-
flammbaren oder explosiven
Stoffe oder Gase auf.
•Saugen Sie keine scharfkantigen,
schweren oder harten Gegen-
stände auf. Das Gerät würde
blockiert werden.
•Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf das Gerät.
2Montage
Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt
sein. Das Gerät auf Transport-
schäden überprüfen. Ein beschädig-
tes Gerät auf keinen Fall
anschließen. Im Schadensfall an den
Lieferanten wenden.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
Vergewissern Sie sich, ob sich
Leitungen in der Wand verbergen,
die Sie beschädigen könnten!
Wandhalterung montieren
1. Messen Sie die Höhe für die
Wandhalterung.
2. Halten Sie den Akkustaubsauger
an die Wand, wenn er komplett
mit beiden Saugrohren und der
Bodendüse montiert ist.
3. Halten Sie die Wandhalterung so
an die Wand, dass sich die zwei
Bohrlöcher oben befinden.
4. Zeichnen Sie Löcher an.
5. Bohren Sie die Löcher und
setzen Sie die Dübel in die
Wand.
6. Stecken Sie die Schrauben durch
die Bohrlöcher der Wand-
halterung. Drehen Sie die
Schrauben mit der Wand-
halterung in die Dübel.
7. Ziehen Sie die Schrauben hand-
fest an.

Seite | 10
Akkusauger montieren
Saugrohr
1. Stecken Sie das Saugrohr (8)
auf die Bodendüse (6)
2. Auf das andere Ende des Saug-
rohrs setzen Sie den Motor (2).
Um das Saugrohr zu lösen:
1. Drücken Sie auf die Entriege-
lungsknöpfe (oben und unten)
2. Ziehen Sie das Saugrohr raus.
3Betrieb
Gerät aufladen
1. Stecken Sie den Netzstecker der
Wandhalterung in die Steckdose
2. Hängen Sie den
Akkustaubsauger in die
Wandhalterung (13).
3. Es ist beim Einhängen ein Klick-
geräusch zu hören.
4. Beim Aufladen leuchtet ein LED.
5. Sobald das Gerät aufgeladen ist,
leuchten die 3 LED.
Die Ladezeit beträgt 4 bis 5
Stunden.
Gerät in Betrieb nehmen
1. Nehmen Sie das aufgeladene
Gerät aus der Wandhalterung.
2. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste Ein- / Aus (12) ein.
3. Mit dem +/- Zeichen die Saug-
leistung auf hohe oder niedrige
Geschwindigkeit einstellen.
4. Saugen Sie nun mit gleich-
mäßiger Geschwindigkeit.
Andrücken ist nicht nötig.
HINWEIS
•Bevor Sie das Gerät benutzen,
achten Sie darauf, dass der Akku
geladen ist.
•Mit einem schwachen Akku saugt
das Gerät nicht.
Düsenaufsätze
Fugen- und Staubdüse
•Düsenaufsätze direkt auf den
Anschluss am Gerät oder auf das
bereits montierte Saugrohr
stecken.
•Entriegelungstasten (7 bzw. 9)
drücken, um die Düsenaufsätze
zu lösen.
Mit der Fugendüse saugen Sie
gezielt Ecken und Schlitze aus.
Bodendüse
•Die Bodendüse ist zur leichteren
Führung mit Rollen ausgestattet.
•Sie können mit der Bodendüse
glatte Flächen und Teppiche
reinigen.
Betrieb beenden
1. Schalten Sie den
Akkustaubsauger über die
Taste Ein- / Aus (12) aus.
2. Lassen Sie den
Akkustaubsauger vollständig
abkühlen.
3. Hängen Sie den
Akkustaubsauger in die
Wandhalterung.

Seite | 11
4Filtersystem
Ihr Gerät verfügt über zwei Filter.
•Das herkömmliche Staubbeutel-
system wurde ersetzt durch
einen transparenten Staub-
behälter.
•In ihm werden grober Schmutz
und kleinste Schwebepartikel
durch die hohe Strömungs-
geschwindigkeit aus der „Saug-
luft“ gewirbelt.
•Der Erwerb von Staubbeuteln
entfällt.
•Die Filter regelmäßig reinigen.
ACHTUNG
•Waschen Sie die Filter niemals in
der Waschmaschine.
•Verwenden Sie keinen Haar-
trockner zum Trocknen.
•Nehmen Sie das Gerät nur
wieder in Betrieb, wenn alle Filter
vollständig trocken und korrekt
montiert sind.
Filtereinheit reinigen
Die Filtereinheit besteht aus:
1. Staubbehälter
2. Plastikfilter
3. HEPA-Filter
Um die Filtereinheit zu reinigen
gehen Sie wie folgt vor
(Abbildung 5 und 6)
Entleeren Sie den Staubbehälter wie
zuvor beschrieben.
1. Ziehen Sie den Grobfilter durch
leiten Druck auf die grauen
Stifte heraus.
2. Ziehen Sie den HEPA-Filter aus
der Grobfiltereinheit heraus.
Bürsten Sie den HEPA-Filter aus.
3. Bei stärkeren Verschmutzungen
reinigen Sie die Filter unter
fließendem Wasser.
4. Lassen Sie die Filter an der Luft
vollständig trocknen, bevor Sie
sie wiedereinsetzen!
5. Den Staubbehälter können Sie
mit einem feuchten Tuch aus-
wischen. Trocknen Sie ihn
danach ab.
6. Setzen Sie die Filter wieder
ineinander.
7. Montieren Sie den Staubbehälter
wieder an der Motoreinheit.

Seite | 12
5Reinigung und Lagerung
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Verletzungen führen.
HINWEIS
Schalten Sie vor der Reinigung das
Gerät ab und ziehen Sie den Netz-
stecker. Für die optimale Nutzung
des Gerätes und um eine längere
Lebensdauer sicherzustellen, leeren
Sie regelmäßig den Behälter und
reinigen Sie die Filter
ACHTUNG
Tauchen Sie den Motor, den Stecker
und das Stromkabel nicht in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit ein (nur
mit einem trockenen Tuch reinigen).
Entleeren des Staub-
behälters
1. Lösen Sie den Staubbehälter vom
Motor.
2. Halten Sie den Staubbehälter
über einen Mülleimer.
3. Entnehmen Sie die Filtereinheit
(Abb. 6).
4. Entleeren Sie den Inhalt des
Staubbehälters.
5. Setzen Sie die Filtereinheit
wieder in den Staubbehälter ein.
6. Montieren Sie den Staubbehälter
wieder an dem Motor.
Bodendüse reinigen
1. Schieben Sie den Riegel auf der
Düsenunterseite seitlich heraus.
2. Nehmen Sie die Bürstenrolle
heraus.
3. Reinigen Sie die Bürstenrolle
(kein Wasser verwenden).
4. Setzen Sie die Bürstenrolle
wieder ein.
5. Schieben Sie den Riegel wieder
hinein.
Motor reinigen
Verwenden Sie zur Reinigung ein
trockenes Tuch.
Verwenden Sie kein Wasser und
keine Stahlwolle oder abrasiven
Produkte.
Lagerung bei Nicht-
gebrauch über eine längere
Zeit
Wird das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet, wird
empfohlen
•es abgedeckt,
•an einem trockenen Ort,
•in einer aufrechten Position
zu platzieren.
In der Originalverpackung ist das
Gerät vor Staub und Feuchtigkeit
geschützt.

Seite | 13
6Störungsbehebung
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Schwache Saug-
leistung
Der Staubbehälter ist
voll.
Entleeren Sie den
Staubbehälter.
Die Filter sind
verschmutzt.
Reinigen Sie die Filter
wie unter „Wartung“
beschrieben.
Im Saugrohr oder der
Düse befindet sich
ein Fremdkörper.
Kontrollieren Sie das
Zubehör auf Fremd-
körper.
ACHTUNG
Nehmen Sie den Betrieb nur mit trockenen Filtern wieder auf!
7Allgemeine Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer
Garantieleistung beschreiben, lassen das Gewährleistungsrecht des Endab-
nehmers unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Als Käufer eines Gutfels –Gerätes haben Sie eine Herstellergarantie (2 Jahre ab
Kaufdatum).
Während dieser Garantiezeit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ansprüche direkt in
der Serviceplattform des Herstellers unter www.ggv-service.de gelten zu
machen.
Beim Abschluss einer zusätzlichen Garantie zwischen Ihnen und Ihrem Händler
sind jegliche Ansprüche nach Ablauf der 24-monatigen Herstellergarantie aus-
geschlossen. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt an Ihrem Händler.
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während
den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraus-
setzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugäng-
lich ist. In den weiteren 18 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,
dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei Gemeinschafts-
nutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12 Monate ab Kaufdatum
(Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am
Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen
Aufwand für Reparaturen zugänglich ist.
In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der
Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie weder für
das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.

Seite | 14
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die nach-
weisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind.
Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe Aufstellung,
bzw. Installation oder durch Anschluss an falsche Netzspannung entstehen,
Schäden, aufgrund von chemischer, bzw. elektrothermischer Einwirkung oder
durch sonstige anormale Umweltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emaille Schäden
und evtl. Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Ebenso sind Mängel am
Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen
sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn –ohne unsere besondere,
schriftliche Genehmigung –von nicht ermächtigten Personen am Gutfels - Gerät
Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden.
Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fach-
mann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des
Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die
in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.
Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht
wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantie-
bedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur
dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der
Garantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht.
Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne
Abzug zu bezahlen.
Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende
geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch
unser Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich.

Seite | 15
8Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier
und Folien in die Wertstoffsammlung geben.
Gerät entsorgen
Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt.
Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift
2012 / 19 / EU.
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll
(z. B. bei einer kommunalen Sammelstelle) zu entsorgen. Damit wird gewähr-
leistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden.
9Technische Daten
Modell
BP 8603
Spannung /Strom
100 –240 / 50/60
Li-ion Battery Pack (EV675) 06/2019
22.2 V
EAN [Farbe]
4016572024630
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen, die in
der Richtlinie zur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von elektrischer Ausrüstung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (2014/35/EU) festgelegt wurden.
Dieses Produkt ist mit dem CE-Kennzeichen identifiziert und wird mit einer
Konformitätserklärung zur Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität
geliefert.

Seite | 16
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG
AUGUST-THYSSEN-STR.8
D-41564 KAARST
GERMANY
bp8603bls_5810015_2019_04.docx
www.exquisit.de

Accu cleaner
BP 8603 wes
INSTRUCTION MANUAL

Seite | 3
English
With QR codes there’s fast and easy access to all in-
formation
What are QR codes?
QR codes (Quick Response codes) are graphic codes, which are read by means of
a Smartphone camera and lead quickly and easily to further information (e.g. see
internet site, product video or contact information).
And this is how it works
To scan the QR codes all you need is a Smartphone, a QR code reader app
(available free of charge in the App Store) and an internet connection.*
QR CODE
*When reading QR codes additional costs may be incurred for the internet con-
nection depending on the rate you pay.

Seite | 4
Dear Customers,
Thank you for purchasing our device.
You have made a good decision. Your Gutfels - unit has been built for domestic
use and a quality product that meets the highest technical demands - useful
range of operating convenience as other Gutfels devices also working to the full
satisfaction of their owners throughout Europe.
Read the instruction manual carefully before using the unit. This leaflet contains
important safety instructions and information regarding the installation, opera-
tion and maintenance of the unit. Proper handling contributes to efficient use and
minimize energy consumption during operation.
The incorrect use could lead to dangerous situations, especially for children. Keep
this booklet for future reference. Enter the instructions on to any future owner of
this product. If there is doubt regarding any questions or issues that are not de-
scribed in detail in this manual, contact your dealer, an authorized technician or
go to our homepage www.ggv-service.de
The manufacturer is always working on the development of all types and models.
For all types and models are changes to the design, features and equipment sub-
ject to change without notice.
Purpose of use
The vacuum cleaner is designed exclusively for vacuum cleaning indoors. It is in-
tended exclusively for private use and is not suitable for the industrial sector.
Do not pick up any water with the vacuum cleaner.
Use the vacuum cleaner only as described in this user manual. Any other use will
be deemed to be out of compliance with the regulations and can lead to material
damage or even to personal injury.
The manufacturer or dealer assumes no liability for damage that was caused by
improper use.

Seite | 5
Inhalt
1Safety directions .................................................................................. 9
1.1 Safety and responsibility .................................................................. 9
1.2 Safety and warning ....................................................................... 10
2Mounting........................................................................................... 11
3Operation.......................................................................................... 11
4Filter system...................................................................................... 12
5Cleaning and maintenance .................................................................. 13
6Troubleshooting ................................................................................. 14
7General warranty conditions ................................................................ 15
8Disposal of old equipment ................................................................... 16
9Technical Data ................................................................................... 17
Table of contents
Languages:
Other GUTFELS Vacuum Cleaner manuals