Gymrex GR-MG120 User manual

GR-MG120 |GR-MG121
GR-MG122 | GR-MG123
GR-MG124 | GR-MG125
GR-MG126
USER MANUAL
INDOOR CYCLING BIKE
expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG | INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ | MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO | MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ | BRUGSANVISNING
HIGH PERFORMANCE

DE
Produktname:
HEIMTRAINER FAHRRAD
EN
Product name:
INDOOR CYCLING BIKE
PL
Nazwa produktu:
ROWER SPINNINGOWY
CZ
Název výrobku
ROTOPED
FR
Nom du produit:
VÉLO D'APPARTEMENT
IT
Nome del prodotto:
CYCLETTE INDOOR
ES
Nombre del producto:
BICICLETA INDOOR
HU
Termék neve
SPINNING KERÉKPÁR
DA
Produktnavn
SPINNINGCYKEL
DE
Modell:
GR-MG120
GR-MG121
GR-MG122
GR-MG123
GR-MG124
GR-MG125
GR-MG126
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
HEIMTRAINER FAHRRAD
Modell
GR-
MG120
GR-
MG121
GR-
MG122
GR-
MG123
GR-
MG124
Maximales Benutzergewicht
[kg]
120 100
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe) [ mm]
1080x
530x
1210
1100x
480x
1130
1140x
470x
1220
1100x
520x
1180
1200x
500x
1200
Bereich der Sattelhöhen vom
Boden aus [mm]
840-
1050
790-960
880-
1010
840-
1050
Bereich der Lenkerhöhen vom
Boden aus [mm]
940-
1040
1080-1200
1020-
1150
1100-
1210
Schwungrad [kg]
20
6
8
13
18
Versorgung des LCD-
Bedienfeldes
2x1.5 V AAA
ISO-Norm/ Geräteklasse
EN ISO 20957/ H.C.
Beschreibung
des Parameters
Wert des
Parameters
Modell
GR-MG125
GR-MG126
Maximales Benutzergewicht
[kg]
120
130
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe) [ mm]
1010x470x1050
1500x570x1200
Gewicht des Gerätes [kg]
29
43
Bereich der Sattelhöhen vom
Boden aus [mm]
800-970
880-1000
Bereich der Lenkerhöhen vom
Boden aus [mm]
1000-1100
1000-1060
Schwungrad [kg]
8
13
Versorgung des LCD-
Bedienfeldes
2x1.5 V AA
2x1.5 V AAA
ISO-Norm/ Geräteklasse
EN ISO 20957/ H.C.
1. Allgemeine Beschreibung

Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
Elektrogeräte:
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den HEIMTRAINER FAHRRAD.
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute Beleuchtung. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie darauf auf, was Sie machen und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b) Bei Zweifeln an dem Funktionieren des Produkts oder wenn eine
Beschädigung festgestellt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst des
Herstellers.
c) Reparaturen am Produkt dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
d) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
e) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
2.2. Eigenschutz
a) Es ist verboten, das Gerät in einem Zustand von Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit bei der Bedienung Geräts erheblich einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese
Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Behalten Sie die Körperbalance und
das Gleichgewicht zu jeder Zeit bei. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
g) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie die
Maschine einschalten. Ein Werkzeug oder Schraubenschlüssel in einem
rotierenden Teil der Maschine kann zu Verletzungen führen.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.3. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
b) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
c) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
d) Beim Transport und der Übertragung des Geräts vom Lager zum Einsatzort sind
die Arbeitsschutzvorschriften für die manuelle Handhabung beim Transport zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
e) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
f) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
g) Überlasten Sie das Gerät nicht.
h) Bei Überschreitung des maximalen Benutzergewichts kann das Produkt
beschädigt werden.
i) Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, um
festzustellen, ob medizinische Kontraindikationen vorliegen.
j) Wärmen Sie sich immer auf, bevor Sie das Gerät benutzen.

k) Wenn Sie während des Trainings störende Symptome wie Brustschmerzen,
Schwindel, Kurzatmigkeit usw. bemerken, beenden Sie das Training sofort und
konsultieren Sie Ihren Arzt.
l) Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, trockene und ebene Fläche. Es ist
empfohlen, eine Trainigsfläche von 1.2m x 1.2m um das Gerät und zusätzlich
die Freifläche die um zusätzliche 0.6m x 0.6m vergrößert wird, zu lassen.
m) Das Gerät soll nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Arzt durch folgende
Personen verwendet werden:
- Personen mit medizinischen Kontraindikationen oder die sich unwohl
fühlen,
- Personen mit schweren Krankheiten,
- Personen, die an folgenden Krankheiten leiden: Bluthochdruck,
Herzerkrankungen, zerebrale Arteriosklerose und zerebrale
Venenthrombose,
- Personen, die an Osteoporose leiden,
- Personen mit Herzschrittmachern oder anderen implantierten
medizinischen Geräten.
n) Verwenden Sie das Gerät nicht eine Stunde vor oder eine Stunde nach einer
Mahlzeit, da unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können.
o) Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und Wärme fern.
p) Das Gerät kann jeweils von einer Person benutzt werden.
q) Hören Sie mit dem Training auf, wenn Sie sich müde oder erschöpft fühlen.
r) Verwenden Sie das Gerät nicht zu therapeutischen Zwecken.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der
Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht
beim Betrieb des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand
empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät wurde zur Simulation des Fahrradfahrens entwickelt.
Das Produkt darf nur in überwachten Bereichen verwendet werden: in
Fitnessclubs, Fitnessstudios usw.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts

1 – Sitz
2 – Lenkrad
3 – LCD-Bedienungsfeld
4 – Rahmen
5 – Der Einstellknopf der Arbeitsbelastung /Sicherheitsknopf
6 – Einstellungssperre des Sitzes
7 – Transportrad
3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Das Gerät (A) auf einen festen, ebenen und trockenen Untergrund aufstellen. Die
Auflagefläche muss rutschfest sein. Es ist empfohlen, eine Trainigsfläche (B) von
1.2m x 1.2m um das Gerät und zusätzlich die Freifläche (C) die um zusätzliche 0.6m
x 0.6m vergrößert wird, zu lassen.

MONTAGE DES GERÄTS
Das Gerät ist in der Reihenfolge zusammenzubauen, die in den nachstehenden
Abbildungen dargestellt ist. Vor der Montage ist es empfohlen, die Bestandteile zu
gruppieren.
SCHRITT I.
a) Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (1) an den Hauptrahmen (3).
Hierzu verwenden Sie die Schrauben (4), die Scheiben (5) und die Muttern
(6).
Das Modell GR-MG124 besitzt zusätzlich die Federscheibe, die zwischen
der Scheibe und der Kontermutter eingebaut wird.
b) Um den hinteren Stabilisator (2) zu montieren führen Sie analoge Schritte
aus.
c) Man kann das Gerät nivellieren, indem man die Nivellierfüße (7) nach links
oder rechts dreht.
SCHRITT II.

a) Lösen Sie den Einstellknopf des Sitzes (12) und nehmen Sie ihn heraus.
Schieben Sie in die Achse der Öffnung des Hauptrahmens den Sitzträger (11)
ein. Stellen Sie die Arbeitshöhe entsprechend eigenen Bedürfnissen ein und
anschließend verriegeln Sie diese durch Aufsetzen und Festziehen des
Einstellknopfs.
b) Setzen Sie die Sitzhalterung (9) auf den Träger (11) auf und verriegeln Sie diese
mit dem Feststellknopf (10).
c) Montieren Sie den Sitz (8) auf der Halterung (9). Verriegeln Sie ihn durch das
Festziehen der Muttern des Sitzes, die sich seitlich befinden.
ACHTUNG! Für die Montage des Sitzes ist ggf. die Verwendung einer
zusätzlichen Scheibe zwischen dem Träger und dem Feststellknopf
notwendig!
SCHRITT III.

a) Lösen Sie den Einstellknopf der Lenkradhöhe (13). Schieben Sie in die
Öffnungsachse die vordere Einstellhalterung (14) ein. Verriegeln Sie diese
durch das Festziehen des Knopfes.
Modell GR-MG126 Vor der Installation der Halterung in der Rahmenöffnung
verbinden Sie die Leitungen des Sensors des LCD-Bedienfeldes, die sich im
Gestell befinden.
b) Befestigen Sie den Lenkrad (25) an die Halterung (14) mit den Scheiben (18)
und Befestigungsschrauben (19).
c) Im Zentralteil des Lenkrads (16) setzen Sie das LCD-Bedienfeld (15) auf und
ziehen mit den Schrauben (17) an. Schließen Sie die Sensorleitung (20) an das
LCD-Bedienfeld (15) und den Hauptrahmen des Gerätes an.
In den Modellen GR-MG121, GR-MG124, GR-MG125 ist vorher der Sockel des
LCD-Bedienfeldes zu montieren. Anschließend führen Sie dieselben Schritte
aus.
In den Modellen GR-MG121, GR-MG122, GR-MG125 gibt es eine
Telefonhalterung.
Zwecks Montage setzen Sie diese auf den Lenkradrahmen auf und drücken sie
an.

ACHTUNG!
Beim Anschließen der Leitungen sollen sich die
Verbindungsteile auf derselben Seite befinden!
SCHRITT IV.
a) Befestigen Sie die Pedale (21, 24) an den Kurbeln des Gerätes (22, 23). Jedes
Pedal ist mit „L“ – für links und „R“ für rechts gekennzeichnet. Befestigen Sie
das linke Pedal durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Das rechte Pedal
montieren Sie durch das Drehen im Uhrzeigersinn. Stellen Sie sicher, dass die
Pedale an richtigen Seiten befestigt sind.
ACHTUNG! Die Mutter des Pedals muss fest in der Kurbelöffnung
befestigt sein, sonst kann zur Glättung des Gewindes kommen!
ACHTUNG! Vor der Montage der Pedale sind die Gewinde zu ölen. Dies
wird bei deren späteren Austausch hilfreich sein.
ACHTUNG! Die Pedale müssen entsprechend fest installiert werden! Nach
einer Woche Benutzung ziehen Sie die Pedale wieder fest! Prüfen Sie regelmäßig
den festen Sitz der Pedale!
Alle Verbindungen des Geräts müssen ordnungsgemäß befestigt und angezogen sein.
Nach der Durchführung dieser Montagetätigkeiten können Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät
3.3.1. SITZEINSTELLUNG

a) VERTIKALE EINSTELLUNG
Lösen Sie den Einstellknopf des Sitzes und nehmen Sie ihn heraus. Stellen Sie den
Sitzträger auf die gewünschte Höhe ein, indem Sie die Öffnungen ausrichten.
Verriegeln Sie die Stellung durch das Aufsetzen des Knopfes, ziehen Sie fest.
b) HORIZONTALE EINSTELLUNG
Lösen Sie den Verriegelungsknopf und nehmen Sie diesen heraus. Stellen Sie die
gewünschte Stellung des Sitzes ein, indem Sie ihn in Richtung des Lenkrads oder in
die Gegenrichtung verschieben. Richten Sie die Einstellöffnungen aus. Verriegeln
Sie durch das Aufsetzen des Knopfes, ziehen Sie fest.
3.3.2. HÖHENEINSTELLUNG DES LENKRADS UND EINSTELLUNG DER
ARBEITSBELASTUNG
a) Lösen Sie den Einstellknopf der Lenkradhöhe und nehmen Sie diesen heraus.
Stellen Sie die Einstellhalterung des Lenkrads auf die gewünschte Höhe ein.
Richten Sie die Öffnungen aus, verriegeln Sie durch das Aufsetzen des Knopfes.
Ziehen sie nach.
b) Um die Arbeitsbelastung zu erhöhen, drehen Sie den Einstellknopf der
Arbeitsbelastung im Uhrzeigersinn. Die Arbeitsbelastung des Gerätes
verringern Sie durch das Drehen in die entgegengesetzte Richtung.
ACHTUNG! Der Einstellknopf der Arbeitsbelastung dient gleichzeitig als
der Sicherheitsknopf!
Um das Gerät sofort zu stoppen, müssen Sie ihn drücken!
ACHTUNG! Die Höheneinstellung des Sitzes und des Lenkrads sollte nicht
niedriger, als die mit „STOP” gekennzeichnete Gerätehöhe sein!
3.3.3. FUNKTIONEN DES LCD-BEDIENFELDES

1 – Display
2 – „MODE-Taste”
3 – „SET”-Taste
4 – „RESET-Taste”
STEUERUNGSTASTEN
a) MODE
Auswahl der Betriebsart des Gerätes. Wird diese gedrückt und 3 Sekunden
lang gehalten, so wird der Wert zurückgesetzt. Gilt nicht für (ODO).
b) SET
Einstellung der Betriebsparameter des Gerätes: Zeit, Geschwindigkeit,
Kalorien, Distanz, ODO.
c) RESET
Durch deren Drücken werden die Werte des Gerätes zurückgesetzt.
FUNKTIONEN DES LCD-BEDIENFELDES
Bezeichnung
Funktion
TIME
Übungszeit gesamt
SPEED
Aktuelle Geschwindigkeit
DISTANSE
Zurückgelegte Strecke
CALORIE
Anzahl der verbrannten Kalorien
ODO
Zurückgelegte Strecke gesamt (Hochrechnung vom Anfang
des Anschusses der Batterie an)
PULSE
Aktuelle Herzfrequenz. Legen Sie die Hand an die
Sensoröffnung an. Nach ca. 3 Sekunden soll das Ergebnis
angezeigt werden.
SCAN
Automatische Anzeige der Funktionen je ca. 6 Sekunden.
(TIME, SPEED, DISTANCE, CALORIE, ODO, PULSE

ACHTUNG! Bei den Modellen GR-MG121, GR-MG122
gibt es nur die
„MODE”-Taste!
ACHTUNG! Wenn das Gerät nicht verwendet wird, schaltet das LCD-
Display nach 4-5 Minuten ab!
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
c) Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in
Wasser.
d) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
e) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
f) Lassen Sie die Batterien nicht im Gerät, wenn es über einen längeren Zeitraum
hinaus nicht benutzt wird.
g) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
h) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Produkten, Verdünnern, Kraftstoff, Öl oder anderen Chemikalien, da dies zu
Schäden am Gerät führen kann.
i) Ölen Sie regelmäßig die Auswurfpunkte des Geräts.
j) Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Befestigungen des Geräts und ziehen
Sie diese bei Bedarf nach.
ANWEISUNGEN DER SICHEREN ENTSORGUNG DER BATTERIEN UND AKKUS
In den Geräten sind die Batterien AAA 1,5V und AA 1,5V eingesetzt.
Verbrauchte Batterien sind auf die gleiche Weise aus dem Gerät zu entfernen, wie
sie eingesetzt wurden.
Führen Sie die Batterien einer geeigneten Entsorgungsstelle zu.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die
im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz von Materialien
oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten Geräten leisten einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Maßnahme
Das Display des
Gerätes zeigt keine
Funktion
1.Batterien leer
2.Die Sensorleitung ist nicht
an das LCD-Bedienfeld
angeschlossen
1.Batterien tauschen
2.Die Sensorleitung
anschließen
Das Display des
Gerätes rechnet
keine Trainingswerte
hoch
1.Sensorleitung oder LCD-
Bedienfeld beschädigt
1.Prüfen Sie den Sensor
durch die Herzfrequenz-
Messung. Falls keine
Messung erfolgt, ersetzen
Sie die Sensorleitung durch
eine neue.
2. Bewegen Sie die
Sensorleitung im Rahmen.
Wird weiterhin keine
Messung erfolgen, so
ersetzen Sie die
Sensorleitung und das LCD-
Bedienfeld gegen neue.
Das Gerät ist instabil.
1.Die Nivellierfüße des
Gerätes wurden nicht
nivelliert.
1.Das Gerät nivellieren
Das Gerät rattert /
piepst
1.Instabiler Boden
2.Die Halterungen sind
nicht geölt
1.Prüfen Sie den Boden, auf
den das Gerät aufgestellt
wurde
2. Lösen
oder ölen Sie die
Befestigungen. Befestigen
Sie durch entsprechenden
Druck

Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
INDOOR CYCLING BIKE
Model
GR-
MG120
GR-
MG121
GR-
MG122
GR-
MG123
GR-
MG124
Maximum user weight [kg]
120
100
Dimensions (Width / Depth /
Height) [mm]
1080x
530x
1210
1100x
480x
1130
1140x
470x
1220
1100x
520x
1180
1200x
500x
1200
Seat height range from the
ground [mm]
840-
1050
790-960
880-
1010
840-
1050
Handlebar height range from
the ground [mm]
940-
1040
1080-1200
1020-
1150
1100-
1210
Flywheel [kg]
20
6
8
13
18
Power supply for the LCD
panel
2x1.5V AAA
ISO standard/Device class
EN ISO 20957/ H.C.
Parameter description
Parameter value
Model
GR-MG125
GR-MG126
Maximum user weight [kg]
120
130
Dimensions (Width / Depth /
Height) [mm]
1010x470x1050
1500x570x1200
Device weight [kg]
29
43
Seat height range from the
ground [mm]
800-970
880-1000
Steering wheel height range
from the ground [mm]
1000-1100
1000-1060
Flywheel [kg]
8
13
Power supply for the LCD
panel
2x1.5 V AA
2x1.5V AAA
ISO standard/Device class
EN ISO 20957/ H.C.
1. General description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and
manufactured strictly according to technical specifications using the latest technology
and components, and maintaining the highest quality standards.

CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
In order to ensure long and reliable operation of the device, it is necessary to take care
of its correct operation and maintenance in accordance with the instructions of this
manual. The technical data and specifications in this manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve quality. Taking
into account technical progress and the possibility of reducing noise, the device has
been designed and built in such a way that the risk resulting from noise emission is
limited to the lowest level.
Symbol explanation
The product meets the requirements of the relevant safety standards.
Please read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
For indoor use only.
CAUTION! The illustrations in this manual are for illustrative
purposes and in some details may differ from the actual product.
The original manual is the German version. The other language versions are
translations from German.
2. Safety of use
Electric devices:

CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury or
death.
The term “device” or “product” in the warnings and the description of the manual refers
to the INDOOR CYCLING BIKE.
2.1. Safety at the workplace
a) Keep your working place tidy and well lit. Untidiness or poor lighting can lead
to accidents. Be forward-looking, watch what you are doing and use common
sense when using this equipment.
b) If in doubt whether the product is working properly or if it is damaged
contact the manufacturer's service.
c) The product may only be repaired by the manufacturer's service. It is not
allowed to make repairs yourself!
d) Keep the operation manual for future reference. Should the device be passed
on to third parties, the operation manual should also be handed over with it.
e) Keep packaging elements and small assembly parts out of the reach of
children.
f) Keep the device away from children and animals.
2.2. Personal safety
a) It is forbidden to operate the device when you are tired, sick, under the
influence of alcohol, drugs or medications that significantly limit the ability to
operate the device.
b) The device is not intended to be used by people (including children), who are
mentally, sensory or intellectually impaired or without adequate experience
and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their
safety or have been given instructions on how to operate the device.
c) The device may be operated by physically fit, capable and properly trained
persons who have read this manual and have been instructed in occupational
health and safety.
d) Be careful and use common sense when operating the device. A moment of
inattention while operating the device may result in serious personal injury.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance at all times when
exercising. This allows better control of the device in unexpected situations.
f) Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in
moving parts.

g) Remove any adjusting tools or wrenches before turning the device on. A tool
or wrench left in a rotating part of the device can cause injury.
h) The device is not a toy. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the device.
2.3. Safe use of the device
a) Keep the device in good technical condition. Before each work check for
general damage or damage related to moving parts (cracks in parts and
components or any other conditions that may affect the safe operation of the
device). If damaged, have the device repaired before use.
b) Repair and maintenance of devices should be performed by qualified persons
using only original spare parts. This will ensure safe use.
c) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
d) When transporting and moving the device from the place of storage to the
place of use, observe the health and safety regulations of manual transport
work applicable in the country where the devices are used.
e) It is forbidden to interfere with the construction of the device in order to
change its parameters or construction.
f) Keep the devices away from sources of fire and heat.
g) Do not overload the device.
h) Exceeding the maximum allowed user weight may cause damage to the
product.
i) Before starting exercise, consult a physician to determine if there are any
medical contraindications.
j) Always warm up before using the device.
k) If you experience disturbing symptoms during exercise, e.g. chest pain,
dizziness, shortness of breath, etc., stop training immediately and consult your
doctor.
l) Place the device on a stable, dry and flat surface. It is recommended to leave a
training space of 1.2m x 1.2m around the device and an additional free space
of 0.6m x 0.6m.
m) It is not recommended to use the device without first consulting a doctor by:
- people with contraindications from a doctor or feeling unwell,
- people with serious medical conditions,
- people suffering from diseases such as: arterial hypertension, heart disease,
cerebral atherosclerosis and cerebral venous thrombosis,
- people suffering from osteoporosis,
- people with a pacemaker or other implanted medical device.
n) Do not use the device one hour before or one hour after a meal as adverse
effects may occur.
o) Keep the device away from moisture and dust.
p) One person can use the device at the same time.
Other manuals for GR-MG120
1
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Gymrex Exercise Bike manuals
Popular Exercise Bike manuals by other brands

NordicTrack
NordicTrack C5 Zl Gw Bike Manuale d'istruzioni

Nautilus
Nautilus Be Strong Commercial R916 Service manual

Torque Fitness
Torque Fitness Stealth Air Bike Assembly & user instructions

Matrix
Matrix R1x owner's manual

Taurus
Taurus TF-Z9-PRO Assembly and operating instructions

NordicTrack
NordicTrack 9600 Bike manual